EP0113923A2 - Elektrokochplatte - Google Patents

Elektrokochplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0113923A2
EP0113923A2 EP83113229A EP83113229A EP0113923A2 EP 0113923 A2 EP0113923 A2 EP 0113923A2 EP 83113229 A EP83113229 A EP 83113229A EP 83113229 A EP83113229 A EP 83113229A EP 0113923 A2 EP0113923 A2 EP 0113923A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hotplate
positioning part
connecting lines
electric
insulating piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83113229A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0113923A3 (en
EP0113923B1 (de
Inventor
Robert Kicherer
Stefan Reif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH filed Critical EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Publication of EP0113923A2 publication Critical patent/EP0113923A2/de
Publication of EP0113923A3 publication Critical patent/EP0113923A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0113923B1 publication Critical patent/EP0113923B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires

Definitions

  • the invention relates to an electric hotplate with a hotplate body and a lower cover plate, through which an insulating piece for the passage of the electric hotplate connecting leads protrudes, from which the connecting leads protrude like a stub.
  • connection rails for the electrical heating resistors are passed through a bushing and end in flat plug-in tabs.
  • the power supply lines can be connected to these plug-in lugs with flat plugs provided at their ends.
  • this is a relatively complex design that is not very suitable for the automatic fitting of hobs with hot plates.
  • a hotplate (DE-OS 26 20 004), in which the connecting lines protrude stubby through an insulating piece, the at the short ends Connection rails of a temperature limiter are welded on.
  • the temperature limiter is part of the hotplate and is connected to it during manufacture. It protrudes laterally beyond the hotplate and is connected on the outside to the supply lines via electrical connection terminals.
  • the invention has for its object to provide an electric hotplate that is particularly suitable for the automatic loading of cookers.
  • the insulating piece is arranged in the edge region of the hotplate and the projecting ends of the connecting lines of the hotplate can be connected to lines projecting from a positioning part.
  • This invention makes it possible for the positioning part to be part of the hob and for it to be positioned relative to the hotplate by the automatic machine that assembles the hob, so that welding can then take place immediately, in that the positioning part and the short ones protrude from the insulating piece Precise positioning and definition is carried out.
  • the short ends of the connecting wires are normally always arranged directly above the break-through openings of the insulating part, so that the positioning of both the connecting lines and the supply lines is always exact.
  • the invention further proposes that the positioning part can be fastened to the hotplate body, in particular can be plugged onto the lower edge of the hotplate body edge.
  • the positioning part has a number of spaced passages corresponding to the number of connecting lines.
  • non-insulated wire can also be used for the positioning part.
  • the passages can be both holes and, in particular, clamping slots into which the lead wires can be inserted particularly easily.
  • the mutual arrangement of the positioning part to the hotplate can be carried out in such a way that the lead wires of the positioning part bear against the ends of the connecting wires under a certain pretension. This can be achieved, for example, in that the lead wires are given a certain bias. It is also advantageously possible for the spacing of the passages of the positioning part to correspond to the spacing of the connecting lines protruding from the insulating part.
  • the hotplate body has a marking, detent or the like. for aligning the positioning part.
  • This detent can be a simple cam or a slot, so that the machine automatically brings the positioning part into the correct position.
  • the invention further proposes that the connecting lines can be fixed in the positioning part.
  • connecting line ends are in contact with the associated connecting lines when the positioning part is in the locking position.
  • the hotplate shown in Fig. 1 consists essentially of a hotplate body 11, on the underside of which heating resistors, not shown in detail, are accommodated in an investment material 12.
  • the middle part 13 of the hotplate remains unheated.
  • the hotplate body 11 is surrounded all around by a cylindrical ring-like edge 14.
  • the hotplate is closed off by a cover plate 15, the circumference of which lies against the investment material 12 and is fastened, preferably screwed, to the center bolt 16 of the hotplate body 11.
  • a connection 17 of an electric hotplate heater is welded to a connecting line 18 which extends from the inside between the cover plate 15 and the investment material 12 to the outside through an insulating piece 19 extends.
  • the insulating piece 19 is held in an opening of the cover plate 15, so that the non-insulated connecting line 18 is electrically insulated from the sheet metal parts.
  • the connecting line protrudes only a short distance over the outer end of the insulating piece 19.
  • a positioning part 20 is arranged in the area of the insulating piece 19, through which the connecting lines 21 lead to a power source or to a control device.
  • the connecting lines protrude so far from the inside end 22 of the positioning part 20 that they at least touch the protruding ends of the connecting lines 18.
  • Fig. 1 only one connecting line 18 and one connecting line 21 is shown, although of course there are several such lines in hot plates. At the intersection of the connecting line 18 and the connecting line 21, welding is carried out so that the two lines are firmly connected to one another electrically and mechanically.
  • the positioning part 20 has a notch 23 on its upper side, into which the edge 14 of the hotplate body 11 engages.
  • the dimensions of the notch 23 can be chosen so that the positioning part 20 is thereby secured.
  • edge 14 of the hotplate body 11 may have a notch which engages in a corresponding groove in the positioning part 20, so that the positioning part 20 is in a fixed position.
  • Fig. 2 shows a partial view of the hotplate shown in Fig.1 from below. It can be seen that the insulating part 19 has an elongated shape with three holes 24 arranged next to one another. A connecting line 18 extends through each hole 24 and, in the present case, extends in a straight line and extends the hole 24.
  • the positioning part 20 has three holes running in the direction of the connecting lines 21, through which the wires are inserted.
  • FIG. 3 shows an embodiment that has been slightly modified compared to FIG. 2.
  • the ends 25 of the connecting lines 18 above the insulating piece 19 are bent slightly to the side, while the corresponding ends 26 of the connecting lines 21 are also somewhat bent.
  • the ends 26 of the connecting lines lie against the ends 25 of the connecting lines 18 from the outside, which takes place under a certain pretension.
  • the end 26 of the central connecting line 21 also bears against the end 25 of the central connecting line 18 with a certain pressure.
  • FIG. 4 shows a partial section similar to FIG. 1 through a hotplate with a hotplate body 11 which is surrounded by an edge 14.
  • the hotplate is particularly flat, so that it is possible to lead the connecting line 18 out of the insulating piece 19 without its lower end protruding over the edge 14 of the hotplate body 11.
  • the lead-through for the connecting line 21 is curved so that the point of intersection between the two lines can also still lie above the underside of the edge 14.
  • the positioning part 27 has a total of three slots 28, which are designed to taper slightly downwards.
  • the connecting lines 21 can be inserted into the slots relatively easily and can be clamped in them by applying appropriate pressure.
  • the positioning part 29 contains four slots 30, which are bridged by a transverse web 31 on the side of the positioning part 29 facing the insulating part 19.
  • the ends of the insulated connecting lines 32 are connected by means of an end sleeve 33 to connecting wires 34, which on the side of the position facing the insulating part 19
  • tioning part 29 protrude from this and are welded to the connecting lines 18 of the electric hotplate.
  • the wire end sleeves 33 are connected in a conventional manner to the connecting lines 32, while their right end is welded to the connecting wires 30.
  • the ends of the connecting wires can be crimped flat.
  • the wire end ferrules are preferably made of nickel-plated steel, so that they can be easily welded to the temperature-resistant connecting wire 34. The welding between the connecting wire 34 and the connecting line 18 is also facilitated.
  • the embodiment shown in FIG. 6 has the particular advantage that the insulated connecting lines 32 made of copper lie outside the directly heated area, so that neither the wires nor the insulation is exposed to excessively high temperatures.
  • the arrangement of the wire end sleeves 33 within the slots 30 also ensures that both the connecting lines 32 and the connecting wires 34 are firmly anchored, which is particularly important for the automatic fitting of hob troughs.
  • constrictions 35 are preferably provided which prevent movement to the left, while further movement to the right is prevented by the shape of the slots 30 and the wire end sleeves 33, which are wider than the continuing slot.
  • Fig. 7 shows a section approximately along line VII-VII through the arrangement of Fig. 6. It can be seen that the insulating piece 19 is arranged lowered in the plate plate 15, and the end of the connecting line 18 protruding from the insulating piece is bent to the right . It can be seen that the lower end of the connecting line 18 does not extend beyond the plane of the lower boundary of the hotplate body 11 represented by the line 36, so that the factory-made hotplate can be stacked directly on another hotplate without causing damage the top of the next lower hotplate.
  • the bending of the connecting line 18 has the further advantage that the connection with the connecting wire 34 encloses an angle which is approximately in the region of a right angle. With this type of crossover, cross resistance welding can be carried out with conventional welding guns.
  • the positioning part 29 has a transverse slot 37, the edge of which has two lugs 38, 39.
  • the outer nose 38 engages behind the outer edge of the cover plate 15, while the inner nose 39 engages in a corresponding opening in the cover plate 15. The positioning part 29 is thereby positioned.
  • the connecting lines 32 are insulated up to their connecting point with the connecting wires 34, so that contact of the connecting lines 32 with one another outside the positioning part 29 does no damage ten can, while on the other hand, the rigid connecting wires 34 on the other side of the positioning part 29 can not touch.
  • a further positioning part 40 is shown schematically in FIG. 8, which has four bushings 41 for the connecting lines 32. On the right side of the positioning part 40, the connecting wires are again connected to the connecting lines of the insulating piece 1.9. As only shown schematically in FIG. 8, the positioning part 40 contains a temperature limit switch 42 which opens a circuit when a certain temperature is exceeded. This embodiment makes it possible that no additional temperature switches have to be installed in the hob installation.
  • Fig. 9 shows a further embodiment of a positioning part 43.
  • the positioning part has no slots, but bores 44 running in the longitudinal direction, which have an enlarged diameter on the side of the positioning part 43 facing away from the hotplate, which is approximately in the middle of the Positioning part 43 reduced.
  • the connecting line 32 is connected to a wire end sleeve 33, the right end of which is welded to the flattened end of the connecting wire 34.
  • the special shape of the bore 44 of the positioning part 43 prevents the connecting line 32 and the connecting wire 34 from shifting to the right.
  • the connecting wire 34 is in the region its outlet 45 from the positioning part 43 squeezed. It can also be seen from FIG.
  • the positioning part 43 has a nose 46 on its upper side, which engages in a corresponding opening of the cover plate 15. Otherwise, the positioning part 43 is supported on the lower edge of the hotplate body 11.
  • This embodiment has the particular advantage that the positioning part 43 can still be rotated somewhat even when the welding has been carried out, but is nevertheless captively connected to the hotplate.
  • the hotplate proposed by the invention has the further advantage that in the event of a possible failure of the hotplate in an assembled cooker, i.e. in the so-called customer service case, the round wire extension can be separated. Then the newly inserted hotplate can be attached using conventional means, i.e. the ends of the connecting wires 34 protruding from the positioning part can be screwed onto the usual screw connections. This is additionally facilitated in that the distance between the connecting wires 34 corresponds to the distance between the screw terminals of a conventional hotplate.

Abstract

Eine Kochplatte weist an der Unterseite ihres Kochplattenkörpers (11) ein Abdeckblech (15) auf, durch das durch eine isolierende Durchführung (19) eine Anschlußleitung (18) geführt ist, die nur wenig über das Ende des Isolierstücks (19) vorsteht. Zum automatischen Einsetzen der Kochplatte in eine Kochplattenmulde ist vorgesehen, daß die Verbindungsleitungen (21) durch ein an dem Rand (14) des Kochplattenkörpers (11) festlegbares Positionierteil (20) geführt sind, wobei sie auf der Innenseite so weit vorstehen, daß sie in Kontakt mit den Anschlußleitungen (18) gebracht werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrokochplatte mit einem Kochplattenkörper und einem unteren Abdeckblech, durch das ein Isolierstück für die Durchführung der elektrischen Kochplatten-Anschlußleitungen hindurchragt, aus dem die Anschlußleitungen stummelartig herausragen.
  • Bei bekannten Kochplatten (siehe z.B. DE-OS 26 51 848) erfolgt der elektrische Anschluß der Kochplatte über ein Keramik-Anschlußstück, das an einem Ende eines Tragbleches sitzt, das an dem unteren Abdeckblech der Kochplatte befestigt ist. Im Bereich des inneren Endes dieses Tragbleches ragt das Isolierstück durch Abdeckblech und Tragblech hindurch. Durch dieses verlaufen als massive Schienen oder Drähte ausgebildete Anschlußleitungen hindurch und verlaufen parallel zu dem Tragblech in das Anschlußstück hinein. Die feste Anordnung des Anschlußstückes hat sich bewährt, weil es außerhalb des heißen Bereiches der Kochplatte liegt und einfach den Anschluß der elektrischen Zuleitungen gestattet. Da das Anschlußstück jedoch seitlich über die Kochplatte hinausragt, ist diese Art von Kochplatten nur schlecht geeignet, zur automatischen Bestückung von Kochmulden verwendet zu werden.
  • Um Kochplatten bzgl. der Lager- und Transportmöglichkeiten zu verbessern, wurde schon vorgeschlagen (DE-OS 29 33 349), die aus der Kochplatte herausführenden wärmebeständig isolierten Anschlußleitungen flexibel auszugestalten und zu einem gemeinsamen, frei beweglich angeordneten Anschlußstück mit Anschlußklemmen zu führen. Dabei mußten die Anschlußleitungen ausreichend lang sein, um das Anschlußstück außerhalb des Bereichs der Elektrokochplatte anzuordnen. Diese Ausführungsform hat sich für die Lagerung und den Transport außerordentlich bewährt.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Kochplatte (DE-AS 12 70 201), bei der Anschlußschienen für die elektrischen Heizwiderstände durch eine Durchführungshülse hindurchgeführt werden und in flachen Steckfahnen enden. An diesen Steckfahnen können die Stromzuführungsleitungen mit an ihrem Ende vorgesehenen Flachsteckern angesteckt werden. Dies ist jedoch eine relativ aufwendige Ausführung, die sich für die automatische Bestückung von Kochmulden mit Kochplatten wenig eignet.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Kochplatte (DE-OS 26 20 004), bei der die Anschlußleitungen stummelartig durch ein Isolierstück hindurchragen, wobei an den kurzen Enden die Anschlußschienen eines Temperaturbegrenzers angeschweißt sind. Der Temperaturbegrenzer ist Teil der Kochplatte und wird bei der Herstellung mit dieser verbunden. Er ragt in seitlicher Richtung über die Kochplatte hinaus und wird an seiner Außenseite über elektrische Anschlußklemmen mit den Zuführungsleitungen verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektrokochplatte zu schaffen, die sich zur automatischen Bestückung von Herdmulden besonders eignet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß bei einer Elektrokochplatte das Isolierstück im Randbereich der Kochplatte angeordnet ist und die herausragenden Enden der Anschlußleitungen der Kochplatte mit aus einem Positionierteil herausragenden Leitungen verbindbar sind. Durch diese Erfindung wird es möglich, daß das Positionierteit ein Teil der Herdmulde ist und daß es von dem die Kochmulde zusammensetzenden Automat gegenüber der Kochplatte positioniert wird, so daß dann unmittelbar eine Verschweißung stattfinden kann, dadurch daß Positionierteil und die kurzen,aus dem Isolierstück herausragenden Enden eine genaue Positionierung und Festlegung erfolgt. Die kurzen Enden der Anschlußdrähte sind normalerweise immer direkt über den Curchbruchöffnungen des Isolierteils angeordnet, so daß die Positionierung sowohl der Anschlußleitungen als auch der Zuführungsleitungen immer exakt ist.
  • Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß das Positionierteil an dem Kochplattenkörper befestigbar, insbesondere auf die Unterkante des Kochplattenkörperrandes aufsteckbar ist.
  • In Weiterbildung ist vorgesehen, daß das Positionierteil eine der Zahl der Anschlußleitungen entsprechende Zahl von beabstandeten Durchgängen aufweist. Damit kann auch beim Positionierteil nicht-isolierter Draht verwendet werden. Die Durchgänge können sowohl Löcher als auch insbesondere Klemmschlitze sein, in die sich die Zuleitungsdrähte besonders leicht einlegen lassen.
  • Die gegenseitige Anordnung des Positionierteils zu der Kochplatte kann derart vorgenommen werden, daß die Zuleitungsdrähte des Positionierteils unter gewisser Vorspannung an den Enden der Anschlußdrähte anliegen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die Zuleitungsdrähte eine gewisse Vorspannung erhalten. Ebenfalls ist es mit Vorteil möglich, daß der Abstand der Durchgänge des Positionierteils dem Abstand der aus dem Isolierteil herausragenden Anschlußleitungen entspricht.
  • In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Kochplattenkörper eine Markierung, Rastung o.dgl. zum Ausrichten des Positionierteils aufweist. Bei dieser Rastung kann es sich um einen einfachen Nocken oder einen Schlitz handeln, so daß der Automat das Positionierteil automatisch in die richtige Stellung bringt.
  • Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß die Verbindungsleitungen im Positionierteil festgelegt sein können.
  • In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß bei sich in Raststellung befindendem Positionierteil die Verbindungsleitungsenden mit den zugehörigen Anschlußleitungen in Kontakt stehen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 schematisch einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Kochplatte;
    • Fig. 2 eine Teilansicht der Kochplatte in Fig. 1 von unten;
    • Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform;
    • Fig. 4 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 1 bei einer weiteren Ausführungsform;
    • Fig. 5 eine Ansicht eines Anschlußstückes;
    • Fig. 6 bis 9 weitere Ausführungsformen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Kochplatte besteht im wesentlichen aus einem Kochplattenkörper 11, an dessen Unterseite im einzelnen nicht dargestellte Heizwiderstände in einer Einbettmasse 12 untergebracht sind. Der Mittelteil 13 der Kochplatte bleibt unbeheizt. Der Kochplattenkörper 11 ist ringsum von einem zylinderringartigen Rand 14 umgeben. Nach unten hin ist die Kochplatte durch ein Abdeckblech 15 abgeschlossen, das mit seinem Umfang an der Einbettmasse 12 anliegt und in seinem Mittelpunkt an dem Mittelbolzen 16 des Kochplattenkörpers 11 befestigt, vorzugsweise angeschraubt ist. Ein Anschluß 17 einer elektrischen Kochplattenbeheizung ist mit einer Anschlußleitung 18 verschweißt, die sich aus dem Inneren zwischen dem Abdeckblech 15 und der Einbettmasse 12 nach außen durch ein Isolierstück 19 erstreckt. Das Isolierstück 19 wird in einer öffnung des Abdeckblechs 15 gehaltert, so daß die nichtisolierte Anschlußleitung 18 elektrisch gegenüber den Blechteilen isoliert ist. Die Anschlußleitung steht nur ein kurzes Stück über das äußere Ende des Isolierstücks 19 vor.
  • An der in Fig. 1 linken Seite ist im Bereich des Isolierstücks 19 ein Positionierteil 20 angeordnet, durch das die Verbindungsleitungen 21 zu einer Stromquelle bzw. zu einem Regelgerät hindurchführen. Die Verbindungsleitungen ragen so weit aus dem innenseitigen Ende 22 des Positionierteils 20 heraus, daß sie die überstehenden Enden der Anschlußleitungen 18 zumindest berühren. In Fig. 1 ist jeweils nur eine Anschlußleitung 18 und eine Verbindungsleitung 21 dargestellt, obwohl selbstverständlich bei Kochplatten mehrere derartige Leitungen vorhanden sind. An der Kreuzungsstelle der Anschlußleitung 18 und der Verbindungsleitung 21 wird eine Verschweißung durchgeführt, so daß die beiden Leitungen elektrisch und mechanisch fest miteinander verbunden sind.
  • Das Positionierteil 20 weist auf seiner Oberseite eine Einkerbung 23 auf, in die der Rand 14 des Kochplattenkörpers 11 eingreift. Die Abmessungen der Kerbe 23 können so gewählt werden, daß das Positionierteil 20 dadurch befestigt wird.
  • Es ist ebenfalls möglich, daß der Rand 14 des Kochplattenkörpers 11 eine Auskerbung aufweist, die in eine entsprechende Nut des Positionierteiles 20 eingreift, so daß eine feste Lage des Positionierteiles 20 gegeben ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Teilansicht der in Fig.1 dargestellten Kochplatte von unten. Es ist zu sehen, daß das Isolierteil 19 eine langgestreckte Form mit drei nebeneinander angeordneten Löchern 24 aufweist. Durch jedes Loch 24 erstreckt sich eine Anschlußleitung 18, die im vorliegenden Fall geradlinig und in Verlängerung des Loches 24 verläuft.
  • Aus dem Positionierteil 20 erstrecken sich in Richtung auf die Kochplatte hin drei Enden der Verbindungsleitungen, wobei hier ebenfalls zu sehen ist, daß die Verbindungsleitungen mit ihren kochseitigen Enden sich etwas über die Anschlußleitungen 18 hinaus erstrecken. Am Berührungspunkt zwischen den Verbindungsleitungen 21 und den Anschlußleitungen 18 findet dann eine Verschweißung oder eine sonstige Befestigung statt. Bei der tn Fig. 2 dargestellten Ausführungsform besitzt das Positionierteil 20 drei in Richtung der Verbindungsleitungen 21 verlaufende Löcher, durch die die Drähte hindurchgesteckt werden.
  • Fig. 3 zeigt eine gegenüber der Fig. 2 leicht abgeänderte Ausführungsform. In diesem Fall sind die Enden 25 der Anschlußleitungen 18 oberhalb des Isolierstückes 19 etwas zur Seite gebogen, während die entsprechenden Enden 26 der Verbindungsleitungen 21 ebenfalls etwas verbogen sind. Dabei liegen die Enden 26 der Verbindungsleitungen an den Enden 25 der Anschlußleitungen 18 von außen an, was unter einer gewissen Vorspannung geschieht. Das Ende 26 der mittleren Verbindungsleitung 21 liegt ebenfalls mit einem gewissen Druck an dem Ende 25 der mittleren Anschlußleitung 18 an. Bei einer derartigen Ausbildung, bei der die jeweiligen Enden der Leitungen unter Vorspannung aneinander anliegen, ist eine besonders einfache und sichere Befestigung der Enden aneinander, vorzugsweise durch Schweissen, ermöglicht.
  • Fig. 4 zeigt einen der Fig. 1 ähnlichen Teilschnitt durch eine Kochplatte mit einem Kochplattenkörper 11, der von einem Rand 14 umgeben ist. In diesem Fall ist die Kochplatte besonders flach ausgebildet, so daß es möglich ist, die Anschlußleitung 18 aus dem Isolierstück 19 herauszuführen, ohne daß ihr unteres Ende über den Rand 14 des Kochplattenkörpers 11 vorstößt. In diesem Fall verläuft die Durchführung für die Verbindungsleitung 21 gebogen, damit der Kreuzungspunkt zwischen beiden Leitungen ebenfalls noch oberhalb der Unterseite des Randes 14 liegen kann.
  • Fig. 5 zeigt eine andere Ausbildung eines Positionierteiles 27. In- diesem Fall besitzt das Positionierteil 27 insgesamt drei Schlitze 28, die sich leicht nach unten verjüngend ausgebildet sind. Dadurch lassen sich die Verbindungsleitungen 21 relativ einfach in die Schlitze einlegen und durch entsprechende Druckbeaufschlagung in diesen festklemmen.
  • Bei der in Fig. 6 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das Positionierteil 29 vier Schlitze 30, die auf der dem Isolierteil 19 zugewandten Seite des Positionierteils 29 durch einen Quersteg 31 überbrückt sind. Innerhalb der Schlitze 30 sind die Enden der isolierten Verbindungsleitungen 32 mit Hilfe einer Aderendhülse 33 mit Anschlußdrähten 34 verbunden, die auf der dem Isolierteil 19 zugewandten Seite des Posi-
  • tionierteils 29 aus diesem herausragen und mit den Anschlußleitungen 18 der Elektrokochplatte verschweißt sind.
  • Die Aderendhülsen 33 sind in üblicher Weise mit den Verbindungsleitungen 32 verbunden, während ihr rechtes Ende mit den Anschlußdrähten 30 verschweißt ist. Zu diesem Zweck können die Enden der Anschlußdrähte flachgequetscht sein. Die Aderendhülsen bestehen vorzugsweise aus vernickeltem Stahl, so daß sie sich leicht mit dem temperaturbeständigen Anschlußdraht 34 verschweißen lassen. Ebenfalls wird die Verschweißung zwischen den Anschlußdraht 34 und der Anschlußleitung 18 erleichtert. Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß die aus Kupfer bestehenden isolierten Verbindungsleitungen 32 außerhalb des direkt beheizten Bereiches liegen, so daß weder die Drähte noch die Isolierung allzu hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
  • Durch die Anordnung der Aderendhülsen 33 innerhalb der Schlitze 30 wird zudem noch erreicht, daß sowohl die Verbindungsleitungen 32 als auch die Anschlußdrähte 34 fest verankert sind, was für das automatische Bestücken von Herdmulden besonders wichtig ist. Zu diesem Zweck sind vorzugsweise Verengungen 35 vorgesehen, die eine Bewegung nach links verhindern, während eine Weiterbewegung nach rechts durch die Form der Schlitze 30 und die Aderendhülsen 33 verhindert wird, die breiter sind als der weiterführende Schlitz.
  • Fig. 7 zeigt einen Schnitt etwa nach Linie VII-VII durch die Anordnung nach Fig. 6. Es ist zu sehen, daß das Isolierstück 19 abgesenkt im Blechteller 15 angeordnet ist, und das aus dem Isolierstück herausragende Ende der Anschlußleitung 18 nach rechts abgebogen ist. Es ist zu sehen, daß das untere Ende der Anschlußleitung 18 sich nicht über die durch den Strich 36 dargestellte Ebene der unteren Begrenzung des Kochplattenkörpers 11 erstreckt, so daß die fabrikseitig hergestellte Kochplatte direkt auf einer anderen Kochplatte gestapelt werden kann, ohne daß es zu Beschädigungen der Oberseite der nächst unteren Kochplatte kommen kann. Darüber hinaus hat die Abbiegung der Anschlußleitung 18 den weiteren Vorteil, daß die Verbindung mit dem Anschlußdraht 34 einen Winkel einschließt, der etwa im Bereich eines rechten Winkels liegt. Durch diese Art der Oberkreuzung läßt sich eine Kreuz-Widerstandsschweißung mit herkömmlichen Schweißzangen durchführen.
  • Wie aus Fig. 7 weiter zu sehen ist, besitzt das Positionierteil 29 einen quer verlaufenden Schlitz 37, dessen Rand zwei Nasen 38, 39 aufweist. Die äußere Nase 38 greift hinter den Außenrand des Abdeckbleches 15, während die innere Nase 39 in eine entsprechende öffnung im Abdeckblech 15 eingreift. Dadurch wird eine Positionierung des Positionierteils 29 erreicht.
  • Wie sich sowohl aus Fig. 6 als auch aus Fig. 7 ergibt, sind die Verbindungsleitungen 32 bis zu ihrer Verbindungsstelle mit den Anschlußdrähten 34 isoliert, so daß außerhalb des Positionierteils 29 eine Berührung der Verbindungsleitungen 32 miteinander keinen Schaden anrichten kann, während andererseits die starren Anschlußdrähte 34 auf der anderen Seite des Positionierteils 29 sich nicht berühren können.
  • In Fig. 8 ist schematisch ein weiteres Positionierteil 40 dargestellt, das vier Durchführungen 41 für die Verbindungsleitungen 32 aufweist. Auf der rechten Seite des Positionierteiles 40 sind die Anschlußdrähte wieder mit den Anschlußleitungen des Isolierstückes 1.9 verbunden. Wie in Fig. 8 nur schematisch dargestellt ist, enthält das Positionierteil 40 einen Temperaturbegrenzungsschalter 42, der bei überschreiten einer bestimmten Temperatur einen Stromkreis öffnet. Diese Ausführungsform macht es möglich, daß im Herdmulden-Einbau keine zusätzlichen Temperaturschalter eingebaut werden müssen.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Positionierteiles 43. In diesem Fall besitzt das Positionierteil keine Schlitze, sondern in Längsrichtung verlaufende Bohrungen 44, die auf der von der Kochplatte weggewandten Seite des Positionierteiles 43 einen vergrößerten Durchmesser haben, der sich etwa in der Mitte des Positionierteiles 43 verringert. Die Verbindungsleitung 32 ist mit einer Aderendhülse 33 verbunden, deren rechtes Ende mit dem plattgedrückten Ende des Anschlußdrahtes 34 verschweißt ist. Durch die spezielle Formgebung der Bohrung 44 des Positionierteiles 43 wird eine Verschiebung von Verbindungsleitung 32 und Anschlußdraht 34 nach rechts verhindert. Um auch ein Herausziehen des Anschlußdrahtes 34 aus dem Positionierteil 43 zu verhindern, ist der Anschlußdraht 34 im Bereich seines Austritts 45 aus dem Positionierteil 43 verquetscht. Auch aus Fig. 9 ist zu sehen, daß der Anschlußdraht 34 und das untere Ende der Anschlußleitung 18 sich überkreuzen, so daß eine Kreuz-Widerstandsschweißung mit herkömmlichen Schweißzangen vorgenommen werden kann. Ebenfalls zu sehen ist, daß die Anschlußleitung 18 nicht über den unteren Rand des Kochplattenkörpers 11 vorspringt. Das Positionierteil 43 besitzt an seiner Oberseite eine Nase 46, die in eine entsprechende öffnung des Abdeckbleches 15 eingreift. Ansonsten stützt sich das Positionierteil 43 am unteren Rand des Kochplattenkörpers 11 ab. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß selbst bei durchgeführter Schweißung das Positionierteil 43 noch etwas gedreht werden kann, dennoch aber unverlierbar mit der Kochplatte verbunden ist.
  • Die von der Erfindung vorgeschlagene Kochplatte besitzt den weiteren Vorteil, daß bei einem ggf. auftretenden Ausfall der Kochplatte in einem montierten Herd, d.h. im sog. Kundendienstfall, die Runddrahtverlängerung abgetrennt werden kann. Dann kann die neu eingesetzte Kochplatte mit herkömmlichen Mitteln befestigt werden, d.h. die aus dem Positionierteil herausragenden Enden der Anschlußdrähte 34 können an den üblichen Schraubanschlüssen angeschraubt werden. Dies wird dadurch zusätzlich erleichtert, daß der Abstand der Anschlußdrähte 34 dem Abstand der Schraubklemmen einer üblichen Kochplatte entspricht.

Claims (10)

1. Elektrokochplatte mit einem Kochplattenkörper (11) und einem unteren Abdeckblech (15), durch das ein Isolierstück (19) für die Durchführung der elektrischen Kochplatten-Anschlußleitungen (18) hindurchragt, aus dem die Anschlußleitungen (18) stummelartig herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (19) im Randbereich der Kochplatte benachbart zu einem Positionierteil (20, 27) angeordnet ist, das an dem Kochplattenkörper (11) befestigbar, insbesondere auf die Unterkante des Kochplattenkörperrandes (14) aufsteckbar ist, und eine der Zahl der Anschlußleitungen (18) entsprechende Zahl von beabstandeten Durchgängen (28) aufweist, aus denen Verbindungsleitungen (21) herausragen, die im Positionierteil (20, 27) festgelegt und mit den aus dem Isolierstück (19) herausragenden Enden (25) der Anschlußleitungen (18) der Kochplatte verbindbar sind.
2. Elektrokochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Durchgänge (28) im Positionierteil (20, 27) dem Abstand der aus dem Isolierteil (19) herausragenden Anschlußleitungen (18) entspricht.
3. Elektrokochplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kochplattenkörper (11) eine Rastung o. dgl. zum Ausrichten des Positionierteils (20, 27) aufweist.
4. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich in Raststellung befindendem Positionierteil (20, 27) die Verbindungsleitungsenden (26) mit den zugehörigen Anschlußleitungen (18, 25) in Kontakt stehen.
5. Elektrokochplatte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Positionierteil (29,40,43) die Verbindung zwischen bis zur Verbindungsstelle isolierten flexiblen--Anschlußleitungen (32) und zur Verbindung mit den aus dem Isolierstück (19) herausragenden Anschlußleitungen (18) dienenden Anschlußdrähten (34) angeordnet ist, wobei die Verbindung mit einer an der Verbindungsleitung (32) angebrachten Aderendhülse (33) erfolgt, an der ein ggf. flachgpreßter Runddraht angeschweißt ist.
6. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das kochplattenseitige Ende der Verbindungsleitungen (21) und/oder der Anschlußdrähte (34) beim Austritt aus dem Positionierteil (29, 40, 43) verquetscht ist und/oder die Durchgänge (28, 44) des Positionierteils (20, 27, 29, 40, 43) einen abgestuften Durchmesser aufweisen.
7. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierteil (29, 40, 43) mit mindestens einer Nase (38, 39, 46) in eine Öffnung im unteren Abdeckblech (15) eingreift.
8. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (19) im Abdeckblech (15) versenkt angeordnet ist und die aus dem Isolierstück (19) herausragenden Stummel derart abgebogen sind, daß sie sich mit den Verbindungsleitungen (21) bzw. den Anschlußdrähten (34), vorzugsweise unter Bildung eines etwa rechten Winkels, überkreuzen.
9. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Verbindungsleitungen (21) bzw. der Anschlußdrähte (34) am kochplattenseitigen Ausgang des Positionierteils (29, 40, 43) dem Abstand der üblichen Anschlußklemmen von Kochplatten entspricht.
10. Elektrokochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierteil (40) einen Temperaturbegrenzer (42) für die Kochplatte aufweist (Fig. 8).
EP83113229A 1983-01-15 1983-12-30 Elektrokochplatte Expired EP0113923B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3301219A DE3301219A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Elektrokochplatte
DE3301219 1983-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0113923A2 true EP0113923A2 (de) 1984-07-25
EP0113923A3 EP0113923A3 (en) 1985-08-14
EP0113923B1 EP0113923B1 (de) 1987-09-09

Family

ID=6188380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83113229A Expired EP0113923B1 (de) 1983-01-15 1983-12-30 Elektrokochplatte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4650969A (de)
EP (1) EP0113923B1 (de)
JP (1) JPS59160420A (de)
AU (1) AU570665B2 (de)
DE (2) DE3301219A1 (de)
ES (1) ES285101Y (de)
YU (1) YU45072B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223168A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte sowie Vorrichtung für deren Anschluss
EP0224098A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte sowie Vorrichtung für deren Anschluss
JPS6369190A (ja) * 1986-08-30 1988-03-29 エ−ゲ−オ−・エレクトロ・ゲレテ・ブランク・ウント・フィッシャ− ブッシングおよびブッシングの取付方法
EP0283591A2 (de) * 1987-03-22 1988-09-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte, Vorrichtung und Verfahren zur Anbringung eines Abdeckbleches an ihr
EP0307630A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-22 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Herdplatte
EP0399105A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Elektrokochplatte
EP0447859A2 (de) * 1990-03-20 1991-09-25 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte
EP0957661A3 (de) * 1998-05-12 2000-09-06 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Elektrokochplatte
US8698364B2 (en) 2008-11-06 2014-04-15 Sanden Corporation Inverter-integrated electric compressor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425896A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-23 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3728528A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatten-anschlussstueck
DE4004308A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatte
GB2302003B (en) * 1995-06-07 2000-02-16 West Bend Co Improved heating device for a small appliance
ES2130978B1 (es) * 1997-02-19 2000-02-16 Balay Sa Envolvente para ubicacion y conector de los terminales del sistema electrico y/o electronico de placas de coccion.
DE102017211100A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochplatte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325358A (en) * 1941-04-10 1943-07-27 Edison General Elec Appliance Heating device
US2414667A (en) * 1943-01-01 1947-01-21 Westinghouse Electric Corp Heating apparatus
DE2442717A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Karl Fischer Elektrische heizplatte fuer elektroherde
DE2620004A1 (de) * 1976-05-06 1978-01-19 Karl Fischer Elektrokochplatte mit einem temperaturbegrenzer
GB2003005A (en) * 1977-08-05 1979-02-28 Fischer K Electric hot plate assemblies

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101110A (en) * 1932-07-01 1937-12-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Heating unit
US2199650A (en) * 1937-09-03 1940-05-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Heater unit
US2301085A (en) * 1938-04-29 1942-11-03 John E Smith Electric heating unit
DE1021967B (de) * 1955-04-06 1958-01-02 Karl Fischer Elektrische Massekochplatte
DE1270201B (de) * 1961-10-18 1968-06-12 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrische Massekochplatte
DE2651848C3 (de) * 1976-11-13 1981-07-16 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Anschlußstück für den elektrischen Anschluß von Elektrokochplatten
US4153833A (en) * 1977-05-05 1979-05-08 Karl Fischer Electric hot plate assembly with a temperature limiter
DE2933349C2 (de) * 1979-08-17 1984-09-27 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3027998A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-25 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Elektrische kochplatte mit einem ueberhitzungsschutzschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325358A (en) * 1941-04-10 1943-07-27 Edison General Elec Appliance Heating device
US2414667A (en) * 1943-01-01 1947-01-21 Westinghouse Electric Corp Heating apparatus
DE2442717A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Karl Fischer Elektrische heizplatte fuer elektroherde
DE2620004A1 (de) * 1976-05-06 1978-01-19 Karl Fischer Elektrokochplatte mit einem temperaturbegrenzer
GB2003005A (en) * 1977-08-05 1979-02-28 Fischer K Electric hot plate assemblies

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223168A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte sowie Vorrichtung für deren Anschluss
EP0224098A1 (de) * 1985-11-16 1987-06-03 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte sowie Vorrichtung für deren Anschluss
JPS6369190A (ja) * 1986-08-30 1988-03-29 エ−ゲ−オ−・エレクトロ・ゲレテ・ブランク・ウント・フィッシャ− ブッシングおよびブッシングの取付方法
EP0283591A2 (de) * 1987-03-22 1988-09-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte, Vorrichtung und Verfahren zur Anbringung eines Abdeckbleches an ihr
EP0283591A3 (en) * 1987-03-22 1989-03-15 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric cooking hob, appliance and method of assembling of a coverplate on the hob
EP0307630A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-22 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Herdplatte
US4922080A (en) * 1987-08-27 1990-05-01 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Cooker plate
EP0399105A3 (de) * 1989-05-23 1991-01-16 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Elektrokochplatte
EP0399105A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Elektrokochplatte
US5153412A (en) * 1989-05-23 1992-10-06 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric hotplate
TR25399A (tr) * 1989-05-23 1993-03-01 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrikli pisirme plakasi
EP0447859A2 (de) * 1990-03-20 1991-09-25 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte
US5086211A (en) * 1990-03-20 1992-02-04 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric hotplate
EP0447859A3 (en) * 1990-03-20 1992-03-25 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer Electric cooking plate
EP0957661A3 (de) * 1998-05-12 2000-09-06 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Elektrokochplatte
US8698364B2 (en) 2008-11-06 2014-04-15 Sanden Corporation Inverter-integrated electric compressor
DE112009002657B4 (de) * 2008-11-06 2015-12-24 Sanden Corporation Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0113923A3 (en) 1985-08-14
AU2322684A (en) 1984-07-19
DE3301219A1 (de) 1984-07-19
ES285101U (es) 1986-06-16
ES285101Y (es) 1987-03-01
US4650969A (en) 1987-03-17
JPS59160420A (ja) 1984-09-11
AU570665B2 (en) 1988-03-24
YU45072B (en) 1991-08-31
DE3373530D1 (en) 1987-10-15
JPH045896B2 (de) 1992-02-04
YU3984A (en) 1986-10-31
EP0113923B1 (de) 1987-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113923B1 (de) Elektrokochplatte
EP1152639B1 (de) Elektrische Heizeinheit, insbesondere für flüssige Medien
EP0141923A1 (de) Temperaturbegrenzer für eine Glaskeramikkocheinheit
DE482563C (de) Steckkontakteinrichtung mit einer oder mehreren quer zur Bewegungsrichtung des Steckers angeordneten Schraubenfedern
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
EP0957661B2 (de) Verwendung einer Elektrokochplatte in einem Elektroherd und Elektroherd
EP0167911B1 (de) Elektrokochplatte
EP0307630A1 (de) Herdplatte
EP0258590B1 (de) Durchführungsstück zum Hindurchführen von Anschlussleitungen für eine Elektro-Kochplatte
DE3305363C2 (de) Mehrteilige Blechschraube für Blitzschutz
EP0442284B1 (de) Elektrokochplatte
EP0102015A2 (de) Elektrokochplatte
EP0399105A2 (de) Elektrokochplatte
EP0304906A2 (de) Elektrokochplatten-Anschlussstück
DE3227623C1 (de) Anschlußeinrichtung für einen, vorzugsweise perlenisolierten Strahlungsheizkörper, insbesondere für eine Backofenheizung
DE102022132476B3 (de) Verbinder für eine Hochspannungsverbindung in einer elektrischen Vorrichtung sowie Heizvorrichtung mit einem solchen Verbinder
DE2216448A1 (de) Widerstandsanordnung
EP1457743B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0557753A2 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
EP0243647A1 (de) Schutzschalter mit thermischer Ueberstromauslösung
WO2004025014A1 (de) Bügeleisen
EP1384288B1 (de) Leitungsverbinder, insbesondere für elektrizitätszähler
DE603508C (de) Geraetesteckdose mit aussen seitlich angeordneten Erdungskontaktfedern
EP3422807A1 (de) Kochplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860602

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3373530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871015

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911212

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920120

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921231

Ref country code: CH

Effective date: 19921231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931217

Year of fee payment: 11

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83113229.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951219

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970219

Year of fee payment: 14

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83113229.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901