DE112009002657B4 - Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter - Google Patents

Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter Download PDF

Info

Publication number
DE112009002657B4
DE112009002657B4 DE112009002657.5T DE112009002657T DE112009002657B4 DE 112009002657 B4 DE112009002657 B4 DE 112009002657B4 DE 112009002657 T DE112009002657 T DE 112009002657T DE 112009002657 B4 DE112009002657 B4 DE 112009002657B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor drive
drive circuit
inverter
electric compressor
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009002657.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009002657T5 (de
DE112009002657T8 (de
Inventor
Atsushi Saito
Kazumi Ohsato
Makoto Shibuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE112009002657T5 publication Critical patent/DE112009002657T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009002657T8 publication Critical patent/DE112009002657T8/de
Publication of DE112009002657B4 publication Critical patent/DE112009002657B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/02Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/0085Prime movers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/026Suppressors associated with brushes, brush holders or their supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/028Suppressors associated with the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • F04C2240/403Electric motor with inverter for speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/803Electric connectors or cables; Fittings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/07Electric current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/10Voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter, bei dem ein Motor eingebaut ist und eine Motorantriebsschaltung einschließlich eines Wechselrichters in einem Gehäuseraum vorgesehen ist, der durch ein Verdichtergehäuse umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spulenkomponente mit vielen parallel gewickelten Leitungsdrähten an der Motorantriebsschaltung durch einen Sitz angebracht ist, der mit einem Vorsprung versehen ist, der in ein Sitzbefestigungsloch eingepasst werden kann, das in einem Gehäuseelement zum Unterbringen der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist, viele Anschlusslöcher in einem Abschnitt angeordnet sind, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, wobei die von der Spulenkomponente herausgezogenen Leitungsdrähte in einer Eins-zu-Eins-Beziehung in die vielen Anschlusslöcher derart eingefügt sind, dass ein gegenseitiges Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, und ein Ende des jeweiligen Leitungsdrahts mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter, bei dem eine Motorantriebsschaltung einschließlich eines Wechselrichters angebracht ist, und insbesondere bezieht sie sich auf einen elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter, der eine bessere Verarbeitbarkeit beim Befestigen einer Störgrößenbeseitigungskomponente wie zum Beispiel einer Eigenschwingungsspule und einer Gleichtaktspule in der Motorantriebsschaltung hat.
  • Als eine Struktur eines elektrischen Verdichters mit integriertem Wechselrichter, bei dem eine Motorantriebsschaltung einschließlich eines Wechselrichters in einem Verdichter angebracht ist, ist eine Struktur bekannt, bei der die Motorantriebsschaltung mit einem isolierenden Kunststoffbeschichtungsmaterial beschichtet ist und bei dem die Motorantriebsschaltung, Leitungsdrähte und Verbindungsanschlüsse in einem geschlossenen Raum vorgesehen sind, der durch eine Metallwand umschlossen ist, wie dies in der Patentdruckschrift 1 gezeigt ist. Eine derartige Struktur kann den Einfluss einer elektromagnetischen Störgröße reduzieren, indem die durch die Leitungsdrähte in den geschlossenen Raum ausgesendeten elektromagnetischen Störgrößen durch die Metallwand abgeschirmt werden.
  • Zusätzlich ist als eine Struktur einer Drosselspule, die in einem Störgrößenfilter für Klimaanlagen verwendet wird, eine Struktur bekannt, bei der ein Draht um eine Kernabdeckung gewickelt ist, die dadurch ausgebildet wird, dass zwei Nebenkernabdeckungen mit derselben Form aneinander befestigt werden, wie dies in der Patentdruckschrift 2 gezeigt ist. Bei einer derartigen Struktur muss sich bei der Verdrahtungsarbeit um eine Richtung zum Herausziehen eines Leitungsdrahts nicht gekümmert werden, und daher wurde die Arbeitseffizienz der Verdrahtungsarbeit verbessert.
  • Patentdruckschriften
    • Patentdruckschrift 1: JP 2008 202564 A
    • Patentdruckschrift 2: JP H06 36951 A
  • Wenn die in der Patentdruckschrift 2 gezeigte Spulenkomponente bei dem elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter verwendet wird, der in der Patentdruckschrift 1 gezeigt ist, um den Einfluss der elektromagnetischen Störgrößen weiter zu reduzieren, sollte der Spulenkern mit vergleichsweise dicken Leiterdrähten gewickelt werden, um eine Wärmeerzeugung aufgrund eines starken elektrischen Stroms zu vermeiden, der auf den elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter aufgebracht wird.
  • Um die Spulenkomponente in der Patentdruckschrift 2 mit der Motorantriebsschaltung des elektrischen Verdichters mit integriertem Wechselrichter gemäß Patentdruckschrift 1 elektrisch zu verbinden, könnte der um den Spulenkern gewickelte Leitungsdraht in ein Loch der Motorantriebsschaltungsplatte eingefügt und mit einem Anschlussbereich verschweißt werden, der an der Motorantriebsschaltungsplatte vorgesehen ist. Jedoch ist es umständlich, die dicken Leitungsdrähte in das Loch der Motorantriebsschaltungsplatte nacheinander einzufügen.
  • Zusätzlich könnte eine Unregelmäßigkeit einer Positionsbeziehung zwischen dem Leitungsdraht und einer Sammelschiene die Schweißeffizienz verschlechtern, so dass die Zuverlässigkeit eines Verbindungszustands zwischen dem Leitungsdraht und der Sammelschiene verschlechtert wird.
  • Daher ist es angesichts der vorstehend geschilderten Probleme die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter vorzusehen, bei dem die Anbringbarkeit einer Spulenkomponente verbessert wird, während eine Zuverlässigkeit eines Verbindungszustands an der elektrischen Fügestelle dadurch gewährleistet wird, dass ein Mechanismus vereinfacht wird, der die Spulenkomponente, die zum Beispiel elektrische Störgrößen beseitigt, mit einer Motorantriebsschaltung elektrisch verbindet.
  • Ein elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter, bei dem ein Motor eingebaut ist und eine Motorantriebsschaltung einschließlich eines Wechselrichters in einem Gehäuseraum vorgesehen ist, der durch ein Verdichtergehäuse umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spulenkomponente mit vielen Leitungsdrähten, die parallel gewickelt sind, an der Motorantriebsschaltung durch einen Sitz angebracht ist, der mit einem Vorsprung versehen ist, der in ein Sitzbefestigungsloch eingepasst werden kann, das in einem Gehäuseelement zum Unterbringen der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist, wobei viele Anschlusslöcher in einem Abschnitt angeordnet sind, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, wobei die vielen aus der Spulenkomponente heraus gezogenen Leitungsdrähte in einer Eins-zu-Eins-Beziehung in die vielen Anschlusslöcher derart eingefügt sind, dass das gegenseitige Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, wobei ein Ende des jeweiligen Leitungsdrahts mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden ist.
  • Bei dem elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Sitz zum Befestigen der Spulenkomponente an der Motorantriebsschaltung mit dem Vorsprung versehen, der in das Sitzbefestigungsloch eingepasst werden kann, das in dem Gehäuseelement zum Unterbringen der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist, wobei die Anschlusslöcher in jenem Abschnitt angeordnet sind, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, und die Leitungsdrähte, die aus der Spulenkomponente gezogen werden, in einer Eins-zu-Eins-Beziehung in die Anschlusslöcher derart eingefügt werden, dass das gegenseitige Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, so dass das Ende von jedem Leitungsdraht mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden wird, und somit ist ein elektrischer Verbindungsmechanismus bestehend aus der Spulenkomponente und der Motorantriebsschaltung vereinfacht. Da es des Weiteren für die Leitungsdrähte, die aus der Spulenkomponente in einer Eins-zu-Eins-Beziehung heraus gezogenen werden, nicht erforderlich ist, sie in die Anschlusslöcher einzufügen, die in dem Gehäuseelement vorgesehen sind, kann die Effizienz zum Anbringen der Spulenkomponente an der Motorantriebsschaltungsplatte verbessert werden. Da darüber hinaus der Vorsprung an den Sitz so ausgebildet ist, dass er in das Sitzbefestigungsloch des Gehäuseelements eingepasst wird, bevor der Leitungsdraht und die Motorantriebsschaltung angefügt werden, kann das Ende des Leitungsdrahts sicher an dem Fügeteil positioniert werden, so dass die Verbindungszuverlässigkeit des Fügeteils ausreichend gewährleistet wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass das Ende des Leitungsdrahts an eine Sammelschiene gefügt wird, die bei der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist. Somit werden der Leitungsdraht und die Motorantriebsschaltung elektrisch mit der Sammelschiene verbunden, so dass die Verbindungszuverlässigkeit an der elektrischen Fügestelle ausreichend gewährleistet werden kann. In einem derartigen Fall ist es vorzuziehen, dass das Anschlussloch so perforiert ist, dass es zu einer Seite der Sammelschiene in jenem Abschnitt ausgerichtet wird, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, und dass der Leitungsdraht an der Seite der Sammelschiene in jenem Abschnitt frei liegt, an dem der Vorsprung vorgesehen ist. Das Anschlussloch ist an einer derartigen Position vorgesehen, dass die Sammelschiene und der Leitungsdraht sicher angenähert werden können, und daher kann die Verbindungszuverlässigkeit der elektrischen Verbindung weiter verbessert werden.
  • Es ist möglich, dass viele Vorsprünge zum Fügen an einer Spitze der Sammelschiene vorgesehen sind. Wenn in einem derartigen Fall die Sammelschiene an dem Leitungsdraht oder eine andere Sammelschiene gefügt werden soll, kann die Verbindungszuverlässigkeit der elektrischen Verbindung gewährleistet werden.
  • Der elektrische Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung wird in geeigneter Weise in einem Fall angewendet, bei dem das Fügen durch WIG-Schweißen (engl. TIG) durchgeführt wird. Wenn die elektrische Verbindung durch das WIG-Schweißen erreicht wird, ist es erforderlich, dass das Intervall der zu schweißenden Anschlüsse stärker als ein vorbestimmtes Intervall aufgeweitet wird, um so zu verhindern, dass ein Bogen, der von Schweißbrennern ausgestrahlt wird, eine Seite außerhalb der gewünschten Schweißstelle erreicht. Da diesbezüglich jedes andere Intervall der Leitungsdrähte, die von der Spulenkomponente gezogen werden, durch die Anschlusslöcher auf ein vorbestimmtes Intervall reguliert wird, die so vorgesehen sind, dass sie in jenem Abschnitt aufgereiht sind, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, kann bei dem elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung der Bogen für das WIG-Schweißen genau zu der gewünschten Schweißstelle gestrahlt werden, so dass die Verbindungszuverlässigkeit an der Schweißstelle gewährleistet werden kann.
  • Bei dem elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter der vorliegenden Erfindung ist es vorzuziehen, dass ein Umfangsteil einer Öffnung des Anschlusslochs an einer Seite der Spulenkomponenten abgefast ist. Zum Beispiel kann das Anschlussloch mit einer abgeschrägten Form abgefast werden, bei der sich ein Öffnungsdurchmesser in einer Tiefenrichtung allmählich verringert, so dass der Leitungsdraht, der von der Spulenkomponente gezogen wird, leicht und sicher in das Anschlussloch eingefügt wird.
  • Zusätzlich ist der elektrische Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen auf alle Arten von Verdichtern anwendbar, und insbesondere wird er in geeigneter Weise als ein Verdichter für Fahrzeugklimaanlagensysteme verwendet, der in einem engen Raum installiert wird und gegenüber Störgrößen von anderen Vorrichtungen empfindlich ist.
  • Bei dem elektrischen Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Leitungsdrähte, die von der Spulenkomponente heraus gezogen werden, in einer Eins-zu-Eins-Beziehung in die Anschlusslöcher eingefügt, die in dem Sitz zum Anbringen an der Motorantriebsschaltung vorgesehen sind, und zwar derart, dass das gegenseitige Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, so dass die Arbeitseffizienz zum Anbringen der Spulenkomponente an der Motorantriebsschaltung verbessert werden kann. Da insbesondere der Vorsprung des Sitzes in dem Sitzbefestigungsloch eingepasst wird, das in dem Gehäuseelement vorgesehen ist, kann das Ende des Leitungsdrahts genau an dem elektrischen Verbindungsteil positioniert werden, so dass die Verbindungszuverlässigkeit verbessert wird. Da zusätzlich der Leitungsdraht mit einer Eins-zu-Eins-Beziehung in das jeweilige Einschlussloch derart eingefügt wird, dass das gegenseitige Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, kann eine verbesserte Zuverlässigkeit des elektrischen Fügens durch das WIG-Schweißen gewährleistet werden.
  • 1 zeigt eine schematische Längsschnittansicht einer Basiskonfiguration eines elektrischen Verdichters mit integriertem Wechselrichter gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Konfigurationsdiagramm eines Klimaanlagensteuermechanismus einschließlich des in der 1 gezeigten Verdichters, das als eine elektrische Schaltung dargestellt ist.
  • 3 zeigt eine Draufsicht einer Spulenkomponente und eines Sitzes, die in der Motorantriebsschaltung des Verdichters gemäß der 1 angebracht sind.
  • 4 zeigt den Sitz in der 3, wobei (a) eine Draufsicht zeigt, (b) eine hintere Ansicht zeigt, (c) eine rechte Seitenansicht zeigt, (d) eine vordere Ansicht zeigt, und (e) eine Bodenansicht zeigt.
  • 5 zeigt einen Zustand, bei dem die Spulenkomponente und der Sitz an der Motorantriebsschaltung des Verdichters gemäß der 1 angebracht sind, wobei (a) eine Draufsicht und (b) eine Querschnittsansicht durch A-A von (a) zeigt.
  • 6 zeigt ein Gehäuseelement, welches in der 5 gezeigt ist, wobei (a) eine perspektivische Ansicht von der Rückseite der in der 5(a) gezeigten Fläche zeigt, und (b) eine perspektivische Ansicht von der Seite der in der 5(a) gezeigten Fläche zeigt.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • Die 1 zeigt einen bei Fahrzeugklimaanlagensystemen verwendeten elektrischen Schneckenverdichter als eine Basiskonfiguration eines elektrischen Verdichters 1 mit integriertem Wechselrichter gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In der 1 bezeichnet das Bezugszeichen 2 einen Verdichtungsmechanismus, der aus einer festen Schnecke 3 und einer bewegbaren Schnecke 4 besteht. Die bewegbare Schnecke 4 wird relativ zu der festen Schnecke 3 geschwenkt, während ihre Drehung durch eine Kugelkopplung 5 verhindert wird. Ein Motor 7 ist in einem Verdichtergehäuse (mittleres Gehäuse) 6 eingebaut, und eine Hauptwelle 8 (Drehwelle) wird durch den eingebauten Motor 7 drehend angetrieben. Die Drehbewegung der Hauptwelle 8 wird zu einer Orbitalschwenkbewegung der bewegbaren Schnecke 4 durch einen exzentrischen Stift 9 und eine exzentrische Buchse 10 gewandelt, die damit in einem Dreheingriff ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Verdichtergehäuse (vorderes Gehäuse) 12 mit einem Sauganschluss 11 zum Ansaugen eines Kühlmittels als ein zu verdichtendes Fluid versehen. Das angesaugte Kühlmittel wird zu dem Verdichtungsmechanismus 2 durch einen Anbringungsteil des Motors 7 geleitet. Das Kühlmittel, das durch den Verdichtungsmechanismus 2 verdichtet wurde, wird zu einem externen Kreislauf durch ein Auslassloch 13, eine Auslasskammer 14 und einen Auslassanschluss 16 gefördert, die in einem Verdichtergehäuse (hinteres Gehäuse) 15 vorgesehen sind.
  • Eine Motorantriebsschaltung 21 für den Motor 7 ist in dem Verdichtergehäuse 12 (vorderes Gehäuse) vorgesehen. In weiteren Einzelheiten ist die Motorantriebsschaltung 21 an der bezüglich der Seite des Kühlmittelsaugkanals äußeren Seite einer Trennwand 22 vorgesehen, die in dem Verdichtergehäuse 12 ausgebildet ist. Die Motorantriebsschaltung 21 führt einen elektrischen Strom durch einen Dichtungsanschluss 23 (einen Abgabeanschluss der Motorantriebsschaltung 21), der an der Trennwand 22 so angebracht ist, dass er sie durchdringt, und durch einen Leitungsdraht 24 dem Motor 7 zu, während die Seite des Kühlmittelsaugkanals und die Seite der Motorantriebsschaltung 21 in dem Anbringungsteil des Motors 7 abgedichtet sind. Da die Motorantriebsschaltung 21 an der äußeren Seite der Trennwand 22 vorgesehen ist, kann zumindest ein Teil der elektrischen Komponenten einschließlich der Motorantriebsschaltung 21 durch das angesaugte Kühlmittel mittels Wärmeaustausch gekühlt werden.
  • Die Motorantriebsschaltung 21 hat ein IPM (Intelligent Power Module) 25 mit einer Wechselrichterfunktion und eine Steuerschaltung 26, und elektrische Komponenten wie zum Beispiel ein Kondensator 27 sind entweder einstückig damit oder getrennt davon vorgesehen. Die Motorantriebsschaltung 21 ist mit einer äußeren Stromzufuhr (nicht gezeigt) durch einen Stecker 28 als ein Eingabeanschluss verbunden. Die Öffnungsseite zur Außenseite des Verdichtergehäuses 12, das diese elektrischen Komponenten einschließlich der Motorantriebsschaltung 21 anbringt, ist so abgedeckt, dass sie durch ein Deckelelement 29 abgedichtet ist, und diese elektrischen Komponenten sind durch das Deckelelement 29 geschützt.
  • Die vorstehend beschriebene Konfiguration kann als eine elektrische Schaltung gemäß der 2 dargestellt werden. Wie dies in der 2 gezeigt ist, ist der elektrische Verdichter 1 mit einer Motorantriebsschaltung 21 versehen. Eine abgegebene elektrische Leistung wird von der Motorantriebsschaltung 21 durch den Dichtungsanschluss 23 und den Leitungsdraht 24 zu der jeweiligen Motorverdrahtung 41 des eingebauten Motors 7 zugeführt, so dass der Motor 7 drehend angetrieben wird und eine Verdichtung durch den Verdichtungsmechanismus 2 durchgeführt wird. Die Motorantriebsschaltung 21 hat eine Hochspannungsschaltung 30 für einen Motorantrieb und eine Niederspannungsschaltung 45 für eine Steuerung mit einer Motorsteuerschaltung 44, um jedes Leistungselement 43 (Schaltelement) des Wechselrichters 42 in der Hochspannungsschaltung 30 für den Motorantrieb zu steuern, und die Niederspannungsschaltung 45 für die Steuerung ist in der Steuerschaltung 26 enthalten. Die elektrische Leistung wird von der externen Stromzufuhr 46 (zum Beispiel einer Batterie) durch einen Stecker 47 für Hochspannung zu der Hochspannungsschaltung 30 für den Motorantrieb zugeführt, und dann wird sie durch einen Störgrößenfilter 37 und einen Kondensator 27 für eine Glättung zu dem Wechselrichter 42 zugeführt. Nachdem ein Gleichstrom, der von der Stromzufuhr 46 eingegeben wurden, zu einem dreiphasigen Pseudostrom durch den Wechselrichter 42 gewandelt wurde, wird er dann zu dem Motor 7 zugeführt. Zum Beispiel wird eine elektrische Leistung mit niedriger Spannung der Motorsteuerschaltung 44 durch den Stecker 49 für das Steuersignal von einer Klimaanlagensteuervorrichtung 48 eines Fahrzeugs zugeführt. In der 2 sind der Stecker 49 für das Steuersignal und der Stecker 47 für die Hochspannung an Positionen dargestellt, die voneinander getrennt sind, aber tatsächlich sind sie in demselben Stecker 28 angebracht, der in der 1 gezeigt ist. Eine Abschirmplatte 31, die an der Steuerschaltung 26 befestigt ist, ist zwischen der Hochspannungsschaltung 30 für den Motorantrieb und der Steuerschaltung 26 mit der Niederspannungsschaltung 45 für die Steuerung angeordnet, und sie deckt die Hochspannungsschaltung 30 für den Motorantrieb so stark wie möglich ab, um die Wirkung von Störgrößen an der Seite der Niederspannungsschaltung 45 für die Steuerung von der Hochspannungsschaltung 30 für den Motorantrieb zu blockieren.
  • Die 3 zeigt eine Figur einer Spulenkomponente 51, die an der Motorantriebsschaltung 21 gemäß der 1 angebracht ist, und eines Sitzes 52, der die Spulenkomponente 51 an der Motorantriebsschaltung 21 stützt und befestigt. Die Spulenkomponente 51 besteht aus einer Spule 53 und einem Kern 54 (oder ein Kerngehäuse, die den Kern unterbringt). Drei Spulendrahtsätze 55 sind parallel um den Kern 54 mit einer Kreisringform gewickelt, um so eine Spule 53 auszubilden. Der Sitz 52 ist mit sechs Anschlusslöchern 57 versehen, in denen jeweils ein Ende von insgesamt sechs Spulendrähten 55 nacheinander eingefügt wird, wobei die jeweiligen Intervalle aufgeweitet werden.
  • Die 4 zeigt den Sitz 42 in der 3, wobei (a) eine Draufsicht zeigt, (b) eine hintere Ansicht zeigt, (c) eine rechte Seitenansicht zeigt, (d) eine vordere Ansicht zeigt, und (e) eine Bodenansicht zeigt. Der Sitz 52 ist mit einem Vorsprung 56 versehen, der als ein längliches Teil geformt ist, und Anschlusslöchern 57, in denen Spulendrähte 45 eingefügt werden, sind in dem Vorsprung 56 perforiert. In der 4(a) sind die Anschlusslöcher 47 so perforiert, dass sie zu einer oberen Seite gemäß der 4(a) in einem Abschnitt ausgerichtet sind, an denen der Vorsprung 56 vorgesehen ist. Somit sind Positionen der Anschlusslöcher 57 in einer Richtung ausgerichtet, und daher gelangt der Spulendraht 55, der in das Anschlussloch 57 eingefügt wurde, mit Sicherheit eng an die Sammelschiene 60, die nachfolgend beschrieben wird, wenn der Spulendraht 55 mit der Motorantriebsschaltung 21 elektrisch verbunden wird, so dass eine Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen der Spulenkomponente 51 und der Motorantriebsschaltung 21 ausreichend gewährleistet werden kann. Da des Weiteren in der 4(b) der Spulenleitungsdraht 55 der Spulenkomponente 51 von der oberen Seite der Figur eingefügt wird, kann, wenn ein Umfangsteil der Öffnung des Anschlusslochs 57 an der Seite der Spulenkomponente 51 abgefast ist, der Spulendraht 55 einfach und sicher in das Anschlussloch 57 eingefügt werden. In der 4(e) ist eine derartige Fase in der oberen, unteren, Rechts- und Linksrichtung von dem Anschlussloch 57 vorgesehen.
  • Die 5 zeigt einen Zustand, bei dem die Spulenkomponente 51 durch den Sitz 52 an dem Gehäuseelement 58 angebracht ist, das die Motorantriebsschaltung 21 aufnimmt, und (a) zeigt eine Draufsicht und (b) zeigt einen Querschnitt A-A in (a). Der Vorsprung 56, der in dem Sitz 52 vorgesehen ist, wird in ein Sitzbefestigungsloch 59 eingepasst, das in dem Gehäuseelement 58 vorgesehen ist. Der Leitungsdraht 55, der in das Anschlussloch 57 eingefügt wird, wird durch WIG-Schweißen mit der Sammelschiene 60 elektrisch verbunden, die in dem Gehäuseelement 58 vorgesehen ist. Da die Anschlusslöcher 57 so perforiert sind, dass sie zu der Sammelschiene 60 hin in einem Abschnitt ausgerichtet sind, an denen der Vorsprung 56 vorgesehen ist, gelangen der Spulendraht 55 und die Sammelschiene 60 ausreichend eng aneinander, und daher wird die Verbindungszuverlässigkeit der elektrischen Fügestelle ausreichend gewährleistet.
  • Die 6 zeigt das Gehäuseelement 58 in der 5, wobei (a) eine perspektivische Ansicht von der Rückseite der in der 5(a) gezeigten Fläche zeigt, und (b) eine perspektivische Ansicht von der Seite der in der 5(a) gezeigten Fläche zeigt. In der 6(b) ist die Sammelschiene 60, die entlang einem Ende des Sitzbefestigungslochs 59 vorgesehen ist, mit drei Vorsprüngen 61 für das Fügen versehen. Somit sind viele Vorsprünge 61 für das Fügen so vorgesehen, dass, wenn die Sammelschiene 60 und der Spulendraht 55 oder eine andere Sammelschiene aneinandergefügt werden, die Verbindungszuverlässigkeit der elektrischen Fügestelle verbessert werden kann.
  • Der elektrische Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Wesentlichen auf alle Arten von Verdichtern anwendbar, und insbesondere wird er in geeigneter Weise als ein Verdichter für ein Fahrzeugklimaanlagensystem verwendet, der in einem engen Raum angebracht ist und gegenüber Störgrößen empfindlich ist, die von anderen Vorrichtungen aufgenommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter
    2
    Verdichtungsmechanismus
    3
    feste Schnecke
    4
    bewegbare Schnecke
    5
    Kugelkopplung
    6
    Verdichtergehäuse (mittleres Gehäuse)
    7
    Motor
    8
    Hauptwelle
    9
    exzentrischer Stift
    10
    exzentrische Buchse
    11
    Sauganschluss
    12
    Verdichtergehäuse (vorderes Gehäuse)
    13
    Auslassloch
    14
    Auslasskammer
    15
    Verdichtergehäuse (hinteres Gehäuse)
    16
    Auslassanschluss
    21
    Motorantriebsschaltung
    22
    Trennwand
    23
    Dichtungsanschluss
    24
    Leitungsdraht
    25
    IPM
    26
    Steuerschaltung
    27
    Kondensator
    28
    Stecker
    29
    Deckelelement
    30
    Hochspannungsschaltung für Motorantrieb
    31
    Abschirmplatte
    37
    Störgrößenfilter
    41
    Motorverdrahtung
    42
    Wechselrichter
    43
    Leistungselement
    44
    Motorsteuerschaltung
    45
    Niederspannungsschaltung für Steuerung
    46
    äußere Stromzufuhr
    47
    Stecker für Hochspannung
    48
    Klimaanlagensteuervorrichtung
    49
    Stecker für Steuersignal
    51
    Spulenkomponente
    52
    Sitz
    53
    Spule
    54
    Kern
    55
    Draht
    56
    Vorsprung
    57
    Anschlussloch
    58
    Gehäuseelement
    59
    Sitzbefestigungsloch
    60
    Sammelschiene
    61
    Vorsprung zum Fügen

Claims (7)

  1. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter, bei dem ein Motor eingebaut ist und eine Motorantriebsschaltung einschließlich eines Wechselrichters in einem Gehäuseraum vorgesehen ist, der durch ein Verdichtergehäuse umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spulenkomponente mit vielen parallel gewickelten Leitungsdrähten an der Motorantriebsschaltung durch einen Sitz angebracht ist, der mit einem Vorsprung versehen ist, der in ein Sitzbefestigungsloch eingepasst werden kann, das in einem Gehäuseelement zum Unterbringen der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist, viele Anschlusslöcher in einem Abschnitt angeordnet sind, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, wobei die von der Spulenkomponente herausgezogenen Leitungsdrähte in einer Eins-zu-Eins-Beziehung in die vielen Anschlusslöcher derart eingefügt sind, dass ein gegenseitiges Intervall zwischen den Leitungsdrähten aufgeweitet wird, und ein Ende des jeweiligen Leitungsdrahts mit der Motorantriebsschaltung elektrisch verbunden ist.
  2. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß Anspruch 1, wobei das Ende des Leitungsdrahts an eine Sammelschiene gefügt ist, die bei der Motorantriebsschaltung vorgesehen ist.
  3. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß Anspruch 2, wobei das Anschlussloch so perforiert ist, dass es zu einer Seite der Sammelschiene in dem Abschnitt ausgerichtet ist, an dem der Vorsprung vorgesehen ist, und der Leitungsdraht an der Seite der Sammelschiene in dem Abschnitt frei liegt, an dem der Vorsprung vorgesehen ist.
  4. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei viele Vorsprünge zum Fügen an einer Spitze der Sammelschiene vorgesehen sind.
  5. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Fügen durch WIG-Schweißen durchgeführt wird.
  6. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Umfangsteil einer Öffnung des Anschlusslochs an einer Seite der Spulenkomponente abgefast ist.
  7. Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Verdichter ein Verdichter ist, der für Fahrzeugklimaanlagensysteme verwendet wird.
DE112009002657.5T 2008-11-06 2009-11-06 Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter Active DE112009002657B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-285570 2008-11-06
JP2008285570A JP5138551B2 (ja) 2008-11-06 2008-11-06 インバータ一体型電動圧縮機
PCT/JP2009/005921 WO2010052922A1 (ja) 2008-11-06 2009-11-06 インバータ一体型電動圧縮機

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112009002657T5 DE112009002657T5 (de) 2012-06-14
DE112009002657T8 DE112009002657T8 (de) 2013-01-03
DE112009002657B4 true DE112009002657B4 (de) 2015-12-24

Family

ID=42152735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002657.5T Active DE112009002657B4 (de) 2008-11-06 2009-11-06 Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8698364B2 (de)
JP (1) JP5138551B2 (de)
CN (1) CN102203420A (de)
DE (1) DE112009002657B4 (de)
WO (1) WO2010052922A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5308917B2 (ja) * 2009-05-29 2013-10-09 サンデン株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
WO2014058843A2 (en) * 2012-10-08 2014-04-17 Trane International Inc. Hvac electrical system power supply packaging system
JP6096003B2 (ja) 2013-02-21 2017-03-15 三菱重工オートモーティブサーマルシステムズ株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
SG2013069224A (en) * 2013-09-13 2015-04-29 Rockwell Automation Asia Pacific Business Ctr Pte Ltd Motor drive with inherent power isolation
JP2016019401A (ja) * 2014-07-10 2016-02-01 富士電機株式会社 電力変換装置一体型電動機
DE102014114837A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kältemittelverdichter
JP6584911B2 (ja) * 2015-10-19 2019-10-02 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 インバータ一体型電動圧縮機及び回路基板、並びに回路基板の製造方法
DE102015122342A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 OET GmbH Kompressor
WO2017149649A1 (ja) * 2016-03-01 2017-09-08 三菱電機株式会社 電子回路基板およびコイル装置
WO2017170817A1 (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 株式会社 豊田自動織機 車載用電動圧縮機
US11097592B2 (en) 2016-03-31 2021-08-24 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki On-board electric compressor
US10384548B2 (en) * 2016-04-28 2019-08-20 Ge Global Sourcing Llc Systems and methods for a vehicle inverter connection bus
JP6985785B2 (ja) * 2016-07-20 2021-12-22 日本電産株式会社 モータ
DE102017100251B4 (de) 2017-01-09 2023-12-14 Hanon Systems Anordnung mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen und Abstützen von Stromschienen
JP6700610B2 (ja) * 2017-01-12 2020-05-27 株式会社豊田自動織機 車載用流体機械
US10746450B2 (en) 2017-01-17 2020-08-18 Regal Beloit America, Inc. Electric motor and method of use
JP7135967B2 (ja) 2019-03-27 2022-09-13 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
DE102019207942A1 (de) 2019-05-29 2020-12-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrischer Kältemittelantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102021201099A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Befestigungsanordnung eines leiterplattenmontierten Bauelements
DE102021201100A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Befestigungsanordnung eines leiterplattenmontierten Bauelements
KR102628071B1 (ko) * 2021-03-31 2024-01-23 가부시키가이샤 도요다 지도숏키 유체 기계

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113923A2 (de) * 1983-01-15 1984-07-25 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte
JPH0636951A (ja) * 1992-07-16 1994-02-10 Fuji Elelctrochem Co Ltd チョークコイル
JPH08335843A (ja) * 1995-06-06 1996-12-17 Enomoto:Kk 水晶デバイス及びその製造方法
US7207187B2 (en) * 2002-04-26 2007-04-24 Denso Corporation Inverter-integrated motor for an automotive vehicle
JP2008193767A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd バスバー接続構造およびインバータ一体型電動圧縮機
JP2008202564A (ja) * 2007-02-22 2008-09-04 Sanden Corp インバータ一体型電動圧縮機

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06102053B2 (ja) 1989-06-14 1994-12-14 松下電器産業株式会社 炊飯器
JPH0468511U (de) * 1990-10-24 1992-06-17
JP2582776Y2 (ja) * 1993-08-09 1998-10-08 住友電装株式会社 回路絶縁板
TW407394B (en) * 1997-10-16 2000-10-01 Toshiba Corp Frequency converter to output electric driving power to motor and filter installed on it
JP2002057047A (ja) * 2000-08-08 2002-02-22 Minebea Co Ltd コモンモードチョークコイル
JP2002198236A (ja) * 2000-12-27 2002-07-12 Minebea Co Ltd コモンモードチョークコイル

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113923A2 (de) * 1983-01-15 1984-07-25 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Elektrokochplatte
JPH0636951A (ja) * 1992-07-16 1994-02-10 Fuji Elelctrochem Co Ltd チョークコイル
JPH08335843A (ja) * 1995-06-06 1996-12-17 Enomoto:Kk 水晶デバイス及びその製造方法
US7207187B2 (en) * 2002-04-26 2007-04-24 Denso Corporation Inverter-integrated motor for an automotive vehicle
JP2008193767A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd バスバー接続構造およびインバータ一体型電動圧縮機
JP2008202564A (ja) * 2007-02-22 2008-09-04 Sanden Corp インバータ一体型電動圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
CN102203420A (zh) 2011-09-28
US20110206544A1 (en) 2011-08-25
JP2010112260A (ja) 2010-05-20
DE112009002657T5 (de) 2012-06-14
US8698364B2 (en) 2014-04-15
JP5138551B2 (ja) 2013-02-06
WO2010052922A1 (ja) 2010-05-14
DE112009002657T8 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002657B4 (de) Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter
DE102017106613B4 (de) Fluidmaschine
DE112009002720B4 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE69839296T2 (de) Lader
DE112009002666T5 (de) Elektrischer Verdichter mit integriertem Wechselrichter
DE102005017836B4 (de) Anschlußkasten für ein Solarbatteriemodul, eine Gleichrichtervorrichtungs-Einheit und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE112013004779T5 (de) Stromrichtvorrichtung
DE112013003854B4 (de) Gleichstrom/Gleichstrom-Umsetzer
DE112014001150B4 (de) Wechselrichtersubstrat und Wechselrichter enthaltender elektrischer Kompressor, der dieses verwendet
DE112015001426T5 (de) Elektrischer Verdichter
DE112015001276B4 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE112015004417T5 (de) Fahrzeugantriebs-Vorrichtung
DE112017001684T5 (de) Fahrzeugseitiger elektrischer Kompressor
EP3351072B1 (de) Wechselrichter zur umwandlung einer gleichspannung in eine wechselspannung
DE112014002913B4 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE112014002124T5 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE102005036227A1 (de) Anordnungsstruktur eines elektrischen Verteilerkastens
DE112017000907B4 (de) Elektrische Vorrichtung
DE102004002696A1 (de) Gehäuse für elektronische Schaltung
DE112014002168T5 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE10303253A1 (de) Elektrische Energieverteilereinheit für ein elektrisches Verbindergehäuse, sowie zugehöriges elektrisches Verbindergehäuse
DE102017126394A1 (de) Zwischenkreiskondensatormodul, Leistungselektronikmodul und Leistungselektronikeinrichtung
DE102015205879A1 (de) Komponenteneinheit
DE10215207B4 (de) Motorgetriebener Kompressor und Verfahren zum Zusammenbau eines motorgetriebenen Kompressors
DE102011081307A1 (de) Elektrischer Verteilerkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0039000000

Ipc: F04C0029000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SANDEN HOLDINGS CORPORATION, LSESAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: SANDEN CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA-KEN, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SANDEN CORPORATION, ISESAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: SANDEN HOLDINGS CORPORATION, LSESAKI-SHI, GUNMA, JP