DE2800977C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2800977C2
DE2800977C2 DE19782800977 DE2800977A DE2800977C2 DE 2800977 C2 DE2800977 C2 DE 2800977C2 DE 19782800977 DE19782800977 DE 19782800977 DE 2800977 A DE2800977 A DE 2800977A DE 2800977 C2 DE2800977 C2 DE 2800977C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
tension member
slide
stop
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782800977
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800977A1 (de
Inventor
Helmut 7024 Filderstadt De Merk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782800977 priority Critical patent/DE2800977A1/de
Publication of DE2800977A1 publication Critical patent/DE2800977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800977C2 publication Critical patent/DE2800977C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/12Adjustable mountings
    • A47H1/124Adjustable mountings for curtain rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorhangbefestigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige Vorrichtung ist aus dem DE-GM 75 29 253 bekannt. Hier sind der erste Anschlag und die bei der Schließbewegung des Vorhangs als Mitnehmer dienenden zweiten Zugglieder starr an ihren zugehörigen Gleitschienen befestigt. Dadurch ist der Schließweg der Gleitschienen unveränderbar festgelegt und eine nachträgliche Anpassung oder Ein­ stellung an der Einbaustelle unmöglich. Nachteilig ist ferner, daß bei gemusterten Vorhängen das Muster bei geschlossenem Vorhang nicht mehr auf den vorhandenen Rapport eingestellt werden kann, wodurch das Aussehen bei durchlaufendem Stoffmuster beeinträchtigt wird. Außer­ dem muß die Länge der Gleitschienen dem jeweiligen Einbaufall indivi­ duell angepaßt werden, so daß eine Vorfertigung der Gleitschienen nach bestimmten Standardmaßen nicht erfolgen kann.
Aus der DE-OS 23 63 298 ist eine ähnliche Vorrichtung bekannt, bei der der erste Anschlag und das zweite Zugglied längs einer Nut in der Gleitschiene stufenlos verstellbar sind. Nachteilig ist jedoch, daß bei einer nachträglichen Einstellung oder Anpassung immer mindestens die davorliegende Gleitschiene mit der daran befestigten Vorhangbahn herausgenommen werden muß. Eine Verstellung des ersten Anschlags bzw. des zweiten Zugglieds ist nämlich nur von der Seite her möglich.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die bekannten Vorhang­ befestigungsvorrichtungen mit einfachen Mitteln zu verbessern und dabei insbesondere eine nachträgliche Einstellung und Anpassung auch bei bereits angebrachten Vorhangbahnen zu ermöglichen.
Die Lösung wird bei einer Vorrichtung dieser Art durch die Merkmale im Kennzeichen des Hauptanspruchs erreicht.
Dadurch ergeben sich Vorteile bei der Herstellung der Gleitschienen, die nun nicht mehr genau dem jeweiligen Einbaufall angepaßt werden müssen, sondern in bestimmten Standardlängen vorgefertigt und ans Lager gelegt werden können. Außerdem wird die Montage erleichtert, und bei gemusterten Vorhängen läßt sich ein besseres Aussehen erreichen. Ein nachträgliches Einstellen und Anpassen an die jeweiligen räum­ lichen Gegebenheiten ist ohne Probleme auf einfache Weise möglich.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Führungsleiste als T-förmige Schlittenführung ausgebildet ist. Die Führungsleiste läßt sich an die beispielsweise aus einem Kunst­ stoff-Strangprofil hergestellte Gleitschiene auf einfache Weise be­ reits bei deren Herstellung mit anformen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorhangschiene mit drei Gleitschienen in Ansicht von unten,
Fig. 2 die Vorhangschiene der Fig. 1 in Vorderansicht in der Einbaustellung,
Fig. 3 die vorderste der Gleitschienen der Fig. 1 in Ansicht von unten in vergrößerter Darstellung,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Gleitschiene nach der Linie IV-IV der Fig. 3, und
Fig. 5 einen Schnitt durch die Gleitschiene nach der Linie V-V der Fig. 3.
Die als Ganzes mit 1 bezeichnete Vorhangbefestigungsvorrichtung be­ steht aus einer Vorhangschiene 2 mit drei parallel zueinander verlau­ fenden Führungen 3, 4 und 5. In jeder der Führungen ist eine Gleitschie­ ne 6, 7 und 8 angeordnet. Die Gleitschienen 6, 7 und 8 weisen an ihren vorderen Längsseiten Mittel zur Befestigung von Vorhangstreifen o. dgl. auf, die beispielsweise aus einem Haftband 9 bekannter Art bestehen können.
Die erste Gleitschiene 6 ist in ihrer Führung 3 mittels Feststellern 10 und 11 mit den Schrauben 12 und 13 unverschiebbar festgelegt. Sie trägt an ihrem vorderen Ende 14 einen ersten Anschlag 15 und an ihrem rückwärtigen Ende 16 einen zweiten Anschlag 17, der als Winkel aus­ gebildet ist. Die Anschläge 15 und 17 weisen zur nachfolgenden Gleit­ schiene 7.
Die zweite Gleitschiene 7 ist in ihrer Führung 4 in Längsrichtung der Vorhangschiene 2 verschiebbar. Sie hat an ihrem rückwärtigen Ende 18 ein T-förmiges erstes Zugglied 19, das einen zur vorher­ gehenden Gleitschiene 6 gerichteten Mitnehmerflansch 20 und einen zur nachfolgenden Gleitschiene 8 gerichteten Anschlagflansch 21 aufweist. Am vorderen Ende 22 der Gleitschiene 7 ist ein zweites Zugglied 23 angeordnet, das zur nachfolgenden Gleitschiene 8 weist.
Die vorderste Gleitschiene 8 ist in ihrer Führung 5 ebenfalls in Längsrichtung der Vorhangschiene 2 verschiebbar. An ihrem rückwär­ tigen Ende 24 trägt sie das T-förmige erste Zugglied 19 mit dem Mitnehmerflansch 20 und dem Anschlagflansch 21. Am vorderen Ende 25 der Gleitschiene 8 ist ein zweites Zugglied 26 angeordnet, das einen als Winkellasche 27 ausgebildeten Stabhalter trägt.
Bei der Längsverschiebung der Gleitschienen 7 und 8 aus der zweiten Endstellung (nicht dargestellt) in die erste Endstellung der Vor­ hangstreifen wird zunächst die vorderste Gleitschiene 8 so weit in Pfeilrichtung 28 gezogen, bis sich der Mitnehmerflansch 20 des er­ sten Zuggliedes 19 mit seiner vorderen Stirnseite 30 an das zweite Zugglied 23 der Gleitschiene 7 anlegt und diese dann ebenfalls in Pfeilrichtung 28 mitnimmt. Die Längsverschiebung der Gleitschienen 7 und 8 ist beendet, wenn auch der Mitnehmerflansch 20 des an der Gleitschiene 7 angeordneten ersten Zuggliedes 19 mit seiner vorderen Stirnseite 30 am ersten Anschlag 15 der Gleitschiene 6 anliegt. Die Vorhangstreifen sind dann in der gewünschten ersten Endstellung (siehe Fig. 1).
Bei der Längsverschiebung der Gleitschienen 7 und 8 aus der ersten in die zweite Endstellung wird zunächst die vorderste Gleitschiene 8 so weit in Pfeilrichtung 29 gezogen, bis sich der Mitnehmerflansch 20 mit seiner hinteren Stirnseite 31 an den Anschlagflansch 21 des ersten Zuggliedes 19 der Gleitschiene 7 anlegt und diese dann eben­ falls in Pfeilrichtung 29 mitnimmt. Die Längsverschiebung der Gleit­ schienen 7 und 8 ist beendet, wenn auch der Mitnehmerflansch 20 des an der Gleitschiene 7 angeordneten ersten Zuggliedes 19 mit seiner hinteren Stirnseite 31 am zweiten Anschlag 17 der Gleitschiene 6 an­ liegt. Die Vorhangstreifen sind dann in der zweiten Endstellung.
Zum Bewegen der Gleitschiene 7 und 8 dient beim Ausführungsbeispiel ein nicht dargestellter Schleuderstab, der wahlweise in die Ösen 40, 41 der Schenkel 42, 43 der Winkellasche 27 eingehängt werden kann. An dem zweiten Zugglied 26 der vordersten Gleitschiene 8 ist die Winkel­ lasche seitlich geführt in einer Vertiefung 44 festgeklemmt oder auf andere Weise befestigt. Es kann aber auch ein Schnurzug verwendet werden, der in der Mitte oder am Ende der Vorhangschiene angeordnet und über Rollen geführt ist.
Jede der Gleitschienen 6, 7 und 8 weist an ihrem Fuß 50 seitliche Vorsprünge 51 und 52 (Fig. 4 und 5) auf, mit denen sie unmittel­ bar in die Führungen 3, 4 und 5 der Vorhangschiene 2 eingreifen. Die vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Gleitschienen können somit ohne Zwischenschaltung von Führungsrollen oder dergleichen in den Führungen der Vorhangschiene verschoben werden.
An der hinteren Längsseite 55 jeder Gleitschiene 6, 7 und 8 ist eine als T-förmige Schlittenführung ausgebildete Führungsleiste 56 ange­ ordnet, die einen Fuß 57 und einen Verbindungssteg 58 hat. Die Füh­ rungsleiste 56 ist dabei bevorzugt einstückig an jede Gleitschiene angeformt.
Der erste Anschlag 15 sowie das zweite Zugglied 23 und 26 weisen in ihren gegen die jeweilige Gleitschiene 6, 7 und 8 gerichteten Seiten eine U-förmige Ausnehmung 60 auf, von deren Schenkeln zwei Flan­ sche 61 und 62 nach innen gerichtet sind. Mit den Flanschen 61 und 62 hintergreifen der erste Anschlag 15 und das zweite Zugglied 23 und 26 den Fuß 57 der Führungsleiste 56. Eine Klemmschraube 63 dient zum Feststellen des ersten Anschlags 15 und des zweiten Zug­ gliedes 23 und 26 an der Führungsleiste 56 in beliebigen Abständen von den Enden jeder Gleitschiene 6, 7 und 8, die auf diese Weise stu­ fenlos an der Führungsleiste 56 verstellbar sind, so daß der Schließ­ weg der Gleitschienen 7 und 8 auch noch nachträglich verändert wer­ den kann.
Das erste Zugglied 19 ist in bekannter Weise T-förmig ausgebildet, und mit seinem Steg an den Gleitschienen 7 und 8 festgelegt. In dem Steg erstreckt sich ein Schlitz im wesentlichen über die ganze Länge des Steges und bildet dadurch zwei Zungen 72 und 73. Die Zungen 72 und 73 hintergreifen den Fuß 57 der Führungsleiste 56 und richten das erste Zugglied 19 in seiner Lage aus. Es wird dann mit­ tels eines Niets 74 oder dgl. an der jeweiligen Gleitschiene 7 bzw. 8 befestigt. In gleicher Weise ist auch der winkelförmige Anschlag 17 an der Führungsleiste 56 der ersten Gleitschiene 6 festgelegt.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vor allem können Vorhangschienen mit mehr als drei paral­ lel nebeneinander verlaufenden Führungen vorgesehen werden. Auch können die Gleitschienen so angeordnet sein, daß sie von beiden En­ den her oder von der Mitte der Vorhangschiene aus bewegt werden. Der Stabhalter kann auch als Flachschiene ausgebildet sein, die sich parallel zur vordersten Gleitschiene erstreckt. Dann ist auch das zweite Zugglied 26 über die ganze Länge der Gleitschiene 8 stufen­ los verstellbar.

Claims (2)

1. Vorhangbefestigungsvorrichtung mit einer Vorhangschiene mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Führungen und in den Führungen angeordneten Gleitschienen, die mit seitlichen Vorsprüngen ihres Fußes unmittelbar in die Führungen der Vorhangschiene eingreifen und Mittel zur Befestigung von Vorhangstreifen oder dergleichen an ihrer vorderen Längsseite aufweisen, wobei die erste Gleitschiene in ihrer Führung unverschiebbar festgelegt ist und an ihrem vorderen und rückwärtigen Ende je einen zur nachfolgenden Gleitschiene weisenden ersten und zweiten Anschlag trägt, und bei der die nach­ folgenden Gleitschienen in ihren Führungen in Längsrichtung der Vorhangschienen zwischen einer ersten und einer zweiten Endstellung verschiebbar sind und jeweils an ihrem rückwärtigen Ende ein erstes Zugglied mit einem Mitnehmerflansch und einem Anschlagflansch sowie an ihrem vorderen Ende ein zweites Zugglied haben, an das sich der betreffende Mitnehmerflansch bei der Längsverschiebung der Gleit­ schienen in die erste Endstellung mit seiner vorderen Stirnseite anlegt und die Gleitschienen dabei mitnimmt, und bei der sich der betreffende Mitnehmerflansch bei der Längsverschiebung der Gleit­ schienen in die zweite Endstellung mit seiner hinteren Stirnseite an den Anschlagflansch des ersten Zuggliedes der vorhergehenden Gleitschiene anlegt und die Gleitschiene dabei mitnimmt, wobei der erste Anschlag und das zweite Zugglied an einer Führung der Gleitschiene in beliebigen Abständen von den Enden jeder Gleit­ schiene befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) jede Gleitschiene (6, 7, 8) als Führung für den ersten Anschlag (15) und das zweite Zugglied (23, 26) eine Führungsleiste (56) hat, die an der hinteren Längsseite (55) der Gleitschiene angeordnet ist,
  • b) der erste Anschlag (15) der ersten Gleitschiene (6) und das zweite Zugglied (23, 26) in an sich bekannter Weise längs der Führungsleiste (56) stufenlos verstellbar sind,
  • c) der Anschlag (15) und das Zugglied (23, 26) mittels einer von unten her betätigbaren Klemmschraube (63) an der Führungsleiste (56) feststellbar sind, wobei in ihrer gegen die Gleitschiene gerichteten Seite eine U-förmige Ausnehmung (60) mit von den Schenkeln des U nach innen gerichteten Flanschen (61, 62) angeordnet ist, die den Fuß (57) der Führungsleiste (56) hintergreifen.
2. Vorhangbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsleiste (56) als T-förmige Schlitten­ führung ausgebildet ist.
DE19782800977 1978-01-11 1978-01-11 Vorhangbefestigungsvorrichtung Granted DE2800977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800977 DE2800977A1 (de) 1978-01-11 1978-01-11 Vorhangbefestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800977 DE2800977A1 (de) 1978-01-11 1978-01-11 Vorhangbefestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800977A1 DE2800977A1 (de) 1979-07-12
DE2800977C2 true DE2800977C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=6029270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800977 Granted DE2800977A1 (de) 1978-01-11 1978-01-11 Vorhangbefestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800977A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363298C3 (de) * 1972-12-29 1980-06-04 Modular S.P.A., Bologna (Italien) Aufhängevorrichtung für aus mehreren zueinander und zu einer zu verschließenden Fläche parallelen Vorhangbahnen
DE7529253U (de) * 1975-09-16 1977-06-08 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Waelder, 7972 Isny Befestigungsleiste fuer vorhangstreifen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800977A1 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0743032A2 (de) Schubkastenauszugsführung
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
EP1783318B1 (de) Schnurspanner zum Spannen von Schnüren an Verschattungsanlagen sowie Verschattungsanlage
DE2008942C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen einer Wandfläche mit wenigstens einer dehnbaren Materialbahn
DE2800977C2 (de)
DE2037224A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Fensterscheiben
DE2547731C3 (de) Justiervorrichtung zum Ausrichten von Türrahmen, Fensterblendrahmen o.dgl. in einer Wandöffnung
DE4229786C2 (de) Sektionaltor oder Deckengliedertor
AT394417B (de) Lueftungsvorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl.
DE3134162C2 (de)
DE1509100A1 (de) Dach- oder Wandbelag
DE3909926C2 (de)
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE2164048C3 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung, für Vorhänge an schräg angeordneten Fenstern wie Dachfenstern
DE19610488B4 (de) Montagezarge für Türen, Fenster oder dergleichen
DE937197C (de) Vorhangschiene
EP0559959A2 (de) Spannvorrichtung für ein flexibles, flächiges Abdeckmittel
DE2261289C3 (de) Vorrichtung nach Art eines Rolladens
DE9012552U1 (de) Dachleitungshalter, der zur Auflage auf einen Firstziegel bestimmt ist
DE1729921A1 (de) Rollvorhang
DE1784808A1 (de) Versteifungselement fuer Einfriedungen,Gitter,Lichtschutzblenden od.dgl.
DE1817779C3 (de) Betätigungsmechanismus für ein Doppel-Senkrechtschiebefenster
DE2333372C3 (de) Schlitzlüfter für den Einbau in Gebäudedecken
DE102017217010A1 (de) System zur Beschwerung von Stoffbahnen eines Flächenvorhangs
DE3220138A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines rolladenpanzers grosser breite

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE HAUPTKLASSE IST WIE ANGEGEBEN ZU BERICHTIGEN A47H 13/00

8339 Ceased/non-payment of the annual fee