DE278982C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278982C
DE278982C DENDAT278982D DE278982DA DE278982C DE 278982 C DE278982 C DE 278982C DE NDAT278982 D DENDAT278982 D DE NDAT278982D DE 278982D A DE278982D A DE 278982DA DE 278982 C DE278982 C DE 278982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
cones
rotating
sides
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278982D
Other languages
English (en)
Publication of DE278982C publication Critical patent/DE278982C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist,
verschiedene Mehlsorten innig zu mischen.
Auch findet die neue Maschine Verwendung beim Mischen von Kleie, Schrot, Futtermehl und Futterstoffen für landwirtschaftliche Zwecke.
Das Mischgut wird durch eine Schnecke unten im trichterförmigen Teil des Behälters gefaßt, mit hochgenommen und fällt über rotierende, abgestumpfte Kegel zurück. Diese
ίο rotierenden Kegel sollen ein Hohllaufen der Schnecke verhüten und das Gut gleichmäßig den Behälterwänden direkt zuführen, so daß eine innige Mischung des Gutes stattfindet.
Es sind bereits Mischmaschinen mit stehender Schnecke bekannt, bei denen das Gut von rotierenden Armen oder Schaufeln durchgerührt oder verteilt wird. Auch das Zusammenarbeiten von Hubschnecken mit feststehenden Verteilkegeln ist bekannt. Ferner sind auch Mischmaschinen mit rotierenden, abgestumpften, nach unten sich öffnenden Kegeln — aber ohne Hubschnecke — bekannt.
Gegenüber diesen bekannten Vorrichtungen soll das Wesen der vorliegenden Erfindung darin gesehen werden, daß an der stehenden Schnecke je nach der Höhe des Mischbehälters ein oder mehrere rotierende, abgestumpfte, mit ihrer größeren Basis nach unten stehende Kegel b, c, d angeordnet sind, durch die das von der Schnecke hochkommende Gut von innen über die äußeren Kegelmantelflächen nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird.
In der Zeichnung ist die neue Mischmaschine in einem senkrechten Mittelschnitt dargestellt.
Die Maschine wird von oben durch Einschütten oder von unten durch Einführen des ' Gutes in bekannter Weise gefüllt. Das zu mischende Gut wird durch die Schnecke a unten an der engsten Stelle des trichterförmigen Behälters gefaßt und nach oben den rotierenden, abgestumpften ' Kegeln b, c, d zugeführt. Diese Kegel, die aus Zinkblech, Porzellan, emailliertem Blech oder aus Holz hergestellt sind, haben ihre größere Basis nach unten. Das hochkommende Gut tritt von dem Innern der Kegel über die Kegelmantelflächen und wird von da aus nach allen Seiten gleichmäßig verteilt. Auf diese Weise wird das Gut direkt den Behälterwänden zugeführt, und es findet so eine innige Mischung statt. Außerdem verschieben die in den Kegeln angebrachten Arme das von der Schnecke emporgehobene Gut gleichmäßig nach allen Seiten.

Claims (1)

  1. 55 Patent-Anspruch:
    Mischmaschine mit stehender Schnecke und mit Verteilungskegeln, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schnecke je nach der Höhe des Mischbehälters ein oder mehrere rotierende, abgestumpfte, mit ihrer größeren Basis nach unten stehende Kegel (δ, c, d) angeordnet sind, durch die das von der Schnecke gehobene Gut von innen über die äußere Kegelmantelfläche nach allen Seiten gleichmäßig verteilt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT278982D Active DE278982C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278982C true DE278982C (de)

Family

ID=534939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278982D Active DE278982C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278982C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866900C (de) * 1950-12-12 1953-08-17 Richard Heim Einrichtung zum Mischen und/oder Umwaelzen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE2728370A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-26 Tbma Europ Mischer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866900C (de) * 1950-12-12 1953-08-17 Richard Heim Einrichtung zum Mischen und/oder Umwaelzen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE2728370A1 (de) * 1976-06-23 1978-01-26 Tbma Europ Mischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von giessereiformstoffen
DE3049915C2 (de)
DE2137277C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Stoffen, insbesondere Gießereiformstoffen
DE278982C (de)
DE1298401B (de) Zwangsmischer mit lotrecht angeordnetem Mischbehaelter
DE1204632B (de) Tellermischer
DE2341639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schokoladenmassen
DE1584305A1 (de) Zweistufen-Verfahren zur Herstellung von Beton-,Moertel-,oder dergleichen Mischungenund eine Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE2323579C2 (de) Mischer für trockenes oder erdfeuchtes Mischgut z.B. Beton
DE2843286A1 (de) Sortiersieb und beschickungseinrichtung hierfuer
DE193399C (de)
DE172048C (de)
AT53906B (de) Mischmaschine für pulverige und körnige Materialien.
DE19617660C2 (de) Mischsilo
DE899398C (de) Ruehr- und Abgabevorrichtung fuer geschmolzenes Glas
DE1905201A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohbeton
AT243207B (de) Knetvorrichtung für teigiges Gut
DE819523C (de) Mischer fuer plastische Massen zementaehnlicher Natur
DE475127C (de) Ruehrkessel
DD271646A1 (de) Mischwerkzeug fuer einwellenhorizontalmischer
DE1683819A1 (de) Mischer fuer Baustoffe,insbesondere Beton
DE19737074A1 (de) Einrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines Silos
DE2046639C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung einer aus verschiedenen Bestandteilen bestehenden, einem Glasschmelzofen zuzuführenden Glasfritte
DE557063C (de) Verfahren zum Mischen und Verteilen von breiartigen Materialien, insbesondere Faserstoffbrei