DE2780C - Neuerungen an Brückenkonstruktionen - Google Patents

Neuerungen an Brückenkonstruktionen

Info

Publication number
DE2780C
DE2780C DENDAT2780D DE2780DA DE2780C DE 2780 C DE2780 C DE 2780C DE NDAT2780 D DENDAT2780 D DE NDAT2780D DE 2780D A DE2780D A DE 2780DA DE 2780 C DE2780 C DE 2780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovations
bridge
polygon
bridge structures
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2780D
Other languages
English (en)
Original Assignee
JEBENS, Ingenieur in Stade
Publication of DE2780C publication Critical patent/DE2780C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/14Towers; Anchors ; Connection of cables to bridge parts; Saddle supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D11/00Suspension or cable-stayed bridges
    • E01D11/04Cable-stayed bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/30Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
Klasse 19.
JEBENS in STADE: Neuerungen an Brückenconstroction
Patentirt im Deutschen Reiche vom io. Juli 1877 ab.
Die Unterstützung der Träger der vorliegenden Brückenconstruction geschieht dadurch, dafs eine Reihe mit den Enden aneinander befestigter Stangen oder ein Drahtseil polygonartig unter Punkte der Träger und über Punkte, die über den Pfeilern und zwar höher als die erwähnten Punkte der Träger liegen, geführt ist. Dadurch, dafs diese Stangen oder dieses Drahtseil durch ein an beiden Enden oder nur an dem einen Ende der Brücke angebrachtes Gewicht angespannt wird, werden verticale, nach oben gerichtete Kräfte auf den Träger ausgeübt und diesem ein Theil der von ihm aufzunehmenden Last abgenommen, was zur Folge hat, dafs die Stärken desselben geringer sein können als bei einem Träger, der nicht durch Stangenoder Seilpolygone unterstützt ist.
Die beiliegende Zeichnung, welche in Fig. 1 eine Ansicht von einem Theil einer Brücke, bei welcher die Unterstützung der Träger durch StangenpolygOTie geschieht, sowie in Fig. 2 einen Querdurchschnitt derselben Brücke zeigt, erklärt das Erwähnte deutlicher.
Die Anzahl der durch Polygone unterstützten Träger, von denen in der Zeichnung nur einer dargestellt ist, kann beliebig, darf jedoch nicht zu grofs sein, da in solchem Falle die Reibung an den Auf- und Anhängepunkten der Stangen die Beweglichkeit der Polygone beeinträchtigen würde.
Hat die Brücke nur sehr wenige Träger, die durch Polygone unterstützt werden, so kann das eine Ende der aneinandergehängten Stangen oder des Drahtseiles verankert sein, und es genügt, nur das andere Ende durch ein Gewicht anzuspannen, bei gröfserer Anzahl von Trägern müssen jedoch beide Enden durch Gewichte in Spannung erhalten werden.
Für die Herstellung der erhöhten Punkte über den Pfeilern sind über die Längsträger einer Oeffnung Querträger gelegt, über die wieder kleinere Träger angebracht sind, die das Auflager bilden für die Rollen, welche den Sattel tragen, an dem die Stangen aufgehängt sind.
Da nur das eine der beiden auf einem Pfeiler zusammentreffenden Trägerenden, und zwar dasjenige, auf welchem sich der Sattel zur Aufnahme der Polygonenden befindet, auf dem Pfeiler ruht, so ist das Ende des anderen Trägers mittelst starker Laschen und Bolzen an dem erstgenannten Trägerende aufgehängt.
In Fig. 3 ist die Anordnung der Polygon-Eckpunkte dargestellt, wenn das Polygon aus einem Drahtseil besteht. Damit der Sattel nicht durch den Druck des Polygons fortgeschoben werde, wird derselbe gehalten durch ein Drahtseil, welches sich nur an der schrägen Seite des Polygons befindet, an dem Sattel sein Ende erreicht und an diesem befestigt ist. Die Stärke desselben mufs so bemessen sein, dafs dieselbe die Differenz der in der schrägen und horizontalen Seite des Polygons auftretenden Kräfte aufnehmen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Anwendung eines Seilpolygons oder einer Kette von constanter Spannung, zur Unterstützung und Verstärkung der Hauptträger einer Brücke.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT2780D Neuerungen an Brückenkonstruktionen Active DE2780C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2780C true DE2780C (de)

Family

ID=281971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2780D Active DE2780C (de) Neuerungen an Brückenkonstruktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663062A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Magerand Jean Dispositif pour le contreventement de structures ou d'edifices et structures ainsi realisees.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663062A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Magerand Jean Dispositif pour le contreventement de structures ou d'edifices et structures ainsi realisees.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2780C (de) Neuerungen an Brückenkonstruktionen
DE2427426A1 (de) Raeumliches fachwerk
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE2059030A1 (de) Greifhaken
DE817468C (de) Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE819714C (de) Lagerzelt
DE281654C (de)
DE147104C (de) Brückenträger
DE956474C (de) Endloses Gliederfoerderband mit einer oder zwei unterhalb der Bandebene angeordnetenRundgliederketten als Zugorgan
DE586034C (de) Kauschenoese, insbesondere bei Verspannungen von Luftfahrzeugen
DE20914C (de) Neuerungen an HängegerQsten
DE96200C (de)
DE51757C (de) Fangvorrichtung für Förderkörbe mit 3 Paar Fanghebeln
AT236087B (de) Zusammengesetzter Träger aus Metall, insbesondere zum Tragen von Schalungen für Decken, Brückenbogen u. dgl.
DE258741C (de)
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE3225C (de) Fangvorrichtung für Förderkörbe
DE237050C (de)
DE63367C (de) Gerüst-Spannkette
DE4958C (de) Vorrichtung zum Heben gesunkener Schiffe
DE20820C (de) Sicherheitshaken für Baugerüste
DE923194C (de) Verfahren zum Montieren einer Tragkonstruktion
DE40985C (de) Zerlegbare Gliederkette mit rechteckigen Langgliedern und eingehakten Verbindungsgliedern
DE33898C (de) Kippschemel - Arretirung für Holztransportwagen