DE277246C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277246C
DE277246C DENDAT277246D DE277246DA DE277246C DE 277246 C DE277246 C DE 277246C DE NDAT277246 D DENDAT277246 D DE NDAT277246D DE 277246D A DE277246D A DE 277246DA DE 277246 C DE277246 C DE 277246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
pipe
nozzle
funnel
odorless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277246D
Other languages
English (en)
Publication of DE277246C publication Critical patent/DE277246C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
■■■■ >: i ·. ■ ..
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Geruchlosmachung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher die Abgase mit einer fein zerstäubten Flüssiges keit so innig gemischt werden, daß eine Zersetzung der Abgase eintritt, wobei die entstehenden Zersetzungsprodukte selbst geruchlos sind. :'.
In der beiliegenden Zeichnung stellt dar:
««> Fig. ι einen Längsschnitt durch die eine Hälfte des Apparates,
Fig. 2 einen gleichen Schnitt durch die hintere Hälfte des Apparates,
Fig. 3 eine Seitenansicht der vorderen Hälfte, •5 Fig. 4 eine Seitenansicht der hinteren Hälfte;
Fig. 5 zeigt ein Detail der inneren Einrichtung, und
Fig. 6 eine Stirnansicht auf die vordere Hälfte an der Trennungsstelle beider Hälften. »o Die Rohrhälfte α des Auspufftopfes ist an der Eintrittsstelle des Auspuffrohres b durch einen Boden t abgeschlossen. Das Auspuffrohr b ist im Innern des Rohres« bei c mehrfach durchlöchert und geht an seinem Ende »5 in eine sehr schwache Rohrleitung rf über, die ihrerseits in eine Düse h kurz vor der Verbindungsstelle beider Rohrhälften α und m des Auspufftopfes endigt. Unmittelbar hinter dem durchlöcherten Teile des Auspuffrohres b ist eine in ihrer Mitte siebartig durchlöcherte Scheidewand e eingesetzt, der eine zweite Scheidewand f mit am Rande verteilten Sieböffnungen in kurzem Abstande folgt. Kurz vor der Düse h ist über das Rohr d noch ein ; Trichter g geschoben, welcher die Auspuffgase !konzentriert und um die Düse h herum ver-
: Senkrecht zu der DüseA ist an dem Rohrstück λ eine zweite mit der ersteren verbun- ; dene und damit zusammen wirkende Düse i .!angebracht, die durch eine Leitung « mit 1 einem eine passende Zersetzüngsflüssigkeit ent-? I haltenden Behälter υ verbunden ist. Der durch i das Rohr rf gehende Teil der Auspuffgase saugt inun vermittels der Düse h aus der Düse i die ! Zersetzüngsflüssigkeit an, zerstäubt und mischt j sie innig mit den übrigen aus dem Trichter jaustretenden Abgasen. Bei dieser Mischung j von Auspuffgasen und Flüssigkeit tritt bereits die Zersetzung, d. h. der Zerfall, der Abgase in geruchlose Kohlenstoffverbindungen bzw. in 'Kohlenstoff, Kohlensäure, Wasserdampf und !Wasserstoff ein.
: Das geruchlose Gemisch tritt dann durch die in bekannter Weise wirkenden durchlochten Trichter n, 0, p und durch das Ansatzrohr s ins Freie.
Zwischen der Leitung «, welche die Zersetzutigsflüssigkeit der Düse »zuführt und letzterer ist ein Gefäß mit Schwimmer α: eingeschaltet; vor dem Schwimmer liegt in der Leitung« ferner ein Hahn, welcher diese Leitung abzusperren gestattet, wenn auf der Landstraße gefahren wird. . ' .
; Die hintere Röhrhälfte tn ist abnehmbar, ebenso sind die drei Trichter n,o, p äft einem gemeinsamen Gestell befestigt, um sie bequem aus dem Rohrteil m herausnehmen .und reini-
gen zu können, da sich nach längerem Gebranch eine Menge fein verteilten unverbrannten Kohlenstoffes dort absetzt.

Claims (2)

  1. . Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Auspufftopf (α, m), in dessen »o längerem Vorderteil (α) durch den Druck der Abgase; eine Düsenanordnung (A, i) betrieben wird, welche durch ihre Saugwirkung Zersetzungsflüssigkeit aus einem getrennten Behälter (v) über ein Schwimmergehäuse (a;) ansaugt, diese zerstäubt Und mit dem übrigen durch zwei in das Rohr («) eingesetzte Siebe (e, f) und Trichter (g) gedrosselten Abgasen innig mischt, um letztere in geruchlose Verbindungen überzuführen und sie in bekannter/Weise ao durch den ebenfalls durch trichterförmige Siebe verengten hinteren Rohrteil (in) auszustoßen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Endes as {d) des im Innern des Aüspufftopfes (a) durchlöcherten Auspuffrohres (δ) als Druckleitung für die Zerstäubungsdüse (A),
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungea
DENDAT277246D Active DE277246C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277246C true DE277246C (de)

Family

ID=533365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277246D Active DE277246C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277246C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019680A1 (de) * 1979-01-08 1980-12-10 Salvatore Treccosti Vorrichtung zum Anfeuchten von Abgasen und Auspuffrauch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019680A1 (de) * 1979-01-08 1980-12-10 Salvatore Treccosti Vorrichtung zum Anfeuchten von Abgasen und Auspuffrauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249554A1 (de) Fluidschalter
DE277246C (de)
DE631368C (de) Vorrichtung zum Unschaedlichmachen der Abgase von Kraftfahrzeugen
DE2604610C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines unmittelbar verbrennbaren, emulgieren Öl-Wassergemisches
DE2054043B2 (de) Explosionsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Mitteln zur Begrenzung der Abgabe unverbrannter Gase und verflüchtigten Kraftstoffen
DE2053004A1 (de)
DE2043137C3 (de) Verfahren zum Beseitigen schädlicher Bestandteile in einem umschlossenen Rauchgasstrom
DE3713315C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wirbelringen
DE464757C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Nebel aus Schwefelsaeureanhydrid, Chlorsulfon oder sonstigen geeigneten Saeuren und feuchter Luft zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden, z. B. Seefahrzeugen
DE287456C (de)
DE176781C (de)
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE2917274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von ungereinigten gasgemischen als probengas fuer die gasanalyse
DE654981C (de) Luftschaumerzeuger
DE564474C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE453437C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger an Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE140556C (de)
DE19621340A1 (de) Wassserpfeife
DE201302C (de)
DE415966C (de) Inhalator
DE431080C (de) Zerstaeuber
DE193775C (de)
DE643574C (de) Mischzerstaeuber mit Druckwasserantrieb zur Schaedlingsbekaempfung
DE403357C (de) Gemischerhitzer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE109944C (de)