DE276913C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE276913C DE276913C DENDAT276913D DE276913DA DE276913C DE 276913 C DE276913 C DE 276913C DE NDAT276913 D DENDAT276913 D DE NDAT276913D DE 276913D A DE276913D A DE 276913DA DE 276913 C DE276913 C DE 276913C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition
- spring
- arms
- valve
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 5
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/12—Engines characterised by fuel-air mixture compression with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Spark Plugs (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 276913-KLASSE 46 a. GRUPPE
WILHELM VOIGT in MIESTE i. d. Altmark.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1912 ab.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen,
bei denen zwecks Zündung eine kleine Gemischmenge bis zur Zündtemperatur in einem besonderen Zylinder verdichtet wird.
Den bekannten Ausführungen gegenüber unterscheidet sich die die Erfindung bildende
Vorrichtung, welche auswechselbar auf dem Deckel des Arbeitszylinders angeordnet ist,
ίο dadurch, daß die Zündkolbenstange und die Steuerungsorgane für das Ventil zwangläufig
nur während der Ansaugperiode für das Zündungsgemisch bewegt werden, während der
Rückgang der Zündkolbenstange und des Steuergestänges selbsttätig erfolgt.
In der Zeichnung ist die Zündvorrichtung in verschiedenen Stellungen, den Arbeitsgang
veranschaulichend, dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Ansicht der Vorrichtung vor Beginn des Ansaughubes,
Fig. 2 die Vorrichtung in Schnitt und Ansicht in der Mitte des Ansaughubes,
Fig. 3 die Vorrichtung im Schnitt bei Beendigung des Ansaughubes,
Fig. 4 die Vorrichtung im Schnitt kurz vor der Explosion,
Fig. 4 die Vorrichtung im Schnitt kurz vor der Explosion,
Fig. 5 die Vorrichtung in Ansicht während der Explosion,
Fig. 6 eine Ansicht nach Linie A-B der Fig. 5.
Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, besteht die Vorrichtung aus dem Zündzylinder a,
in welchem in Bohrungen die mit dem Ventil i versehenen Stangen h und der Kolben d
geführt sind. In dem oberen Flansch b des Zylinders α wird ferner das mit dem Kolben d
gekuppelte Gestänge e geführt, das durch eine Feder g belastet-und in seiner Anfangsstellung
(Fig. 1) mit dem Flansch f auf dem Anschlagflansch c des Zylinders α ruht. Auf dem GehäuSe
achsial schiebbar befindet sich eine Büchse k, die von einer auf dem Flansch b
sitzenden und an der Unterseite des Büchsenflansches anliegenden Feder I getragen wird.
Die Büchse k ist mit dem Gestänge h fest verbunden. Außerdem greifen an beiden Seiten
der Büchse mit ihren Innenarmen / zwei Kniehebel an, die an den auf dem Zylinderdeckel
sitzenden Stutzen 0 drehbar gelagert sind. Die inneren Arme t der Kniehebel tragen
auf ihren oberen Seiten Nasen φ, und die
äußeren Arme m der Kniehebel tragen auf ihren oberen Seiten Anschläge q, so daß letztere
nur nach unten umklappen können, wenn die Innenarme horizontal stehen. Das Gestange
e hat auf seiner dem Zylinder zugekehrten Seite Führungsnuten und im Abstand
einer Hublänge Rasten n, n1, in welche die Köpfe der äußeren Arme m bei Anfangs- oder
Endstellung des Gestänges einschnappen.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
In der Mitte des Ansaughubes oder später, wird der Zündkolben d nebst Gestänge β durch
die Steuerung von der Stellung in Fig. 1 in
die in Fig. 2 veranschaulichte Lage gebracht, wobei die Feder g gespannt wird und die
äußeren Arme m nach oben gerichtet werden.
Hierbei nehmen die Anschläge q die Nasen -p
mit, wodurch die inneren Arme t nach unten gedreht werden und die Büchse k unter Zusammendrücken
der Feder I nach unten gegen den Zylinderdeckel b geschoben wird, so daß
das Ventil i den auch als Auslaß dienenden Einlaß zum Ansaugen des Gemisches freigibt.
Da beim Hochziehen des Kolbens d ein Unterdruck im Zylinder des Kolbens d geschaffen
ίο wird, wird beim öffnen des Ventils Gemisch
in diesen Raum angesaugt. Am Ende des Ansaughubes stehen die Köpfe der äußeren Arme m den unteren Rasten η des Gestänges e
gegenüber, so daß die Büchse k unter Wirkung der Feder I wieder gehoben, das Ventil
i auf seinen Sitz gebracht wird und die Kniehebel in die Horizontale gebracht werden
(Fig. 3). Wird nun das Gestänge e gelöst, so bewegt es sich nach unten, wobei die
Außenarme der Kniehebel m nach unten gedreht werden und das Gemisch durch den
niedergehenden Kolben hoch verdichtet wird. Die Außenarme m gelangen durch die vorher
gespannten Federn r in die Horizontallage beim Aufsetzen des Flansches f auf den
Flansch c, also im Augenblick der Explosion, bei der, wie Fig. 5 veranschaulicht, das Ventil
i infolge der Zündung des Gemisches von seinem Sitz gerissen wird. Da beim öffnen
des Ventils i die Büchse k nach unten bewegt wird, so knicken auch die Innenarme t
der Kniehebel, wie diese Figur veranschaulicht, nach unten. Das Hochspringen der
Büchse k und das damit wieder verbundene Schließen des Ventils i, sowie das Strecken
der Innenarme t erfolgt selbsttätig durch die die Büchse tragende Feder I. Die Kniehebel
greifen an den Bolzen s der Büchse k mittels Schlitze an.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen, bei denen eine kleine Gemischmenge bis über die Zündtemperatur verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündkolbenstange (d) mit einem federbelasteten Gestänge (e) gekuppelt ist, in das umklappbare Arme (m) von Kniehebeln eingreifen, die mit ihren inneren Armen (i) an einer auf dem Kolbenstangengehäuse schiebbaren, mit dem Ventilgestänge fest verbundenen, durch eine Feder getragenen Büchse angelenkt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE276913C true DE276913C (de) |
Family
ID=533064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT276913D Active DE276913C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE276913C (de) |
-
0
- DE DENDAT276913D patent/DE276913C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE276913C (de) | ||
DE597991C (de) | Verfahren zur Regelung einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine | |
DE274592C (de) | ||
DE261433C (de) | ||
DE666629C (de) | Brennkraftramme, insbesondere fuer den Strassenbau | |
DE396477C (de) | Steuerung fuer Explosionsmotoren | |
DE242392C (de) | ||
DE266843C (de) | ||
DE363759C (de) | Zweitaktexplosionskraftmaschine mit Hilfskolben | |
DE684345C (de) | Brennkraftramme | |
DE198604C (de) | ||
DE480237C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist | |
DE250286C (de) | ||
DE408250C (de) | Kolbenluftpumpe, deren Arbeitskolben mit einem Kraftkolben unmittelbar verbunden ist | |
DE118594C (de) | ||
DE217807C (de) | ||
DE93417C (de) | ||
DE191042C (de) | ||
DE42067C (de) | Gaskraftmaschine mit frei beweglichem Hilfskolben | |
DE204737C (de) | ||
DE11750C (de) | Neuerungen an Gasmotoren. (I | |
DE174680C (de) | ||
DE38134C (de) | Neuerung an Regulirapparaten für Dampfmaschinen | |
DE185120C (de) | ||
DE178340C (de) |