DE276195C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276195C
DE276195C DENDAT276195D DE276195DA DE276195C DE 276195 C DE276195 C DE 276195C DE NDAT276195 D DENDAT276195 D DE NDAT276195D DE 276195D A DE276195D A DE 276195DA DE 276195 C DE276195 C DE 276195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
interrupter
shaft
balls
mercury
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276195D
Other languages
English (en)
Publication of DE276195C publication Critical patent/DE276195C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/004Mechanisms for operating contacts for operating contacts periodically

Landscapes

  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leicht transportablen, möglichst reibungslosen mechanischen Unterbrecher unter Vermeidung von Quecksilber zu finden. Bekannt-. 5 lieh sind zur Zeit die Quecksilberunterbrecher die gebräuchlichsten. Diesen haftet jedoch der Mangel an, daß das Quecksilber mit der Zeit durch Verschlammung ein schlechter Leiter wird und daß zufolge der Schwere des
ίο dauernd zentrifugal wirkenden Quecksilbers eine verhältnismäßig starke Bauart nötig ist. Der Nachteil der ohne Quecksilber arbeitenden rotierenden Unterbrecher mit Schleifkontakten oder mit in Hülsen liegenden federnden Kugelkontakten liegt in der erheblichen Reibung, die nach der Erfindung durch Anwendung des Kugellagers vermieden wird. Der umlaufende Unterbrecher für elektrische Ströme nach der Erfindung ist dadurch ausgezeichnet, daß der Unterbrecher nach Art eines Kugellagers ausgebildet ist, d. h. aus einer Welle α und einem Ringe b mit dazwischenliegenden Kugeln c besteht, wobei entweder die Welle α oder der Ring b umläuft und ferner einer dieser beiden mit den Stromzuleitungen dv dt verbundenen Teile an der den Kugeln zugekehrten Fläche (in der Figur der Ring) abwechselnd leitende, e, und nichtleitende, f, Segmente besitzt. Die Gebrauchsanwendung ist vielseitig, z. B. für Explosions- motoren, Röntgen anlagen usw., er ist sowohl für Stark- als auch für Schwachströme geeignet und kann mit oder ohne Löschungsflüssigkeit arbeiten. Der zylinderförmige Ring b kann oben und unten mit Deckeln verschlossen werden, wodurch die Aufnahme der Löschungsflüssigkeit möglich wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Umlaufender Unterbrecher für elektrische Ströme, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher nach Art eines Kugellagers ausgebildet ist, d. h. aus einer Welle und einem Ringe mit dazwischenliegenden Kugeln besteht, wobei entweder die Welle oder der Ring umläuft und ferner einer dieser beiden mit den Stromzuleitungen verbundenen Teile an der den Kugeln zugekehrten Fläche abwechselnd leitende und nichtleitende Segmente besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT276195D Active DE276195C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276195C true DE276195C (de)

Family

ID=532413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276195D Active DE276195C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE276195C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063686B (de) * 1954-04-06 1959-08-20 Siemens Ag Elektrischer Schalter, insbesondere Sprungschalter
US3119907A (en) * 1960-12-30 1964-01-28 Texas Instruments Inc Electromechanical commutator with rolling contact-type structure
DE1190080B (de) * 1962-06-26 1965-04-01 R & E Hopt K G Schalter mit parallel zur Kontaktebene relativ zueinander verschiebbaren Kontakttraegern
DE1292177B (de) * 1960-03-18 1969-04-10 Gen Precision Inc Analog-Digital-Umsetzer mit Codescheiben und Kugelkontaktanordnungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063686B (de) * 1954-04-06 1959-08-20 Siemens Ag Elektrischer Schalter, insbesondere Sprungschalter
DE1292177B (de) * 1960-03-18 1969-04-10 Gen Precision Inc Analog-Digital-Umsetzer mit Codescheiben und Kugelkontaktanordnungen
US3119907A (en) * 1960-12-30 1964-01-28 Texas Instruments Inc Electromechanical commutator with rolling contact-type structure
DE1190080B (de) * 1962-06-26 1965-04-01 R & E Hopt K G Schalter mit parallel zur Kontaktebene relativ zueinander verschiebbaren Kontakttraegern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE276195C (de)
DE2001273B2 (de) Doppelweggleichrichter fuer einen wechselstromgenerator
DE102019117948B3 (de) Elektrische Maschine
DE2147790B2 (de) Schaltvorrichtung für die Umkehr der Drehrichtung eines Kommutatormotors
DE873643C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anodisieren metallischer Gegenstaende
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE627177C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer, bei dem die Fluessigkeit den Heizwiderstand bildet
DE615700C (de) Kontaktklemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraete
DE392554C (de) Influenzmaschine, deren Belaege nicht nur von einem festen Isolierstoff umgeben sind, sondern auch noch in ein fluessiges Dielektrikum tauchen
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
AT98600B (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischen Strömen zwischen gegeneinander beweglichen Stromleitern aus festem Material vermittels flüssiger Leiter.
DE721017C (de) Drehschalter mit Rollensprungwerk
DE517347C (de) Elektrisches Ventil
DE634617C (de) Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer eletrische Leitungen
DE598152C (de) Staenderwicklung fuer Wechselstromturbogeneratoren oder andere Wechselstrommaschinenmit verkuerztem Wicklungsschritt
DE380929C (de) Polgetrennte Abzweigdose fuer sich kreuzende Leitungen
DE865760C (de) Selbstschalter, Schraubstoepselsicherungen und aehnliche elektrische Installationsgeraete mit Unverwechselbarkeitsmerkmalen
DE552461C (de) Elektrischer Drehschalter
DE2311910A1 (de) Elektrischer stufendrehschalter
DE118110C (de)
DE351807C (de) Freileitungstrennschalter
DE757227C (de) Verfahren zum Betrieb von Wechselstromgeraeten aus dem Gleichstromnetz mit Hilfe von Schwingkontaktwechselrichtern
DE1034773B (de) Umschaltbarer Trockengleichrichter
DE138718C (de)
DE4105335A1 (de) Elektrische kontaktanordnung