DE27611C - Dachpfanne - Google Patents

Dachpfanne

Info

Publication number
DE27611C
DE27611C DENDAT27611D DE27611DA DE27611C DE 27611 C DE27611 C DE 27611C DE NDAT27611 D DENDAT27611 D DE NDAT27611D DE 27611D A DE27611D A DE 27611DA DE 27611 C DE27611 C DE 27611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof tile
pan
pans
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27611D
Other languages
English (en)
Original Assignee
VON KOB^-LINSKI-WOETERKEIM in Woeteikeim a. d. Südbahn, Ostpreufsen
Publication of DE27611C publication Critical patent/DE27611C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2949Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having joints with fluid-handling feature, e.g. a fluid channel for draining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
von KOBYLINSKI-WOETERKEIM
in WÖTERKEIM a. D. Südbahn (Ostpreussen).
Dachpfanne.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. August 1883 ab.
Die durch Fig. 1 in der oberen Ansicht, Fig. 2 in der unteren Ansicht dargestellten Falzpfannen vereinigen die muldenförmige Aufsenfläche der sogenannten holländischen Dachpfannen mit der das Eindringen von Schnee und Regen in das Innere des Gebäudes verhindernden Falzung der Langfuge sowohl wie der Querfuge.
Die obere Fläche der Pfanne ist nur an der oberen und einen Seitenkante mit vorstehenden Rändern α und e, Fig. 1, versehen, während an der Unterfläche, Fig. 2, durch die zwei Seiten des Steines einfassenden Doppelleisten b c und df Falze gebildet werden, in welche bei der Uebereinanderdeckung die erwähnten erhöhten, vorstehenden Ränder oder Leisten α und e an der oberen Fläche eingreifen. Es wird hierdurch an allen vier Seiten des Steines eine Ueberfalzung erreicht.
Durch die Falzpfannen wird wie bei dem holländischen Pfannendach auf der Dachfläche eine Reihe muldenförmiger Rinnen gebildet, welche einem schnellen Wasserablauf förderlich sind und das Dach wetterbeständiger machen, als das aus flachen Steinen bestehende Falzziegeldach. Durch die Ueberfalzung wird das bei den Pfannendächern als Nachtheil empfundene Eintreiben von Schnee und Regen verhindert. Eine Holzverschalung ist daher auch nie nöthig.
Die Eindeckung geschieht auf einer Lattung. Die einzelnen Pfannen werden, wie es in den beiden Zeichnungen, die eine, Fig. 5, das Dach von der inneren Seite, die andere, Fig. 6, von der äufseren Seite darstellend, ersichtlich, auf der Lattung schräg aufgelegt. Die Leisten e undy legen sich flach neben einander. Fig. 7 zeigt die. Deckung im Durchschnitt. In der Leiste / ist oben nur ein kleiner Ausschnitt, in den der erhöhte Rand oder die Leiste α eingreift.
Die Lattung mufs so zugepafst sein, dafs die Querleiste c sich stets an den Rand α anlegt und sich somit die obere Pfanne auf der unteren stützt.
Diese Querleiste c verhindert durch den engen Anschlufs an die Leiste α das Eintreiben des Schnees, sie hemmt aber auch den freien Abzug einer Feuchtigkeit, die sich mitunter auf der unteren Seite der Pfanne sammelt, von den aufsteigenden Dünsten niedergeschlagen, und die dann von der herunterhängenden Leiste in das Gebäude abtropft.
Um dem Uebelstande für alle Fälle vorzubeugen, ist unter der Querleiste c, genau an der niedrigsten Stelle, Fig. 4, bei ί eine Vertiefung und durch die Leiste eine Oeffhung angebracht, durch welche das gesammelte Wasser auf die Oberfläche der unteren Pfanne und somit wieder nach aufsen abläuft.
Diese Oeffhung mufs natürlich schon angebracht werden, wenn bei der Anfertigung die Thonmasse noch weich ist.
Liegt das Dach über einem stark ausdünstenden Stall, so gewährt dieser Wasserabzug einen bedeutenden Vortheil; man kann dann, falls bei nicht eigen gearbeiteten Pfannen die Falze gegen den Schnee nicht genügend schliefsen, sogar sämmtliche Quer- und Langfugen eigen
verstreichen und doch dabei so viel Luftzug lassen, dafs das Abtropfen verhindert wird.
Will man auf einem Wohnhause, welches im Innern trocken, gar keinen Luftzug haben, so lassen sich diese kleinen Oeffnungen mit den anderen Fugen auch zugleich verstreichen.
In südlichen Gegenden, wo der Schnee nicht so nachtheilig, ist bei gut schliefsenden Falzpfannen ein Verstrich nicht nöthig. Wird er aber nöthig, so gewähren diese Falzpfannen den Vortheil, dafs der Verstrich nie abplatzt, weder von den Quer-, noch von den Langfugen; er liegt immer trocken, unerreicht von der Nässe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die oben beschriebenen muldenartigen Falzpfannen, welche an der Oberseite mit den Leisten α e versehen sind, die in die an der unteren Seite befindlichen Falze fd und c b greifen und bei welchen die Leiste c durchbohrt ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT27611D Dachpfanne Active DE27611C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27611C true DE27611C (de)

Family

ID=303916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27611D Active DE27611C (de) Dachpfanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27611C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525261A1 (fr) * 1982-04-19 1983-10-21 Tuilerie Briqueterie Fse Perfectionnements aux couvertures en tuiles a emboitement de type a galbe et tuiles sous-faitieres perfectionnees

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525261A1 (fr) * 1982-04-19 1983-10-21 Tuilerie Briqueterie Fse Perfectionnements aux couvertures en tuiles a emboitement de type a galbe et tuiles sous-faitieres perfectionnees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (de)
AT390634B (de) Dachkonstruktion
DE3623428C2 (de)
AT390104B (de) Traufausbildung
DE27611C (de) Dachpfanne
DE2349710C3 (de)
DE3118468A1 (de) Anordnung an mit einer folienartigen unterspannbahn ausgestatteten pfannenbestueckten daechern
CH648375A5 (de) Unterdach fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher.
AT399185B (de) Transportables gehäuse, insbesondere raumzelle, für eine umform- und/oder schaltstation, eine gasdruckregelstation, garage od.dgl.
DE69002585T2 (de) Tragendes Profileisen zur Anwendung in Dächern und sein Abdeckungsprofileisen und entlüftende Abdichtungsbauweise aus solchem Profileisen hergestellt.
EP0172310A1 (de) Dachbelüftungselement
DE102014007702A1 (de) Eindeckanordnung für ein Wohndachfenster sowie Dach mit eingebautem Wohndachfenster und einer Eindeckanordnung
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
DE3338162C2 (de)
DE9306397U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Dächern
DE973963C (de) Lueftungseinrichtung fuer Daecher
DE3712933A1 (de) Lueftungsstelzlager fuer latten von ziegel- und wellplattendaechern oder dergleichen
DE102011011833A1 (de) Solarmodulanordnung am Dach
DE2356512C3 (de) Vorrichtung zum Halten und Abdecken des äußeren Längsrandes von am Ortgang eines Daches verlegten Dachziegeln o.dgl
EP3862503A1 (de) Traufblech zum ableiten von regenwasser an einer traufe
AT222317B (de) Abdeckung von Dachkanten
DE677432C (de) Traufziegel fuer Pfannendaecher
DE1509138C3 (de) Betondachstein
DE181130C (de)
DE46133C (de) Dachziegel mit Wetterleiste