DE2757976C3 - Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen - Google Patents

Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE2757976C3
DE2757976C3 DE2757976A DE2757976A DE2757976C3 DE 2757976 C3 DE2757976 C3 DE 2757976C3 DE 2757976 A DE2757976 A DE 2757976A DE 2757976 A DE2757976 A DE 2757976A DE 2757976 C3 DE2757976 C3 DE 2757976C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ball
air line
suction air
fadenabsaugvorrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2757976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757976B2 (de
DE2757976A1 (de
Inventor
Gerd Huesges
Walter Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE2757976A priority Critical patent/DE2757976C3/de
Priority to US05/968,487 priority patent/US4258872A/en
Priority to GB7848243A priority patent/GB2011037A/en
Priority to FR7835097A priority patent/FR2412487A1/fr
Priority to IT30985/78A priority patent/IT1101640B/it
Publication of DE2757976A1 publication Critical patent/DE2757976A1/de
Publication of DE2757976B2 publication Critical patent/DE2757976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757976C3 publication Critical patent/DE2757976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
    • D01H5/66Suction devices exclusively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/086Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being movable and actuating a second magnet connected to the closing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Fadenabsaugvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 (DE-OS 25 40 703) finden bei Offen-End-Spinnvorrichtungen Anwendung, wo mit ihrer Hilfe abgetrennte Fadenstücke abgeführt oder Fadenenden festgehalten werden. Um eine unerwünschte Einwirkung auf nicht gebrochene Fäden und unnötigen Luftverbrauch zu vermeiden, sind diese Fadenabsaugvorrichtungen in der Regel verschließbar. Der Verschluß befindet sich hierbei entweder an der äußeren Mündung der Fadenabsaugvorrichtung (DE-OS 2543 986) oder in der Nähe dieser Mündung (DE-OS 25 40 703). Schließt der Verschluß aus irgendeinem Grunde nicht einwandfrei aß, so wird ein in der Nähe der undichten Stelle vorbeigeführtes Fadenstück angesaugt und bleibt hängen.
Sollen nach einem Stillstand der Maschine die Spinnstellen wieder in Betrieb gesetzt werden, so ist es
ίο erforderlich, den Verschluß der Fadenabsaugvorrichtung an jeder Spinnstelle zu öffnen.
Es ist auch bekannt die Fadenabsaugvorrichtungen mit Hilfe von Klappen zu steuern (DE-PS 9 38 653, DE-OS 25 40 703, Fig. 6 bis 15). Hier können aber Fäden an der Klappe hängenbleiben oder durch diese eingeklemmt werden, wodurch die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträchtigt wird.
Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist es daher, eine Fadenabsaugvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie einfach in und außer Betrieb setzbar und sicher gegen Verklemmen des Fadens ist.
Wird die Kugel in die Saugluftleitung gebracht, so gelangt sie in den durch die Unterdruckquelle erzeugten Luftstrom, legt sich an den Sitz an und verschließt somit die Saugluftleitung, und wird durch den herrschenden Unterdruck gehalten. Ein Hängenbleiben des Fadens ist nunmehr ausgeschlossen, weil sich die Kugel außerhalb der Saugluftleitung befindet und auch keine Kanten aufweist, an denen der Faden hängenbleiben könnte.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Ansprüchen 2 bis 6 beschrieben.
Die Fadenabsaug-Vorrichtung kann z. B. elektromagnetisch betätigt werden. Wenn jedoch die Saugluftleitung in an sich bekannter Weise horizontal angeordnet ist und die mit dem Verschlußstück zusammenarbeitenden Betätigungsmittel in an sich bekannter Weise als Steuerhebel ausgebildet sind — weshalb für die vorstehend genannten Merkmale für sich allein kein Schutz beansprucht wird — wird die Vorrichtung nach Anspruch 3 ausgebildet. Wird die Kugel bei dieser Ausführung nach unten aus dem Luftstrom gebracht, so fällt sie aufgrund der Schwerkraft vollends herab. Ein besonderes Rückhaltemittel ist bei dieser Ausführung nicht erforderlich. Wird die Spinnmaschine abgeschaltet so ist auch kein Unterdruck mehr wirksam, so daß die Kugel aufgrund der Schwerkraft in den Schacht herabfällt.
so Um die Lebensdauer des oberen, besonders belasteten Verschlusses zu erhöhen, ist die Fadenabsaug-Vorrichtung nach Anspruch 4 ausgebildet. Das Öffnen der Fadenabsaugvorrichtung läßt sich noch erleichtern, wenn sie nach Anspruch 5 ausgestaltet ist.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Fadenabsaugvorrichtung anhand der F i g. 1 bis 4 beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführung der Fadenabsaugvorrichtung im Schnitt mit einer magnetischen Kugelsteuerung;
F i g. 2 und 3 eine zweite Ausführung der Fadenabsaugvorrichtung im Schnitt bzw. in perspektivischer Ansicht mit einer mechanischen Kugelsteuerung; und
F i g. 4 eine Abwandlung der in den F i g. 2 und 3 gezeigten Vorrichtung im Schnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte steuerbare Fadenabsaugvorrichtung ist an einem Halter 13 befestigt und weist eine an eine nicht dargestellte, durch einen Pfeil 1
symbolisierte Unterdruckquelle angeschlossene Saugluftleitung 2 auf, die in einem Gehäuse 10 angeordnet ist. Die Saugluftleitung 2 ist — wie allgemein üblich hier horizontal angeordnet Die Saugluftleitung 2 ist durch einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Schacht ϊ 3 in einen ersten, an die Unterdruckquelle angeschlossenen Teil 20 und einen den Fade.', 11 aufnehmenden zweiten Teil 21 unterteilt Der Schacht 3 nimmt eine Kugel 12 auf, für weiche der erste Teil 20 der Saugluftleitung 2 auf seiner dem Schacht 3 zugewandten Seite von einem Sitz 22 umgeben ist Der erste Teil 20 der Saugluftleitung 2 weist einen runden Querschnitt auf, der Schacht 3 hat auf der dem ersten Teil 20 zugewandten Seite eine ebene Wand, weiche die Saugluftleitung 2 senkrecht schneidet Wie F i g. 2 zeigt reicht der Schacht 3 im wesentlichen um das Maß des Kugeldurchmessers über die Saugluftleitung 2 hinaus. Der Schacht 3 ist an seinen beiden Enden durch je einen Verschluß 4 bzw. 40 dichtend abgedeckt Der Verschluß 40 weist eine Führung 41 auf, in welcher ein Schieber 42 mit zwei unterschiedlich gepolten Magneten 43 und 44 gelagert ist Die Verschlüsse 4 und 40 und das Gehäuse 10 bestehen aus einem nichtmagnetisierbaren Material, die Kugel 12 hingegen ist magnetisierbar.
In F i g. 1 sind neben dem Magneten 43 und 44 noch Magneteinsätze 45 und 46 dargestellt
Der Magnet 43 ist wie die Kugel 12 gepolt; sowohl die Kugel 12 als auch der Magnet 43 (und der Magneteinsatz 45) weisen einen Nordpol auf, während der Magnet 44 (und der Magneteinsatz 46) einen Südpol bilden.
In Fig. 1 wird die Kugel 12 von dem gleichnamigen Magneten 43 abgestoßen und gelangt somit in den Bereich des in der Saugluftleitung 2 wirkenden Luftstromes, welcher die Kugel 12 in Anlage an den Sitz 22 bringt und dort hält und damit Teil 20 gegenüber Teil 21 der Saugluftleitung 2 abdichtet. Wird am Teil 21 ein Faden 11 vorbeigeführt, so bleibt dieser unbeeinflußt von dem jenseits der Kugel 12 herrschenden Unterdruck.
Der Magnet 44 ist so weit von der Kugel 12 entfernt, daß er ohne Auswirkungen auf sie bleibt.
Wird der Schieber 42 in der Führung 41 in Richtung des Pfeiles 47 verschoben, so gelangt der Magnet 44 in den Bereich der Kugel 12. Gleichzeitig gelangt der Magnet 43 aus dem Bereich des Schachtes 3, so daß dieser Magnet 43 keinen Einfluß mehr auf die Kugel 12 ausübt. Unter der Wirkung des ungleichnamigen Magneten 44 wird die Kugel 12 in den Schacht 3 gezogen, so daß die Fadenabsaugvorrich;ung wirksam werden kann. Wie F i g. 2 zeigt, wird der Faden 11 nun in die Fadenabsaugvorrichtung eingesaugt.
Wenn der Faden 11 abgetrennt und abgeführt ist, so wird der Schieber 42 in der Führung 41 in Richtung des Pfeiles 48 verschoben, wobei der Magnet 44 in den Bereich des Magneteinsatzes 45 und der Magnet 43 in den Bereich der Kugel 12 gelangt. Die Kugel 12 wird somit abgestoßen und legt sich unter der Wirkung des Saugluftstromes wieder an den Sitz 22 an.
Um ein selbsttätiges öffnen der Fadenabsaugvorrichtung beim Abschalten der Maschine zu ermöglichen, wird der in F i g. 1 geraffte Schieber 42 in eine Zwischenstellung gebr?",.,:-_ daß die vom Magneten 44 auf die Kugel 12 ausgeübte Kraft gerade ausreichend ist, bei Wegfall des Unterdruckes die Kugel 12 anzuziehen und bei Wiederwirksamwerden des Unterdruckes die Kugel 12 im Schacht zu halten, die Kraft aber nicht ausreicht, um bei wirksamen Unterdruck die Kugel 12 in den Schacht 3 zu ziehen.
Um bei der Bewegung der Kugel 12 heim Öffnen der Fadenabsaugvorrichtung Reibungen mit den Wänden des Schachtes 3 weitgehend zu vermeiden, ist die dem Teil 20 der Saugluftleitung 2 zugewandte Wand 30 unterhalb des Sitzes 22 so angeordnet, daß sich der Srhacht 3 nach unten hin erweitert
Gemäß den Fig.2 und 3 ist die Saugluftleitung 2 horizontal und der Schacht 3 im wesentlichen vertikal angeordnet Ferner ist die Saugluftleitung 2 im Gehäuse 14 exzentrisch angeordnet Die beiden durch den Schacht 3 voneinander getrennten Teile des Gehäuses 14 werden lediglich durch seitliche Stege 15 miteinander verbunden. Das rohrförmige Gehäuse 14 ist durch eine elastische Manschette 5 umgeben, die den oberen Verschluß 50 sowie den unteren Verschluß 51 enthält tsnd durch Sicherungsringe 52 auf dem Gehäuse 14 gehalten wird. Als Betätigungsmittel für die Kugel 12 finden zwei Steuerhebel 60 und 61 Anwendung, die als Arme eines gemeinsamen Schalthebels 6 ausgebildet sind, welcher auf einer Achse 62 schwenkbar gelagert ist
Der Steuerhebel 60 befindet sich oberhalb des Verschlusses 50 und der Steuerhebel 61 unterhalb des Verschlusses 51. Auf der den Steuerhebeln 60 und 61 abgewandten Seite weist der Schalthebel 6 einen Betätigungsarm 63 auf.
Soll nach Abführung des abgetrennten Fadens 11 durch den in Richtung des Pfeiles 1 wirkenden Unterdruck die Kugel 12 in die Saugluftleitung 2 gebracht werden, damit sie sich an den Sitz 22 anlegt und die Fadenabsaugvorrichtung schließt, so genügt ein kurzes Verschwenken des Betätigungsarmes 63 des Schalthebels 6 in Richtung des Pfeiles 64. Der Steuerhebel 61 wirkt auf diese Weise mit seinem Ausleger 66 durch den elastischen Verschluß 5i hindurch auf die Kugel 12 ein und hebt diese an, bis sie in den in Richtung des Pfeiles 1 fließenden Luftstrom gelangt und durch diesen in Anlage an den Sitz 22 gerissen wird. Wird der Betätigungsarm 63 in Richtung des Pfeiles 65 bewegt, so wirkt der Ausleger 67 des Steuerhebels 60 durch den elastischen Verschluß 50 hindurch auf die am Sitz 22 anliegende Kugel 12 ein und stößt diese nach unten in den Schacht 3. Da die Kugel 12 aus dem Wirkungsbereich des Saugluftstromes gebracht werden muß, ist hier der erforderliche Betätigungsweg größer. Damit der Verschluß 50 nicht zu große Formveränderungen ausführen muß, ist er als eine in bezug auf den Schacht 3 nach außen orientierte Beule 53 ausgebildet, die durch den Steuerhebel 60 in den Schacht 3 hinein umstülpbar ist. Diese Beule 53 ist so ausgebildet, daß sie sich nach Freigabe durch den Steuerhebel 60 selbsttätig wieder nach außen umstülpt.
In F i g. 4 erweitert sich der Schacht 3 auf seiner dem zweiten Teil 21 der Saugluftleitung 2 zugewandten Seite 31 nach oben, wobei der obere Verschluß 55 in Form einer so großen nach außen umgestülpten Beule ausgebildet ist, daß er durch den oberen Steuerhebel 7 in Anlage an das dem Schacht 3 zugewandce Ende dieses zweiten Teils 21 der S.iugluftleitung 2 bringbar ist und den Luftdurchtritt verhindert Eine solche Vorrichtung wirkt in doppelter Hinsicht. Zum einen wird, wie beschrieben, die Kugel 12 vom Sitz 22 weggestoßen. Zum anderen wird durch Verschließen des zweiten Teils 21 der Saugluftleitung 2 ein Luftstrom durch die Saugluftleitung 2 verhindert, so daß die Kugel 12 auch nicht zurück in Anlage an den Sitz 22 gerissen werden kann. Nach Entlastung des beulenartigen Verschlusses 55 stülpt dieser sich selbstätig wieder nach außen, so daß
dieser Teil 21 der Saugluftleitung 2 wieder freigegeben wird.
Das Schließen der Saugluftleitung 2 erfolgt in der beschriebenen Weise durch Anheben der Kugel 12 mit einem Steuerhebel 70.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen, mit einer an eine Unierdruckquelle angeschlossenen, in Nähe der Spinnstelle befindlichen Saugluftleitung in einem rohrförmigen Gehäuse, die über ein Verschlußstück und damit zusammenwirkende Betätigungsmittel absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluftleitung (2) durch einen quer zu ihrer Längsrichtung angeordneten Schacht (3), der als Verschlußstock eine Kugel (12) aufnimmt, in einen an die Unterdruckquelle angeschlossenen ersten Teil (20), der an seinem dem Schacht (3) zugewandten Ende einen Sitz (22) für die Kugel (12) aufweist, und einen zweiten Teil (21) unterteilt ist wobei sich der Schacht (3) im wesentlichen um die Größe des Durchmessers der Kugel (12) auf einer Seite über die Saugluftleitung (2) hinaus erstreckt und jedes seiner Enden durch einen Verschluß (4,40; 55, 54; 50, 53, 51) abgedeckt ist, durch den die Betätigungsmittel (43; 60, 61; 7, 70) die Kugel (12) wechselweise in Anlage an den Sitz (22) oder in den Schacht (3) bringen, in dem die Kugel (12) durch Rückhaltemittel (44) Festhaltbar ist
2. Fadenabsaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluftleitung (2) exzentrisch im Gehäuse (10; 14) angeordnet ist
3. Fadenabsaugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Saugluftleitung horizontal angeordnet ist und die mit dem Verschlußstück zusammenarbeitenden Betätigungsmittel als Steuerhebel ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (50, 53, 51; 55, 54) elastisch sind und der eine Steuerhebel (7; 60) durch den oberen Verschluß (50, 53; 55) und der andere Steuerhebel (61; 70) durch den unteren Verschluß (51; 54) hindurch auf die Kugel (12) einwirken (F i g. 2,3,4).
4. Fadenabsaugvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Verschluß (50) eine — in bezug auf den Schacht (3) — nach außen zeigende Beule (53; 55) aufweist, die durch den Steuerhebel (60; 7) in den Schacht (3) hineinstülpbar ist.
5. Fadenabsaugvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schacht (3) auf seiner dem zweiten Teil (21) der Saugluftleitung (2) zugewandten Seite (31) nach oben erweitert und die Beule (55) beim Umstülpen in Anlage an das dem Schacht (3) zugewandte Ende dieses zweiten Teils (21) der Saugluftleitung (2) bringbar ist (F i g. 4).
6. Fadenabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die beiden Verschlüsse (50, 51) Bestandteile einer das Gehäuse (14) umgebenden Manschette (5) sind (F ig. 2).
DE2757976A 1977-12-24 1977-12-24 Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen Expired DE2757976C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757976A DE2757976C3 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen
US05/968,487 US4258872A (en) 1977-12-24 1978-12-11 Controllable thread extractor device with an air passage connected to a vacuum source
GB7848243A GB2011037A (en) 1977-12-24 1978-12-13 Controllable thread suction removal apparatus having air passage
FR7835097A FR2412487A1 (fr) 1977-12-24 1978-12-13 Dispositif d'aspiration du fil susceptible d'etre commande, comportant un canal d'air raccorde a une source de depression, notamment pour appareil de filature a fibres liberees
IT30985/78A IT1101640B (it) 1977-12-24 1978-12-19 Dispositivo comandabile di aspirazione del filo con un passaggio per l'aria collegato ad una sorgente di depressione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757976A DE2757976C3 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757976A1 DE2757976A1 (de) 1979-07-05
DE2757976B2 DE2757976B2 (de) 1980-04-10
DE2757976C3 true DE2757976C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=6027258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757976A Expired DE2757976C3 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4258872A (de)
DE (1) DE2757976C3 (de)
FR (1) FR2412487A1 (de)
GB (1) GB2011037A (de)
IT (1) IT1101640B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143548A (en) * 1983-07-21 1985-02-13 Hollingsworth Yarn end catching
DE3515677A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Spinnmaschine
FR2737765B1 (fr) * 1995-08-10 1997-09-12 Gaz De Petrole Robinet a aimant

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576168A (en) * 1950-04-25 1951-11-27 Rufus V Allen Magnet cutoff valve
AT233341B (de) * 1961-09-04 1964-05-11 Kromschroeder Ag G Ventil
US3212539A (en) * 1963-09-10 1965-10-19 Lad A Felix Magnetic liquid dispenser and co-acting receiver
GB1302874A (de) * 1969-11-03 1973-01-10
FR2296805A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Dba Electrovanne miniature
DE2540703A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-17 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum beseitigen einer unregelmaessigkeit in einem auf die spule einer offen-end-spinnvorrichtung aufzuwickelnden faden

Also Published As

Publication number Publication date
GB2011037A (en) 1979-07-04
IT7830985A0 (it) 1978-12-19
IT1101640B (it) 1985-10-07
US4258872A (en) 1981-03-31
DE2757976B2 (de) 1980-04-10
FR2412487A1 (fr) 1979-07-20
DE2757976A1 (de) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016008317B4 (de) Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102007044577B4 (de) Türschließvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE2150331C3 (de) Offenendspinnmaschine
EP0098428B1 (de) Fachbildevorrichtung für eine Webmaschine
DE19833508A1 (de) Nadelwählvorrichtung, insbesondere zur Auswahl der Rippnadeln in Rundmaschinen zur Herstellung von Strick- und Strumpfwaren oder dergleichen
DE2757976C3 (de) Steuerbare Fadenabsaugvorrichtung an Spinnmaschinen, insbesondere Offen-End-Spinnmaschinen
DE2743700C2 (de) Schußfadenbremse für Düsen-Webmaschinen
DE3812960A1 (de) Greiferwebmaschine
DE1920531A1 (de) Elektromechanische Auswahleinrichtung fuer die Nadeln von Strickmaschinen
DE3007243C2 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE1610247A1 (de) Tuer mit Verschluss mit elektromagnetischer OEffnungseinrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen
DE2401032B2 (de) Schützenlose Webmaschine
EP2572022A2 (de) Greifer und schussfadeneintragvorrichtung für eine greiferwebmaschine
DE2925027C2 (de) Vorrichtung zum Abschalten und Wiederanschalten einer Spinn- oder Zwirnspindel, insbesondere einer Doppeldraht Spinn- oder Zwirnspindel
DE2713624B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln eines Fadens in einen Läufer
DE1904584C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzie lung eines knotenfreien Gewebes
DE2034788C (de) Webmaschine, insbesondere Mehr schuß Webmaschine
DE10032011A1 (de) Spulenentnahmevorrichtung für eine Doppelsteppstichnähmaschine
DE2236584C3 (de) Rückprellsperre für ein Schaltgerät
DE2927283A1 (de) Schusseintragvorrichtung fuer nadelwebmaschinen
DE751559C (de) Lichtverschluss- bzw. Feuerschutzklappenanordnung
DE609029C (de) Intermittierend unterbrechender elektrischer UEberlastungsschalter
DE1900594U (de) Fadenfang- und absaugvorrichtung an webmaschinen mit selbsttaetiger spulenauswechslung.
DE1260674B (de) Rundstrickmaschine
DE10394203T5 (de) Eine verbesserte Spinnflügelanordnung für einen Roving-Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee