DE2757970A1 - Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung - Google Patents

Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung

Info

Publication number
DE2757970A1
DE2757970A1 DE19772757970 DE2757970A DE2757970A1 DE 2757970 A1 DE2757970 A1 DE 2757970A1 DE 19772757970 DE19772757970 DE 19772757970 DE 2757970 A DE2757970 A DE 2757970A DE 2757970 A1 DE2757970 A1 DE 2757970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
depressions
plate
wall
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772757970
Other languages
English (en)
Inventor
F-Peter Mann
Rolf Schlueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKI Rheinhold and Mahla AG
Original Assignee
VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKI Rheinhold and Mahla AG filed Critical VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority to DE19772757970 priority Critical patent/DE2757970A1/de
Priority to NL7810643A priority patent/NL7810643A/xx
Priority to DK509678A priority patent/DK509678A/da
Publication of DE2757970A1 publication Critical patent/DE2757970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Bahn oder Platte zur Wand- oder Deckenbekleidung
  • Die Neuerung betrifft eine Bahn oder Platte zur Wand- oder Decke bekleidung, bestehend aus Schaumstoff, wie Polystyrolschaum, EPS oder Weichschaum.
  • Es sind bereits Bahnen und Platten aus Schaumstoff als Wand- oder Deckenbekleidung bekannt, die eine in ihrer Erstreckung gleiche Dicke aufweisen und als Wärmedämmung Verwendung finden.
  • Derartige Bahnen und Platten mul3ten zur Raumseite hin mit Anstrichen versehen oder tapeziert werden, wozu ein weiterer Arbeitsgang erforderlich war. Derartige Bahnen und Platten besitzen -auch mit Anstrich oder normaler Tapete versehen - eine ebene Fläche. Auf diese Fläche auftreffende Lichtwellen werden in allen ihren Zonen gleich reflektiert.
  • Vielfach ist es jedoch erwünscht, an eisen Raum begrenzenden Wänden und Decke(n), enger an deren Flächen bei mehr oder weniger großen Zonen zonenweise eine unterschiedliche Lichtbrechung zu erhalten.
  • Dies wird erreicht mit sogenanntem Edelputz oder Strukturputz, der eine bestimmte Mächtigkeit haben muß, um zu stehen, oder mit Rauhfasertapete, die sowohl einen Unterputz erfordert als auch nur eine begrenzte Strukturtiefe aufweisen kann - zuweilen macht ihr Verlegen Stoß an Stoß Schwierigkeiten -, oder mit Prägetapeten, die ebenfalls einen dnterputz erfordern und deren Verlegen wegen erheblicher Schwierigkeiten einem Spezialisten vorbehalten bleiben muß. Alle diese drei Möglichkeiten haben den gemeinsamen Nachteil mangelnder Wärmedämmung. Diese kann nur durch zusätzli- chen Aufwand, nämlich das Vorsehen einer zusätzlichen Lage aus Bahnen oder Platten aus Schaumstoff erreicht werden.
  • Um eine Wand oder Decke zu bekleiden, mit einer Wärmedämmung sowie einer in besonderer Weise lichtbrechenden Oberfläche zu versehen, waren bisher zahlreiche Arbeitsgänge, etliche einzelne Bestandteile sowie zumeist besonderes handwerkliches Geschick erforderlich. Damit waren derartige Maßnahmen mit erheblichem wirtschaftlichem Aufwand verbunden.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, in Form einer Bahn oder Platte ein Mittel zu schaffen, das es erlaubt, eine Wand oder eine Decke unter Verwendung möglichst weniger Bestandteile und Zusatzstoffe, bei geringem Arbeitsaufwand, praktisch von der Rolle. und.
  • auf einfache, auch von Heimwerkern durchführbare Weise mit einer Bekleidung zu versehen, die die Funktionselemente eines Verputzes, einer Wärmedämmung sowie eine in spezifisch wählbarer Weise lichtbrechenden Oberfläche enthält.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Bahn oder Platte zur Wand- oder Deckenbekleidung, bestehend aus Schaumstoff, zunächst dadurch gelöst, daß die der Wand oder Decke abgewandte Seite der Bahn oder der Platte Vorsprünge und/oder Vertiefungen aufweist. Eine derartige Bahn oder Platte kann unmittelbar auf der Wand oder Decke aus Ziegelmauerwerk, Hohlblocksteinen, Beton bzw. Deckenkonstruktionselementen, also unter Einsparung eines Verputzes verlegt werden, womit zugleich eine Wärmedämmung sowie eine in spezifischer Weise licht- und/oder schallbrechende Oberfläche hergestellt sind. Damit entfällt auch der beim Tapezieren übliche Aufwand, wie Bereitstellen eines Tapeziertisches, des "Einweichens" der Tapete usw. Es ist praktisch nur ein Arbeitsgang erforderlich, es sei denn, die Oberfläche wird noch mit einem Anstrich versehen. Die licht- und/ oder schallbrechende Oberfläche vermag dabei den visuellen Eindruck von Putz, Edelputz, Rauhfasertapete, Prägetapete oder dergleichen Oberflächenstrukturen zu vermitteln.
  • Eine besondere Ausbildung der neuerungsgemäßen Bahn oder Platte besteht darin, daß die Vorsprünge bzw. Vertiefungen eine Höhe bzw. Tiefe sowie eine Flächenverteilung gleich, angenähert oder größer wie bzw. als bei herkömmlichem Putz, Edelputz, Strukturputz, Rauhfasertapete, Prägetapete oder dergleichen aufweisen.
  • )urch diese Maßnahmen, insbesondere bei vergleichsweise größerer riefe bzw. Höhe, wird eine lichtbrechende Wirkung erzielt, die iie Wirkung der Vorbilder, wie Rauhfaser- oder Prägetapete, weit jbertrifft.
  • Xls eine andere Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Bahn oder 'latte wird vorgeschlagen, daß diese auf der der Wand oder Decke xbgewandten Seite mit einer elastischen Kunststoffputzschicht derart versehen ist, daß sich die Vorsprünge bzw. Vertiefungen nnerhalb der elastischen Kunststoffputzschicht - etwa senkrecht :ur Erstreckung der Bahn oder Platte - erstrecken oder daß die lahn oder Platte die Vorsprünge bzw. Vertiefungen aufweist und lie Dicke der Kunststoffputzschicht angenähert gleichgehalten ist Ider daß sich die Vorsprünge bzw. Vertiefungen teils innerhalb ler Bahn oder Platte teils innerhalb der elastischen Kunststoffutzschicht erstrecken. Hierdurch können nicht nur besondere Gerauchseigenschaften wie Abwaschbarkeit der Oberfläche, sondern uch neue optische und akustische Wirkungen der Oberflächenstrukur ereicht werden.
  • n der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise schematisch darestellt. Es zeigen ig. 1 eine Bahn zur Wand- oder Deckenbekleidung, ig. 2 eine Platte zur Wand- oder Deckenbekleidung, ig. 3 einen Ausschnitt einer Bahn (oder Platte) im vergrößerten Maßstab, ic. 4 einen zweiten Ausschnitt einer Bahn (oder Platte) im vergrößeren Maßstab, Fig. 5 einen dritten Ausschnitt einer Bahn (oder Platte) im vergrößerten Maßstab und Fig. 6 einen vierten Ausschnitt einer Bahn (oder Platte) im vergrößerten Maßstab.
  • Nach der Zeichnung weisen wesentlich aus Schaumstoff bestehende Bahnen 1, 3, 4, 5 und 6 sowie eine Platte 2 auf ihrer, beim Verlegen der Wand oder Decke abgewandten Seite 10, 20, 30, 40, 50 und 60 Vorsprünge 11, 21, 31, 41, 51 sowie 61, 63 und 65 und Vertiefungen 12, 22, 32, 42, 52 sowie 62, 64 und 66 auf.
  • Nach Fig. 1 bis Fig. 3 befinden sich die Vorsprünge 11 bis 31 bzw.
  • die Vertiefungen 12 bis 32 unmittelbar auf bzw. in dem Werkstoff der Platte 2 bzw. der Bahn 1, 3.
  • Nach Fig. 4 bis Fig. 6 sind die Bahnen 4, 5 und 6 mit einer Kunststoffputzschicht 48, 58 bzw. 68 versehen.
  • Nach Fig. 4 erstrecken sich die Vorsprünge 41 bzw. die Vertiefungen 42 innerhalb der Kunststoffputzschicht 48.
  • Nach Fig. 5 befinden sich die Vorsprünge 51 bzw. die Vertiefungen 52 in der eigentlichen Bahn 50 und die Kunststoffputzschicht 58 überzieht sowohl Vorsprünge 51 wie Vertiefungen 52 in etwa gleicher Schichtdicke.
  • Nach Fig. 6 befinden sich einige Vorsprünge 61 bzw. Vertiefungen 62 bei etwa gleich dicker Überdeckung mit der Kunststoffputzschicht o8 in der eigentlichen Bahn 6, einige Vorsprünge 63 bzw.
  • Vertiefungen 64 erstrecken sich innerhalb der Kunststoffputzschicht 68 und schließlich erstrecken sich weitere Vorsprünge 65 bzw. Vertiefungen 66 teils innerhalb der eigentlichen Bahn 6 und teils innerhalb der Kunststoffputzschicht 68.
  • Zweckmäßig sind die Vorsprünge 11 bis 65 höher bzw. die Vertiefun gen 12 bis 62 tiefer ausgebildet, als dies beisprielsweise bei Rauhfasertapeten der Fall ist. Während jedoch bei Rauhfasertapeten Vorsprünge und Vertiefungen willkürlich entstehen, erlaubt die neuerungsgemäße Ausbildung eine bestimmte Formgebung und Anordnung der Vorsprünge und Vertiefungen, so daß damit bestimmte spezifische optische Effekte erzielt werden können.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Schutzansprüche Bahn oder Platte zur Wand- oder Deckenbekleidung, bestehend aus Schaumstoff, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die der Wand oder Decke abgewandte Seite (10, 20, 30, 40, 50? 60) der Bahn (1, 3, 4, 5, 6) oder Platte (2) Vorsprünge (11, 21, 31, 41, 51, 61, 63, 65) und/oder Vertiefungen (12, 22, 32, 42, 52, 62, 64, 66) aufweist.
  2. 2. Bahn oder Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11, 21, 31, 41, 51, 61, 63, 65) bzw. Vertiefungen (12, 22, 32, 42, 52, 62, 64, 66) eine Höhe bzv. Tiefe sowie eine läct:enverteilung gleich, angenähert oder größer wie bzw. als bei herkömnlichem Putz, Edelputz, Strukturputz, Rauhfasertapete, Prägtapete oder dergleichen aufweisen.
  3. 3. Bahn oder Platte nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf der der Wand oder Decke abgewandten Seite (40, 50, 60) mit einer elastischen Kunststoffputzschicht (48, 58, 68) derart versehen ist, daß sich die Vorsprünge (63) bzw. Vertiefungen (64) innerhalb der elastischen Kunststoffputzschicht - etwa senkrecht zur Erstreckung der Bahn (6) oder Platte - erstrecken oder daß die Bahn (ó) oder Platte die Vorsprünge ';1; bzw. Vertiefungen (62) aufweist und die Dicke der <unststoffputzschicht (68) angenähert gleic'.gehaiten ist oder daß sich die Vorsprünge (65) bzw. Vertiefungen '66) teils innerhalb der Bahn (6) oder Platte teils innerhalb der elastischen Kunststoftputzschicht (68) erstrecken.
DE19772757970 1977-12-24 1977-12-24 Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung Pending DE2757970A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757970 DE2757970A1 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung
NL7810643A NL7810643A (nl) 1977-12-24 1978-10-25 Baan of plaat voor wand- of plafondbekleding.
DK509678A DK509678A (da) 1977-12-24 1978-11-16 Bane eller plade til vaeg eller lofsbeklaedning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757970 DE2757970A1 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757970A1 true DE2757970A1 (de) 1979-06-28

Family

ID=6027254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757970 Pending DE2757970A1 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2757970A1 (de)
DK (1) DK509678A (de)
NL (1) NL7810643A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038884A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-04 Reed International P.L.C. Verfahren zur Herstellung biegsamer Wandbeläge und so hergestellte Wandbeläge
DE20021719U1 (de) * 2000-12-22 2002-05-02 Huelsta Werke Huels Kg Platte für den Innenausbau und Pressblech zur Herstellung einer Platte für den Innenausbau
CN108360772A (zh) * 2018-03-09 2018-08-03 昆山市聚光装饰材料有限公司 除菌保温墙纸

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038884A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-04 Reed International P.L.C. Verfahren zur Herstellung biegsamer Wandbeläge und so hergestellte Wandbeläge
DE20021719U1 (de) * 2000-12-22 2002-05-02 Huelsta Werke Huels Kg Platte für den Innenausbau und Pressblech zur Herstellung einer Platte für den Innenausbau
CN108360772A (zh) * 2018-03-09 2018-08-03 昆山市聚光装饰材料有限公司 除菌保温墙纸

Also Published As

Publication number Publication date
NL7810643A (nl) 1979-06-26
DK509678A (da) 1979-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen von Fugen
DE8201949U1 (de) Isolierende Verblendtafel
DE102007010952A1 (de) Fliese
DE2604326A1 (de) Zierelement
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
DE2757970A1 (de) Bahn oder platte zur wand- oder deckenbekleidung
DE1055218B (de) Aus mehreren Plaettchen, insbesondere Fliesen, bestehende Belagtafel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE600996C (de) Nachhalldaempfende Wandverkleidung
DE2557632A1 (de) Verfahren zur verlegung von wand-, boden- oder deckenplatten, sowie zur herstellung von fliesentrennwaenden
DE4400666C2 (de) Deckenplatte
DE2046393C3 (de) Als Schallschluckelement verwendeter, keramischer Viellochstein
AT401078B (de) Verkleidungselement für fassaden
DE4002601C2 (de) Vorgefertigtes, transportierbares, selbsttragendes Bauelement, wie Platte, Wand oder Formteil
DE2753501A1 (de) Bahn oder platte zur anordnung zwischen der oberflaeche eines gegenstandes und einer dekorschicht
DE7530244U (de) Vorrichtung zum aufbringen einer die strukturierung einer gefugten ziegelwand aufweisenden deckschicht auf die flaeche von aussen- und/oder innenwaenden von gebaeuden
DE7624223U1 (de) Isolierverbundplatte
CH640908A5 (en) Insulating panel
DE19523909A1 (de) Schalungselement
DE2012593A1 (de) 10.1?.69 &#34; 54335A-69 Bauelement zur Herstellung von Abdeckungen für den Einsatz im Bauwesen&#39;
DE102020103443A1 (de) System zur Abdeckung einer großen Fläche wie einer Wand
DE2910120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Türen, Wand- oder Deckenverkleidungsplatten
CH412272A (de) Schalungselement
DE3049240A1 (de) Deckenplatte
DE2130752A1 (de) Bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal