DE2756935A1 - Verfahren bei der isolierung von rohren und bandmaterial fuer die herstellung von abdeckringen zur verwendung bei der ausuebung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren bei der isolierung von rohren und bandmaterial fuer die herstellung von abdeckringen zur verwendung bei der ausuebung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2756935A1
DE2756935A1 DE19772756935 DE2756935A DE2756935A1 DE 2756935 A1 DE2756935 A1 DE 2756935A1 DE 19772756935 DE19772756935 DE 19772756935 DE 2756935 A DE2756935 A DE 2756935A DE 2756935 A1 DE2756935 A1 DE 2756935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
flange
insulating layer
procedure
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772756935
Other languages
English (en)
Inventor
Peder Leo Christensen
Sven Arvid Soerensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IVINKEL AS
Original Assignee
IVINKEL AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IVINKEL AS filed Critical IVINKEL AS
Publication of DE2756935A1 publication Critical patent/DE2756935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/166Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like covering the end of an insulated section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

iv 418a,b/77 19.12.1977
A/S IVINKEL.,
2760 Mäl0v, Dänemark
Verfahren bei der Isolierung von Rohren und Bandmaterial für die Herstellung von Abdeckringen zur Verwendung bei der Ausübung dieses Verfahrens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren bei der Isolierung von Rohren zur Abdeckung der Stirnflächen einer auf dem Rohr aufgetragenen Isolierschicht, wobei diese Isolierschicht mit einer Abdeckfolie umwickelt wird, wonach die Stirnflächen der Isolierschicht mittels Abdeckringen abgedeckt wird, die aus einem Bandmaterial mit im wesentlichen L-förmigen Querschnitt gebildet werden und im montierten Zustand jeweils einen gegenüber dem Rohr radial verlaufenden Flansch, der die Stirnfläche der Isolierschicht abdeckt, und einen hierzu im wesentlichen senkrechten Flansch aufweisen.
Die um die Isolierschicht umgewickelte Abdeckfolie, die die Isolierschicht gegen mechanische Beanspruchungen wie Stösse und Schläge schützen soll, wird mittels eines Bandes, z.B. eine dünne Stahldraht oder ein Klebeband, zusammengehalten und bisher hat man die Abdeckringe, die auch als Rohrmanschetten Gezeichnet werden, in ähnlicher Weise befestigt, wobei der eine Flansch des Abdeckrings, der im wesentlichen senkrecht zu dem die Stirnfläche der Isolierschicht abdeckenden Flansch verläuft, wie ein Kragen aussenseitig um die Abdeckfolie gelegt und auf diese festgespannt wird, z.B. mittels eines Bindedrahtes.
Dieses Befestigen des Abdeckringes ist nicht nur umständlich und zeitraubend in der Ausführung sondern auch materialverbrauchend weil eine gewisse Mindestbreite des den Bindedraht aufnehmenden Flansches erforderlich ist. Ferner neigen in der bekannten Weise
809830/0620
iv 418a,b/77 19.12.1977
befestigte Abdeckringe dazu sich im Laufe der Zeit zu lösen.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist zur Vermeidung dieser Nachteile dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckring zwischen der Innenseite der Abdeckfolie und der Aussenwand des Rohres in einer solchen Weise eingesetzt wird, dass er zwischen Rohr und Abdeckfolie eingespannt ist und der zum Festhalten dienende Flansch gegen die Innenseite der Abdeckfolie anliegt.
Hierdurch wird eine erhebliche Vereinfachung der Montierungsprozedur erreicht, indem das gesonderte Befestigen des Abdeckringes mittels eines um diesen umgebundenes Drahtstückes entfällt, weil der Abdeckring infolge seiner eigenen Spannung oder Federkraft gegen die Innenseite der Abdeckfolie eingespannt ist und dadurch von dieser festgehalten wird. Die Materialfederung, die bei dem bekannten Befestigen der Abdeckringe von Nachteil ist weil sie mittels eines Drahtstückes überwunden werden muss, wird also beim erfindungsgemässen Verfahren in vorteilhafter Weise dazu ausgenützt eine umständliche Verfahrensstufe überflüssig zu machen. Da sich der Abdeckring somit von selbst festhält und nicht durch Draht festgehalten zu werden braucht, kann beim erfindungsgemässen Verfahren mit Abdeckringen ausgekommen werden, bei denen der dem Befestigen dienende Flansch weniger breit ist als er bei dem bekannten Befestigen mittels Draht oder Band sein muss und es wird somit eine Materialeinsparung erzielt, die in der Praxis bis zu 40 v.H. beantragen kann im Verhältnis zum Materialverbrauch für Abdeckringe, die in der bekannten Weise befestigt werden und also ausreichend breit sein müssen um einen Bindedraht aufnehmen zu können.
Die Erfindung betrifft auch ein Bandmaterial für die Herstellung von Abdeckringen zur Verwendung bei der Ausübung
809830/0620
iv 418a,b/77 19.12.1977
-A-
des vorstehend besprochenen Verfahrens und von der Art, die einen L-förmigen Querschnitt aufweist mit einem mittels querverlaufende Einschnitte in Lamellen aufgeteilten Flansch und einem hierzu im wesentlichen senkrechten Flansch. Das erfindungsgemässe Bandmaterial ist dadurch gekennzeichnet, dass es federnd ist und dass der nicht in Lamellen aufgeteilte Flansch eine Profilierung, vorzugsweise eine Ausbiegung, an seiner freien Kante aufweist. Während man bei den bisher verwendeten Abdeckringen der besprochenen Art eine möglichst geringe Federung im Bandmaterial angestrebt hat weil die Federkraft das Festbinden an der Aussenseite der Abdeckfolie der Isolierschicht mittels Bindedraht entgegenwirkt, so wird bei der Herstellung von Abdeckringen gemäss der vorliegenden Erfindung ein Bandmaterial verwendet, das eine passende Federkraft besitzt, so dass ein aus dem Bandmaterial gebildeter Abdeckring, der innenseitig in der Abdeckfolie angebracht wird, sich ausspreizen und dadurch sich selbst alleine infolge der Reibung gegen die Innenseite der Abdeckfolie festhalten wird. Diese Reibungskraft wird zusätzlich vergrössert durch die Profilierung an der Kante des Bandes, die bei Ausübung des erfindungsgemässen Verfahrens zur Anlage gegen die Innenseite der Abdeckfolie gebracht wird, und jegliche sonstige Befestigungsmittel wie Bindedraht oder Klebeband können entbehrt werden. Durch die Erfindung wird also sowohl eine Zeiteinsparung als auch eine Materialeinsparung erreicht.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein aus Bandmaterial gebildeter Abdeckring und
Figur 2 ein Rohr mit einer Isolierschicht mit einer umgewickelten Abdeckfolie und mit einem Abdeckring, der die Stirnfläche der Isolierschicht abdeckt.
809830/0620
iv 418a,b/77 19.12.1977
Der in Figur 1 gezeigte Abdeckring ist in an sich bekannter Weise dadurch gebildet, dass ein in passender Länge abgeschnittenes Stück Bandmaterial zu einem Ring geformt ist mit passender Überlappung der Bandenden. Wie ersichtlich besitzt das Bandmaterial einen L-förmigen Querschnitt mit einem Flansch 1, der mittels querverlaufender Einschnitte 2 in Lamellen aufgeteilt ist, so dass Ringe mit im grossen und ganzen villkürlicher Krümmung gebildet werden können, und mit einem zum erwähnten Flansch 1 im wesentlichen senkrechten Flansch 3, der an seiner freien Kante eine Ausbiegung 4 aufweist. Zur Herstellung des Bandmaterials ist ein federndes Material verwendet worden oder es ist dem Material eine gewisse Federung beigebracht worden, so dass der Abdeckring, wenn er wie aus der Figur 2 ersichtlich am Ende einer auf einem Rohr 5 aufgetragenen Isolierschicht 6 angebracht wird mit dem nicht in Lamellen aufgeteilten Flansch 3 an der Innenseite einer vorher um die Isolierschicht umgewickelten und z.B. mittels Klebestreifen befestigten Abdeckfolie 7, sich ausspreizen wird zu einer festen Anlage gegen die Innenseite der Abdeckfolie. Dadurch wird der Abdeckring allein infolge der Reibung gegen die Abdeckfolie festgehalten, wobei die Reibungskraft durch die aufgebogene Kante 4 des Abdeckringes verstärkt wird.
Diese Reibungskraft reicht vollkommen zum sicheren Festhalten des Abdeckringes aus und es soll nicht wie beim bekannten Befestigen an der Aussenseite der Abdeckfolie Bindedraht oder ähnliche Befestigungsmittel verwendet werden. Der Abdeckring beansprucht dadurch auch weniger Platz und Material, weil der Flansch 3 kein derartiger Bindedraht aufnehmen soll und daher mit einer geringeren Breite ausgeführt werden kann als es bisher möglich war. Die inwendige Anordnung ergibt auch einen besseren Schutz des Abdeckringes gegen Beschädigungen.
809830/0620
L e e r s e i t e

Claims (2)

iv 418a,b/77 19. 12. 1977 A/S IVINKEL., 2760 Mäl0v, Dänemark Patentansprüche
1. Verfahren bei der Isolierung von Rohren zur Abdeckung der Stirnflächen einer auf dem Rohr aufgetragenen Isolierschicht, wobei diese Isolierschicht mit einer Abdeckfolie umwickelt wird, wonach die Stirnflächen der Isolierschicht mittels Abdeckringen abgedeckt wird, die aus einem Bandmaterial mit im wesentlichen L-förmigem Querschnitt gebildet werden und im montierten Zustand jeweils einen gegenüber dem Rohr radial verlaufenden Flansch, der die Stirnfläche der Isolierschicht abdeckt, and einen hierzu im wesentlichen senkrechten Flansch aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckring zwischen der Innenseite der Abdeckfolie und der Aussenwand des Rohres in einer solchen Weise eingesetzt wird, dass er zwischen Rohr und Abdeckfolie eingespannt ist und der zuletzt genannte Flansch gegen die Innenseite der Abdeckfolie anliegt.
2. Bandmaterial tür die Herstellung von Abdeckringen zur Verwendung bei der Ausübung des Verfahrens gemäss Anspruch 1 und von der Art, die einen L-förmigen Querschnitt aufweist mit einem mittels querverlaufende Einschnitte in Lamellen aufgeteilten Flansch und einem hierzu im wesentlichen senkrechten Flansch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandmaterial federnd ist und dass der nicht in Lamellen aufgeteilte Flansch eine Ausbiegung, an seiner freien Kante aufweist.
809830/0620
DE19772756935 1977-01-21 1977-12-21 Verfahren bei der isolierung von rohren und bandmaterial fuer die herstellung von abdeckringen zur verwendung bei der ausuebung dieses verfahrens Withdrawn DE2756935A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK26977AA DK141384B (da) 1977-01-21 1977-01-21 Fremgangsmåde ved termisk isolering af rør samt båndmateriale til fremstilling af dækringe til brug ved udøvelse af denne fremgangsmåde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756935A1 true DE2756935A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=8091638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756935 Withdrawn DE2756935A1 (de) 1977-01-21 1977-12-21 Verfahren bei der isolierung von rohren und bandmaterial fuer die herstellung von abdeckringen zur verwendung bei der ausuebung dieses verfahrens

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2756935A1 (de)
DK (1) DK141384B (de)
FR (1) FR2378231A1 (de)
GB (1) GB1566165A (de)
IT (1) IT1089206B (de)
SE (1) SE7800661L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335697A (en) * 1991-10-25 1994-08-09 Carol M. Botsolas Pipe insulation end cap

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028278A (en) * 1954-07-13 1962-04-03 Mirror Insulation Company Inc Thermal insulation
US2964064A (en) * 1957-03-12 1960-12-13 T A Mfg Corp Fluid conduit insulating means
US3648734A (en) * 1970-05-25 1972-03-14 Transco Inc Pipe cover spacer and diameter compensator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335697A (en) * 1991-10-25 1994-08-09 Carol M. Botsolas Pipe insulation end cap

Also Published As

Publication number Publication date
DK141384C (de) 1980-09-01
FR2378231B1 (de) 1981-11-27
DK26977A (de) 1978-07-22
IT1089206B (it) 1985-06-18
SE7800661L (sv) 1978-07-22
GB1566165A (en) 1980-04-30
DK141384B (da) 1980-03-03
FR2378231A1 (fr) 1978-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065110C3 (de) Vorrichtung zur Ausdehnungsbegrenzung und Innendruckabstützung der konvexen Mittelwelle einer aus einem rohrartigen Gummikörper bestehenden Ausdehnungsverbindung für starre, insbesondere metallische Rohre. Ausscheidung aus: 2002555
DE2800792A1 (de) Rohrisolierung
DE102009001961A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines bandförmigen Abdichtmittels an einem Bauteil
DE2756935A1 (de) Verfahren bei der isolierung von rohren und bandmaterial fuer die herstellung von abdeckringen zur verwendung bei der ausuebung dieses verfahrens
DE1181511B (de) Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff
DE3509391C2 (de)
EP0760045B1 (de) Verfahren zum ersetzen des tuches einer markise, und anordnung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE1512385A1 (de) Fernsehbildroehre mit einem Implosionsschutz
DE2144379A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizmatte
DE1173760B (de) Vorrichtung zur Aufnahme der bei auf den Trommelkern einer Kabeltrommel aufgewickelten Kabeln oder Leitungen an ihrem inneren Ende sich bildenden UEberlaengen
DE2601237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absprengen der ummantelung von rohrleitungen
EP0388521A1 (de) Wärmedämmung für Rohre oder Behälter
AT203204B (de) Vorrichtung zue Herstellung von Streifen bzw. Fäden aus synthetischem Schaumstoff
AT522590B1 (de) Rohr- und Leitungsdurchführung und Verfahren zur Montage
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
DE102004051417A1 (de) Flexible selbstklebende Kabelfixierung
DE3338470A1 (de) Vorrichtung zur kompensation von dehnungsbewegungen an im erdreich verlegten rohrleitungen
DE1939399B2 (de) Verfahren zum Ableiten von Wasser aus Felswänden
AT163756B (de) Druckknopfverschluß
DE2625201A1 (de) Elastisch nachgiebige zwischenlage fuer heissmangelwalzen
AT129681B (de) Induktionsschutz gegen Starkstromstörungen für Fernmeldekabel.
DE963062C (de) Sonnenschutzverkleidung fuer Kesselwagen
DE1123377B (de) Schellenartige Wandbefestigung von elektrischen Leitungen oder Rohren
DE826197C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Umhuellung versehenen Kunstharzschaum-Isolierkoerpern
DE2401692A1 (de) Bewicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal