DE2756913A1 - Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2756913A1
DE2756913A1 DE19772756913 DE2756913A DE2756913A1 DE 2756913 A1 DE2756913 A1 DE 2756913A1 DE 19772756913 DE19772756913 DE 19772756913 DE 2756913 A DE2756913 A DE 2756913A DE 2756913 A1 DE2756913 A1 DE 2756913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
general formula
inorganic
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772756913
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl Chem Dr Maier
Wolfgang Dipl Chem Dr Reuter
Bernd Dipl Chem Dr Weitzel
Eberhard Dipl Chem Dr Woitun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19772756913 priority Critical patent/DE2756913A1/de
Priority to AT862978A priority patent/AT362063B/de
Priority to GR57884A priority patent/GR65311B/el
Priority to FI783899A priority patent/FI783899A/fi
Priority to ES476163A priority patent/ES476163A1/es
Priority to CA318,316A priority patent/CA1105458A/en
Priority to DK572778A priority patent/DK572778A/da
Priority to PT68953A priority patent/PT68953A/de
Priority to NO784298A priority patent/NO784298L/no
Priority to AT912478A priority patent/AT362066B/de
Publication of DE2756913A1 publication Critical patent/DE2756913A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/22Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
    • C07H15/222Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
    • C07H15/224Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

  • Spectinomycinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
  • Die Erfindung betrifft neue Spectinomycylaminderivate der allgemeinen Formel I, ihre Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, falls in den Verbindungen der allgemeinen Formel I basische Reste enthalten sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind wertvolle Zwischenprodukte fUr die Herstellung von stark antimikrobiell wirksamem 4-Spectinomycylamin.
  • In der obigen allgemeinen Formel I bedeutet X eine aus der Peptidchemie bekannte, durch Behandeln mit Säuren, Basen oder durch Reduktion leicht abspaltbare organische Gruppe, wie die Benzyloxycarbonylgruppe, die 4-Brom- oder 4-Nitro- oder 4-Chlor-benzyloxycarbonylgruppe, die 4-Methoxy- oder 3,4-Dimethoxy- oder 3,4-Methylen-dihydroxy- oder 3,4,5-Trimethoxy- oder 4-Decyloxy- oder 4-Acetoxy- oder 4-Äthoxcarbonyloxy-benzyloxyearbonylgruppe, eine gesättigte oder ungesättigte Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch eine Furyl-(2)-gruppe, eine p-Tolylsulfonylgruppe, ein oder mehrere Halogenatome, eine Alkoxy- oder Alkoxy-alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil substituiert sein kann, beispielsweise die Furyl-(2)-methoxycarbonyl-, Allyloxycarbonyl-, 2-(p-Tolylsulfonyl)-äthoxycarbonyl-, 2-Brom-äthoxycarbony 1-, 2,2,2-Trichlor-äthoxycarbonyl-, 2-(2-Methoxy-äthoxy )&thoxycarbonyl-, 3-Methyl-pentyl- (3) -oxycarbony 1-insbesondere aber die tert.-Butyloxycarbonylgruppe, eine Cycloalkyloxycarbonylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie die Cyclopentyloxycarbonyl- oder Cyclohexyloxycarbonylgruppe, die beide durch eine Methyl-, Xthyl- oder tert.-Butylgruppe substituiert sein können, die Isobornyloxyearbonyl- oder die Adamantyl-(1 )-oxycarbonylgruppe, eine Phenyl- oder Biphenylalkoxycarbonylgruppe, die im Phenylrest durch eine bis drei Methyl- oder Methoxygruppen substituiert sein kann und deren Alkylengruppe, die gerade oder verzweigt sein kann, 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wie zum Beispiel die Ql -Dimethyl-3,5-dimethoxy-benzyloxycarbonyl- oder 2-Biphenylyl-(47-propyl-(2)-oxycarbonylgruppe, die Diphenyl-methoxyearbonylgruppe, eine Phenyloxycarbonylgruppe, die gegebenenfalls durch eine Nitro-, Methoxy oder Methylgruppe substituiert sein kann, eine Dialkylaminooxyearbonylgruppe, wie die Dimethylaminooxycarbonylgruppe oder die Piperidinooxyearbonylgruppe, eine Alkylthiocarbonylgruppe mit 1 bis ii Kohlenstoffatomen im Alkylrest, die Benzylthiocarbonylgruppe, die Formylgruppe oder eine sonstige aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, welche gegebenenfalls noch durch 1 bis 3 Halogenatome, Hydroxygruppen, Acylreste, oder durch eine Nitrogruppe substituiert sein kann, wie die Trifluoracetyl-, Acetoacetyl-, 2-Nitro-phenoxyacetyl -, Monochloracetyl-, 3-Chlor-butyroyl-, 3-Hydroxyisocaproylgruppe, desweiteren kann X eine Benzoyl-, 2-Nitrobenzoyl-, 4-Toluolsulfonyl-, Benzylsulfonyl- oder p-Methoxybenzolsulfonylgruppe oder auch eine Benzyl- oder Tritylgruppe sein.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können wie folgt hergestellt werden: 1) Aus Verbindungen der allgemeinen Formel in der X die oben genannten Bedeutungen besitzt, durch Umsetzung mit Ammoniumsalzen in Gegenwart von Metallborhydriden.
  • Die Umsetzung wird in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln, vorzugsweise in Alkoholen, oder in Gemischen der angegebenen Lösungsmitteln, bei Temperaturen zwischen 00 und 1000C, vorzugsweise zwischen 0° und 500C, durchgeführt. Als Ammoniumsalze kommen beispielsweise die Salze des Ammoniaks mit Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure, als Metallborhydride vorzugsweise die Alkalicyanborhydride in Betracht.
  • 2) Durch Reduktion von Verbindungen der allgemeinen Formel in der X wie oben definiert ist und Y eine Hydroxygruppe, Alkoxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenalkoxygruppe mit insgesamt 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder die Gruppe der Formel in der R1 und R2 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenalkylgruppen mit insgesamt 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe darstellen, wobei R1 auch eine aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Benzoylgruppe sein kann, sofern dann R2 die anderen vorstehend genannten Bedeutungen innehat, oder eine Gruppe der Formel in der R3 und R4 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenalkylgruppen mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe darstellen, wobei R3 und R4 zusammen mit dem dazwischenliegenden Kohlenstoffatom auch einen 5- bis 8- gliedri gen carbocyclischen Ring bilden kann, bedeutet.
  • Zur Reduktion eignet sich besonders die katalytische Hydrierung in Gegenwart von Metallkatalysatoren, wie beispielsweise Platin-, Palladium-, oder Platindioxid-Katalysatoren. Die Hydrierung wird in Wasser, in organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, Carbonsäuren, Dioxan, Tetrahydrofuran, oder in Gemischen der angegebenen Lösungsmitteln bei Temperaturen zwischen Oo und 100 C, vorzugsweise 20 und 500C, und bei Drucken zwischen 1 und lOOat durchgerührt.
  • Vorteilhafterweise wird die Hydrierung in Gegenwart einer anorganischen oder organischen Säure, wie chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Trifluoressigsäure, Methansulfonsäure oder Trichlormethansulftnsäure durchgerUhrt.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, sofern diese einen basischen Rest aufweisen, können anschließend in ihre Säuren additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren mittels bekannter Verfahren Ubergerührt werden. Als Säuren eignen sich beispielsweise Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphoräsure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zitronensäure oder Weinsäure.
  • Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II sind literaturbekannt (vgl. P.F. Wiley, A.D. Argoudelis und H. Hoeksema, J. Am. chem. Soc. 85, 2652-2659 /1963/) oder lassen sich in Anlehnung an bekannte Verfahren herstellen.
  • Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel III werden dadurch erhalten, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Verbindungen der allgemeinen Formel NH2-Y, in der Y wie oben definiert ist, umsetzt. Die Umsetzungen werden in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Methanol, Isopropanol, Eisessig, verschiedenen Estern oder Ethern, wie Dioxan, oder in Gemischen solcher Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 0° und 1000C durchgeführt.
  • Die Spectinomycinderivate der allgemeinen Formel I sind Zwischenprodukte für die Synthese von Verbindungen mit wertvollen biologischen Eigenschaften. So lassen sich die Verbindungen der allgemeinen Formel I durch Abspaltung der Reste X beispielsweise in das 4-Spectinomycylamin der Formel umwandeln. Diese Verbindung besitzt ausgezeichnete antimikrobielle Eigenschaften.
  • Es wurde das 4R-Spectinomycylamin der Formel IV vergleichend mit dem bekannten Spectinomycin bezüglich der Wirkung gegen Staphylococcus aure,.us SG 511, Streptococcus Aronson, Escherichia Coli ATCC 9637, Pseudomonas aeruginosa, Serratia marcescens ATCC 13880, Klebsiella pneumoniae ATCC 10031, Proteus mirabilis und Proteus vulgaris und bezüglich der akuten Toxizitflt untersucht.
  • Fur die Untersuchungen wurde die Methodik des ReihenverdUnnungstestes im Mikrotitersystem angewandt. Die Prüfung der Substanzen auf Bakteriostase erfolgte in flüssigem Medium. Es wurde die Bakteriostasewirkung bei folgenden Konzentrationen untersucht: 80; 40; 20; 10; 5; 2,5; 1,25; o,6 und 0,3 tg/ml. Als Nährmedium diente eine Bouillon aus 5 g Pepton, 3 g Fleischextrakt, aufgefUllt mit destilliertem Wasser auf ein Volumen von lOOOml; pH-Wert 6,7. Das Alter der Primärkulturen betrug 24 Stunden. Die Einstellung der Keimssuspension erfolgte am Photometer (nach "Eppendorr") (Reagenzglas-Durchmesser 14 mm, Filter 546 nm) an Hand der TrUbung einer Bariumsulfat-Vergleichssuspension, die durch eine Bariumsulfat-Auischwemmung erzeugt wurde, welche durch die Zugabe von 3,0 ml 1%ige Bariumchloridlösung in 97 ml 1%ige Schwefelsäure entstand. Nach der Einstellung wurden Streptococcus Aronson im Verhältnis 1:150 und die Ubrigen Testkeime im Verhältnis 1:1500 mit einer Kochsalzlösung weiterverdUnnt.
  • 16 mg der jeweiligen Substanz wurden in 10 ml-Meßkolben eingewogen und mit dem Lösungsmittel bis zur Marke aufgefnllt. Die weitere Verdtlnnungsreihe wurde mit destilliertem Wasser oder dem jeweiligen Lösungsmittel hergestellt.
  • Die Vertiefungen der Mikrotiterplatten wurden mit 0,2 ml NShrmedium, 0,01 ml der entsprechenden SubstanzverdUnnung und mit einem Tropfen Keimsuspension beschickt und 18 bis 20 Stunden bei 370C bebrUtet. Eine Lösungsmittelkontrolle wurde stets mitgeführt.
  • Die Ablesung wurde makroskopisch vorgenommen, wobei die jeweilige Grenzkonzentration (= niedrigste noch bakteriostatisch wirksame Konzentration) ermittelt wurde.
  • In der folgenden Tabelle sind die ermittelten Konzentrationen bzw.
  • minimale Hemmkonzentrationen für die beiden obengenannten Substanzen (4R-Spectinomycylamin und Spectinomycin) angegeben:
    Minimale Hemmkonzentration in pg/ml
    der Substanz
    Keime 4R-Spectinomycylamin Spectinomycin
    Staphylococcus aureus
    SG 511 5 (2,5) 20 (10)
    Streptococcus Aronson 5 10
    Escherichia Coli
    ATCC 9637 20 (10) 40 (20)
    Pseudomonas aeruginosa 40 (20) 160 (80)
    Serratia marcescens
    ATCC 13 880 10 20
    Klebsiella
    pneumoniae ATCC 10 031 10 (5) 20 (10)
    Proteus mirabilis 10 10
    Proteus vulgaris 5 10
    Die Werte in Klammern bedeuten die Konzentration, bei denen Wachstumsminderung, aber noch kein völliger Wachstumsstillstand erkennbar ist.
  • Die akute Toxizität wurde durch perorale und subcutane Verabreichung beider Substanzen an weiße Laboratoriumsmäuse in steigenden Dosen bestimmt. Die LD50 ist die Dosis, nach deren Verabreichung 50 fi der Tiere innerhalb von 8 Tagen verstarben. Die beiden Substanzen zeigten dabei eine LD50 von Uber 5 g/kg; bei 5 g/kg verstarben bei beiden Substanzen keine Tiere. Nach subcutaner Injektion besitzen beide Substanzen eine LD50 von über 1000 mg/kg; sie sind damit für die Praxis völlig untoxisch.
  • Beispiel zur Herstellung der Ausgangsprodukte: 6.8-Bis-ß,ßsB-trichlorãthoxyearbonylspectinomycin-benzyloxim 6 g (0,008 Mol) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonyl-spectinomycin und 1,5 g (0,01 Mol) 0-Benzylhydroxylamin-hydrochlorid werden in 40 ml Dioxan und 40 ml Wasser gelöst. Durch Zugabe von 4n-Natronlauge wird ein pH-Wert von 3 bis 4 eingestellt. Nach 18-stUndigem Rühren bei Raumtemperatur wird in 150 ml Wasser eingerührt und mit Essigester extrahiert. Die organische Phase wird getrocknet und eingedampft. Man erhält 6 g farbloses Produkt (93 % der Theorie).
  • Rf: 0,30 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 9:1) NMR (Lösungsmittel: Deuterochloroform) ppm: 1,35 Dublett 2H (2-CH3) 3,15 Dublett 6H (-N-CH3) 4,7 Singlett IH (lOaH) 4,8 verbr. Singlett (-CH2-CC13) 5.2 Singlett 2H (Benzyl-CH2) 7.4 Singlett 5H (Phenyl) Das Ausgangsmaterial 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxy-carbonylspectinomycin läßt sich nach der in J, Antibiotics XXVIII, S. 140 (1975) für das 6,8-Bisbenzyloxycarbonyl-4-dihydrospectinomycin angegebenen Methode aus Spectinomycin und Chlorameisensäure-ß,ß,ß-trichlorãthylester darstellen.
  • Rf: 0,26 (Kieselgel, Chloroform/Methanol (11:1).
  • Auf dieselbe Weise wurden die folgenden Verbindungen erhalten: a) 6,8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycin-oxim aus 6, 8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycin und Hydroxy lami n.
  • Rf: 0,32 (Kieselgel, Chloroform/Methanol : 11:1) Das Ausgangsmaterial 6,8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycin wurde, wie oben angegeben, aus p-Methoxybenzolsulfochlorid und Spectinomycin erhalten.
  • Rf: 0,40 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 9:1) b) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-methyloxim aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin und 0-Methylhydroxylamin, Rf: 0,27 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 11:1) c) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-benzhydrazon aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin und Benzhydrazid.
  • Rf: 0,26 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 11:1) d) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-acethydrazon aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin und Acethydrazid.
  • Rf: 0,24 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 11:1) e) 6,8-Bis-isobornyloxycarbonylspectinomycin-benzyloxim aus 6,8-Bis-isobornyloxycarbonylspectinomycin und 0-Benzylhydroxylamin Rf: 0,55 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 10:1), Schmelzpunkt: 1200C (Zersetzung).
  • Das Ausgangsmaterial wurde, wie oben angegeben, aus Spectinomycin und Isobornyloxycarbonylchlorid hergestellt.
  • Rf: 0,42 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 10:1).
  • Beispiele zur Herstellung der Endprodukte: Beispiel 1 6 ,8-Bis-benzyloxycarbonylspectinomycylamin 1,85 g (0,003 Mol) 6,8-Bis-benzyloxycarbonylspectinomycin und 2,4g Ammoniumnitrat werden in 15 ml absolutem Methanol gelöst und 15 Minuten bei 400C gerührt. Anschließend werden innerhalb von 3 Minuten bei 200 C 0,131 g Natriumcyanborhydrid portionsweise zugegeben. Nach 30 Minuten bei Raumtemperatur wird abgesaugt, das Filtrat in 70 ml einer gesättigten Kochsalz-Lösung eingerührt, mit Essigester extrahiert, der Extrakt getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther verrieben und abgesaugt. Dieser Rückstand (1,2 g) wird an Kieselgel chromatographiert (Chloroform/Metanol = 5:1). Man erhält 0,6 g eines farblosen Pulvers vom Zersetzungsbereich 110 - 1300C.
  • 30 39 3 10 Mol.gewicht 601,66 Ber.: C 58,89 H 6,53 N 6,57 Gef.: 59,10 6,99 6,76 Massenspektrum der silylierten Substanz M : 817 = 601 + 3X72 (3 Silylreste) 745 = 601 + 2X72 (2 Silylreste) Rf: 0,47 (Kieselgel, Chloroform/Methanol - 5:1) Auf dieselbe Weise wurden dargestellt: a) 6,8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-p.methoxybenzolsulfonylspectinomycin, Ammoniumnitrat und Natriumcyanborhydrid.
  • Rf: 0,55 (Kieselgel, Chloroform/Methanol : 9:1) b) 6 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxyearbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin, Ammoniumnitrat und Natriumcyanborhydrid.
  • Rf: 0,41 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 9:2) Massenspektrum der silylierten Verbindung M+: 969 = 681 + 4X72 (4 Silylreste) Berechnetes Molekulargewicht: 684.18.
  • c) 6,8-Bis-isobornyloxycarbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-isobornyloxycarbonylspectinomycin, Ammoniumnitrat und Natriumcyanborhydrid.
  • Massenspektrum der silylierten Substanz M : 909 909 = 693 + 3X72 (3 Silylreste) 837 = 693 + 2X72 (2 Silylreste) 693 = ber. Molekulargewicht Schmelzpunkt: 1600C (Zersetzung) Beispiel 2 6,8-Bis-isobornyloxyearbonyl-spectinomycylamin 7,98 g (0,01 Mol) 6,8-Bis-isobornyloxycarbonyl-spectinomycylbenzyloxim, gelöst in 150 ml 3%iger äthanolischer Salzsäure, werden in Gegenwart von 8 g Platinoxid mit Wasserstoff bei 25 0C reduziert.
  • (Wasserstoffdruck: 5 Atmosphären; Reaktionszeit: 62 Stunden oder 50 Atmosphären bei einer Reaktionszeit von 30 Stunden).
  • Nach beendeter Reduktion wird vom Katalysator abgesaugt und das Xthanol im Vakuum abdestilliert.
  • Man löst den verbleibenden festen RUckstand in Wasser, stellt den pH-Wert der Lösung auf 3,5 ein und trennt durch Extraktion mit Äther die Nebenprodukte ab. Anschließend wird der pH-Wort der Lasung auf 7,0 erhöht und erneut mit ether extrahiert.
  • Nach Trocknen mit Natriumsulfat und Abziehen des ethers wird das gewünschte Produkt in Form eines weißen Pulvers erhalten.
  • Ausbeute: 4,1 g (59 % der Theorie) F.: 1600C (Zersetzung) C36H59N3°10 (695,97) Ber.: C 49,41 H 6,12 N 8,23 Gef.: 49,29 6,25 8,37 Das Hydrochlorid läßt sich darstellen, indem man die äthanolische Lösung der freien Base mit ätherischer Salzsäure behandelt.
  • Schmelzpunkt: 182 - 1850C (Zersetzung).
  • Auf dieselbe Weise wurde erhalten: a) 6,8-Bis-ß,ß,B-trichloräthoxyearbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-benzyloxim und Platindioxid Rf: 0,41 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 9:2) Massenspektrum der silylierten Verbindung: M 969 t 681 + 4X72 (4 Silyl-Reste) 897 = 681 + 3X72 (3 Silyl-Reste) 825 = 681 + 2X72 (2 Silyl-Reste) Ber. Molekulargewicht: 684,18.
  • b) 6, 8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycylamin aus 6, 8-Bis-p-methoxybenzolsulfonylspectinomycin-oxim und Platindioxid.
  • Rf: 0,55 (Kieselgel, Chloroform/Methanol = 9:1) c) 6, 8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-methyloxim und Platindioxid.
  • Nach Mischchromatogramm identisch mit dem unter a) erhaltenen Produkt.
  • d) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxyearbonylspectinomycin-benzhydrazon und Platindioxid.
  • Nach Mischchromatogramm identisch mit dem unter a) erhaltenen Produkt.
  • e) 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycylamin aus 6,8-Bis-ß,ß,ß-trichloräthoxycarbonylspectinomycin-acethydrazon und Platindioxid.
  • Nach Mischchromatogramm identisch mit dem unter a) erhaltenen Produkt.
  • Beispiele für die Herstellung pharmakologisch wertvoller Folgeprodukte: Beispiel 3 4-R-Spectinomycylamin-trihydrochlorid 500 mg 6,8-Bisbenzyloxycarbonylspectinomycylamin (R-Form) werden in 25 ml 3,4einer äthanolischer Salzsäure mit 500 mg 20%iger Palladiumkohle zwei Stunden bei Raumtemperatur in einer Schüttelente hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert, das Filtrat auf 5 ml eingeengt und der Rückstand mit 100 ml Xther versetzt. Man erhält 230 mg (65 a der Theorie) farbloses Pulver vom Schmelzpunkt 189 - 1940C.
  • Rf: 0,5 (Kieselgel, Chloroform/Methanol/konz. Ammoniak = 40/40/15) Massenspektrum der silylierten Verbindung: M+ 693 = 333 + 5X72 (5 Silylreste) 621 = 333 + 4X72 (4 Silylreste) 549 = 333 + 3X72 (3 Silylreste) 477 = 333 + 2X72 (2 Silylreste) Berechnetes Molekulargewicht der freien Base 333.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Neue Spectinomycylaminderivate ser allgemeinen Formel I, in der X eine aus der Peptidchemie bekannte, durch Behandeln mit Säuren, Basen oder durch Reduktion leicht abspaltbare organische Gruppe bedeutet, und ihre Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  2. 2. Neue Spectinomycylaminderivate der allgemeinen Formel I, und deren Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, wobei X in der Formel I folgende Bedeutungen aufweist: die Benzyloxycarbonylgruppe, die 4-Brom- oder 4-Nitro- oder 4-Chlor-benzyloxyearbonylgruppe, die 4-Methoxy- oder 3,4-Dimethoxy- oder 3,4-Methylen-dihydroxy oder 3,4,5-Trimethoxy-oder 4-Decyloxy- oder 4-Acetoxy- oder 4-Athoxyearbonyloxybenzyloxycarbonylgruppe, eine gesättigte oder ungesXttigte Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch eine Furyl-(2)-gruppe, eine p-Tolylsulfonylgruppe, ein oder mehrere Halogenatome, eine Alkoxy- oder Alkoxy-alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil substituiert sein kann, beispielsweise die Furyl-(2)-methoxycarbonyl-, Allyloxycarbonyl-, 2-(p-Tolylsulfonyl)-thoxycarbonyl-, 2-Brom-äthoxycarbonyl-, 2,2,2-Trichlor-äthoxycarbonyl-, 2-(2-Methoxyäthoxy)äthoxycarbonyl-, 3-Methyl-pentyl-( 3)-oxycarbonyl- insbesondere aber die tert.-Butyloxycarbonylgruppe, eine Cycloalkyloxycarbonylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie die Cyclopentyloxycarbonyl- oder Cyclohexyloxycarbonylgruppe, die beide durch eine Methyl-, Xthyl- oder tert.-Butylgruppe substituiert sein können, die Isobornyloxycarbonyl- oder die Adamantyl-(1)-oxycarbonylgruppe, eine Phenyl- oder Biphenylalkoxycarbonylgruppe, die im Phenylrest durch eine bis drei Methyl- oder Methoxygruppen substituiert sein kann und deren Alkylengruppe, die gerade oder verzweigt sein kann, 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wie zum Beispiel die $,oi' -Dimethyl-3,5-dimethoxybenzyloxycarbonyl- oder 2-/fßiphenylyl-(4)7-propl-(2)-oxycarbonylgruppe, die Diphenyl-methoxycarbonylgruppe, eine Phenyloxycarbonylgruppe, die gegebenenfalls durch eine Nitro-, Methoxy oder Methylgruppe substituiert sein kann, eine Dialkylaminooxycarbonylgruppe, wie die Dimethylaminooxycarbonylgruppe, oder die Piperidinooxycarbonylgruppe, eine Alkylthiocarbonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, die Benzylthiocarbonylgruppe, die Formylgruppe oder eine sonstige aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, welche gegebenenfalls noch durch 1 bis 3 Halogenatome, Hydroxygruppen, Acylreste, oder durch eine Nitrogruppe substituiert sein kann, wie die Trifluoracetyl-, Acetoacetyl-, 2-Nitro-phenoxyacetyl-, Monochloracetyl-, 3-Chlor-butyroyl-, 3-Hydroxyisocaproylgruppe, desweiteren kann X eine Benzoyl-, 2-Nitrobenzoyl-, 4-Toluolsulfonyl -, Benzylsulfonyl- oder p-Methoxybenzolsulfonylgruppe oder auch eine Benzyl- oder Tritylgruppe sein, und ihre Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  3. 3. Neue Spectinomycylaminderivate der allgemeinen Formel I, und deren Säureadditonssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, wobei X in der Formel I folgende Bedeutungen aufweist: die Benzyloxycarbonyl-, 2,2,2-Trichloräthoxyearbonyl-, Isobornyloxycarbonyl-, p-Methoxybenzolsufonylgruppe.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von neuen Spectinomycylaminderivaten der allgemeinen Formel I gemäß den AnsprUchen 1, 2 und 3, und von deren Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß a) Verbindungen der allgemeinen Formel II, in der X wie oben definiert ist, mit Ammoniumsalzen in Gegenwart von Metallborhydriden in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen zwischen 0° und 1000C umgesetzt werden oder b) Verbindungen der allgemeinen Formel III, in der X wie oben definiert ist und Y eine Hydroxygruppe, Alkoxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenalkoxygruppe mit insgesamt 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel in der R1 und R2 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenalkylgruppen mit insgesamt 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe darstellen, wobei R1 auch eine aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Benzoylgruppe sein kann sofern dann R2 die anderen vorstehend genannten Bedeutungen innehat, oder eine Gruppe der Formel in der R3 und R4 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenalkylgruppen mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe darstellen, wobei R3 und R4 zusammen mit dem dazwischenliegenden Kohlenstoffatom auch einen 5- bis 8-gliedrigen carbocyclischen Ring bilden kann, bedeutet, in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel oder in Gemischen dieser Lösungsmittel, vorteilhafterweise in Gegenwart einer organischen oder anorganischen Säure, bei Temperaturen zwischen 00 und 1000C katalytisch bei einem Druck von 1 bis 100 at hydriert wird und gegebenenfalls anschließend die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I in ihre Salze mittels anorganischer oder organischer Säuren übergeführt werden.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 4a, dadurch gekennzeichnet, daß als Ammoniumsalze Salze des Ammoniaks mit Halogenwass ers to ffsäuren, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure, als Metallborhydride Alkalicyanborhydride bei Temperaturen zwischen 0° und 50 0C verwendet werden.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 4b, dadurch gekennzeichnet, daß zur katalytischen Hydrierung Platin-, Palladium- oder Platindioxid-Katalysatoren verwendet werden und als Lösungsmittel Wasser, Alkohole, Carbonsäuren, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Gemische dieser.
  7. 7. Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 zur Herstellung antibakteriell wirksamer 4-Spectinomycylamine.
DE19772756913 1977-12-21 1977-12-21 Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2756913A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756913 DE2756913A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT862978A AT362063B (de) 1977-12-21 1978-12-04 Verfahren zur herstellung neuer spectinomycin- derivate
GR57884A GR65311B (en) 1977-12-21 1978-12-14 Method for the preparation of spectinomicyne derivatives
FI783899A FI783899A (fi) 1977-12-21 1978-12-19 Spectinomycinderivater och foerfarande foer deras framstaellning
ES476163A ES476163A1 (es) 1977-12-21 1978-12-20 Procedimiento para la preparacion de nuevos derivados expec-tinomicilaminicos.
CA318,316A CA1105458A (en) 1977-12-21 1978-12-20 Spectinomycin derivatives and processes for their preparation
DK572778A DK572778A (da) 1977-12-21 1978-12-20 Spectinomycinderivater og fremgangsmaade til deres fremstilling
PT68953A PT68953A (de) 1977-12-21 1978-12-20 Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
NO784298A NO784298L (no) 1977-12-21 1978-12-20 Spectinomycinderivater for fremstilling av terapeutisk aktive 4-spectinomycylamin
AT912478A AT362066B (de) 1977-12-21 1978-12-21 Verfahren zur herstellung neuer spectinomycin- derivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756913 DE2756913A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756913A1 true DE2756913A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=6026672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756913 Withdrawn DE2756913A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (9)

Country Link
AT (2) AT362063B (de)
CA (1) CA1105458A (de)
DE (1) DE2756913A1 (de)
DK (1) DK572778A (de)
ES (1) ES476163A1 (de)
FI (1) FI783899A (de)
GR (1) GR65311B (de)
NO (1) NO784298L (de)
PT (1) PT68953A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465848A (en) * 1981-10-23 1984-08-14 The Upjohn Company Spectinomycin compounds
US4523022A (en) * 1983-07-07 1985-06-11 The Upjohn Company Analogs of the antibiotic spectinomycin
US4603212A (en) * 1983-10-18 1986-07-29 The Upjohn Company Analogs of the antibiotic spectinomycin

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465848A (en) * 1981-10-23 1984-08-14 The Upjohn Company Spectinomycin compounds
US4523022A (en) * 1983-07-07 1985-06-11 The Upjohn Company Analogs of the antibiotic spectinomycin
US4603212A (en) * 1983-10-18 1986-07-29 The Upjohn Company Analogs of the antibiotic spectinomycin

Also Published As

Publication number Publication date
FI783899A (fi) 1979-06-22
PT68953A (de) 1979-01-01
AT362066B (de) 1981-04-27
GR65311B (en) 1980-08-02
CA1105458A (en) 1981-07-21
DK572778A (da) 1979-06-22
ATA862978A (de) 1980-09-15
NO784298L (no) 1979-06-22
AT362063B (de) 1981-04-27
ATA912478A (de) 1980-09-15
ES476163A1 (es) 1979-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3579579A (en) Substituted 7- and/or 9-amino-6-demethyl-6-deoxytetracyclines
DE2240665C2 (de) N,N'disubstituierte cyclische Diamine
DE1545760C3 (de) Vincaleukoblastinderivate
DE3236725C2 (de)
DE2525633A1 (de) Daunomycinanaloga
CH646440A5 (de) 11-aza-4-0-cladinosyl-6-0-desosaminyl-15-aethyl-7,13,14-trihydroxy-3,5,7,9,12,14-hexamethyloxacyclopentadecan-2-on und dessen derivate sowie ein verfahren zu deren herstellung.
EP0002680B1 (de) 4-Spectinomycylamin und seine physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zur Herstellung und diese Stoffe enthaltende Arzneimittel
CH397657A (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclinverbindungen
DE2322576C2 (de) 1-N-L-(-)-ω-Amino-2-hydroxyacyl-paromomycine, Verfahren zu deren Hersellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
CH621558A5 (en) Process for the preparation of kanamycin derivatives with antibacterial activity
DE2756913A1 (de) Spectinomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2622638C2 (de) Rifamycin-Verbindungen
DE2735455C3 (de) Daunomycinanaloga, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH623596A5 (de)
DE2409675C3 (de) 5-Hydroxytryptophan-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2458921C3 (de) N-(2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-Derivate des Antibiotikums XK-62-2, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2851953A1 (de) Neue spectinomycylamine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltenden arzneimittel
DE3044970A1 (de) 3',4'-dideoxyparomomycin, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
AT362878B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 4-spectinomycylamins und seiner physiologisch vertraeglichen salze
CH619717A5 (de)
DE2805408A1 (de) Everinomicinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2408666A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE1076676B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Desocytetracyclinen
CH516593A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von a-Aminobenzyl-penicillin
DE2756912A1 (de) Spectinomycinderivate, ihre salze mit saeuren und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee