DE2756871C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2756871C2
DE2756871C2 DE2756871A DE2756871A DE2756871C2 DE 2756871 C2 DE2756871 C2 DE 2756871C2 DE 2756871 A DE2756871 A DE 2756871A DE 2756871 A DE2756871 A DE 2756871A DE 2756871 C2 DE2756871 C2 DE 2756871C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
frame
conveyor belt
air chamber
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2756871A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756871A1 (de
Inventor
Jean-Claude Ville D'avray Fr Lautrette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lautrette-Industries Sa Houilles Fr
Original Assignee
Lautrette-Industries Sa Houilles Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lautrette-Industries Sa Houilles Fr filed Critical Lautrette-Industries Sa Houilles Fr
Publication of DE2756871A1 publication Critical patent/DE2756871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756871C2 publication Critical patent/DE2756871C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/64Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression
    • B01D33/644Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression by pressure plates, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/64Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression
    • B01D33/646Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression by pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/10Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing
    • B30B9/105Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing using a press ram co-operating with an intermittently moved endless conveyor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer aus der GB-PS 4 30 559 bekannten Vorrichtung dieser Art, die zur Entwässerung einer Pulpebahn dient, übt die zyklisch mitgeführte Presse nicht nur Druck aus, sondern gleichzeitig fördert sie durch Unterdruck den Austritt der Flüssigkeit. Diese Vorrichtung ist nicht für hohen Druck geeignet. Dies gilt auch für eine aus der DE-OS 22 55 771 bekannte Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm mit einem Siebband, das mit stationären Druckplatten zusammen­ wirkt und über einen Unterdruckkasten geführt sein kann.
In anderen in der Praxis allgemein bekannten kontinuierlich arbeitenden Filtervor­ richtungen läßt man den zu filternden Stoff zwischen zwei gegeneinander gedrückten Bändern hindurchtreten, von denen eines durchlässig ist. Auch hier kann kein hoher Druck auf den zu filternden Stoff ausgeübt werden, da dieser nicht in einer druckdichten Zelle eingeschlossen ist, also bei zu hohem Druck seitlich entweichen würde. Die Filterwirkung der Vorrichtung läßt daher zu wünschen übrig.
Ferner sind in der Praxis allgemein diskontinuierlich arbeitende Filterpressen bekannt, mit denen ein wesentlich höherer Druck als bei den bekannten kontinuierlichen Vorrichtungen erreichbar ist. Diese Filter­ pressen haben aber eine sehr lange Zyklusdauer, die in der Größenordnung von 3 Stunden liegen kann. Die zum Füllen und Entleeren der Filterpressen notwendigen langen Still­ standszeiten sind ein wesentlicher Nachteil, und außerdem ist stets die Anwesenheit einer Bedienungsperson erforderlich.
Hinsichtlich der sogenannten "Trockenheit" (Verhältnis zwi­ schen dem Gewicht des trockenen Stoffes und dem Gesamtgewicht des gefilterten Schlamms) ermöglichen Verfahren mit kontinuier­ lich arbeitenden Bändern eine Trockenheit in der Größenordnung von 20%, während eine Filterpresse eine höhere Trockenheit von beispielsweise 40 bis 45% ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und wirksame Vorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, durch Erzeugung hoher Pressendrücke eine gute Entwässerungsleistung zu erbringen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß man auf die flüssigkeits­ getränkte Masse einen sehr hohen Druck ausüben kann, der in der Größenordnung des in Filterpressen üblichen Drucks liegen kann. Andererseits ergibt sich ein besonders hoher Wirkungs­ grad, da das Filtern der flüssigkeitsgetränkten Masse voll­ kommen kontinuierlich und ohne periodisches Öffnen des Filters durchgeführt wird. Darüber hinaus kann bei Bedarf auf einfache Weise die gewünschte Trockenheit durch Steuerung des auf die flüssigkeitsgetränkte Masse ausgeübten Drucks und entsprechende Wahl der Dauer, während der dieser Druck ausgeübt wird, einge­ stellt werden.
An schematisch in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispielen wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen schematisierten Aufriß, teilweise im Vertikal­ schnitt, einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Fil­ tern von Schlämmen gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ein elektrisches und pneumatisches Schema der Steuer­ schaltung der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung,
Fig. 3 einen schematisierten Aufriß eines anderen Ausführungs­ beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 4, 5 und 6 vertikale Teilschnitte der mobilen Presse in vergrößer­ tem Maßstab und
Fig. 7 einen teilweisen Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern gemäß Fig. 1 weist eine geneigte Rutsche 1 auf, über welche eine flüssigkeitsgetränkte Masse 2, beispielsweise ein Schlamm, ankommt, welcher gefiltert werden soll. Der Schlamm 2 kann bei seiner Ankunft auf der Rutsche 1 bereits in einer Abtropf­ einrichtung teilweise von seiner Feuchtigkeit befreit worden sein.
Die Rutsche 1 schüttet den zu filternden Schlamm 2 auf ein end­ loses Transporttuch 4, welches an einem Rahmen 5 der Vorrich­ tung angebracht ist. Das Transporttuch 4 ist wasserdurchlässig und kann durch ein filtrierendes Gewebe, ein Netzwerk mit en­ gen Maschen oder dergleichen gebildet sein. Das Transporttuch 4 läuft über einer bestimmten Anzahl von Rollen 6, welche drehbar am Gerüst 5 angebracht sind, und bildet ein oberes horizontales Trumm 4 a, welches sich nach links bewegt, wo der zu filternde Schlamm 2 in der Zeichnung in Richtung nach rechts ankommt, und welches am oberen Teil des Rahmens 5 an­ geordnet ist. Am unteren Teil des Rahmens 5 befindet sich eine Antriebseinrichtung 7 für das Transporttuch 4, welche im wesentlichen durch zwei Zylinder 7 a und 7 b großen Durch­ messers gebildet ist, die unter Druck gegeneinander angepreßt sind und zwischen welchen sich das Transporttuch 4 hindurch­ bewegt, wobei es ein S bildet. Einer der Zylinder, beispiels­ weise der untere Zylinder 7 a, wird in Drehrichtung angetrie­ ben, während der obere Zylinder 7 b gegen den unteren Zylinder 7 a mit Druck angepreßt wird, was mittels einer geeigneten nicht dargestellten Feder erfolgt. Der untere Teil des Trans­ porttuchs 4 läuft ferner an einer Spanneinrichtung 8 entlang. Die Spanneinrichtung 8 weist eine Kolben-Zylindereinrichtung 9 auf, welche auf ein Schwenkgestell 11 wirkt, das an seinem oberen Teil eine Umkehrrolle 12 trägt, über welche das Trans­ porttuch 4 läuft. Die Spanneinrichtung 8 weist ferner eine untere Rolle 13 auf, deren Achse je nach Wunsch längs der Länge des Transporttuchs 4 in einem der Ausschnitte einer Zahnstange 14 angeordnet werden kann. Somit läuft das von der Antriebseinrichtung 7 kommende Transporttuch 4 unter der unte­ ren Rolle 13 vorbei, wonach es nach oben läuft, um unter und um die obere Rolle 12 zu laufen, wobei es eine Art Buckel bil­ det. Die obere Rolle 12 wird durch die Kolben-Zylindereinrich­ tung 9 nach rechts gezogen, um das Spannen des Transporttuchs 4 sicherzustellen.
Das Transporttuch 4 wird somit zu einer kontinuierlichen Bewe­ gung veranlaßt, und es nimmt den von der Rutsche 1 herabge­ schütteten Schlamm 2 in Richtung nach rechts in Fig. 1 mit. Der Schlamm 2 wird zunächst einer Ausgleichsvorrichtung 15 zugeführt, welche im wesentlichen einen Zylinder 16 mit hori­ zontaler querverlaufender Achse aufweist, die drehbar an einem Gestell oberhalb des oberen Trumms 4 a des Transporttuchs 4 an­ gebracht ist. Beim Austritt aus der Ausgleichsvorrichtung 15 weist die zu filternde Schicht des Schlamms 2 auf dem oberen Trumm 4 a des Transporttuchs 4 eine Dicke auf, die im wesentli­ chen dem Zwischenraum zwischen dem Zylinder 16 und dem Trumm 4 a entspricht.
Die somit geglättete Schicht des Schlamms 2 wird danach einer Presse 17 zugeführt, welche am oberen rechten Teil des Rahmens 5 der Vorrichtung in horizontaler Richtung hin- und herbeweg­ bar angeordnet ist. Die Hin- und Herbewegung der Presse 17 wird in ihrer Rückkehrphase durch eine Kolben-Zylindereinrich­ tung 18 mit in Längsrichtung verlaufender horizontaler Achse gesteuert, welche am oberen Teil des Rahmens 5 unterhalb des Trumms 4 a des Transporttuchs 4 angeordnet ist. Die Kolben­ stange 19 der Kolben-Zylindereinrichtung 18 ist fest verbunden mit einem beweglichen unteren Rahmen 21, welcher über Zapfen­ rollen 22 an in Längsrichtung verlaufenden Rollschienen rollt, die durch Längsträger 23 des Rahmens 5 gebildet sind. Der Rahmen 21 trägt an seinem oberen Teil eine Trocknungsplatte 24, welche unmittelbar unterhalb des oberen Trumms 4 a des Trans­ porttuchs 4 angeordnet und mit Längsnuten 25 versehen ist, durch welche von der Trocknungsplatte 24 das Wasser entfernt werden kann, das aus dem auf den Schlamm 2 aufgebrachten Druck resul­ tiert, wie weiter unten erläutert.
Die Presse 17 weist ferner oberhalb des Trumms 4 a des Trans­ porttuchs 4 einen oberen Rahmen 26 auf, welcher mit dem unte­ ren Rahmen 21 verbunden ist, und zwar seitlich mit Bezug auf das Transporttuch 4. Der obere Rahmen 26 besitzt eine horizon­ tale Abstützplatte 27 von rechtwinkliger Form, welche sich in Querrichtung oberhalb des Transporttuchs 4 erstreckt. Um die Abstützplatte 27 herum ist ein vertikal verschieblicher Rahmen 28 angebracht, der in zwei Teilen ausgeführt ist, nämlich einem oberen Halbrahmen und einem unteren Halbrahmen. Zwischen den beiden Teilen des Rahmens 28 sind die Ränder von zwei Membranen eingeklemmt, welche eine aufblasbare Luftkammer 29 bilden. Das Innere der Luftkammer 29 ist über eine Leitung 31 mit einer Druckluftquelle verbunden, wie weiter unten näher erläutert.
Die Vertikalbewegung des Rahmens 28, welcher die Luftkammer 29 trägt, mit Bezug auf die Abstützplatte 27 wird durch ver­ tikal angeordnete Kolben-Zylindereinrichtungen 32 gesteuert, deren Zylinder am oberen Rahmen 26 fest angebracht und deren Kolbenstangen mit dem beweglichen Rahmen 28 gekoppelt sind. Die Anzahl der Kolben-Zylindereinrichtungen 32 kann beispielsweise vier sein, und sie können an den vier Ecken des rechtwinkligen Rahmens 28 angeordnet sein.
Der obere Rahmen 26 der beweglichen Presse 17 weist anderer­ seits ein Gewebe 33 auf, das endlos über vier Rollen 30 mit horizontalen und quer verlaufenden Achsen angebracht ist, wel­ che an den vier Ecken des oberen Rahmens 26 in allgemein recht­ winkliger Form angeordnet sind. Das untere Trumm des Gewebes 33 läuft unterhalb des Rahmens 28 vorbei, wobei es die Luft­ kammer 29 gegen den Schlamm 2 in diesem Bereich isoliert.
In Fig. 2 ist das Schema der elektrischen und pneumatischen Steuerschaltungen der in Fig. 1 dargestellten Filtervorrichtung gezeigt. In diesem Schema sind entsprechende Bauteile gemäß Fig. 1 mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 versehen. Die pneumatische Schaltung ist in voll ausgezogenen Linien dargestellt, während die elektrische Schaltung in strichpunktier­ ten Linien veranschaulicht ist. Die beiden Pneumatik-Kolben- Zylindereinrichtungen 32 zur Steuerung der Aufwärtsbewegung und der Abwärtsbewegung des beweglichen Rahmens 28 werden mit­ tels eines Pneumatik-Verteilers 34 gespeist, die Luftkammr 29 wird mittels eines anderen Pneumatik-Verteilers 35 gespeist, und die in Längsrichtung horizontal verlaufende Pneumatik-Kol­ ben-Zylindereinrichtung 18, welche die horizontale Verschiebung der gesamten Presse 17 steuert, wird ihrerseits mittels eines Pneumatik-Verteilers 36 gespeist. Sämtliche Pneumatik-Verteiler 34, 35 und 36 sind mit einer Druckluftquelle 37 über geeignete Leitungen verbunden.
Die elektrische Steuerschaltung umfaßt ein Verzögerungsrelais 38, mit welchem einerseits die Pneumatik-Verteiler 34 und 35 und andererseits ein Kontakt 39, welcher das Ende des Hinlaufs der Presse 17 aufspürt, sowie ein Kontakt 41, welcher das Ende des Rücklaufs der Presse 17 aufspürt, verbunden sind. Ein anderer elektrischer Kontakt 42 des Ende des Laufs ist an der Presse 17 vorgesehen, um die Ankunft des beweglichen Rahmens 28 in der höchsten Stellung aufzuspüren. Der Kontakt 42 ist an das elektrische Steuer­ organ des Pneumatik-Verteilers 36 angeschlossen.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern beschrieben. Die aufblasbare Luftkammer 29 bildet ein Organ, welches die Aufbringung eines Drucks auf einen vorbestimmten Teilab­ schnitt des auf dem Transporttuch 4 befindlichen Schlamms 2 ermöglicht, wobei dieses Organ den Schlamm 2 während seiner Weiterbewegung begleitet. Mit anderen Worten, bei dem erfindungsgemäß durchgeführten Verfahren bringt man auf eine diskontinuierliche Weise einen Druck auf aufeinander­ folgende Teilabschnitte des zu filternden Schlamms 2 auf, wobei der Schlamm 2 kontinuierlich vorbeiläuft, so daß der Druck an jedem Teilabschnitt der Masse des Schlamms 2 wäh­ rend dessen Verschiebung über eine vorbestimmte Strecke auf­ gebracht bleibt, wobei die vorbestimmte Strecke dem Längshub der Presse 17 entspricht. Anschließend beendet man die Auf­ bringung des Drucks auf den betreffenden vorangehenden Teil­ abschnitt der Masse des Schlamms 2, und man bringt den Druck auf den unmittelbar darauffolgenden Teilabschnitt im kontinuier­ lichen Strom des Schlamms 2 auf.
Hinsichtlich des Funktionszyklus der erfindungsgemäßen Vor­ richtung, welcher nachfolgend beschrieben wird, sei angenommen, daß die Presse 17 im Ende des Rücklaufs nach links ankommt, nachdem sie eine Druckphase ausgeführt hat. In diesem Augen­ blick wirkt der bewegliche Rahmen der Presse 17, welcher in Fig. 2 mit den Hinweisziffern 21 und 26 bezeichnet ist, auf den Kontakt 41 des Rücklaufendes. Der normalerweise geschlosse­ ne Kontakt 41 ist in Serie mit einem Arbeitskontakt 38 b des Relais 38 geschaltet, welcher seinerseits mit der Spule des elektropneumatischen Verteilers 34 verbunden ist, so daß die Gesamtheit dieser Bauteile in Reihe zwischen die beiden Pole zur Versorgung mit elektrischem Wechselstrom geschaltet ist. Das Relais 38 weist eine Spule 38 a auf, welche in Reihe mit dem normalerweise offenen Kontakt 39 am Ende des Hinlaufs ver­ bunden ist, und dieser ist an die beiden Pole der Stromquelle angeschlossen. Der Verbindungspunkt zwischen der Spule 38 a und dem Kontakt 39 ist seinerseits mit dem Verbindungspunkt zwi­ schen dem Arbeitskontakt 38 b des Relais 38 und der Spule des Verteilers 34 verbunden. Wie weiter unten näher erläutert, ar­ beitet das Relais 38 während des Rücklaufs der Presse 17, und es wird durch seinen Kontakt 38 b in diesem Zustand gehalten, welcher nun geschlossen wird. Somit ruft am Ende des Rücklaufs das Öffnen des Kontakts 41 des Endes des Laufs die Unterbrechung der Erregung des Relais 38 und die Rückkehr dieses in die Ruhe­ stellung hervor. Der Haltekontakt 38 b öffnet sich danach, was die Unterbrechung der Erregung der Spule des Verteilers 34 hervorruft. Dieser schaltet sich um und steuert die Speisung der beiden vertikalen Kolben-Zylindereinrichtungen 32 zum Bo­ den, was die Abwärtsbewegung des beweglichen Rahmens 28 her­ beiführt. Sogleich wenn der Rahmen 28 seine höchste Stellung verläßt, öffnet sich der Kontakt 42 am Ende des Laufs, was so­ mit die Unterbrechung der Erregung der Spule des Verteilers 36 hervorruft. Dieser wird nun umgeschaltet, so daß der Boden und der Kopf der Kolben-Zylindereinrichtung 18 für die Voranbewe­ gung der freien Luft ausgesetzt werden und die mit der Presse 17 verbundene Kolbenstange nach rechts getrieben wird aufgrund­ dessen, daß die Presse 17 durch das Filtertuch 4, welches sie zusammendrückt, während des Hinlaufs bewegt wird.
Das Relais 38 ist beim Öffnen verzögert. Es weist zu diesem Zweck einen anderen Ruhekontakt 38 c auf, welcher beim Öffnen verzögert ist und in Reihe mit der Spule des Verteilers 35 geschaltet ist. Infolgedessen öffnet sich eine bestimmte Zeit­ dauer nach dem Beginn der Abwärtsbewegung des beweglichen Rahmens 28 aufgrund des Öffnens des Kontakts 41 des Endes des Rücklaufs der Kontakt 38 c, wodurch die Erregung der Spule des Verteilers 35 unterbrochen wird. Dieser schaltet nun um und steuert das Aufblasen der Luftkammer 29. Somit wird diese eine bestimmte Zeitdauer nach Beginn des Hinlaufs der Presse 17 unter Druck gesetzt, wenn der bewegliche Rahmen 28 sich in der tiefsten Stellung befindet. Von diesem Augenblick an bringt die Luftkammer 29 einen vorbestimmten Druck auf den Teilab­ schnitt des Schlamms 2 auf, mit welchem sie sich in Kontakt be­ findet. Diese Andrückung wird während des gesamten Hinlaufs der Presse 17 aufrechterhalten.
Am Ende des Hinlaufs ruft der mobile Rahmen 21, 26 das Schlie­ ßen des Kontakts 39 des Endes des Laufs hervor. Dieses Schließen bewirkt, daß das Relais 38 in Arbeit gesetzt wird, welches in diesem Zustand gehalten wird durch das Schließen seines Kontakts 38 b, welcher in Serie mit dem Kontakt 41 des Endes des Rücklaufs geschaltet ist, wobei der Kontakt 41 danach geschlossen wird. Andererseits ruft das Schließen des Kontakts 38 b von neuem ein Unterspannungsetzen der Spule des Verteilers 34 hervor, welcher sich umschaltet und danach das Wiederhoch­ steigen des Rahmens 28 steuert. Am Ende des Hochsteigens des Rahmens 28 steuert das Schließen des Kontakts 42 des Endes des Laufs, folglich das Unterspannungsetzen der Spule des Vertei­ lers 36 und die Speisung der Druckluft-Kolben-Zylindereinrich­ tung 18 von rechts aus, was die Verschiebung der gesamten Presse 17 nach links herbeiführt, d. h. den Rücklauf des mobilen Rah­ mens 21, 26. Das Hindurchtreten des Relais 38 in Arbeitsstel­ lung bewirkt das Öffnen des Kontakts 38 c und somit das Unter­ brechen der Erregung der Spule des Verteilers 35 und bewirkt ferner, daß das Innere der Luftkammer 29 mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht wird, so daß die Luftkammer nun aus­ bläst. Somit befindet sich während des Rücklaufs der Rahmen 28 in seiner oberen Stellung, und die Luftkammer 29 ist ent­ lastet.
Der vollständige Zyklus beendigt sich, wenn der mobile Rahmen 21, 26 von neuem das Öffnen des Kontakts 41 des Endes des Laufs herbeiführt, was ein Nachfolgen derselben Operation für einen darauffolgenden Zyklus bewirkt.
Selbstverständlich sind vordere und hintere mechanische An­ schläge vorgesehen, um eine versehentliche Verschiebung der beweglichen Presse über die Stellungen der Kontakte 39, 41 des Endes des Laufs vollständig zu begrenzen.
Die Stellungen der Kontakte 39, 41 des Endes des Laufs sind in Längsrichtung regulierbar, wobei die Regulierung des Kontakts 41 die Einstellung der Überlappung ermöglicht.
Bei der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 3 trägt der Rahmen 5, nicht mehr die mobile Presse 17, ein endloses oberes Filtertuch 43, welches auf meh­ reren horizontalen und querverlaufenden Rollen 44 läuft, die von dem Rahmen 5 getragen werden. Das Filtertuch 43 wird ge­ spannt durch eine horizontale, in Längsrichtung verlaufende Kolben-Zylindereinrichtung 45, welche am oberen Teil des Rah­ mens 5 angebracht ist, und auf eine Spannrolle 46 wirkt. Das endlose Filtertuch 43 weist ein unteres horizontales Trumm auf, welches sich in Längsrichtung unmittelbar oberhalb der Schicht des zu filternden Schlamms 2 erstreckt, die sich so­ mit zwischen den beiden endlosen Tüchern 4 und 43 befindet. Am Ende der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung wird das un­ tere Trumm des oberen Filtertuchs 43 nach oben umgelenkt, und an dieser Stelle ist ein Schaber 47 angeordnet, dessen Ende sich in Kontakt mit dem Filtertuch 43 befindet, um dieses von Schlammteilchen zu reinigen, welche an dem Filtertuch 43 anhaften könnten. Das obere Filtertuch 43 bildet darauf ein oberes Trumm, welches sich in Längsrichtung oberhalb des Rahmens 5 erstreckt, und das obere Trumm läuft durch ein Gehäuse 48 durch, welches Rampen 49 enthält, die Druck­ wasser auf das Filtertuch 43 ausstoßen, um dieses kontinuier­ lich zu waschen. Auf gleiche Weise ist das endlose untere Filtertuch 4 am Ende der Vorrichtung nach unten umgelenkt, und an dieser Stelle ist ein Schaber 51 angeordnet, welcher das Entladen des entfeuchteten Schlamms sicherstellt. Das untere Filtertuch 4 durchläuft danach ein Gehäuse 52, wel­ ches Rampen 53 enthält, die Druckwasser gegen das Filter, tuch 4 ausstoßen, um dieses zu reinigen.
Das obere Filtertuch 43 wird in Translation versetzt, wenn die Luftkammer 29 einen Druck auf einen Teilabschnitt des Schlamms 2 ausübt, welcher durch das untere Filtertuch 4 bewegt wird, und wenn die Presse 17 eine Art Zusammenklemmen der Schicht des Schlamms 2 und der Filtertücher 4 und 43 be­ wirkt.
Die Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen die Art und Weise, auf welche das Pressen der Schicht des Schlamms 2 erfolgt, und zwar zur selben Zeit, in der die Presse 17 von links nach rechts bewegt wird, wobei sie die Schicht des Schlamms 2 zwischen den beiden Filtertüchern 4 und 43 einklemmt.
Aus diesen Zeichnungsfiguren ist der Dichtungsrahmen 28 er­ sichtlich, welcher einen inneren horizontalen Flansch 28 a auf­ weist, unterhalb welchem sich ein Gegenflansch 28b erstreckt, der den unteren Teil des Rahmens 28 bildet und mittels einer Schraube 44 a gegen den Flansch 28 a gedrückt wird, welcher den oberen Teil des Rahmens 28 bildet.
Der Gegenflansch 28 b ist an seinem linken Ende an dem Flansch 28 a abgestützt mittels eines Flanschteils 28 c, welches sich vertikal nach oben erstreckt, und der Gegenflansch 28 b weist einen Flanschteil 28 d auf, welcher nach unten und ins Innere des Rahmens 28 abfällt, wobei der Flanschteil 28 d den Zweck hat, an seinem Ende mit dem oberen Filtertuch 43 in Eingriff zu kommen. Der geneigte Flanschteil 28 d ist seinerseits von Längskanälen 45 a für das Entfernen des Wassers durchsetzt.
Die aufblasbare Luftkammer 29 ist durch zwei horizontale Membranen, nämlich eine obere 46 a und eine untere 47 a, ge­ bildet, deren Ränder zwischen dem Flansch 28 a und dem Gegen­ flansch 28 b eingeklemmt sind. Die obere Membran 46 a ist fest verbunden mit einer oberen horizontalen Versteifungsplatte 48 a, während die untere Membran 47 a zwischen einer oberen 49 a und einer unteren 51 a Versteifungsplatte eingeklemmt ist, von de­ nen letztere dazu bestimmt ist, am oberen Filtertuch 43 an­ zuliegen. Die untere Versteifungsplatte 51 a weist an ihrer unteren Oberfläche, welche in Kontakt mit dem oberen Filter­ tuch 43 kommt, Längsrillen 52 a auf, welche das Entfernen des Wassers sicherstellen.
Die Funktionsweise der Presse 17 ergibt sich deutlich aus der Betrachtung der Fig. 4, 5 und 6. In Fig. 4 ist die Presse ruhend dargestellt, wobei der Rahmen 28 und die Luftkammer 29 angehoben und in der oberen Stellung gezeigt sind. In dieser Stellung wird keinerlei Druck auf die Schicht des Schlamms 2 ausgeübt, welche horizontal zwischen den beiden Filtertüchern 4 und 43 mitgenommen wird.
Wenn man den Rahmen 28 absenkt (Fig. 5), tritt der nach unten geneigte Flanschteil 28 d des Gegenflanschs 28 b mit dem obe­ ren Filtertuch 43 in Klemmeingriff und drückt dieses gegen das untere Filtertuch 4, um so einen Teilabschnitt der Schicht des Schlamms 2 einzugrenzen, auf welchen die Pressung ausgeübt werden soll. Aufgrund des Pressens des Rahmens 28 gegen das translatorisch mitgenommene untere Filtertuch 4 und gegen die Trocknungsplatte 24, welche unmittelbar unterhalb des Filtertuchs 4 angeordnet ist, wird die Presse 17 danach von dem Filtertuch 4 translatorisch nach rechts mitgenommen.
Fig. 6 zeigt die Pressung der Schicht des Schlamms 2 während der Unterdrucksetzung der Luftkammer 29. Druckluft wird zwi­ schen die beiden Membranen 46 a und 47 a eingeführt, danach wird die untere Membran 47 a mit Druck nach unten gepreßt, was ein Eindrücken der Schicht des Schlamms 2 bewirkt. Das aus dem Schlamm 2 austretende Wasser kann danach nach außen fließen, indem es zum einen den Längsrillen 25 folgt, die in der unte­ ren Oberfläche der Trocknungsplatte 24 vorgesehen sind, und indem es zum anderen den Längsrillen 52 a, welche in der unteren Oberfläche der Verstärkungsplatte 51 a, die mit der unteren Membran 47 a fest verbunden ist, sowie gleichfalls den Längskanälen 45 a folgt, die im geneigten Flanschteil 28 d des Gegenflanschs 28 b vorgesehen sind.
Wie aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlich, trägt der geneigte Flanschteil 28 d an seiner äußeren unteren Oberfläche eine Dichtung 53 a, welche während des Pressens den Durchtritt des Wassers nach vorn, d. h. zu der noch zu entfeuchtenden Schicht des Schlamms 2, verhindert.
In dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verstärkungsplatte 51 a, welche die Rolle der Drainageplatte spielt, an ihrer unteren Oberfläche Querrillen 54 auf, und entsprechend weist die untere Drainageplatte 24 an ihrer obe­ ren Oberfläche Querrillen 55 auf. Die ausgefilterte Flüssig­ keit fließt somit seitlich in den Rillen 54 und 55 während des Pressens der Schicht des Schlamms 2 ab.
Die ausgefilterte Flüssigkei, welche aus den oberen Querrillen 54 austritt, fließt in den Zwischenraum zwischen der oberen Drainageplatte 51 a und dem Gegenflansch 28 b des Rahmens 28, welcher von Querkanälen 56 durchsetzt ist, die über Kanäle 57 mit einer unteren Längsrutsche in Verbindung steht. Die Rutsche 58 ist am Rahmen 5 der Vorrichtung fest angebracht, und ihre Länge entspricht der überstrichenen Länge während der Verschiebung der Presse 17, und zwar etwa zweimal dem Hub dieser.
In entsprechender Weise stehen die Querkanäle 55, welche in der unteren Drainageplatte 24 angeordnet sind, an ihren En­ den mit Kanälen 59 in Verbindung, welche in der Platte 24 angeordnet und über Kanäle 61 mit der unteren Rutsche 58 verbunden sind.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern einer flüs­ sigkeitsdurchtränkten Masse mit einem kontinuierlich beweg­ ten Transportband und einer Presse zum Austreiben der Flüs­ sigkeit aus der auf das Transportband aufgegebenen Masse, wobei die Presse einen unteren und einen oberen Rahmen, die unterhalb bzw. oberhalb des Transportbandes angeordnet und seitlich miteinander verbunden sind, Rollen an mindestens einem der Rahmen, die in Schienen des Vorrichtungsgestells laufen, und Einrichtungen umfaßt, die die Presse zyklisch bewegen und am Ende jedes Zyklus in die Ausgangsposition zurückführen, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rahmen (26) eine horizontale Abstützplatte (27, 48 a) aufweist, die sich quer oberhalb des Transportbandes (4) erstreckt und um die herum eine vertikal verschiebli­ che Einfassung (28) angeordnet ist, wobei die Abstützplatte (27, 48 a) ein Widerlager für eine aufblasbare Luftkammer (29) bildet, welche innerhalb der vertikal verschiebbaren Einfassung (28) gehalten wird und über eine Leitung (31) mit einer Druckluftquelle in Verbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einfassung (28) eine obere Halb- Einfassung und eine untere Halb-Einfassung aufweist, zwi­ schen denen die Ränder von zwei Membranen (46 a, 47 a), die die aufblasbare Luftkammer (29) bilden, eingeklemmt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der untere Rahmen (21) an sei­ nem oberen Teil eine Trocknungsplatte (24) trägt, die un­ mittelbar unterhalb des horizontalen Trums (4 a) des Trans­ portbandes (4) angeordnet ist, wobei die Trocknungsplatte (24) mit Rillen (25, 55) versehen ist, durch die Flüssig­ keit abgeführt werden kann, die unter dem Druck der aufge­ blasenen Druckkammer (29) aus der zu filternden Masse aus­ tritt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der obere Rahmen (26) an seinen Ecken Rollen (30) mit horizontalen, querge­ richteten Achsen trägt, über die ein endloses oberes Tuch (33) läuft, dessen unteres Trum unter der Einfassung (28) hin­ durchgeht und die Luftkammer (29) gegen die zu filternde Masse abdeckt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Vorrichtungsge­ stell (5) im oberen Teil ein endloses oberes Tuch (43) trägt, welches in Kontakt mit der oberen Fläche der zu fil­ ternden Masse (2) steht und unter der Luftkammer (29) der Presse (17) hindurchläuft, wobei es horizontale, quergerich­ tete Rollen (44) passiert und mit einer Spanneinrichtung (45) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die untere Halb- Einfassung einen nach innen und unten geneigten Flanschteil (28 d) aufweist, der an seiner unteren Außenfläche eine Dich­ tung (53 a) zum Eindrücken in die zwischen dem oberen Tuch (33, 43) und dem Transportband (4) liegende Schicht der zu filternden Masse (2) trägt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Vorrichtungsgestells (5) zum einen eine Antriebsvor­ richtung (7) für das Transportband (4) angeordnet ist, die einen oberen Zylinder (7 b) und einen unteren Zylinder (7 a) umfaßt, welche unter Druck aneinander anliegen und von de­ nen mindestens einer angetrieben ist, wobei das Transport­ band in Form eines S über die Zylinder läuft; und zum ande­ ren eine Spannvorrichtung (8) für das Transportband (4), die eine in einem der Ausschnitte einer Zahnstange (14) an­ geordnete Rolle (13) sowie eine weitere Rolle (12) auf­ weist, die an einem von einer Spannwinde (9) gesteuerten Schwenkgestell (11) angeordnet ist, wobei das Transportband (4) unter Bildung eines Buckels über die Rollen (12, 13) läuft.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ge­ kennzeichnet durch eine elektrische und pneu­ matische Steuerschaltung mit einem ersten Pneumatikschieber (34), der die Auf- und Abbewegung der vertikal verschiebli­ chen Einfassung (28) der Presse (17) steuert, einem zweiten Pneumatikschieber (35), der das Aufblasen und Entlüften der von der verschieblichen Einfassung (28) getragenen Luftkam­ mer (29) steuert, einem dritten Pneumatikschieber (36), der die Speisung der die Rücklaufbewegung der verfahrbaren Pres­ se (17) bewirkenden Winde (18) steuert, zwei mit einem Ver­ zögerungsrelais (38) verbundenen Endschaltern (39, 41) für die Vorlauf- bzw. Rücklaufbewegung der verfahrbaren Presse (17) und einem dritten Endschalter (42) für die Aufwärtsbe­ wegung der verschiebbaren Einfassung (28), wobei die Anord­ nung derart getroffen ist, daß bei Ankunft der verfahrbaren Presse in der Endposition ihres Rücklaufs der Endschalter (41) die Abwärtsbewegung der verschiebbaren Einfassung (28) und die Bewegungsumkehr der Presse und anschließend, nach Verstreichen einer durch das Verzögerungsrelais (38) bestimm­ ten Zeitdauer, das Aufblasen der Luftkammer (29) herbei­ führt und daß am Ende des Vorlaufs der Endschalter (39) die erneute Aufwärtsbewegung der verschiebbaren Einfassung (28), die Entlüftung der Luftkammer (29) und die Bewegungs­ umkehr der verfahrbaren Presse (17) bewirkt.
DE19772756871 1976-12-21 1977-12-20 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern Granted DE2756871A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7638473A FR2374937A1 (fr) 1976-12-21 1976-12-21 Procede et appareil de filtration continue d'une masse impregnee de liquide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756871A1 DE2756871A1 (de) 1978-06-29
DE2756871C2 true DE2756871C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=9181320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756871 Granted DE2756871A1 (de) 1976-12-21 1977-12-20 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4153550A (de)
BE (1) BE862105A (de)
BR (1) BR7708535A (de)
CA (1) CA1064766A (de)
CH (1) CH618102A5 (de)
DE (1) DE2756871A1 (de)
ES (1) ES465293A1 (de)
FR (1) FR2374937A1 (de)
GB (1) GB1596849A (de)
IT (1) IT1089347B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI59029C (fi) * 1979-11-13 1981-06-10 Enso Gutzeit Oy Mesapressenhet
US4377479A (en) * 1981-02-18 1983-03-22 Pierson Henri G W Vacuum belt filter
US4377480A (en) * 1981-02-18 1983-03-22 Pierson Henri G W Vacuum belt filter
FR2503578B1 (fr) * 1981-04-13 1987-07-17 Guinard Separation Installation de filtration a coursiers passant entre des plateaux de serrage
US4371376A (en) * 1981-06-17 1983-02-01 Norwood Minerals, Inc. Consolidation of slurries of solid particulate materials
FR2514659A1 (fr) * 1981-10-16 1983-04-22 Philippe Sa Filtres Appareil pour la filtration continue d'une masse impregnee de liquide
ZA829253B (en) * 1981-12-31 1983-09-28 Andritz Ag Maschf An apparatus for improving the gravity drainage in screen belt presses
AT388545B (de) * 1984-01-23 1989-07-25 Voest Alpine Ag Vorrichtung zum entwaessern von schlaemmen
FR2568139B1 (fr) * 1984-07-25 1989-06-16 Degremont Appareil pour la separation de la phase liquide d'une suspension solide-liquide
DE3444475A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zur trockenen fraktionierung von fetten und oelen
US4614583A (en) * 1985-03-18 1986-09-30 Hawkes Ralph O Horizontal belt filter with incremental belt advance
DE3520248A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Filtriervorrichtung
AT385793B (de) * 1985-12-19 1988-05-10 Andritz Ag Maschf Siebbandpresse
AT386544B (de) * 1986-08-18 1988-09-12 Andritz Ag Maschf Maschine zum pressen und entwaessern bzw. filtrieren
AT385681B (de) * 1986-08-18 1988-05-10 Andritz Ag Maschf Druckeinrichtung fuer maschinen bzw. damit versehene maschine zum entwaessern bzw. filtrieren bzw. fuer pressgut
USRE35091E (en) * 1986-08-18 1995-11-21 Mascheninfabrik Andritz Actiengesellschaft Pressure device and seal for filter belt machines
DE3766831D1 (de) * 1986-10-29 1991-01-31 Josef Dipl Ing Merai Verfahren zum entwaessern von abwasserschlamm und anlage zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3729250A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-26 Hans J Altmeyer Verfahren und vorrichtung zum entwaessern eines filterkuchens
JPH01148303A (ja) * 1987-08-19 1989-06-09 Carratech Inc 絞り方法及び装置
US4950752A (en) * 1987-08-19 1990-08-21 Carratech, Inc. Expression method
US4836100A (en) * 1987-11-17 1989-06-06 Ashbrook-Simon-Hartley Corporation Apparatus for regulating feed thickness in a belt press
US4938126A (en) * 1988-05-09 1990-07-03 Rubio Manuel J Tortilla press apparatus
AT390014B (de) * 1988-08-11 1990-03-12 Andritz Ag Maschf Vorrichtung zum pressen und entwaessern bzw. filtrieren
US5203996A (en) * 1988-08-11 1993-04-20 Maschinenfabrik Andritz Actiengesellschaft Apparatus for pressing, dewatering or filtering
NO901889L (no) * 1989-05-10 1990-11-12 Albert Baehr Fremgangsmaate ved og kammerfilterpresse for avvanning av slam og lignende substanser.
NL9001170A (nl) * 1990-05-21 1991-12-16 Pannevis Bv Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van vloeistof uit een mengsel van vloeistof en vaste stof.
US5112485A (en) * 1991-02-19 1992-05-12 Gene Hirs Drum filter
GB2266671B (en) * 1992-04-28 1995-07-26 D & C Ltd Filter apparatus
DE4435852C2 (de) * 1994-10-07 1997-01-16 Merck Patent Gmbh Filtriervorrichtung
EP0910449A1 (de) * 1996-01-23 1999-04-28 Novus International, Inc. Verfahren zur rückgewinnung von bestandteilen eines schwimmstoffes aus einem abwasserreinigungssystem
GB9709169D0 (en) * 1997-05-06 1997-06-25 D & C Ltd Endless belt filter
US6063298A (en) * 1998-07-09 2000-05-16 Baker Hughes Incorporated Filtering centrifuge with cake heel removal mechanism and associated method
WO2000003954A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Novus International, Inc. Process for recovering compounds of float material from waste water
US7074337B2 (en) * 2002-08-12 2006-07-11 Jeffrey S. Melcher Methods and apparatuses for filtering water
US7998344B2 (en) 2002-08-12 2011-08-16 Miller Robert L Methods and apparatuses for filtering water from oil and gas wells
US7029579B2 (en) * 2002-12-26 2006-04-18 Tapp Floyd G System for solid-liquid separation
US20050287240A1 (en) * 2004-06-01 2005-12-29 Scott Mattias Moving head dough press
NO323519B1 (no) * 2005-06-30 2007-04-06 Virdrill As Sikt- og fluidseparasjonsapparat samt fremgangsmate ved bruk av samme.
CN111068391A (zh) * 2019-12-10 2020-04-28 湖州核工惠能环保过滤科技有限公司 一种效率高的气托盘式过滤机
CN111450587B (zh) * 2020-04-15 2022-05-13 安徽美琛生态科技有限公司 一种废水处理压滤机
CN116651612B (zh) * 2023-07-31 2023-09-29 潍坊追日磁电科技有限公司 一种高效磁选机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB430559A (en) * 1933-12-27 1935-06-20 Jacob Fahrni Process and apparatus for the manufacture of plates of large dimensions from wood pulp
US3084987A (en) * 1960-03-29 1963-04-09 Deka S A Method and apparatus for the pressure filtration of suspensions of solids in liquids
US3190451A (en) * 1962-09-04 1965-06-22 Arthur A Holland Endless belt filter
US3356014A (en) * 1962-10-01 1967-12-05 Alenius Nils Robert Method for continuous pressing
US3481376A (en) * 1967-07-31 1969-12-02 Pollatch Forests Inc Continuous press for curing scarfed veneer joints
US3744543A (en) * 1970-10-30 1973-07-10 Envirotech Corp Method for steam drying filter cake
BE791761A (fr) * 1971-12-07 1973-03-16 Krueger As I Appareil de sechage pour les boues d'egout
GB1434211A (en) * 1973-01-09 1976-05-05 Pierson H G W Horizontal belt filters
US4008158A (en) * 1974-10-31 1977-02-15 Envirotech Corporation Dewatering machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756871A1 (de) 1978-06-29
GB1596849A (en) 1981-09-03
ES465293A1 (es) 1978-11-16
CH618102A5 (de) 1980-07-15
IT1089347B (it) 1985-06-18
FR2374937A1 (fr) 1978-07-21
CA1064766A (fr) 1979-10-23
FR2374937B1 (de) 1983-02-25
BR7708535A (pt) 1978-08-15
US4153550A (en) 1979-05-08
BE862105A (fr) 1978-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756871C2 (de)
EP2165746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fest-Flüssig-Trennung von Stoffgemischen und Suspensionen
DE2744454C2 (de) Filtriervorrichtung
EP0397082B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen und ähnlichen Substanzen
DE2943893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von flaechiger ware mit mindestens einer siebdruckstation
EP2476545A2 (de) Verfahren zum Durchführen einer Bandlaufkorrektur bei einem Förderband einer Presse und Presse mit Förderband und Bandlaufkorrektur
DE2602845C2 (de) Presse zum Auspressen von Flüssigkeit
DE2311013C3 (de) Taktpresse zur Entwässerung von Naßwäsche
DE3007404A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der filterkuchen bei einer filterpresse
DE1955265C3 (de) Maschine zum Ausdrücken von Flüssigkeit aus Häuten. Leder o.dgl.
EP0294640B1 (de) Siebdruckmaschine
DE2049324C3 (de) Kontinuierliche Presse, insbesondere zum Auspressen von Früchten
DE3202317A1 (de) "vakuum-bandfilter"
DE10207451A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung von Schlämmen
DE3202318C2 (de)
DE2722069C3 (de) Vorrichtung zum Drucken von Warenbahnen
DE2653912A1 (de) Vorrichtung zum bemustern und faerben von druckgut, insbesondere textilgut, das entweder in bahnen oder flaechigen einzelstuecken vorliegt mittels einer flachdrucksiebschablone
DE3519521A1 (de) Verfahren zum entwaessern von nassem gut sowie vorrichtung hierfuer
DE4223022A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE1913594C2 (de) Plattenpresse zum Auspressen von Pappe
DE2548193A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fluessigkeiten aus feststoffen
DE1471866B2 (de) Verfahren zur zufuhr von glasbildenden materialien zu der beschickungszone eines der glasherstellung dienenden wannen ofens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT388189B (de) Buegelmaschine
DE3709204C1 (en) Belt release device for a system for the vulcanisation of conveyor belts
AT388545B (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlaemmen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee