DE2756571C3 - Haftplatte - Google Patents

Haftplatte

Info

Publication number
DE2756571C3
DE2756571C3 DE19772756571 DE2756571A DE2756571C3 DE 2756571 C3 DE2756571 C3 DE 2756571C3 DE 19772756571 DE19772756571 DE 19772756571 DE 2756571 A DE2756571 A DE 2756571A DE 2756571 C3 DE2756571 C3 DE 2756571C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive plate
adhesive
plates
layer
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772756571
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756571B2 (de
DE2756571A1 (de
Inventor
Walter 7800 Freiburg Barner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772756571 priority Critical patent/DE2756571C3/de
Publication of DE2756571A1 publication Critical patent/DE2756571A1/de
Publication of DE2756571B2 publication Critical patent/DE2756571B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756571C3 publication Critical patent/DE2756571C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/14Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars
    • B65D51/145Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars by means of an additional element connected directly to the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/001Games or toys connected to, or combined with, other objects; Objects with a second use as a toy or game
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F2023/0025Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

15
20
25
Die Erfindung betrifft eine Haftplatte, die ganz oder teilweise aus magnethaftendem Material besteht
Haftplatten sind an sich bekannt So ist beispielsweise in der DE-OS 24 23 907 eine starre Folie bekannt geworden, die eine Anzahl einzelner Zeichen aufweist; diese einzelnen Zeichen können herausgetrennt werden. Zum erleichterten Trennen durch Ausbrechen sind Reißlinien vorgesehen. Zwischen den einzelnen Reißlinien sind Pufferzonen angeordnet. Die Folie ist also großflächig ausgebildet und weist eine Lage aus ferromagnetischen Eisenteilchen auf. Diese Lage ist !wischen einer ersten Kunststoffschicht und einer !weiten Kunststoff- oder Papierschicht angeordnet. Eine dritte Kunststoffschicht liegt über der zweiten Schicht und bildet eine Grenzfläche. Die vorbeschriebe- <o nen ausbrechbaren Schriftzeichen liegen im Bereich dieser Grenzfläche. Mit diesem magnetischen Anzeigetafelelement soll die Aufgabe gelöst werden, eine magnetisch anziehbare zeichenbildende Anordnung zu ichaffen, die gegen Abnutzung beständig und einfach herstellbar ist.
Ein anderes flächiges Gebilde zum Befestigen von Kennzeichen durch magnetische Haftung ist durch die DE-OS 17 60 734 bekanntgeworden. Da derartige Trägerfolien steif sind und sich nicht zusammenrollen lassen, ohne daß die Auf- oder Eindrucke beschädigt werden, soll hier die Aufgabe gelöst werden, dieses flächige Gebilde so zu gestalten, daß es beliebig oft nach Gebrauch auf kleinsten Radius zusammengerollt werden kann, ohne daß Beschädigungen eintreten. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, eine Gewebebahn zu verwenden, die auf wenigstens einer Seite eine ferromagnetische Schicht aufweist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik soll gemäß Erfindung die Aufgabe gelöst werden, eine Haftplatte zu tchaffen, die ein Teil einer Dose oder dgl. darstellt und einem Verbraucher eine bleibende Information vermittelt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Haftplatte zunächst als Deckel einer Dose oder dgl. ausgebildet ist und nach Öffnen der Dose auf einer Fläche haftend anbringbar und so als Werbe-, Spieloder Informationsmittel verwendbar ist.
Die Erfindung ist an Beispielen in der Zeichnung dargestellt und beschrieben, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Dose mit aufgelegter Haftplatte in perspektivischer Ansicht und
F i g. 2 eine Dose mit einer aufgelegten Haftplatte im Schnitt
Die Dose 1 kann beispielsweise eine Dose sein, die Lebensmittel enthält Aufgelegt ist mindestens eine Haftplatte 2, die mit z. B. Werbeaufdrucken oder mit Darstellungen versehen ist, wie z. B. Tiere, Häuser, Menschen, Märchenfiguren, Pflanzen, Berge, Flüsse, Seen, Sportgeräte, Fahrzeuge usw. oder Teile davon (zweckmäßig in farbiger Darstellung). Dazu ein Beispiel: Die Dose 1 weist einen üblichen Aufdruck beispielsweise für eine Kaffeesorte auf. Die Haftplatte 2 ist wie ein zusätzlicher Deckel aufgelegt; sie weist auf der oberen Fläche beispielsweise einen gleichen oder anderen Werbehinweis auf, z. B. für eine Büchsenmilch, die für diese Kaffeesorte besonders geeignet ist
Die Haftplatien 2 können auch anderen Zwecken dienen. Beispielsweise können sie ein Teil eines Spiels sein, das der Handel z. B. unter Einbehaltung einer Schutzgebühr verkauft Dann sind auf der Haftplatte 2 Merkmale angebracht, die dem Spiel dienen. Oder es sind z. B. Darstellungen, Figuren usw. aufgebracht, und zwar können diese so vorgesehen sein, daß man sie herausschneiden, herausbrechen usw. kenn.
Es ist auch denkbar, daß auf den Haftplatten 2 Kochrezepte, ein Speiseplan usw. aufgedruckt sind. Die Hausfrau erwirbt dazu eine Fläche, ζ. B. eine Auflageoder Haltefläche, die sie in der Küche aufhängt; auf diese Fläche heftet sie die gesammelten Haftplatten 2. Eine solche Fläche, z. B. in Tafelform, kann aus magnetischem Material oder aus ferromagnetischem Material z. B. eine Kunststoffplatte mit eingelagerten Metallteilchen bestehen usw.
Beispielsweise kann eine Dose 1 mit Mineralöl auch mindestens eine Haftplatte 2 aufweisen. Solche Haftplatten 2 können Aufdrucke oder Hinweise für Reparaturanleitungen, Geschwindigkeitstabellen, Landkarten usw. tragen. Auch hierfür kann man eine Fläche zuordnen, die man am Auto anbringt und auf der die Haftplatten 2 gesammelt werden. Eine Haftplatte 2 kann beispielsweise auch mit einem Thermometer versehen sein. Die Haftplatten 2 können also im Sinne einer Zugabe einer Dose 1 zugeordnet werden.
Die Haftplatten 2 können auch ζ. Β als Puzzlespiel ausgebildet sein.
Die Dose la ist oben offen und mit einer Haftplatte 2a verschlossen. Durch die Magnethaftung ist im Randbereich ein absolut dichtes Anliegen gewährleistet. Falls erforderlich, kann man zusätzliche Befestigungsmittel anbringen, beispielsweise einen aufschraubbaren Dekkel. Verschlußkammern 3 oder dgl. Die Haftplatte 2a ist wieder verwendbar.
Eine Haftplatte 2 beliebiger Formgebung und geeigneter Stärke kann z. B. auch in Ringform erstellt sein. Darüber ist dann die Werbefläche z. B. eine Kunststoffplatte gelegt, gespannt angeklebt usw.
Auf den Haftplatten 2, 2a können auch plastische Darstellungen angebracht sein, z. B. Spielfiguren, Autos oder kleine Gebrauchsgegenstände, die man aus- oder abbrechen kann.
Man kann eine Haftplatte auch mehrschichtig erstellen, wobei alle oder einige Platten magnethaftend ausgebildet sind. Man hat dann mehrere Lagen zur Verfügung, die man alle oder einige für den vorgesehenen Zweck verwenden kann.
Ausbildung der Haftplatte z.B. als Bierdeckel auf einer Bierdose ist auch denkbar. Man kann solche Haftplatten auch so ausbilden, daß man mehrere zusammenfügt und beispielsweise als Unterlage für Gefäße nutzt.
Hierzu 1 Blatt Zeiclmungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Haftplatte, die ganz oder teilweise aus magnethaftendem Material besteht, dadurcii gekennzeichnet, daß diese zunächst als Deckel einer Dose (1) od. dgl. ausgebildet ist und nach Öffnung der Dose (1) auf einer Fläche haftend anbringbar und so als Werbe-, Spiel- oder Informationsmittel verwendbar ist.
2. Haftplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in/auf der Haftplatte Darstellungen vorgesehen und diese ab- bzw. heraustrennbar sind, beispielsweise durch Vormarkierungen, Perforationen, Materialschwächungen, Einkerbungen usw.
3. Haftplatte nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus mindestens zwei Schichten besteht, wobei eine Schicht nichtmetallisches Material sein kann.
10
DE19772756571 1977-12-19 1977-12-19 Haftplatte Expired DE2756571C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756571 DE2756571C3 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Haftplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756571 DE2756571C3 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Haftplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756571A1 DE2756571A1 (de) 1979-06-21
DE2756571B2 DE2756571B2 (de) 1980-06-26
DE2756571C3 true DE2756571C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=6026553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756571 Expired DE2756571C3 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Haftplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2756571C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363179A (en) * 1981-07-27 1982-12-14 Crown Cork & Seal Company, Inc. Promotional can end
FR2721739B1 (fr) * 1994-06-23 1996-09-06 Ghislain Marvy Support d'informations signalétiques et/ou publicitaires fixable.
RU2144701C1 (ru) * 1999-03-24 2000-01-20 Крылов Алексей Вадимович Способ рекламирования
WO2002011108A1 (fr) * 2000-07-28 2002-02-07 Anna Borisovna Mulin Procede publicitaire

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760734A1 (de) * 1968-06-25 1972-01-27 Horst Baermann Flaechiges Gebilde zur Befestigung von Kennzeichen durch magnetische Haftung
US3839130A (en) * 1973-05-16 1974-10-01 Wright Barry Corp Magnetic display board symbols

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756571B2 (de) 1980-06-26
DE2756571A1 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047075A1 (de) Magnetische Plantafel mit Plan und magnetischen Markierungszeichen
DE2756571C3 (de) Haftplatte
DE2206287C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Parkzeit
DE2721986A1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE2164532A1 (de) Hohlgegenstand aus Schokolade
DE4039549A1 (de) Anschlagtafel
DE2805126A1 (de) Aus mehreren folien aufgebautes laminat fuer dekorative zwecke
DE706149C (de) Durchschreibesaetze, die zu einer Reihe verbunden sind (Vielfachdurchschreibesaetze)
DE399442C (de) Geographisches Legespiel
DE1511133A1 (de) Schaupackung
DE202016104325U1 (de) Aggregat aus einer Rauchwarenschachtel und zumindest einem Aufkleber und Aufkleber
CH536620A (fr) Serviette
DE3624873C2 (de)
DE887710C (de) Reliefkarte
DE512626C (de) Kinder-Farbkasten
DE7738698U1 (de) Platte zum Beilegen in oder auf Verpackungen
DE612800C (de) Vorrichtung zum Anheften von Gegenstaenden, insbesondere fuer Spiel- oder Lehrmittel
DE2517549A1 (de) Hafttafel fuer lehr- und arbeitsmittel
DE618362C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
AT375037B (de) Verfahren zur herstellung eines deckels fuer kleinbehaelter
DE542188C (de) Puderbuechse, Zigarettendose o. dgl. mit Monogramm oder anderem Ziermotiv
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben
DE8223988U1 (de) Doppelseitige Blisterverpackung
DE2500300A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von flaechen mit hilfe von die farbauftragung uebernehmenden stempeln
CH551884A (de) Buchunsplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer