DE2756418B2 - Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen - Google Patents

Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen

Info

Publication number
DE2756418B2
DE2756418B2 DE19772756418 DE2756418A DE2756418B2 DE 2756418 B2 DE2756418 B2 DE 2756418B2 DE 19772756418 DE19772756418 DE 19772756418 DE 2756418 A DE2756418 A DE 2756418A DE 2756418 B2 DE2756418 B2 DE 2756418B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
cross
section
sealing arrangement
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756418
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756418C3 (de
DE2756418A1 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. 4200 Oberhausen Neumann
Hans-Joachim Dipl.- Ing. 4330 Muehlheim Tueckmantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kempchen & Co 4200 Oberhausen GmbH
Original Assignee
Kempchen & Co 4200 Oberhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kempchen & Co 4200 Oberhausen GmbH filed Critical Kempchen & Co 4200 Oberhausen GmbH
Priority to DE19772756418 priority Critical patent/DE2756418C3/de
Priority to GB7846532A priority patent/GB2010417B/en
Priority to FR7835416A priority patent/FR2412027A1/fr
Publication of DE2756418A1 publication Critical patent/DE2756418A1/de
Publication of DE2756418B2 publication Critical patent/DE2756418B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756418C3 publication Critical patent/DE2756418C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen ι nd dergleichen, mit einem Kammdichtungselement und beidseitigen Auflagen aus demgegenüber weichem, plastisch verformbarem Lichtungswerkstoff. wobei das Kammdichtungselement aus e^nem Crundkörper mit im wesentlichen rechteckigem Querschn'it und an beiden Querschnittslängsseiten angeformu Dichtungsprofilierung aus Dichtungskämmen und -tälern besteht.
Die Dichtungsanordnung kann insgesamt kreisförmigen Querschnitt aufweisen oder lcistenariig gestaltet sein. Im allgemeinen besteht zwischen Stahlflanschen das Kammdichti.ngselemeni ebenfalls aus Stahl, während die Auflagen aus einem weicheren, plastisch verformbaren Werkstoff, z. B. IT-Werkstoff. Polytetrafluoräthylen. Graphit, Blei. Aluminium. Silber, duktilen/ Eisen und dergl. bestehen können.
Bei den (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Dichtungsanordnungen besitzt der Grundkörper einen exakt rechteckigen Querschnitt. Die Dichtungskämme und die Dichtungstäler sind in allen Querschnitten gleich groß. Das Volumen aller Täler und das Volumen aller Dichiungskämme ist ebenfalls gleich groß. In dieser Form sind gattungsgemäße Dichtungsanordnungcn genormt. Wird die Dichtung montiert, so sind verhältnismäßig große über die Flansche oder dergl. aufzubringende Dichtungskräfte erforderlich, um eine bestimmte Dichtwirkung zu erzeugen. Tatsächlich müssen sich die Dichtiingskämmc an den Auflagen und/oder die Auflagen an den DiJiHingskämmen deformieren, damit die angestrebte Dichtwirkung auftritt. Gleichzeitig legen sich die Auflagen dichtend und ausgleichend gegen die Flansche, die sich unter Umständen unter dem Einfluß der Dichlkräfte und der zusätzlich aufzubringenden Kräfte des Systems verformen. Um eine solche Verformung der Flansche zu berücksichtigen, ist es bekannt, an den Kammdichlungselementcn die dem äußeren Rand der Flansche zugeordneten Kanten abzuschrägen, wobei Dichtungskämme weggenommen und/oder in der Höhe reduziert werden. Das Ergebnis ist schlecht, weil das Auflagenmaterial über diese Abschrägungen wegfließen kann.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Dichtungsanordnungen sind, auch wenn die Kanten angeschrägt sind, verhältnismäßig große Dichtungskräfte erforderlich, um einen bestimmten Dichtzustand einzustellen.
Das beruht letztenendes darauf, daß alle Dichtungskämme in einer Ebene liegen und folglich bei Einstellung eines bestimmten Dichtzustandes durch Anziehen der den Flanschen zugeordneten Schrauben ui allen Dichtkämme gleichzeitig und in gleichem Maße
ίο Verformungsarbeiten geleistet werden muß.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dichtungsanordnung so weiter auszubilden, daß (bei vorgegebener Geometrie und vorgegebener werkstoffmäßiger Auslegung nach den jeweiligen Verwendungszwecken) mit wesentlich kleineren Dichtungskräften ein bestimmter Dichtungszustand hergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß zumindest eine der Auflagen in der Mitte des
>o Auflagequerschnittes dicker ist als am Rand. Nach bevorzugter Ausführungsform besitzt dazu die Auflage zumindest einseitig eine nach außen konvex gekrümmte Querschnittslängsseite. Man kommt aber auch zum Ergebnis, indem man zwei im Querschnitt flache
_>-, Dichtungsauflagen im Bereich der Mitte überlappt anordnet.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung beim Aufbringen der Dichtungskräfte die VerfoTnungsarbeit
in stets im Bereich eier Mitte der Dichtungsauflagen und damit im Bereich der Mitte des Kammdichtungselementes beginnt. Folglich sind die Verformungskräftc, die in einem bestimmten Augenblick aufgebracht werden müssen, kleiner als bei der bekannten Ausführungsform.
ι, so daß im Ergebnis mit verhältnismäßig kleinen Dichtkräften eine vorgegebene Dichtwirkung eingestelltwerden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zcich-
Hi nung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischcr Darstellung
Fig. I eine Draufsicht auf eine erfindungsgcmäße Dichtungsanordnung in Form eines Dichtungsringes, ausschnittsweise und teilweise aufgebrochen.
r, F i g. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. I,
F i g. 3 in gegenüber der F i g. I wesentlich vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach F i g. 1.
-,o Fig. 4 im Maßstab der F i g. 3 einen Schnitt in Richtung fl-ßdurch den Gegenstand nach F i g. 2.
Die in den Figuren dargestellten Dichtungsanordnungen I sind für Flanschdichtungen und dergl. bestimmt. Fig. I zeigt eine solche Dichtungsanordnung 1 in Form
,, eines Dichtungsringes II. F i g. 2 in Form einer Dichtungsleiste 12. !n den Figuren sind die Dichtungsanordnungen I stets im jungfräulichen Zustand, d. h. vor der Montage dargestellt worden, nichtsdestoweniger sind die Dichtungsflansche 2 im unverformtcn Zustand
.., durch strichpunktierte Linien angedeutet worden.
Aus einer vergleichenden Betrachtung aller Figuren entnimmt man zunächst, daß zur Dichtungsanordnung I ein Kammdichtungsclcmcnt 3 aus einem geeigneten Werkstoff, z. H. aus Stahl gehört. Es gehören fernerhin
. dazu beidseitigen Auflagen 4 aus dem gegenüber weicherem, plastisch verformbarem Dichtungswerkstoff. Das Kammdichtungselement .3 besteht aus einem Grundkörper 5 mit im wesentlichen rechteckigen
litt imd an beiden Querschnittslängsseiten 6 nter Dichtungsprofilierung aus Dichtungskämd -tälern 8.
ner vergleichenden Betrachtung der F i g. I und imi man, daß die Auflagen 4 dieses Ausfühspiels in der Mitte 9 dicker sind als am Rand 10, Auflagen 4 im Querschnitt nach außen konvex sind. Bei der Ausführungsform nach den F i g. 2 t die Verdickung der Auflagen 4 durch eine te Anordnung von zwei flachen Auflagen 4 verwirklicht worden.
In den Figuren sind die Dichtungsflansche 2 ',cn unverformten Zustand angedeutet worden. Werden auf diese Flansche 2 die Dichtungskräfte ausgeübt, so erkennt man unmittelbar, daß die Verformungsarbeit im Bereich der Mitte 9 der Kammdichtungselemente 3 beginnt. Es kann folglich mit verhältnismäßig kleinen Dichtungskräften und damit Verformungskräften ein bestimmter Dichtzustand eingestellt werden.
Hierzu 2 Ulan Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Dichtungsanordnung fur Flanschdichtungen und dergleichen, mit einem Kammdichfungselement und beidseitigen Auflagen aus demgegenüber weicherem, plastisch verformbarem Dichtungswerkstoff, wobei das Kammdichtungselement aus einem Grundkörper mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und an beiden Querschnittslängsseiten angeformter Dichtungsprofilierung aus Dichtungskämmen und -tälern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Auflagen (4) in der Mitte (9) des Auflagequerschnittes dicker ist als am Rand (10).
2. Dichtungsanordnung nach Anpruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage zumindest einseitig eine nach außen konvex gekrümmte Querschnittslängsseite (6) aufweist.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei flache Dichtungsauflagen (4) im Bereich der Mitte (9) überlappt angeordnet sind.
DE19772756418 1977-12-17 1977-12-17 Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen Expired DE2756418C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756418 DE2756418C3 (de) 1977-12-17 1977-12-17 Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen
GB7846532A GB2010417B (en) 1977-12-17 1978-11-29 Sealing devices for gaskets and the like
FR7835416A FR2412027A1 (fr) 1977-12-17 1978-12-15 Agencement d'etancheite pour joints a brides et jonctions analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756418 DE2756418C3 (de) 1977-12-17 1977-12-17 Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756418A1 DE2756418A1 (de) 1979-06-21
DE2756418B2 true DE2756418B2 (de) 1980-03-20
DE2756418C3 DE2756418C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=6026468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756418 Expired DE2756418C3 (de) 1977-12-17 1977-12-17 Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2756418C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201514584D0 (en) * 2015-08-17 2015-09-30 Flexitallic Ltd And Flexitallic Invest Inc A gasket

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756418C3 (de) 1980-11-06
DE2756418A1 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551360B2 (de) Elastische profildichtung
DE2221312B2 (de) Vorgefertigte Flanschverbindungsvorrichtung
DE2756351C2 (de) Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen u.dgl
EP0406730A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2756418C3 (de) Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen
DE19748786A1 (de) Klebeverbindung von Blechteilen
DE2919958C2 (de) Flanschdichtung
DE3204199A1 (de) Montageblock
DE2350519A1 (de) Einstellvorrichtung
DE2634328A1 (de) Dichtung
DE3144578C2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere Flanschdichtungsanordnung
DE2426715C3 (de) Einrichtung zum Verbinden von Rahmen für Fenster, Türen o.dgl
EP0770784A1 (de) Klemmverbindung
DE2437567A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3633335A1 (de) Kammdichtungselement fuer eine dichtung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1937399C3 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren
AT523978B1 (de) C-förmige Klippverbindung
DE2117554C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen und Halten von elektrischen Flachleitungen
DE6908928U (de) Dichtung fuer das abdichten relativ zueinander ruhender teile
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch
DE7426547U (de) Dichtungsvorrichtung
DE4117527C2 (de) Dichtungsanordnung für Rohrleitungen oder Apparate
DE2222590C3 (de) Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener, Steg und Flansch aufweisender Profilschienen eines Türrahmens o.dgl
DE825424C (de) Metalltuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1605953C (de) Aus Flansch und Stegblech unter Verwendung von vergütetem Stahl bestehen des dünnwandiges Profil und Verfahren zu seiner Herstellung, insbesondere fur Fenster von Kraftfahrzeagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee