DE2756230C2 - Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2756230C2
DE2756230C2 DE2756230A DE2756230A DE2756230C2 DE 2756230 C2 DE2756230 C2 DE 2756230C2 DE 2756230 A DE2756230 A DE 2756230A DE 2756230 A DE2756230 A DE 2756230A DE 2756230 C2 DE2756230 C2 DE 2756230C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
diameter
metal
support
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2756230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756230A1 (de
Inventor
Makoto Mito Ibaragi Kurobe
Minoru Yokohama Kanagawa Maekawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Jushi Corp
Original Assignee
Sekisui Jushi Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Jushi Corp filed Critical Sekisui Jushi Corp
Publication of DE2756230A1 publication Critical patent/DE2756230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756230C2 publication Critical patent/DE2756230C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/14Props; Stays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/157Coating linked inserts, e.g. chains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49787Obtaining plural composite product pieces from preassembled workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49798Dividing sequentially from leading end, e.g., by cutting or breaking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49828Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/4987Elastic joining of parts
    • Y10T29/49872Confining elastic part in socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49888Subsequently coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Cultivation Of Seaweed (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr, das an einem Ende mit einem das betreffende Rohrende verschließenden Kunststoffteil verbunden ist.
Es ist eine als Bohnenstange zu verwendende Stütze dieser Art bekannt (DE-GM 18 34 280). Das mit Kunststoff überzogene Metallrohr dieser bekannten Stütze ist an einem Ende geschlossen. Der das andere Ende verschließende Kunststoffteil ist eine Eintreibspitze, in die das Rohrende eingesteckt ist.
so Um die Verbindung zwischen Metallrohrende und Eintreibspitze festzulegen, ist eine Klemmschraube vorgesehen. Bei der bekannten Stütze kann das Eindringen von Fremdstoffen, wie Luftfeuchtigkeit, Flüssigkeit oder sogar fester . remdkörpern, an der Stelle der Verbindung zwischia dem Metallrohrende und der Eintreibspitze sowie von dort in das Innere des Metallrohres nicht verhindert werden. Es kann auch nicht verhindert werden, daß, wiederum beispielsweise Luftfeuchtigkeit oder sogar auch Wasser durch die Öffnung hindurchtritt, die in der Eintreibspitze für den Durchtritt der Klemmschraube gebildet ist. Dies bedeutet in beiden Fällen, daß bei dieser bekannten Stütze die Gefahr relativ schnellen Röstens bzw. Korrodierens des Metallrohres besteht. Außerdem hat die bekannte Stütze eine glätte Außenfläche, was für Rank- und Kletterpflanzen ur>g jnstig ist, weil diese bei ihrem Emporwachsen keinen Halt an der Stütze finden.
Es ist auch eine Stütze bekannt (FR-OS 22 33 928), die
ein vollständig aus Kunststoff bestehendes Rohr , aufweist, dessen Enden durch Kunststoffstopfen verschlossen sind. Das Problem der Korrosion bzw. des Röstens besteht bei dieser bekannten Stütze nicht Jedoch hat eine vollständig aus Kunststoff bestehende rohrartige Stütze den Nachteil, daß ihre Festigkeit für viele Anwendungsgebiete in der Laudwirtschaft, im Fischereiwesen oder dergleichen nicht ausreichend ist Außderdem hat auch diese bekannte Stütze eine glatte Außenfläche, so daß Kletterpflanzen bei ihrem Emporwachsen keinen Halt an der Stütze finden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stütze der eingangs aufgeführten Art zu schaffen, bei der der Kunststoffüberzug gute Bedingungen für das Emporwachsen von Rank- und Kletterpflanzen gibt und einen einwandfreien Korrosionsschutz für das Metallrohr gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß auch das andere Rohrende mit einem Kunststoffteil verbunden ist, daß jedes Kunststoffteil ein Stopfen aus thermoplastischem Kunststoff ist, der einen Teil kleineren Durchmessers, der in das Metallrohr eingesetzt ist und mit der Innenwand des Metallrohres in enger Berührung steht, aufweist, und dessen restlicher Teil einen Außendurchmesser hat, der gleich dem Außendurchmesser des Metallrohres ist, daß der Kunststoffüberzug ein thermoplastischer Kunststoff ist, sich über die gesamte Länge des Metallrohres und die Teile größeren Durchmessers der Stopfen erstreckt und mit der gesamten Außenfläche des Metallrohres und des Teiles größeren Durchmessers der Stopfen in enger Berührung steht, daß der Kunststoffüberzug an seiner Außenfläche Vorsprünge in Ringgestalt rechtwinklig zur Längsrichtung des Kunststoffüberzuges oder wenigstens einen linearen Vorsprung, der sich in Längsrichtung des Kunststoffüberzuges erstreckt und mit einer Vielzahl von Vertiefungen versehen ist, aufweist und daß jeder ringförmige Vorsprung oder der lineare Vorsprung aus dem gleichen Material wie der Kunststoffüberzug gebildet ist und an diesem sicher anhaftet.
Durch die Erfindung ist eine Stütze aus einem mit Kunststoff überzogenen Metallrohr geschaffen, bei welcher Korrosion bzw. Rosten des Metallrohres mit Sicherheit vermieden ist, weil an allen Außenflächen ^miteinander verträgliche Kunststoffe vorhanden sind, -die in so inniger Berührung miteinander stehen bzw. aneinander haften, daß irgendwelche Fremdkörper, Luftfeuchtigkeit oder dergleichen nicht in das Innere des Metallrohres gelangen können. Außerdem hat die Stütze zufolge des Vorhandenseins der Vorsprünge gewissermaßen eine rauhe Außenfläche, so daß Rankoder Kletterpflanzen, wie z. B. Efeu und Wein, an der Stütze guten Halt finden und demgemäß die Stütze leicht und gut umschlingen und sich an ihr emporranken.
Weitere Merkmale der Stütze sind in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung einer Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr, dessen Enden verschlossen sind. Ein Verfahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Metallrohre unter Verwendung von Verbindungsteilen zu einem kontinuierlichen Strang zusammengefügt werden, daß als Verbindungsteile Kunststoffstopfen verwendet werden, von denen jeder einen mittleren Teil größeren Durchmesser, dessen Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Metallrohre entspricht, und zwei sich von dem mittleren Teil in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Teile kleineren Durchmessers aufweist, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Metallrohre entspricht, daß die beiden Teile kleineren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens in je ein Ende zweier benachbarter Metallrohre eingesteckt werden, daß auf den aus den Metallrohren und den Kunststoffstopfen bestehenden Strang während seiner Vorbewegung ein Kunststoffüberzug aufextrudieri wird, daß das Vorbewegen des Stranges intermittierend unterbrochen wird, während das Extrudieren des Kunststoffmaterials fortgesetzt wird, um an der Außenfläche des Stranges ringförmige Vorsprünge zu bilden und daß der kontinuierliche Strang im Bereich des Teiles größeren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens durchgeschnitten wird.
Ein anderes Verfahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Metallrohre unter Verwendung von Verbindungsteilen zu einem kontinuierlichen Strang zusammengefügt werden, daß als Verbindungsteile Kunststoffstopfen verwendet werden, von denen jeder einen mittleren Teil größeren Durchmessers, dessen Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Metallrohre entspricht, und zwei sich von dem mittleren Teil in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Teile kleineren Durchmessers aufweist, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Metallrohre entspricht, daß die beiden Teile kleineren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens in je ein Ende zweier benachbarter Metallrohre eingesteckt werden, daß auf den aus den Metallrohren und den Kunststoffstopfen bestehenden Strang während seiner Vorbewegung ein Kunststoffüberzug mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Vorsprüngen aufextrudiert wird, daß eine gezahnte Oberfläche an jedem Vorsprung angelegt wird, um örtliche Vertiefungen an den Vorsprüngen auszubilden, solange sich die Vorsprünge noch in weichem Zustand befinden, und daß der kontinuierliche Strang im Bereich des Teiles größeren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens durchgeschnitten wird.
Bei beiden Verfahren wird vorzugsweise eine Sägeeinrichtung mit Hilfe einer von einem Lagetastschalter abgetasteten Änderung der elektromagnetischen Wellen zwischen dem Metallrohr und dem Kunststoffstopfen in Betrieb gesetzt, und der kontinuierliche Strang wird mit der Säge an einer Stelle geschnitten, an welcher sich der Kunststoffstopfen im kontinuierlichen Strang befindet.
Es ist bekannt (DD-PS 1 00 203), kunststoffummantelte Stahlrohre kontinuierlich dadurch herzustellen, daß blanke Stahlrohre mittels Verbindungsteilen in Form von Kugeln zu einem Rohrstrang zusammengefügt werden, danach die Ummantelung gebildet wird und danach unter Freigabe der Kugeln der Rohrstrang in die Einzelrohre getrennt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung einer Stütze gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung einer Stütze mit einer Vielzahl von ringförmigen Vorsprüngen,
Fig.3 eine perspektivische Darstellung einer Stütze mit Q'ner Vielzahl von linearen Vorsprüngen,
Fig.4 eine perspektivische Darstellung einer Stütze mit konisch zugespitzten Enden,
F i g. 5 eine perspektivische Darstellung einer Stütze, deren Enden schräg zugeschnitten sind,
F i g. 6 eine schematische perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Stütze gemäß der Erfindung,
F i g. 7 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Abtasten und Schneiden gemäß der Erfindung,
Fig.8 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Kühleinrichtung,
Fig.9 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Querkopfdüse,
Fig. 10 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Einrichtung zum Abfeilen von Enden und
' Fig. lla—d schematische Seitenansichten zu Verfahrensschritten gemäß der Erfindung.
F i g. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer teilweise geschnittenen Stütze, bei welcher keines der beiden Enden zugespitzt ist. Die Stütze besitzt ein Metallrohr 1 und Stopfen 2 aus thermoplastischem Harz, von denen jeweils einer in jedes Ende des Metallrohres 1 so eingesetzt ist, daß die Stütze überall gleichen Außendurchmesser hat. Die Stütze besitzt ferner einen Kunststoffüberzug 3 aus thermoplastischem Harz. Jeder Stopfen 2 weist an einem seiner Enden einen Teil 12 kleineren Durchmessers auf, der in das Metallrohr 1 eingesetzt ist und mit der Innenwand des Metallrohres 1 in enger Berührung steht. Der restliche Teil des Stopfens 2 hat einen Außendurchmesser, der gleich dem Außendurchmesser des Metallrohres 1 ist. Der Kunststoffüberzug 3 befindet sich sowohl mit dem Metallrohr 1 als auch mit den Stopfen 2 in inniger Berührung.
Das Metallrohr 1 hat vorzugsweise eine Länge zwischen 900 und 4000 mm, einen Außendurchmesser zwischen 7 und 40 mm und eine Dicke zwischen 0,3 und 0,8 mm. Am meisten vorzuziehen ist eine Länge von 2000 mm, ein Außendurchmesser zwischen 16 und 24 mm und eine Dicke von etwa 0,4 mm. Das Metallrohr 1 besteht vorzugsweise aus Eisen. Das Metallrohr 1 kann jedoch auch aus Kupfer, Aluminium, Duralumin, Messing, rostfreiem Stahl und dergleichen bestehen. Das Metallrohr 1 ist nicht auf ein Rohr mit einem kreisförmigen Querschnitt beschränkt, sondern kann eine polygonale oder elliptische Form haben.
Jeder Stopfen 2 besteht vorzugsweise aus einem Harz, das mit dem Harz verträglich ist aus welchem der Kunststoffüberzug 3 gebildet ist, so daß beim Extrudieren des Kunststoffüberzuges auf den Stopfen 2 innige Berührung entsteht, so daß ein aus einem Stück bestehendes Erzeugnis entsteht Es werden vorzugsweise Homopolymere oder Copolymere mit einem für die Harze verträglichen Monomer verwendet Insbesondere können Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyäthylen, X^hyisnviny!ch!oridcopo!yrner. ABS-Harz, Cellulosehari Polyamid, Polystyrol und dergleichen für das Harz verwendet werden. Der Teil 12 des Stopfens 2 hat vorzugsweise einen Außendurchmesser, der genau um das Zweifache der Dicke des Metallrohres 1 kleiner als der Außendurchmesser des Metallrohres 1 ist Der Teil
12 weist vorzugsweise eine leichte konische Abschrägung auf. Der Kunststoffüberzug 3 sollte eine Dicke haben, die über ein Zehntel Millimeter und vorzugswei- eo se zwischen 03 und 1 mm liegt
In F i g. 2 ist eine Stütze gezeigt, die mit einer Anzahl von ringförmigen Vorsprüngen 13 auf der Außenfläche des Kunststoffüberzuges 3 versehen ist Die Vorsprünge
13 haben ringförmige Gestalt und sind im rechten Winkel zur Längsrichtung des Kunststoffüberzuges angeordnet Die Vorsprünge 13 bestehen aus dem gleichen Harz wie der Kunststoffüberzug 3 und haften
10
15
20
25
30
35
40
50
65 an diesem sicher an, so daß ein aus einem Stück bestehendes Gebilde entsteht. Die ringförmigen Vorsprünge 13 haben vorzugsweise einen gegenseitigen Abstand von 10 cm oder mehr. Die ringförmigen Vorsprünge 13 haben vorzugsweise einen winkligen Querschnitt und eine Höhe zwischen einem und mehreren Millimetern.
In Fig.3 ist eine Stütze gezeigt, die mit mehreren linearen Vorsprüngen 14 auf der Außenfläche des Kunststoffüberzug* 3 versehen ist. Die linearen Vorsprünge 14 sind in 6 Reihen angeordnet, die in Längsrichtung des Kunststoffüberzuges 3 verlaufen. Jeder lineare Vorsprung 14 weist eine Vielzahl von Vertiefungen auf, so daß eine Vielzahl von kleinen Vorsprüngen gebildet ist, die in Axialrichtung der Stütze voneinander getrennt sind. Die Vorsprünge 14 bestehen aus dem gleichen Harzmaterial wie der Kunststoffüberzug 3. Die Vorsprünge 14 haften an dem Kunststoffüberzug 3 sicher an, so daß ein aus einem Stück bestehendes Gebilde entsteht.
In F i g. 4 ist eine Stütze gezeigt, die an beiden Enden je einen Stopfen 2 besitzt, deren Außenenden konisch zugespitzt sind.
In Fig.5 ist eine Stütze gezeigt, bei der die Außenenden des Stopfens 2 durch Schneiden entlang einer Ebene zugespitzt sind, die schräg zur Achse der Stütze verläuft.
Anhand Fig.6 wird eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen einer Stütze erläutert Eine Anzahl von Metallrohren 1 ist auf einer schräg angeordneten Platte 21 parallel zueinander gestapelt Die gestapelten Metallrohre 1 werden von verschiebbaren Anschlägen 22 gehalten. Wenn die Anschläge 22 mit Hilfe von Drehnocken oder Drehscheiben 23 abgesenkt werden, werden die gestapelten Metalirohre 1 einzeln einer Transportbahn 24 zugeführt Ein Nocker. 25 ist in der Verlängerung der Transportbahn 24 angeordnet. Die Metallrohre 1 auf der Transportbahn 24 werden mit Hilfe eines Vorsprunges an dem Nocken 25 in Richtung eines Pfeiles a vorwärtsgestoßen. Die Metallrohre 1 werden auf diese Weie vorwärtsbewegt und zwischen ein Walzenpaar 26 gebracht welches die Metallrohre 1 weiter zu einer Querkopfdüse 27 transportiert, die an einem Extruder angeordnet ist
jeder Kunststoffstopfen 2' ist in seiner Mitte mit einem einen größeren Durchmesser aufweisenden Teil und zu beiden Seiten des den größeren Durchmesser aufweisenden Teiles mit zwei einen kleineren Durchmesser aufweisenden Teilen 12 versehen. Der Teil mit dem größeren Durchmesser hat eine Axiallänge von etwa 3 cm und die Teile 12 mit dem kleineren Durchmesser haben jeweils eine Axiallänge von etwa 2 cm, so daß die gesamte Axiailänge des Stopfen» etwa 7 cm beträgt Die Kunststoffstopfen 2' werden nacheinander aus einer quer zu den Metallrohren 1 verlaufenden Richtung der Transportbahn 24 zugeführt Die Kunststoffstopfen 2' sind anfänglich übereinander gestapelt, wobei ihre Achsen parallel zu den Achsen der Metallrohrel verlaufen undder unterste Kunststoff stopfen 2' mit dem Metallrohr 1 in der. Transportbahn 24 in Berührung steht Ein Halter 28 ist vorgesehen, der einen Teil der Wand der Transportbahn 24 bildet und den untersten Kunststoffstopfen 2' in der Transportbahn hält Wenn sich kein Metallrohr 1 am Halter 28 befindet fällt der unterste Kunststoffstopfen 2' auf den Boden des Halters 28, so daß er sich vor dem Metallrohr 1 befindet das anschließend dem Halter 28 zugeführt wird. Jeder Kunststoffstopfen 2' hat einen Außendurchmesser, der
gleich dem Außendurchmesser des Metallrohres 1 ist. Wenn daher am Vorderende des Halters 28 eine vertikale Wand einer Abmessung vorgesehen ist, die gerade ein einziges Metallrohr 1 durch die Transportbahn 24 hindurchtreten läßt, kann nur ein einziger Kunststoffstopfen 2' zusammen mit dem Metallrohr 1 vorwärtsbewegt werden, wenn das Metallrohr 1 mit Hilfe des Vorsprunges an dem Nocken 25 in Richtung des Pfeiles a vorwärtsgeschoben wird.
Das Metallrohr 1 wird vom Vorsprung des Nockens 25 mit einer Geschwindigkeit vorwärtsbewegt, die höher als die Geschwindigkeit ist, mit welcher das Metallrohr vom Walzenpaar 26 in Richtung eines Pfeiles b vorwärtsbewegt wird. Wenn daher das Metallrohr 1 vom Vorsprung des Nockens 25 vorwärtsbewegt wird, erreicht das Metallrohr 1 das vorhergehende Metallrohr 1, so daß der Kunststoffstopfen 2' an seinem vorderen Ende in das rückwärtige Ende des vorhergehenden Metallrohres 1 eingesetzt wird, so daß ein kontinuierlicher Strang entsteht. Der kontinuierliche Strang wird vom Walzenpaar 26 erfaßt und allmählich zur Querkopfdüse 27 vorwärtsbewegt.
Der kontinuierliche Strang hat an jeder Stelle gleichen Durchmesser, und auf ihm wird mittels der Querkopfdüse der Kunststoffüberzug extrudiert.
Der Strang mit dem Kunststoffüberzug 3 wird dann von einer Kühleinrichtung 29 durch Anblasen mit Luft oder durch eine Berührung mit Wasser gekühlt, die hinter der Düse 27 angeordnet ist, wie dies aus F i g. 8 hervorgeht Der kontinuierliche Strang wird dann von Abzugsrollen 30 erfaßt und weggeführt Der kontinuierliche Strang wird nach dem Abziehen mit Hilfe einer Säge an einer vorbestimmten Stelle durchgeschnitten.
Da der Extruder stets eine vorbestimmte Menge an Harz extrudiert, hat der Kunststoffüberzug 3 bei Verwendung der in Fig.8 gezeigten Vorrichtung gleichmäßige Dicke, solange die Abzugsrollen 30 mit konstanter Geschwindigkeit gedreht und der Strang mit konstanter Geschwindigkeit abgezogen wird. Wenn die Abzugsrollen 30 für eine kurze Zeitspanne, beispielsweise für einige Sekunden, in ihrer Drehbewegung angehalten werden, häuft sich das extrudierte Harz an und bildet örtlich dicke Abschnitte. Diese dicken Abschnitte bilden jeweils einen ringförmigen Vorsprung 13 am Austritt der Düse 27. Wenn dann die Abzugsrollen 30 wieder angetrieben werden, wird das extrudierte Harz wieder in die Form des Kunststoff-Überzuges 3 gebracht, der die gleiche Dicke wie vorher hat Die Höhe und Länge der Vorsprünge 13 kann durch die Dauer des Anhaltens der Abzugsrollen 30 und durch die Menge des aus dem Extruder extrudierten Harzes geregelt werden. Auf diese Weise wird eine in F i g. 2 gezeigte Stütze erhalten, die an ihrer Außenfläche in Abstand angeordnete, ringförmige Vorsprünge 13 aufweist
Eine Stütze mit den in Fig.3 gezeigten linearen Vorsprüngen 14 kann mit Hilfe des im nachstehenden beschriebenen Verfahrens hergestellt werden. Wie aus Fig.9 hervorgeht, ist eine Querkopfdüse 27 an einem Extruder befestigt Die Düse 27 weist in Abstand angeordnete Ausnehmungen 41 auf, die bewirken, daß der extrudierte Kunststoffüberzug 3 Bneare Vorspränge 42 aufweist, die auf der Oberfläche nach außen vorstehen und in Längsrichtung des Kunststoffüberzuges 3 verlaufen. In einem kleinen Abstand von der Düse 27 ist für jeden linearen Vorsprung 42 eine Rolle 43 vorgesehen, die mit einem gezackten Umfang 44 versehen ist Da sich der Kunststoffüberzug 3 noch in weichem Zustand befindet, wenn er unter den Rollen 43 hindurchläuft, wird jeder lineare Vorsprung 42 durch den gezackten Umfang 44 einer jeden Rolle 43 örtlich vertieft, so daß eine Anzahl von kleinen Vorsprüngen entsteht, die in Längsrichtung des Kunststoffüberzuges voneinander getrennt sind. Obgleich in Fig.9 nur eine einzige Rolle 43 gezeigt ist, ist für jeden linearen Vorsprung 42 eine ähnliche oder gleiche Rolle vorgesehen. Es läßt sich daher eine in F i g. 3 gezeigte Stütze erzielen, die eine Vielzahl von kleinen Vorsprüngen hat.
Nach dem Aufextrudieren des Überzuges 3 ist es erforderlich, Stellen ausfindig zu machen, an denen sich jeweils ein Stopfen befindet und an denen der Strang durchgeschnitten werden muß, um Stützen zu erzielen, deren beide Enden mit einem Stopfen 2 verschlossen
Um die Durchschneidstellen zu ermitteln, die mit dem bloßen Auge von der Außenseite her nicht auszumachen sind, wird ein Verfahren angewendet, bei welchem elektromagnetische Wellen an den überzogenen kontinuierlichen Strang angelegt und die Änderungen in den angelegten elektromagnetischen Wellen festgestellt werden, um die Stelle herauszufinden, an welcher sich ein Kunststoffstopfen 2' befindet, was möglich ist, weil die elektromagnetischen Eigenschaften des Harzes und des Metalls unterschiedlich sind.
Eine elektromagnetische Wellen aussendende und empfangende Einrichtung ist auf dem Markt erhältlich, und sie wird als Lagetastschalter bezeichnet. In F i g. 7 ist eine Schneideinrichtung mit einem derartigen Lagetastschalter gezeigt In F i g. 7 bezeichnet das Bezugszeichen 31 einen überzogenen kontinuierlichen Strang, 32 einen Lagetastschalter, 33 eine Säge, 34 einen Abschnitt mit einem Kunststoffstopfen 2', und 35 einen Schaltkreis, welcher den Lagetastschalter 32 mit der Säge 33 verbindet Wenn der Abschnitt 34 mit dem Kunststoffstopfen 2' den Lagetastschalter 32 erreicht, empfängt der Lagetastschalter 32 eine Änderung der elektromagnetischen Wellen, worauf der Lagetastschalter 32 ein Signal an den Schaltkreis 35 abgibt, der seinerseits elektrischen Strom zuführt, um die Säge 33 in Umdrehung zu versetzen und aus einer seitlichen Stellung gegen den überzogenen kontinuierlichen Strang 31 zu bewegen. Der kontinuierliche Strang 31 wird auf diese Weise an der Steile durchgeschnitten, an welcher sich ein Kunststoffstopfen 2' befindet
In F i g. 7 ist eine Ausführungsform der Schneideinrichtung gezeigt bei welcher der kontinuierliche Strang 31 mit Hilfe der Säge 33 abgeschnitten wird, die in der Nähe des Lagetastschalters 32 angeordnet ist Die Säge 33 kann jedoch auch an einer Stelle angeordnet sein, die mehr oder weniger weil vom Lagetastschalter 32 entfernt ist Die Säge 33 kann beispielsweise in einem der Stützenlänge entsprechenden Abstand vom Lagetastschalter 32 angeordnet sein. Dies bedeutet daß die Säge 33 an einer Stelle angeordnet sein kann, die durch eine gestrichelte Linie 3S in F i g. 7 angezeigt ist
Eine in den F i g. 4 und 5 gezeigte Stütze mit scharfen Spitzen an beiden Enden wird auf die im nachstehenden beschriebene Weise hergestellt Eine in F i g. 4 gezeigte Stütze mit konisch zugespitzten Enden wird dadurch hergestellt, daß zunächst eine Stütze hergestellt wird, deren beide Enden längs einer Ebene geschnitten sind, die im rechten Winkel zur Achse der Stütze verläuft wie dies in Fi g. 1 gezeigt ist Die Stütze wird dann an beiden Enden so zugeschnitten, daß die in Fig.4 gezeigten, konisch zugespitzten Enden entstehen. Um die Enden
der Stütze zuzuschneiden, ist es zweckmäUig, eine Walze 50 mit einer Feilfläche schräg an das Ende der Stütze anzulegen, wie dies in Fig. 10 gezeigt ist, wobei die Walze 50 um ihre Achse 51 gedreht und ferner um die Stütze bewegt wird, indem die Drehachse 51 um eine Achse 52 gedreht wird.
Eine in F i g. 5 gezeigte Stütze, deren Enden in Form einer schrägen, flachen Ebene zugeschnitten sind, kann ohne Schwierigkeit dadurch erzielt werden, daß eine Säge schräg an die Stütze angelegt wird, deren Enden ursprünglich, wie in F i g. 1 dargestellt, im rechten Winkel zur Achse der Stütze geschnitten worden sind, und anschließend die Säge in Umdrehung versetzt wird, um die Enden zu schneiden. Die in Fig.5 gezeigte Stütze kann auch dadurch hergestellt werden, daß die Säge schräg angelegt wird, wenn das überzogene, kontinuierliche Gebilde auf eine vorbestimmte Länge abgeschnitten wird.
In F i g. 11 ist ein Verfahren gezeigt, das angewandt werden kann, um zu gewährleisten, daß ein Stopfen am Ende eines Metallrohres angeordnet ist. In F i g. 11 ist das Verfahren, bei welchem der Stopfen in das Metallrohr eingesetzt wird, schematisch in 4 Stufen, (a) bis (4) dargestellt
In der ersten Stufe (a) wird ein vorhergehendes Metallrohr 61 in Richtung des Pfeiles y vorwärtsbewegt Ein nachfolgendes Metallrohr 62 mit einem Stopfen 65 wird ebenfalls in Richtung des Pfeiles y vorwärtsbewegt um dem vorhergehenden Rohr 62 nachzueilen. Bei diesem Verfahren folgen auf den Stopfen 65 die Stopfen 66 und 67, die in einem quer zum Stopfen 65 verlaufenden Stapel gespeichert und vom Stopfen 65 durch eine Trennplatte 64 getrennt sind. Die Trennplatte 64 ist mit Hilfe eines Lagetastschalters 63 in horizontaler Richtung verschiebbar, wie dies durch den Pfeil χ angezeigt ist Die Trennplatte 64 ist in einer solchen Höhe angeordnet daß zwei, jedoch nicht mehr Stopfen 65 unter ihr angeordnet werden können.
Die Stufe (b) in F i g. 11 zeigtden Zustand, in welchem das nachfolgende Metallrohr 62 in Richtung des Pfeiles y vorwärtsbewegt wird, um das vorhergehende Metallrohr 61 einzuholen und zu erfassen. Der Lagetastschalter 63 nimmt zu diesem Zeitpunkt eine Änderung der elektromagnetischen Wellen vom Metallrohr 61 und Stopfen 65 wahr und bewegt die Trennplatte 64 in Richtung des Pfeiles y. Wenn die Platte 64 bewegt wird, fallen die Stopfen 66 und 67 nach unten, bis der Stopfen 66 mit dem nachfolgenden Metallrohr 62 in Berührung steht und auf diesem Metallrohr reitet
ίο Die Stufe (c) in Fig. 11 zeigt den Zustand, bei welchem das nachfolgende Metallrohr 62 zusammen mit dem vorhergehenden Metallrohr 61 weiter in Richtung des Pfeiles y bewegt wird und der Lagetastschalter 63 die Änderung der elektromagnetischen Wellen vom Stopfen 65 und Metallrohr 62 wahrnimmt. Wenn der Lagetastschalter 63 die Änderung wahrnimmt, bewegt der Lagetastschalter 63 die Trennplatte 64 in Richtung des Pfeiles χ in der Stufe (c), worauf er den Stopfen 67 und die nachfolgenden Stopfen anhebt, wobei der Stopfen 66 alleine unter der Platte 64 zurückbleibt
Die Stufe (d) in F i g. 11 zeigt den Zustand, bei welchem das nachfolgende Metallrohr 62 weiter in Richtung des Pfeiles y bewegt wird, bis das Metallrohr 62 unter der Trennplatte 64 verschwunden ist. Der Lagetastschalter 63 nimmt in diesem Zustand noch das Metallrohr 62 wahr und die Trennplatte 64 hält noch den Stopfen 67 und die nachfolgenden, auf dem Stopfen 67 liegenden Stopfen. Wenn das rückwärtige Ende des Metallrohres 62 unter der Trennplatte 64 hindurchgelaufen ist fällt der auf dem Metallrohr 62 reitende Stopfen 66 in die Transportbahn, in welcher das nachfolgende Metallrohr 68 vorwärtsbewegt wird. Wenn das nachfolgende Metallrohr 68 in Richtung des Pfeiles y weiter vorwärtsbewegt wird, wird das rückwärtige Ende des Stopfens 66 in das Vorderende des nachfolgenden Metallrohres 68 eingesetzt und die vorstehend erwähnte Stufe (a) wiederholt Durch die Wiederholung der Stufen (a) bis (d) in dieser Reihenfolge werden die Stopfen und Metallrohre abwechselnd angeordnet und zu einem kontinuierlichen Strang verbunden, der weiter vorwärtsbewegt wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1
Patentansprüche:
!. Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr, das an einem Ende mit einem das betreffende Rohrende verschließenden Kunststoffteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch das andere Rohrende mit einem Kunststoffteil verbunden ist, daß jedes Kunststoffteil ein Stopfen (2) aus thermoplastischem Kunststoff ist, der einen Teil (12) kleineren Durchmessers, der in das Metallrohr (1) eingesetzt ist und mit der Innenwand des Metallrohres (1) in enger Berührung steht, aufweist, und dessen restlicher Teil einen Außendurchmesser hat, der gleich dem Außendurchmesser des Metallrohres (1) ist, daß der Kunststoffüberzug (3) ein thermoplastischer Kunststoff ist, sich über die gesamte Länge des Metallrohres (1) und die Teile größeren Durchmessers der Stopfen (2) erstreckt und mit der gesamten Außenfläche des Metallrohres (1) und des Teiles größeren Durchmessers der Stopfen (2) in enger Berührung steht, daß der Kunststoffüberzug (3) an seiner Außenfläche Vorsprünge (13) in Ringgestalt rechtwinklig zur Längsrichtung des Kunststoffüberzuges (3) oder wenigstens einen linearen Vorsprung (14), der sich in Längsrichtung des Kunststoffüberzuges (3) erstreckt und mit einer Vielzahl von Vertiefungen versehen ist, aufweist und daß jeder ringförmige Vorsprung (13) oder der lineare Vorsprung (14) aus dem gleichen Material wie der Kunststoffüberzug (3) gebildet ist und an diesem sicher anhaftet.
2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenenden der Stopfen (2) konisch zugespitzt sind.
3. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenenden der Stopfen (2) durch Schneiden entlang -einer Ebene zugespitzt sind, die schräg zur Achse der Stütze verläuft.
4. Verfahren zum Herstellen einer Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr, dessen Enden verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Metallrohre unter Verwendung von Verbindungsteilen zu einem kontinuierlichen Strang zusammengefügt werden, daß als Verbindungsteile Kunststoffstopfen verwendet werden, von denen jeder einen mittleren Teil größeren Durchmessers, dessen Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Metallrohre entspricht, und zwei sich von dem mittleren Teil in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Teile kleineren Durchmessers aufweist, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Metallrohre entspricht, daß die beiden Teile kleineren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens in je ein Ende zweier benachbarter Metallrohre eingesteckt werden, daß auf den aus den Metallrohren und den Kunststoffstopfen bestehenden Strang während seiner Vorbewegung ein Kunststoffüberzug aufextrudiert wird, daß das Vorbewegen des Stranges intermittierend unterbrochen wird, während das Extrudieren des Kunststoffmaterials fortgesetzt wird, um an der Außenfläche des Stranges ringförmige Vorsprünge zu bilden, und daß der kontinuierliche Strang im Bereich des Teils größeren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens durchgeschnitten wird.
5. Verfahren zum Herstellen einer Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen
Metallrohr, dessen Enden verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Metallrohre unter Verwendung von Verbindungsteilen zu einem kontinuierlichen Strang zusammengefügt werden, daß als Verbindungsteile Kunststoffstopfen verwendet werden, von denen jeder einen mittleren Teil größeren Durchmessers, dessen Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Metallrohre entspricht, und zwei sich von dem mittleren Teil in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Teile kleineren Durchmessers aufweist, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Metallrohre entspricht, daß die beiden Teile kleineren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens in je ein Ende zweier benachbarter Metallrohre eingesteckt werden, daß auf den aus den Metallrohren und den Kunststoffstopfen bestehenden Strang während seiner Vorbewegung ein Kunststoffüberzug mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Vorsprüngen aufextrudiert wird, daß eine gezahnte Oberfläche an jedem Vorsprung angelegt wird, um örtliche Vertiefungen an den Vorsprüngen auszubilden, solange sich die Vorsprünge noch in weichem Zustand befinden, und daß der kontinuierliche Strang im Bereich des Teiles größeren Durchmessers jedes Kunststoffstopfens durchgeschnitten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sägeeinrichtung mit Hilfe einer von einem Lagetastschalter abgetasteten Änderung der elektromagnetischen Wellen zwischen dem Metallrohr und dem Kunststoffstopfen in Betrieb gesetzt wird und der kontinuierliche Strang mit der Säge an einer Stelle geschnitten wird, an welcher sich der Kunststoffstopfen im kontinuierlichen Strang befindet.
DE2756230A 1976-12-17 1977-12-16 Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2756230C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51152554A JPS603443B2 (ja) 1976-12-17 1976-12-17 支柱の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756230A1 DE2756230A1 (de) 1978-06-22
DE2756230C2 true DE2756230C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=15542994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756230A Expired DE2756230C2 (de) 1976-12-17 1977-12-16 Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4137622A (de)
JP (1) JPS603443B2 (de)
DE (1) DE2756230C2 (de)
FR (1) FR2373961A1 (de)
NL (1) NL186216C (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5827652Y2 (ja) * 1978-05-02 1983-06-15 日本軽金属株式会社 海苔養殖用アルミニウム合金製ポ−ル
DE2945906A1 (de) * 1979-11-14 1981-06-04 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kupplungsstueck zum verbinden von in automatischen beschichtungsmaschinen fortlaufend zu beschichtenden rohren, sowie verwendung des kupplungsstueckes
JPS57176215U (de) * 1981-05-01 1982-11-08
JPS5870758U (ja) * 1981-11-10 1983-05-13 日新製鋼株式会社 海苔養殖網用支柱
JPS5914732A (ja) * 1982-07-14 1984-01-25 タキロン株式会社 園芸用支柱の製造法
JP2524700B2 (ja) * 1986-04-09 1996-08-14 重治 黒田 板状樹脂の成形法
DE4116982C2 (de) * 1991-05-24 1994-02-10 Schueco Int Kg Stabendausbildung eines Profilrohres
DE4131435C2 (de) * 1991-09-21 1994-06-09 Spiess Kunststoff Recycling Langgestreckter Gegenstand
DE4304246A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Henn Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schlauches unter Hinzunahme von Verbindungselementen
GB9726066D0 (en) * 1997-12-09 1998-02-04 Standard Prod Ltd Seal and/or trim components
IT1298959B1 (it) * 1998-03-27 2000-02-07 Videoplastic Spa Palo per esterni e procedimento per la sua fabbricazione
AU3734500A (en) * 1999-03-09 2000-09-28 Jens Korsgaard High pressure tanks and method of making
AT503369A1 (de) * 2002-02-06 2007-09-15 Rosendahl Masch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum nachführen einer faser in einen spritzkopf
US20060185233A1 (en) * 2005-02-10 2006-08-24 Joseph Sporta Decorative structural supports
WO2006102705A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Plastic Pole Vault Pty Ltd Method of encapsulating a post
CN103924818A (zh) * 2014-05-08 2014-07-16 国家电网公司 一种电力线路防护方法及专用镂空式拉线护套
FR3035813A1 (fr) * 2015-05-05 2016-11-11 Ramboo Procede de fabrication d'elements constructifs a base de bambou
CN109094002A (zh) * 2018-08-06 2018-12-28 无锡昌鼎电子有限公司 一种电子元器件的自动化套管设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3095641A (en) * 1960-05-10 1963-07-02 Siegel Handles Inc A Method for making a handle
US3109231A (en) * 1960-06-20 1963-11-05 Hexacon Electric Company Method of producing soldering tips for electric soldering irons
DE1834280U (de) * 1961-01-25 1961-07-06 Walter Bockwinkel Bohnenstange.
US3241224A (en) * 1963-01-10 1966-03-22 Banister Construction 1963 Ltd Method and machine for coupling pipes
US3368271A (en) * 1965-08-18 1968-02-13 St Croix Corp Method of making a two-piece billiard cue
US3550269A (en) * 1966-03-26 1970-12-29 Furukawa Electric Co Ltd Method of manufacturing insulated bus bar
NL6717645A (de) * 1967-01-03 1968-07-04
DE1817992C3 (de) * 1968-12-16 1981-05-14 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Einrichtung zum Herstellen von mit einem Isoliermantel aus geschäumtem Kunststoff beschichteten biegsamen Metallrohren
US3740811A (en) * 1969-04-09 1973-06-26 Sigma Lutin Method for manufacturing pump spindle
US3733677A (en) * 1970-09-29 1973-05-22 Johns Manville Apparatus and method to produce cylindrical articles
US3829958A (en) * 1971-09-22 1974-08-20 Tamco Ltd Method of making gear shift lever
US3815640A (en) * 1972-01-13 1974-06-11 Takiron Co Elongated pipe tightly coated with a projection-formed synthetic resin coating
FR2233928A1 (en) * 1973-06-19 1975-01-17 Planes Guy Plastic stake for agricultural use - conical head and plug receiving blows are push fits in ends of tubular casing
DE2355945C3 (de) * 1973-11-09 1978-11-02 Veb Rohrkombinat Stahl- Und Walzwerk Riesa, Ddr 8400 Riesa Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS603443B2 (ja) 1985-01-28
NL186216B (nl) 1990-05-16
FR2373961A1 (fr) 1978-07-13
JPS5376537A (en) 1978-07-07
FR2373961B1 (de) 1983-08-26
NL186216C (nl) 1990-10-16
DE2756230A1 (de) 1978-06-22
NL7713773A (nl) 1978-06-20
US4137622A (en) 1979-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756230C2 (de) Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69808606T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tropfbewässerungsschlauches und Produktionslinie zu seiner Durchführung
EP0021446B1 (de) Teilbarer Kurzkatheter aus Kunststoff
DE3508941C2 (de)
DE2653415C2 (de)
DE3114185C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Umhüllung
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE1479935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von zumindest einer Oberflaeche einer thermoplastischen Kunststoffolie zwecks Verminderung ihrer Neigung,an glatten Flaechen zu haften
DE3835211A1 (de) Dichtstreifen
DE3109216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE2721242C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen schraubenförmigen Wickeln von flexiblen Schläuchen aus einem Band aus flexiblem Material
DE2525898A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von kunstharzformkoerpern mit variierender querschnittsflaeche und laengsprofilform
DE1903783C3 (de) Extruderwerkzeug zum Beschichten eines Substratbandes
DE1015881B (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Fabrikation von UEbertragungskabeln bestimmten Halbfabrikaten
DE1704914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Verformen geschmolzener thermoplastischer Kunststoffe zu einer Bahn
DE1504231B2 (de) Breitschlitzduese zum extrudieren von folienbahnen mit randwuelsten
DE69216754T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Nagelplatte
DE19961455A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines abgezweigten Rohres, Vorrichtung zum Rohrherstellen und abgezweigtes Rohr
DE2902007C2 (de) Kunststoff-Rohrleitung mit einer Einrichtung für die Tropfbewässerung
DE3143640C2 (de)
EP0473741A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines bewässerungsschlauches
DE2019807A1 (de) Troepfchenberieselung
DE2027836B2 (de) Schichtkörper aus thermoplastischem Kunststoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens
DE1679060B2 (de) Vorrichtung zum aufrichten von auf einer seite liegenden fischen mit dem ruecken nach oben und dem bauch nach unten
DE4007235C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5600 WUPPERTAL