DE2755648A1 - Vorrichtung zum zerschneiden einer papierbahn - Google Patents

Vorrichtung zum zerschneiden einer papierbahn

Info

Publication number
DE2755648A1
DE2755648A1 DE19772755648 DE2755648A DE2755648A1 DE 2755648 A1 DE2755648 A1 DE 2755648A1 DE 19772755648 DE19772755648 DE 19772755648 DE 2755648 A DE2755648 A DE 2755648A DE 2755648 A1 DE2755648 A1 DE 2755648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
web
pins
component
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755648
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755648C2 (de
Inventor
Edward George Preston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mpac Group PLC
Original Assignee
Molins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Ltd filed Critical Molins Ltd
Publication of DE2755648A1 publication Critical patent/DE2755648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755648C2 publication Critical patent/DE2755648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
    • A24C5/473Cutting the connecting band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/02Tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/10Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zerschneiden einer Papierbahn
Die Erfindung befaßt sich insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, mit einer Vorrichtung zum Zerschneiden der Papierbahn, die bei der Herstellung von Filterzigaretten als Vereinigungsband dazu benutzt wird, Tabakstäbe mit Filtern zu Verbinden·
Bei einer vorbekannten Anordnung, wie sie z.B. in der US-PS 4 044 dargestellt ist und in einer Filteransetzmaschine der Anmelderin in der Praxis eingesetzt wird, wird die Bahn auf eine mit Saugöffnungen versehene Trommel zugeführt, wodurch die Bahn vorwärts gezogen und die von der Bahn abgeschnittenen Stücke auf der Trommel gehalten werden. Eine mit Messerkanten versehene Schneidtrommel schneidet die Bahn in regelmäßigen Abständen durch j zu diesem Zweck ist die Saugtrommel normalerweise mit gehärteten Eineätzen versehen, die als Unterlage dienen, mit denen die Messerkanten zum Durchtrennen der Bahn zusammenarbeiten. Die Saugtrommel und die Messer bewegen sich mit einer größeren Geschwindigkeit als der, mit der die Bahn der Trommel zugeführt wird, so daß die abgetrennten Abschnitte der Bahn auf der Saugtrommel Abstände zueinander erhalten.
Bei der vorbekannten Anordnung ist das Anschlagen der Messer an den Unterlagen mit einer gewissen Geräuschbildung verbunden. Durch die vorliegende Erfindung soll eine Vorrichtung zum Zerschneiden einer Materialbahn geschaffen werden, bei der in erster Linie
809826/0666 /5
die Geräuschbildung beim Schneidvorgang vermieden oder zumindest verringert wird. Die Erfindung ist in Anspruch 1 näher gekennzeichnet.
Die Stifte "zerschneiden" die Bahn dadurch, daß sie eine Reihe von dicht beieinander liegenden Perforationen bilden, wodurch die Bahn entlang der Linie von Perforationen erheblich geschwächt wird, so daß die Bahn entlang der Perforationslinie reißt. Bei einer bevorzugten Aueführungsform bewegen sich die miteinander zusammenwirkenden Stifte mit einer Geschwindigkeit vorwärts, die größer ist als die der Bahn, so daß der in Bewegungsrichtung vordere Abschnitt der Bahn vom hinteren Abschnitt weggezogen wird.
Da· erste Bauteil (das vorzugsweise die Form einer mit Säugöffnungen versehenen Trommel hat) trägt die Bahn vorzugsweise während des Schneidvorgange. Die Stifte auf der Trommel sind vorzugsweise zurückversetzt angeordnet, d.h., sie ragen nicht über den Umfang der Trommel vor, so daß die Bahn vor dem Schneidvorgang auf der Trommel entlang gleiten kann, ohne von den Stiften zerrissen zu werden.
Anhand der Zeichnung wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt!
Figur 1 eine geschnittene, perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung mit zwei Schneidtrommeini
/6
809826/0666
Figur 2 einen fragmentarischen Schnitt in einer die Achsen der
beiden Schneidtrommeln enthaltenden Ebene in vergrößertem Maßstab;
Figur 3 einen Querschnitt längs der Linie IH-III in Figur 2.
einen
Figur 1 zeigt/Teil einer Vorrichtung, die bei der Herstellung von Filterzigaretten dazu benutzt wird, Tabakstäbe mit Filtern zu verbinden. Eine genutete Abgabetrommel 10 trägt zu einer Rolltrommel 12 eine Folge von Anordnungen 14, die jeweils aus zwei mit axialem Abstand zueinander liegenden Tabakstäben und einem dazwischen angeordneten Doppallängen-Filterabschnitt bestehen. Eine klebmittelbeschichtete Bahn 16 (z.B. von korkähnlichem Aussehen) wird ebenfalls auf die Trommel 12 zugeführt, und aufeinanderfolgende Bahnabschnitte 16A werden von der Bahn 16 abgeschnitten und auf der Trommel auf Abstand zueinander gebracht. Wegen weiterer Einzelheiten einer solchen Anordnung sei auf die US-PS 4 044 779 bezug genommen.
Jeder Bahnabschnitt 16A kommt mit seinem vorderen Rand rechtzeitig an, um auf eine Anordnung 14 zu treffen, wenn die Anordnung 14 an der Trommel 12 ankommt. Eine Rollplatte 18 arbeitet mit der Trommel 12 zusammen und rollt jede Anordnung 14, wodurch der entsprechende Bahnabschnitt 16A um die Anordnung gewickelt wird. Die Bahn ist genügend breit, um über beide Enden des Doppellängen-Filterabschnittes vorzustehen und somit die angrenzenden Enden der Tabakstäbe zu überlappen; sie bildet somit ein Vereinigungs-
809826/0666
band, das die Tabakstäbe mit dem Filterabschnitt verbindet. Doppel-Filterzigaretten 20, die auf diese Weise gebildet werden, werden von einer weiteren genuteten Trommel 22 aufgenommen und anschließend in der Mitte durchgeschnitten, so daB zwei Reihen von einzelnen Filterzigaretten entstehen.
Die Bahn 16 wird der Trommel 12 mit einer gesteuerten Geschwindigkeit zugeführt, die kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 12 ist. Dies hat den Zweck, die abgeschnittenen Bahnabschnitte 16A auf Abstand zueinander zu bringen. Zwischen den
Schneidvorgängen wird die Bahn 16 unter Spannung gehalten, und
durch zwar dadurch, daß sie von der Saugwirkung, die/Saugöffnungen in der Oberfläche der Trommel 12 aufgebracht wird, ergriffen wird. Die "Greifkraft" des Saugzuges ist groB genug, um die Bahn 16 unter Spannung zu halten, sie erlaubt jedoch der Bahn, vor dem Schneidvorgang relativ zur Trommel 12 zu rutschen.
An jeder Schneidstelle auf der Trommel 12 befindet sich eine axial verlaufende Nut, die einen Einsatz 24 enthält j der Einsatz 24 trägt eine Reihe von Stiften oder Nadeln 26. Jeder Einsatz besitzt eine Außenfläche, die eine Verlängerung der zylindrischen Oberfläche der Trommel bildet, außer in dem Bereich einer zentralen Ausnehmung 24A, in der die Spitzen der Stifte 26 liegen. Die Spitzen der Stifte 26 liegen geringfügig unterhalb der Außenfläche des Einsatzes 24, so daB sie einen kleinen Abstand von der Bahn haben, während die Bahn vor dem Schneidvorgang entlang der Oberfläche der Trommel 12 gleitet. Der Abstand, um
•09826/0666 /β
den die Spitzen der Stifte 26 zurückversetzt sind, iat in dan Figuren 2 und 3 etwas übertrieben dargestellt.
Die Einsätze 24 sind in den Nuten der Trommel 12 durch Schrauben 24B lösbar befestigt, so daß die Einsätze ggf. raach und problemlos ersetzt werden können.
Jeder Schnitt in der Bahn 16 erfolgt durch Zusammenwirken einer Reihe von Stiften 26 in der Trommel 12 mit einer Reihe von vorstehenden Stiften 28, die von einer Trommel 30 getragen werden| die Trommel 30 besitzt eine Umfangsgeschwindigkeit, die der der Trommel 12 gleich ist. Die Stifte 26 sind in Einsfitzen 27 angebracht, die in Axialnuten der Trommel 30 durch Schrauben 27A lösbar befestigt sind. Die Bewegung der Stifte 2Θ und ihre Abstände entlang der Trommel 30 sind so, daB Jeder Satz von Stiften 2Θ mit einem Satz von Stiften 26 auf der Trommel 12 eng "kämmt", wie in Figur 3 dargestellt ist. Als Folge wird die Bahn durch beide Sätze von Stiften perforiert, so daB sie erheblich geschwächt wird, und der Vorwirtszug auf den stromab der Schneidstelle liegenden Abschnitt der Bahn (der anfange von dar Vorwärtsbewegung der Stifte und außerdem von der Greifwirkung dar Säugöffnungen in der Trommel 12 herrührt) trennt den vorderen Endabschnitt 16A der Bahn vom übrigen Teil der Bahn stromauf dar zusammenwirkenden Stifte.
Die Stifte 26 und 28 müssen nicht notwendigerweise ao dicht beieinander liegen, wie in Figur 3 dargestellt.
/9
•09826/0666
Es versteht sich1, da8 aich die Klebmittelbeschichtung der Bahn auf dar Obaraaite dar Bahn befinden muß, wenn aie aich der Trommel 12 nähert. Das Klebmittel kann ein nasser Klebstoff (z.B. Polyvinylazetat) aain, der anschließend trocknet, oder as kann ein warmschmslzbarar Klebstoff sein; im letzteren Fall iat dar Klabatoff vorzugaweise zum Zeitpunkt des Bchneidvorgangs auf dar Trommel 12 nicht klebrig, so daß er nicht an der Trommel haftet, und er wird anschließend durch Wärme (z.B. von einer
12 8trahlungawärmequelle, die dicht an der Trommel/angeordnet ist) erweicht, so daß er zum Zeitpunkt, zu dem die Bahnabachnitte 16A dia Anordnungen 14 erreichen, klebend iat.
•0M26/0666
Leerseite

Claims (10)

  1. Molins Limited
    2, Evelyn Street - Deptford 2755648
    London SEB 5OH - England
    M-4468 13. Dezember 1977
    Patentansprüche
    f 1. Vorrichtung zum Zerschneiden einer Bahn aus Papier oder dgl. in Querrichtung! gekennzeichnet durch ein erstes Bauteil (12) mit einer Reihe von Stiften (26), die so angeordnet sind, dad sie sich über die Bahn (26) in der Lage des gewünschten Schnittes erstrecken, und ein zweites Bauteil (30) mit einer Reihe von vorstehenden Stiften (28), die in Eingriff mit der Bahn bewegbar und so angeordnet und ausgebildet sind, daß sie zum Durchtrennen der Bahn mit den Stiften (26) des ersten Bauteils (12) zusammenwirken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, üaä das erste Bauteil (12) die Bahn während des Schneidvorganges abstützt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (26) am ersten Bauteil (12) zurückversetzt angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erst· Bauteil (12) eine umlaufende Trommel ist und mit Saugöffnungen versehen ist, so dafl die Drehung der Trommel die Bahn vorwärts zu ziehen und dadurch zu spannen sucht.
    /2
    009826/0666 ORIGINAL INSPECTED
    27556A8
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 zum Zerschneiden einer Bahn in
    gleichmäßigen Abständen, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Trommel (12) mit einer Umfangsgeschwindigkeit drehbar ist, die größer als die Geschwindigkeit ist, mit der die Bahn in Richtung auf die Trommel (12) vorwärts bewegt wird, so daß aufeinanderfolgende, von der Bahn abgeschnittene Abschnitte Abstände zueinander auf der Trommel erhalten.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Trommel (12) mit einer Anzahl von parallelen Reinen von Stiften (26) versehen ist, die in Umfangsrichtung um die Trommel herum verteilt angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauteil (30) ebenfalls drehbar ist,
    wobei seine Umfangsgeschwindigkeit im wesentlich gleich der der Trommel (12) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (26, 28) der beiden Bauteile (12, 30) so angeordnet sind, daß sie während des Schneidvorgangs miteinander kämmen.
  9. 9. Maschine zum Herstellen von Filterzigaretten, in der Tabakstäbe mit Filtern durch Vereinigungsbänder verbunden werden, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis θ zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Bahn aus Vereinigungs-
    /3
    809626/0666
    band-Material in regelmäßigen Abständen.
  10. 10. Maschine nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dad die Trommel (12) als Rolltrommel dient,
    um die Tabakstab-Filter-Anordnungen mit Hilfe einer Rollplatte gerollt werden, um Vereinigungsbänder um aufeinanderfolgende
    Anordnungen zu wickeln und dadurch die Tabakstäbe mit den entsprechenden Filtern zu verbinden.
    809826/06 KB
DE19772755648 1976-12-22 1977-12-14 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn aus Papier Expired DE2755648C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5368676A GB1589920A (en) 1976-12-22 1976-12-22 Web cutting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755648A1 true DE2755648A1 (de) 1978-06-29
DE2755648C2 DE2755648C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=10468653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755648 Expired DE2755648C2 (de) 1976-12-22 1977-12-14 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn aus Papier

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5381700A (de)
DE (1) DE2755648C2 (de)
FR (1) FR2375013A1 (de)
GB (1) GB1589920A (de)
IT (1) IT1113845B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9902083B2 (en) 2010-09-30 2018-02-27 The Procter & Gamble Company Absorbent article substrate trim material removal process and apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7441681B2 (en) 2003-08-29 2008-10-28 The Procter & Gamble Company Apparatus for separating a web material
DE102010030349A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
GB2526589A (en) * 2014-05-29 2015-12-02 British American Tobacco Co Smoking article assembly apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224463C (de) *
DE431290C (de) * 1923-07-07 1926-07-06 Johannes Bergmann Knobel Abreissvorrichtung fuer Cellulose- und andere Bahnen
US1714583A (en) * 1924-08-28 1929-05-28 Floss K Anthony Perforating mechanism
DE1901269B2 (de) * 1969-01-11 1973-08-23 Mulfarth, Werner, 4000 Dusseldorf Vorrichtung zum trennen von papierbahnen mit querperforation
FR2204535A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Hochland Reich Summer Et Co
DE2551081A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-26 Molins Ltd Maschine zum anbringen von filtern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224463C (de) *
DE431290C (de) * 1923-07-07 1926-07-06 Johannes Bergmann Knobel Abreissvorrichtung fuer Cellulose- und andere Bahnen
US1714583A (en) * 1924-08-28 1929-05-28 Floss K Anthony Perforating mechanism
DE1901269B2 (de) * 1969-01-11 1973-08-23 Mulfarth, Werner, 4000 Dusseldorf Vorrichtung zum trennen von papierbahnen mit querperforation
FR2204535A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Hochland Reich Summer Et Co
DE2551081A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-26 Molins Ltd Maschine zum anbringen von filtern
FR2290852A1 (fr) * 1974-11-15 1976-06-11 Molins Ltd Perfectionnements apportes a la fabrication de cigarettes a bout filtrant
US4044779A (en) * 1974-11-15 1977-08-30 Molins Limited Manufacture of filter-tipped cigarettes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9902083B2 (en) 2010-09-30 2018-02-27 The Procter & Gamble Company Absorbent article substrate trim material removal process and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375013A1 (fr) 1978-07-21
DE2755648C2 (de) 1984-12-13
GB1589920A (en) 1981-05-20
JPS6110113B2 (de) 1986-03-28
IT1113845B (it) 1986-01-27
FR2375013B1 (de) 1981-06-12
JPS5381700A (en) 1978-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526850A1 (de) Verfahren zur herstellung von zigaretten und darnach hergestellte zigarette
DE3029292A1 (de) Vorrichtung zum perforieren einer papierbahn
DE4005028A1 (de) Querschneider fuer eine mit einer materialbahn beschickte druckerpresse
DE2832988C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ventilierter Filterzigaretten
DE2727663C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Umhüllungsmaterial für Tabakrauchwaren
DE2733773A1 (de) Vorrichtung zum perforieren der umhuellungen von stabfoermigen rauchartikeln
DE3706751A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von filterzigaretten
DE2162295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
EP0031298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bandrollen
DE603473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine
DE2614651C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehr-Komponenten-Filterstäben der tabakverarbeitenden Industrie
DE2755648A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden einer papierbahn
DE2556332A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen eines mehrwandigen papierrohres fuer rauchartikel-mundstueckhuelsen
DE2622449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterzigaretten
DE2825638A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen sich ueberlappender umhuellungsteile
CH662709A5 (de) Vorrichtung zum erzeugen von rillen in einem filterstab.
DE2505788A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen eines mehrwandigen papierrohres fuer rauchartikel-mundstueckhuelsen
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH631059A5 (de) Zigarettenperforiervorrichtung.
DE886117C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
DE19537099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusätzlichen gefalteten Abschnitten in einer Verpackungsmaschine
DE2116747B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Pack Stoffbahn
DE656960C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines endlosen Filterstranges
DE2947595C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden und Schaffen einzelner Räucherhüllen
DE4143035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von streckgitter aus duennem metallbandmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee