DE2755451A1 - Stroemungsmittelflussweiche - Google Patents

Stroemungsmittelflussweiche

Info

Publication number
DE2755451A1
DE2755451A1 DE19772755451 DE2755451A DE2755451A1 DE 2755451 A1 DE2755451 A1 DE 2755451A1 DE 19772755451 DE19772755451 DE 19772755451 DE 2755451 A DE2755451 A DE 2755451A DE 2755451 A1 DE2755451 A1 DE 2755451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
closure
switch according
outlet
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755451
Other languages
English (en)
Inventor
George Arnold Bailey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Nuclear Fuels Ltd
Original Assignee
British Nuclear Fuels Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nuclear Fuels Ltd filed Critical British Nuclear Fuels Ltd
Publication of DE2755451A1 publication Critical patent/DE2755451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats
    • F16K31/0631Lift valves with movable valve member positioned between seats with ball shaped valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/24Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an electromagnetically-operated valve, e.g. for washing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/086Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being movable and actuating a second magnet connected to the closing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

British Nuclear Fuels Limited, Risley, Warrington,
Cheshire, England
Priorität: Großbritannien Nr. 52551/76 vom 16.12.1976
Strömungsmi tte 1f1 υBwei ehe
Die Erfindung bezieht sich auf StrömungsmitteIf1uBweichen.
Wenn es erforderlich ist, einen StrömungsmitteIfluBweg aus der einen Alternative in die andere zu ändern, so gibt es verschiedene Wege, um dies auszuführen. Ein Ausführungsbeispiel besteht darin, daB ein Ventil in jedem Alternativweg vorgesehen wird, wobei das eine Ventil offen und das andere jeweils geschlossen ist. Ein weiteres Ausführungsbeispiel besteht darin, ein Dreiwegeventil an der Verbindungsstelle vorzusehen. Ein drittes Ausführungsbeispiel ist darin zu sehen, eine Umlenkfahne oder -klappe an der Verbindungsstelle vorzusehen, die schwenkbar ist, um den einen Weg zu öffnen und zur gleichen Zeit den anderen zu blockieren.
Alle diese genannten Beispiele und viele andere leiden jedoch unter dem Nachteil, daß notwendigerweise das Rohrwerk, welches die Strömungswege bildet, von Betätigungsspindeln für die Ventile oder die Klappe durchdrungen werden muß. Wenn die Integrität des geförderten Strömungsmittels von äußerster Wichtigkeit ist, dann kann dies unerwünscht sein, und zwar insbesondere dann, wenn eine große Anzahl von Flußweichen erforderlich ist, da das Vorhandensein von sehr vielen Durchgängen das Risiko einer Zerstörung der Integrität erhöht.
809825/0793
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strömungsmittelf lußweiche zu schaffen, welche den obigen Nachteil nicht aufweist, sondern in der Konstruktion einfach, im Betrieb zuverlässig und in den Erstehungskosten unaufwendig ist.
Erfindungsgemäß weist eine Stromungsmittelflußweiche ein Einlaßrohr, mindestens zwei Auslaßrohre, die miteinander und mit dem Einlaßrohr an einer gemeinsamen Stelle in Verbindung stehen, ferner einen Verschlußbauteil, der innerhalb der Auslaßrohre aus einer Stellung, in der er den einen Auslaß verschließt, in mindestens eine andere Stellung, in der er den oder einen anderen Auslaß verschließt, bewegbar ist, sowie eine Einrichtung auf, die außerhalb der Rohre angeordnet ist und die Bewegung des Verschlußbauteils zwischen den VerschluBstellungen bewirkt.
Diese Einrichtung kann eine magnetische Einrichtung sein, wenn der Verschlußbauteil aus einem Material besteht, das auf die Magnetkraft anspricht und durch diese bewegt werden kann.
Die magnetische Einrichtung kann auch entweder ein Dauermagnet sein, der entweder von Hand oder auf andere Weise so bewegt werden kann, daß der VerschluBbauteil in eine ausgewählte VerschluBstellung bewegt wird, oder sie kann aus einer Vielzahl von Elektromagneten bestehen, die sich jeweils in einer Stellung befinden, in der sie den Verschlußbauteil bei Erregung in eine ausgewählte Verschlußstellung bewegen können oder diese Bewegung unterstützen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, deren einzige Figur eine teilweise geschnittene Seitenansicht wiedergibt.
Eine FluBweiche F besteht aus einem EinlaBrohr 1, das eine Rohrverschraubung 2 tragt, die aus zueinander passenden Flanschen
809825/0793
- ir -
<f
3, 4 mit Schrauben 5 (nur eine dargestellt) und mit Doppel-O-Ringen 6, 7 und einem O-Ringträger 9 zwischen den Flanschen 3, besteht. Der obere Flansch 3 ist an ein Rohrwerk 10 für Strömungsmitte leinlaß angeschweißt. Das Rohr ist symmetrisch an ein gerades Teilstück 11 eines Rohrganges 12 angeschweißt, der gekrümmte Teilstücke 13, 14 aufweist, die mit dem geraden Teilstück 11 einstückig ausgebildet (wie dargestellt) oder verschweißt sind, wobei die Teilstücke 13, 14 allmählich bis auf 90 abwärts gekrümmt sind, so daß ihre freien Enden 15, 16 sich in einer gemeinsamen horizontalen Ebene befinden. Diese Enden 15, 16 tragen je eine Rohrverschraubung 17 bzw. 18, die ebenfalls wieder aus zueinander Dassenden Flanschen 3,4, Schrauben 5, Doppe1-0-Ringen 6, 7 und einem O-Ringträger 9 bestehen. Die unteren Flansche 4 sind an ein alternatives Ausgangsrohrwerk 19 bzw. 20 angeschweißt.
Innerhalb jeder Rohrverschraubung 17, 18 befindet sich ein Sitz 21, der von einer Distanzbuchse 22 getragen wird, welche gegen Axialbewegung durch einen Flansch 23 gesichert ist, der in einem abgesetzten Teilstück 24 in jedem Flansch 4 sitzt. Oeder Sitz 21 kann in abdichtender Weise mit einer einzelnen Kugel 25 in Wirkverbindung treten (wobei die Alternativstellung der Kugel in strichpunktierten Linien angedeutet ist), die innerhalb des Rohrganges 12 sich befindet und zwischen einer Stellung, in der sie auf dem Sitz 21 der Rohrverschraubung 17 abdichtet, und einer Stellung bewegbar ist, in der sie auf dem Sitz 21 der Rohrverschraubung 18 abdichtet. Das Gewicht der Kugel 25 reicht aus, um eine Abdichtung vorzusehen,wenn die Druckdifferenz am Sitz klein ist, und die Schwerkraft hält die Kugel auf jedem Sitz in ihrer Lage. Die Distanzbuchsen 22 sind notwendig, um die Kugel in ihrer Sitzstellung einer äußeren Magnetkraft auszusetzen -- sie wäre abgeschirmt, wenn der Sitz innerhalb der Rohrverschraubungen 17, 18 angeordnet wäre.
809825/0793
Die Kugel 25 besteht vorzugsweise aus ferromagnetischem Material mit einer relativ geringen Remanenz, aber mit hoher Permeabilität, z. B. aus Schmiedestahl, und wird vorzugsweise zwischen ihren beiden Stellungen durch manuelle Betätigung eines Dauermagneten außerhalb des Rohrganges 12 bewegt. Bei diesem Hilfsmittel gibt es keine Durchdringung des Rohrwerks oder der FluBweiche, und folglich werden die Möglichkeiten eines Lecks an den das Strömungsmittel enthaltenden Umgrenzungen dort, wo eine beträchtliche Druckdifferenz herrschen kann, weitgehend vermieden. Es versteht sich, daß die Abdichtung eines drehbaren Bauteils (wie eine Ventilspindel), welcher eine Druckumgrenzung durchdringt, eine Stelle von viel geringerer Integrität erzeugt als statische Verbindungen, v/ie Rohrflanschverbindungen, die in der Zeichnung dargestellt sind. Diese Rohrverschraubungen könnten natürlich durch insgesamt verschweißte Verbindungen ersetzt werden, was jedoch den Zusammenbau erschwert .
Am besten besteht mindestens der Rohrgang 12 und bestehen vorzugsweise auch das Einlaßrohr 1 und die Rohrverschraubung 2, 17 und 18 aus nicht-ferromagnetischem Material, wie beispielsweise einer Aluminiumlegierung, um eine Störung oder Reduzierung der Wirksamkeit des Magnetfeldes des Dauermagneten zu vermeiden, was sonst das Bewegen der Kugel 25 schwieriger machen würde.
Alternativ kann auch ein System zur Änderung der Lage der Kugel 25 verwendet werden, welches nicht manuell ist und eine Fernsteuerung zuläßt. Dabei können zwei oder es kann ein Vielfaches von zwei Elektromagneten verwendet werden. Wenn zwei Elektromagnete verwendet werden, so werden diese in symmetrischen Stellungen so angeordnet, daß durch die Betätigung des einen Elektromagneten die Kugel nicht nur von dem einen Sitz abgehoben und nach oben bis zum geraden Rohrlauf 11 befördert wird, sondern auch entlang dem geraden Rohrlauf angezogen wird, bis sie durch Schwerkraft auf den Sitz in ihrer Alternativstellung fallen kann, wobei der Elektromagnet abgeschaltet wird, sobald die
809825/0793
Schwerkraft wirksam wird. Die Stellungen der Buchstaben A und B in der Zeichnung zeigen mögliche Stellungen für solche Elektromagneten. Bei einem komplizierteren System kann eine Reihe von Elektromagneten vorgesehen werden, entlang denen die Kugel beim Wechseln der Stellung der Weiche laufen kann, wobei ein entsprechender Schaltmechanismus für die erforderliche Folgeerregung der Elektromagneten vorgesehen würde.
Anstelle von zwei Auslassen pro Einzeleinlaß können auch mehr als zwei, wenn benötigt, vorgesehen werden, wobei Rohrgänge in verschiedenen Ebenen verwendet werden, und zwar entweder mit einer einzigen Kugel, um einen Verschluß eines Auslasses aus einer Anzahl von Auslassen zu erzielen, oder mit einer Vielzahl von Kugeln, wenn eine Duplizierung des dargestellten Systems erforderlich ist, oder irgendeine entsprechende Kombination, die manuell oder auch nichtmanuell betätigt wird.
809825/0793

Claims (4)

  1. PATENTANWALT Friedrich-Ebert-Str. 27
    DIPL.- ING. ROLF PÜRCKHAUER EmSoSS. ι
    Telefon (0271)331970
    Telegramm-Anschrift: Patschub. Siegen
    Π 032 Kü/u
    British Nuclear Fuels lii»mited
    1 2. DEZ. 1977
    Patentansprüche
    M .'Strör
    :römungsmittelfluBweiche mit einem Einlaßrohr und mindestens zwei AuslaBrohren, die miteinander und mit dem Einlaßrohr an einer gemeinsamen Stelle verbunden sind, gekennzeichnet durch einen Versch1ußbautei1 (25), der innerhalb der Auslaßrohre (12) aus einer Stellung, in der er den einen Auslaß (z. B. 19) verschließt, in mindestens eine Stellung bewegbar ist, in der er den oder einen anderen Auslaß (z. B. 20)verschließt, sowie durch eine Einrichtung außerhalb der Rohre (12) zum Bewegen des VerschlußbauteiIs (25) zwischen den Verschlußstellungen.
  2. 2. Flußweiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einrichtung zum Bewegen des Verschlußbauteils (25) magnetisch ist und daß der VerschluBbautei1 (25) aus einem Material besteht, welches durch magnetische Kräfte bewegbar ist.
  3. 3. Flußweiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Einrichtung ein Dauermagnet ist, der von Hand derart bewegbar ist, daß der Verschlußbauteil in eine ausgewählte Verschlußstellung zu bewegen ist.
  4. 4. Flußweiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Einrichtung eine Vielzahl von Elektromagneten aufweist, die jeweils sich in einer Lage befinden, in der sie den Verschlußbauteil bei Erregung in eine ausgewählte Verschlußstellung bewegen können oder diese Bewegung unterstützen.
    809825/0793 .ORIGINAL
DE19772755451 1976-12-16 1977-12-13 Stroemungsmittelflussweiche Withdrawn DE2755451A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5255176A GB1543797A (en) 1976-12-16 1976-12-16 Fluid flow diverters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755451A1 true DE2755451A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=10464348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777737969 Expired DE7737969U1 (de) 1976-12-16 1977-12-13 An ein leitungsrohr anschliessbare stroemungsmittelweiche
DE19772755451 Withdrawn DE2755451A1 (de) 1976-12-16 1977-12-13 Stroemungsmittelflussweiche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777737969 Expired DE7737969U1 (de) 1976-12-16 1977-12-13 An ein leitungsrohr anschliessbare stroemungsmittelweiche

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7737969U1 (de)
GB (1) GB1543797A (de)
NL (1) NL7713798A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666448A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-09 Haywood, Frederick Michael Rohrleitungsgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9302096D0 (en) * 1993-02-03 1993-03-24 Century Associates Limited Pipeline pig control apparatus
CN112682601A (zh) * 2020-12-09 2021-04-20 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七一二研究所) 一种流体自动选向装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666448A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-09 Haywood, Frederick Michael Rohrleitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL7713798A (nl) 1978-06-20
GB1543797A (en) 1979-04-04
DE7737969U1 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136473B1 (de) Durch Elektromagnet betätigbares Steuerventil
DE69832042T2 (de) Absperrfülventil
DE2755451A1 (de) Stroemungsmittelflussweiche
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE69313008T2 (de) Kugelhahn mit seitlich versetztem Durchgang
DE2325091C3 (de) Gehäuse für Absperrschieber
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE4203723C2 (de) Doppelsitzventil
DE3240720A1 (de) Ventil fuer eine explosionsfaehige fluide fuehrende leitung
AT413237B (de) Absperrschieber für druckrohrleitungen
DE2013681A1 (en) Rapid sealing of pressurized conduits innucl
DE1157868B (de) Dreiwege-Magnetventil
DE102018003505B4 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil
DE2740761C3 (de) Dampfleitung
DE8425203U1 (de) Kugelhahn
DE265047C (de)
AT212656B (de) Dreiweg-Umschaltventil
DE1937840A1 (de) Ventil
AT313810B (de) Sperrschieberanlage, insbesondere für Druckwassersysteme
DE3130851A1 (de) &#34;nur in der ruhestellung geschlossenes vorsteuerventil mit drei wegen&#34;
DE9309917U1 (de) Absperr- und Eindosierarmatur für eine molchbare Rohrleitung
DE1869615U (de) Dreiwegekugelhahn.
DE1600459B2 (de) Pneumatische Steueranlage
DE3512227A1 (de) Absperrhahn
DE1801101B1 (de) Rohrpostanlage mit zumindest einer Zungenweiche

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination