DE2754546C2 - Verfahren zur Herstellung von niedrigen Olefinen und Diolefinen durch katalytische Kohlenwasserstoff-Pyrolyse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von niedrigen Olefinen und Diolefinen durch katalytische Kohlenwasserstoff-Pyrolyse

Info

Publication number
DE2754546C2
DE2754546C2 DE2754546A DE2754546A DE2754546C2 DE 2754546 C2 DE2754546 C2 DE 2754546C2 DE 2754546 A DE2754546 A DE 2754546A DE 2754546 A DE2754546 A DE 2754546A DE 2754546 C2 DE2754546 C2 DE 2754546C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
pyrolysis
fraction
weight
diolefins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2754546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754546A1 (de
Inventor
Silvia Pitesti Boteanu
Gheorghe Dipl.-Ing. Bukarest Ivanus
Ecaterina Dr.-Ing. Ploiesti Pop
Grigore Dr.-Ing. Ploiesti Pop
Pavel Tomi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUTUL DE INGINERIE TEHNOLOGICA SI PROIECTARE PENTRU INDUSTRIA CHIMICA - IITPIC - BUKAREST BUCURESTI RO
Original Assignee
INSTITUTUL DE INGINERIE TEHNOLOGICA SI PROIECTARE PENTRU INDUSTRIA CHIMICA - IITPIC - BUKAREST BUCURESTI RO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUTUL DE INGINERIE TEHNOLOGICA SI PROIECTARE PENTRU INDUSTRIA CHIMICA - IITPIC - BUKAREST BUCURESTI RO filed Critical INSTITUTUL DE INGINERIE TEHNOLOGICA SI PROIECTARE PENTRU INDUSTRIA CHIMICA - IITPIC - BUKAREST BUCURESTI RO
Publication of DE2754546A1 publication Critical patent/DE2754546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754546C2 publication Critical patent/DE2754546C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/18Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the mordenite type
    • B01J29/20Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the mordenite type containing iron group metals, noble metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

x=l, — oder 2 bedeuten,
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen und Diclefinen mit 2 bis 5 C-Atomen im Molekül durch katalytische Kohlenwasserstoffpyrolyse in Gegenwart oder Abwesenheit von Wasserdampf als inertem Verdünnungsmittel, bei einem Druck von etwa 0,1 bis 10 bar und einer Temperatur von bis 7500C und in Gegenwart eines Katalysators, der ausgehend von einem synthetischen Aluminiumsilikat vom mordenitischen Typ durch übliche Operationen unter Veränderung des Grundkatalysators mit Metallverbindungen modifiziert wurde.
Ethylen und teilweise das Propylen, die Butene, das Butadien und Isopren werden derzeit durch Pyrolyse in Gegenwart von Wasserdämpfen niedriger Paraffine (Ethan, Propan, Butan) oder von Fraktionen leichter Kohlenwasserstoffe vom Typ der primären Destillierbenzine mit niedrigem Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen hergestellt.
Der Mangel an diesen Rohstoffen in der Bilanz der
letzten Jahre veranlaßte eine Orientierung zur Verwen dung von schweren Fraktionen der Kohlenwasserstoffe, beziehungsweise Mittelöl, Vakuumdestillate oder Erdöl, als Rohstoffe für die Pyrolyse.
Wie aus der Tabelle 1 hervorgeht, sind die erhaltenen Leistungen sehr verschieden, in Abhängigkeit von der verwendeten Erdölprodukt-Fraktion (M. I. Offer, Hydrocarbon Processing 55 Nr. 10, Oktober 1976, S. 123).
Tabelle 1 Verteilung der mit Wasserdampf-Spaltung der Kohlenwasserstoff-Fraktionen erhaltenen Produkte:
Fraktion hoch Mittelöl DA 8,0 hoch DAV-Mittelöl 6,0 hoch 9,1
Benzin 2 19,5 4 16,0 6 19,0
15,0 232-327 3,3 13,7 343-546 3,2 3,8
31,3 14,0 26,0 12,5 12,2
Destillierbereich (0C) 3,4 niedrig 4,5 3,0 niedrig 4,5 4,9
32-171 12,1 3 6,4 9,0 5 5,4 3,4
0 4,2 44
CH4 Pyrolyse-Strenge 2,8 20,0 2,0 14,0 11,0
C2H4 niedrig 21,0 31,0 32,0
C2H4 1 22,0 3,3 20,0 7,0 4,6
C3H6 10,3 6,0 19,0
M-C4H6 25,8 3,2 3,1
andere C^Kohlen* 3,3
Wasserstoffe 16,0
C5'Fraktion-205°C 4,5
Brennöl 7,9
andere Bestandteile
27,0
3,0
2,2
Die Rohöl-Spaltung in Gegenwart von Wasserdämpfen bei sehr hohen Temperaturen (JP-PS 48-10 763, 1973) wurde kürzlich in halbtechnischem Maßstab erprobt. In der Tabelle 2 sind die erhaltenen Ergebnisse zusammenfassend dargestellt.
Tabelle 2
Erdöl-Pyrolyse mit dem Kurelm-Union-Carbide-Verabren;
Die Nachteile der Dampfkrackung der schweren Erdölfraktionen beruhen im wesentlichen auf der großen Menge von Rückstandsbrennstoff und auf den verhältnismäßig kleinen Leistungen von C2-C4 Olefinen.
Verbesserungen können bei der Arbeit in Gegenwart von Wärmeträgern (Koks, Siliziumdioxid, feuerbeständige Oxide) vorzugsweise im Fließbett- oder Beweglichschicht-Wärmeträger erreicht werden.
Eine Zusammenfassung dieser Verfahren wurde von R. Chelie und G. Henrich (Chimie et Industrie, Genie Chimique Band 104, Nr. 4-5, März 1971, S. 413-421) veröffentlicht.
Bis jetzt haben sich diese Verfahren nicht bis zum technischen Maßstab entwickelt, weil sie hohe Reaktionstemperaturen fördern, wobei im Arbeitsgebiet der Krackanlagen mit Wasserdämpfen auch die mechanisehe Korrosion der Reaktoren bedeutend ist.
Auf Grund dieser Verfahren wurden kürzlich katalytische Prozesse der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse erprobt.
Nach der DE-PS 19 27 061 findet die Pyrolyse-Reaktion auf Katalysatoren, bestehend aus Gemischen von Mg- und Zr-Oxiden mit Zusätzen von Lantaniden, Fe2O3, AI2O3, SiO2 oder Ca-, Mg-, Sr- und Ba-Oxiden
Die Varianten der Katalysatoren auf der Basis von feuerbeständigen metallischen Oxiden sind in den DE-PS 19 71400, GB-PS 13 69 242, FR-PS 16 03 019, US-PS 37 25 495 und US-PS 37 67 567 und JP-PS 75 04 002 beschrieben.
Nach der SU-PS 4 10073 hat die Verwendung des Kaliumniobats als Katalysator den Vorteil einer Verminderung des im Prozeß gebildeten Kokses. Das Niob ist zeitlich kein in großen Mengen zugängliches technisches Element.
Alle diese Katalysatoren haben den Nachteil, daß sie bei hohen Temperaturen bis 900"C1 also auf dem Gebiet des thermischen Prozesses, arbeiten. Daraus entsteht die Schwierigkeit einer Übersicht über den katalytischer) Beitrag in dem Pyrolyseprozeß sowie einer Schätzung der Differenz zwischen diesen Verfahren und dem Verfahren mit Wärmeträger. Ein Katalysator, welcher bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen von 500—700°C arbeitet, bestehend aus Fluortonerde, ist in der DE-PS 12 77 842 beschrieben.
Als Rohstoffe für die Pyrolyse können Kohlenwasserstoff-Fraktionen von C4 bis Fraktionen mit einer Siedetemperatur von 4500C verwendet werden. Kennzeichnend für dieses Verfahren ist die Herstellung von
Speisung 0,840 Mina* 0,844 Armaco 0,853 Kafuji
Rohöl aus 40 2 16 3 32 ,,4
Syrien 20 8 12 0,880
O 1 15 10 10 27
Spezifisches Gewicht (g/cm1) 25 66 46 8
Benzin bis 200° (Gew.-%) 0,07 0,07 1,72 10
Petroleum (200-250° C) Gew.-% 55
Mittelöl (250-350° C) Gew.-% 1650 1450 2000 2,92
Rückstandöl (Gew.-%)
Schwefel 2,6 3,2 2,8 1650
Betriebsbedingungen: 0,01 0,01 0,005
Dampf-Temperatur (° C) 2,6
Gewichts-Verhäiiflis 7,7 5,1 13,7 0,01
Wasser 1,4 1,1 17,7
Erdöl 26,2 29,4 18,6 7,8
Reaktionszeit (Sek.) 9,5 11,2 0,7 1,6
Produkte (Gew.-%) 3,4 3,7 0,5 25,2
CH4 12,8 5,5 8,8 8,7
V
C2H2 2 1 5 1
C2H4
C3H4
C4H4 12 11 4 10
H2+C3-C4-Fraktion 15 20 6 15
Benzolfraktion Siedetemperatur
Fraktion 200° C 10 12 25 20
Naphthen-Fraktion
Fraktion 200-250° C
schwere Fraktion 250-450° C
Rückstandsfraktion-Siedetemperatur
Fraktion > 450° C
Propylen als Grwndproiiukt fPropylen/Ethylen*Verhältnisse größer als 1) sowie der hohe Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen in der flössigen Fraktion der Pyrolyse, Pie kleinen Ethylen»Leistungen können nicht durch die Rückführung der flüssigen Pyrolysefraktion — wegen deren aromatischem Charakter — verbessert werden. Das Fluor gibt dem System Instabilität und korrosive Eigenschaften,
Die Verwendung von Katalysatoren neuen Typs von vollständig kationisierten Molekularsieben mit einem SiO2/Al2Ö3-Verhältnis zwischen 3 und 20 ist in der US-PS 36 47 682 beschrieben.
Die nicht zu große thermische Stabilität dieser Siebe gestattet ihre Verwendung bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und die Herstellung im wesentlichen von Propylen und gesättigten C2-C3 Kohlenwasserstoffen.
Die Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Verfahren und ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen spezifischen bifunktionellen Katalysators der allgemeinen Formel
0« · zM1 · uNa) O · Al2O3 · nSiO2 + vROx,
worin
y + z + u = 2,
«>20,
Co
M1= Cu, Ag oder-y-
v = 0,005-0,5 Gew.-% vom Gesamtgewicht des
Katalysators,
R = Ce oder Pb und
x=l, — oder 2 bedeuten,
einsetzt
Zur Formel der synthetischen Mordenite vergleiche Donald W. Breck, Zeolite Molecular Sieves, John Willey and Sou, New York — London — Sydney — Toronto, 1973, Tabelle 2.48, S. 163.
Durch die Veränderung des Grundkatalysators mit Metallen mit großem ionischen Radius (Ce, Pb) wird die am Katalysator abgelagerte Koksmenge reduziert, ohne daß sich die katalytischen Eigenschaften wesentlich verändern.
Durch seine Zusammensetzung hat der Katalysator eine doppelte Funktion, und zwar eine saure Funktion, die für Mordenit kennzeichnend ist und welche die Krackreaktionen der Kohlenwasserstoffe begünstigt, wobei diese Krackung unter den beanspruchten Bedingungen zur Bildung der Olefine und Diolefine Cj-Ca führt und eine Zusatzfunktion des Metalloxids ROx1 welche die Bildungsgeschwindigkeit des Kokses vermindert und den Betriebszyklus des Katalysators zwischen zwei Regenerierungen verlängert
Die große Wirksamkeit und Eigentümlichkeit dieses Katalysators sowie die hohe thermische Beständigkeit gestatten seine Verwendung bei Temperaturen von 600—75O°C im Bereich zwischen den Temperaturen, bei welchen die katalytischen Krackprozesse und die Pyrolyseprozesse durchgeführt werden, wobei man bei der Auslegung der Reaktoren die in diesen zwei Verfahren gesammelten weiten Erfahrungen verwenden kann.
Eine andere Charakteristik des Verfahrens ist seine große Flexibilität, -fobei dieses Verfahren zu sehr verschiedenen Rohstoffen von Butan bis Erdölfraktionen mit Siedetemperaturen von ober WC angepaßt werden kann, Die Leistungen niedriger Olefine und Diolefine sind hoch und des Verhältnis zwischen den verschiedenen Olefinen kann in weiten Grenzen verändert werden.
Die flüssige Fraktion besteht im wesentlichen aus Benzinen mit einem Siedebereich von 50—2050C, auch wenn als Rohstoffe schwere Erdölprodukte verwendet werden,
Tm Prozeß werden verminderte Mengen von Acetylen- und Isoparaffinkohlenwasserstoffen sowie von aromatischen Kohlenwasserstoffen erhalten, was die späteren Stufen der Abtrennung und Reinigung der Reaktionsprodukte vereinfacht und die Möglichkeit für die Rückführung der flüssigen Fraktionen gibt, wobei der Verbrauch von Rohstoff pro Ethylentonne auf diesem Weg bis zu 21 Rohstoß/t Ethylen vermindert werden kann. Es ist überraschend, daß Drücke bis ca. .20 bar und die Abwesenheit der Verdünnungsmittel vom Wasserdampf-Typ die Leiftjingen des Verfahrens nicht verschlechtern, was zur weiteren Vereinfachung der Abtrennungsanlagen und zur Verminderung des für die Pyrolysegas-Verdichtung erforderlichen Energieverbrauches führt
Das Verfahren ist zyklisch wegen der Koksablagerungen und kann in den bekannten Reaktortypen im Fest-, Fließ- oder Mobilkatalysatorbett durchgeführt werden.
Der Katalysator wird regelmäßig durch die kontrollierte Verbrennung des Kokses mit Luft oder Inertgasen, welche Sauerstoff enthalten, regeneriert
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
Das durch bekannte Verfahren hergestellte und entkationisierte Mordenit (zur Entkationisierung vgl. zum Beispiel Advances in Chemistry Series 102, Molekular Sieve Zeolites II, Am. Chem. Soc, Washington, D. C, 1971, S. 347; statt »entkationisiertes Mordenit« kann auch von »lonenaustauschmordenit mit Wasserstoff« gesprochen werden). Mit der Formel
25
30
35
45 0,1 Na)OAl2O3 · 25 SiO2
wird durch Ionenaustausch mit Cu, Ag oder Co verändert, wobei es in der Form von Extrudaten mit einem Durchmesser von 1— 2 mm, in einem katalytischen Reaktor, mit einem Inhalt von 100 cm3 eingetra-
gen wird. Über den auf 6500C erhitzten Katalysator wird kontinuierlich η-Butan mit einer Volumengeschwindigkeit von 750 Stunde-' (bezogen auf Liter η-Butan pro Liter Katalysator) geleitet Die Verteilung der erhaltenen Reaktionsprodukte ist in der Tabelle 3, im Vergleich zum thermischer Prozeß, ohne Katalysator, aber in Gegenwart von Wärme-Fördermittel, bestehend aus «-Alaunerde vom Typ Korindon mit hoher Wärmeleitfähigkeit und ähnlicher Körnung gegenüber den Katalysator-Abmessungen, dargestellt
Es wird hervorgehoben, daß unter gleichen Arbeitsbedingungen, aber in Anwesenheit des thermischen Transportmittels, der Umsetzungsgrad des η-Butans um die Hälfte vermindert wird. Ebenfalls zeigen die an dem monofunktioneiion Katalysator 1, bestehend s.us enlkationisiertem Mordenit, erhaltenen Ergebnisse die höhere Wirksamkeit der doppelfunktionellen Katalysatoren 2.3 und 4.
Tabelle 3 n-Butan-Pyrolyse
Katalysator Nr. 1 2
Zusammensetzung (Gew.-%)
(1.9H ■ 0,1Na) (1.6H · 0,3CuO, INa)
(1,6H-0,3Ag 0,1Na) (1,6H-0,3Co
0,06 0,04
8,60 12.70
10,40 10,50
7,80 14,1
12,80 13,5
5,30 9,1
4,4 5,3
50,64 34,76
0,1Na)
Thermischer Prozeß mit Wärme-Transportmittel
H2 0,10 0,05
CH4 4,90 8,90
C2H4 8,20 11,40
C2H6 5,50 7,60
C3H6 11,00 12,40
C3H8 2,20 7,30
C4Hg + C4H6 1,70 4,10
66,40 48,25
Beispiel 2
(Vergleichsbeispiel)
250 ecm Katalysator 3 aus der Tabelle 3 werden mit 250 ecm Alaunerde vermischt und in einen Rohrreaktor mit dem Reaktionsraum-Volumen von 500 ecm aufgeladen.
Über den auf der Mitteltemperatur von 725°C erwärmten Katalysator werden 2 Stunden lang 75Og p-Paraffin Cg-Cu und 1500 g Wasserdampf bei Atmosphärendruck geleitet. Am Anfang ist der Druckverlust im Katalysatorbett 1,256 bar, und am Ende des Versuches steigt er auf 1,275 bar wegen der Koksablagerungen.
Die Verteilung der erhaltenen Produkte ist in der Tabelle 4 dargestellt.
Charakteristiken des Rohstoffs: 99,1 Gew.-%
n-Paraffine C9-C14 0,4 Gew.-%
Isoparaffine 0,5 Gew.-%
Aromaten 38
0,7496
Schwefel (ppm)
Dichte Ζ>ϊ
Produktverteilung (Gew.-%) 0,87
H2 7,93
CH4 2,48
C2H6 42,13
C2H4
Produktvcneilung (Gew.-0/.)
C3H,
C3H6
C4HiO
C4H8
1,3C4H6
C5H12
CsH]0
l,3iso-C5H8
C6-Fraktion
n-Paraffine C7C14
Iso-Paraffine + Olefine
Aromaten
Kohlenmonoxid (Vol.%) Azetylen (ppm)
0,08 5,10 4,20 3,80 8,70 0,10
1,1 76,92
0,67 18,79 0,12 6,79 5,91 0,05 0,77 1,09 2,47 6,29 1,82 1,54 0,28 600
Tabelle 4
Die Pyrolyse der n-Paraffine an dem Katalysator Nr. 3 (Tabelle 3)
Die am Katalysator abgelagerte Koksmenge ist 0,4%.
Die Katalysator-Regenerierung wird durch die Leitung eines Luftstromes mit einem Durchsatz von l/Stunde 2 Stunden lang bei 6000C durchgeführt
Beispiel 3
Der Katalysator aus Beispiel 2 hat sich durch Ablagerung aus Zeriumsulfatlösung im Verhältnis von 0,1% — Zerium bezogen auf das Katalysatorgewicht — verändert
Unter den Bedingungen aus dem Beispiel 2 wai der gebildete Koksgehalt 0,2%. Gleichartige Ergebnisse kann man durch die Veränderung des Katalysators mit Pb erhalten.
Beispiel 4 ecm Katalysator mit der Formel:
Γΐ,6Η · 0,3 -γ- · 0,1 NaI O · Al2O3 - 25SiO2 + 0,05Ce2O3
in der Form von Extrudaten mit einem Durchmesser erwärmten Katalysator wird ein Gemisch aus Wasservon 2 mm werden mit 250 ecm «-Alaunerde vermischt 65 dämpfen und Kohlenwasserstoffen geleitet Die Arund in einem Reaktor mit einem Inhalt von 500 ecm beitsbedingungen, Rohstoff-Charakteristiken und Reakeingetragen. tionsprodukt-Verteilung sind in der Tabelle 5 darge-Ober den auf der Mitteltemperatur von 720" C stellt
ίο
Tabelle 5
Einfluß der Rohstoff-Zusammensetzung
Rohstoff 148 2. DA-Mittelöl 200 3. DAV-Mittelöl 0,8468
1. Schwerbenzin 150 249 anfängl.: 285°C 259
Destillierkurve (0C) anfänglich; 162 260 am Ende: 514°C Paraffin 55 Vol.-%
10 VoL-% hydrofiniert bei mittlerer
20 Vol.-% 164 267 Strenge Napthene 27,5
166,5 274 Aromaten 17,5 Gew.-%
30 Vol.-% 168,5 282
40 Vol.-% 170 292 800
50 Vol.-% 173,5 315
6ö Voi.-% Charakteristiken nach 2,6
80 Vol.-% 208 360(95%) Hydrofinierung
0,781 0,8600
am Ende 131 230 0,90
Dichte (Z)4 0) 41,0 Paraffin 70 Vol.-%
Mittleres Molekulargewicht + Napthene 0,60
Zusammensetzung (Vol.-%) Paraffin: 44,5 11,57
14,5 Olefine 2% 6,80
Napthene: Aromaten 28 Vol.-% 16,90
Aromaten: 340 1800 1,04
16,14
Schwefel (ppm) 2,6 3,8 0,16
Arbeitsbedingungen 6,68
Kohlenwasserstoff-Speisung 3,07
(Stunden"1) 0,97 1,18 0,12
Verhältnis MO
Dampf: Kohlenwasserstoff 0,86 0,81 1,10
Produkt-Verteilung 10,24 6,15 !9,77
H2 2,36 2,51 14,74
CH4 27,50 17,01 780
C2H6 0,52 0,56 0,90
C2H4 15,49 13,59 0,96
C3H8 0,31 0,12 45,19
C3H6 7,19 7,28
C4HiO 4,68 2,78
C4H8 0,19 0,42
C4H6 2,63 4,50
C5H12 2,50 2,27
C5H10 25,52 20,50
C5H8 0 21,50
Benzin 60-2050C 850 700
Schwere Fraktion 205-320°C 0,91 0,85
Azetylen (ppm) 0,56 0,79
CO (Vol.-%) 59,99 47,43
C3/C2-Verhältnis (Gewicht)
Gesamt C2-Cs-Olefine
Beispiel 5 (Vergleichsbeispiel)
Um den Einfluß des Verdünnungsmittels (Wasserdampf) hervorzuheben, wurden an dem Katalysator und in der Anlage aus dem Beispiel 2 Versuche in Gegenwart und in Abwesenheit von Wasserdämpfen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 6 dargestellt.
JlJ
I Tabelle 6
Rohstoff t Wasserdämpfen Reaktionsprodukt-Verteilung 1,05 2 3 n-Paraffir C9-C14 5 Tabelle 4) 7 g
H2 14,11 ü 0 (Charakteristiken aus 0 0 2,9
A Einfluß der Rohstoff-Verdünnung mi Schwerbenzin CH4 5,75 5,2 7,5 3,6 6 5,6 2,8
i « C2H6 21,25 4 η
U
i I C2H4 0,93 690 690 1,3 715 5,6 680 700
i f (Charakteristiken aus Tabelle 5) I C3H8 17,35 2,6
i Betriebsbedingungen ! C3H6 0,24 0,54 0,48 3,52 690 0,47 1,02
I 1 ; C4Hi0 6,17 9,62 8,57 700 14,84 6,65 6,75
1 Wasser (i/i Kaiaiysator/h) ö C4H8 4,82 5,00 4,48 11,61 1,37 7,24 2,44
Kohlenwasserstoff 4,0 C4H6 0,05 17,81 15,64 0,70 26,00 11,75 22,48 19,47
(I/l Katalysator/h) C5Hi2 3,34 0,88 0,77 8,14 1,68 10,62 1,65 0,65
Temperatur (0C) 690 C5H10 2,04 18,17 15,06 3,10 20,20 26,91 20,31 13,16
C5H8 22,89 0,23 0,19 17,27 0,39 2,07 0,41 0,23
Benzin 6O-205°C 0,82 6,29 5,50 0,55 6,50 22,13 6,01 7,48
C3/C2-Verhältnis 4,75 4,63 13,24 5,86 0,56 4,81 5,39
(Gewicht) 54,97 0,04 0,03 0,42 0,16 6,86 0,39 0,22
Gesamt C2-C5-Olefine 3,03 2,60 4,60 4,75 4,52 3,10 4,10
2,03 1,98 4,35 3,29 0,21 2,77 2,08
31,61 40,52 0,48 1,20 2,36 23,70 27,01
1,02 0,96 3,50 0,78 3,02 0,90 0,68
2,13 7,62
52,08 45,41 41,52 66,60 0,82 59,48 51,68
Beispiel 0,77
65,80
45,09
6
yergleichsbeispiel)
Um den Dnickeinfluß hervorzuheben, wurden an dem Katalysator und in der Anlage aus dem Beispiel 2 Vereuche bei verschiedenen Drücken mit 2 Typen von Rohstoffen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 7 dargestellt
Tabelle 7
Druckeinfluß
Rohstoff
n-Parafißn C$—Ci4
(Charakteristiken aus Tabelle 4)
Arbeitsbedingungen
1 2
3 DAV-Mittelöl
(Rohstoff 3 aus Tabelle 5)
1 2
3,6
0,75
3
2,8 2,8
1,48 1,45
5,6
1,48
2,4
0,90
2,4
0,90
Kohlenwasserstoff
(Stunden"1)
H2O: KW (Gewicht)
Fortsetzung
Rohstoff
n-Paraffin Cq-Cn (Charakteristiken aus Tabelle 4)
Arbeitsbedingungen 1 2
DAV-MittelöI
(Rohstoff 3 aus Tabelle 5i
Temperatur (0C) 690 690 690 690 675 690
Austrittsdruck (bar) 4,905 9,81 9,81 3,43 10,3 17,17
Produktverteilung (Gew.-%)
H2 1,19 1,08 0,58 0,31 0,26 0,97
CH4 13,68 18,43 10,49 13,79 10,13 17,94
C2H6 9,58 14,41 8,40 7,21 6,98 11,10
C2H4 31,07 33,84 26,06 12,65 10,75 14,82
C3H6 1,19 1,08 0,77 1,23 1,37 1,31
C3H8 17,54 16,84 12,72 12,07 9,61 11,58
C-Fraktion 13,10 6,35 5,19 4,63 4,24 2,91
Benzin 30-2050C 12,65 7,99 38,26 28,01 34,52 20,15
Fraktion 205-360 0 0 0 20,10 22,14 19,21
C3/C2 (Gewicht) 0,56 0,49 0,48 0,95 1,06 0,78
Beispiel 7 (Vergleichsbeispiel)
Um den Temperatureinfluß hervorzuheben, wurden an dem Katalysator, Rohstoff und in der Anlage aus dem Beispiel 2 Versuche bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 8 dargestellt.
Tabelle 8
Temperatureinfluß
Arbeitsbedingungen 1 2 3
Kohlenwasserstoff 2,8
(Stunden"1)
H2O: Kohlenwasser- 3,0
stoff (Gewicht)
Temperatur (0Q 650
Produktverteilung
(Gew.-%)
H2 0,94
CH4 1,16
C2H6 0,62
C2H4 4,85
C3H6 11,18
C3H8 0,63
C4-Fraktion 9,46
Cs-Fraktion 4,38
60-2050C Fraktion 66,78
Q: C2 Fraktion 2,30
Gesamt C2-C1-OleMne 29,87
2.8 2,8 3,0
2.9 2,8 2,0 680 705 725
1,05 2,93
10,09 12,69
0,42 11,54
5,67 54,40
1,26 39,99
1,21 6,65 2,61
21,97
14,98 0,71
14,11 5,12
32,64 0,68
56,18
0,81 7,93 2,87
41,90
17,38 0,87
12,81 4,50
10,93 0,41
76,59 Wie aus den vorstehenden Ausführungsbeispielen und Vergleichsbeispielen hervorgeht, werden mit Katalysatoren, in welchen die Komponente RO1 fehlt, zwar etwa gleiche Ergebnisse wie mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren erzieh, mit letzteren wird jedoch die Koksbildung erheblich vermindert.
Die US-PS 36 47 682 betrifft zwar auch ein katalytisches Pyrolyseverfahren für Kohlenwasserstoffe, die spezifischen Verfahrensbedingungen und die Zusammensetzung des Katalysators sind jedoch derart verschieden vom Anmeldungsgegenstand, daß die Erfindung aus dieser Entgegenhaltung nicht entnommen werden konnte.
Abgesehen davon, daß alle Beispiele der US-PS 36 47 682 X-, Y-Molekularsiebe verwenden und nicht Mordenit, ist deren Katalysatorformel duro.i das Fehlen der Komponenten Na und R vereinfacht und außerdem liegt das Verhältnis SiO2: Al2O3 zwischen 2 und 20, während es beim Anmeldungsgegenstand größer als 20 sein muß. Obwohl die beanspruchten Wertgrenzen des SiO2: Al2O3-Verhältnisses auf den ersten Blick nahe zu liegen scheinen, sind die Unterschiede gegenüber der.. Anmeldungsgegenstand gravierend, was z. B. aus den Ausführungsbeispielen hervorgeht, wenn der Wert von 43 gemäß der US-PS mit dem Wert von 25 gemäß dem Anmeldungsgegenstand verglichen wird.
Das Vorhandensein der ROx-Komponente ist ein äußerst wichtiger Faktor, wenn es sich um die praktische Anwendung der Erfindung handelt
Die für das katalytische Verfahren kennzeichnenden Arbeitsbedingungen sind ebenfalls unterschiedlich. Aus der US-PS ergibt sich, daß bei Temperaturen von maximal 575° C Kontaktzeiten von über 12 Sekunden benötigt werden. Zwar liegen die Temperaturgrenzen des Anmeldungsgegenstandes mit 650—725° C etwas über der Temperatur der US-PS, doch liegen die Kontaktzeiten nur zwischen 0,4 und 1 Sekunde, sind also um mehr als lOmal kleiner als bei der US-PS, woraus sich ohne weiteres ergibt, daß der Anmeldungsgegenstand eine mehr als lOmal höhere Produktivität
40
45
50
55
gewährleistet, da davon auszugeben ;st, daß die Kontaktzeiten die Produktivität des Reaktors direkt bestimmen.
Die beiden vorstehenden Punkte sowie auch die Verdünnung des Einsatzes durch Wasserdampf zeigen deutlich, daß es ,sich bei der US-PS und dem Anmeldungsgegenstand um zwei völlig verschiedene Verfahren handelt und daß ein technischer Fortschritt gegenüber der US-PS erzielt wird. Es werden nämlich höhere Olefinausbeuten gegenüber dem Stand der Technikerhalten.
Im folgenden werden zusätzlich Vergleichsversuche beschrieben, um den technischen Fortschritt und die
Erfindungshöhe gegenüber dem Stand der Technik aufzuzeigen:
Wird die Strenge des Krackverfahrens durch den Satz;
' S=T * ν0*0
(Davis RG, Farrell T. J, - Ind. Eng. Chem. Process Dis. Development, vol 12, no. 2, 1973, Seite 172) bestimmt und werden die in der US-PS 36 47 682 in erzielten Ergebnisse in einer technisch üblichen Form als Ausbeute an Nutzprodukt (Kg · Nutzprodukt/ 100 Kg - Einsatz) zum Ausdruck gebracht, so kann folgender Vergleich angestellt werden:
Pyrolyse von α-Butan Anmelduags- Pyrolyse von n-Paranmen Anmeldungs- ,·
US-PS 36 47 682 gegenstand US-PS 36 47 682 gegenstand
Tab. 3 Bsp. 2 Tab. 6 Bsp. 7 *
Tab. A, TlY 646 Tab. D, CsX 671 ['
Strenge 670 51,75 611 -
Umsatz, % 23,31 11,4 74,17 22,48
Ethylen-Ausbeute, Gew.% 5^3 12,4 1,8 13,16 f
Propylen-Ausbeute, Gew.% 7,9 1,6
Der Vergleich zeigt deutlich, daß die Aktivität des Katalysators gemäß dem Anmeldungsgegenstand im Falle von η-Buten mehr als das Doppelte beträgt und daß im FaUe von η-Paraffinen die US-PS 3647 682 Verfahrensbedingungen vorschlägt, die zu Äthylen- und Propylenausoeuten führen, die praktisch, d. h. technisch nicht von Interesse sind.
Hinzu kommt schließlich, daß die US-PS keine Beispiele enthält, aus welchen das Verhalten handelsüblicher Kohlenwasserstoffreaktionen hervorgeht Im Vergleich zu den nichtkatalytischen, großtechnisch in angewendeten Verfahren werden beim Anmeldungsgegenstand um 4 bis 9% höhere C2-Cs-OIefinausbeuten bei um 50—80° C geringerer Prozeßstrenge erzielt
Zusammenfassend läßt sich insoweit feststellen, daß ein nicht zu erwartender technischer Fortschritt sowohl ) > gegenüber der US-PS 36 47 682 als auch gegenüber anderen zur Zeit großtechnisch angewendeten Verfahren besteht
308110/151

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    CyH' ζΜι · »Na) O · AI2O3 · HSiO2 + vR0,jc,
    Verfahren zur Herstellung von Olefinen und worin
    Diolefjnen mit 2 bis 5 C-Atomen im Molekül durch katalytische Kohlenwasserstoffpyrolyse in Gegenwart oder Abwesenheit von Wasserdampf als inertem Verdünnungsmittel, bei einem Druck von etwa 0,1 bis 10 bar und einer Temperatur von 600 bis 7500C und in Gegenwart eines Katalysators, der ausgehend von einem synthetischen Aluminiumsilikat vom mordenitischen Typ durch übliche Operationen unter Veränderung des Grundkatalysators mit Metallverbindungen modifiziert wurde, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der allgemeinen Formel 15 einsetzt
    Co
    = 2, n>20, M1= Cu, Ag oder-y-
    v = 0,005-04 Gew.-% vom Gesamtgewicht
    des Katalysators, R = Ce oder Pb und
DE2754546A 1976-12-07 1977-12-07 Verfahren zur Herstellung von niedrigen Olefinen und Diolefinen durch katalytische Kohlenwasserstoff-Pyrolyse Expired DE2754546C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO7688658A RO64554A2 (ro) 1976-12-07 1976-12-07 Procedeu catalitic de obtinere a olefinelor si diolefinelor inferioare prin piroliza hidrocarburilor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754546A1 DE2754546A1 (de) 1978-06-08
DE2754546C2 true DE2754546C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=20097035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754546A Expired DE2754546C2 (de) 1976-12-07 1977-12-07 Verfahren zur Herstellung von niedrigen Olefinen und Diolefinen durch katalytische Kohlenwasserstoff-Pyrolyse

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4172816A (de)
DE (1) DE2754546C2 (de)
FR (1) FR2373601A1 (de)
RO (1) RO64554A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422925A (en) * 1981-12-28 1983-12-27 Texaco Inc. Catalytic cracking
US4912273A (en) * 1988-01-19 1990-03-27 Mobil Oil Corp. Production of aromatic hydrocarbons from alkanes
US4968401A (en) * 1988-06-27 1990-11-06 Mobil Oil Corp. Aromatization reactor design and process integration
US5043522A (en) * 1989-04-25 1991-08-27 Arco Chemical Technology, Inc. Production of olefins from a mixture of Cu+ olefins and paraffins
US5026936A (en) * 1989-10-02 1991-06-25 Arco Chemical Technology, Inc. Enhanced production of propylene from higher hydrocarbons
US5026935A (en) * 1989-10-02 1991-06-25 Arco Chemical Technology, Inc. Enhanced production of ethylene from higher hydrocarbons
CN1034223C (zh) * 1993-03-29 1997-03-12 中国石油化工总公司 制取低碳烯烃的裂解催化剂
CN1034586C (zh) * 1993-11-05 1997-04-16 中国石油化工总公司 多产低碳烯烃的催化转化方法
KR100544880B1 (ko) * 2002-08-19 2006-01-24 주식회사 엘지화학 올레핀 제조용 탄화수소 수증기 열분해 촉매와 이의제조방법 및 이를 이용한 올레핀 제조방법
CN102531821B (zh) 2010-12-28 2015-03-25 中国科学院大连化学物理研究所 采用改性zsm-5分子筛催化剂催化甲醇耦合石脑油催化裂解反应的方法
US11066605B2 (en) 2019-11-12 2021-07-20 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for catalytic upgrading of vacuum residue to distillate fractions and olefins
US11066606B2 (en) 2019-11-12 2021-07-20 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for catalytic upgrading of vacuum residue to distillate fractions and olefins with steam
US11225612B2 (en) 2020-03-27 2022-01-18 Saudi Arabian Oil Company Catalyst and process for catalytic steam cracking of heavy distillate
US11866397B1 (en) * 2023-03-14 2024-01-09 Saudi Arabian Oil Company Process configurations for enhancing light olefin selectivity by steam catalytic cracking of heavy feedstock

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236761A (en) * 1951-01-28 1966-02-22 Union Carbide Corp Hydrocarbon conversion process and catalyst
US3013982A (en) * 1958-09-24 1961-12-19 Union Carbide Corp Metal loading of molecular sieves
US3207701A (en) * 1961-07-12 1965-09-21 Socony Mobil Oil Co Inc Preparation of aluminosilicate molecular sieve-silica gel composites
GB1088933A (en) * 1964-03-10 1967-10-25 British Petroleum Co Improvements relating to the catalytic conversion of hydrocarbons
US3835030A (en) * 1965-07-06 1974-09-10 Exxon Research Engineering Co Crystalline alumino-silicate catalysts for catalytic cracking
US3392106A (en) * 1966-03-29 1968-07-09 Exxon Research Engineering Co Hydrocracking catalyst compositions and processes utilizing a crystalline aluminosilicate promoted with zinc and a group vi-beta metal compound
US3444253A (en) * 1967-09-20 1969-05-13 Union Carbide Corp Addition reactions of butadiene catalyzed by copper (i) zeolites
US3558476A (en) * 1968-06-12 1971-01-26 Exxon Research Engineering Co Catalytic cracking process
US3647682A (en) * 1968-10-23 1972-03-07 Union Carbide Corp Olefin production by the catalytic treatment of hydrocarbons
US3832449A (en) * 1971-03-18 1974-08-27 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm{14 12
US3835032A (en) * 1971-07-26 1974-09-10 Grace W R & Co Catalytic cracking with silver-rare earth or copper-rare earth exchanged y-type zeolite
US3823092A (en) * 1972-01-24 1974-07-09 Exxon Research Engineering Co Process for preparing cracking catalysts having improved regeneration properties
US3972983A (en) * 1974-11-25 1976-08-03 Mobil Oil Corporation Crystalline zeolite ZSM-20 and method of preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
US4361502A (en) 1982-11-30
DE2754546A1 (de) 1978-06-08
FR2373601B1 (de) 1980-04-25
FR2373601A1 (fr) 1978-07-07
US4172816A (en) 1979-10-30
RO64554A2 (ro) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2438251C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas in Benzin eines Siedebereichs von C↓5↓ bis 204 ° C
DE19981583B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen und Propylen
DE2754546C2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigen Olefinen und Diolefinen durch katalytische Kohlenwasserstoff-Pyrolyse
DE102009046790B9 (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Benzin, aus Synthesegas
DE2949169A1 (de) Waermeausgeglichenes cyclisches verfahren zur herstellung von leichten olefinen
DE1545418A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Katalysators
DE2164951B2 (de) Verfahren zur Herstellung gasförmiger Olefine
DE69803531T2 (de) Niederdruck-hydroxydealkylierung von ethylbenzol und xylol-isomerisierung
DE60131084T2 (de) Katalysator für das kräcken von kohlenwasserstoffeinsätzen zur erzeugung von leichtolefinen und herstellung der katalysatoren
DE3113838A1 (de) Kohlenwasserstoffsynthese
DE69417607T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin mit hoher Oktanzahl
EP0054855B1 (de) Verfahren zur Herstellung von i-Alkenen, hierzu geeigneter Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2061945C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochoctanigem Benzin
DE2920956A1 (de) Verfahren zur herstellung eines an aromaten reichen kohlenwasserstoffgemisches und dessen verwendung
DE2118155C3 (de) Katalysator, der Al2 0 3, Rhenium sowie Molybdän oder Wolfram enthält, sowie dessen Verwendung zur Dehydrierung von gesättigten Kohlenwasserstoffen
DE3141645A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorenon- und biphenyl-produkten aus einem mehrkernige kohlenwasserstoffe umfassenden ausgangsmaterial
DE2134155A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochoktanigem unverbleiten Benzin
DE2921601A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzin
DE68901921T2 (de) Verfahren zur aufarbeitung von abgasen von katalytischen crackverfahren und erniedrigungen des benzolgehalts von benzinen.
DE2719724C2 (de) Verfahren zum selektiven Hydrocracken von Kohlenwasserstofffraktionen
AT204669B (de) Verfahren zur katalytischen Reformierung von Benzinkohlenwasserstoffen
DE2158073C3 (de) Verfahren zur Herstellung von niederen Olefinen durch katalytisches Kracken von gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE1645824C (de) Verfahren zum Reformieren einer Kohlenwasserstoffbeschickung
DE2012665C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyladamantanen durch Isomerisation gesättigter tricyclischer kondensierter Kohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee