DE275447C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275447C
DE275447C DENDAT275447D DE275447DA DE275447C DE 275447 C DE275447 C DE 275447C DE NDAT275447 D DENDAT275447 D DE NDAT275447D DE 275447D A DE275447D A DE 275447DA DE 275447 C DE275447 C DE 275447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
pendulum
ball
valve
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275447D
Other languages
English (en)
Publication of DE275447C publication Critical patent/DE275447C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20 c. GRUPPE
EMIL SCHWYZER in ZURICH.
ausschwingenden Gewichtskörpers erfolgt.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juli 1913 ab.
Die Erfindung betrifft eine bei Unfällen selbsttätig wirkende Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zum Abstellen des Gasstromes zu den Leuchtkörpern des Fahrzeuges, zum Auslöschen des Herd- oder Ofenfeuers durch Überschwemmen mit Wasser oder durch Auslöschen mittels eines anderen Feuererstickungsmittels und zum Ausschalten der elektrischen Leitung zwecks Verhütung von Brandausbruch bei Zusammenstößen, beim Umkippen der Fahrzeuge oder bei anderen Betriebsunfällen.
Sicherheitsvorrichtungen ähnlicher Art, bei denen die Unterbrechung der Leitungen durch
Ausschwingen eines Gewichtskörpers aus seiner Ruhelage bewirkt wird, sind bereits bekannt.
Diesen gegenüber besteht das Wesen der Erfindung in der besonderen Bauart des Erfindungsgegenstandes, durch die ermöglicht wird, daß der die Abschaltung vermittelnde Gewichtskörper nach allen Seiten ausschwingen kann, also wirksam ist bei Stößen in der Längs- und Querrichtung und hierbei eine besondere Absperrvorrichtung auslöst.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar und zeigt eine Sicherheitsabsperrvorrichtung für Gasleitungen von Eisenbahnwagen.
Fig. ι zeigt ein Gasventil, durch Leine, Drahtseil, Kette o. dgl. in Verbindung gebracht mit einem Fallgewicht, welches frei in einer trichterförmigen Auflage ruht, wobei 40
45
durch Erweitern oder Verengern des Trichters ermöglicht ist, dessen Auflagesitz zu vergrößern oder zu verkleinern.
Fig. 2 zeigt die Kugel in verengerter- Trichterform gelagert.
Fig. 3 veranschaulicht eine Art, wie die Trichteröffnung verändert werden kann.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, in der das Ventil mit einem im Kugelsitz beweglichen Pendel, mit verstellbarem Gewicht und regulierbarer, nach oben springender Ausschwingstange versehen, in Verbindung steht.
Im Ventilgehäuse 1 (Fig. 1) befindet sich das durch die Spiralfeder 3 verschließbare Ventil 2; der Hebel 4 mit Fixierstift 5 hat seinen Drehpunkt in dem am Ventilgehäuse 1 angegossenen Auge 6 und dient dazu, das Ventil 2 in Offenstellung zu halten. Über die Rollen 8 und 9 läuft die Leine 10, welche einerseits durch die öse 7 mit dem Hebel 4 und andererseits durch die Öse 11 mit der Kugel 12 verbunden ist. Diese ruht in dem trichterförmigen Sitz 13.
Die Trichteröffnung dieses Lagers 13 kann durch Spannen oder Lockern des Drahtes 16 verändert werden. Die Lage der Kugel 12 kann also durch diese Veränderung der Trichterform mehr oder weniger gesichert werden, was durch den Vergleich der Längen 14 und 15 veranschaulicht wird.
Der Ventilkörper 1 wird am zweckmäßigsten nach dem Druckregulator unmittelbar vor den Absperrhahn eingefügt.
55
60
65
Der trichterförmige Sitz wird im Wageriinnern möglichst oben über dem Absperrhahn angebracht. Die Art der Herstellung der Zugverbindung zwischen Hebel 4 und Kugel 12 wird jeweils den örtlichen Verhältnissen angepaßt. Die Leine 10 darf im Ruhezustande nicht straff gespannt sein.
Die Wirkungsweise der Sicherheitsvorrichtung ist folgende:
Stößt der in schnellem Lauf befindliche Eisenbahnwagen plötzlich auf ein Hindernis, findet ein Zusammenstoß oder eine Entgleisung statt, so wird die nur leicht aufliegende Kugel 12 aus ihrem Sitz 13 herausgeworfen, ihr Eigengewicht wirkt mittels der Verbindungsleine 10 auf den Hebel 4; der Fixierstift 5 gibt demzufolge das Ventil 2 frei, das augenblicklich zuschnappt und den Gasstrom zu den Leuchtkörpern unterbricht, wodurch Brandausbruch verhindert wird.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, in welcher an Stelle der Kugel 12 ein in einem Kugelsitz 17 gelagertes Pendel 18 tritt, dessen Gewicht 19 verstellbar ist. Das Pendel 18 ist nach oben mit einer in der Pendelachse verstellbaren Schwingstange 20 mit einem Mitnehmer 21 versehen. Die glockenförmige Hülse 22, welche den Mitnehmer 21 ringsum mit Spielraum umschließt, ist durch die Leine 10 mit dem Hebel 4 verbunden. Gleich wie bei der frei aufsitzenden Kugel 12, wird hier das Beharrungsvermögen des Pendelgewichtes im gegebenen Fall einen Ausschlag des Pendels bewirken und die oben bereits geschilderte Wirkung auf den Hebel 4 ausüben.
In analoger Weise gestaltet sich der Vorgang für das Auslöschen eines Herd- oder Ofenfeuers, z. B. in Speise- und anderen Wagen; hier wird ein Ventil zum Auslöschen des Feuers mit Wasser oder einem anderen Feuererstickungsmittel selbsttätig geöffnet.
Auf dem gleichen Prinzip erfolgt auch die selbsttätige Ausschaltung der elektrischen Leitung durch Betätigung eines Umschalters, zur Verhütung von Brandausbruch durch Kurzschluß.
Diese Sicherheitsvorrichtung gestattet in der Ausführungsweise große Mannigfaltigkeit. Die selbsttätige Wirkung wird jedoch immer auf dem gleichen Prinzip durchgeführt, nämlieh auf der Ausnutzung des Beharrungsvermögens eines Körpers. Die besondere Bauart der Vorrichtung ermöglicht eine einfache, leicht zugängliche Regulierung, z. B. durch größere oder geringere Lagerung des Gewichtskörpers und durch Einstellung der Auslösevorrichtung.
In der Zeichnung sind einige Arten der Reguliervorrichtungen veranschaulicht: z. B. der Fixierstift 5 ist durch Gewindeteil verstellbar, und der Kugelsitz ist veränderlich gemacht, das Pendelgewicht 19 und die Schwingstange 20 sind verstellbar; außerdem kann auch die Empfindlichkeit der Vorrichtung gegen Stoßwirkung durch Gewichtsveränderungen den praktischen Bedürfnissen noch besonders angepaßt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsabsperrvorrichtung für Gasleitungen, elektrische Leitungen u. dgl., bei der die Unterbrechung der Leitung vermittels der lebendigen Kraft eines aus seiner Ruhelage ausschwingenden Gewichtskörpers (Pendel o. dgl.) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das an einem Zugorgan hängende Gewicht (12, 19) in einem besonderen regulierbaren Lager (13, 17) nach allen Seiten hin ausschwingbar gelagert und mittels des Zugseiles (10) mit einer die Absperrung vermittelnden Auslösevorrichtung (4) verbunden ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT275447D Active DE275447C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275447C true DE275447C (de)

Family

ID=531731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275447D Active DE275447C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19538179A1 (de) Feuerlöschanlage für Fahrzeuge
DE10136897A1 (de) Doppelarmgelenkscharnier für die Fronthaube eines Kraftfahrzeuges
DE2609427A1 (de) Fahrzeug mit sicherheitseinrichtung
DE275447C (de)
DE2248996A1 (de) Sitz mit verstellbarer rueckenlehne
EP3822524A1 (de) Crash-sensor mit pendel
DE813693C (de) Wettertuer
DE835995C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE362763C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE809353C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
AT129144B (de) Vorrichtung zum plötzlichen Öffnen und Schließen eines Ventils od. dgl.
DE278270C (de)
DE570479C (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE580652C (de) UEbergangskupplung
DE673147C (de) Einrichtung zur Sicherung der Stromkreise in Kraftfahrzeugen
DE899665C (de) Sicherheitsbremse eines Schienenfahrzeuges, insbesondere fuer Zahnradbahnen
DE2133334C2 (de) Oberlicht
DE274396C (de)
DE325801C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnbetrieb
DE885597C (de) Schweissbrille
DE239425C (de)
DE255032C (de) Durch Zusammenfahren der Wagen auslösbare Zangen kupplung
DE120885C (de)
DE253272C (de)
DE407439C (de) Vorrichtung zum Abdichten der unteren Tuerfuge