DE2753101A1 - Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut - Google Patents

Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut

Info

Publication number
DE2753101A1
DE2753101A1 DE19772753101 DE2753101A DE2753101A1 DE 2753101 A1 DE2753101 A1 DE 2753101A1 DE 19772753101 DE19772753101 DE 19772753101 DE 2753101 A DE2753101 A DE 2753101A DE 2753101 A1 DE2753101 A1 DE 2753101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
receiving
receiving drum
pick
crop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753101
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Haenel
@@ Hesche Peter Dipl Ing
Guenter Dipl Ing John
@@ Kloth Hans-Jochen
@@ Kretzschmar Bernd Dipl Ing
Christian Dipl Ing Noack
Wolfgang Dipl Ing Pietsch
Frank Pietschmann
Gerhard Dipl Ing Schmidt
Klaus Dr Ing Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE2753101A1 publication Critical patent/DE2753101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/10Field threshers with windrow pick-up apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

-V
Titel der Erfindung
Aufnehmer für am Boden liegendes Erntegut - Klasse A 01 D 89/00 -
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Aufnehmer großer Arbeitsbreite für am Boden liegendes Erntegut, der frontal an eine Erntemaschine angebaut ist und Erntegut in breit abgelegten Schwaden, mehreren nebeneinander abgelegten Schwaden und auf dem Feld im geschlossenen gleichmäßigen Teppich abgelegt aufnehmen kann.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Aufnehmer bekannt, die eine starr im Aufnehmer gelagerte drehbare Aufnahmetrommel besitzen, die das in einem Schwad abgelegte Erntegut aufnehmen und an dahinterliegenden Schneckentrog mit Querförderschnecke übergeben.
809828/0527
275310? 3
Die Querförderschnecke fördert das Erntegut zu einer mittig in der Trogrückwand befindlichen Abgabeöffnung, durch die es einem Arbeitsorgan, z. B. einem Häcksela.ggregat, zugeführt wird. Diese Aufnehmer erreichen eine maximale Arbeitsbreite von ca. 3 Meter, so daß der Aufnehmer stets die größte Breite der dazugehörigen Arbeitsmaschine nicht überschreitet. Diese Aufnehmer haben den Nachteil, daß sie nur Schwade begrenzter Breite aufnehmen können. Die Breitenbegrenzung hat ihre Ursache in der sonst ungenügenden Bodenkopierung. Bei überschreitung der Aufnehmerbreite nach herkömmlicher Bauart der Aufnehmer treten unzulässig hohe Aufnehmerverluste derart auf, daß die Zinken der Aufnahmetrommel in Bodenwellen liegendes Erntegut nicht erfassen können. Um die nachfolgenden Arbeitsorgane, z. B. Häckselaggregat, richtig auszulasten, macht sich bei schwachen Beständen eine Zusammenlegung mehrerer Erntegutschwade notwendig. Dieser zusätzliche Arbeitsgang Schwaden ist sehr zeit- und kostenaufwendig und bringt Erntegutverluste mit sich. Des weiteren haben diese Aufnehmer den Kachteil, daß sie kein auf dem gesamten Feld im geschlossenen Teppich abgelegtes Erntegut aufnehmen können. Das ist dadurch begründet, weil das Erntegut durch Verflechtung der langen Halme und durch lange Liegezeit zum Zwecke der Trocknung eine zusammenhängende Erntegutschicht bildet. Somit tritt an den Seiten des Aufnehmers eine Verfilzung und Haufenbildung auf, da das aufzunehmende Erntegut nicht vom übrigen getrennt werden kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, einen Aufnehmer für am Boden liegendes Erntegut zu schaffen, der eine Arbeitsbreite von wesentlich mehr als 3 u.etr.r erm;.:glicht, bei dem keine großen Ernte.Tutverluste auftreten und oer eine maximale Aunlastun- der Durchnatzleistung dor nalmfuttererntemanchine ermöglicht.
809828/0527
Darlegung des Lesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufnehmer für am Boden liegendes Erntegut zu schaffen, dessen Arbeitsbreite wesentlich größer als drei Meter ist und der eine gute Bodenkopierung ermöglicht, wobei die Aufnahme von breitlagernden im geschlossenen Teppich abgelegten Erntegutes erfolgt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an einem Aufnehmer mit durchgehender Querförderschnecke und starrem Trog mindestens zwei Aufnahmetrommeln quer zur Arbeitsrichtung verschwenkbar eingeordnet sind. Dabei befinden sich die Aufnahmetrommeln auf einer gemeinsamen Schwenkachse. Unter der Aufnahmetrommel sind nahe der Seitenwand Gleitkufen angebracht. Als zweites Lager ist an der gegenüberliegenden Aufnahmetrommelseite eine Kulisse angebracht und so gestaltet, daß auch ein Längenausgleich gewährleistet ist. Der Abstand der Aufnahmetrommeln untereinander ist nur unwesentlich größer als der Zinkenabstand einer Aufnahmetrommel. Außen an der Aufnahmetrommel befindet sich ein Guttrennelement, bestehend aus vorwiegend einer Trommel und einer Schneckenwendel, welches vorzugsweise innerhalb des Aufnahmebereiches der Aufnahmetrommel angeordnet ist, Das in einem Teppich abgelegte halmförmige Erntegut wird von den Zinken der Aufnehmertrommel erfaßt sowie nach oben und hinten zum Schneckentrog gefördert und durch eine mittige Öffnung in der Trogrückwand an z. B. ein Häckselaggregat übergeben.
Das am Rand des Aufnehmers liegende Erntegut wird von der Guttrenneinrichtung, je nach Anordnung der Schneckenwendel, entweder zur Aufnahme trommel oder von dieser 'weg gefördert. Ss entsteht somit ein ordentlicher Trennbereich, wodurch die erneute Erntegutaufnahme beim nächsten Arbeitsgang gewährleistet wird. Mit dem breiten Aufnehmer wird auch eine mehrfache Schwadaufnahme durchgeführt. Dies ist auch besonders für Flächen mit geringem Bestand vorteilhaft und bringt eine gute Auslastung der nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen, z. B. beim Häckseln.
809828/0527
Das Bodenprofil wird von den Gleitkufen und durch die schwenkbare Anordnung der Aufnahmetrommel gut kopiert und en werden dadurch die Aufnehmerverluste gemindert. Wenn größere Bodenunebenheiten auftreten, die über den Schwenkbereich hinausgehen, wird der gesamte Aufnehmer von der Hubvorrichtung in die richtige Arbeitshöhe eingestellt. Durch die Schwenkbewegung infolge unterschiedlichen Bodenprofils tritt zwischen dem Aufnehmer und der Aufnahmetrommel ein Stoß auf. Damit sich in diesem Bereich kein Erntegut stauen kann, ist am Rahmen der Aufnahmetrommel eine den Spalt zwischen Aufnahmetrommel und Aufnehmer überlappende flexible Abdeckung angebracht. Diese überdeckt den Spalt soweit, daß sie bei maximalem Pendelausschlag der Aufnehmertrommel noch auf der Trogwand so aufliegt, daß kein den Gutfluß hemmender Stoß entsteht. Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil einer guten und umfassenden Bodenprofilanpassung bei extrem breiten Aufnehmer durch die beweglich am Schneckentrog befestigten Aufnahmetrommeln. Mit der Erfindung wird ein weiterer Vorteil dadurch erreicht, daß durch enge Anordnung der Aufnahmetrommeln kein Erntegutstreifen dazwischen verbleibt und somit die Aufnehmerverluste abgebaut werden. Durch die Guttrenneinrichtung wird eine exakte Trennung vom auf dem Boden verbleibenden Erntegut erreicht und der Haufenbildung an der Aufnehmeraußenseite entgegengewirkt. Vorteilhaft ist auch die Aufnahme von nebeneinander zu einem oder mehreren Doppelschwaden abgelegten Erntegutes für die Durchsatzerhöhung, besonders auf Flächen mit geringem Bestand.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1; eine selbstfahrende Landmaschine mit Aufnehmer, Fig. 2; einen Aufnehmer mit zentral angelenkten Aufnehmer trommeln,
809828/0527
27531Of
Fi~. 3; einen Aufnehmer mit außen angelenkten Aufnahme-
trommeln,
Fi°;. 4; einen Aufnehmer mit einzeln angelenkten Aufnahme-
trommeln,
Pig. 5; einen Schnitt durch die Verbindung der Aufnahmetrommel nach Fic·. 4,
Pi^. 6; eine Aufnahmetrommel mit Guttrenneinrichtung innen, Fip·. 7; eine Aufnahme trommel mit Guttrenneinrichtung außen.
An einer selbstfnhrenden Landmaschine 1 befindet sich an einer Hubvorrichtung 2 ein Aufnehmer 3 mit einem starren Trog 4, eine Seitenwand 5; 5', einer Querförderschnecke 6 und Aufnalimetrommeln 7. Am Aufnehmer 3 sind die Aufnahmetrommeln 7 mit je einem Träger 8 über je eine Schwenkachse 9; 10; 11 befestigt und in einer Kulisse 12; 13, welche sich in der Seitenv/and 5; 51 oder zwischen den Aufnahmetrommeln 7 am Trog 4 befindet, geführt. An der Aufnahmetrommel 7 befindet sich in deren Verlängerung außen ein Guttrennelement 14, bestehend aus einer Trommel 15 mit einer Schneckenwendel 16. Unten an der Aufnahmetrommel 7 sind in Nähe der Trommelaußenseite Gleitkufen 17; 17' angebracht. Durch die schwenkbare Anordnung der Aufnahmetrommeln 7 entsteht zwischen Aufnehmer 3 und Träger 8 der Aufnahmetrommel 7 ein Spalt 18, welcher von einer flexiblen Abdeckung 19 überdeckt wird.
Das als geschlossener Teppich oder Schwad abgelegte Erntegut wird von den umlaufenden Zinken der Aufnahmetrommel 7 erfaßt, nach oben oder hinten über die Abdeckung 19 zum Trog 4 gefördert. Dort erfaßt die Querförderschnecke 6 das Erntegut und führt es zur mittig an der Trogrückwand befindlichen Übergabeöffnung und von da zu den Arbeitsaggregaten, z. B. einem Häckselaggregat. Das an der Erntegutseite befindliche Guttrennelement 14 fördert das Erntegut je nach Steigungsrichtung der Schneckenwendel 16 entweder zur Aufnahmetrommel 7 oder zurück auf den Ernteteppich. Durch die unterhalb der Aufnahmetrommel 7 befindliehen Gleitkufen 17; 17' wird in Verbindung mit der pendelnden
809828/0527
27531Q16
Anordnung eine gute Bodenkopierung erreicht. Der Schwenkbereich der Aufnahme trommeln wird durch die Kulisse 12; 13 begrenzt. Bei auftretenden größeren Bodenunebenheiten, welche über den Schwenkbereich der Aufnahmetrommeln 7 hinausgehen, übernimmt die Hubvorrichtung 2 den notwendigen Höhenausgleich. Somit wird eine umfassende Bodenkopierung auch vom extrem breiten Aufnehmer 3 erreicht und die Aufnahmeverluste werden verringert.
809828/0527

Claims (4)

2 V t> 3 ί G I Patentansprüche
1. Aufnehmer für am Boden liegendes Erntegut, welcher frontal an vorwiegend selbstfahrende. Erntemaschinen angebaut wird mit Aufnahmetrommel und dahinter liegender aushebbarer Querförderschnecke, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnehmer (3) mit durchgehender Querförderschnecke (5) vor einem starren Trog (4) mindestens zwei Aufnahmetrommeln (6) mit einem außen angebrachten Guttrennelement (10) quer zur Arbeitsrichtung so angeordnet sind, daß die Aufnahmetrommel (6) um eine mittig am Aufnehmer (3) befindliche gemeinsame Schwenkachse (7) oder einzeln angebrachte Schwenkachsen (8; 9) verschwenkbar sind, wobei die Aufnahmetrommeln (6) mit Gleitkufen (17; 171) einmal gegenüber dem Erdboden und jeweils in der Seitenwand (5; 5') bzw. in der Mitte des Aufnehmers (3) in einer Kulisse (11; 12) geführt werden und daß sie sich in solchem Abstand zueinander befinden, der nur unwesentlich größer dem Zinkenabstand einer Aufnahmetrommel (6) ist.
2. Aufnehmer nach Funkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Guttrennelement (10) eine Trommel (15) mit einer rechts oder links gängigen Schneckenwendel (12) gleichen Durchmessers wie die Zinken der Aufnahmetrommel (6) vorwiegend innerhalb des Aufnehmerbereiches angeordnet ist.
3. Aufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeln angebrachten Schwenkachsen (8; 9) einmal nahe der Außenwand und zum anderen im Bereich der Schwerpunktachse der Aufnahmetrommel (6) am Aufnehmer (3) vorn angeordnet sind.
4. Aufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahme trommel (6) und dem Trog (4) eine den Spalt (18) in seiner Länge überlappende flexible Abdeckung (19) angeordnet und mit dem Träger (20) der Aufnahmetrommel (6) verbunden ist.
809828/0527
ORIGINAL INSPECTED
DE19772753101 1976-12-31 1977-11-29 Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut Withdrawn DE2753101A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19673576A DD128901B1 (de) 1976-12-31 1976-12-31 Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753101A1 true DE2753101A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=5506971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753101 Withdrawn DE2753101A1 (de) 1976-12-31 1977-11-29 Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut

Country Status (9)

Country Link
BG (1) BG30483A1 (de)
CS (1) CS204177B1 (de)
DD (1) DD128901B1 (de)
DE (1) DE2753101A1 (de)
FR (1) FR2375817A1 (de)
GB (1) GB1578207A (de)
HU (1) HU176665B (de)
PL (1) PL113614B1 (de)
SU (1) SU908273A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958732A1 (de) 1998-05-05 1999-11-24 Deere & Company Aufnehmer
WO2014040953A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Thomas Reiter Erntegutaufnehmer
EP3210460A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-30 Martin Brielmaier Halmgutfördervorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502455B1 (fr) * 1981-03-27 1985-07-19 Deere John Ramasseur pour machines de recolte
DD206872A3 (de) * 1981-12-10 1984-02-08 Georg Scholtissek Aufnehmer fuer selbstfahrende erntemaschinen grosser arbeitsbreite
DE3707788A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Josef Streicher Verfahren zur optimalen beschickung einer landw. aufsammelmaschine
US5752374A (en) * 1993-05-05 1998-05-19 Same S.P.A. Agricultural machine, in particular self-propelled large baler
DE10215034A1 (de) * 2002-04-05 2003-11-13 Deere & Co Aufnehmer für landwirtschaftliches Erntegut
DE202010010038U1 (de) * 2010-07-09 2011-11-02 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Erntemaschine
ITRE20120074A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Dbd Spa Macchina per la raccolta di sfalci
DE102014103630A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 RT Engineering GmbH Erntemaschine
DE102020106803A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Claas Saulgau Gmbh Erntevorrichtung
NL2033062B1 (en) * 2022-09-16 2024-03-25 Ploeger Oxbo Europe B V A windrow forming device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958732A1 (de) 1998-05-05 1999-11-24 Deere & Company Aufnehmer
WO2014040953A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Thomas Reiter Erntegutaufnehmer
US9578809B2 (en) 2012-09-17 2017-02-28 Thomas Reiter Collector for collecting harvested material
EP3210460A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-30 Martin Brielmaier Halmgutfördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375817B3 (de) 1980-09-19
GB1578207A (en) 1980-11-05
PL113614B1 (en) 1980-12-31
HU176665B (en) 1981-04-28
PL202900A1 (pl) 1978-08-14
CS204177B1 (en) 1981-03-31
SU908273A1 (ru) 1982-02-28
DD128901A1 (de) 1977-12-14
BG30483A1 (en) 1981-07-15
FR2375817A1 (fr) 1978-07-28
DD128901B1 (de) 1979-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1281312B1 (de) Vorrichtung mit einem Aufnehmer, einem Förderer und einem Anschlussmittel zur Verbindung mit einem Fahrzeug
DE19959338A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
DE2753101A1 (de) Aufnehmer fuer am boden liegendes erntegut
EP0654963B1 (de) Selbstfahrende ballenpresse für auf dem feld angebaute pflanzen
DE4127155A1 (de) Niederhaltevorrichtung
EP1779716A2 (de) Mähmaschine mit einem Mähwerk und einer Querfördervorrichtung
EP0503468B1 (de) Schneidwerk für Mähdrescher
DE3631969A1 (de) Vierreihige kartoffelerntemaschine
DE1757270B1 (de) Arbeitsgeraet zum Weiterfoerdern von landwirtschaftlichem Foerdergut
EP0450290A2 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zum Ernten von empfindlichem Erntegut wie Rizinuskapseln
EP3058805B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0732047B2 (de) Aufnahmegerät für eine selbstfahrende Lade- und Reinigungsvorrichtung für Zuckerrüben oder dgl.
DE102011053351A1 (de) Bandschwader
DE2929592A1 (de) Niederhalter fuer schwadaufnahmeeinrichtungen
DE3124187C2 (de) Fahrbares Gerät mit einer Schnittgutaufnahme-Vorrichtung zur Behandlung von geschnittenem, schwadförmig geordnetem Pflanzengut
DE10320042A1 (de) Landwirtschaftsmaschine zum Kreiseln und Schwadern von gemähtem Bodenwuchs
CH656286A5 (de) Ladewagen, insbesondere fuer landwirtschaftliches erntegut.
DE202022103271U1 (de) Vorrichtung zum Schwaden von Halmgut
DE102022114630A1 (de) Vorrichtung zum Schwaden von Halmgut
DE4108135C2 (de) Ladewagen für landwirtschaftliches Halmgut
DE102021120455A1 (de) Pick-up-Vorsatzgerät für einen vorzugsweise selbstfahrenden Feldhäcksler
DE1757270C (de) Arbeitsgerät zum Weiterfbrdern von landwirtschaftlichem Fordergut
DE2063691B1 (de) Zuführvorrichtung an Feldhäckslern, zum Aufnehmen von in Reihen stehenden Halmfrüchten
DE102022115794A1 (de) Pick-up-Vorsatzgerät für eine Erntemaschine
DE102021133645A1 (de) Bandschwader zur Ernte von Halm- und Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal