DE2752447A1 - Fotografische kamera - Google Patents

Fotografische kamera

Info

Publication number
DE2752447A1
DE2752447A1 DE19772752447 DE2752447A DE2752447A1 DE 2752447 A1 DE2752447 A1 DE 2752447A1 DE 19772752447 DE19772752447 DE 19772752447 DE 2752447 A DE2752447 A DE 2752447A DE 2752447 A1 DE2752447 A1 DE 2752447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
screen
blades
shutter blades
reflection mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752447C2 (de
Inventor
Nobuyoshi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Copal Corp
Original Assignee
Nidec Copal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Copal Corp filed Critical Nidec Copal Corp
Publication of DE2752447A1 publication Critical patent/DE2752447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752447C2 publication Critical patent/DE2752447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Anwaltsakte: P 2b 1 £ GOPaL COnPaNY
Kennwort: "Lichteinfall" 'ϊ ο k i ο
FOTOGRAFISCHE KAMRA 2 7 524 A 7
Die Erfindung betrifft fotografische Kameras, die mit einem Schlitzverschluß und einem optischen Suchersystem ausgestattet sind, und bei denen wenigstens einige der Verschlußlamellen im Augenblick des Verschließens des Verschlusses in das optische Sucnersystem eintreten.
Im allgemeinen sind bei Fotoapparaten mit Schlitzverschlüssen das optische Suchersystem und der Schlitzverschluß derart völlig gegeneinander abgesperrt, daß von dem optischen Suchersystem durch den Verschluß kein Licht auf den Film fallen kann. Wie man jedoch der DOS 25 14- 015 entnehmen kann, können gewisse Mängel auftreten. Diese sind bei solchen Kameras mit Scnlitzverschlüssen zu beobachten, bei welchen einige der Verschlußlamellen zur Verringerung der -öauhöhe der Kamera im Augenblick des Verscnließens in das optische Suchersystem eintreten können. Bei einer derart konstruierten Kamera ist im optischen Suchersystem ein entsprechender Raum zum Eintritt der Verschlußlamellen vorgesehen. Ein Teil des Lichtes, das durch diesen Raum durch das optiscne °uchersystem hindurchtritt, gelangt auch in den Verschluß und verursacht demgemäß eine unerwünschte Belichtung des Filmes.
Diese Mängel sollen im folgenden anhand einer vorbekannten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen der Figuren 1 bis 3 näher erläutert werden. In Figur 1 erkennt man ein optisches suchersystem 1, das im oberen Teil eines Kameragehäuses B angeordnet ist und aus einem pentagonalen Prisma 2, einem Linsensatz 3, und einem zwischen diesen beiden gebildeten Raum 4- besteht. Ein Verschluß 5 ist unmittelbar vor einem Film F angeordnet, der sich seinerseits unter dem optischen Suchersystem 1 befindet. Der Verschluß 5 besteht aus
- 2 809822/0817
Grundplatten 6 und 7 sowie einer Zwischenplatte 8. Diese drei blatten sind in bestimmtem Abstand parallel zueinander angeordnet. iine Gruppe von FrontVerschlußlamellen 9 besteht aus einer Mehrzahl von opaken,dünnen Plättchen, die fächerbar und abwickelbar innerhalb eines Raumes gelagert sind, der durch die Grundplatte und die Zwischenplatte 8 definiert ist. Ferner ist eine Gruppe von hinteren Verschlußlamellen 10 vorgesehen, Diese bestehen aus einer Vielzahl von opaken, dünnen Plättchen, die fächerbar und abv/ickelbar innerhalb eines Raumes gelagert sind, der durch die Zwischenplatte 6 und die Grundplatte 9 definiert ist. Außerdem ist ein Antriebsmechanismus vorgesehen, der nicht näher dargestellt ist. Dieser ruht auf der Grundplatte 6. Er dient dazu, die Gruppe der Frontverschlußlamellen 9 und der hinteren Verschlußlamellen zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Stellung zu bewegen. In den Grundplatten 6 und 7 und in der Zwischenplatte 8 sind jeweils Belichtungsöffnungen 6a, 7a und 8a vorgesehen, die auf einer optischen Achse einander zugeordnet sind. Im Kameragehäuse B ist ein Reflexionsspiegel 11 bekannter Bauart schwenkbar gelagert. Dieser dient dazu, Licht bzw. ein Abbild des zu fotografierenden Objektes in das optische Suchersystem 1 einzuführen .
Figur 1 zeigt, die Kamera in dem Augenblick nach einer Belichtung und bevor der Verschluß gespannt ist. In diesem Zustand sind die Frontverschlußlamellen 9 und die rückwärtigen Verschlußlamellen ausgefahren und bedecken somit die Belichtungsöffnungen 6a, 7a und 8 a. Der Reflexionsspiegel 11 befindet sich in einer solchen Position, daß er Licht von dem zu fotografierenden Objekt in das optische ouchersystem hineinschickt. Wird der Verschluß in diesem Zustand durch nicht dargestellte Mittel gespannt, so wird die hintere Verschlußlamellengruppe 10 in die in Figur 2 dargestellte eingefahrene Stellung bewegt und in dieser Stellung verriegelt. Die Belichtungsöffnungen 7 a und 8a sind somit freigegeben. Der Antriebsmechanismus für die hintere Verschlußlaitellengruppe 10 wird somit in der verriegelten Stellung gehalten. Gleichzeitig wird der Antriebsmechanismus für die vordere Verschlußlamellengruppe 9 in die gespannte Stellung verbracht und in dieser Stellung
8 0 9 e"217o 8 1 7
gehalten. In diesem Falle verbleiben die vorderen Verschlußlamellen 9 in der in -figur 1 wiedergegebenen Stellung.
Wird der nicht dargestellte Auslöser der Kamera in diesem Zustand betätigt, so springt der Heflexionsspiegel 11 in die in Figur 3 dargestellte Lage nacn oben. Die von dem zu fotografierenden Objekt in den optischen sucher 1 eingetretenen Lichtstrahlen werden unterbrochen und verlaufen stattdessen zu den Belichtungsöffnungen 6a, y a und 6a hin. Sodann wird der Antriebsmecnanismus für die Frontverschlußlamellen 9 ausgelöst und die Frontverschlußlamellen bewegen sich nach oben, um die Belichtungsöffnungen 6a und 8a freizugeben. Die Belichtung des Films F beginnt. In diesem Falle wird also die vordere Verschlußlamellengruppe 9 gemäß der Darstellung von Figur 3 zusammengeschoben und tritt in den Kaum 4 im optischen »^»uchersystem 1 ein, wo sie verbleibt. Nach Ablauf einer gewissen Zeitdauer (Belichtungszeitdauer) wird der Antriebsmechanismus für die hinteren Verschlußlamellen 10 ausgelöst. Die hinteren Verschlußlamellen 10 verschließen daraufhin die Belichtungsöffnungen 7a und 8a, womit ein Belichtungsvorgang vollendet wird. Während der letzten Phase des oben erwähnten Bewegungsablaufes der hinteren Verschlußlamellen 10 kehren die vorderen Verschlußlamellen 9 wieder zurück, um die Belichtungsöffnungen 6a und 8a zu versperren. Auch der Reflexionsspiegel 11 wird gleichzeitig mit dieser Kückkehrbewegung in die in Figur 1 dargestellte Position zurückgeschwenkt, ^omit wird das von dem fotografierenden Objekt ausgehende Licht erneut in das optische Suchersystem 1 eingelassen.
Handelt es sich um eine einäugige Spiegelreflexkamera, die mit einem oben beschriebenen Schlitzverschluß mit schnellem Rückgang ausgestattet ist, so ist ein Durchlaß in dem ganzen Mechanismus erforderlich, durch welchen die vorderen Verschlußlamellen 9 in den Raum 4 im optischen üuchersystem 1 hindurchtreten. £in Nachteil dieser herkömmlichen Fotoapparate besteht darin, daß der genannte Durchlaß stets offen ist. Kin Teil des durch das optische Suchersystem 1 hindurchtretende Licht tritt durch den erwähnten Durchlaß in den Verschluß ein und beaufschlagt demgemäß den Film.
- 4 809822/0817
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,bei einem Schlitzverschluß des oben erwähnten Types Vorkehrungen zu treffen, durch die verhindert wird, daß streuendes Licht aus einem optischen Suchersystem auf den in der Kamera befindlichen i'ilm fällt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Schirm vorgesehen wird, der derart gestaltet und angeordnet ist, daß eine vordere Gruppe von Verschlußlamellen in einen optischen Sucher zwischen dem öucher und dem Verschluß eintreten kann.
Der Schirm ist ir.it einer Zwischenplatte des Verschlusses einteilig ausgebildet. Er ist derart angeordnet, daß er einen geschlossenen Kaum bildet, der die hintere Verschlußlamellengruppe im Zusammenwirken mit der Unterteilerplatte und jener Verschluß-Grundplatte umfaßt, die dem Film am nächsten ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Schirm am Kameragehäuse oder an der Verschlußgrundplatte drehbar gelagert und derart angeordnet, daß er den Durchlaß für die vordere Verschlußlamellengruppe zum optischen Suchersystem dann absperren kann, wenn der Reflexionsspiegel in jener Stellung ist, daß er das Licht von dem zu fotografierenden Objekt in das optische üuchersystem zu leiten vermag; der Schirm ist ferner derart angeordnet, daß er den Durchlaß freigibt, wenn der Reflexionsspiegel nach oben gesprungen ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der vorliegenden Erfindung ist der Schirm wiederum im Kameragehäuse oder an der Grundplatte drehbar gelagert und derart angeordnet, daß er in der Lage ist, den Durchlaß in Zusammenarbeit mit dem Vorgang des Drückens des Auslöseknopfes der uamera zu öffnen und diesen Durchlaß dann zu schließen, wenn der Auslöseknopf ausgelöst wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsforin der Erfindung, bei welcher der Schirm wiederum am Kameragehäuse oder an der Verschlußgrundplatte drehbar gelagert ist, ist der Schirm an eine automatische
Vi^embra^vorricntung der Kamera angeschlossen und derart angeordnet, daß er im Sinne eines üffnens des Durchlasses dann geschwenkt werden kann, wenn die (i4Ä»tuia4vorrichtung betätigt wird.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt, wie schon erwähnt, in schematischer Schnittansicht einen Teil einer Kamera herkömmlicher Ausführungsart; dabei ist der Verschluß ungespannt.
Figur 2 zeigt wiederum in schematischer Schnittansicnt den Gegenstand von Figur 1, wobei der Verschluß gespannt ist.
Figur 3 zeigt wiederum den Gegenstand von Figur 1, wobei der Verschluß geöffnet ist.
Figur 4- zeigt in schematischer Schnittansicht ein l'eil einer Kamera mit einem Schlitzverschluß gemäß der Erfindung, und zwar in einem der Figur 1 entsprechenden Zustand.
Figur 5 zeigt in schematischer Schnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Schlitzverschluß entsprechend dem in Figur 2 dargestellten Zustand.
Figur 6 zeigt das in Figur 5 dargestellte Ausführungsbeispiel, und zwar in jenem Zustand, der dem in Figur 3 dargestellten Zustand entspricht.
Figur 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Schlitzverschluß in dem in Figur 2 dargestellten Zustand.
Figur 8 zeigt in schematischer öchnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung mit einem Schlitzverschluß, wiederum in dem in Figur 2 dargestellten Zustand.
Bei der folgenden Beschreibung sind dieselben Bezugszeichen für die jeweiligen Elemente und Teile verwendet, die identisch oder ähnlich jenen in den Figuren 1 bis 3 dargestellten sind; auf deren Beschreibung im einzelnen wird verzichtet.
Figur M- zeigt eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird die rückwärtige Verschlußlamellengruppe 10 während deren Betätigung nicht in den Raum 4- des optischen Suchersystems 1 verbracht. Der obere Teil
- 6 809822/0817
der Unterteilungsplatte 8 ist auf seiner gesamten Breite derart abgekröpft, daß der abgekröpfte Teil 8b als Schirm dient. Dieser Schirm 8b ist derart gestaltet, daß er mit seiner nach unten gewandten Fläche dicht an der Oberkante der Verschlußgrundplatte 7 und an seinen beiden ^eitenkanten an den Seitenwänden des Kameragehäuses B anliegt. Durch das optische Suchersystem 1 eintretendes Licht kann somit nicht auf den Film fallen.
Schirm 8b ist bei der vorliegenden Ausführungsform zwar durch Biegen des oberen Teiles der Zwischenplatte 8 geformt. Er kann aber auch dadurch hergestellt sein, daß der obere Teil der Verschlußgrundplatte 7 gegen die Zwischenplatte 8 abgebogen wird. Er kann auch aus einem anderen Element als der Zwischenplatte und der Verschlußgrundplatte 7 geformt werden. Gemäß diesem Verfahren kann das Streuen von Licht auf die Filmoberfläche auf äußerst einfache Weise und ohne besondere zusätzliche Teile verhindert werden.
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist der Schild derart geformt, daß der Durchlaß, der die Verschlußvorrichtung und den Raum des optischen Suchersystems miteinander verbindet, geöffnet und geschlossen werden kann. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Durchlaß nur dann geöffnet wird, während der Reflexionsspiegel oben anliegt, so daß Lichtstrahlen, die durch den Reflexionsspiegel von dem zu fotografierenden Objekt in das optische Suchersystem eingeleitet werden, abgesperrt werden. Schirm 12 ist hierbei mittels einer Welle 15 schwenkbar am Kameragehäuse E gelagert und mit einem Stift 12a versehen. Schirm 12 ist als Platte ausgebildet, die derart bemessen ist, daß sie den Durchlaß zwischen dem Raum 4 und dem Verschluß 5 abzusperren vermag. Ein Verriegelungshebel 14 ist mittels einer Welle 13 ebenfalls am Kameragehäuse B schwenkbar gelagert. Dieser Hebel 14 hat eine Gabel 14a, in die der genannte Stift 12a eingreift, sowie einen Arm 14b, der mit einem am Reflexionsspiegel angeordneten Stift 11a zusammenarbeitet.
8098"2?/"0817
- 5*1-
Figur 5 stellt den Verschluß in gespanntem Zustand dar. Die vorderen Verschlußlamellen 9 sind deshalb in einer stellung, in der sie die Belichtungsöffnungen 6a und 8a abdecken, während die hinteren Verschlußlamellen IO in einer Stellung sind, in der sie die Belichtungsöffnungen 7a und 8a freigeben. Die von dem zu fotografierenden Objekt kommenden Lichtstrahlen werden am Reflexionsspiegel 11 reflektiert und dem optischen ouchersystem 1 zugeführt. Dabei verschließt schirm 12 den Durchlaß. Das durch das optische °uchersystem 1 hindurchtretende Licht vermag somit nicht auf die Filmoberfläche zu fallen. Wird ein nicht dargestellter Auslöseknopf der Kamera betätigt, so springt der Reflexionsspiegel 11 in die in ^'igur 6 dargestellte Stellung. Hierbei wird für den Reflexionsspiegel eine herkömmliche Antriebsvorrichtung verwendet, so wie sie beispielsweise in DOS 25 14 015 beschrieben ist. Gleichzeitig werden die von dem zu fotografierenden Objekt ausgehenden und soweit zum optischen Suchersystem 1 gelangten Lichtstrahlen unterbrochen, so daß sie nunmehr zum Filmeti gelangen können. Durch diese Bewegung des Reflexionsspiegels 11 wird der Verriegelungshebel 14 im Gegenzeigersinne geschwenkt. Hierdurch wird der Schirm 12 ebenfalls im Gegenzeigersinne geschwenkt und gibt damit den Durchlaß frei. Demgemäß wird der Eintritt der vorderen Verschlußlamellengruppe in den Raum 4 vor solchen Offnungs- und Schließvorgängen der vorderen Verschlußlamellengruppe 9 und der hinteren Verschlußlamellengruppe 10 möglich. Die Reihenfolge des Arbeitens der vorderen Verschlußlamellengruppe 9 und der hinteren Verschlußlamellengruppe 10 sowie die Rückkehrbewegung des Reflexionsspiegels 11 wurden bereits unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 beschrieben und sollen deswegen hier nicht weiter erläutert werden. Sie sind im übrigen im einzelnen aus der DOS 25 14 015 zu ersehen. Der Reflexionsspiegel 11 führt im Endstadium des B-Lichtungsvorganges eine Rückkehrbewegung zu der dargestellten Stellung aus. Durch diese Rückkehrbewegung wird der Schirm 12 ebenfalls in die geschlossene Stellung zurückgeführt, und zwar durch den Verriegelungshebel 14. Hierdurch wird jegliche Leckage von Licht auf die Filmfläche ausgeschlossen.
_ 8 809822/0817
Figur 7 zeigt eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist der Verriegelungshebel 14 durch eine Feder 16 im Uhrzeigersinne vorgespannt, und zwar derart, daß dieser Hebel direkt von einem Auslöseknopf 17 der Kamera betätigt werden kann. Dies bedeutet, daß der Reflexionsspiegel 11 beim .Drücken des Auslöseknopfes 17 in dem in *'igur 7 dargestellten gespannten Zustand des Verschlusses wie oben beschrieben gleichzeitig nach oben springt. Der Verriegelungshebel 14 wird dabei gegen die Kraft der Feder 16 im Gegenzeigersinne geschwenkt. Hierdurch wird ebenfalls Schirm 12 im Gegenzeigersinne geschwenkt und öffnet damit den Durchlaß. Der Verriegelungshebel 14 wird sodann nach Ablauf des normalen Belichtungsvorganges des Films wie oben beschrieben und nach dem Freigeben des Auslöseknopfes durch die Feder 16 im Uhrzeigersinne verschwenkt. Als Folge hiervon wird Schirm 12 ebenfalls im Uhrzeigersinne verschwenkt und verschließt den Durchlaß. In diesem Falle kann der Verriegelungshebel 14 derart abgewandelt werden, daß er einmal durch ein nicht dargestelltes Verriegelungsmittel verriegelt wird, wenn er im Gegenzeigersinne durch den Auslöseknopf 17 geschwenkt wird, und daß er zurückgeführt wird in die dargestellte Stellung durch Betätigen des oben erwähnten Verriegelungsmittels mit dem Reflexionsspiegel oder einem Bauteil, das hiermit verbunden ist, wenn die Verschlußlamellengruppe 19 aus der in Figur 6 dargestellten Position in die in Figur 7 dargestellte Position verschwenkt wird und der Reflexionsspiegel 11 in die dargestellte Position zurückgeführt wird.
Figur 6 zeigt eine vierte Äusführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist der Verriegelungshebel derart gestaltet, daß er in der Lage ist, als ein Element einer automatischen Membran für eine fotografische Linse L verwendet zu werden, die im Kameragehäuse B angeordnet ist. Dies bedeutet, daß der Verriegelungshebel 14 im Gegenzeigersinn durch eine Feder 1ö vorgespannt ist. Verriegelungshebel 14 hat einen Arm 14b. Dieser arbeitet mit einem Sicherungshebel 19 zusammen. Sicherungshebel 19 seinerseits wird durch den Auslöseknopf 17 der Kamera sowie durch einen Arm 14c betätigt, der mit einem
- 9 -809822/0817
% 2752U7
in der fotografischen Linse eingebauten Blendenantrieb 20 zusammenarbeitet. Sicherungshebel 19 ist durch eine .feder 22 im Uhrzeigersinne vorgespannt. '.Vird der Auslöseknopf 17 bei gemäß Figur β gespanntem Verschluß gedruckt, so springt der Heflexionsspiegel 11 wie bereits beschrieben nach oben. Gleichzeitig wird der Öicherungshebel 19 im Gegenzeigersinne gegen die Kraft der Feder 22 geschwenkt und gibt den Arm 14b frei. Der Verriegelungshebel 14 schwenkt demgemäß im Gegenzeigersinn durch die Feder 19· Aufgrund dessen wird der Schirm 12 ebenfalls im Gegenzeigersinne in die strichpunktiert dargestellte Lage geschwenkt und gibt somit den Durchlaß für die vorderen Verschlußlamellen 9 frei. Andererseits wird auch der Arm 14c im Gegenzeigersinne verschwenkt. Entsprechend dieser Drehbewegung im Gegenzeigersinne dreht auch der Blendenantrieb 20 um die optische Achse und bewegt die nicht dargestellten Blendenlamellen in eine vorbestimmte Blendenöffnungsstellung. Andererseits springt der Heflexionsspiegel 11 nach oben und verhindert, daß Lichtstrahlen in das optische Suchersystem gelangen. .Der Film wird sodann belichtet. Schließlich werden die vorderen Verschlußlamellen 9 und die hinteren Verschlußlamellen 10, wie oben beschrieben, in die dargestellten Stellungen zurückgeführt, desgleichen der Reflexionsspiegel 11. Im Falle der i<ückführbewegung des Heflexionsspiegels in die dargestellte Stellung wird der Verriegelungshebel 14 im Gegenzeigersinne gegen die Kraft der Feder durch einen nicht näher dargestellten Verriegelungsmechanismus verschwenkt. £τ wird ebenfalls durch Eingriff des Armes 14b mit dem öicherungshebel 19 in der dargestellten Stellung wieder verriegelt. Durch diese Hückführbewegung des Verriegelungshebels 14 wird der Schirm 12 ebenfalls in die geschlossene Stellung zurückgeführt. Auch wird der Blendenantrieb 20 derart verschwenkt, daß die Blendenlamellen gegen die Kraft der Feder 21 in die voll geöffnete Stellung zurückkehren.
Wie oben beschrieben ist der Schirm derart gestaltet, daß er mittels des Verriegelungshebels 14 von der geschlossenen stellung in die geöffnete Stellung geschwenkt wird, bevor die Verschlußlamellen im oinne eines Öffnens und Schließens der Belichtungs-
- 10 809822/0817
öffnungen tätig werden. Der Schirm 12 ist ferner derart gestaltet, daß er von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung mittels des Verriegelungshebels verbracht wird, der wiederum betätigt ist durch die Rückkehrbewegung des Reflexionsspiegels 11 oder das Prüfen des Auslöseknopfes 17 nach der Beendigung des Belichtungsvorganges. Deswegen kann der ^iIm nicht unbeabsicntigt einem Teil des Lichtes ausgesetzt werden, das durch das optische Suchersystem hindurchtritt.
- 11 -
809822/0817
-AZ-Leerseite

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 71 ^? L Ll
    Schlitzverschluß, bei welchem wenigstens ein l'eil der Verschlußlamellen (9, 10) in einen in einem optischen Suchersystem (1) vorgesehenen Raum (4) eintreten können, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schirm (8b, 12) vorgesehen ist, der den genannten Verschlußlamellen (9, 10) den Eintritt in den genannten Raum (4) gestatten kann, und daß der Schirm (8b, 12) zwischen dem genannten optischen Suchersystem (1) und einer Verschlußvorrichtung (5) vorgesehen ist, und derart gestaltet und angeordnet ist, daß er den Einfall von Licht, welches durch das genannte optische ouchersystem hindurchtritt, daran hindert, die Überfläche eines Films (F) zu belichten, der sich unmittelbar hinter der Verschlußvorrichtung befindet.
  2. 2. Schlitzverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (8b, 12) einteilig mit einer Verschlußgrundplatte (7) oder einer Zwischenplatte (8) ausgebildet ist.
  3. j. ochlitzverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der üchirm (8b, 12) derart bewegbar ist, daß er von der abschirmenden Position in die nicht abschirmende Position verbracht werden kann, bevor die Verschlußlamellen aufgrund der Betätigung des Auslöseknopfes (17) ihre Offnungs- und Schließbewegung beginnen, und daß er von der nicht abschirmenden Position in die abschirmende Position nach der Beendigung der üffnungs- und üchließvorgänge der genannten Verschlußlamellen bewegt werden kann.
  4. 4. Schlitzverschluß nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (8b, 12) derart gestaltet und angeordnet ist, daß er im Zusammenwirken bzw. in Abstimmung mit einem Reflexionsspiegel (11) bewegt werden kann.
    5, Schlitzverschluß nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (8b, 12) derart gestaltet und angeordnet ist, daß er direkt von dem Auslöseknopf (1?) betätigt wird.
    809822/0817
DE2752447A 1976-11-27 1977-11-24 Fotografische Kamera Expired DE2752447C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976158634U JPS5375410U (de) 1976-11-27 1976-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752447A1 true DE2752447A1 (de) 1978-06-01
DE2752447C2 DE2752447C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=15675989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2752447A Expired DE2752447C2 (de) 1976-11-27 1977-11-24 Fotografische Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4141634A (de)
JP (1) JPS5375410U (de)
DE (1) DE2752447C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55164818A (en) * 1979-06-09 1980-12-22 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Camera having split type focal plane shutter
US4486084A (en) * 1981-12-07 1984-12-04 Nippon Kogaku K.K. Light shield blades for light control device and light control device utilizing said light shield blades
US4415251A (en) * 1982-01-21 1983-11-15 Polaroid Corporation Camera shutter having bobbin driven blades
JPS58217919A (ja) * 1982-05-20 1983-12-19 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 分割羽根式フオ−カルプレンシヤツタ
US4814807A (en) * 1986-09-10 1989-03-21 Seikosha Co., Ltd. Focal-plane shutter base
JPH0624823Y2 (ja) * 1988-05-11 1994-06-29 株式会社精工舎 カメラ用フォーカルプレーンシャッタ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514015A1 (de) * 1974-03-30 1975-10-02 Copal Co Ltd Fotografische kamera

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094913A (en) * 1959-01-16 1963-06-25 Levallois Optique Et Prec Reflex photographic apparatus with single object-lens, with improved synchronized control and coupling mechanism
US3411422A (en) * 1965-09-01 1968-11-19 Zeiss Ikon Ag Mirror reflex camera with central shutter
DE1285862B (de) * 1965-12-31 1968-12-19 Batjuta Ivan S Suchereinrichtung fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera mit voll reflektierendem Spiegel
DE1277664B (de) * 1968-01-12 1968-09-12 Leitz Ernst Gmbh Einaeugige Spiegelreflexkamera
JPS5113656B2 (de) * 1971-08-13 1976-05-01
JPS5181126A (ja) * 1975-01-13 1976-07-15 Seiko Koki Kk Kamerayofuookarupureenshatsuta

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514015A1 (de) * 1974-03-30 1975-10-02 Copal Co Ltd Fotografische kamera

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der wissenschaftlichen und angewandten Fotografie, Ergänzungswerk, Herausg. Kurt Michel, 1. Bd., Wien, 1943, S. 136,137 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752447C2 (de) 1983-10-13
US4141634A (en) 1979-02-27
JPS5375410U (de) 1978-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560108C2 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE2547571C2 (de) Kamera mit einem Filmbelichtungssystem
DE2544079C2 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Unterbrechung eines durch ein Fenster in einem feststehenden Teil durchgehenden Lichtstrahles
DE7006961U (de) Photographische kamera.
DE1230667B (de) Kinematografische oder fotografische Kamera
DE2752447A1 (de) Fotografische kamera
DE2030225C3 (de) Einrichtung zur Abschirmung eines Bildsuchers
DE2809780A1 (de) Photographische filmeinheit, kassette zu ihrer aufnahme und kamera hierfuer
DE3021420C2 (de) Kamera
DE2223023C3 (de) Sucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2226288C2 (de) Fotografische Kamera
DE3922834C2 (de) Kamera mit Zentralverschluß und Schlitzverschluß
DE2359579B2 (de) Vorrichtung zur Belichtungssteuerung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE3240936A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE2227278C3 (de) Kamera mit einem Ablenkspiegel
DE1522215A1 (de) Photo?ashische Kamera mit selbsttaetiger,lichtabhaengiger Belichtungseinstellung
DE3119640C2 (de) Vorrichtung zur Lichtabschirmung für eine Spiegelreflexkamera
DE3135388C2 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Blendeneinstellfehlern bei einer Blendensteuereinrichtung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven
DE2621228A1 (de) Schlitzverschluss fuer kameras
AT238028B (de) Abdeckblende für den Sucherstrahlengang einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE1597387A1 (de) Einaeugige Klappspiegelreflexkamera
DE2239670B2 (de) Einrichtung zur lichtmessung an einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE1126240B (de) Automatische Belichtungsregelung fuer photographische Kameras
DE1128286B (de) Zweiaeugige Spiegelreflexkameras mit Zentralverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 9/36

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G03B 19/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee