DE2752275A1 - Scheibenwischergestaenge fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischergestaenge fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2752275A1
DE2752275A1 DE19772752275 DE2752275A DE2752275A1 DE 2752275 A1 DE2752275 A1 DE 2752275A1 DE 19772752275 DE19772752275 DE 19772752275 DE 2752275 A DE2752275 A DE 2752275A DE 2752275 A1 DE2752275 A1 DE 2752275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
arm
motor vehicles
drive shaft
wiper blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772752275
Other languages
English (en)
Inventor
John Eric Pretty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2752275A1 publication Critical patent/DE2752275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3406Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being rotated with respect to the wiper arms around an axis perpendicular to the wiped field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/58Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
    • B60S1/583Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Patentanmeldung Scheibenwischergestänge für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scheibenwischergestänge für Kraftfahrzeuge mit einem über eine Antriebswelle schwenkbaren Wischerarm, an dem ein Wischerblatt angelenkt und über einen weiteren Arm steuerbar ist.
Scheibenwischergestänge der eingangs genannten Art sind bereits in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Bei diesen bekannten Ausführungsformen werden z. B. zwei Wischerarme parallel zueinander angeordnet, um das Wischerblatt so über die Scheibe zu führen, daß ein optimales Wischerfeld erzielt wird. Solche Parallelogramm-Scheibenwischergestänge sind jedoch verhältnismäßig aufwendig, sO daß sie z. B. für den Heckscheibenwischer von Kraftfahrzeugen aus Kostengründen nicht verwendet werden.
Besonders bei Heckscheibenwischern von Kraftfahrzeugen muß jedoch die Antriebswelle ein beträchtliches Stück unterhalb der Unter kante der Heckscheibe angeordnet werden, wodurch sich unter Umständen eine ungünstige Lage des Wischerfeldes ergibt.
809822/0782
Sitz der Gesellschaft: Köln Registergericht Köln, HRB 84 Vorsitzender des Autsichtsrates: Hans Schaberger Vorstand* Peter Weiher, Vorsitzender
Horst Bergemann Franz J Bohr Waldemar Ebers Wilhelm Inden Alfred Langer Stellvertretend: Hermann Dederichs Hans Wilhelm Gab Paul A Guckel Hans-Joachim Lehmann
Ford /GB-220 / 18. November 1977
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scheibenwischergestänge der eingangs genannten Art zu schaffen, das wesentlich einfacher ist als die herkömmlichen Parallelogramm-Scheibenwischergestänge und insbesondere bei Heckscheiben von Kraftfahrzeugen die Erzielung eines gunstigen Wischerfeldes ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Scheibenwischergestänge der eingangs genannten Art die in den Patentansprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
Dadurch, daß der weitere Arm zur Steuerung des Wischerblattes als ein um die Antriebswelle drehbar gelagerter Schlepparm ausgebildet ist, der mit dem Wischerblatt über ein Leerganggetriebe verbunden ist und in dem die Schwenkbewegung dieses Schlepparmes über zwei seitliche Anschläge auf einen geringeren Winkel als die Schwenkbewegung des Wischerarmes begrenzt wird, wird mit verhältnismäßig geringem baulichen Aufwand ein Scheibenwischergestänge geschaffen, das ein vergrößertes, symmetrisches Wischerfeld aufweist, das insbesondere für die Anordnun g an einer Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges günstig ist.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht eines erfindungsgemäßen Scheibenwischergestänges.
Eine Scheibe. 10 eines Kraftfahrzeuges, z. B. eine Heckscheibe, ist über eine bei 12 angedeutete Scheibendichtung in einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet. Eine Antriebswelle 14 ist in einem beträchtlichen Abstand zur Unterkante der Scheibe 10 im Karosserieblech (nicht gezeigt) angeordnet und wird in bekannter Weise über einen im Karosseriehohlraum angeordneten Scheibenwischermotor angetrieben.
809822/0782
Ford /GB-220 / 18. November 1977
Mit der Antriebswelle 14 ist ein Wischerarm 16 drehfest verbunden, an dessen äußerem Ende ein Wischerblatt 18 über ein Gelenk 20 schwenkbar befestigt ist. Die Ausführung des Wischerarms 16 und des Wischerblattes 18 ist hierbei mit Ausnahme des Gelenkes 20 herkömmlich.
Ein Schlepparm 22 ist um die Antriebswelle 14 frei drehbar gelagert angeordnet und weist an seinem oberen Ende einen Schlitz 24 auf. Mit diesem Schlitz 24 wirkt ein Stift 26 zusammen, der am unteren Ende des Wischerblattes 18 befestigt ist.
Die Parkstellung des Wischerblattes 18 ist in der Figur mit A bezeichnet und in Strich-Punkt-Linien angedeutet. In dieser Lage liegt der Schlepparm 22 gegen einen Anschlag 28, der an einem am Karosserieblech angeordneten Beschlagteil 30 ausgebildet ist. Wird der Wischermotor eingeschaltet, so bewegt sich der etwa in seiner Mittelstellung in vollen Linien gezeichnete Wischerarm 16 mit demWischerblatt 18 und dem Schlepparm 22 in eine mit B bezeichnete Stellung, die in einer dicken Strich-Punkt-Linie angedeutet ist, bei der der Schlepparm 22 am anderen Anschlag 32 des Beschlagteiles 30 anschlägt. Während einer weiteren Schwenkbewegung der Antriebswelle 14 und damit des Wischerarmes 16 wird das untere Ende des Wischerblattes 18 über den Stift 26 im Schlitz 24 des Schlepparmes 22 festgehalten und verschwenkt hierdurch über das Gelenk 20 in die Endstellung C, die in Strich-Punkt-Linien angedeutet ist. In dieser Endstellung C wird die Schwenkbewegung der Antriebswelle 14 umgekehrt und das Wischerblatt 18 wird wieder in seine Parkstellung A zurückgeführt.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel begrenzt, so kann z. B. das Leerganggetriebe dadurch gebildet werden, dall am Schlepparm 22 ein Stift vorgesehen ist, während im unteren Bereich des Wischerarmes 18 ein Schlitz ausgebildet ist.
809822/0782

Claims (3)

  1. Fora /GB-220 / 18. November 1977 Patentansprüche 2752275
    Iy Scheibenwischergestänge für Kraftfahrzeuge mit einem über eine Antriebswelle schwenkbaren Wischerarm, an dem ein Wischerblatt angelenkt und über einen weiteren Arm steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Arm ein um die Antriebswelle (14) drehbarer Schlepparm (22) ist, der mit dem Wischerblatt (18) über ein Leerganggetriebe (24/26) verbunden ist und dessen Schwenkbewegung durch zwei seitliche Anschläge (28 und 32) auf einen geringeren Winkel als die Schwenkbewegung des Wischerarmes (16) begrenzt ist.
  2. 2. Scheibenwischergestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leerganggetriebe aus einer Schlitz-Stift-Verbindung (24, 26) gebildet ist.
  3. 3. Scheibenwischergestänge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (24) im oberen Teil des Schleppartnes (22) ausgebildet ist und der Stift (26) am unteren Ende des Wischerblattes (18) angeordnet ist.
    809822/0782
    OWGINAu tiVibekCTED .Jj ■>
DE19772752275 1976-11-30 1977-11-23 Scheibenwischergestaenge fuer kraftfahrzeuge Pending DE2752275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49804/76A GB1499971A (en) 1976-11-30 1976-11-30 Linkage for controlling motion of a member in a substantially circular arc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752275A1 true DE2752275A1 (de) 1978-06-01

Family

ID=10453597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752275 Pending DE2752275A1 (de) 1976-11-30 1977-11-23 Scheibenwischergestaenge fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4122578A (de)
DE (1) DE2752275A1 (de)
ES (1) ES463612A1 (de)
GB (1) GB1499971A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127018A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "scheibenwischeranlage, insbesondere einarm-scheibenwischeranlage fuer kraftwagen"
DE102018132632A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Bombardier Transportation Gmbh Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1200096B (it) * 1985-07-24 1989-01-05 Carlo Carducci Braccio per tergicristallo autoveicoli, con dispositivo per l'ampliamento dell'angolo di rotazione della spatola tergitrice
IT223283Z2 (it) * 1991-09-09 1995-06-21 Rgb Spa Dispositivo per la movimentazione di spazzole di tergitura, in particolare per spazzole di tergitura di un cristallo parabrezza di un veico-lo.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134861A (en) * 1915-04-06 Albert Johnson Car-window cleaner.
BE384427A (de) * 1930-11-29
DE1105743B (de) * 1956-05-24 1961-04-27 Johann & Konen Scheibenwischer fuer Verkehrsmittel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2123205A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischanlage für breite Fahrzeugscheiben, insbesondere für Heckscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2415181C2 (de) * 1974-03-29 1982-04-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheibenreinigungsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127018A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "scheibenwischeranlage, insbesondere einarm-scheibenwischeranlage fuer kraftwagen"
DE102018132632A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Bombardier Transportation Gmbh Fahrzeug
US11987214B2 (en) 2018-12-18 2024-05-21 Bombardier Transportation Gmbh Vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
ES463612A1 (es) 1978-07-01
GB1499971A (en) 1978-02-01
US4122578A (en) 1978-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215335C2 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen
DE3839862C2 (de) Wischervorrichtung
DE2215307A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE4110170C2 (de) Wischervorrichtung
DE3734814C2 (de)
DE3737040C2 (de)
DE4112049A1 (de) Scheibenwischerhalterung
DE2239643C3 (de) Scheibenwischereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2752275A1 (de) Scheibenwischergestaenge fuer kraftfahrzeuge
DE19814135A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE2206166C3 (de) Scheibenwischer
DE3215050C2 (de) Einfahrbare Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2364622A1 (de) Scheibenwischer
DE2415180C2 (de) Wischanlage für Fahrzeugscheiben
DE3832920A1 (de) Scheibenwischeranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3118245C2 (de)
DE2260004C3 (de) Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer
DE19926142B4 (de) Ausstellvorrichtung mit Gewindespindel und Spindelmutter für eine Fahrzeugfensterscheibe
DE4229992A1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
DE1105743B (de) Scheibenwischer fuer Verkehrsmittel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3923623A1 (de) Luftablenkfluegel fuer scheibenwischervorrichtung
DE3013976A1 (de) Scheibenwischer
DE3037013C2 (de)
DE2224897C3 (de) Zusätzliche Sichtscheibe für Schlepper, Bau- und Industriefahrzeuge
DE2513273A1 (de) Scheibenwischeranordnung, insbesondere fuer die windschutzscheibe eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal