DE2751112A1 - Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk - Google Patents

Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk

Info

Publication number
DE2751112A1
DE2751112A1 DE19772751112 DE2751112A DE2751112A1 DE 2751112 A1 DE2751112 A1 DE 2751112A1 DE 19772751112 DE19772751112 DE 19772751112 DE 2751112 A DE2751112 A DE 2751112A DE 2751112 A1 DE2751112 A1 DE 2751112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
groove bar
insulation panels
wider
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772751112
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772751112 priority Critical patent/DE2751112A1/de
Publication of DE2751112A1 publication Critical patent/DE2751112A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Titel: Dämmstoffplatten für ein Bauwerk
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft Dämmstoffplatten fUr ein Bauwerk, bei denen zwei benachbarte Platten mittels einer von zwei Leisten begrenzten Nut und einer Feder ineinandergreifen und eine Nagelung Bereich der Nut- und Federanordnung vorgesehen ist.
  • Das Material der Dämmstoffplatten ist vorzugsweise ein Kunststoff-Schaumstoff, z.B. ein poröser Kunststoff aus Polystyrol-Hartschaum Derartige Dämmstoffplatten werden z.B. dazu verwendet, ein Dach zu verkleiden. um die temperaturmäßige Dämmung und die Schalldämmung des Daches zu verbessern. Die D1 atorrplatton werden hierzu von unten an die Dachsparren angelegt oder von oben auf die Dachsparren aufgelegt. Anschließend werden die Dämmstoffplatten angenagelt, indem Nägel durch die Platten in die Dachsparren getrioben werden. Üm die Dichtigkeit der durch die Platten gebildeten Verkleidung zu erhöhen und den Zusammenhalt der Platten zu verbessern, ist es möglich, Jede Platte an einer Seite lit einer Feder und an der gegenüberliegenden Seite sit einer Nut zu versehen. Auch in diesem Fall müssen die Nägel durch die gesamte Dicke der Platten getrieben werden und sind die Nagelköpfe an der Außenseite der Platten sichtbar. Diese Nägel sind nicht nur K§lte- bzw. WärmebrUcken, sondern rosten auch, was zu Verschmutzung der Außenseite der Platten führt Eine Aufgabe der Erfindung ist es nun, Dämmstoffplatten der anfangs genannten Art zu schaffen, bei denen nicht nur die Dichtigkeit der Stöße benachbarter Platten verbessert ist, sondern insbesondere eine nach außen unsichtbare Nagelung m8glich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Dämmstofiplatten sind hierzu dadurch gekennzeichnet, daß die untere Nut-Leiste weiter vorspringt als die obere Nut-Leiste und die Feder an der Unterseite enteprechend breiter als an der Oberseite ist.
  • Da die Feder sich über die verbreiterte untere Nut-Leiste bis in die Nut erstreckt, ist die Überlappung benachbarter Platten vergrößert und somit die Dichtigkeit am Stoß der beiden Platten verbessert. Insbesondere kann nun die Nagelung ii Bereich der verbreiterten unteren Nut-Leiste vorgesehen werden, die dann von der Feder überdeckt wird, so daß die Nagelung nach außen hin nicht zu sehen ist.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn die Breite der unteren Nut-Leiste mindestens das zweifache, z.B. das dreifache der oberen Nut-Leiste beträgt. Hierbei überragt die untere Nut-Leiste die obere Nut-Leiste ausreichend weit, ul die Nagelung in bequemer Weise vorsehen zu können.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn an zwei rechtwinkelig zueinander verlaufenden Seiten die breitere untere Nut-Leiste sowie die schmalere obere Nut-Leiste und an den beiden anderen rechtwinkelig zueinander verlauienden Seiten die unten breiter als oben ausgebildete Feder vorgesehen sind.
  • Hierdurch ist nicht nur an allen vier Seiten der Platten die verbesserte Dichtigkeit des Stoßes durch die breitere Uberlappung gegeben, sondern kann 3ede Platte auch an zwei Seiten mit einer von benachbarten Platten abgedeckten Nagelung versehen werden.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Dicke der oberen Nut-Leiste kleiner ist als die Dicke der Feder und der unteren Nut-Leiste. Diese Gestaltung der oberen Nut-Leiste ist ausreichend, da sie praktisch nur den an der Stirnseite der Feder befindlichen Spalt abzudecken hat.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn die Platten einer Plattenreihe gegenüber den Platten einer benachbarten Plattenreihe versetzt angeordnet sind. Auf diese Weise sind in Querrichtung durchlaufende Stöße vermieden und ist der Zusasnenhalt benachbarter Platten verbessert.
  • Es ist möglich, die Platten aus einzelnen Schichten zusammenzukleben. Hinsichtlich der Herstellung ist es 3edoch besonders zweckmäßig und vorteilhaft, wenn 3ede Platte einstückig ist.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt Fig 1 eine Draufsicht auf an Dachsparren befestigten Dä.mstoffplatten, Fig.2 eine Draufsicht auf eine Dämmstoffplatte gemäß Fig.1 in einem gegenüber Fig.1 vergrößerten Maßstab, Fig.3 eine Seitenansicht der Dämmstoffplatte gemäß Fig.2 und Fig.4 einen Schnitt zweier ineinandergreifender Dämmstoffplatten mit einer von Fig.1 bis 3 abweichenden Nut- und Federverbindung.
  • Fig. 1 zeigt einen Teil eines Feldes von parallel zueinander angeordneten Dachsparren 1, die in der Zeichnung oben höher als unten verlauien. Die obere Seite von Fig.1 entspricht also dem höheren Bereich des Daches. Auf das Sparrenfeld sind im wesentlichen rechteckige längliche Dämmstoffplatten 2 gelegt, deren Längserstreckung quer zu den Sparren verläuft. Diese Anordnung der Platten ermöglicht handliche Plattengröße bei einfacher Befestigung der Platten. Die Dämmstoffplatten 2 weisen jeweils an zwei rechtwinkelig zueinander stehenden Seiten eine breitere Nut-Leiste 3 auf, die unten angeordnet ist, d.h. an den Dachsparren 1 anliegt. Die Platten sind so angeordnet, daß 3eweils eine breitere Nut-Leiste 3 an einer Seite der Platte höher liegt als die dieser Seite gegenUberliegende Seite; hierdurch sind die Befestigung der Platten und die Dichtigkeit der Plattenstoße verbessert. Dort, wo 3eweils ein Dachsparren 1 unter einer breiteren Nut-Leiste 3 verläuft, ist durch diese hindurch ein Nagel 4 in den Sparren getrieben.
  • Gemäß Fig.2 und 3 weist 3ede Dämmstoffplatte 2 an der mit der breiteren Nut-Leiste 3 versehenen Seite eine obere schmalere Nut-Leiste 5 auf, wobei die beiden Leisten zwischen sich eine Nut 6 begrenzen. An den beiden anderen rechtwinkelig zueinander verlaufenden Seiten weist die Platte eine Feder 7 auf, die in die Nut einer benachbarten Platte passend eingreift. Die Feder 7 springt gegenüber der Oberseite der Platte weniger stark vor als gegenüber der Unterseite.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig.4 unterscheidet sich von der gemäß Fig.1 bis 3, inden die untere breitere Nut-Leiste 3 ebenso dick ist wie die obere Nut-Leiste 5 und die Feder 7. Weiterhin ist mittels einer Zusatz-Nut-Leiste 8 eine weitere Nut 9 gebildet, in die eine weitere Feder 10 der benachbarten Platte greift.
  • Die AusdrUcke oben und unten werden hier beispielhaft verwendet. Wenn die Dlastoffplatten an der Unterseite der Dachsparren angenagelt werden, dann befindet sich selbstverständlich die breitere Nut-Leiste oben und die schmalere Nut-Leiste unten. Der Ausdruck unten soll also besagen, daß die breitere Nut-Leiste an de Teil anliegt, an welche die Platte angenagelt oder angeschraubt wird.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche # Dämmstoffplatten ftlr ein Bauwerk, bei denen zwei benachbarte Platten mittels einer von zwei Leisten begrenzten Nut und einer Feder ineinandergreifen und eine Nagelung ii Bereich der Nut- und Federanordnung vorgesehen ist, dadurch sekennzeichnet, daß die untere Nut-Leiste (3) weiter vorspringt als die obere Nut-Leiste (5) und die Feder (7) an der Unterseite entsprechend breiter als an der Oberseite ist.
  2. 2. Dämmstoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der unteren Nut-Leiste (3) iind.stens das zweifache, z.B. das dreifache der oberen Nut-Leiste beträgt.
  3. 3. Dämmstoffplatten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei rechtwinkelig zueinander v rlautenden Seiten die breitere untere Nut-Leiste (3) sowie die schmalere obere Nut-Leiste (5) und an den beiden anderen rechtwinkelig zueinander verlaufenden Seiten die unten breiter als oben ausgebildete Feder (7) vorgesehen sind.
  4. 4. Dämmstoffplatten nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurchsegennzeichnet. daß die Dicke der oberen Nut-Leiste (5) kleiner ist als die Dicke der Feder (7) und der unteren Nut-Leiste (3).
  5. 5. Dämmstoffplatten nach einen der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (2) einer Plattenreihe gegenüber den Platten einer benachbarten Plattenreihe versetzt angeordnet sind.
  6. 6. Dämmstoffplatten nach einet der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß 3ede Platte (2) einstückig ist.
  7. 7. Dämmstoffplatten nach einer der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß sie (2) länglich ausgebildet sind und ihre Längserstreckung quer zur Längserstreckung von Dachsparren (1) verläuft.
  8. 8. Dämmstoffplatten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine mit breiterer Nut-Leiste (3) versehene Seite höher angeordnet ist als die dieser Seite gegenüberliegende Seite.
DE19772751112 1977-11-16 1977-11-16 Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk Ceased DE2751112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751112 DE2751112A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751112 DE2751112A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751112A1 true DE2751112A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751112 Ceased DE2751112A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751112A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056640A2 (de) * 1979-12-17 1982-07-28 BASF Aktiengesellschaft Wärmedämmplatten zum Einbau zwischen Dachsparren
EP1070581A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 Guido Brohlburg Mehrschichtdämmelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056640A2 (de) * 1979-12-17 1982-07-28 BASF Aktiengesellschaft Wärmedämmplatten zum Einbau zwischen Dachsparren
EP0056640A3 (de) * 1979-12-17 1982-08-04 BASF Aktiengesellschaft Wärmedämmplatten zum Einbau zwischen Dachsparren
EP0019058B1 (de) * 1979-12-17 1983-10-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum thermischen Isolieren von Gebäudeteilen
EP1070581A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 Guido Brohlburg Mehrschichtdämmelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623428C2 (de)
DE2751112A1 (de) Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk
DE3001339A1 (de) Daemmstoffplatten fuer einen dachstuhl
EP0878595B1 (de) Platte zur Unterstützung einer Deckenschalung
DE3441316C2 (de)
DE2517419C2 (de) Unterdach
DE3822066A1 (de) Dach fuer ein gebaeude
DE7735061U1 (de) Daemmstoffplatten fuer ein bauwerk
DE2646533B2 (de) Walmdachkonstruktion aus hölzernen, vorgefertigten Dachelementen
AT403495B (de) Unterdachplatte
DE3438479C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von aufeinanderfolgenden Reihen von gewellten Platten für ein Dach
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
DE2905320A1 (de) Faserverstaerkte zementplatten fuer verkleidungen
DE3918936C2 (de)
DE2537604C3 (de) Unterdach für von Sparren getragene Dächer
DE3500737A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE29708787U1 (de) Platte zur Unterstützung einer Deckenschalung
DE3338162A1 (de) Waermedaemmendes unterdach
AT49130B (de) Dachkonstruktion.
EP0519171B1 (de) Verfahren zum Verlegen eines Unterdaches sowie Unterdach
AT214121B (de) Plattenförmiges Bauelement, insbesondere über größere Spannweiten frei verlegbare Dachplatte (Diele)
DE3045812A1 (de) Zur abdichtung und isolierung dienende vorrichtung
DE2403837A1 (de) Firstentlueftung
DE4017564A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2650353A1 (de) Bauelement fuer dachkonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection