DE2749172A1 - Fotografische ueberwachungsanlage - Google Patents

Fotografische ueberwachungsanlage

Info

Publication number
DE2749172A1
DE2749172A1 DE19772749172 DE2749172A DE2749172A1 DE 2749172 A1 DE2749172 A1 DE 2749172A1 DE 19772749172 DE19772749172 DE 19772749172 DE 2749172 A DE2749172 A DE 2749172A DE 2749172 A1 DE2749172 A1 DE 2749172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
film
monitoring system
shutter
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772749172
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Jank
Hartmut Ing Grad Unruh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772749172 priority Critical patent/DE2749172A1/de
Publication of DE2749172A1 publication Critical patent/DE2749172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19665Details related to the storage of video surveillance data
    • G08B13/19669Event triggers storage or change of storage policy
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/18Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/19619Details of casing
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19634Electrical details of the system, e.g. component blocks for carrying out specific functions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19641Multiple cameras having overlapping views on a single scene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Fotografische Überwachungsanlage
  • Die Erfindung betrifft eine fotografische Oberwachungsanlage mit mindestens einer impulsgesteuerten Einzelbildkamera, die mit einem automatischen Filmtransportsystem ausgestattet ist.
  • Es ist bekannt, in den Schalterhallen von Banken oder an anderen Stellen, an denen Überfälle vorkommen können, Kameras zu installieren, die bei einem Überfall durch Schalterbetätigung ausgelöst werden und entweder einzelne Bilder oder mit zeitlichen Abständen eine Reihe von Bildern aufnehmen, um die spätere Identifizierung des Täters und die Rekonstruktion des Tatablaufs zu erleichtern.
  • Diese Überwachungssysteme haben den Nachteil, daß der in den Kameras verfügbare Bildvorrat nicht überwacht wird, so daß es vorkommen kann, daß bei einem Oberfall nicht genügend Filmmaterial für die anzufertigende Bildzahl zur Verfügung steht. Außerdem haben die hierfür verwendbaren Einzelbildkameras keine Blendenautomatik. Die Qualität der hergestellten Bilder hängt daher in starkem Maße von den Beleuchtungsverhältnissen ab und ist oft unzureichend.
  • Der Antrieb für das Filmtransportsystem erfolgt mechanisch mit einer Feder, die aufgezogen werden muß. Auch dies stellt einen erheblichen Störfaktor dar. Ist der Filmtransport unterbrochen, weil beispielsweise der Film in der Kamera klemmt, erfolgt keine Störungsanzeige.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine fotografische Überwachungsanlage der eingangs genannten Art betriebssicherer zu machen, um ihre Funktionsfähigkeit im Ernstfalle zu gewährleisten und sicherzustellen, daß die benötigte Bildzahl in jedem Falle zur Verfügung steht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß für jede Einzelbildkamera ein Bildzählwerk vorgesehen, das bei jeder Bildauslösung bzw. jeder Fortschaltung des Filmtransportsystems angesteuert wird und bei Erreichen eines voreingestellten Zählerstandes, der lediglich einem Teilverbrauch aller auf einem Kamerafilm verfügbaren Bilder entspricht, ein Warnsignal erzeugt.
  • Hierdurch wird das Personal rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß der noch in der Kamera verfügbare Filmrest nur für eine bestimmte Bildzahl ausreicht, und daß der Film ausgewechselt werden muß, um für den Fall eines Überfalls genügend Bilder in Reserve zu haben. Das Warnsignal kann beispielsweise beim Verbrauch der halben Gesamtbildzahl erzeugt werden. Eine dauernde Überprüfung des Film vorrats erübrigt sich daher.
  • Das Bildzählwerk ist vorzugsweise ein Rückwärtszähler, der über ein Signal an einer Rücksetzleitung auf einen vorgebbaren Anfangswert einstellbar ist. Die Einstellung auf den Anfangswert erfolgt beim Einlegen eines neuen Films in die Einzelbildkamera, wobei der Anfangswert von der Bildzahl abhängt, die auf dem Film zur Verfügung steht.
  • Die Rücksetzleitung kann einen Schalter enthalten, der beim Einlegen einer Filmpatrone in die Einzelbildkamera einen Impuls erzeugt. Dieser Schalter kann beispielsweise mit der Tür des Kameragehäuses gekoppelt sein oder im Inneren des Kameragehäuses liegen und von der eingesetzten Filmpatrone betätigt werden.
  • Zur besseren Anpassung an die jeweils herrschenden Belichtungsverhältnisse und damit zur Erhöhung der Bildqualität kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung die Einzelbildkamera eine erst unmittelbar vor dem Auslösen des Kameraverschlusses wirksame Blendenautomatik enthalten, wobei ein elektrisches Verzögerungsglied vorgesehen ist, das beim Eintreffen eines Steuerimpulses für die Kameraauslösung zunächst die Blendenautomatik einschaltet und danach mit der eingestellten Verzögerung den Kameraverschluß betätigt.
  • Bei den handelsüblichen Einzelbildkameras ist sowohl die Belichtungsautomatik als auch der Kameraverschluß mit dem Auslöseschalter mechanisch gekoppelt. Die mechanische Kopplung erfolgt so, daß beim Eindrücken des Auslöseschalters zuerst die Blendenautomatik eingeschaltet und erst dann der Kameraverschluß betätigt wird. Wenn die Kameraauslösung durch elektrische Impulse erfolgt, wird nach der Erfindung ein elektrisches Verzögerungsglied verwandt, das den ankommenden Impuls unmittelbar an der Blendenautomatik wirksam werden läßt, den Kameraverschluß jedoch erst mit einer Verzögerung betätigt, um sicherzustellen, daß zum Zeitpunkt der Betätigung des Verschlusses die Blende in der richtigen Weise eingestellt ist.
  • Das elektrische Verzögerungsglied kann in dem Gehäuse des Filmtransportsystems untergebracht und über eine Steckerverbindung mit dem Kameragehäuse verbunden sein.
  • Dies erleichtert die Umrüstung der handelsüblichen Einzel- bildkameras, die für Handauslösung vorgesehen sind, auf elektrische Auslösung. Das Verzögerungsglied kann beispielsweise in den für die Batterien vorgesehenen Raum des Filmtransportsystems angeordnet werden, weil beim Einsatz in der erfindungsgemäßen Überwachungsanlage Batterien nicht benötigt werden. Die Stromversorgung erfolgt vielmehr von einem zentralen Versorgungsteil aus.
  • Um einzelne bberwachungsanlagen beliebig durch Hinzufügung weiterer Einzelbildkameras erweitern zu können, ist vorzugsweise für jede Einzelbildkamera ein separates Steuergerät vorgesehen, das unter anderem das Bildzählwerk enthält,und die Steuergeräte sämtlicher Einzelbildkameras sind an eine gemeinsame Überwachungszentrale angeschlossen, die auch eine Stromversorgungseinrichtung enthält.
  • Diejenigen elektrischen Funktionen, die für jede Kamera separat realisiert werden müssen, werden von dem Steuergerät ausgeführt, während die Überwachungszentrale die Stromversorgungseinrichtung und verschiedene Warnelemente wie optische oder akustische Signalgeber enthält.
  • Die einzelnen Leitungen, die von der Überwachungszentrale zu den Steuergeräten und/oder von den Steuergeräten zu den Kameras führen, sind vorzugsweise von Ruheströmen durchflossen, deren Unterbrechung ebenfalls eine Alarmauslösung bewirkt. Auf diese Weise wird die Funktionsfähigkeit der gesamten Anlage ständig überwacht und das Durchtrennen einzelner Leitungen bewirkt unmittelbar eine Störungsanzeige.
  • Jeder Einzelbildkamera kann ein Schalter für die Einzelbildauslösung zugeordnet sein. Damit können verdächtige Personen oder Situationen nach Belieben aufgenommen werden.
  • Ferner kann ein Impulsgenerator für die synchrone Mehrfachauslösung mehrerer Einzelbildkameras vorgesehen sein, dessen Impulsfolgefrequenz nach seiner Einschaltung zunächst einen höheren Wert hat und sich anschließend verringert. Der Impulsgenerator wird beispielsweise bei einem Überfall durch einen Fußschalter in Betrieb gesetzt und gibt Bildauslöseimpulse mit verhältnismäßig hoher Folgefrequenz von beispielsweise einem oder zwei Bildern pro Sekunde ab. Die Bildfrequenz wird jedoch später geringer, so daß nur noch alle drei oder fünf Sekunden ein Bild aufgenommen wird. Hierdurch erreicht man, daß bei einem Überfall die Bewegungsabläufe, die erfahrungsgemäß im Anfang relativ schnell sind, sich später aber verlangsamen, in einer jeweils angepaßten Zeitdichte aufgenommen werden, und daß das verfügbare Bildmaterial nicht innerhalb einer zu kurzen Zeit verbraucht wird.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung der an einem Bankschalter installierten Oberwachungsanlage, Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Einzelbildkamera mit dem zugehörigen Filmtransportsystem, und Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild der Überwachungsanlage.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein Bankschalter 10 mit verschiedenen Schaltern ausgestattet, die unauffällig vom Kassierer betätigt werden können. Es handelt sich um zwei Einzelbildschalter 11, 12, bei deren Betätigung jeweils ein einziges Kamerabild aufgenommen wird,und einen Fußschalter 13, der als Notrufschalter dient und dessen Betätigung die Anfertigung von Serienaufnahmen im Falle eines überfall veranlaßt. Während die Einzelbildschalter 11, 12 für die separate Betätigung jeweils einer einzigen Kamera bestimmt sind, werden bei Betätigung des Fußschalters 13 sämtliche Kameras synchron ausgelöst.
  • Die Einzelbildschalter 11, 12 sind jeweils mit einem Steuergerät 14, 15 für die zugehörige Einzelbildkamera 16, 17 verbunden. Die Kameras 16, 17 sind im vorliegenden Falle hinter den Bankschaltern installiert und von schußsicheren Gehäusen 18, 19, die mit durchschußfesten Glasplatten versehen sind, umgeben.
  • Die Steuergeräte 14, 15 sind zusammen mit der Oberwachungszentrale 20 und einer Stromversorgungseinrichtung 21 an einer zentralen Stelle gemeinsam untergebracht. Die Stromversorgungseinrichtung 21 besteht aus einem Netzteil und einer Batterie für die Notstromversorgung im Falle eines Netzausfalls.
  • Fig. 2 zeigt perspektivisch eine Einzelkamera 16, 17 mit dem zugehörigen Filmtransportsystem 22. Bei der Einzelbildkamera handelt es sich um eine handelsübliche Spiegelreflexkamera, an die das Filmtransportsystem 22 angepaßt ist. Beide Geräte sind in der noch zu erläuternden Weise für die elektrische Betätigung umgerüstet.
  • Das Filmtransportsystem 22 besitzt einen Gewindestutzen 23,mit dem es an der Unterseite des Kameragehäuses befestigt werden kann. Es enthält einen (nicht dargestellten) Schrittschaltmotor, der eine Welle 24 dreht, die drehfest mit der Wickelachse 25 der Kamera verbunden ist. Außerdem ist an der Oberseite des Gehäuses des Filmtransportsystems 22 eine Steckerleiste 26 angebracht, deren Steckkontakte in entsprechende Steckerfassungen 27 des Kameragehäuses eingreifen. Schließlich führt eine Spannungsversorgungsleitung 70 von dem Filmtransportsystem 22 zum Kameragehäuse, und zwar zu einer Versorgungsplatine 28, die in dem sonst für die Batterien vorgesehenen Hohlraum des Kameragehäuses untergebracht ist.
  • Der Anschluß der externen Versorgungs- und Steuerleitungen erfolgt über ein Kabel 30, das mit einem Mehrfachstecker an eine entsprechende Fassung 29 des Gehäuses des Filmtransportsystems 22 angeschlossen ist.
  • Das Filmtransportsystem 22 enthält ferner in demjenigen Hohlraum, der sonst für die Batterien vorgesehen ist, eine Platine 31, auf der ein Verzögerungsglied, dessen Funktion nachfolgend noch erläutert wird, untergebracht ist.
  • Von der Steckerfassung 29 führen einige Leitungen zu der Platine 31 und zu dem Kabel 70. Von der Platine 31 führt eine Verschluß-Steuerleitung zu dem Kontaktstift 1 der Steckerleiste 26 und eine Belichtungsmesser-Steuerleitung zu dem Anschlußstift 4. Beim Eintreffen eines Auslöseimpulses über das Kabel 30 gelangt ein entsprechender Impuls unverzögert zum Anschlußstift 4, wodurch die Belichtungsautomatik im Inneren der Kamera eingestellt wird.
  • Nach einer Verzögerung von etwa 17 ms wird ein weiterer Impuls an den Anschlußstift 1 gelegt, wodurch der Kameraverschluß ausgelöst wird. Dadurch ist sichergestellt, daß die Blendeneinstellung beendet ist, wenn der Kameraver- schluß betätigt wird.
  • Die Kontakte 2 und 3 der Kontaktleiste 27 im Inneren der Kamera sind durch einen Schalter 32 überbrückt, der mit dem Kameraverschluß gekoppelt ist und den Motor des Filmtransportes 22 schaltet. Wird beim Auslösen der Kamera der Schalter 32 geschlossen, dann läuft anschließend der Motor des Filmtransportsystems 22 an und schaltet den Film um ein Bild weiter.
  • In Fig. 3 ist die elektrische Schaltung der Oberwachungsanlage schematisch dargestellt. Die Stromversorgungseinrichtung 21 ist mit den Klemmen 35 an das Versorgungsnetz angeschlossen und enthält außerdem eine Batterie 36 für die Notstromversorgung. An ihrem Ausgang liefert sie an Leitung 37 eine geregelte Gleichspannung von 12 Volt. Diese Spannung wird den Steuergeräten 14 und 15 zugeführt, die untereinander gleich sind, so daß nachfolgend nur das Steuersystem 15 mit der Schaltung der zugehörigen Kamera erläutert wird.
  • Die 12-Volt-Versorgungsspanung der Leitung 37 wird einem Spannungsregler 38 zugeführt, der eine geregelte Gleichspannung von 6 Volt als Betriebsspannung für den Belichtungsmesser über eine Leitung 39 an die Kamera 16 legt.
  • Die Leitung 37 ist ferner mit dem Kollektor eines Transistors 40 verbunden, dessen Basis über eine Leitung 41 mit einer geregelten 6-Volt-Gleichspannung versorgt wird, die von einem Regler 42, der sich in der Vberwachungszentrale 20 befindet, erzeugt wird. An dem Emitter des Transistors 40 entsteht eine geregelte Gleichspannung von etwa 7 Volt als Betriebsspannung für den Motor 43 des Film- transportsystems. Der Motor 43 ist ferner über den schon erwähnten Schalter 32 und einen Widerstand 44 mit Massepotential verbunden, so daß er beim Schließen des Schalters 32 eingeschaltet wird. Wenn der Motor 43 eingeschaltet ist und ein Strom durch den Widerstand 44 nach Masse fließt, wird die Eingangsleitung 45 des Rückwärtszählers 46 erregt und der Zählerstand des Rückwärtszählers wird um den Wert 1 erniedrigt. Dies geschieht jedesmal, wenn der Motor 43 für den Filmtransport betätigt wird.
  • Die Rücksetzung des Zählers 46 auf einen voreingestellten Anfangswert erfolgt durch einen Impuls an einer Rücksetzleitung 47, die über einen Schalter 48 mit der Betriebsspannungsleitung für den Motor 43 verbunden ist. Der Schalter 48 ist mit der Gehäusetür der Kamera gekoppelt oder im Inneren des Kameragehäuses untergebracht,und er wird beim Auswechseln der Filmpatrone betätigt. Durch die Betätigung des Schalters 48 wird der Rückwärtszähler 46 auf seinen vorbestimmten maximalen Zählerstand rückgesetzt.
  • Der Rückwärtszähler 46 weist außerdem eine Ausgangsleitung 49 auf, die mit einer Warnleuchte 50 verbunden ist.
  • An Leitung 49 wird ein Signal erzeugt, wenn der Rückwärtszähler 46 einen bestimmten vorwählbaren Zählerstand erreicht hat, der beispielsweise der halben Bildzahl des Films entspricht. Wenn also bei einer der angeschlossenen Kameras der Film bis auf die vorgewählte Bildzahl verbraucht ist, leuchtet die zentrale Warnleuchte 50 und zeigt damit an, daß eine Filmpatrone ausgewechselt werden sollte.
  • Ist der Film vollständig verbraucht, wird von der Kamera ein Filmendesignal an einer Leitung 51 geliefert. In dem Steuergerät 15 befindet sich zur Entkopplung ein Widerstand 52 und eine Diode 53, über die das Filmendesignal einer zentralen Alarmschaltung 54 im Inneren des Steuergerätes 20 zugeführt wird. Die Alarmschaltung 54 betätigt ein Alarmhorn 55 oder dgl., das das Filmende bzw. den vollständigen Verbrauch des Films angibt. Das Alarmhorn 55 wird auch betätigt, wenn der Filmtransport gestört ist, weil der Film beispielsweise klemmt. In diesem Falle übersteigt die Stromaufnahme des Motors 43 den zulässigen Maximalwert, so daß an Leitung 51 ein entsprechendes Signal entsteht.
  • Die Einzelbildauslösung erfolgt über den Schalter 12, der im geschlossenen Zustand einen Transistor 56 leitend macht, wodurch eine Spannung an die Auslöseleitung 57 gelegt wird.
  • Diese Spannung wird unverzögert an eine Leitung 58 für die Blendenautomatik und mit einer Verzögerung von 17 ms an eine Leitung 59 zur Steuerung des Kameraverschlusses weitergegeben. Beim Schließen des Einzelbildschalters 12 nimmt die Kamera 16 also ein Bild auf. Die Kamera 17 wird dadurch aber nicht beeinflußt.
  • Der Fußschalter 13 für die Notauslösung ist an die Überwachungszentrale 20 angeschlossen. Er steuert einen Impulsgenerator 60, der Impulse nach einem vorgegebenen Programm erzeugt. Die Ausgangsleitung 61 des Impulsgenerators 60 steuert die Transistoren 56 sämtlicher angeschlossenen Steuergeräte und bewirkt daher bei jedem Impuls die synchrone Auslösung eines Bildes bei allen Kameras. Der Impulsgenerator 60 liefert nach dem Schließen des Fußschalters 13 zunächst Impulse mit einer Folgefrequenz von beispielsweise zwei Impulsen pro Sekunde. Beispielsweise nach vierzig Impulsen verringert sich die Folgefrequenz auf einen Impuls pro Sekunde oder auf einen Impuls pro zwei Sekunden. Bei Serienaufnahmen ist also die Häufigkeit der Bilder pro Zeiteinheit nicht konstant, sondern sie verringert sich mit der Zeit.
  • Das Bildformat der mit den Kameras aufgenommenen Bilder beträgt 18 x 24 mm im Querformat. Dadurch ist es möglich, übliche Kleinbildpatronen zu verwenden und den Film mit zweiundsiebzig Bildern anstelle der sonst üblichen sechsunddreißig Aufnahmen im Format 24 x 36 mm zu belichten.
  • Eine weitere Erhöhung der Bilddichte innerhalb der Filmpatrone kann dadurch erreicht werden, daß Filme mit sehr dünner Filmstärke und großer Filmlänge verwandt werden.
  • Die Praxis hat gezeigt, daß damit in einer üblichen Kleinbildpatrone ein Film für einhundertvierzig Aufnahmen untergebracht werden kann.

Claims (9)

  1. Anspriiche Fotografische Überwachungsanlage mit mindestens einer impulsgesteuerten Einzelbildkamera, die mit einem automatischen Filmtransportsystem ausgestattet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für jede Einzelbildkamera (16, 17) ein Bildzählwerk (46) vorgesehen ist, das bei jeder Bildauslösung bzw. jeder Fortschaltung des Filmtransportsystems (22) angesteuert wird und bei Erreichen eines voreingestellten Zählerstandes, der lediglich einem Teilverbrauch aller auf einem Kamerafilm verfügbaren Bilder entspricht, ein Warnsignal (Leuchte 50) erzeugt.
  2. 2. Überwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bildzählwerk ein Rückwärtszähler (46) ist, der über ein Signal an einer Rücksetzleitung (47) auf einen vorgebbaren Anfangswert einstellbar ist.
  3. 3. Überwachungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücksetzleitung (47) einen Schalter (48) enthält, der beim Einlegen einer Filmpatrone in die Einzelbildkamera (16) einen Impuls erzeugt.
  4. 4. Oberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelbildkamera eine nur unmittelbar vor dem Auslösen des Kameraverschlusses wirksame Belichtungsautomatik (Blenden- bzw. Verschlußautomatik) enthält, und daß ein elektrisches Verzögerungsglied (31) vorgesehen ist, das beim Eintreffen eines Steuerimpulses für die Kameraauslösung zunächst die Blendenautomatik einschaltet und danach mit der eingestellten Verzögerung den Kameraverschluß betätigt.
  5. 5. Überwachungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Verzögerungsglied (31) in dem Gehäuse des Filmtransportsystems (22) untergebracht und über eine Steckerverbindung (26, 27) mit dem Kameragehäuse verbunden ist.
  6. 6. Oberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Einzelbildkamera (16, 17) ein separates Steuergerät (14, 15) vorgesehen ist, das das Bildzählwerk (46) enthält, und daß die Steuergeräte sämtlicher Einzelbildkameras an eine gemeinsame Oberwachungszentrale (20, 21) angeschlossen sind, die auch eine Stromversorgungseinrichtung (21) enthält.
  7. 7. Uberwachungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelbildkamera (16, 17) ein Schalter (11, 12) für die Einzelbildauslösung zugeordnet ist.
  8. 8. Überwachungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulsgenerator (60) für die synchrone Mehrfachauslösung mehrerer Einzelbildkameras vorgesehen ist, dessen Impulsfolgefrequenz nach seiner Einschaltung zunächst einen höheren Wert hat und sich anschließend verringert.
  9. 9. Überwachungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelbildkamera (16, 17) bei Erreichen des Filmendes ein Alarmsignal (Alarmhorn 55) erzeugt.
DE19772749172 1977-11-03 1977-11-03 Fotografische ueberwachungsanlage Pending DE2749172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749172 DE2749172A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Fotografische ueberwachungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749172 DE2749172A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Fotografische ueberwachungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749172A1 true DE2749172A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6022913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749172 Pending DE2749172A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Fotografische ueberwachungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749172A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312581A (en) * 1979-06-26 1982-01-26 Ricoh Company, Ltd. Film frame number display for camera
DE3203549A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Werner 7031 Magstadt Gengenbach Vollelektronische kombinationsalarmanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312581A (en) * 1979-06-26 1982-01-26 Ricoh Company, Ltd. Film frame number display for camera
DE3203549A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Werner 7031 Magstadt Gengenbach Vollelektronische kombinationsalarmanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750747C2 (de)
DE2424182A1 (de) Daten-fotographiereinrichtung
DE2912779C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur fotografischen Aufnahme eines Teils einer mit dem Endoskop untersuchten Körperhöhle
DE3128344A1 (de) Anordnung zur ausloesesteuerung fuer photographische kameras, insbesondere fuer einaeugige spiegelreflexkameras, mit wechselobjektiven und elektromagnetischer verschlussausloesung
DE9409202U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von zu sichernden Bereichen
DE2749172A1 (de) Fotografische ueberwachungsanlage
EP0554948A1 (de) Anlage zur Fernüberwachung von Räumen
DE2255876A1 (de) Fernsehsystem, insbesondere fuer ueberwachungszwecke
DE1597439A1 (de) Kinogeraet,insbesondere Schmalfilmkamera
DE2560172C2 (de)
DE3122050C2 (de)
DE1772019C3 (de) Photographische Kamera mit einer Einrichtung zur elektronischen VerschluBzeitsteuerung auf Integrierbasis
DE2641520C2 (de) Zusatzauslöseeinrichtung für eine Kamera
EP0364812B1 (de) Geldschrank mit Alarmeinrichtung
DE1547264A1 (de) Synchronisiervorrichtung
AT350905B (de) Laufbildkamera
DE2528408C3 (de) Laufbildkamera für Normal- und Langzeitaufnahmen mit einer bei Langzeitaufnahmebeleuchtungsabhängigen Belichtungssteuerung
DE2364895A1 (de) Anordnung zur automatischen belichtungssteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras mit lichtmessung durch das kameraobjektiv
DE2937092C2 (de) Steuerschaltung zur Verschlußauslösung und Belichtungszeitsteuerung für eine Kamera
DE3023832C2 (de) Antriebsüberwachungsschaltung für elektrische Verschlüsse von Kameras
DE2833550C2 (de)
AT225077B (de) Einrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE2841518A1 (de) Laufbildkamera
DE2312751A1 (de) Roentgendiagnostikanlage mit mehreren, an einen gemeinsamen generator wahlweise anschaltbaren aufnahmesystemen
DE2411634B1 (de) Verfahren zur Feststellung einer Bewegung bzw. einer Veränderung in einem vorgegebenen Gebiet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection