DE2748857C2 - Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff - Google Patents

Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff

Info

Publication number
DE2748857C2
DE2748857C2 DE2748857A DE2748857A DE2748857C2 DE 2748857 C2 DE2748857 C2 DE 2748857C2 DE 2748857 A DE2748857 A DE 2748857A DE 2748857 A DE2748857 A DE 2748857A DE 2748857 C2 DE2748857 C2 DE 2748857C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
reagent
phthalaldehyde
concentration
chromogenic compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2748857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748857A1 (de
Inventor
Jerry William Carmel Ind. Denney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMERICAN MONITOR CORP 68505 INDIANAPOLIS IND US
Original Assignee
AMERICAN MONITOR CORP 68505 INDIANAPOLIS IND US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMERICAN MONITOR CORP 68505 INDIANAPOLIS IND US filed Critical AMERICAN MONITOR CORP 68505 INDIANAPOLIS IND US
Publication of DE2748857A1 publication Critical patent/DE2748857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748857C2 publication Critical patent/DE2748857C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • C07D215/42Nitrogen atoms attached in position 4
    • C07D215/46Nitrogen atoms attached in position 4 with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms, attached to said nitrogen atoms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/62Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/171538Urea or blood urea nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

NH-CH-(CH2) —N
X1
OR.
ist, worin bedeuten:
Ri ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom, die Methyl- oder Athylgruppe,
R] und R4
a) jeweils ein Wasserstoffatom oder die Mcihylgruppe oder
b) jeweils zusammen mit dem Stickstoffatom die Morpholino- oder Piperidinogruppe, wobei in diesem Fall b) R2 auch die n-Propylgruppe sein kann, und
π den Zahlenwert 1, 2 oder 3.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chromogene Verbindung l!-<4-Amirto-1 -methylbutylaminoi-o-methoxychinolin verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chromogene Verbindung 8-(2-N-Morpholinoäthylamino)-6-methoxychinolin verwendet wird.
4. Reagenz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, bestehend aus einer sauren Lösung ::iner chromogenen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die chromogene Verbindung ein 6-Hydro;iy-8-amino-chinolin-Derivat der allgemeinen Formel I
NH-CH-(CHi)-N:
Ra (I)
OR,
ist. in der R1. Rj, Ri. Rj und η die in Anspruch I angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die I-rlindung betrifft ein Verfahren zur quaniitali'.en Bestimmung von Harns"i|| in einer llüssigen Probe durch Behandeln der Probe mit einer sauren l.ö.sLnt! des o-I'h'.hal.ikie'ivil-; iiivl einer sauren l.nsuim einer ehrriiiogenen Verbindung, die mit dem Reaktionsprodukt des Harnstoffes und des o-Phthalaldehyds einen Chromophor bildet, und Messen der Extinktion der so gebildeten sauren Lösung.
Viele Jahre wurde auf verschiedenen Wegen und mit unterschiedlichen Versuchen darum gerungen, ein vorteilhaftes Verfahren zur Harnstoffbestimmung zu finden. Bekannte Versuche zum Auffinden einer zufriedenstellenden Harnstoffbestimmung befaßten sich lange damit,
to die Reaktion zwischen Harnstoff und Aldehyd auszunutzen und ein gefärbtes Reaktionsprodukt oder ein Reaktionsprodukt zu erhalten, das bei der Reaktion mit einem Chromogen gefärbt wird.
Eines der ersten dieser Verfahren, bei denen ein Aldehyd verwendet wurde, stammte offensichtlich von Brown, dereine Harnstoffbestimmung unter Anwendung dieser Reaktion mit p-Dimethylaminobenzaldehyd (DMAB) erprobte (Brown, H.H., Anal. Chem. 31 : 1844 [1959], S. 9).
Jedoch waren trotz der Arbeiten vieler Forscher (Rcijers, A.F.M. und Tas, M.M., CHn Chem. Acta, 9: 197 [1964J, S. 10) Probleme bei der Methode von Brown geblieben. So stellten sich durch die üblicherweise verwendeten Arzneimittel (mit der begleitenden Möglichkeit der Fehldiagnose) Störungen ein. Ferner war die Empfindlichkeit der entwickelten Entfärbung gegen Temperaturschwankungen (mit der Notwendigkeit des Einsatzes teurer Laborausrüstungen, um die Farbstabilität während des Messens der Absorption bzw. der Extinktion sicherzustellen) festzustellen.
Während es noch 1973 versucht wurde, eine verbesserte, auf der Aldehydreaktion basierende Bestimmungsmethode zu finden, schlugen Morin und Prox (J., Clin. Chem. Acta, 47 : 27 [1973], S. 10) ein auf der Umsetzung zwischen Harnstoff und p-Dimethylaminobenzaldehyd (DMAB) beruhendes Verfahren vor, wobei sie versuchten. Harnstoff direkt durch Messen der Extinktion des durch den Aldehyd gebildeten Chromophors quantitativ zu erfassen, ohne Protein aus der Probe zu entfernen.
Dennoch litt das Verfahren von Morin und Prox unter dem Problem der Störung durch üblicherweise verwendete Arzneimittel.
Nach Jungetal. InClIn. Chem. 21 : 1136 (1975), S. 10 und dem US-Patent 38 90 099 wurde Harnstoff mit einem anderen Aldehyd, nämlich dem o-Phthalaldehyd. umgesetzt. Hier ging man einen Schritt weiter und kuppelte das Produkt dieser Reaktion mit N-(l-Naphthyi)-äthylendiamindihydrochlorid. Obwohl dieser Vorschlag gewisse Vorteile bot, indem zuminder.!, keine erhöhten Temperaturen zur Entwicklung des Chromophors erforderlich waren, zeigte er dennoch die nachfolgend wiedergegebenen Nachteile.
Zunächst erforderte dieses Verfahren N-(l-Naphthyl)-äthylendiamindihydrochlorid. Hierbei handelt es sich um
ein aus jr-Naphthylamin synthetisiertes Material. Somit kann es wahrscheinlich mindestens Spuren an jr-Naphthyl-imjn enthalten, el. h. an einer Verbindung, die nach allgemeiner Kenntnis ein starkes Karzinogen darstellt (ein krebserregendüs Mittel) (Merck Index. 8. Auflage.
S. 717. Merck [19691, S, II), Des weiteren ist das erforderliche N-( I-Naphthylläthylendiamindihydrochlnriii ueaen dessen unbekannter Wirkungen bei der Lagerung in der im Reagenz erforderlichen Säure nachteilig, wobei das N-( 1 -NaphthyD-alhylendiamindirndrochlorid zerfallen kann, wobei das vorgenannte karzinogene .r-Naphthvlamin anfällt Die mogliehe deguvAjrl \<>n jr-Naphthylamin in den l.aborräumcn gefährdet aufgrund der unmittelbaren oder lanLvei'iuen linwirkuns' die < icMind-
heit des Laborpersonals. Darüber hinaus zeigt dieses Verfahren die bedeutsame Störung durch eine Klasse von Arzneimitteln, insbesondere den Sulfa-Arzneimitteln, die gewöhnlich verwendet werden, um spezielle Krankheiten zu behandein, bei denen die Bestimmung von Harnstoff ein entscheidender diagnostischer Test ist. Hierbei wird bis zu einem gewissen Ausmaß die Harnstoffmenge infolge der Gegenwart dieser Arzneimittel fehlerhaft überbewertet, d. h. sie wird unzuverlässig und ungenau.
Die oben aufgezeigten Nachteile der bekannten Vorschläge werden auch nicht durch das Verfahren behoben, das sich aus der US-PS 38 90 099 ergibt und dem eingangs beschriebenen entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren so zu verbessern, daß die quantitative Bestimmung von Harnstoff einfacher, exakter, billiger und ohne Gefährdung des damit befaßten Personals möglich ist. Des weiteren soll die Erfindung ein besonders geeignetes Reagenz zur Durchführung eines derartigen Verfahrens vorschlagen.
Diese Aufgabe \rird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die chromogene Verbindung ein 6-Hydroxy-8-amino-chinolin-Derivat der allgemeinen Formel I
-R3
NH-CH- (CH2) „ — Κ
OR1
ist, worin bedeuten:
R, ein Wasserstoffatom oder die Methv'gruppe.
Rj ein Wasserstoffatom, die Methyl- oder Äthylgruppe, R, und R4
a) jeweils ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe oder
b) jeweils zusammen mit dem Stickstoffatom die Morphollno- oder Piperidinogruppe, wobei in diesem Fall b) R2 auch die n-Propylgruppe sein kann, und
// den Zahlenwert 1, 2 oder 3.
Die Erfindung betrifft des weiteren ein Reagenz zur Durchführung des obigen Verfahrens, bestehend aus einer sauren Lösung einer chromogenen Verbindung, wobei die chromogene Verbindung ein 6-Hydroxy-8-amino-chinolln-Derlvat der obigen allgemeinen Formel I ist.
Erfindungsgemäß werden als chromogene Verbindung bevorzugt 8-(4-AmInO-I -methyIbutylamino)-6-methyI-oxychinoün und 8-(2-N-Morphollnoäthylamino)-6-methoxychinolin verwendet.
Erfindungsgemäß Ist demzufolge die Bestimmung von Harnstoff empfindlicher und spezifischer und genauer durchzuführen. Indem eine chromogene Verbindung, die mit dem Kondensationsprodukt des Harnstoffs und des o-Phthalaldehyds reagiert, eingesetzt wird, wodurch letztlich ein Chromophor gebildet wird, der die erwünschten Eigenschaften im Hinblick auf die klinische Untersuchung auf Harnstoff zeigt. Dieser Chromophor ist nicht lichtempfindlich und damit stabil
Erflndungsgcmiili lassen sich Harnstorf und nicht freie Animoniumionen messen, so daß das erflndungsgcmäßc Verfahren ohne die durch Vorbehandlung einer Probe hervorgerufenen Kosten schnell zur Messung von aus I rin stammendem llanisiufl geeignet ist So kann die i liirn-Huffanalvse extrem schnell durcrmel'ühri werden und erfordert weniger als fünf Minuten. Die Anwendung erhöhter Reaktionstemperaturen sowie der Einsatz unüblicher Laboreinrichtungen sind nicht erforderlich. Schließlich genügt die Reaktion, die beim erfindungsgemäßen Verfahren abläuft, dem Beerschen Gesetz über einen weiten Konzentrationsbereich des Harnstoffs, d. h. die Konzentrations/Extinktions-Ablesungen stehen in direkt linearem Verhältnis, so daß die Fehlermöglichkeit vermindert und damit das wiederholte Durchfüh^n von Analysen verringert werden kann. Hierdurch erhält der klinische Mediziner mit einem Minimum an Kosten verläßlichere Ergebnisse. Weiterhin zeigt das erfindungsgemäße Verfahren eine sehr kleine Störanfälligkeit gegenüber Arzneimitteln, die gewöhnlich zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden, bei denen die Messung von Harnstoff zu deren Auffinden und Überwachen herangezogen wird.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Probe einer Körperflüssigkeit, die Harnstoff enthält, in ein Reaktionsrohr gegeben. Hierzu werden eine saure Lösung des o-Phthalaldehyds und eine weitere saure Lösung gegeben, die eine chromogene Verbindung enthält, die der vorstehend genannten allgemeinen Formel I unterzuordnen ist. Die Bildung des Chromophors beginnt sofort. Die Genauigkeit der Farbbildung kann, wenn gewünscht, durch Inkubation der Reaktionsmischung tvsi 37° C beschleunigt werden. Innerhalb von 3 bis 5 min wird genug Farbe gebildet, so daß das üblicherweise in klinischen Labors vorhandene Photometer verwendet werden kann, um die gebildete Farbmenge zu vermessen. Die Menge des in der ursprünglichen Probe vorhandenen Harnstoffs wird durch Vergleich der Extinktion bzw. der Absorption der Probe des Patienten mit der Extinktion berechnet, die eine in gleicher Weise behandelte Standardlösung genau bekannter Harnstoffkonzentration zeigt.
Das o-Phihalaldehyd-Reagenz wird dadurch hergestellt, indem 200 bis 2000 mg o-Phthalaldehyd zu einer aliquoten Menge einer näherungsweif: 3,75 η Schwefelsäure gegeben werden. Zu dieser Mischung wird zweckmäßigerweise eine solche Menge eines Polyoxyäthylenlauryläthers oder eines Alkylarylpolyäthers oder eines anderen nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittels gegeben, daß die endgültige Konzentration des grenzflächenaktiven Mittels etwa 1 bis 3% (Gew./Vol.) Ist. Die Mischung wird dann auf das endgültige Volumen von 1 I gebracht.
Auf die oben beschriebene Weise erhält man ein Reagenz mit einer Konzentration des hauptsächlich reaktiven Bestandteils, o-Phthalaldehyd, die eine genaue und empfindliche Untersuchung des Harnstoffs in Blutflüssigkeiten schafft.
Die Konzentration des o-Phtalaldehyds kann innerhalb der hier gegebenen Parameter schwanken, was von dem besonderen Anwendungsbereich des Reagenzsystems abhängt. So ist es z. B. gefunden worden, daß die Erhöhung der Konzentration des o-Phthalaldehyds In diesem Reagenz zu einem bedeutenden Anstieg der Farbbildungsgeschwindigkeit führt. Somit würde es für den Laboranalytiker, dereinen Hochgeschwindfgkeltsanalysator zur Bestimmung chemischer Verbindungen besitzt, erstrebenswert sein, die Konzentration des Reagenzes zu erhöhen, so daß die Farbe schnell gebildet und gemessen werden kann, um hierdurch die Produktivität und den Durchlauf der Analysen zu erhöhen.
Wenn jedoch das Verfahren manuell durch einen Labortechniker betrieben wird, wird es umgekehrt erstrebenswert sein, die Konzentration dieses Reagenzes zu
^niedrigen, um genügend Zelt für die Analyse zu haben und um die Schritte zu vollziehen, die zu einer planmäßigen Behandlung einer Vielzahl von Proben erforderlich
Es ist demzufolge ersichtlich, daß die endgültige Konzentration des eingesetzten Reagenzes von dem jeweiligen besonderen Anwendungsgebiet abhängt, obwohl alle Konzentrationen innerhalb der gegebenen Parameter zu einer genauen und richtigen Untersuchung führen.
Das chromogene Reagenz wird durch Auflösung einer geeigneten Menge der zu verwendenden chromogenen Verbindung in einer Lösung hergestellt, die etwa 4 Mol/l Schwefelsäure und zweckmäßigerweise etwa 80 Mol/l Borsäure und ein grenzflächenaktives Mittel wie PoIyoxyäthylenlauryläther oder Alkylarylpolyäther oder ein anderes nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, in einer endgültigen Konzentration von etwa 1 bis 3% enthält. Die genaue Menge der zu verwendenden chromogenen Verbindung wird durch die Molarität des o-Phthalaldehyd-Reagenzes, das für den besonderen Anwendungsz,veci; vorgesehen ist, bestimmt. Als aligemeine Richtlinie kann gelten, daß die Molarität der chrom', genen Verbindung idealerweise etwa bei 0,1 bis 1,0 mal so viel wie die Konzentration des o-Phthalaldehyds in der fertigen Reaktionsmischung sein sollte.
Die Erfindung kann eine Vielzahl von Modifikationen erfahren, ohne daß damit der Rahmen verlassen wird. So wurde vorstehend erwähnt, daß das o-Phthalaldehyd-Reagenz in einer 3,75 η Schwefelsäurelösung vorliegt. Es hat sich hierbei gezeigt, daß diese Schwefelsäurekonzentration bezüglich der angestrebten Reaktionsgeschwindigkeit und der Wahl der starken Säure das erfindungsgemäße Verfahren optimiert. Es kann jedoch auch von dieser Konzentration abgewichen werden, wobei sich dennoch die mit der Erfindung angestrebten Ergebnisse einstellen. Auch können beliebige bekannte nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens herangezogen werden.
Bei den oben beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung wird die chromogene Verbindung in einer 8 η Schwefelsäurelösung eingesetzt. Aber auch hier sind Abweichungen möglich. Als allgemeine Richtlinie hilt, daß entweder das Erhöhen oder Vermindern der Säurekonzentration des Reagenzes zu einer Verminderung der Geschwindigkeit der in der fertigen Reaktionsmischung beobachteten Farbbildung führt. Während beträchtliche Schwankungen der Säurekonzentration toleriert werden können, können ziemlich große Abnahmen der Säurekonzentration zu einer beträchtlich verminderten Farbbildungsgeschwindigkeu führen. Ziemlich große Erhöhungen der Säurekonzentration können zu einer verminderten Stabilität und zu unerwünschten Auswirkungen auf das Laborpersonal und die Ausrüstung, die den starken Säuren ausgesetzt wird, führen.
Als allgemeine Richtlinie für die Herstellung der vorstehend beschriebenen beiden Reagenzien gilt, daß beide zweckmäßigerweise ein nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel enthalten. Dieses Mittel kann zwei Zwecken dienen, was von der verwendeten besonderen chromogenen Verbindung abhängt. Zum Beispiel verleiht im allgemeinen die Einverleibung eines grenzflächenaktiven Mittels dem Reaklionssysiem bessere Strömungseigenschaften, wodurch ein akzeptableres Reagenz für jene analytischen Verfahren zur Verfügung steht, bei denen die Extinktiop in einem Photometer abgelesen wird, das mit einer durchströmten Zelle versehen ist. Hierbei kann es sich z. B. um ein System handeln, bei dem eine Einzelzelle verwendet wird, um alle Extinktionswerte mittels eines automatischen Mittels zum Füllen und Entleeren des Zelleninhaltes zu messen.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren grenzflächenaktiven
to Mittel dienen des weiteren dazu, das Auflösen der jeweils verwendeten besonderen chromogenen Verbindung zu erleichtern. Es hat sich gezeigt, daß die Einverleibung eines grenzflächenaktiven Mittels geeigneter Konzentration erforderlich sein kann, um das Auflösen der verwendeter, besonderen chromogenen Verbindung zu unterstützen, um auf diese Weise das erfindungsgemäße Verfahren zu optimieren.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Beispiels noch näher erläutert.
Beispiel
Herstellung des Reagenzsystems
Ein o-Phtha!aldehydreagenz wurde hergestellt, indem 2000 mg o-Phthalaldehyd in etwa 800 ml 3,75 η Schwefelsäu;c gelöst wurden, die 1 ml einer 25%igen Lösung des Polyoxyäthylenlauryläthers enthielt. Das Reagenz wurde dann mit einer 3,75 η Schwefelsäure auf ein Volumen von 1 I gebracht. Das Aufnahmereagenz wurde durch Lösen von 500 mg 8-(4-Amino-l-methylbutylamino)-6-methoxychinolinphosphat in 800 ml einer Lösung hergestellt, die 5,0 g Borsäure, 222 ml konzentrierte Schwefelsäure und 0,9 ml einer 25%igen Lösung des Polyoxyäthylenlauryiäiiiers enthielt. Die erhaltene Lösung wurde durch Zugabe von Wasser auf ein Volumen von 1 I gebracht.
Analytische Verfahren
Das obige Reagenzsystem führte zu einer sehr schnel-
"0 len Farbbildung, die sehr gut für eine automatisierte Analyse geeignet war.
Bei der Verwendung dieses Reagenzsystems wurden etwa 30 μΐ einer Körperflüssigkeit in ein Reaktionsrohr gegeben. Gleichzeitig wurden etwa 1,8 ml jedes der oben
4S beschriebenen Reagenzien zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde zwecks Homogenisierung sorgfältig gemischt. Die Reaktionsmischung wurde dann bei 37° C einer Inkubation unterzogen, um die Farbbildung während einer Dauer von 3 min zu beschleunigen. Die Reaktionsmischung wurde dann in ein Spektralphotometer überführt und cK; Extinktion der erhaltenen Farbe bei 520 nm gemessen. Der Harnstoffgehalt der Probe der Körperflüssigkeit des Patienten wurde dann automatisch anhand der Extinktion berechnet, die bei einer in gleicher Weise behandelten Standardlösung des Harnstoffs abgelesen worden war.
Dieses besondere Reagenzsystem und dessen Anwendung zeigten, daß mit Serumproben, die 150 mg/dl Harnstoffstickstoff enthalten, linerare Ergebnisse erhalten werden. Tatsächlich trat durch Sulfaarzneimittsl, die gewöhnlich zur Behandlung von Nierenfunktionsstörun= gen verwendet werden, keine Beeinträchtigung ein.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff in einer flüssigen Probe durch Behandeln der Probe mit einer sauren Lösung des o-Phthalaldehyds und einer sauren Lösung einer chromogenen Verbindung, die mit dem Reaktionsprodukt des Harnstoffes und des o-Phthalaldehyds einen Chromophor bildet, und Messen der Extinktion der so gebildeten sauren Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß die chromogene Verbindung ein 6-Hydroxy-8-aminochinoIin-Derivat der allgemeinen Formel I
DE2748857A 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff Expired DE2748857C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/740,612 US4074972A (en) 1976-11-10 1976-11-10 Urea assay

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748857A1 DE2748857A1 (de) 1978-05-11
DE2748857C2 true DE2748857C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=24977299

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759962A Expired DE2759962C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE2759967A Expired DE2759967C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE2748857A Expired DE2748857C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE2759961A Expired DE2759961C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759962A Expired DE2759962C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE2759967A Expired DE2759967C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759961A Expired DE2759961C2 (de) 1976-11-10 1977-10-31 Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff

Country Status (7)

Country Link
US (5) US4074972A (de)
JP (1) JPS5360694A (de)
BE (1) BE860620A (de)
CA (1) CA1102226A (de)
DE (4) DE2759962C2 (de)
FR (1) FR2370978A1 (de)
IT (1) IT1088032B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821469A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Boehringer Mannheim Gmbh Diagnostisches mittel zur bestimmung von harnstoff
US4215995A (en) * 1979-05-15 1980-08-05 Miles Laboratories, Inc. Test means and assay for determining the urea content of fluids
DE2922748C2 (de) * 1978-06-15 1984-03-22 Miles Laboratories, Inc., 46515 Elkhart, Ind. Testmittel zur Bestimmung des Harnstoffgehaltes in Flüssigkeiten
US4273556A (en) * 1979-12-19 1981-06-16 Sherwood Medical Industries Inc. Determination of urea
US4474888A (en) * 1981-08-14 1984-10-02 Sherwood Medical Company Determination of urea
US4394444A (en) * 1982-06-21 1983-07-19 Miles Laboratories, Inc. Cofactor indicator compositions
US6287851B1 (en) * 1999-07-09 2001-09-11 The Regents Of The University Of California Sensor for analyzing components of fluids
WO2019033086A1 (en) * 2017-08-11 2019-02-14 Tab Health Solutions DEVICES, METHODS AND SYSTEMS FOR DETECTION AND SIGNALING OF HUMAN WASTE
CN118408807B (zh) * 2024-07-02 2024-09-10 山东新蓝环保科技有限公司 一种氮氧化物还原剂尿素水溶液浓度的快速检测方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091571A (en) * 1960-09-30 1963-05-28 Burroughs Wellcome Co Epidemiological antimalarial preparation and method of its formation
US3890099A (en) * 1974-07-05 1975-06-17 David H Jung Colorimetric assay for urea

Also Published As

Publication number Publication date
IT1088032B (it) 1985-06-04
JPS5360694A (en) 1978-05-31
US4131430A (en) 1978-12-26
JPS6147382B2 (de) 1986-10-18
DE2759961C2 (de) 1984-08-09
US4105408A (en) 1978-08-08
DE2759962C2 (de) 1983-12-08
FR2370978B1 (de) 1981-12-18
BE860620A (fr) 1978-05-09
DE2748857A1 (de) 1978-05-11
FR2370978A1 (fr) 1978-06-09
CA1102226A (en) 1981-06-02
DE2759967C2 (de) 1983-12-08
US4131429A (en) 1978-12-26
US4074972A (en) 1978-02-21
US4131425A (en) 1978-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920292C3 (de) L-γ -Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ-Glutamyltranspeptidase
DE1944246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von chemischen Blutsubstanzen in Blutderivaten
DE1698180B2 (de) Verfahren zur herstellung eines blutserum-bezugsnormals
DE2016555C3 (de) Verfahren zur kolorimetrischen oder photometrischen Bestimmung von Bilirubin
DE2748857C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE2262781A1 (de) Verfahren zur bestimmung von anorganischem phosphat in organischen fluessigkeiten
DE2943423A1 (de) Direktes verfahren zur bestimmung von eisen im blutserum
DE2533458A1 (de) Verfahren und reagens zur bestimmung des gesamtcalciums in koerperfluessigkeiten
DE2751904C2 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Kreatinin in biologischen Flüssigkeiten
DE1598756A1 (de) Mittel zur Bestimmung von Harnstoff in Fluessigkeiten
DE2530036A1 (de) Verfahren zur bestimmung von harnstoff in fluessigkeiten
DE1673004A1 (de) Teststreifen zur Harnstoffbestimmung
DE2847859A1 (de) Gentisinsaeure-unempfindliches analytisches element
DE69432430T2 (de) Glucosekalibrator und kontrollmaterial für teststreifen
DE69014512T2 (de) Reagens zum Nachweis von Bilirubin in Urin.
DE3443415A1 (de) Zusammensetzung zur bestimmung von wasserstoffperoxid
EP0797098B1 (de) Stabilisierung von Bilirubin in Kontrollseren und Kalibratoren
DE3920364A1 (de) Verfahren und reagenz zur verhinderung von truebungen
DE2855433A1 (de) Testmittel und anzeiger zum nachweis von harnsaeure
EP0351605B1 (de) Quantitative Bestimmung von Phosphor
DE2225275A1 (de) Verfahren zur quantitativen Calciumbestimmung
DE2736517A1 (de) Neue triazinverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der eisenbestimmung in waessrigen systemen
DE2221158A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin
DE2446099C3 (de) Methode zur quantitativen Bestimmung von Harnsäure
DE2263538A1 (de) Harnsaeure-bestimmung im blutserum

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759962

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2759967

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759962

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2759967

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759962

Ref country code: DE

Ref document number: 2759967

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759961

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759961

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759961

8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 33/62

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759962

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2759967

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759961

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee