DE274822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274822C
DE274822C DENDAT274822D DE274822DA DE274822C DE 274822 C DE274822 C DE 274822C DE NDAT274822 D DENDAT274822 D DE NDAT274822D DE 274822D A DE274822D A DE 274822DA DE 274822 C DE274822 C DE 274822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grates
burning
focal
bars
approaches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274822D
Other languages
English (en)
Publication of DE274822C publication Critical patent/DE274822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/04Travelling-grates with the bars pivoted at one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 24/. GRUPPE 15.
Frau JACOB ARCHENHOLD geb. HECHT in DÜSSELDORF.
Roststab für Wanderroste und andere Roste mit zwei Brennbahnen, die mit seitlichen
Ansätzen versehen sind.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juli 1913 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Roststab für Wanderroste und andere Roste mit zwei Brennbahnen, welche eine Umkehrung der Stäbe gestatten. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß die Brennbahnen mit an sich bekannten seitlichen Ansätzen versehen sind, welche sich auf der einen Brennbahn gegenüberstehen, während sie auf der anderen Seite versetzt angebracht sind, so
ίο daß sich beim Aneinanderlegen der Stäbe auf der einen Seite ein durchlaufender enger Zwischenraum bildet, während auf der anderen, jeweils unteren Seite einzelpe weite Öffnungen entstehen, durch welche die Asche und Schlacke leicht durchfallen kann. Nach Abnutzung der jeweiligen Brennbahn werden die Roststäbe so umgewendet, daß sich wieder durch Zusammensetzung derselben die erwähnten Zwischenräume bilden.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführung.
Fig. ι zeigt zwei nebeneinanderliegende Roststäbe in schaubildlicher Ansicht;
Fig. 2 und 3 zeigen die entsprechenden Grundrisse der Stäbe.
In Fig. ι bezeichnet α den mittleren Teil der Stäbe, b die beiden Brennbahnen.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Roststab für Wanderroste und andere Roste mit zwei Brennbahnen, die mit seitlichen Ansätzen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ansätze sich auf der einen Brennbahn gegenüberstehen und auf der anderen gegeneinander versetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT274822D Active DE274822C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274822C true DE274822C (de)

Family

ID=531157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274822D Active DE274822C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274822C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE274822C (de)
DE853538C (de) Kettenverbindungsglied aus zwei halbschakenartigen Teilen
DE434024C (de) Bettbeschlag mit zwei schraegen, durch eine Platte verbundenen Zapfen des einen Beschlagteils und zwei entsprechenden, ebenfalls durch eine Platte verbundenen Buechsen des anderen Beschlagteils
DE3332604C2 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Leitungsdrahts mittels einer Klemmschraube oder einer Klemmfeder
DE621814C (de) Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren
DE470060C (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen aus Vollschienen
DE560392C (de) Rollgitter
DE442080C (de) Stossfreies Gleis
AT217618B (de) Plattenventil
DE208395C (de)
DE513749C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE288821C (de)
AT218714B (de) Konstruktionselement
DE353302C (de) Luftgekuehlter schmiedeeiserner Hohlroststab
DE186079C (de)
DE523541C (de) Kettenglied fuer Umfriedigungen und aehnliche Gitterwerke
DE108568C (de)
DE2220466C3 (de) Reißverschluß
DE398986C (de) Kipprost mit mehreren kippbaren Abschnitten
AT100795B (de) Roststab.
DE461910C (de) Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil
DE313731C (de)
DE368319C (de) Bootsdavit mit einem sich auf einer Zahnstange abwaelzenden, sektorartig ausgebildeten Fuss
DE352511C (de) Waermeaustauschvorrichtung