DE2747927C3 - Verfahren zur Herstellung einer Polyolefin-Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Polyolefin-Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften

Info

Publication number
DE2747927C3
DE2747927C3 DE2747927A DE2747927A DE2747927C3 DE 2747927 C3 DE2747927 C3 DE 2747927C3 DE 2747927 A DE2747927 A DE 2747927A DE 2747927 A DE2747927 A DE 2747927A DE 2747927 C3 DE2747927 C3 DE 2747927C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
acid
polyolefin resin
unsaturated carboxylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2747927A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747927B2 (de
DE2747927A1 (de
Inventor
Noriki Fujimoto
Akio Inayoshi
Toshimichi Ito
Hidehiko Kaji
Kikuo Kisarazu Chiba Nagatoshi
Toshihide Nara
Shinsuke Sagata
Hitomi Tomari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13003976A external-priority patent/JPS5355351A/ja
Priority claimed from JP13004076A external-priority patent/JPS5355352A/ja
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Publication of DE2747927A1 publication Critical patent/DE2747927A1/de
Publication of DE2747927B2 publication Critical patent/DE2747927B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747927C3 publication Critical patent/DE2747927C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften.
Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Herslellung von Polyolefinharz-Formkörpern mit Plattierungseigenschaften bekannt. Diese Verfahren werden eingeteilt in ein Verfahren, bei dem ein modifizierendes Material, das Polyolefinharze plattierbar machen kann, diesem zugesetzt wird, und ein Verfahren, bei dem spezielle Vorbehandlungen angewendet werden.
Die zuerst genannte Gruppe umfaßt ein Verfahren, bei dem ein anorganischer Füllstoff mit einem Polyolefinharz gemischt wird, ein Verfahren, bei dem ein Elastomeres mit einem Polyolefinharz gemischt wird, ein Verfahren, bei dem sowohl ein anorganischer Füllstoff als auch ein Elastomeres zugegeben werden, u.dgl. Bei diesen Verfahren wird die Haftung der Piattierung erhöht durch einen Verankerungseffekt, der aus einer chemischen Ätzung resultiert,
Polyolefinharze, die nur einen eingearbeiteten anorganischen Füllstoff enthalten, weisen jedoch unzureichende Haftungseigenschaften auf, obgleich sie leicht aufgerauht werden können. Deshalb ist eine große Menge Füllstoff erforderlich, um die Haf.ungseigenschaften zu erhöhen, was zu einer Beeinträchtigung des Aussehens eines plattierten Produktes führt Das Verfahren zum Einmischen von Elastomeren hat den Nachteil, daß eine große Menge des Elastomeren zugemischt werden muß und daß es schwierig ist, diese in Form von feinen Teilchen mit einer Größe von weniger als 1 μ zu dispergieren. Die Folge davon ist, daß das Aussehen eines plattierten Produktes unweigerlich beeinträchtigt wird.
Hauptziel der Erfindung ist es daher, ein neues, verbessertes Verfahren zur Herstellung von Polyolefinharzmassen anzugeben, bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile der konventionellen Polyolefinharzmassen nicht auftreten und das für die Herstellung eines plattierten Formkörpers mit guten Haftungseigenschaften und einem guten Aussehen unter Verwendung einer Vorrichtung für die Plattierung von ABS-Harzen, wie sie bereits existiert, angewendet werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Harzmasse mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Mischung, die im wesentlichen aus 100 Gew.-Teilen eines Polyolefinharzes, 5 bis 150 Gew.-Teilen, vorzugsweise 10 bis 100 Gew.-Teilen, eines anorganischen Füllstoffes, 1 bis 20 Gew.-Teilen, vorzugsweise 2 bis 15 Gew.-Teilen, eines flüssigen Kautschuks, 0,1 bis 10 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-Teilen, einer ungesättigten Carbonsäure und 0,001 bis 10 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,01 bis 1.0 Gew.-Teilen, eines Radikal-Bildners besteht, unter Erhitzen durchknetet.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren können beliebige Polyolefinharze verwendet werden. Geeignete Beispiele sind Monoolefinpolymcrc, wie Polyäthylen mit niedriger Dichte, Polyäthylen mit mittlerer Dichte, Polyäthylen mit hoher Dichte, Polypropylen, Polybuten-), Poly-4-methylpenten-i u.dgl.; Copolymere, wie Äthylen/Propylen-Copolymerc, Äthylen/Buten-Copolymcre u. dgl.; sowie Mischungen davon u. dgl.
Anorganische Füllstoffe, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind Aluminiumoxid, Zinkweiß, Magnesiumoxid, Calciumcarbonal, Talk, Ton, Silicium= dioxid. Kieselgur, Klimmer, Calciumsulfit. Calciumsulfat, Bariumsulfat, Titanoxid, Calciumsilikat, Glaspulver, Glasfasern, Asbest, Gipsfasern, Mischungen davon u. dgl. Der anorganische Füllstoff unterliegt in bezug auf seine Form und Größe keinen speziellen Beschränkungen. Wenn er in Teilchenform vorliegt, so beträgt die durchschnittliche Teilchengröße vorzugsweise nicht mehr als 10 Mikron. Die zugegebene Menge des
anorganischen Füllstoffes beträgt 5 bis 150 Gew.-Teile auf 100 Gew,-Tei|e des Po|yo|efwiharzes, wobei man berücksichtigt, daß ein Gleichgewicht zwischen Plattierungseigenscbaften, mechanischer Festigkeit, Verformbarkeit u. dgl vorliegt Wenn die Menge des anorganischen Füllstoffes weniger als 5 Gew-Teile beträgt, ist der Aufrauhungseffekt, der beim Ätzen erzielt wird, unzureichend, während bei einer Menge oberhalb 150 Gew.-Teilen Probleme in bezug auf Verarbeitbarkeit und Verformbarkeit und zusätzlich eine unerwünschte übermäßige Oberflächenaufrauhung auftreten.
Bei den erfindungsgemäß verwendeten flüssigen Kautschuken handelt es sich um solche Polymere, die hauptsächlich aus Dienmonomeren aufgebaut sind und ein zahlendurchschnittliches Molekulargewicht von 500 bis 10 000 haben, und Polymere, die bei Raumtemperatur fließfähig sind, sind bevorzugt Repräsentative Beispiele für diese flüssigen Kautschuke sind flüssige Kautschuke, die funktionell Gruppen, wie z. B. eine Hydroxygruppe, sine Carboxylgruppe, eine Mercaptogruppe, ein Halogenatom, eine Aminogruppe, eine Aziridinogruppe, eine Epoxygruppe u.dgl, enthalten, wie 1 ^-Polybutadien, 1,4-Polybutadien, Polyisopren, Polychloropren, 1,2-Polypentadien, Styrol/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Butadien/Isopren-Copolymere, Butadiem'Pentadien-Copolymere u.dgl.; ungesättigte Dicarbonsäurehalbester von 1,2-Polybutadien oder 1,4-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl; Polymere, die keine funktionell Gruppe enthalten und ein zahlendurchschnittliches Molekulargewicht von 500 bis 10 000 aufweisen, wie z.B. !^-Polybutadien, 1,4-Polybuiadien, ?,yrol/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Butad^n-Copolymere u. dgl.; durch Wärme zersetzte Kautschi 1Ve, durch Ozon zersetzte Kautschuke u. dgl.; Mischungen davon u. dgl.
Die zugegebene Menge des flüssigen Kautschuks liegt, wie oben angegeben, innerhalb des Bereiches von 1 bis 20 Gew.-Teilen. Wenn die Menge unterhalb 1 Gew.-Teil liegt, sind die Haftungseigenschaften des Metallüberzugs beim Plattieren unzureichend, während bei einer Menge oberhalb 20 Gew.-Teilen die Ätzung übermäßig stark fortschreitet und die Oberfläche eines plattierten Produktes in unerwünschter Weise aufgerauht wird. Der flüssige Kautschuk wirkt als Weichmacher für ein Polyolefinharz, der einen guten Formling mit einer geringen Verformung des Formlings ergibt, der sich für die Plattierung eignet. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß sich der flüssige Kautschuk mit dem Polyolefinharz und einer ungesättigten Carbonsäure verbindet unter Erhöhung der Festigkeit der daraus resultierenden Harzmasse.
Als ungesättigte Carbonsäuren werden erfindungsgemäß vorzugsweise Maleinsäure, Nudinsäureanhydrid, Itaconsäure, Citraconsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäurc, Mesaconsäure, Angelikasäurc, Sorbinsäure, Acrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid und Citraconsäureanhydrid verwendet. Wenn die zugegebene Menge der ungesättigten Carbonsäure weniger als 0,1 Gew.-Teile beträgt, sind die Haftungseigenschaften eines aufgebrachten Plattiemngsüberzuges schlecht und es wird kein Effekt durch die Zugabe der ungesättigten Carbonsäure erhalten. Wenn dagegen mehr als 10 Gew.-Teile der ungesättigten Carbonsäure zugegeben werden, wird dadurch das Aussehen eines Produktes beeinträchtigt.
Erfindungsgemäß kann jeder beliebige Radikal-Bildner verwendet werden, vorausgesetzt, daß er die Reaktion zwischen dem Polyolfinharz, dem flüssigen Kautschuk und der ungesättigten Carbonsäure beschleunigt,
Benzoylperoxid, Laurylperoxid, Azobisisobutyronitril, Cumolperojiid, Dicumylperoxid.t-Butylhydroperoxid, a/*'-Bis-(butylperoxydiisopropy!)benzol, Di-t-butylperoxid und 2^-Di-(-butylperoxy)htxan
ίο werden bevorzugt verwendet Wenn die zugegebene Menge des Radikal-Bildners weniger als 0,001 Gew.-Teile beträgt läuft die Reaktion zwischen dem Polyolefinharz und dem flüssigen Kautschuk und der ungesättigten Carbonsäure in unbefriedigender Weise
is ab, während dann, wenn die Menge mehr als 10 Gew.-Teile beträgt kein großer Effekt erzielt werden kann.
Zusätzlich zu den oben angegebenen Komponenten können erforderlichenfalls ein z. B. Färbemittel, ein Stabilisator, ein Weichmacher, ein Schmiermittel, Gleitmittel, zugegeben werden.
Die erfindungsgemäße Harzmasse wird hergestellt durch Durchkneten einer Mischung, die im wesentlichen aus den oben angegebenen Komponenten besteht, unter Erhitzen auf eine Temperatur auf 100 bis 2800C. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die obengenannten Komponenten mit Ausnahme des anorganischen Füllstoffes in einer Mischwalze, in einem Bunbury-Mischer, in einem Extruder, in einer kontinu ierlichen Knetvorriciitung u. dgl. unter Erhitzen auf eine Temperatur von bis zu 110 bis 280° C miteinander gemischt und zur Reaktion gebracht unter Bildung eines modifizierten Polyolefinharzes, und das dabei erhaltene modifizierte Polyolefinharz und der zurückbleibende
r> anorganische Füllstoff werden dann miteinander gemischt und auf die oben angegebenen Temperaturen erhitzt, wobei man die erfindungsgemäße Harzmdsse erhält. Die auf diese Weise erhaltene Harzmasse wird geformt und plattiert.
an Wenn man beispielsweise die Plattierungsbehandlungen, die üblicherweise für die Plattierung von A BS-Harzen angewendet werden, d. h. eine Entfettung, eine chemische Ätzung unter Verwendung einer gemischten Lösung aus Chromsäure und Schwefelsäure, ein
■r, Eintauchen in eine Lösung von Zinn(II)chlorid zur Erzielung einer Sensibiiisierung, eine Aktivierung unter Verwendung einer Palladiumchloridlösung, eine chemische Plattierung und eine Elektroplattierung anwendet, erhält man ein plattiertes Produkt, auf dem ein
ή ι Metallüberzug gut haftet und das ein gutes Aussehen hat.
Die erfindungsgemäße Harzmasse kann mit einer Plattierungsvorrichtung für ABS-Harze, wie sie bereits existiert, plattiert werden. Außerdem können Formkör-
Y, per mit einer festen Haftung zwischen dem Harz und dem Plattierungsüberzug und mit einem ausgezeichneten Aussehen erhalten werden. Die erfindungsgemäße Harzmasse wird daher in großem Umfange verwendet für Automobilteile, für elektrische Einrichtungen und
Hi Instrumente und verschiedene Artikel.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zusein.
Beispiel 1
Zu 100 Gew.-Teilen Polypropylen (Ml = 9 g/10 min, d= 0,91 g/cm1, ein Äthylen/Propylen-Copolymeres)
wurden 3 Gew,-Tei|e 1,4-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl (zahlendurchschnittliches Molekulargewicht 3000, Viskosität 50 Poise/30qC, OH-Gruppengehalt 0,83 m Äquivalente/g) als flüssiger Kautschuk, 1 Gew.-Teil Maleinsäureanhydrid als ungesättigte Carbonsäure und 0,022 Gew.-Teile a,a'-Bis-(t-butylperoxydiisopropyljbenzol als Radikal-Bildner zugegeben. Die dabei erhn'tene Mischung wurde durch Kneten in einem Bunbury-Mischer bei einer Temperatur von 180 bis 210°C 4 min lang zur Reaktion gebracht, wobei man ein modifiziertes Polypropylen erhielt Danach wurden 100 Gew.-Teile des modifizierten Polypropylens und 97 Gew.-Teile Talk (durchschnittliche Teilchengröße 4,2 μ) miteinander gemischt und die dabei erhaltene Mischung wurde 4 min lang in einem Bunbury-Mischer bei 190" C durchgeknetet.
Die Mischung wurde pelletisiert und unter Verwendung einer Spritzvorrichtung vom Innen-Schnekken-Typ (5OZ, Formdurck 150kg/cm2G) zu einer Platte einer Dicke von 3 mm, einer Länge von 125 mm und einer Breite von 63 mm gespritzt. Dv Platte wurde nach dem üblicherweise für ein ABS-Harz angewendeten Plattierungsverfahren plattiert Das heißt, die Platte wurde entfettet und zur Durchführung der chemischen Ätzung 15 min lang in eine chemische Ätzlösung (70 ±5" C) eingetaucht, wobei die chemische Ätzlösung durch Zugabe von Kaliumdichromat (in Form einer wäßrigen Lösung mit 15 g pro Liter) zu einer wäßrigen Lösung aus 60 Vol.-% Schwefelsäure, 10 Vol.-% Phosphorsäure und 30 Vol.-% Wasser, hergestellt worden war. Zur Durchführung der Sensibilisierungsbehandlung wurde die Platte 5 min lang bei Raumtemperatur in eine Zinn(II)chloridlösung eingetaucht und dann wurde sie zur Durchführung der Aktivierungsbehandlung 20 min lang bei Raumtemperatur in eine Palladiumchloridlösung eingetaucht. Die Platte wurde anschließend einer chemischen Nickelplattierung unterworfen. Danach wurde als Elektropiattierung eine halbmr'te Nickelplattierung und eine glänzende Nickelplattierung sowie eine Chromplattierung aufgebracht.
Die Dicke eines Plattierungsfilmes des plattierten Produkts betrug weniger als etwa 25 Mikron. Bei dem so erhaltenen plattierten Produkt wurde das Aussehen mit dem Auge bestimmt, es wurde ein Scotch-Klebstreifen-Abzieiitest unter Verwendung ί ines Cellophanstreifens mit dem Plattierungsfilm durchgeführt, und das Ablösen des Plattierungsfilmes, das aus dem Biegebruch des plattierten Produktes resultierte, wurde bestimmt und es wurde ein SiedebesfJindigkeitstest durchgeführt. Dieser Siedebeständigkeitstest wurde wie folgt durchgeführt: Das plattierte Produkt wurde 2 Stunden lang in siedendes Wasser und dann 20 min lang in Eiswasser von 00C eingetaucht, wobei dieser Cyclus 4mal wiederholt wurde, und dann wurde die Änderung des Oberflächenzustandes festgestellt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der weiter unten folgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die zugegebenen Mengen des flüssigen Kautschuks 7 Gew.-Teile und die zugegebene Menge der ungesättigten Carbonsäure 2 Gew.-Teile betrug. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der weiter unten folgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel 3
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal anstelle des Propylencopolymeren ein Propylenhomopo]ymeres(M! = 9 g/10 min, d = 0,91 g/ cm3) verwendet wurde und die zugegebene Menge des anorganischen Füllstoffes betrug 43 Gew.-Teile. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel 4
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt wobei diesmal 0,5 Gew.-Teile Itaconsäure als ungesättigte Carbonsäure und 67 Gew.-Teile Calciumcarbonat (durchschnittliche Teilchengröße 2,8 μ) als anorganischer Füllstoff verwendet wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Vergleichsbeispiel 1
Eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen Polypropylen und 67 Gew.-Teilen Talk (beide waren die gleichen wie in r, Beispiel 1) wurde wie in Beispiel 1 angegeben erhitzt durchgeknetet geformt und plattiert Das dabei erhaltene plattierte Produkt wurde in verschiedener Hinsicht getestet und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angegeben.
Vergleichsbeispiel 2
Zu der im Vergleichsbeispiel 1 verwendeten Masse wurden 5 Gew.-Teile 1,4-Polybutadien mit endständij-, gem Hydroxyl als flüssiger Kautschuk zugegeben. Die dabei erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 geformt und plattiert Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Il angegeben.
Vergleichsbeispiel 3
Zu der in Vergleichsbeispiel 2 verwendeten Masse wurden 0,5 Gew.-Teile Maleinsäureanhydrid als ungesättigte Carbonsäure zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 geformt und plattiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Il angegeben.
Vergleichsbeispiel 4
Zu 100 Gew.-Teilen eines Propylenhomopol>nieren (MI = 9,0 g/10 min; d = 0,91 g/cm3) wurden 3 Gew.-leiie 1,2-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl (zahlendurchschnittliches Molekulargewicht 2000, spezifisches Gewicht 0,88. Fließpunkt 17°C), 1 Gew.-Teil Acrylsäure und 0,05 Gew.-Teil Dicumylperoxid zugegeben. Die dabei erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhitzt, durchgeknetet, geformt und plattiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der
bo folgenden Tabelle Il angegeben.
Vergleichsbeispiel 5
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die zugegebene Menge des flüssigen Kautschuks 20 Gew.-Teile betrug, und man erhielt auf diese Weise ein plattiertes Produkt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angegeben.
7 Λ 27 47 B 927 8 D
gut 100/100 keine Änderung
Tabelle I gut 100/100 keine Änderung
Beispiel gut 100/100 C keine Änderung
I gut 100/100 nein keine Änderung
2 nein
3 nein
4 nein
Λ: Aussehen ties plädierten l'rodukles.
B: Scotch-Klehestreilen-Ari/ugslesI unter Verwendung: eines ( ellophan-Slreilens.
( : Ablösung durch Biegen.
I): Siedehestiindiukeilstest.
Tabelle II Λ It f I)
heispiel gill
gut
gut
gequollen
liimenhaut
10/100
30/100
25/100
0/100
100/100
Ablösung
Ablösung
Ablösung
Ablösung
nein
gequollen, Ablösung
gequollen. Ablösung
gequollen
gequollen. Ablösung
schwach gequollen
I
.1
4
5
A. B. ( und I) h.iben die gleiche Bedeutung wie in der Libelle I
Beispiel 5
Eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen Polypropylen (Ml = 9 g/10 min. d = 0.91 g/cm1, ein Äthylen/Propylen-Blockcopolymeres) und 67 Gew. Teilen Talk (durchschnittliche Teilchengröße 4.2 μ) wurde hergestellt. Zu 100 Gew.-Teilcn dieser Mischung wurden 3 Gew.-Teile 1,4-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl (zahlendurchschnittliches Molekulargewicht 3000. Viskosität 50 Poise/30°C. OH-Gruppengehalt 0.83 m Äquivalente/g) als flüssiger Kautschuk und 0.5 Gew.-Teile Maleinsäureanhydrid als ungesättigte Carbonsäure 0.022 Gew.-Teile <\.a'-Bis-(t-butvlperoxydiisopropyl)benzol als Radikal-Bildner zugegeben. Die so erhaltene Mischung wurde dann durch 4 min langes Kneten in einem Bunbury-Mischerbei 180 bis 210'C zur Reaktion gebracht.
Anschließend wurde die Mischung pelletisiert und aus einer Spritzvorrichtung vom Innen-Schnecken-Tvp (5 OZ. Formdruck 150kg/cm:G) zu einer Platte einer Dicke von 3 mm. einer Länge von 125 mm und einer Breite von 63 mm gespritzt.
Die Platte wurde unter Anwendung des üblicherweise für ein ABS-Harz angewendeten Plattierungsverfahrens plattiert. Das heißt, die Platte wurde zuerst entfettet und chemisch geätzt durch 15 min langes Eintauchen in eine chemische Ätzlösung (70 ±5° C), wobei die chemische Ätzlösung durch Zugabe von Kaliumdichromat (in Form einer wäßrigen Lösung mit 15 g pro Liter) zu einer wäßrigen Lösung aus 60 Vol.-°/o Schwefelsäure, 10 Vol.-°/o Phosphorsäure und 30 Vol.-% Wasser hergestellt worden war. Dann wurde die Platte durch 5minütiges Eintauchen in eine Zinn(II)chloridlösung bei Raumtemperatur sensibilisiert und wurde durch 2minütiges Eintauchen bei Raumtemperatur in eine Paiiadiumch'ioridiösung aktiviert. Dann wurde eine chemische Nickelplattierung aufgebracht. Anschließend wurden als Elektroplattierung eine halbmatte Nickelplattierung und eine glänzende Nickelplattierung sowie eine Chromplattierung aufgebracht.
Die Dicke eines Plattierungsfilmes des plattierten Produktes betrug etwa 25 μ. Bei dem so erhaltenen plattierten Produkt wurde das Aussehen mit dem Auge bestimmt, unter Verwendung eines Cellophan-Strcifens wurde der Scotch-Klebstrcifen-Abziehtest mit dem plattierten Film durchgeführt, es wurde die Ablösung des plattierten Filmes als Folge des Biegungsbruches des plattierten Produktes bestimmt und es wurde der Siedebeständigkeitsiest durchgeführt. Dieser Siedebeständigkeitstest wurde wie folgt durchgeführt: das plattierte Produkt wurde 2 Stunden lang in siedendes Wasser und dann 20 min lang in Eiswasser von OC eingetaucht; dieser Cyclus wurde 4mal wiederholt und dann wurde die Änderung des Oberflächenzustandes bestimmt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 111 angegeben.
Beispiel 6
Die Umsetzung, die Verformung und die Plattierung wurde unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 5 durchgeführt, wobei diesmal jedoch die zugegebene Menge an 1.4-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl 5 Gew.-Teile betrug und die zugegebene Menge an Maleinsäureanhydrid 2 Gew.-Teile betrug. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Beispiel 7
Das Verfahren des Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei diesmal die zugegebene Talkmenge 100 Gew.-Teiie betrug, und dabei wurde ein plattiertes Produkt erhalten. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III anjegeben.
Beispiel 8
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal anstelle des Propylen-Blockcopolymeren ein Propylen-Homopolymeres (MI = 9,0 g/10 min, (i - 0,91 g/cm') verwendet wurde, und es wurde ein plattiertes Produkt erhalten. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Beispiel 9
Das Verfahren des Heispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal J Gew. -Teile I.2-Polybutadien mit endständigem Carboxyl (zahlcndurchschnittliches Molekulargewicht 2000, Gehalt an 1.2-Bindungcn: 90%, spezifisches Gewicht 0,89, Fließpunkt 20"C) als flüssiger Kautschuk verwendet wurden, und dabei erhielt man ein plattiertes Produkt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Beispiel 10
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal als ungesättigte Carbonsäure 0.5 Gew.-Teile Itaconsäure verwendet wurden, und man erhielt ein plattiertes Produkt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Beispiel Il
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal anstelle von Talk als anorganischem Füllstoff 42 Gew.-Teile Calciumcarbonat (durchschnittliche Teilchengröße 2,8 μ) verwendet wurden, und auf diese Weise erhielt man ein plattiertes Produkt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IM angegeben.
Beispiel 12
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal als Radikal-Bildner 0,05 Gew.-Teile Dicumylperoxid verwendet wurden und dabei erhielt man ein plattiertes KroauKt. uie erzielten trgeomsse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Beispiel 13
t ι
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal anstelle von Polypropylen Polyäthylen (Ml = 6,0 g/10 min, d = 0.968 g/cm1) verwendet wurde, und dabei erhielt man ein plattiertes Produkt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IM ν angegeben.
Vergleichsbeispiel 6
Eine Mischung aus lOOGew.-Teilen Polypropylen und 69 Gew.-Teilen Talk (die beide die gleichen waren wie in ·-,·-, Beispiel 5) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 erhitzt, durchgeknetet und geformt. Der dabei erhaltene Formkörper wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 plattiert. Bei dem so erhaltenen plattierten Produkt wurden verschiedene Messungen durchgeführt und die mi dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 7
Zu der in Vergleichsbeispiels 6 verwendeten Masse h-> wurden 5 Gew.-Teile 1,4-Polybutadien mit endständigem Hydroxyl als flüssiger Kautschuk zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 geformt und plattiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel8
Zu der in Vergleichsbeispiel 7 verwendeten Masse wurden 0,5 Gew.-Teile Maleinsäureanhydrid als ungesättigte Carbonsäure zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 geformt und plattiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 9
Zu der Masse des Vergleichsbeispiels 7 wurden 0,022 Gew.-Teile ■\,(\'-Bis-(t-biitylperoxydiisopropyl)benzol als Radikal-Bildner zugegeben. Die dabei erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 geformt und plattiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 10
Zu der Masse des Vergleichsbeispiels 6 wurden 0,5 Gew.-Teile Itaconsäure und 0,022 Gew.-Teile Dicumylperoxid zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 geformt und plattiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 11
Die Verformung und die Platticrung wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 durchgeführt, wobei diesmal jedoch 5 Gew.-Teile eines Styrol/Butadien-Kautschuks (Mooney-Viskosität 52, hergestellt von der Firma |apan Synthetic Rubber Co., Ltd.) als flüssiger Kautschuk, der bei Raumtemperatur fest war, verwendet wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in uer folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 12
Zu 100 Gcw.-Teilen Polypropylen (Ml = 9 g/10 min, d = 0.91 g/cm1) wurden 3 Gew.-Teile I.2-Polybutadien mit endständigem Carboxyl-(zahlendurchschnittliches Molekulargewicht 2000, Gehalt an 1,2-Bindungen 90%, spezifisches Gewicht 0.89, Fließpunkt 20° C), I Gew.-Teil Maleinsäureanhydrid und 0,05 Gew.-Teile <x,ixi-Bis-(l-butylperoxydiisopropyl)benzol zugegeben. Die dabei erhaltene Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 durchgeknetet, geformt und plattiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergleichsbeispiel 13
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal die zugegebene Menge an flüssigem Kautschuk 20 Gew.-Teile betrug. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Vergieichsbeispiel 14
Das Verfahren des Beispiels 5 wurde wiederholt, wobei diesmal die zugegebene Menge an Maleinsäureanhydrid 15 Gew.-Teile betrug. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle IV angegeben.
H 27 47 B 927 12 D
100/100 keine Änderung
Tabelle 111 Λ 100/100 keine Änderung
Beispiel gut 100/100 C keine Änderung
5 gut 100/100 nein keine Änderung
6 gut 100/100 nein keine Änderung
7 gut 100/100 nein keine Änderung
8 gut 100/100 nein keine Änderung
9 gut 100/100 nein keine Änderung
IO gut 100/100 nein keine Änderung
Il gut nein
12 gut nein
13 nein
Λ -- Aussehen des plallierlen Produktes.
B - Scotch-Klcb.strcilcn-Ah/ichtcsl unler Verwendung eines C'cllophiin-Streilcns.
C - Ablösung durch Biegung.
I) - Siedebesländigkeilslesl.
Tabelle IV
Vergleichs- A
beispiel
6 gut 10/100 Ablösung gequollen. Ablösung
7 gill 30/100 Ablösung gequollen, Ablösung
8 gut 25/100 Ablösung gequollen, Ablösung
9 gut 40/100 teilweise Ablösung teilweise gequollen
10 gut 30/100 Ablösung gequollen
Il Bildung von 80/100 teilweise Ablösung teilweise gequollen
12 leinen Punkten
gequollen
0/100 Ablösung gequollen, Ablösung
13 Uirnenhiiul 100/100 keine Ablösung teilweise gequollen
14 Hirncnruiut 100/100 keine Ablösung keine Änderung
A, Ii, C und I) haben die gleichen Bedeutungen wie in der Tabelle III.

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Herstellung einer Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten s Plattierungseigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung, die aus 100 Gew.-Teilen eines Polyolefinbarzes, 5 bis 150 Gew.-Teilen eines anorganischen Füllstoffs, 1 bis 20 Gew.-Teilen eines flüssigen Kautschuks, 0,1 bis 10 Gew.-Teilen einer ungesättigten Carbonsäure und 0,001 bis 10 Gew.-Teilen eines Radikal-Bildners sowie ggf. üblichen Zusätzen besteht, unter Erhitzung auf eine Temperatur von 110 bis 2800C durchknetet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung, die im wesentlichen besteht aus 100 Gew.-Teilen eines Polyolefinharzes, 1 bis 20 Gew.-Teilen eines flüssigen Kautschuks, 0,1 bis 10 Gew.-Teilen einer ungesättigten Carbonsäure und 0,001 bis 10 Gew.-Teilen eines Radikal-Bildners, durch Erhitzen auf eine Temperatur von 110 bis 2800C zuerst zur Reaktion bringt unter Bildung eines modifizierten Polyolefinharzes, dann dem modifizierten Polyolefinharz 5 bis 150 r> Gew.-Teile eines anorganischen Füllstoffes zusetzt und die dabei erhaltene Mischung dann unter Erhitzen auf eine Temperatur von 110 bis 2800C durchknetet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ja gekennzeichnet,daß man als flüssigen Kautschuk ein Polymeres verwendet, das hauptsächlich aus Dienmonomeren aufgebaut ist, ein Molekulargewicht von 500 bis 10000 hat und bei Raumtemperatur fließfähig ist r.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigte Carbonsäure eine solche verwendet, die ausgewählt wird aus der Gruppe
Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, w
Nudinsäureanhydrid, Citraconsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäurc, Mesaconsäure, Itaconsäure. Angelikasäure, Sorbinsäure, itaconsäureanhydrid.Citraconsäureanhydrid und Acrylsäure.
5. Verfahren nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Radikal-Bildner einen oder mehrere Vertreter verwendet, die ausgewählt werden aus der Gruppe
Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, Azobisisobutyronitril, Dicumylperoxid, iX,«'-Bis-(l-bulylperoxydiisopropyl)benzol, 2,5-Dimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)hexan, Di-t-butylperoxid, Cumolhydroperoxid und t-Butylhydroperoxid.
■r>
DE2747927A 1976-10-30 1977-10-26 Verfahren zur Herstellung einer Polyolefin-Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften Expired DE2747927C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13003976A JPS5355351A (en) 1976-10-30 1976-10-30 Resin compositions having improved plating properties
JP13004076A JPS5355352A (en) 1976-10-30 1976-10-30 Preparation of resin compositions having improved plating properties

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2747927A1 DE2747927A1 (de) 1978-05-03
DE2747927B2 DE2747927B2 (de) 1979-11-22
DE2747927C3 true DE2747927C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=26465260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747927A Expired DE2747927C3 (de) 1976-10-30 1977-10-26 Verfahren zur Herstellung einer Polyolefin-Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4111898A (de)
DE (1) DE2747927C3 (de)
FR (1) FR2369317A1 (de)
GB (1) GB1561166A (de)
IT (1) IT1116143B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199491A (en) * 1977-12-23 1980-04-22 Idemitsu Kosan Company Limited Polyolefin resin composition
NL7900503A (nl) * 1979-01-23 1980-07-25 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van thermoplastisch elastomeer.
CA1157993A (en) * 1981-05-01 1983-11-29 Eric G. Kent Polymeric covering material comprising a crosslinked mixture of polyethylene and polybutadiene
US4476273A (en) * 1982-11-08 1984-10-09 Phillips Petroleum Company Thermosetting compositions comprising conjugated diene polymers having pendant unsaturated groups and calcium carbonate
US4414340A (en) * 1983-02-15 1983-11-08 Phillips Petroleum Company Thermosetting compositions
JPS6081241A (ja) * 1983-10-12 1985-05-09 Idemitsu Petrochem Co Ltd プロピレン−エチレンブロツク共重合体組成物
IT1252388B (it) * 1991-11-12 1995-06-12 Sviluppo Settori Impiego Srl Polimeri e copolimeri del propilene aggraffati con vinilpolibutadiene e procedimento di preparazione
KR100349738B1 (ko) * 1999-11-11 2002-08-22 현대자동차주식회사 폴리프로필렌 수지 조성물
US6509107B2 (en) 2000-05-05 2003-01-21 Solvay Engineered Polymers Platable engineered polyolefin alloys
US6413652B1 (en) 2000-05-05 2002-07-02 Solvay Engineered Polymers Platable engineered polyolefin alloys
US6824889B2 (en) 2002-07-03 2004-11-30 Solvay Engineered Polymers, Inc. Platable engineered polyolefin alloys and articles containing same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694522A (en) * 1969-10-04 1972-09-26 Mitsui Toatsu Chemicals Process for producing a aromatic vinyl polymer compositons
JPS531319B1 (de) * 1971-03-16 1978-01-18
US3821158A (en) * 1971-07-20 1974-06-28 Bp Chem Int Ltd Polymer composition
US3998909A (en) * 1974-09-03 1976-12-21 Owens-Corning Fiberglas Corporation Molding compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FR2369317A1 (fr) 1978-05-26
DE2747927B2 (de) 1979-11-22
US4111898A (en) 1978-09-05
DE2747927A1 (de) 1978-05-03
FR2369317B1 (de) 1981-10-02
GB1561166A (en) 1980-02-13
IT1116143B (it) 1986-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961241C3 (de) Ungesättigte Polyester
DE69211476T2 (de) Verfahren zum Herstellen von platierten, geformten Gegenständen
DE69218889T2 (de) Propylenpolymere und Copolymere mit Vinylpolybutadien gepfropft und deren Herstellungsverfahren
DE2747927C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyolefin-Harzmasse zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneten Plattierungseigenschaften
DE3490373C2 (de)
DE1934850A1 (de) Polyvinylchloridharzmassen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2854532C2 (de) Polyolefinharzmasse und deren Verwendung zur Herstellung von plattierten Formkörpern
DE2953528C2 (de) Verfahren zum Aufrauhen der Oberfläche von Formteilen aus einer Polyacetalharzmasse
DE69011707T2 (de) Kautschukmodifizierte Styrolharzmischung.
DE2708757A1 (de) Modifiziertes polypropylen und es enthaltende polyolefinharzmasse
DE2032366C3 (de) Verwendung von Kunststoffmassen auf der Basis von isotaktischem Polypropylen für die Kunststoffgalvanisierung
CH652150A5 (de) Gold-plattierungsbad und -verfahren unter verwendung eines polymerchelates.
DE3133510C2 (de) Harz-Zusammensetzung mit verbesserten Beschichtungseigenschaften
DE1794272A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Metallueberzug versehenen Polypropylen-Formkoerpern
DE3001766C2 (de) Verfahren zur Herstellung kautschukmodifizierter thermoplastischer Harze
DE2108045A1 (de) Propylenpolymurisat Formmassen und ihre Verwendung zur Herstellung plattier ter Formkörper
DE3420048C2 (de)
DE1769260B2 (de) Elektrolytisch ueberziehbare polyolefinmassen
DE1694943A1 (de) Nichtelektrolytisches Plattierungsverfahren fuer thermoplastische Harzformstuecke
DE2409411A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche eines kunstharz-formkoerpers
DE2000330C (de) Verwendung einer Polyolefinmasse zum Herstellen eines Formkörpers
DE2752097C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE1922292C (de) Verwendung einer Polyolefinmasse für die elektrolytische Metallabscheidung
DE2064114C3 (de) Härtbare Massen auf der Grundlage von Olefinpolymerisaten
DE1621185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von abziehfesten Metallüberzügen auf Polypropylenträgern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee