DE2747648A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2747648A1
DE2747648A1 DE19772747648 DE2747648A DE2747648A1 DE 2747648 A1 DE2747648 A1 DE 2747648A1 DE 19772747648 DE19772747648 DE 19772747648 DE 2747648 A DE2747648 A DE 2747648A DE 2747648 A1 DE2747648 A1 DE 2747648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
car
blow away
motor vehicle
front wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772747648
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDERS GUENTHER
Original Assignee
ANDERS GUENTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDERS GUENTHER filed Critical ANDERS GUENTHER
Priority to DE19772747648 priority Critical patent/DE2747648A1/de
Publication of DE2747648A1 publication Critical patent/DE2747648A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/026Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being in gas form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkratfahrzeug. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, wie bei starker Wasseransmalung auf er tra@e bei höheren Geschwindigkeiten - etwa über 70 km/h - mögliche Gefahr von Aquaplaning auszuräumen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß vor jedem Vorderrad eine außerhalb der Fahrzeugbodenfreiheit über em Boden mundende Luftblasdüse angeordnet ist deren Wände von einer frontelen Luftangöffnung bis in Bodenrichtung umgelenkt sind, in welchem Verlauf der von ihnen und den Seitenwänden umschlossene Querschnits zur Erzeugung eines Luftblaseffektes verringert ist.
  • Bei der Erfindung wird der Fahrtwind an der frontalen Luftfangöffnung in die Luftblasdüse hineingedrückt, aus deren verringerten Lündung er als gezielter Blasluftstrahl auf den Boden kurz vor jedem Vorderrad so ausgeblesen wird, daß er das auf dem Boden befindliche Wasser vor der Berühru des Bodens mit dem Vorderrad verdrängt. Diese Wirkung wird durch den Keilspalt, den an dieser telle der Radumpfang zum Boden bildet, und die Laufrichtung des Endes noch verstärkt.
  • Dadurch wird die Bodenhaftung der Vorderräder vieder normalisiert bzw. der Normalisierung genähert und damit deren sicheres Lenkvermögen wiederhergestellt.
  • Es kann zweckmäßig sein, innerhalb der Luftblasdüse ein kraftangetriebenes Gebläse vorzusehen, z.B. bei schwere Kraftfahrzeugtypen. Die Luftfangöffnung kann verschließbar sein, so daß bei trockener Straße kein zusätzlicher Luftwiderstand entsteht; dabei wird dann erst bei regennasser Straße die Luftfangöffnung geöffnet. Durch Anordnung eines Bugspoilers, wie er z.B. bei Rennwagen bekannt ist, kann dem durch die Luftbeblastung entstehenden Auftrieb entgegengewirkt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Frontansicht in einem Teilauschnitt, Fig. 2 eine Seitenanwicht, teilweise im Schnitt.
  • von einem Personenkraftfahrzeug 1 sind erkennbar die Frontscheibe 2, der Kühlergrill 3, der linke Scheinwerfer 4, die Stoßstänge 5 und das linke Vorderrad 6.
  • Gemäß der Erfindung ist vor jedem Vorderrad 6 eine bzw. am Rande außerhalb/der Fahrzeugbodenfreihet a über dem Boden b mündende Luftblasdüse 7 angeordnet, deren wände 8 von einer frontalen Luftfangöffnung 9 bis in Bodenrichtung umgelenkt sind, in welchem Verlauf der von ihnen und von den Seitenwanden 10 umschlossene Querschnitt verringert ist. Aus der naung 11 wird infolgedessen ein Luftblasstrom c auf den Boden b@geblasen, der das auf dem Boden b befindliche asser d uwimittelbar vor der Berührung des Hades 6 Init dem oden verdrängt, wie in den Figuren angedeutet ist. Ein @ugspoiler 12 läßt durch den vom Fahrtwind auf ihn wirkenden Lu@turuck den Wagen vorn auf die Straße niederdrücken und dadurch einem möglichen Auftrieb durch die Blasdüsenwirkung entgegenwirken.
  • Bei den für @ Aquaplaning anfälligen Fahrgeschwindigkeiten kommen ußer der in der Zeichnung dargestellten Geradeaufsfahrtstellung der Vorderräder nur geringe Lenkausschläge in Frage. Dabei ergeben sich gegenüber der dargestellten Wirkungsweise der Blasluft auf die Vorderräder keine wesentlichen Abweichungen.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Pgtentanspruche 1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, durch gekennzeichnet, daß vor jedem Vorderrad (6) eine iS erhalb
    der Fahrzeugbodenfreiheit (a) über dem Boden mündende Buftblasdüse (7) angeordnet ist, deren stande (8) von einer frontalen Luftfangöffnung (9) bis in Bodenrichtung umgelenkt sind, in welchem Verlauf der von ihnen und den Seitenwänden (10) umschlossene Querichnitt zur erzeugung eines iuftblaseffektes verringert ist.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Luftblasdüse (7) ein kraft angetriebener Ventilator vorgesehen ist.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftfangöffnung (9) verschließbar ist.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Anordnung eines Bugspoilers (12).
DE19772747648 1977-10-24 1977-10-24 Kraftfahrzeug Pending DE2747648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747648 DE2747648A1 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747648 DE2747648A1 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747648A1 true DE2747648A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6022116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747648 Pending DE2747648A1 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747648A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2383986A (en) * 2002-01-11 2003-07-16 Victor Joseph Nock Vehicle with airflow to reduce surface water spray
GB2419855A (en) * 2004-11-06 2006-05-10 George Cooling Surface water remover
FR2912080A3 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Renault Sas Vehicule automobile a adherence amelioree sur chaussee humide
GB2530480A (en) * 2014-08-15 2016-03-30 Michael Flak None mechanical safety system and method for vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2383986A (en) * 2002-01-11 2003-07-16 Victor Joseph Nock Vehicle with airflow to reduce surface water spray
GB2419855A (en) * 2004-11-06 2006-05-10 George Cooling Surface water remover
FR2912080A3 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Renault Sas Vehicule automobile a adherence amelioree sur chaussee humide
GB2530480A (en) * 2014-08-15 2016-03-30 Michael Flak None mechanical safety system and method for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (de)
DE3837729C2 (de)
DE19705268C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Luftführungsvorrichtung
EP0224654B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
EP0711700B1 (de) Luftleiteinrichtung mit Einströmöffnungen für Motorluft
DE60204753T2 (de) Wasserabstossender kotflügel für kraftfahrzeuge und dergleichen
DE19602602A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Strömungswiderstandes eines Fahrzeuges, bevorzugt Nutzfahrzeuges
WO2013174410A1 (de) Windleiteinrichtung
DE102006044952B4 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE2747648A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3245410A1 (de) Spoileranordnung
DE4007771C2 (de)
DE2433292A1 (de) Fahrzeug mit mitteln zur verringerung der verschmutzung seiner heckpartie
DE2006250B2 (de) Omnibus
DE2726739A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer kraftwagen, insbesondere nutzkraftwagen
DE102020106225A1 (de) Spur-bzw. schienengeführtes Fahrzeug mit fortschrittlicher Aerodynamik
DE102014111074A1 (de) Luftströmungsleitvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2555282A1 (de) Verfahren zum verhueten des schleuderns von kraftfahrzeugen bei nasser fahrbahn und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2915087C2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Luft- und Regenwasserablenkung bei Fahrzeugen
DE19625739A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Strömungswiderstandes und Spritzwassers eines Fahrzeuges, vorzugsweise Nutzfahrzeuges
DE102004034677B4 (de) Personenkraftwagen mit einer Strömungsleitvorrichtung
DE2422665A1 (de) Motorfahrzeug mit heckleuchten und einem im bereich derselben muendenden luftkanal
DE1630335C3 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Heckleuchten an Kraftfahrzeugkarosserien
DE19734498A1 (de) Abgasführung für ein Fahrzeug
DE10115557A1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen eines gegen die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs gerichteten Luftstroms

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee