DE2747241A1 - Verfahren zur herstellung einer schichtstoffkombination - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer schichtstoffkombination

Info

Publication number
DE2747241A1
DE2747241A1 DE19772747241 DE2747241A DE2747241A1 DE 2747241 A1 DE2747241 A1 DE 2747241A1 DE 19772747241 DE19772747241 DE 19772747241 DE 2747241 A DE2747241 A DE 2747241A DE 2747241 A1 DE2747241 A1 DE 2747241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
lacquer
layer
paper
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772747241
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747241C2 (de
Inventor
Helmuth Schmoock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2747241A priority Critical patent/DE2747241C2/de
Priority to GR57391A priority patent/GR64119B/el
Priority to AT0729078A priority patent/AT378018B/de
Priority to SE7810710A priority patent/SE447401B/sv
Priority to IT28797/78A priority patent/IT1099721B/it
Priority to FI783145A priority patent/FI65112B/fi
Priority to CH1073978A priority patent/CH639318A5/de
Priority to YU2434/78A priority patent/YU42934B/xx
Priority to NLAANVRAGE7810451,A priority patent/NL173667C/xx
Priority to CA000313642A priority patent/CA1158141A/en
Priority to GB7841153A priority patent/GB2006109B/en
Priority to FR7829827A priority patent/FR2406523A1/fr
Priority to MX175318A priority patent/MX149517A/es
Priority to BR7806945A priority patent/BR7806945A/pt
Priority to DK467978A priority patent/DK152519C/da
Priority to NO783557A priority patent/NO154436C/no
Priority to BE2057362A priority patent/BE871397A/xx
Priority to CS786888A priority patent/CS223871B2/cs
Publication of DE2747241A1 publication Critical patent/DE2747241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747241C2 publication Critical patent/DE2747241C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1704Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/02Metal coatings
    • D21H19/04Metal coatings applied as foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2519/00Labels, badges

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination aus Papier mit mindestens einer Lack- und einer Metallschicht.
Bisher sind zwei Verfahren bekannt, Papiere mit metallischen Oberflächen zu versehen. Bei dem einen Verfahren wird Aluminium auf Papier kaschiert mittels einer Trockenoder Naßkaschierung. Gegebenenfalls kann auch eine Wachskaschierung Verwendung finden. Dieses Verfahren ist teuer und erbringt keinen hochglänzenden Spiegeleffekt. Das auf diese Weise entstehende Material weist eine hohe Steifigkeit auf, die einer Weiterverarbeitung sehr hinderlich ist. Weitere Schwierigkeiten entstehen bei der Benutzung von Etiketten, die aus dieser Schichtstoffkombination hergestellt sind. Sie können nur mit starken Laugen von den etikettierten Gegenständen gelöst werden, so daß beispielsweise starke Laugen zur Weiterverarbeitung von wiederverwendbaren Flaschen eingesetzt werden müssen.
Bei dem anderen Verfahren werden vielfach Papiere eingesetzt, bei denen eine vorbereitete Lackschicht metallisiert wird. Die Metallisierung erfolgt bei einem Vakuum von mindestens 5 bis 10 4 torr. Zur Erzeugung dieses Vakuums müssen dicke Pappen und Papiere beispielsweise auf ca. 3 % Feuchtigkeit heruntergetrocknet werden. Zu diesem Zwecke muß eine erhebliche Energie aufgewendet werden. Außerdem werden diese Schichtstoffe dadurch teuer, daß die auf den getrockneten Träger aufzubringende Lackschicht stark in die Poren des Trägers einsinkt, so daß der Lack in einer die Poren ausfüllenden Schicht dick auf den Träger aufgebracht werden muß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Herstellung einer Mehrschichtkombination so zu verbessern, daß eine spiegelnde Oberfläche bei Verwendung billigster Papiere entsteht.
909817/0293
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lack- und Metallschicht als Gesamtheit im Transfer-Verfahren auf das Papier übertragen wird.
Der Spiegel der Metallschicht ist bei dieser Schichtstoffkombination unabhängig von der Beschaffenheit der Papieroberfläche. Die gesamte Schichtstoffkombination wird zunächst auf einer Trägerfolie aufgebaut und als Ganzes auf das Papier übertragen. Dieses Verfahren hat darüber hinaus den Vorteil, daß das Papier nicht vor dem Aufbringen der Metallisierung vorgetrocknet werden muß. Dadurch werden erhebliche Energiekosten, Investitionskosten und Zeitkosten erspart.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die zusammenhängende Lack- und Metallschicht als hochglänzende Schicht mit außenliegender Lackschicht auf das Papier übertragen. Durch die nach außenliegende Grundlackschicht weist die Mehrschichtkombination eine gute Bedruckbarkeit auf, die eine Nachprimerung erspart. Der Grundlack kann mit geringsten Kosten auf jeden transparenten Farbton eingestellt werden, so daß der normalerweise Aluminium erscheinende Ton in Gold oder anderen Tönen erscheinen könnte. Zusätzlich können in den Grundlack Gleitmittel eingearbeitet werden, um später eine optimale Abriebfestigkeit zu erzielen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Schichtstoffkombination in einem Arbeitsgang hergestellt und auf diese Weise ein Papier mit einer metallischhochglänzenden Schicht hergestellt. Die Trägerfolie ist mehrfach wieder verwendbar. Die mehrlagige Beschichtung besteht im wesentlichen aus einem aufdampfbaren Grundlack, einer vakuummetallisierten Schicht sowie einem Kaschierkleber. Sie weist eine hochglänzende Spiegelung auf, die durch den Aufbau der Beschichtung auf der sehr glatten Oberfläche der Trägerfolie entsteht. Diese hochglänzende Spiegelung bleibt auch nach der Entfernung der Trägerfolie und der übertragung auf dem Papier erhalten. 909817/0293
27472A1
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 : einen Querschnitt durch einen Schichtstoff vor der Abtrennung der Trägerfolie,
Figur 2 : eine Schemaskizze einer Anlage zum Verkleben
der Trägerfolie mit dem Papier und anschließendem Abtrennen der Trägerfolie und
Figur 3 : ein den Schichtstoff vergrößernder Ausschnitt der Anlage gemäß Figur 2 vom Beginn des Aufpressens des Papiers bis zum Trennen der Trägerfolie vom beschichteten Papier.
Der zur Übertragung der Schichtstoffkombination vorgesehene Schichtstoff besteht im wesentlichen aus einer Trägerfolie, vorzugsweise einer Polyesterfolie 1, einer Trennschicht 2, auf die unter Umständen verzichtet werden kann, wenn ein Grundlack 3 Verwendung findet, der keine starke Affinität zur Trägerfolie zeigt, einer im Vakuum aufgedampften Metallschicht 4, einem Kaschierkleber 5 sowie einer Papierschicht Ein Verfahren zur Herstellung der Schichtstoffkombination geht aus von einer übertragungsfolie. Diese besteht aus der Trägerfolie 1 mit einer möglichst hochglänzenden und spiegelnden Oberfläche. Auf dieser Trägerfolie ist die Trennschicht vorgesehen, auf die in einem vorbereitenden Arbeitsgang die Lackschicht 3 dünn aufgetragen wird. Auf diese wird die jeweils gewünschte Metallschicht 4 vakuumaufgedampft.
Die auf diese Weise vorbereitete Übertragungsfolienkombination 7 wird auf einem Lackierwerk 8 mit einem Kleber 9 beschichtet.
909817/0293
27A72A1
Die auf diese Weise vorbereitete übertragungsfolie 7a kann in einem Trockner 10 getrocknet werden, soweit es sich bei dem Kleber 9 um einen Trockenkaschierkleber handelt. Bei Verwendung eines Naßklebers kann der Trockner 10 entfallen.
Nach dem Verlassen des Trockners 10 gelangt die übertragungsfolie 7a in einen Kalander 11. Zwischen den beiden Walzen des Kalenders 11 wird die Kleberschicht 9 der übertragungsfolie 7a mit dem Papier 6 verpresst, so daß dieses fest mit der Ubertragungsfolienkombination 7 verklebt ist und mit ihr eine Einheit bildet. Diese wird auf der Oberfläche bei Bedarf mit einer Kühlwalze 13 abgekühlt. Nach dem Verlassen der Kühlwalze 13 kann die Trägerfolie 1 von dem Lack 3 getrennt werden. Sie wird zur weiteren Verwendung auf eine Spule 14 aufgewickelt. Die vom Papier 6, der Metallschicht und dem Grundlack 3 gebildete Schichtstoffkombination wird auf eine andere Spule 15 aufgespult.
Die Trennschicht 2 verbessert die Möglichkeit, die Lackschicht 3 von der Trägerfolie 1 zu lösen. Wenn die Lackschicht 3 keine starke Affinität zur Trägerfolie 1 besitzt, kann auf diese Trennschicht 3 verzichtet werden.
Bei der Auswahl der Trägerfolie 1 muß insbesondere darauf geachtet werden, daß sie möglichst eine glatte, hochglänzende und spiegelnde Oberfläche hat. Von der Güte der Oberfläche dieser Folie 1 hängt die Qualität der Metallschicht ab. Es ist auch möglich, Matteffekte bzw. Bürsteneffekte der Trägerfolie 1 durch den Grundlack 3 zu übertragen.
Zur Herstellung der Metallschicht 4 können alle für die Vakuuiranetallisierung geeigneten Metalle, insbesondere Aluminium Verwendung finden. Da die Oberfläche der Trägerfolie 1 hochglänzend und spiegelnd ist, kann die Lackschicht 3 besonders dünn aufgetragen werden. Unebenheiten, wie sie beispielsweise bei Papieroberflächen üblich sind, treten bei der Trägerfolie 1 nicht auf, so daß insoweit ein Ausgleich durch die Lackschicht 3 nicht erforderlich ist.
909817/0293
-Jf-
Als Kleber 5 können Dispersions- und Lösungsmittelkleber in der Form als Trocken- oder Naßkleber Verwendung finden, auch wachshaltige Kleber können für das Aufkleben der Papierschicht 6 angewendet werden.
Bei der Auswahl des Grundlackes 3 können verschiedene Anwendungsfälle Berücksichtigung finden. Insbesondere ist an die Verwendung eines verseifbaren Klebers zu denken, der bei üblichen Säuberungsverfahren abgelöst werden kann. Bei der Verwendung des Schichtstoffes zur Herstellung von Etiketten kann diese Ausrüstung von Vorteil sein, wenn die Etiketten beispielsweise auf Flaschen Verwendung finden, die nach ihrer Säuberung zur Wiederverwendung geeignet sind. Aus dem gleichen Grunde ist es vorteilhaft, auch die Lackschicht 4 verseifbar herzustellen.
Da die einzelnen Schichten des erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffes sehr dünn sind, ist der Schichtstoff sehr flexibel und daher gut zu verarbeiten. Er kann mit einem relativ kleinen Materialaufwand hergestellt werden und ist daher billig. Eine Zwischentrockung und anschließende Wiederbefeuchtung des Trägers ist nicht notwendig.
Es ist auch möglich, statt der Polyesterfolie eine Folie aus Polycarbonat zu verwenden. Auch diese hat eine hochglänzende Oberfläche und ist deswegen zur Aufbringung der Lack- und Metallschicht 3, 4 geeignet. Darüber hinaus ist es denkbar, den Kleber 5 abweichend von der in Figur 2 dargestellten Möglichkeit nicht auf die Metallschicht 4 sondern auf das Papier 6 aufzubringen. In diesem Falle ist das Lackierwerk 8 und gegebenenfalls der Trockner 10 im Verlaufe der Papierbahn 6 anzuordnen.
9098 17/0293
L e e r s e i t e

Claims (23)

Helmuth Schmoock, Buchener Weg 121, 2058 Lauenburg/Elbe "Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination" Patentansprüche
1.] Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination aus Papier mit mindestens einer Lack- und einer Metallschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Lack- und Metallschicht (3, 4) als Gesamtheit im Transfer-Verfahren auf das Papier (6) übertragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenhängende Lack- und Metallschicht (3, 4) als hochglänzende Schicht mit außenliegender Lackschicht (3) auf das Papier (6) übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenhängende Lack- und Metallschicht (3, 4) von einer Trägerfolie (1) auf das Papier (6) übertragen wird und auf der Trägerfolie (1) mit der Lackschicht (3) aufliegt.
909817/0293
f fonisch übermittelte Aufträge sowie telefonisch erteilte Auskünfte bedürfen schriftlicher Bestätigung
Postscheckkonto: Hamburg 96679-200
-·*'- 27A7241
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Lack- und Metallschicht (3, 4) beim übertragen auf das Papier (6) von einer zwischen der Lackschicht (3) und der Trägerfolie (1) liegenden Trennschicht (2) gelöst wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenhängende Lack- und Metallschicht (3, 4) mit der Metallschicht (4) auf das Papier (6) geklebt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine sehr dünne Lackschicht (3) mit einer sehr geringen Affinität zum Grundlack (3) zwischen der Metallschicht (4) und dem Kleber (5) vorgesehen ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (5) auf die Metallschicht (4) aufgetragen und mit dem Papier (6) verpreßt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (5) auf das Papier (6) aufgetragen und mit der Metallschicht (4) verpreßt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polyesterfolie als Trägerfolie (1) verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polycarbonatfolie als Trägerfolie (1) verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber (5) ein Lösungsmittelkleber verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber (5) ein Trockenkleber verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber (5) ein Naßkleber verwendet wird.
909817/0293
14. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (5) verseifbar ist.
15. Verfahren nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (3) bedruckbar ist.
16. Verfahren nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (3) einfärbbar ist.
17. Verfahren nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (3) verseifbar ist.
18. Verfahren nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in den Grundlack (3) Gleitmittel zur Erhöhung der
Abriebfestigkeit des Papiers (6) eingearbeitet werden.
19. Verfahren nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht (2) mehrfach zur Herstellung von
metallisierten Papieren verwendet wird.
20. Verfahren nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (1) mehrfach verwendet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (5) wachshaltig ist.
22. Verfahren nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine matte Trägerfolie (1) verwendet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerfolie (1) mit einem Dessineffekt verwendet wird.
909817/0293
DE2747241A 1977-10-21 1977-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination Expired DE2747241C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747241A DE2747241C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination
GR57391A GR64119B (en) 1977-10-21 1978-10-06 Method for the construction of one materials combination according to layers
AT0729078A AT378018B (de) 1977-10-21 1978-10-11 Verfahren zur herstellung einer schichtstoffkombination
SE7810710A SE447401B (sv) 1977-10-21 1978-10-13 Forfarande for framstellning av en laminatkomposition av papper med ett lack- och ett metallskikt
IT28797/78A IT1099721B (it) 1977-10-21 1978-10-16 Procedimento per fabbricare un prodotto per combinazione di strati di materiale
FI783145A FI65112B (fi) 1977-10-21 1978-10-16 Foerfarande foer framstaellning av materialskiktskombination
YU2434/78A YU42934B (en) 1977-10-21 1978-10-17 Process for the manufacture of multi layered product with meatallic later of high brightness
CH1073978A CH639318A5 (de) 1977-10-21 1978-10-17 Verfahren zur herstellung einer schichtstoffkombination.
NLAANVRAGE7810451,A NL173667C (nl) 1977-10-21 1978-10-18 Werkwijze voor het vervaardigen van een gelaagd samenstel uit papier en een metaallaag.
CA000313642A CA1158141A (en) 1977-10-21 1978-10-18 Method for producing a laminate combination
FR7829827A FR2406523A1 (fr) 1977-10-21 1978-10-19 Procede de fabrication d'une feuille stratifiee complexe
GB7841153A GB2006109B (en) 1977-10-21 1978-10-19 Method of manufacturing a laminate
BR7806945A BR7806945A (pt) 1977-10-21 1978-10-20 Processo de producao de uma combinacao de material estratificado de papel
DK467978A DK152519C (da) 1977-10-21 1978-10-20 Fremgangsmaade til fremstilling af et laminat af papir med et lak- og et metallag
MX175318A MX149517A (es) 1977-10-21 1978-10-20 Procedimiento para el estratificado de materiales laminares
NO783557A NO154436C (no) 1977-10-21 1978-10-20 Fremgangsmaate til fremstilling av en sjiktstoffkombinasjon
BE2057362A BE871397A (nl) 1977-10-21 1978-10-20 Werkwijze voor het vervaardigen van een gelaagd samenstel uit papier met tenminste een lak- en een metaallaag
CS786888A CS223871B2 (en) 1977-10-21 1978-10-23 Method of making the combined layered substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747241A DE2747241C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747241A1 true DE2747241A1 (de) 1979-04-26
DE2747241C2 DE2747241C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6021908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747241A Expired DE2747241C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schichtstoffkombination

Country Status (18)

Country Link
AT (1) AT378018B (de)
BE (1) BE871397A (de)
BR (1) BR7806945A (de)
CA (1) CA1158141A (de)
CH (1) CH639318A5 (de)
CS (1) CS223871B2 (de)
DE (1) DE2747241C2 (de)
DK (1) DK152519C (de)
FI (1) FI65112B (de)
FR (1) FR2406523A1 (de)
GB (1) GB2006109B (de)
GR (1) GR64119B (de)
IT (1) IT1099721B (de)
MX (1) MX149517A (de)
NL (1) NL173667C (de)
NO (1) NO154436C (de)
SE (1) SE447401B (de)
YU (1) YU42934B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331063A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Rotations- & Flachdruck GmbH, 5000 Köln Verfahren zum aufbringen einer piste aus magnetisierbarem material auf eine streifenfoermige traegerbahn auf papierbasis, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach dem verfahren beschichtete traegerbahn
DE4020999A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-09 Tvg Thermo Vac Entwicklungs Gm Anlage zur beschichtung von bahnfoermigen material im vakuum
WO2001060634A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Dekorfolie
DE102010026278A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Ads-Tec Gmbh Verfahren zum Aufbringen einer Materialschicht auf einen flächigen Träger
EP2516741B1 (de) 2009-12-23 2014-08-06 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Ultraglattes und wiederverwertbares aufzeichnungsblatt und sein herstellungsverfahren
US9648751B2 (en) 2012-01-13 2017-05-09 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Method for producing a sheet
EP2287011B1 (de) 2004-04-30 2017-06-28 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102022103957A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg Verbund zum Verpacken von Nahrungsmitteln und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349402A (en) * 1980-02-08 1982-09-14 Transfer Print Foils, Inc. Method for producing a bright metalized foil or board
NL8000967A (nl) * 1980-02-15 1981-09-16 Leer Koninklijke Emballage Met metaal beklede samengestelde structuur alsmede werkwijze ter vervaardiging ervan.
EP0038878A1 (de) * 1980-04-28 1981-11-04 Koninklijke Emballage Industrie Van Leer B.V. Metallisierungsverfahren durch Übertragung
NL8003810A (nl) * 1980-07-01 1982-02-01 Leer Koninklijke Emballage Gemetalliseerde etiketten.
EP0091942A4 (de) * 1981-10-21 1984-02-09 Dennison Mfg Co Metallisieren von stützorganen.
JPS61155000A (ja) * 1984-12-28 1986-07-14 日本精機株式会社 転写シ−ト
US4998784A (en) * 1988-08-31 1991-03-12 Ppg Industries, Inc. Automotive windshield for a head up display system
DE3938426A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Moellner Chenille Fabrik Karl Schichtstoffkombination und verfahren zu seiner herstellung
DE4203208A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-12 Hoechst Ag Beschichtungsmittel fuer kunststoffolien
GB2343864B (en) * 1998-11-20 2003-07-16 Agra Vadeko Inc Improved security thread and method and apparatus for applying same to a substrate
DE10206256B4 (de) * 2002-02-15 2006-09-21 Beiersdorf Ag Flächenkalandar und Flächenkalandrierverfahren
FR3065652B1 (fr) 2017-04-27 2021-07-23 Biomerieux Sa Plaque d'analyse maldi-tof a support papier et son utilisation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB869076A (en) * 1957-05-14 1961-05-31 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the treatment of surfaces
US3235395A (en) * 1962-03-27 1966-02-15 Walter G Scharf Transfers for metallic coatings
DE2015623A1 (en) * 1969-04-28 1970-11-12 Pfeifer, Charles F,, New Cannan, Conn, (V.Sf.A.) Binding and detaching a surface-material to/ - from a substrate molten binder
FR2111796A1 (de) * 1970-10-23 1972-06-09 Oike Et Co Ltd
DE2600167A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-14 Alcan Res & Dev Verfahren zur herstellung von metallisierten papiergeweben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB722409A (en) * 1951-02-28 1955-01-26 Ici Ltd The metallisation of flexible sheet materials
FR1204657A (fr) * 1957-05-14 1960-01-27 Heberlein & Co Ag Procédé d'obtention d'effets métalliques brillants ou d'effets colorés brillants sur des structures planes, et objets conformes à ceux obtenus
FR1539879A (fr) * 1967-08-08 1968-09-20 Cellophane Sa Métallisation de tissus par report
BE755927A (fr) * 1969-09-10 1971-02-15 Litton Business Systems Inc Etiquette adhesive sensible a la pression et decollable a l'eauchaude

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB869076A (en) * 1957-05-14 1961-05-31 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the treatment of surfaces
US3235395A (en) * 1962-03-27 1966-02-15 Walter G Scharf Transfers for metallic coatings
DE2015623A1 (en) * 1969-04-28 1970-11-12 Pfeifer, Charles F,, New Cannan, Conn, (V.Sf.A.) Binding and detaching a surface-material to/ - from a substrate molten binder
FR2111796A1 (de) * 1970-10-23 1972-06-09 Oike Et Co Ltd
DE2600167A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-14 Alcan Res & Dev Verfahren zur herstellung von metallisierten papiergeweben

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331063A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Rotations- & Flachdruck GmbH, 5000 Köln Verfahren zum aufbringen einer piste aus magnetisierbarem material auf eine streifenfoermige traegerbahn auf papierbasis, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach dem verfahren beschichtete traegerbahn
DE4020999A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-09 Tvg Thermo Vac Entwicklungs Gm Anlage zur beschichtung von bahnfoermigen material im vakuum
WO2001060634A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Dekorfolie
EP2287011B1 (de) 2004-04-30 2017-06-28 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2516741B1 (de) 2009-12-23 2014-08-06 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Ultraglattes und wiederverwertbares aufzeichnungsblatt und sein herstellungsverfahren
US9416495B2 (en) 2009-12-23 2016-08-16 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Printable sheet that is ultra-smooth and recyclable, and its method of fabrication
EP2516741B2 (de) 2009-12-23 2021-05-12 Aw Branding Limited Ultraglattes und wiederverwertbares aufzeichnungsblatt und sein herstellungsverfahren
DE102010026278A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Ads-Tec Gmbh Verfahren zum Aufbringen einer Materialschicht auf einen flächigen Träger
US9648751B2 (en) 2012-01-13 2017-05-09 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Method for producing a sheet
EP2802711B1 (de) 2012-01-13 2017-10-25 Arjo Wiggins Fine Papers Limited Verfahren zur herstellung einer folie
DE102022103957A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg Verbund zum Verpacken von Nahrungsmitteln und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GR64119B (en) 1980-01-25
CH639318A5 (de) 1983-11-15
DK152519C (da) 1988-07-25
GB2006109A (en) 1979-05-02
ATA729078A (de) 1984-10-15
IT1099721B (it) 1985-09-28
BR7806945A (pt) 1979-05-08
FR2406523B1 (de) 1984-07-06
CS223871B2 (en) 1983-11-25
NO154436C (no) 1986-09-17
FI783145A (fi) 1979-04-22
DK467978A (da) 1979-04-22
BE871397A (nl) 1979-02-15
YU243478A (en) 1983-10-31
DK152519B (da) 1988-03-07
GB2006109B (en) 1982-06-16
IT7828797A0 (it) 1978-10-16
DE2747241C2 (de) 1986-03-20
SE7810710L (sv) 1979-04-22
YU42934B (en) 1989-02-28
MX149517A (es) 1983-11-18
NO783557L (no) 1979-04-24
FI65112B (fi) 1983-11-30
NL173667B (nl) 1983-09-16
FR2406523A1 (fr) 1979-05-18
NL7810451A (nl) 1979-04-24
CA1158141A (en) 1983-12-06
NL173667C (nl) 1984-02-16
AT378018B (de) 1985-06-10
SE447401B (sv) 1986-11-10
NO154436B (no) 1986-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747241A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schichtstoffkombination
DE3422908C2 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche
EP0723501B1 (de) Wertdokument mit fenster
DE4334848C1 (de) Wertpapier mit Fenster
DE3422911C1 (de) Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie,mit einer Magnetschicht
DE3029521A1 (de) Schaltung mit aufgedruckten leiterbahnen und verfahren zu deren herstellung
EP1125971A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
DE2907186A1 (de) Metallueberzug
EP0446228A1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfür.
DE2741429A1 (de) Magnetaufzeichnungstraeger
EP0505689A1 (de) Etikett mit einem Hologramm
EP0461475B1 (de) Verfahren zum Übertragen eines Dekors auf ein Substrat sowie Verwendung einer Folie
EP0388998A2 (de) Auf die Umfangsfläche eines Körpers einer Trockenbatterie aufgeklebtes, mehrschichtiges Etikett
DE2828004A1 (de) Zierlaminate
EP0732997B1 (de) Kunststoff-papierverbund in folienform sowie dessen verwendung zur herstellung von witterungsbeständigen schichtpre stoffplatten mit oberflächenschutz
DE212017000211U1 (de) Echtsteinfurnier
EP0675006B1 (de) Transfermaterial zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände
DE202020105569U1 (de) Laminat als schützende Möbeloberfläche mit dekorativem Metalleffekt
DE2813388A1 (de) Verfahren zur herstellung von finish- skioberflaechen mit dekor
DE2659625C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Basismaterial zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE3609239C2 (de)
DE2747485A1 (de) Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete
EP1268221B1 (de) Dekorfolie
DE3616469C2 (de)
DE3215205A1 (de) Gedruckte schaltungen, metallplattierte laminat-zwischenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition