DE2746892A1 - Crimpverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Crimpverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2746892A1
DE2746892A1 DE19772746892 DE2746892A DE2746892A1 DE 2746892 A1 DE2746892 A1 DE 2746892A1 DE 19772746892 DE19772746892 DE 19772746892 DE 2746892 A DE2746892 A DE 2746892A DE 2746892 A1 DE2746892 A1 DE 2746892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crimping
toggle
counterforce
support bearing
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746892
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746892B2 (de
DE2746892C3 (de
Inventor
Rudolf Reinertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority to DE2746892A priority Critical patent/DE2746892C3/de
Priority to EP78101116A priority patent/EP0001765B1/de
Priority to IT51533/78A priority patent/IT1106191B/it
Publication of DE2746892A1 publication Critical patent/DE2746892A1/de
Publication of DE2746892B2 publication Critical patent/DE2746892B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746892C3 publication Critical patent/DE2746892C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Description

_ DR. SOLF & ZAPF . PATENTANWÄLTE
DR.-ING. DIPL.-ING. A. SOLF DIPL.-ING. CHR. ZAPF
w-,
56OO Wuppertal 1 Postfach 13O219
I/p/831
Grote & Hartmann GmbH & Co. KG, Am Kraftwerk 13, 5600 Wuppertal 21
Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur " Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, wobei mittels einer Crimpmaschine ein konstanter Arbeitshub erzeugt wird sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
In den bekannten Crimpmaschinen, wie z. B. in Exzenterpressen, ist zur Übertragung des Crimphubs zwischen dem oberen und unteren Pleuellager eine biegesteife, verstellbare Pleuelstange angeordnet. Die Pleuelstange wird empirisch auf eine Crimphöhe eingestellt, die zur Erzielung eines optimalen Crimps für eine bestimmte Verbinderkralle und einen bestimmten Leiterquerschnitt erforderlich ist. Beim Wechsel entweder des Leiterquerschnitts oder des Verbinderkrallentyps muß die optimale Crimphöhe des Verbinders erneut durch mechanische Verstellung der Pleuelstange empirisch ermittelt werden, bevor die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Dieser Vorgang erfordert sehr viel Zeit und Erfahrung des Bedienungspersonals, weil bei der Crimphöhenveranderung sehr
909817/0186
p/831
geringe Wege mit hoher Genauigkeit eingestellt werden müssen. Dabei wird Ausschuß in erheblichem Umfange produziert.
Darüber hinaus sind Crimpmaschinen bekannt, bei denen der Arbeitshub pneumatisch oder hydraulisch erzeugt wird und
direkt auf die Crimpwerkzeuge übertragen wird. Über aufwendige Ventilsteuerung wird nach Erreichen einer bestimmten Crimpkraft der Arbeitshub gestoppt und der Rückhub eingeleitet. Dabei wird die erforderliche Crimpkraft nur kurzzeitig aufrechterhalten, was vielfach nicht zur Erzielung eines optimalen Crimps ausreicht. Ferner werden derartige Anlagen häufig durch unkontrollierbare Druckstöße beeinträchtigt. Es ist daher nahezu unmöglich, ohne erheblichen Aufwand übliche Crimpmaschinen auf einen optimalen Crimphub einzustellen und dabei ausreichend lange eine vorgewählte Crimpkraft aufrechtzuerhalten.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zu schaffen, das mit allen bekannten Crimpmaschinen durchführbar ist und
eine konstante vorgewählte Crimpkraft gewährleistet. Ferner ist Aufgabe der Erfindung,eine Verbindungsvorrichtung zwischen dem Kraft- bzw. Hubelement und den Crimpwerkzeugen zu schaffen, mit der das erfindungsgemäße Verfahren besonders einfach durchführbar ist.
Gegenstand der Erfincung ist daher ein Crimpverfahren, wobei
909817/0185
p/831
* 27A6892
mittels einer Crimpmaschine ein konstanter Arbeitshub erzeugt wird und sich das neue Verfahren dadurch auszeichnet, daß nach Erreichen einer vorgewählten Crimpkraft der überachUi sige Arbeitshub unter Aufrechterhaltung der Crimpkraft abgelenkt wird. Dabei ist vorteilhaft, wenn die Aufrechterhaltung der Crimpkraft durch eir.e Gegenkraft gewährleistet wird und der überschüssige Arbeitshub auf ein Kniehebelsystem abgelenkt wird. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Aufrechterhaltung der Crimpkraft und Ablenkung des überschüssigen Arbeitshubs mit mindestens einem federbelasteten Kniehebelsystem erfolgt. Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Verbindungsvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäfien Verfahrens mit einem HubUbertragungselement, insbesondere zwischen dem oberen und dem unteren Pleuellager einer Exzenterpresse angeordnet, die sich dadurch auszeichnet, daß das Hubübertragungselement gelenkig gelagert und mit einer veränderbaren Gegenkraft belastet ist. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Gegenkraft durch Federkräfte erzeugt wird und die HubUbertragungselemente aus einem Kniehebelsystem bestehen, wobei die Federkraft geringer als die erforderliche Crimpkraft ist. Weitere wesentliche Merkmale der Erfindung werden durch die Unteransprüche 7 bis 12 gekennzeichnet.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
909817/0185
p/831
Fig. 1 eine Vorderansicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Rückansicht,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht.
Zwischen dem oberen Stützlager 1 und dem unteren Stützlager 2 ist das Hubübertragungselement 3 angeordnet. Dabei ist das obere Stützlager 1 mit dem oberen Pleuellager 4 und das untere Stützlager 2 mit dem nicht dargestellten unteren Pleuellager der Exzenterpresse in beliebiger Weise verbunden.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht das Hubübertragungselement aus einem in den Stützlagern 1 und 2 gelenkig gelagerten Doppelkniehebelsystem 5, das mit einem Federsystem 6 belastet ist. ·
Das Kniehebelsystem 5 ist symmetrisch aus zwei Kniehebeln 7 aufgebaut. Jeder Kniehebel 7 weist einen im oberen Stützlager 1 um die Achse 10 drehbar gelagerten oberen Kniehebelarm 8 und einen im unteren Stützlager 2 um die Achse 11 drehbar gelagerten unteren Kniehebelarm 9 auf. Miteinander sind die Hebelarme 8 und 9 drehbar um die Achse 12 verbunden. Sie stützen sich gegeneinander über die von den Achsen 12 ausgehenden Abstützstege 13 ab. Die Länge der Stege 13 ist derart gewählt, daß die Kniehebel 7 in der Vorderansicht nach außen
909817/0185 ORIGINAL INSPECTHD
p/831
abgewinkelt sind und die Hebelarme 8 und 9 einen Winkel<£s von HO bis 16O°, vorzugsweise von 148 bis 152° bilden.
Nach dem dargestellten bevorzugten Beispiel bestehen die oberen Hebelarme 8 aus je einem Winkeleisen, die im Schlitz 14 des oberen Stützlagers 1 in den Achsen 10 und im Bereich der Winkelecke mit den Achsen 12 in den Achsgabeln 15 des Hebelarmes 9 lagern. An die Achsgabel 15 schließt sich der untere Teil 16 des Hebelarmes 9 an, der im Schlitz 17 des unteren Stützlagers 2 mit der Achse 11 lagert.
Um zu verhindern, daß das untere gegenüber dem oberen Stützlager bei einer Hubbewegung unter Einwirkung der Crimpkraft seitlich ausweicht, ist ein Führungsstück 18 vorgesehen. Das Führungsstück 18 ist fest an der Rückwand 19 des oberen Stützlagers 1 angeordnet und erstreckt sich senkrecht nach unten. Es wird mit seinem Gleitstück 22 in einer entsprechend ausgebildeten Nut 20 der Rückwand 21 des unteren Stützlagers 2 geführt, wobei in Ruhestellung der Verbindungsvorrichtung ein Gleit spalt 2 3 zwischen dem Ende des Gleitstückes 22 und dem Boden 24 der Nut 20 verbleibt, dessen Höhe den Maximalhub der Vorrichtung begrenzt.
Das Kniehebelsystem 5 ist erfindungsgemäß mit einer einstellbaren Gegenkraft belastet. Vorzugsweise wirkt diese Gegenkraft rechtwinklig zur Crimpkraft auf jeden Kniehebel in Rieh-
909*17/0 185 ^.,.„,,,,
p/831
tung der Abstützstege 13. Im dargestellten Beispiel wird die Gegenkraft mit einem Federsystem 6 erzeugt. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, die Gegenkraft z. B. vorzugsweise pneumatisch oder auf eine andere geeignete Weise zu erzeugen.
Das Federsystem 6 besteht aus einer durchgehenden, waagerecht angeordneten Achse 25, die in den auf den Achsen 12 fest sitzenden Achslagern 26 gleitend lagert und zwischen den Lagern 26 und dem Verstellsystem 27 die Druckfedern 28 trägt, die sich gegen das Verstellsystem 27 und das Achslager 26 in geeigneter Weise abstützen. Mit dem Verstellsystem 27 kann die Federkraft sehr genau eingestellt werden.
Die Funktionsweise der neuen Verbindungsvorrichtung ist folgende. Die zum Crimpen erforderliche und von der Exzenterpresse erzeugte Crimpkraft wird über die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung auf die Crimpwerkzeuge übertragen. Beim Erreichen einer vorgewählten bestimmten Crimpkraft knickt bei weiterer Belastung das Kniehebelsystem gegen die Kraft der Federn aus. Dadurch wird mit Sicherheit erreicht, daß die an den Crimpwerkzeugen auftretende Crimpkraft kontrollierbar einen bestimmten Betrag aufweist. Soll ein Wechsel in bezug auf die Verbinderkralle und/oder den Verbinder erfolgen, wird die Federkraft des Federsystems
903017/0185
p/831
verstellt. Die neue Einstellung gewährleistet dann die gewünschte neue Crimpkraft.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Federkennlinien,der Kniehebelwinkel.<. und die Spalthöhe des Spalts 23 derart aufeinander abgestimmt, daß die Einstellung der Crimpkraft mit großer Genauigkeit vorgenommen werden kann. Die Federkennlinie und der Kniehebelwinkel -A^ korrespondieren dabei so, daß in einem weiten Überlastbereich die Crimpkraft gleich bleibt. Mit der Einstellung einer bestimmten Crimpkraft ergibt sich für jede Einheit bestehend aus Verbinderkralle und dem der Verbinderkralle zugeordneten Leiterquerschnittsbereich eine optimale Crimphöhe für alle Einheiten des gleichen Typs. Die Crimphöhendifferenz eines bestimmten Verbindertyps liegt dabei im Rahmen der Spalthöhe desSpalts 23 und beträgt meist nur wenige Zehntel mm. In diesem Bereich sind die Crimpkraftdifferenzen von nur etwa 5 bis 10 % der Crimpkraft genau einzustellen, um bei jedem Einheitentyp, bestehend aus Verbinderkralle und Leiter, mit optimaler Kraft crimpen zu können. Dies gelingt in überraschender Weise durch die Kombination des Kniehebelsystems mit der Gegenkraft dergestalt, daß bei zweckmäßiger Abstimmung des Winkels .-C des Kniehebelsystems auf die vergleichsweise geringen Federkräfte des Federsystems und bei einer relativ hohen Crimpkraft für jeden Maschinentyp eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden kann.
909817/0185
p/831
27A6892
Da die Bauhöhe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich der Bauhöhe der bekannten Pleuelstange entspricht, kann letztere durch die neue Verbindungsvorrichtung in jeder vorhandenen Exzenterpresse ausgetauscht werden.
Im Rahmen der Erfindung wird somit eine Art Überlastsicherung geschaffen, die die Voreinstellung einer Maximallast ermöglicht und beim Überschreiten dieser Last dafür sorgt, daß ein Gegenkraftsystem die Überlast kompensiert. Dies kann - wie beschrieben - mit einem Kniehebel- und Federsystem erfolgen, Ust jedoch auch mit anderen äquivalenten Mitteln durchführbar, wobei es darauf ankommt, daß die erforderliche Crimpkraftdifferenz mit geeigneten Mitteln auf einstellbare Gegenkraftdifferenzwerte transformiert wird.
909817/0185
L e e r s e 11 e

Claims (1)

  1. __ DR SOLF & ZAPF PATENTANWÄLTE
    DR.-ING. DIPL.-ING. A. SOLF DIPL-ING. CHR. ZAPF
    Wall 27/29
    56OO Wuppertal 1
    Postfach 13O219
    I/p/831
    Grote & Hartmann GmbH & Co. KG, Am Kraftwerk 13, Wuppertal 21
    ANSPRÜCHE
    1.JCrimpverfahren, wobei mittels einer Crimpmaschine ein konstanter Arbeitshub erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erreichen einer vorgewählten Crimpkraft der überschüssige Arbeitshub unter Aufrechterhaltung der Crimpkraft abgelenkt wird.
    2. Crimpverf ahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrechterhaltung der Crimpkraft durch eine Gegenkraft gewährleistet wird.
    3. Crimpverfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß der überschüssige Arbeitshub auf ein Kniehebelsystem gelenkt wird.
    A. Crimpverfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrechterhaltung der Crimpkraft und Ablenkung des überschüssigen Arbeitshubs mit mindestens einem federbelasteten Kniehebelsystem erfolgt.
    909817/0185
    p/831
    27A6892
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, bestehend aus einer Verbindungsvorrichtung mit einem Hubübertragungselement, vorzugsweise zwischen oberem und unterem Pieuellager, insbesondere einer elektrisch angetriebenen Exzenterpresse zum Crimpen von Verbinderkrallen, dadurc h gekennzeichnet, daß das Hubübertragungselement gelenkig gelagert und mit einer veränderbaren Gegenkraft belastet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkraft durch Federkräfte erzeugt wird und die Hubübertragungselemente aus einem Kniehebelsystem bestehen, wobei die Federkraft geringer als die erforderliche Crimpkraft ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniehebelsystem (5) symmetrisch aus zwei Kniehebeln (7) aufgebaut ist, jeder Kniehebel (7) einen im oberen Stützlager (1) um die Achse (10) drehbar gelagerten oberen Kniehebelarm (8) und einen im unteren Stützlager (2) um die Achse (11) drehbar gelagerten unteren Kniehebelarm (9) aufweist, wobei die kniehebelarme (8,9) drehbar um die Achse (12) miteinander verbunden sind und sich gegeneinander über die von den Achsen (12) ausgehenden Abstützstege (13) abstützen.
    909817/0186
    p/831
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Abstützstege (13) derart gewählt ist, daß die Kniehebel (7) in der Vorderansicht nach außen abgewinkelt sind und die Hebelarme (8+9) einen Winkel e/C yon 140 bis 16O°, vorzugsweise von 148 bis 152°, bilden.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge ken n zeichnet, daß die oberen Hebelarme (8) aus einem Winkeleisen bestehen, die im Schlitz (14) des oberen Stützlagers (1) in den Achsen (10) und im Bereich der Winkelecke mit den Achsen (12) in den Achsgabeln (15) des Hebelarmes (9) lagern und daß sich an die Achsgabeln (15) der untere Teil (16) des Hebelarmes (9) anschließt, der im Schlitz (17) des unteren Stützlagers (2) mit der Achse (11) lagert.
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5
    bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsstück (18) fest an der Rückvrand (19) des oberen Stützlagers (1) angeordnet ist, sich senkrecht nach unten erstreckt und mit seinem Gleitstück (22) in einer entsprechend ausgebildeten Nut (20) der Rückwand (21) des unteren Stützlagers (2) geführt wird, wobei in Ruhestellung der Verbindungsvorrichtung ein Gleitspalt (2 3) zwischen dem Ende
    909817/0186 ORIGINAL INSPECTED
    p/831
    des Gleitstücks (22) und dem Boden (24) der Nut (20) verbleibt.
    11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniehebelsystem (5) mit einer einstellbaren Gegenkraft belastet wird, wobei die Gegenkraft rechtwinklig zur Crimpkraft auf jeden Kniehebel in Richtung der Abstützstege (13) wirkt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1,1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkraft mit einem Federsystem (6) erzeugt wird, das aus einer durchgehenden, waagerecht angeordneten Achse (2 5) besteht, die in den auf den Achsen (12) fest sitzenden Achslagern (26) gleitend lagert und zwischen den Lagern (26) und dem Verstellsystem (27) die Druckfedern (28) trägt, die sich gegen das Verstellsystem (27) und das Achslager (26) abstützen.
    909817/0186
DE2746892A 1977-10-19 1977-10-19 Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2746892C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746892A DE2746892C3 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP78101116A EP0001765B1 (de) 1977-10-19 1978-10-11 Crimpvorrichtung
IT51533/78A IT1106191B (it) 1977-10-19 1978-10-17 Procedimento e dispositivo per stringere connettori tubolari

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746892A DE2746892C3 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2746892A1 true DE2746892A1 (de) 1979-04-26
DE2746892B2 DE2746892B2 (de) 1981-07-09
DE2746892C3 DE2746892C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=6021757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746892A Expired DE2746892C3 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0001765B1 (de)
DE (1) DE2746892C3 (de)
IT (1) IT1106191B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704904A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Grote & Hartmann Crimphoehenverstellvorrichtung fuer eine crimpmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468231A1 (fr) * 1979-10-22 1981-04-30 Stocko France Sa Machine a sertir, en particulier machine a sertir les cosses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD10426U (de) * 1960-07-09 Vorrichtung zum aufpressen von hulsen bzw kabelschuhenauf elektrische leiter oder dgl
DE1912908B2 (de) * 1969-03-14 1971-11-04 Tragbare presse
CH565463A5 (de) * 1973-04-17 1975-08-15 Loepfe K Automation Ag
GB1503228A (en) * 1976-09-17 1978-03-08 Amp Inc Tool for applying a compressive force to a workpiece

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704904A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Grote & Hartmann Crimphoehenverstellvorrichtung fuer eine crimpmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT7851533A0 (it) 1978-10-17
EP0001765A1 (de) 1979-05-16
DE2746892B2 (de) 1981-07-09
DE2746892C3 (de) 1982-03-18
IT1106191B (it) 1985-11-11
EP0001765B1 (de) 1981-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216150A1 (de) Entschwartungsmaschine
EP2701860B1 (de) Werkzeughalterung für abkantpresse
DE2715688C2 (de)
DE3935659C2 (de)
AT507809A1 (de) Biegepresse mit einem mehrteiligen pressenbalken
WO2010042962A2 (de) Biegepresse mit stützlagervorrichtung für antriebsmittel
EP2210680B1 (de) Biegepresse mit einem Antriebsbalken und elastisch gekuppelten Biegebalken
DE2746892C3 (de) Crimpverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0279036B1 (de) Crimphöhenverstellvorrichtung für eine Crimpmaschine
DE2039644C3 (de) Vorrichtung zum Andern des Ab Standes zwischen einem am Stößel einer Presse befestigten Oberwerkzeug und dem Stößel
EP1657008A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse
CH667238A5 (de) Klebebindemaschine.
DE4220043C2 (de) Schneid- und Umformpresse mit einem oder mehreren Antriebzylindern und einem Gelenkhebelantrieb
EP0718091A1 (de) Münzprägepresse
WO2017076670A1 (de) Vorrichtung zum anstellen einer stauchwalze eines stauchgerüsts
DE3018997C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE3939016A1 (de) Vorrichtung zum formen eines flansches oder dergleichen, insbesondere am ende eines duennwandigen metallrohres
DE192042C (de)
DE2056904C3 (de) Justiereinrichtung im Verbindungsweg zwischen einer Fachbildungsvorrichtung und einem Schaft
DE2607986C3 (de) Einspannvorrichtung
DE3543536C1 (en) Warp-tying machine
AT514769A1 (de) Biegemaschine, sowie Verfahren zum Biegen eines Blechwerkstückes
DE3024442C2 (de) Stellvorrichtung für ein Absperrorgan
DE19960758B4 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Nietelementen unter einem Nietstempel einer Ansetzmaschine
DE2938330A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer ein zahnaerztliches geraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee