DE2746733A1 - Rohrschweissverfahren - Google Patents
RohrschweissverfahrenInfo
- Publication number
- DE2746733A1 DE2746733A1 DE19772746733 DE2746733A DE2746733A1 DE 2746733 A1 DE2746733 A1 DE 2746733A1 DE 19772746733 DE19772746733 DE 19772746733 DE 2746733 A DE2746733 A DE 2746733A DE 2746733 A1 DE2746733 A1 DE 2746733A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weld
- pipe
- pipeline
- welding
- primary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/02—Seam welding; Backing means; Inserts
- B23K9/0216—Seam profiling, e.g. weaving, multilayer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/04—Welding for other purposes than joining, e.g. built-up welding
- B23K9/044—Built-up welding on three-dimensional surfaces
- B23K9/046—Built-up welding on three-dimensional surfaces on surfaces of revolution
- B23K9/048—Built-up welding on three-dimensional surfaces on surfaces of revolution on cylindrical surfaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/50—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich allgemein mit einer Korrosionsunterdrückung und betrifft im einzelnen ein neues
Verfahren zum Ausschalten oder weitgehenden Vermindern der Spannungskorrosionsneigung
in geschweißten Wasserrohrleitungen, die in einem nuklearen Reaktor betrieben werden.
Es wurde seit langem erkannt, daß eine Spannungskorrosionsrißbildung
in schweißwärmebeeinflußten Zonen von rostfreien bzw. Edelstahlrohrleitungen in nuklearen Reaktoren ein wesentliches
Problem darstellt. Zu den zum Lösen dieses Problems vorgeschlagenen Maßnahmen gehören Lösungsvergütungen (solution anneals)
(zum Desensibilisieren bzw. Unempfindlichmachen der wärmebeeinflußten
Zonen) nach dem Schweißen, ein Steuern der Temperatur der innenseitigen Oberfläche der Rohrleitung während des Schweißens,
ein Anwenden von Duplexgußmetall-Rollen- bzw. -Spulenstücken (duplex cast steel spool pieces) und ein Aufbringen von Einlagen
aus Schweißmaterial über der schweißwärmebeeinflußten Zone nach dem Schweißen. In jedem Fall kann jedoch die Maßnahme nicht bei
Rohrleitungen in bestehenden Anlagen ohne ein öffnen oder Aufschneiden
der Rohrleitung angewendet werden, was mit Risikonachteilen und Verzögerungen oder Unterbrechungen des Anlagenbetriebes
verbunden ist.
809817/0782
Auf der Grundlage der zu beschreibenden vorliegenden Erfindung und Feststellungen können geschweißte rostfreie bzw. Edelstahlrohrleitungen
an Ort und Stelle und sogar an in Betrieb befindlichen Anlagen entsprechend behandelt werden, um die Beschränkung
oder Ausschaltung der vorgenannten Spannungskorrosionsrißbildung zu erzielen. Dieses neue Ergebnis läßt sich darüberhinaus
vergleichsweise leicht und wirtschaftlich erreichen, wobei keine wirkliche InstalLstionsarbeit oder Neukonstruktion erforderlich
ist, sondern vielmehr nur ein überlagerungs- bzw. Auftragsschweißvorgang
zur Anwendung kommt.
Das erfindungsgemäße Prinzip, welches dieses neue Ergebnis
ermöglicht, besteht im wesentlichen darin, die begrenzte Schweißzone (weld constraint zone) (das heißt die Zone größerer Festigkeit,
und zwar entweder wegen einer größeren Dicke der Schweissung als des Rohrs oder einer größeren Festigkeit des Schweißmetalls
als des Rohrmetalls) einer stumpfgeschweißten Rohrleitungsverbindung ausreichend weit zu verlängern, so daß diese Zone jenseits
oder außerhalb der bestehenden wärmebeeinflußten Zone der Schweißung an der innenseitigen Rohroberfläche endet. Dieses
Prinzip wiederum basiert auf der im Rahmen der vorliegenden Erfindung erfolgten Feststellung, daß unter gewissen Bedingungen
Schweißmetall auf die Außenseite einer bestehenden Kernreaktor-Wasserrohrleitung
aufgebracht werden kann, ohne daß die geschweißte (as-welded) wärmebeeinflußte Zone durch die Rohrwandung zum
inneren Oberflächenbereich ausgedehnt wird. Das Prinzip basiert ferner auf der Feststellung, daß die Neigung von geschweißten
Rohrleitungen zur Spannungskorrosionsrißbildung beträchtlich reduziert werden kann, und zwar durch Vergrößern der longitudinalen
oder axialen Länge des schweißungsverfestigten Bereichs, in einer solchen Weise, daß kein spürbarer plastischer Metallfluß mit dem
sensibilisierten Bereich des Rohrs zusammenfallend an der innenseitigen Oberfläche während des Kernreaktorbetriebes auftritt.
Ferner wurde festgestellt, daß das obige erwünschte Ergebnis gleichermaßen durch Aufbringen einer Vielzahl von separaten,
radial verteilten Auftrags- oder Rücklagen- bzw. AufIagenschweißungen
über einer Stumpfschweißverbindung wie auch durch einen kontinuierlichen bzw. durchgehenden Überlagerungs- oder Auf-
809817/0782
lagenschweißring erzielt werden kann. So kann die Verteilung dergestalt
sein, daß die effektive Zwangszone der Stumpfschweißung
um den Umfang der Rohrleitung und der Schweißung ausgedehnt werden kann, wie es erforderlich ist, um die obigen Ziele zu erreichen.
Einsparungen an Schweißmetall sowie an Arbeitskosten und ein leichterer Zugang für Uberwachungszwecke sind Faktoren, die
diesen diskontinuierlichen Aufbau gegenüber dem alternativen ringförmigen Aufbau nach der vorliegenden Erfindung begünstigen.
Andererseits wäre bei einer automatischen Rohrschweißanlage die Anwendung des Verfahrens mit einer kontinuierlichen bzw. durchgehenden
Auflage günstiger.
Es wurde ferner festgestellt, daß es nicht nur möglich ist, die Auflagenschweißung ohne größere Unterbrechung bezüglich
der Benutzung der Rohrleitung oder des Reaktors vorzusehen, sondern daß es auch allgemein leichter ist, die erwünschte Ausdehnung
der Schweißzwangszone ohne Vergrößerung der sensibilisierten wärmebeeinflußten Zone an dem innenseitigen Oberflächenbereich
der Rohrleitung zu erzielen, wenn das Wasser in der Rohrleitung verbleibt. Durch die Rohrleitungen fließendes Wasser ermöglicht
es am besten, die Temperatur des Rohrmetalls durch den mittleren Bereich des Rohrs unter dem sensibilisierenden Temperaturschwellwert
zu halten, und zwar während der Periode, in der die Auflagenschweißung
auf das Rohr aufgebracht wird. Dies ist besonders wichtig, wenn relativ empfindliche Chargen von Edelstahl-Rohrleitungsmaterial
einer Auflagenschweißung unterworfen werden.
Wenn es erforderlich ist, kann ein äußeres Bearbeiten
oder Schleifen des überlagerten Schweißmetalls durchgeführt werden, um die Ultraschall-Prüffähigkeiten unter der Auflage zu verbessern.
Allgemein beinhaltet der erfindungsgemäße Ablauf den Schritt eines Aufbringens einer sekundären oder Auftrags.schweißung
auf die Außenseite einer an Ort und Stelle oder in Betrieb in einem Kernreaktor befindlichen Rohrleitung. Die Uberlagerungs-
bzw. Auf tragsschweißung erstreckt sich über die
Rohrverbindungsstelle und überbrückt an jeder Seite derselben den Bereich bis über die axialen Enden der primären wärmebeeinflußten
Zone an der innenseitigen Oberfläche des Rohrs. Wie es oben ange-
809817/0782
geben ist, kann bei diesem Verfahren ein kontinuierlicher bzw. durchgehender Schweißmetallring ausgebildet werden, der sich um
aen Umfang der Rohrleitung erstreckt und vollständig die primäre Schweißung sowie angrenzende ringförmige Oberflächenbereiche des
Rohrs abdeckt. Alternativ können nach diesem Verfahren Schweißmetallrippen ausgebildet werden, die sich in Axialrichtung der
Rohrleitung erstrecken und die radial um den Umfang der Rohrleitung verteilt sind, wobei sie sich über die volle Länge der primären
Schweißung erstrecken. Vorzugsweise wird bei diesem Verfahren die Auflagenschweißung dann aufgebracht, wenn Wasser in der
Rohrleitung vorhanden ist, und insbesondere dann, wenn dieses die Rohrleitung durchströmt, um einen wirksamen Wärmekühlzustand zu
erreichen.
Die Spannungskorrosionsneigung einer in einer Kernreaktor-Wasserleitung
benutzten geschweißten Rohrleitung wird somit erfindungsgemäß durch Aufbringen einer sekundären Schweißun'g auf
die Außenseite der Rohrleitung reduziert. Die sekundäre Schweißung überbrückt die primäre Schweißung der Verbindungsstelle, und zwar
bis über die axialen Enden der primären schweißwärmebeeinflußten
Zone und insbesondere den Teil der Zone an der innenseitigen Oberfläche des Rohrs.
Die grundsätzlichen neuen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend an zeichnerisch dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 - in einer schematischen Schnittansicht eine geschweißte
Edelstahl-Rohrleiturigsverbindung, wobei die Lagebeziehung der Schweißung zu ihrer wärmebeeinflußten
Zone und die inneren sowie äußeren Oberflächen der Rohrleitung dargestellt sind,
Figur 2 - in einer Figur 1 ähnelnden Ansicht die Überlagerungsbzw. Auflagenschweißung und die Verlängerung der wärmebeeinflußten
Zone infolge des Auflagen-Schweißvorgangs ,
Figur 3 - eine axiale Spannungsprofildarstellung, in der die Spannung am Innendurchmesserbereich der Rohroberfläche unter typischen großen aufgebrachten axialen Belastungen als Funktion des Abstandes von der Schweißmittel-
Figur 3 - eine axiale Spannungsprofildarstellung, in der die Spannung am Innendurchmesserbereich der Rohroberfläche unter typischen großen aufgebrachten axialen Belastungen als Funktion des Abstandes von der Schweißmittel-
809817/0782
linie aufgezeigt ist, und zwar für die geschweißte Rohrleitungsverbindung aus Figur 1 und die auflagengeschweißte
Rohrleitungsverbindung aus Figur 2,
Figur 4 - in einer perspektivischen Ansicht eine stumpfgeschweißte
Edelstahl-Rohrleitungsverbindung einer typischen Kernreaktor-Wasserleitung,
Figur 5 - in einer Figur 4 ähnelnden Ansicht die Rohrleitungsverbindung, die sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen
Verfahrens ergibt, indem unter Abstand befindliche bzw. verteilte Auflagenschweißungen angebracht
werden,
Figur 6 - einen Längsschnitt längs der Linie 6-6 aus Figur 5 und
Figur 7 - eine andere, Figur 5 ähnelnde Ansicht, die die Rohrleitungsverbindung
nach dem erfindungsgemäßen Aufbringen einer kontinuierlich oder durchgehend ringförmigen
überlagerungs- bzw. Auflagenschweißung auf die geschweißte
'Verbindungsstelle zeigt.
Schweißschatteneffekte (weld shadow effects, das heißt Schweißgeometrieeffekte) dürften die Innendurchmesser-Spannungsprofile
durch den Schweißbereich einer Rohrverbindungsstelle beeinflussen. Dieser Effekt ist in vereinfachter Form in den Figuren 1-3
dargestellt. So ist in Figur 1 der gesamtgeometrische Effekt bzw. Einfluß auf den plastischen Strom an der Innendurchmesseroberfläche
der geschweißten Rohrleitung dargestellt, die axial über ihren nominellen 'normalen 3o4 Edelstahlwandung1 Fließpunkt
bzw. ihre entsprechende Streckgrenze belastet ist, und zwar für ein geschweißtes (as-welded) typisches 4-Zoll bzw. 1o1,6 mm Rohr A.
Das Material der Schweißung B (3o8 Edelstahl) ist bei der Schweissungsbetriebstemperatur
viel fester als das 3o4 Edelstahl-Rohrmaterial. Gemäß der Darstellung erstreckt sich das sensibilisierte
Band C der wärmebeeinflußten Zone der Schweißung B an der Innendurchmesser-Rohroberflache
etwas über die mechanische Schattenoder Zwangszone der Schweißraupe der Schweißung. Das allgemein resultierende
axiale Spannungsprofil am Innendurchmesser des Rohrs A, und zwar infolge einer aufgebrachten typischen großen axialen
Belastung, wird als Funktion des Abstandes von der Mittellinie der
F. * US-Standards, s. z. E. Handbook of Chemistry and Physics, 1967- 6 δΥ—
809817/0782
Schweißung B in Figur 3 durch die Kurve D beschrieben. Wie es durch die Kurve D angegeben wird, hat die normale Rohrleitungsschweißung
einen Bereich hoher Spannung, und dieser Bereich fällt mit der freiliegenden Oberfläche des relativ hoch sensibilisierten
Materials zusammen. Wenn das Rohr einem Arbeitszyklus mit einer ausreichend großen Belastung und ausreichend aggressiven
Siedewasserreaktorbedingungen ausgesetzt wird, tritt eine Spannungskorrosionsrißbildung (stress corrosion cracking) des
Rohrs A auf.
In dem Fall aus Figur 2 hat das Rohr G, das dieselben
Abmessungen wie das Rohr A hat und aus derselben Legierung besteht, eine entsprechende Schweißung H und eine wärmebeeinflußte
Zone oder sensibilisierte Zone J, die sich von der Zone C des Rohrs A unterscheidet, und zwar wegen des Aufbringens einer Rücklagenschweißung
(backlay weld) K über der Schweißung H. Da während des Aufbringens der Schweißung K die Sensibilisierung durch
die Anwesenheit von Kühlfluid in dem Rohr gesteuert wurde, hat die Zone J an der Innendurchmesseroberfläche etwa dieselbe Größe wie
die Zone C. Jedoch wurde die Rohrleitungswandung durch die Rücklagenschweißung
verdickt, und die aufgebrachte Schicht bzw. Rücklage erstreckt sich klar über den Kopf bzw. den Ballen der Schweissung
H, so daß sich der Bereich niedriger Spannung beträchtlich über die Enden der Zone J an der Innendurchmesser-Rohroberfläche
erstreckt. Obwohl die nominell aufgebrachten Rohrbelastungen in den zwei Fällen vergleichbar sind, ist dementsprechend das durch
die Kurve L für das Rohr G wiedergegebene axiale Spannungsprofil von demjenigen der Kurve D ziemlich unterschiedlich, und es zeigt
sich das Fehlen des geometrischen Zusammenfallens einer großen Belastung bzw. Spannung und Sensibilisierung, wodurch die Bedingungen
gelindert werden, die für die im Betrieb auftretende Spannungskorrosionsrißbildung
zuständig sind.
In der perspektivischen Ansicht aus Figur 4 ist ein kurzes Segment einer typischen Edelstahl-Wasserleitung eines Siedewasserreaktors
dargestellt, um aufzuzeigen, daß die Leitung aus einer Anzahl von Rohrleitungslängen hergestellt ist, die in einer
solchen Weise stumpfgeschweißt sind, daß die wärmebeeinflußten Zonen
dem Wasserfluß durch die Rohrleitungen ausgesetzt sind. So
809817/0782
sind 4-Zoll bzw. 1o0 mm Rohrleitungsabschnitte 1o und 11 fest
und fluiddicht durch eine Schweißung 13 miteinander verbunden, die in der gewöhnlichen Weise aufgebracht worden ist, mit dem Ergebnis,
daß der rostfreie bzw. Edelstahl in den entgegengesetzten Endbereichen der zwei Rohrleitungsabschnitte sensibilisiert ist,
wie es oben unter Bezugnahme auf Figur 1 beschrieben wurde.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird gemäß der Darstellung in den Figuren 5 und 6 eine Reihe von
Auftrags- oder Rücklagenschweißungen 2o, 21 und 22 auf die Aussenseite
der Rohrleitungen 1o und 11 über der Schweißung 13 angebracht.
Diese Auflageschweißungen sind etwa 5o mm (2 Zoll) lang und sind um den Umfang der Rohre unter einem Abstand von typischerweise
25 mm (1 Zoll) verteilt, um die Zwangszone der Rohrleitungsverbindung in der axialen Rohrleitungsrichtung von dem Maß
17 zum Maß 24 zu erweitern. Diese Auflageschweißungen werden an dem Rohr ausgebildet, während sich Wasser in Berührung mit der
innenseitigen Oberfläche des Rohrs befindet, so daß nur der äußere Bereich des Rohrs sensibilisiert wird, wie es in Figur 6 dargestellt
ist. Das Wasser kann wie bei dem normalen Betrieb der Reaktorleitung durch die Rohrleitung strömen oder als ein Sprühnebel
gegen die innenseitige Oberfläche des Rohrleitungssegments, an dem
die Auflagenschweißung angebracht wird, gerichtet werden. Um eine Dampftaschenausbildung zu vermeiden und für eine bessere Wärmeübertragung
zu sorgen, wird die Auflagenschweißung vorzugsweise nicht durchgeführt, wenn das Wasser in dem Schweißsegment nicht
fließt. In speziellen Fällen könnten andere nicht aggressive Fluidkühlmittel am Rohrleitung-Innendurchmesserbereich während
des Auflagenschweißungsvorgangs benutzt werden. Als Folge dieses Vorgangs wird die anfänglich in der stumpfgeschweißten Verbindungsstelle
aus Figur 4 vorhandene Belastungskorrosionsneigung ausgeschaltet oder weitgehend reduziert, und zwar durch die Ausschaltung
der Zwangszonenbegrenzung (constraint zone termination) innerhalb der wärmebeeinflußten Zone in dem Bereich der inneren
Oberfläche des Rohrs.
Das zu dem alternativen Aufbau aus Figur 7 führende alternative Verfahren nach der vorliegenden Erfindung beinhaltet
das Aufbringen von Auftrags- oder Rücklagenschweißmaterial
809817/0782
in einem kontinuierlichen bzw. durchgehenden Ring um das Rohr und über die Länge der Schweißung 13. Das Auflagenschweißmaterial
wird in typischer Weise in drei Schichten 21, 22 und 23 aufgebracht, um eine axiale Verlängerung der Zwangszone über die äußeren
Grenzen der sensibilisierten oder wärmebeeinflußten Zone der
Schweißung 13 sicherzustellen. In dem resultierenden Gebilde wird somit die in Figur 6 dargestellte Beziehung hergestellt, wie es
für den Fachmann verständlich ist.
Um die speziellen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung näher zu erläutern, und nicht zum Zwecke einer Beschränkung
der vorliegenden Erfindung, werden die nachfolgenden detaillierten Beispiele einer praktischen Durchführung der Erfindung
angegeben.
Zum Zwecke einer überprüfung des erfindungsgemäßen Prinzips
wurde ein geschweißtes Rohr aus zwei Rohrleitungssegmenten aus 3o4 Edelstahl mit einem Durchmesser von 4 Zoll bzw. 1oö nun
hergestellt, wobei die zwei Segmente in einer der üblichen Praxis beim Herstellen von Siedewasserreaktor-Wasserleitungen entsprechenden
Weise stumpfgeschweißt wurden. So wurde als erster Schritt eine Wurzeleinsatzschweißung (root insert fusion; 3o8L Legierung-
Grinnel) mit einem WIG-Lichtbogen (Argon) — durchgeführt,
wonach eine zweite Schicht aus 3o8L Schweißmetall auch durch einen
WIG-Lichtbogen aufgebracht wurde. Dritte und vierte
das Schichten aus derselben 3o8L Edelstahllegierung wurden durcfi/Metall
Lichtbogenschweißvorgang unter Schutzgas (shielded metal arc weld, SMAW) aufgebracht, um die Verbindungsstelle in der in den Figuren
1 und 4 dargestellten Form zu vervollständigen. Während dann die Innenseite der Rohrleitungsverbindungsstelle ständig durch einen
Wassersprühnebel bei Leitungswassertemperatur (etwa 16° C bzw. 6o F) gekühlt wurde, wurde auf die Rohraußenfläche eine Rücklagen-Schweißschicht
in Form eines Rings aufgebracht, der eine Breite von etwa 76 mm (3 Zoll) hatte, gegenüber der Schweißraupe der
Stumpfschweißung zentriert war und eine minimale Gesamthöhe von
6,35 mm (o,25 Zoll) hatte. Wiederum wurde das SMAW Verfahren für diesen Zweck und zum Ablagern einer zweiten sowie einer dritten
Schient aus Schweißmetall über dem ersten Auflagenring benutzt,
809817/0782
um die in Figur 7 dargestellte Form nach der vorliegenden Erfindung
herzustellen. Die zweiten und dritten Schichten hatten eine der Dicke der ersten Schicht entsprechende Dicke, und die Gesamtdicke
der Auflagenschweißung war im wesentlichen gleichförmig und betrug etwa 19 mm (o,75 Zoll). Die zweiten und dritten Schichten
der Auflage waren jedoch etwas kürzer in der axialen Richtung des Rohrs, wie es auch in Figur 7 dargestellt ist.
Es stellte sich heraus, daß das axiale Spannungsprofil der sich ergebenden Rohrleitungsverbindung weitgehend dem durch
die Kurve L aus Figur 3 aufgezeigten Fall entsprach.
In einem Beispiel I ähnlichen Experiment, bei dem jedoch die Auflagenschweißung in Form einer Anzahl separater, sich axial
erstreckender Rippen statt in Form des Rings aus dem Beispiel I erfolgte, wurde die Ausführungsform gemäß Figur 5 hergestellt.
Die Rippen erstreckten sich über etwa 38 mm (1,5 Zoll) an jeder Seite der Rohrleitungsschweißung und hatten einen gleichförmigen
gegenseitigen Abstand von etwa 5o mm (2 Zoll). Auch waren die zweiten und dritten Schichten einer jeden Rippe kurzer und schmaler
als die erste oder Grundschicht, die gemäß der Darstellung in jedem Fall über ihre volle Länge eine Breite von etwa 25 mm (1
Zoll) hatte.
Es hat sich herausgestellt, daß das axiale Spannungsprofil der sich ergebenden Rohrverbindung durch den Stumpfschweißteil
im wesentlichen demjenigen der Rohrverbindung aus dem Beispiel I entsprach.
809817/0782
Claims (5)
- AnsprücheΘ Verfahren zum Ausschalten oder weitgehenden Vermindern der Spannungskorrosionsneigung in einer in einer primären schweißwärmebeeinflußten Zone endenden Schweißungszwangszone von einer stumpfgeschweißten austenitischen Stahlrohrverbindung in einer in einem nuklearen Reaktor betriebenen Rohrleitung, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenseite der Rohrleitung eine sekundäre oder überlagernde Schweißung aufgebracht wird, die sich über die Rohrleitungsverbindung erstreckt und an jeder Seite derselben die axialen Enden der primären schweißwärmebeeinflußten Zone an der inneren Oberfläche der Rohrleitung überbrückt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Schweißung in Form eines Rings durchgeführt wird, der sich um den Umfang der Rohrleitung erstreckt und der die primäre Schweißung sowie die angrenzenden ringförmigen Oberflächenbereiche des Rohrs abdeckt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Schweißung in Form einer Serie von separaten Schweißsegmenten oder Rippen durchgeführt wird, die sich in Axialrichtung der Rohrleitung erstrecken und die radial am Umfang des Rohrs verteilt sind.
- 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus 3o4 Edelstahl und die primären sowie sekundären Schweißungen aus 3o8L Edelstahl bestehen. (US-Standards)809817/0782
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Schweißung aufgebracht wird, während Wasser oder ein anderes Kühlmittel in Berührungskontakt mit dem primären schweißwärmebeeinflußten Zonenabschnitt des Rohrs durch das Rohr strömt.809817/0782
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/734,323 US4049186A (en) | 1976-10-20 | 1976-10-20 | Process for reducing stress corrosion in a weld by applying an overlay weld |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2746733A1 true DE2746733A1 (de) | 1978-04-27 |
DE2746733C2 DE2746733C2 (de) | 1987-07-30 |
Family
ID=24951201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772746733 Granted DE2746733A1 (de) | 1976-10-20 | 1977-10-18 | Rohrschweissverfahren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4049186A (de) |
JP (1) | JPS5373441A (de) |
DE (1) | DE2746733A1 (de) |
ES (1) | ES463332A1 (de) |
IT (1) | IT1088479B (de) |
NL (1) | NL7709805A (de) |
SE (1) | SE428099B (de) |
ZA (1) | ZA775157B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2830106A1 (de) * | 1977-07-12 | 1979-01-25 | Gen Electric | Stumpfgeschweisste baueinheit aus rohren aus austenitischem stahl und verfahren zu deren herstellung |
DE3406314A1 (de) * | 1983-02-28 | 1984-08-30 | Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur entlastung von restspannungen durch eine auftragsschweissung ueber der aussenoberflaeche eines rohres |
Families Citing this family (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5431062A (en) * | 1977-08-12 | 1979-03-07 | Hitachi Ltd | Manufacture of structure superior in stress corrosion cracking resistivity |
JPS5499747A (en) * | 1978-01-25 | 1979-08-06 | Hitachi Ltd | Reinforcing method for welded joint or stainless steel pipe and construction of welded join of stainless steel pipe |
US4209123A (en) * | 1978-07-24 | 1980-06-24 | Jay Matthew C | Prevention of sensitization of welded-heat affected zones in structures primarily made from austenitic stainless steel |
JPS5966619A (ja) * | 1982-10-06 | 1984-04-16 | Hitachi Ltd | ガスタ−ビン燃焼器 |
US4624402A (en) * | 1983-01-18 | 1986-11-25 | Nutech, Inc. | Method for applying an overlay weld for preventing and controlling stress corrosion cracking |
US4575611A (en) * | 1984-12-26 | 1986-03-11 | General Electric Company | Method of joining pipes |
CH669026A5 (de) * | 1985-12-23 | 1989-02-15 | Sulzer Ag | Werkstueck mit rippen und verfahren zu seiner herstellung. |
JPH01112618U (de) * | 1988-01-26 | 1989-07-28 | ||
US4903888A (en) | 1988-05-05 | 1990-02-27 | Westinghouse Electric Corp. | Turbine system having more failure resistant rotors and repair welding of low alloy ferrous turbine components by controlled weld build-up |
US5233149A (en) * | 1991-08-02 | 1993-08-03 | Eaton Corporation | Reprocessing weld and method |
US5258600A (en) * | 1992-03-31 | 1993-11-02 | Exxon Production Research Company | Process for welding thermally and/or mechanically treated metal conduits |
JP3127081B2 (ja) * | 1994-06-22 | 2001-01-22 | 株式会社日立製作所 | 中性子照射を受けた材料の溶接方法 |
US5569396A (en) * | 1995-04-13 | 1996-10-29 | The Babcock & Wilcox Company | Method for making alloying additions to the weld overlay weld pool |
US5619546A (en) * | 1995-04-20 | 1997-04-08 | Combustion Engineering, Inc. | Resistance temperature detector nozzle mechanical clamp |
US5811755A (en) * | 1996-01-11 | 1998-09-22 | Lockheed Martin Corp. | Weld repair method for aluminum lithium seam |
US20050145306A1 (en) * | 1998-09-03 | 2005-07-07 | Uit, L.L.C. Company | Welded joints with new properties and provision of such properties by ultrasonic impact treatment |
US6171415B1 (en) | 1998-09-03 | 2001-01-09 | Uit, Llc | Ultrasonic impact methods for treatment of welded structures |
US6338765B1 (en) | 1998-09-03 | 2002-01-15 | Uit, L.L.C. | Ultrasonic impact methods for treatment of welded structures |
US6932876B1 (en) | 1998-09-03 | 2005-08-23 | U.I.T., L.L.C. | Ultrasonic impact machining of body surfaces to correct defects and strengthen work surfaces |
US20060016858A1 (en) * | 1998-09-03 | 2006-01-26 | U.I.T., Llc | Method of improving quality and reliability of welded rail joint properties by ultrasonic impact treatment |
JP2000237869A (ja) * | 1999-02-17 | 2000-09-05 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 管材突合せ溶接方法 |
JP4134427B2 (ja) * | 1999-03-08 | 2008-08-20 | 株式会社Ihi | 管材溶接方法及び既存管継手部補修方法 |
US6336583B1 (en) | 1999-03-23 | 2002-01-08 | Exxonmobil Upstream Research Company | Welding process and welded joints |
JP2000312969A (ja) * | 1999-04-30 | 2000-11-14 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 溶接継手部の外面バタリング工法 |
JP4331388B2 (ja) * | 2000-08-09 | 2009-09-16 | 新日鉄エンジニアリング株式会社 | 肉盛補修溶接方法 |
AT5144U1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-03-25 | Steyr Powertrain Ag & Co Kg | Welle mit mittels schweissung mit ihr verbundenem teil |
US20020134452A1 (en) * | 2001-03-21 | 2002-09-26 | Fairchild Douglas P. | Methods of girth welding high strength steel pipes to achieve pipeling crack arrestability |
JP4633959B2 (ja) * | 2001-05-08 | 2011-02-16 | 三菱重工業株式会社 | 高強度耐熱鋼の溶接継手部及びその溶接方法 |
JP2003130302A (ja) * | 2001-10-24 | 2003-05-08 | Sumitomo Metal Mining Co Ltd | 自熔製錬炉の廃熱ボイラー |
JP2005192194A (ja) * | 2003-12-05 | 2005-07-14 | Yazaki Corp | 通信装置及び通信システム |
US7301123B2 (en) | 2004-04-29 | 2007-11-27 | U.I.T., L.L.C. | Method for modifying or producing materials and joints with specific properties by generating and applying adaptive impulses a normalizing energy thereof and pauses therebetween |
JP4695355B2 (ja) * | 2004-07-15 | 2011-06-08 | 新日本製鐵株式会社 | 溶接部疲労強度に優れる建設機械のブーム・アーム部材およびその製造方法 |
US7897267B2 (en) * | 2005-04-26 | 2011-03-01 | Exxonmobil Upstream Research Company | Apparatus and methods of improving riser weld fatigue |
US7276824B2 (en) * | 2005-08-19 | 2007-10-02 | U.I.T., L.L.C. | Oscillating system and tool for ultrasonic impact treatment |
US20070068605A1 (en) * | 2005-09-23 | 2007-03-29 | U.I.T., Llc | Method of metal performance improvement and protection against degradation and suppression thereof by ultrasonic impact |
WO2007078385A2 (en) * | 2005-12-22 | 2007-07-12 | Exxonmobil Upstream Research Company | Welding of pipeline to enhance strain performance |
US20070244595A1 (en) * | 2006-04-18 | 2007-10-18 | U.I.T., Llc | Method and means for ultrasonic impact machining of surfaces of machine components |
US20090065556A1 (en) * | 2007-09-06 | 2009-03-12 | Ge-Hitachi Nucleare Energy Americas Llc | Method to reduce shrinkage driven distortion when welding on pressure piping and vessel materials |
CN101733510B (zh) * | 2008-11-24 | 2011-12-28 | 机械科学研究院哈尔滨焊接研究所 | 一种连铸辊堆焊工艺 |
JP5463527B2 (ja) * | 2008-12-18 | 2014-04-09 | 独立行政法人日本原子力研究開発機構 | オーステナイト系ステンレス鋼からなる溶接材料およびそれを用いた応力腐食割れ予防保全方法ならびに粒界腐食予防保全方法 |
US20100325859A1 (en) * | 2009-06-26 | 2010-12-30 | Areva Np Inc. | Method for Repairing Primary Nozzle Welds |
KR101177254B1 (ko) * | 2009-12-04 | 2012-08-24 | 신닛뽄세이테쯔 카부시키카이샤 | 용접 구조체의 맞댐 용접 조인트 및 그 제조 방법 |
CN101972884B (zh) * | 2010-09-09 | 2012-04-18 | 中广核工程有限公司 | 核岛主管道自动焊焊接方法 |
US9605328B2 (en) * | 2011-07-29 | 2017-03-28 | Progress Rail Services Corporation | Surface contouring of a weld cap and adjacent base metal using ultrasonic impact treatment |
US20150122502A1 (en) * | 2011-10-19 | 2015-05-07 | Advanced Joining Technologies, Inc. | Riser sections and methods for making same |
US9943922B2 (en) * | 2012-04-17 | 2018-04-17 | Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | Fillet arc welded joint and method of forming the same |
EP2696138A3 (de) * | 2012-08-10 | 2018-01-10 | Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. | Vorbeugendes Wartungsreparaturverfahren für geschweißte Bauteile von Kesselmembrantafeln und Kesselausrüstung, bei der eine vorbeugende Wartungsreparatur durchgeführt wurde |
US8726610B2 (en) | 2012-08-29 | 2014-05-20 | General Electric Company | Crack-resistant member, a method of preventing crack propagation, and a method of assembling a tower |
US20140255620A1 (en) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Rolls-Royce Corporation | Sonic grain refinement of laser deposits |
JP6730927B2 (ja) * | 2014-01-24 | 2020-07-29 | エレクトリック パワー リサーチ インスチテュート インコーポレイテッド | 段付き設計の溶接継手用作製物 |
GB2532001B (en) * | 2014-10-24 | 2017-09-27 | Gkn Aerospace Sweden Ab | Crack stopper for welds |
US10927869B2 (en) | 2015-11-05 | 2021-02-23 | Ohio State Innovation Foundation | Welding methods and welded joints for joining high-strength aluminum alloys |
US10066445B2 (en) * | 2015-12-16 | 2018-09-04 | Artifex Engineering, Inc. | Tubular connection assembly for improved fatigue performance of metallic risers |
US10234043B2 (en) | 2016-01-18 | 2019-03-19 | Nibco Inc. | Weldable, low lead and lead-free plumbing fittings and methods of making the same |
US10760693B2 (en) | 2016-01-18 | 2020-09-01 | Nibco Inc. | Weldable, low lead and lead-free plumbing fittings and methods of making the same |
FR3053755B1 (fr) * | 2016-07-06 | 2018-08-17 | Saipem S.A. | Procede de raccordement de deux elements unitaires d'une conduite sous-marine de transport de fluides soumise a la fatigue |
CA3052815C (en) | 2017-02-13 | 2021-11-23 | Webco Industries, Inc. | Work hardened welds and methods for same |
US11339900B2 (en) * | 2017-02-13 | 2022-05-24 | Webco Industries, Inc. | Work hardened welds and methods for same |
US10845092B2 (en) | 2018-09-19 | 2020-11-24 | Robert B. Dally | Panel mounting components |
JP7392387B2 (ja) * | 2019-10-23 | 2023-12-06 | 株式会社デンソー | 接合構造体 |
CN111151845A (zh) * | 2020-01-10 | 2020-05-15 | 中国联合工程有限公司 | 一种核主泵试验台主回路及其内壁堆焊和环缝对接焊方法 |
DE102023204049A1 (de) | 2023-05-02 | 2024-11-07 | Siemens Energy Global GmbH & Co. KG | Herstellung einer Verbindung zwischen einem Rohr und einem Block sowie Block mit Rohr |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD74170A (de) * | ||||
US2963129A (en) * | 1954-12-09 | 1960-12-06 | Babcock & Wilcox Co | Dissimilar metal welded joint with protective overlay |
US3139511A (en) * | 1961-05-18 | 1964-06-30 | Standard Pressed Steel Co | Fusion cladding technique and product |
DE2532744A1 (de) * | 1974-07-22 | 1976-02-12 | Japan Gasoline | Mehrschichten-stumpfschweissverfahren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2280150A (en) * | 1942-04-21 | Heating of metals | ||
US2249723A (en) * | 1938-05-16 | 1941-07-15 | Jr John B Orr | Welding noncorrosive metal member |
SE318582B (de) * | 1966-09-29 | 1969-12-15 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd |
-
1976
- 1976-10-20 US US05/734,323 patent/US4049186A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-08-25 ZA ZA00775157A patent/ZA775157B/xx unknown
- 1977-09-06 NL NL7709805A patent/NL7709805A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-10-14 IT IT28597/77A patent/IT1088479B/it active
- 1977-10-18 DE DE19772746733 patent/DE2746733A1/de active Granted
- 1977-10-18 ES ES463332A patent/ES463332A1/es not_active Expired
- 1977-10-19 SE SE7711795A patent/SE428099B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-10-19 JP JP12464277A patent/JPS5373441A/ja active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD74170A (de) * | ||||
US2963129A (en) * | 1954-12-09 | 1960-12-06 | Babcock & Wilcox Co | Dissimilar metal welded joint with protective overlay |
US3139511A (en) * | 1961-05-18 | 1964-06-30 | Standard Pressed Steel Co | Fusion cladding technique and product |
DE2532744A1 (de) * | 1974-07-22 | 1976-02-12 | Japan Gasoline | Mehrschichten-stumpfschweissverfahren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2830106A1 (de) * | 1977-07-12 | 1979-01-25 | Gen Electric | Stumpfgeschweisste baueinheit aus rohren aus austenitischem stahl und verfahren zu deren herstellung |
DE3406314A1 (de) * | 1983-02-28 | 1984-08-30 | Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur entlastung von restspannungen durch eine auftragsschweissung ueber der aussenoberflaeche eines rohres |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5373441A (en) | 1978-06-29 |
SE428099B (sv) | 1983-06-06 |
US4049186A (en) | 1977-09-20 |
NL7709805A (nl) | 1978-04-24 |
ES463332A1 (es) | 1979-02-01 |
IT1088479B (it) | 1985-06-10 |
SE7711795L (sv) | 1978-04-21 |
DE2746733C2 (de) | 1987-07-30 |
JPS6242720B2 (de) | 1987-09-09 |
ZA775157B (en) | 1978-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746733A1 (de) | Rohrschweissverfahren | |
DE69532328T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von metallischen werkstuecken | |
DE2551704C2 (de) | Rohrkörper, bestehend aus einem Rohr aus synthetischem Material, welches von einem Verstärkungsrohr ummantelt ist | |
DE4020220C2 (de) | Drehbare Halterungsvorrichtung zum Aufbringen eines Schweißüberzugs und Verfahren zum Versehen von aus Rohren bestehenden Stirnwänden mit einem Metallüberzug durch Schweißen | |
DE2437880A1 (de) | Verfahren zum schweissen von rohren | |
DE2901418C3 (de) | Thermisch isolierte Anordnung zur Zuführung eines Fluids in einen Druckbehälter, insbesondere in einen Wärmeaustauscher | |
DE60222827T2 (de) | Schweissverfahren zum Herstellen von hochfesten hitzbeständigen Stahlscheissverbindungen | |
DE2460273A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der festigkeit von stahlrohren | |
DE3544635A1 (de) | Verfahren zum verbinden von rohren | |
DE3436446A1 (de) | Neuartiger rohrverschluss | |
DE4240288A1 (de) | ||
DE2830106A1 (de) | Stumpfgeschweisste baueinheit aus rohren aus austenitischem stahl und verfahren zu deren herstellung | |
DE3615947C1 (en) | Welding and centring ring | |
EP0013323B1 (de) | Verfahren zum Schweissen von Gusseisen | |
DE2704490C2 (de) | ||
DE3004233A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines geschweissten koerpers | |
DE2648613A1 (de) | Druckgefaess | |
DE3625694C2 (de) | ||
DE2823122C2 (de) | Verfahren zum Weichlöten von ineinander gesteckten Rohren aus nichtrostendem Stahl | |
DE2926699C2 (de) | Verfahren zur Verfestigung einer Ringnut in einem Kolben aus Aluminiumlegierung | |
DE69517808T2 (de) | Verfahren zum verringern von restspannungen in geschweissten metallischen werkstücken unter verwendung einer hohen fahrgeschwindigkeit des brenners | |
DE4444572A1 (de) | Verfahren zur Befestigung eines Anschlagringes am Ende eines Rohres | |
DE3507010C2 (de) | ||
EP0822026A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Wärmeübertragern | |
DE518709C (de) | Mehrwandiges Metallrohr, insbesondere aus mit zugfesten (Eisen-) Schichten abwechselnden korrosionsfesten Schichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |