DE2746559A1 - Verfahren, gehaeuse und hohlsprengladungseinrichtung fuer unterwassersprengung - Google Patents

Verfahren, gehaeuse und hohlsprengladungseinrichtung fuer unterwassersprengung

Info

Publication number
DE2746559A1
DE2746559A1 DE19772746559 DE2746559A DE2746559A1 DE 2746559 A1 DE2746559 A1 DE 2746559A1 DE 19772746559 DE19772746559 DE 19772746559 DE 2746559 A DE2746559 A DE 2746559A DE 2746559 A1 DE2746559 A1 DE 2746559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
explosive charge
hollow
pressure
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746559
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746559B2 (de
DE2746559C3 (de
Inventor
John Jerold Ridgeway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2746559A1 publication Critical patent/DE2746559A1/de
Publication of DE2746559B2 publication Critical patent/DE2746559B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746559C3 publication Critical patent/DE2746559C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/08Blasting cartridges, i.e. case and explosive with cavities in the charge, e.g. hollow-charge blasting cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

TlEDTKE * BüHLINQ " KlNNE « GrUPE
Dipl.-Chem. G. Bühling 2746559 Dipl.-lng.R. Kinne Dipl.-Ing. P. Grupe
Bavarlarlng 4, Postfach 20 24 8000 München 2
Tel.: (089) 53 96 53 Telex: 5-24845 tipat cable: Germaniapatent München
17. Oktober 1977 B 8460
ICI-case Z/N.29119
Imperial Chemical Industries Limited London, Großbritannien
Verfahren, Gehäuse und Hohlsprengladungseinrichtung für
UnterwasserSprengung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Unterwassersprengung mit einer Hohlsprengladungseinrichtung, ein Hohlsprengladungsgeh.Huse und eine Sprengladungseinrichtung für das Verfahren.
Hohlsprengladungen werden gebaut, um eine gebündelte Schockwelle großer Durchschlagkraft zu erzeugen, die an einer Fläche der Ladung entlang der Achse eines nach außen divergenten Hohlraums nach außen hin gerichtet ist. Der Hohlraum ist gewöhnlich konisch, kegelstumpfförmig oder spärokonisch. Der zur Basis parallele Hohlraumquerschnitt kann kreisförmig sein, aber bei länglichen Hohlladungen, die als gerade oder gekrümmte Durchbrechköpfe benützt werden, ist er rechteckig oder von anderer länglicher Form. Das Sprenggemisch wird gewöhnlich symmetrisch zur Hohlraumachse angeordnet. Beim Gebrauch wird die Hohlladung mit der Hohlraumbasis gegen eine Zieloberfläche und in einen zur Erzielung einer maximalen Durchbrechwirkung
809817/0771
VII/8 Dresdner Bank (München) Kto. 3839 844 Postscheck (München) Kto 670-43404
-5- B 8460
optimalen Abstand angeordnet. Gewöhnlich ist der Hohlraum mit Metall verkleidet, um die Durchschlagkraft zu erhöhen.
Das Gehäuse der Hohlladungseinrichtung ragt gewöhnlich über die Hohlraumbasis der Sprengladung heraus, um den benötigten Abstand zwischen der Basis der Sprengladung und der Basis des Gehäuses zu schaffen. In Einrichtungen zum Unterwassergebrauch werden der Hohlraum und der Abstandsraum abgedichtet, um Hasser abzuhalten, da jedes dichte Material IQ in diesem Raum die Schockwellenkraft verringert. Daher hat im allgemeinen eine Unterwasserhohlladungseinrichtung ein abgedichtetes Ladungsgehäuse, das in eine Sprengladungskammer und eine kombinierte Hohlraum-Abstands-Kammer aufgeteilt ist. Die Kammern sind durch eine Hohlraumeinlage getrennt, die zu der Abstandskammer eine konkave Oberfläche aufweist.
Für Sprengarbeit auf dem Meeresgrund ist es erforderlich, daß das Hohlladüngsgehäuse genügend stark ist, dem äußeren hydrostatischen Druck standzuhalten, um ein Wassereindringen in die Abstandskammer zu verhindern. Daher ist das Gehäuse gewöhnlich aus mehreren Teilen aus dickem Stahlblech hergestellt, die geeignet formgestaltet sind, und an den Nähten und Ecken geschweißt sind. Da das Ausmaß der Verformung und die Auswirkungen der Verformung minimal sein müssen, müssen die Qualität der Materialien und die Qualität der Abdichtung hoch sein, so daß die Gehäuse notwendigerweise teuer sind. Für Tiefenlagen unter 100 Metern ist das Ausmaß der Verstärkung der Abstandskammer oder die Dicke des für die Gehäuse erforderlichen Stahls so groß, daß die Kosten der Hohlladungseinrichtungen ihren Gebrauch unzweckmäßig machen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für den Gebrauch von Hohlsprengladungseinrichtungen unter Wasser zu schaffen, bei dem eine billigere Hohlsprengladungseinrichtung benutzt werden kann. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Verfahren zum Gebrauch herkömmlicher Hohlsprengladungen in größeren Tiefen zu schaffen.
809817/0771
-6- B 8460
Es wurde festgestellt, daß der Hohlraum und Abstandsraum einer Hohlladungseinrichtung vorteilhafterweise unabgedichtet belassen werden kann, so daß, wenn sie unter Wasser getaucht werden, der Druck in dem Hohlraum und in dem Abstandsraum gleich dem des umgebenden Wassers bleibt, und daß Wasser, das in diesem Raum eindringt, durch Zuführen von komprimiertem Gas, z.B. Luft oder Stickstoff, in diesen Raum herausgedrängt werden kann. Die erforderliche Versorgung mit komprimiertem Gas steht normalerweise einem Taucher, wenn er die Einrichtungen zum Sprengen vorbereitet, leicht zur Verfügung. Mit diesem Verfahren des Benutzens von Hohlladungseinrichtungen können Druckunterschiede zwischen dem Inneren und der Umgebung vermieden werden, und deshalb können schwächere Daustoffe benutzt werden.
Erfindungsgemäß werden daher beim Gebrauch der Hohlsprengladungseinrichtung unter dem Wasser der Hohlraum und der Abstandsraum mit Gas gefüllt, dessen Druck nicht geringer als der hydrostatische Druck in der Arbeitstiefe ist. Vorzugsweise stehen der Hohlraum und der Abstandsraum in direkter Verbindung mit dem umgebenden Wasser, so daß der Wasserdruck direkt auf das Gas übertragen wird.
In einer besonders vorteilhaften Anwendungsweise der Erfindung wird die Hohlladungseinrichtung, die in Verbindung stehende Hohl- und Abstandsräume hat, die bis auf eine oder mehrereöffnungen am Unterteil des Abstandsraumes von der äußeren Umgebung abgedichtet sind, untergetaucht und in eine Stellung auf einer Unterwasserzleloberlfäche abgesenkt; denn komprimiertes Gas wird mit einem Druck, der den umgebenden hydrostatischen Druck überschreitet, durch eine öffnung dem Abstandsraum zugeführt bis im wesentlichen das ganze Wasser herausgedrängt ist und der Raum im wesentlichen mit Gas gefüllt ist, welches danach durch den Druck des auf es wirkenden umgebenden Wassers in dem Abstandsraum eingeschlossen bleibt; der Druck wird durch die öffnung übertragen.
809817/0771
-7- B 8460
Die Erfindung schließt auch ein Gehäuse für eine
Hohlsprengladungseinrichtung für den Unterwassergebrauch ein; dieses Gehäuse umfaßt eine Kammer für die Hohlsprengladung und einen Hohlraum und einen Abstandsraum für die Sprengladung; das Gehäuse hat mindestens eine flüssigkeitsdurchlässige öffnung, durch die der äußere Wasserdruck auf die Räume übertragen und komprimiertes Gas in die Räume geleitet werden kann, das in den Räumen unter Druck gehalten werden kann. Die Erfindung schließt auch eine Hohlsprengladungseinrichtung ein, die ein Gehäuse aufweist, das eine Sprengladung enthält.
Bei der in der Erfindung ausgeführten Einrichtung bildet das Gehäuse ein äußeres Gehäuse, das durch ein Metall-Hohlraumeinlegeteil in eine erste und eine zweite Kammer in Querrichtung geteilt wird; die erste Kammer dient zur Aufnahme der Hohlsprengladung in dichter Berührung mit dem Einlegeteil; die zweite Kammer bildet einen Hohlraum und Abstandsraum für die Sprengladung; das Einlegeteil weist
2Q zu der Sprengladung hin eine konvexe Oberfläche und zu der zweiten Kammer hin eine konkave Oberfläche auf; wenigstens eine Öffnung im Gehäuse bildet einen Weg für die Weiterleitung des Flüssigkeitsdrucks von dem das Gehäuse umgenden Wassere zu der zweiten Kammer.
Vorzugsweise hat das Gehäuse wenigstens zwei öffnungen,
die zu der zweiten Kammer führen, wobei komprimiertes Gas durch eine Öffnung eingegeben werden kann und Wasser durch die andere Öffnung oder Öffnungen herausgedrängt werden kann. 3Q Vorzugsweise sollten die Öffnungen nahe dem Unterteil des Gehäuses angebracht werden, so daß ein maximales Gasvolumen zurückgehalten wird, ohne daß man irgendeine Schließeinrichtung an den Öffnungen benötigt.
Vorteilhafterweise ist die Sprengladung ein
flüssiges Sprengmittel, welches, da im wesentlichen inkompressibel ist, den Teil des Gehäuses stützt, in dem es enthalten ist.
809817/0771
-8- B 8460
Vorzugsweise benutzt man ein Sprengmittelgemisch, das durch einfaches Mischen zweier oder mehrerer Bestandteile am Sprengort bereitet werden kann. Ein bevorzugtes Gemisch hat Nitroparaffin und Amin als getrennte Bestandteile, wobei das Nitroparaffin Nitromethan, Nitroäthan oder Nitropropan, und das Amin Ethylendiamin oder Benzylamin enthält.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt schematisch einen mittleren Querschnitt der Einrichtung, während sie für eine Sprengung auf einem verdeckten Flöz vorbereitet wird.
Die Einrichtung, die in der Draufsicht kreisförmig ist, hat einen Behälter, der zwischen einem zylindrischen Hals 2 und einem zylindrischen Körperabschnitt 3 einen kegelstumpfförmigen Schulterabschnitt 1 hat. Ein Metallkegel 4, der für die Hohlladung als Hohlraumeinlage dient, ist durch einen geschweißten äußeren Abschluß mit der inneren Oberfläche des Körperabschnitts 3 in Abstand von dem Ende verbunden,um das innere des Behälters in eine Kammer 5 für die Sprengladung und eine zweite Kammer, die den Abstandsraum 6 und den kegelförmigen Hohlraum 7 bildet, zu teilen. Der Unterteil des Behälters ist mit einer Endplatte 8 versehen. Zwei diametral entgegengesetzte Öffnungen 9 und. IO sind nahe der Endplatte 8 in dem Körperabschnitt 3 ausgebildet. Die Kammer 5 enthält eine flüssige Sprengladung 11, die den Metallkegel 4 umgibt, wobei der Hohlraum 7 den Hohlraum der Hohlladung bildet.
Die Sprengladung wird unmittelbar vor dem Gebrauch
gemischt und durch den Hals 2 eingefüllt; der Hals 2 wird dann mit einem Abschlußteil 12 verschlossen, durch das eine ZUndschlaufe 13 der Zündschnur hindurchgeführt wird.
Beim Gebrauch wird die Einrichtung durch Anhängen
eines Gewichts belastet (nicht gezeigt), das gewöhnlich aus Beton besteht, und so versenkt, da0 sie auf einem Flöz 14 steht. Dann wird durch ein Zuführungsrohr 15, das durch die
809817/0771
-9- B 8460
öffnung 9 in den Abstandsraum 6 ragt, komprimierte Luft mit einem Druck, der den umgebenden Wasserdruck übersteigt, zugeführt, bis das ganze Wasser aus den Räumen 6 und 7 herausgedrängt ist und Luftblasen aus der öffnung 10 entweichen. Die öffnungen 9 und 10 können, falls gewünscht, mit einem Ventilverschluß abgedichtet werden; aber für den normalen Gebrauch mit der Einrichtung in aufrechter Stellung liefert das äußere Wasser eine ausreichende Abdichtung. Daher ist der Druck in dem Abstandsraum 6 und im Hohlraum 7 immer näherungsweise gleich dem umgebenden Wasserdruck und, da die Sprengladung 11 im wesentlichen inkompressibel ist, ist der Behälter an keiner Stelle einer übermäßigen Beanspruchung unterworfen. Daher kann der Behälter aus Leichtbaumaterialien, wie leichtem Flußeisenblech oder Kunststoff gebaut werden.
809817/0771
ι
L e
e r s e 11 e

Claims (1)

  1. TlEDTKE - BüHLING - KlNKE - GrUPE
    Dipl.-Chem. G. Bühling
    27A6559 °·ρ'-R-Kinn«
    Dipl.-Ing. P. Grupe
    Bavarlarlng 4, Postfach 20 24 Q 8000 München 2
    Tel.: (0 89) 53 96 53 Telex: 5-24845 tipat cable: Germaniapatent Münche
    17. Oktober 1977
    B 8460
    ICI-case Z/N.29119
    Patentansprüche
    [Il Verfahren zur Unterwassersprengung mit einer Hohl-Sprengladungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlraum und ein Abstandsraum der Einrichtung mit Gas gefüllt werden, dessen Druck nicht niedriger als der hydrostatische Druck in. der Arbeitstiefe ist.
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/
    daß der Hohlraum und der Abstandsraum in direkter Verbindung
    mit dem umgebenden Wasser sind, so daß der Wasserdruck direkt
    auf das Gas übertragen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlladungseinrichtung, die in Verbindung stehende I. >hl- und Abstandsräume hat, die bis auf eine oder mehrere öffnungen am Unterteil des Abstandsraumes von der äußeren Umgebung abgeschlossen sind, untergetaucht und in eine Stellung auf einer Unterwasserzieloberf leiche abgesenkt wird und komprimiertes Gas bei einem Druck, der den umgebenden hydrostatischen Druck Übersteigt, durch eine öffnung dem Abstandsraum zugeführt wird, bis im wesentlichen das ganze Wasser herausgedrängt und der Raum mit Gas gefüllt ist, das danach in dem Abstandsraum durch den einwirkenden Druck des umgebenden Wassers eingeschlossen bleibt, der über die öffnung iibertragan wird.
    809817/0771
    _ Dresdner Bank (München) *»844 Postscheck (München) KIo 670-43 604
    4. Gehäuse für eine Hohlsprengladungseinrichtung für Unterwassergebrauch, das eine Kanuner für die Hohlsprengladung sowie einen Hohlraum und einen Abstandsraum für die Sprengladung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuse (1) wenigstens eine flUssigkeitsdurchlässige Öffnung (9,10) hat, durch die der äußere Hasserdruck zu den Räumen (6,7) weitergeleitet und komprimiertes Gas den Räumen zugeführt und in den Räumen unter Druck gehalten werden kann.
    IQ 5. Gehäuse nach Anspruch 4, mit einem äußeren Gehäuse, das durch ein Metalleinlegeteil in eine erste und zweite Kammer quergeteilt ist, wobei die erste Kammer eine Hohlsprengladung in enger Berührung mit dem Einlegeteil aufnimmt, die zweite Kammer einen Hohlraum und einen Abstandsraum für die Sprengladung bildet und das Einlegeteil zur Sprengladungskammer hin eine konvexe Oberfläche und zur zweiten Kammer hin eine konkave Oberfläche hat, gekennzeichnet, durch wenigstens eine Öffnung (9,10) /die einen Durchlaß zur FlUssigkeitdruckUbertragung von dem das Gehäuse umgebenden Wasser zu der zweiten Kammer (6,7) bildet.
    6. Gehäuse nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch wenigstens zwei öffnungen (9,10), die zu der zweiten Kammer führen, wobei über eine Öffnung (9) komprimiertes Gas zuführbar ist, während über die andere Öffnung (10) oder öffnungen Wasser herausdrückbar ist.
    7.Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (9,10) nahe dem Unterteil des Gehäuses liegen.
    8. Hohlsprengladungseinrichtung für Unterwassergebrauch,
    mit dem Gehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet,daß das Gehäuse eine Sprengladung (11) enthält.
    9. Hohlsprengladungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengladung (11) im wesentlichen inkompressibel ist.
    809817/077 1
    .10. Hohlsprengladungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengladung (11) ein flüssiges Sprengmittel ist.
    c 11. HohlSprengladungseinrichtung nach einem der
    Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sprengmittel ein Zweikomponenten-Sprengmittelgemisch ist.
    12. Hohlsprengladungseinrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Zweikomponenten-Sprengmittelgemisch Nitroparaffin und ein Amiη enthält.
    13. Hohlsprengladungseinrichtung'nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitroparaffin Nitromethan,
    ., Nitroäthan oder Nitropropan und daß Amin, Äthylendiamin oder Benzylamin enthält.
    809817/077 1
DE2746559A 1976-10-20 1977-10-17 Gehäuse für eine Hohlsprengladung für Unterwassergebrauch und Verfahren zur Unterwasser-Sprengung Expired DE2746559C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43516/76A GB1548023A (en) 1976-10-20 1976-10-20 Shaped explosive charge device for underwater use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2746559A1 true DE2746559A1 (de) 1978-04-27
DE2746559B2 DE2746559B2 (de) 1979-07-26
DE2746559C3 DE2746559C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=10429092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746559A Expired DE2746559C3 (de) 1976-10-20 1977-10-17 Gehäuse für eine Hohlsprengladung für Unterwassergebrauch und Verfahren zur Unterwasser-Sprengung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4160413A (de)
CA (1) CA1094388A (de)
DE (1) DE2746559C3 (de)
DK (1) DK465777A (de)
FR (1) FR2368690A1 (de)
GB (1) GB1548023A (de)
IT (1) IT1087547B (de)
NO (1) NO142546C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237727A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-12 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Spreng- bzw. uebungskoerper fuer unterwassergebrauch
US5194690A (en) * 1990-02-21 1993-03-16 Teledyne Industries, Inc. Shock compression jet gun
FR2672983B1 (fr) * 1991-02-15 1993-06-18 Explosifs Prod Chim Dispositif de decoupage par effet de charge creuse.
DE10058325B4 (de) * 2000-08-09 2004-04-15 Eads Deutschland Gmbh Räumvorrichtung für eine Haftmine
US20040112241A1 (en) * 2001-01-19 2004-06-17 Alford Sidney C Device for the disruption of explosive objects
GB0101394D0 (en) * 2001-01-19 2001-03-07 Alford Sidney C Device for the disruption of explosive objects
US6536349B2 (en) * 2001-03-21 2003-03-25 Halliburton Energy Services, Inc. Explosive system for casing damage repair
US6530325B2 (en) * 2001-07-11 2003-03-11 Shapiro Brothers, Inc. Method of scrapping steel structures
AU2003255981A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-29 Paul Anthony Richards A fluid pressurization device
US10215543B1 (en) * 2012-05-10 2019-02-26 Mark Benson Linear explosive disruptor
US8931414B1 (en) 2013-02-27 2015-01-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Reaction container containing aluminum
CN108917508A (zh) * 2018-07-10 2018-11-30 中国人民解放军陆军工程大学 水下切割器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667836A (en) * 1950-03-28 1954-02-02 Joseph H Church Apparatus for the use of shaped explosive charges
BE512345A (de) * 1951-07-04
US2833215A (en) * 1951-08-18 1958-05-06 Thomas C Bannon Gun perforator and method of manufacture
US2869825A (en) * 1953-10-26 1959-01-20 Phillips Petroleum Co Earth boring
DE1087061B (de) * 1959-01-09 1960-08-11 Wayss & Freytag Ag Sprengverfahren
US3109373A (en) * 1961-05-25 1963-11-05 Thiokol Chemical Corp Explosive perforator for use on underwater bodies and structures
FR2071315A5 (de) * 1969-12-24 1971-09-17 France Etat
FR2161440A5 (de) * 1971-11-25 1973-07-06 Ridgeway John
GB1471663A (en) * 1973-06-18 1977-04-27 British Petroleum Co Explosive cutting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746559B2 (de) 1979-07-26
FR2368690A1 (fr) 1978-05-19
US4160413A (en) 1979-07-10
NO142546B (no) 1980-05-27
NO773249L (no) 1978-04-21
DE2746559C3 (de) 1980-03-27
DK465777A (da) 1978-04-21
IT1087547B (it) 1985-06-04
NO142546C (no) 1980-09-03
GB1548023A (en) 1979-07-04
CA1094388A (en) 1981-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746559A1 (de) Verfahren, gehaeuse und hohlsprengladungseinrichtung fuer unterwassersprengung
DE2745744A1 (de) Hohlsprengladungseinrichtung, gehaeuse und verfahren fuer den unterwassergebrauch
DE3127219A1 (de) Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter
DE3535320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines stab-, draht- oder rohrfoermigen einbauteils in eine bodenformation mit drueckendem wasser
DE3104360C2 (de) Vorrichtung für die Mauerwerksdurchführung einer Versorgungsleitung
DE2911022A1 (de) Druckbehaelter
DE3438127A1 (de) Anordnung zur selbstabdichtung eines endlagers giftiger, radioaktiver oder sonstiger gefaehrlicher abfaelle
DE1255904B (de) Erdbehaelter fuer Fluessiggase und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2352544C3 (de) Leckanzeigeeinrichtung für doppelwandige Lagerbehälter
DE2650643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von versuchen an lagerstaettenproben
DE4022897C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Deponien oder anderen kontaminierten Bereichen
DE3529850C2 (de)
DE1197065B (de) Vorrichtung zum mengenproportionalen Einbringen von fluessigen Zusaetzen in einen Fluessigkeitsstrom und Behaelter fuer die Zusatz-fluessigkeit
DE3307392A1 (de) Verfahren zum bau einer mit beton ausgekleideten untertagekammer
DE3319702C1 (de) Verfahren zum Abbrechen von Gebäuden und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2010140A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von zum Aus laufen neigender Kohle und lockeren Ge birgsformationen
AT54523B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Sprengladungen.
DE658579C (de) Sprengpatrone
DE2409653C3 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gestein, Beton und Stahlbeton durch hohen Flüssigkeitsimpulsdruck
CH404548A (de) Vorrichtung zur unterirdischen Lagerung von Flüssigkeiten, insbesondere Ölen
DE3709315A1 (de) Verfahren zum einlagern von radioaktiven abfallstoffen sowie fuer die durchfuehrung des verfahrens eingerichteter lagerbehaelter
DE1957258U (de) Fluessigkeitsdichter behaelter.
DE128216C (de)
DE7802713U1 (de) Zylindrischer Druckspeicher für Hydraulikanlagen
DE2127752C3 (de) Strahlensicheres Bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee