DE2745840A1 - Rolladensicherung - Google Patents

Rolladensicherung

Info

Publication number
DE2745840A1
DE2745840A1 DE19772745840 DE2745840A DE2745840A1 DE 2745840 A1 DE2745840 A1 DE 2745840A1 DE 19772745840 DE19772745840 DE 19772745840 DE 2745840 A DE2745840 A DE 2745840A DE 2745840 A1 DE2745840 A1 DE 2745840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
shutter
roller
outside
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772745840
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772745840 priority Critical patent/DE2745840A1/de
Publication of DE2745840A1 publication Critical patent/DE2745840A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/802Locking arrangements located in or close to shutter box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Betr.: Rolladensicherung.
  • Die Erfindung betrifft eine Rolladensicherung (Einbruchsicherung) für Rollläden aller Art, um das Hochschieben von aussen zu verhindern.
  • Derartige Sicherungen sind bekannt, die meisten müssen aber separat betätigt werden (Schieber, Stecker oder Riegel) und haben mit den selbsttätigen Sicherungen gemeinsam den Nachteil, daß der Rolladen nur in völlig geschlossenem Zustand oder nur in bestimmten Stellungen arretiert werden kann, die selbsttätigen Rolladensicherungen können auch nicht bei allen Rolläden verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen, sodaß jeder Rolladen in jeder beliebigen Stellung gegen Hochschieben von aussen (selbsttätig wirkend) gesichert werden kann.
  • Die Lösung besteht darin, daß der Rolladen oben durch einen einfachen Mechanismus blockiert wird, solange er nicht ordnungsgemäß betätigt, also hochgezogen wird.
  • Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß damit ein Rolladen (gleich welcher Art) in jeder beliebigen Stellung gegen Hochschieben von aussen blockiert, also gesichert ist, unabhängig davon, ob er absichtlich (z.B. zwecks Lüftung) oder versehentlich nicht ganz geschlossen ist. Zudem kann eine derartige Rolladensicherung sowohl fabrikseitig als auch nachträglich eingebaut werden, je nach Ausführung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und in der Beschreibung hierzu näher erläutert.
  • Betr!: Rolladensicherung, Beschreibung eines Ausführ::ngsbeispiels.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Gezeigt ist ein vereinfachter Schnitt quer durch den Rolladenkasten 4 mit einem durch einen Gurt 9 zu betätigenden Rolladen 6: Ein Hebel 5, evtl. auch mehrere, mit geeigneter Auflagefläche versehen, liegt bzw. liegen am Rolladen 6 an, solange am Gurt 9 kein entsprechender Zug in Richtung 10 ausgeübt wird, um den Rolladen 6 zu öffnen. Ii gezeigten Beispiel wird dies durch eine Feder 13 bewirkt.
  • Durch entsprechenden Anstell-Winkel zwischen der Wirklinie des Hebels 5 und dem Rolladen 6 entsteht ein Servo-Effekt, sodaß der Rolladen 6 vom Hebel 5 umso stärker blockiert wird, je stärker eine Kraft in Richtung 7 auf den Rolladen 6 wirkt. Damit ist der Rolladen 6 in jeder beliebigen Stellung gegen Hochschieben von aussen gesichert.
  • Wird der Rolladen 6 durch Zug am Gurt 9 in Richtung 10 ordnungsgemäß geöffnet, so bewirkt die Straffung des Gurtes 9 durch die Ibischlingung 8 an der Umlenkrolle 11, die am Hebel 5 angebracht ist, daß dieser vom Rolladen 6 abgehoben wird und ihn dadurch freigibt.
  • Um den Rolladen nicht nur kraftschlüssig, sondern auch formschlüssig zu blockieren, kann der Hebel 5 zusätzlich oder wahlweise mit Klauen o.ä. versehen werden. Leerseite

Claims (2)

Betr.: Rolladensicherung, Patentansprüche: 1. Rolladensicherung (Einbruchsicherung) mit selbsttätig wirkendem Mecha-nismus zur Blockierung des Rolladens gegen Hochschieben von aussen, ins-besondere für durch einen Gurt betätigte Rolläden, dadurch gekennzeich-net, daß1.1 die Rolladensicherung direkt vom Gurt auf mechanische Weise derart ge-steuert wird, daß die Blockierung des Rolladens gegen Hochschieben vonaussen in jeder beliebigen Stellung des Rolladens stets selbsttätig wirk- sam ist, solange sie nicht durch ordnungsgemässes Öffnen, durch Zug am Gurt, aufgehoben wird, und zwar ebenfalls selbsttätig.
1.2 die Rolladensicherung von oben auf den ganzen Rolladen wirkt und nicht an oder in einzelnen oder bestimmten Lamellen des Rolladens angebracht werden muß, und auch nicht nur an oder auf bestimmte Lamellen wirkt, sodaß ein in der beschriebenen Weise gesicherter Rolladen durch Herausreissen einzelner oder einer bestimmten, mit der Sicherungsfunktion versehenen Lamelle nicht aufgebrochen werden kann, sondern dazu fast völlig zerstört werden muß.
2. Rolladensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 2.1 durch die Anwendung eines Servo-Effekts eine ausreichende, kraftschlüssige Blockierung des Rolladens gegen Hochschieben von aussen erzielt wird, unabhängig von der Stellung des Rolladens und umso stärker wirkend, je stärker der Rolladen von aussen hochzuschieben versucht wird, sodaß auf eine formschlüssige Sperre, bei der man auf definierte Sperrstel mgen und auch auf bestimmte Rolladenausfüurungen angewiesen ist, verzichtet werden kann.
2.2 durch entsprechende konstruktive Gestaltung dieses selbsthemmende Servo-Prinzip mit denselben Vorteilen auch bei anderen, nicht durch einen Gurt betätigte Rolläden verwendet werden kann.
DE19772745840 1977-10-12 1977-10-12 Rolladensicherung Ceased DE2745840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745840 DE2745840A1 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Rolladensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745840 DE2745840A1 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Rolladensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745840A1 true DE2745840A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6021248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745840 Ceased DE2745840A1 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Rolladensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745840A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104203U1 (de) * 1991-04-08 1992-08-06 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid, De
DE4330758A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Blaurock Bau Und Raumtechnik I Rolladensicherung
EP0671544A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-13 ALUKON F. Grashei KG Rolladen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977979U (de) * 1967-04-19 1968-02-01 Erich Jachmann Sicherung fuer rollaeden.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977979U (de) * 1967-04-19 1968-02-01 Erich Jachmann Sicherung fuer rollaeden.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104203U1 (de) * 1991-04-08 1992-08-06 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid, De
DE4330758A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Blaurock Bau Und Raumtechnik I Rolladensicherung
EP0671544A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-13 ALUKON F. Grashei KG Rolladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758089A1 (de) Drehtuere
EP1373668B1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102008012766A1 (de) Einrichtung zum Verschließen eines Einwurfschlitzes an einem Post-/Briefkasten
DE2745840A1 (de) Rolladensicherung
DE3315351A1 (de) Selbsttaetig ausloesendes verriegelungselement fuer eine brandschutztuer
DE2140237C3 (de) Selbsttätige Sicherung eines Rollladens gegen unbefugtes Hochschieben
EP0962007B1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
DE3108983C2 (de) Rolladensicherung
EP0043021B1 (de) Selbsttätige Sicherung eines Rolladens
DE7500915U (de) Automatische Rolladensicherung
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
DE4036878C2 (de) Drehkreuzanlage für die Zugangskontrolle zu einem gesicherten Gebiet oder Gebäude
DE962323C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren oder Klappen, bestehend aus einer Stellstange
DE102020203078B4 (de) Schiebetüranlage
DE2526324C3 (de) Rolladen-Verriegelung
AT330616B (de) Sicherungsvorrichtung
EP0604724B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Sicherheitstür
DE517059C (de) Tuerschliesssicherung fuer Wetterschleusen
DE4330758C2 (de) Rolladensicherung
DE2613136A1 (de) Sicherungsvorrichtung eines rolladens gegen unbefugtes oeffnen von aussen
DE19903008A1 (de) Decke für Rolläden oder dergleichen
DE2554660A1 (de) Einbruchsicherung fuer rollaeden
DE3122424A1 (de) Sicherungsbeschlag an einem rolladen
DE3129532C2 (de)
CH601638A5 (en) Automatic intruder resistant roller shutter stop mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection