DE2744679A1 - Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken - Google Patents

Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken

Info

Publication number
DE2744679A1
DE2744679A1 DE19772744679 DE2744679A DE2744679A1 DE 2744679 A1 DE2744679 A1 DE 2744679A1 DE 19772744679 DE19772744679 DE 19772744679 DE 2744679 A DE2744679 A DE 2744679A DE 2744679 A1 DE2744679 A1 DE 2744679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fog
vehicle
lights
braking
light system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772744679
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772744679 priority Critical patent/DE2744679A1/de
Publication of DE2744679A1 publication Critical patent/DE2744679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • B60Q1/20Fog lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Betr.: Erleuterung zur Funktion einer Nebelschlußleuchte eingebaut
  • in beide oder einem Rücklicht eines Fahrzeuges, Anhänger oder desgleichen.
  • zRLFUTERUNG: Es passieren heute immer noch sehr viele Aufahrunfälle jeglicher Art im Nebel. Um dieses zu verhindern, ist meine Erfindung gedacht.
  • Das normale Rücklicht hat eine Leistung von 10 Wi die einer Nebelschlußleuchte beträgt 21 W. Eine Nebelschlußleuchte wird heutzutage dann verwandt, wenn dichter Nebel auftritt. Dabei ist für den hinter einem solchen Fahrzeug fahrenden nicht mehr das Rücklicht oder Bremslicht, bei starkem Nebel,zu sehen. Er sieht nur vor sich einen roten Punkt. Dieser gibt Ihm an, daß sich zwar vor Ihm ein Fahrzeug befindet, aber nicht, wann dieser Fahrer die Bremse wegen einem Hindernis, oder ähnlichem, betätigt.
  • zeine Anlage funtioniert wie fol«t: es wird in das Schlußlicht an Stelle einer Einfadenbirne eine Zweifadenbirne montiert und in das Fahrzeug werden zwei Relais ( 1 Umschaltrelais und 1 Blinkrelais) eingebaut. Bei Betätigung des lebelschlußlichtschalters leuchten beide Rücklicht er mit der Leistung der Nebelschlußleuchten auf. Wenn nun der Fahrer die Fußbremse betätigt, so wird dieses konstante Leuchten in ein Blinken übergehen.
  • Mann kann diese Leuchten auch mit Einzelglühlaipen iit höherer Leistung oder mit Zweifadenbirnen, von denen ein Faden mit einer weitaus höherer Leistung dem Nebelschlußlicht dient, verwenden.
  • Diese Anlage ist nicht unbedingt an den Einbau in die Rücklichter eines Fahrzeuges gebunden, sondern kann auch für zusätzlich angebrachte Nebelschlußleuchten der üblichen Bauart verwendet werden.
  • Der Grund dieser Erfindung ist der, daß mann nicht iiier,bei Montage einer Nebelschlußleuchte, die Karosserie beschädigen ita. Sie kann auch ohne Blinken in Ein- oder Zweirücklichter eines Fahrzeuges eingebracht werden. Somit vermeidet man die Beschädigung der Karosserie Anbei: Zeichnung über Aufbau und Schaltung dieser Anlage.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Betr.: PATENTANSPRUCH Das Patent ist dadurch gekennzeichnet, daß es ohne Beschädigung der Karosserie in serienmäßigen Sückleuchten, mit kleinen Änderungen, verwendet werden kann und dadurch, dalS es bei Betätigung der Bremse blinkend aufleuchtet.
    Es ist auch nicht unbedingt, wenn es der TuV nicht genemigt, das Blinken erforderlich.
    Auch kann es für schon angebrachte Nebelschlußleuchten verwendet werden.
DE19772744679 1977-09-30 1977-09-30 Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken Pending DE2744679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744679 DE2744679A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744679 DE2744679A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744679A1 true DE2744679A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6020651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744679 Pending DE2744679A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744679A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE9016195U1 (de) * 1990-11-28 1991-02-14 Kleinlein, Rolf, 6246 Glashuetten, De
DE3926840A1 (de) * 1989-08-14 1991-02-21 Doerr Klaus Bremsblinklichtanlage fuer kfz zur erzeugung von rueckwaertigen blinkleuchtzeichen
EP0554924A2 (de) * 1992-01-08 1993-08-11 Ferdinand George Gerlo Signalvorrichtung für Fahrzeuge
WO2011061669A1 (es) * 2009-11-18 2011-05-26 Joaquim Mateus Fortes Augusto Dispositivo para señalización luminosa de vehículos

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3926840A1 (de) * 1989-08-14 1991-02-21 Doerr Klaus Bremsblinklichtanlage fuer kfz zur erzeugung von rueckwaertigen blinkleuchtzeichen
DE9016195U1 (de) * 1990-11-28 1991-02-14 Kleinlein, Rolf, 6246 Glashuetten, De
EP0554924A2 (de) * 1992-01-08 1993-08-11 Ferdinand George Gerlo Signalvorrichtung für Fahrzeuge
EP0554924A3 (de) * 1992-01-08 1994-03-23 Ferdinand George Gerlo
WO2011061669A1 (es) * 2009-11-18 2011-05-26 Joaquim Mateus Fortes Augusto Dispositivo para señalización luminosa de vehículos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744679A1 (de) Im ruecklicht eines fahrzeuges eingebaute nebelschlussleuchten (2 fadenbirne) die beim bremsen blinken
US2065876A (en) Motor vehicle lighting system
US3659267A (en) Lighting systems for road vehicles
US2640910A (en) Clearance lamp for vehicles
DE901740C (de) Beleuchtungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE19618689A1 (de) Nummernschildhalter mit Bremslicht
DE473559C (de) Scheinwerfer fuer Automobile u. dgl.
US1617423A (en) Vehicle lamp
US1578772A (en) Side lamp for automobiles
GB990510A (en) Improvements in vehicle navigating light arrangements
CN208475223U (zh) 一种新型车灯
US1492619A (en) Automobile headlight
US10894512B2 (en) Side-facing side view mirror brake lights
GB2358297A (en) Reducing brightness of dipped headlight on activation of turn indicator
DE2309065A1 (de) Signaleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
AT109622B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Automobile.
DE949101C (de) Blendfreie Fahrzeuglampe
DE907977C (de) Beleuchtungsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE426168C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2648686A1 (de) Lichtwaechter
CN108870306A (zh) 一种新型车灯
GB253890A (en) Safety lighting means for motor cars and the like
CH208271A (de) Schluss-Leuchtsignal an Schwerfahrzeugen, insbesondere langsamfahrenden Kraftfahrzeugen.
DE19536627A1 (de) Stopplichtleiste für Nutz-und Kraftfahrzeuge
GB343786A (en) A safety rear lamp for automobiles

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection