DE2744603A1 - Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid

Info

Publication number
DE2744603A1
DE2744603A1 DE19772744603 DE2744603A DE2744603A1 DE 2744603 A1 DE2744603 A1 DE 2744603A1 DE 19772744603 DE19772744603 DE 19772744603 DE 2744603 A DE2744603 A DE 2744603A DE 2744603 A1 DE2744603 A1 DE 2744603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
mixture
chlorination
meta
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744603C2 (de
Inventor
Robert Van Helden
Roger Arthur Sheldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2744603A1 publication Critical patent/DE2744603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744603C2 publication Critical patent/DE2744603C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/22Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by introduction of halogens; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DH. IXt;. K. W tr KSTHO KK
I)Ii. K. ν. l'KCIIMANX
I)K. IN«;. I). ItKIIHIiNS IMPI,. I.\(i. IJ. (JOKT/.
1ΆΤΚΝΊΆ N W Λ Ι/Γ Κ
274Λ603
■3-
,sooo μ Cr nc: ii kx »o st; Ii \v KKi κ iisT n ass ι; a TKLKFON (OS!)) KUSOSl TKLEX Π 24 070
TKI. I-HJHAM MR I
I1ItOTKOTiMTKIfT MUNCJnEN
U-49 820
Anmelder : SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Carel van Bylandtlaan 30, Den Haag,Niederlande
Titel : Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus m-Aryloxybenzylchlorid und m-Aryloxybenzalchlorid
-2-
809815/0675
DH. INr;. KAVIfKSTJH)I-T
I)H. K. ν. ΓΚΓΙΙΜΛΝΝ I)H. JNC. I). ItKII H KNS mn,. ι.\<;. η. (.-οκτκ 1"ATKK ϊ ANWALT K
sooo μ (j Xe Ii ι; χ ;»ο st;Ii \\· ι:ι<η:WSTj< Assi-: l· τκ ι,ι·: fön ( OSft ) ϋΠί'(ΐ51 Ίΐ:ΐ,ΐ:ν δ 24 Ο7Ο
T Γ", ι. Ko »λ M M κ :
ΓΙΙΟΤΚΓΊ ΓΛΤ Γ IfT M Γ NCIl KN
1Α-49 820
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus meta-Aryloxybenzylchlorid und meta-Aryloxybenzalchlorid durch Chlorierung des entsprechenden meta-Aryloxytoluols·
Die so erhaltenen Chloridgemische können dann in entsprechende meta-Aryloxybenzaldehyde überführt werden, die wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Estern mit Insekticidwirkung sind.
Die unmittelbare Chlorierung von meta-Aryloxytoluol ist in—sofern kompliziert, als neben der Substitution der Methylgruppe in eine oder beide der beiden Arylgruppen Chlor eintreten kann. Diese Gefahr wird beim erfindungsgemäßen Verfahren vermieden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus meta-Aryloxybenzylchlorid und meta-Aryloxybenzalchlorid durch Chlorieren von meta-Aryloxytoluol ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Chlorierung mit Sulfurylchlorid in Anwesenheit eines Freiradikalinitiators unter solchen Bedingungen bewirkt, daß die Bildung von am Ring chlorierten Derivaten möglichst unterdrückt wird.
Vorzugsweise verwendet man einen molaren Überschuß an Sulfurylchlorid von z.B. 50—200$. Es wurde gefunden, daß die Konzentration des Sulfurylchlorides ein wichtiger Paktor
809815/0675
zur Beeinflussung der Bildung von ringcblorierten Produkten ist. Insbesondere scheinen hohe Anfangskonzentrationen an SO2Cl2 die Ringsubstitution zu begünstigen. Es ist daher zweckmäßig, während der Umsetzung eine relativ niedere Konzentration von SO2Cl2 aufrechtzuerhalten. Dies erreicht man wie üblich durch allmählichen Zusatz des Sulfurylohlorids zum Reaktionsgemisch, z.B. innerhalb 1-5 Stunden.
Vorzugsweise führt man die Reaktion auch in einem flüssigen Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel durch, z.B. in einem chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Tetrachlorkohlenstoff. Die tyilorierung erfolgt vorzugsweise bei 50 - 1000C, z.B. dadurch, daß man die Reaktionsteilnehmer in einem Lösungsmittel, dessen Siedepunkt in diesem Gebiet liegt, unter Rückfluß erhitzt. Die Umsetzung kann ohne^eiteres bei Atmosphärendruck durchgeführt werden.
Bei der Chlorierungsreaktion bildet sich Chlorwasserstoff, der zur Vermeidung von unerwünschten Nebenreaktionen, z.B. dem Aufspalten der Ätherbindung im Ausgangsmaterial oder den Produkten, abgeleitet werden kann. Vorzugsweise leitet man also die während der Umsetzung gebildete Chlorwasserstoffsäure ab, z.B. durch Abstreifen mit einem inerten Gas, wie Stickstoff·
Der bei dem vorliegenden Verfahren verwendete Preiradikal-Initiator kann eine beliebige der für die Erzeugung von freien Radikalen üblicherweise verwendeten Verbindungen sein; bekanntlich eignen sich hierzu besonders Azo- und Peroxyverbindungen, z.B. Azo-isobutyronitril, Benzoylperoxid, tert.-Butyl—perbenzoat oder ein Peroxydicarbonat, wie Dimyristylperoxydicarbonat.
Die Erfindung wird anhand der Beispiele näher erläutert, welche die Herstellung eines bevorzugten Gemisches aus 3-Pbenoxybenzylchlorid und 3-Phenoxybenzalchlorid zeigen.
-4-809815/0675
27ΑΑ603
Beispiele 1 bis 3
Eine Lösung von 3-Phenoxytoluol (1Og) und Azoisobutyronitril (0,25 g) in Tetrachlorkohlenstoff (50 ml) wurde unter Rückfluß gehalten, wobei ihr tropfenweise mit einer Geschwindigkeit von 14 ml je Stunde 50 ml einer Lösung von Sulfurylchlorid in Tetrachlorkohlenstoff zugefügt wurden. Das Erhitzen unter Rückfluß wurde so lange fortgesetzt bis sich eine Gesamtreaktionszeit von 8 Stunden (Beispiel 1) bzw. 5 Stunden (Beispiele 2 und 3) ergab. Bei den Beispielenh und 2 wurde während der Umsetzung ein Stickstoffstrora durch das Gemisch geleitet. Das Reaktionsprodukt wurde durch GLC untersucht; die Resultate sind in Tabelle I wiedergegeben.
Tabelle
3-POT = 3-Phenoxytoluol
R-CH2Cl = 3-Phenoxybenzylchlorid
R-CHCl2 = 3-Pehnoxybenzalchlorid
*) einschließlich Zersetzungsprodukte aus dem Initiator
Beispiele 4 und 5
Beisp.
Nr.
SOpCIp
Äqaivf/
Mol.
3-POT
Umset
zung
3-POT
Zusammensetzung des Produktes R-CH2Cl R-CHCl2 Ring-Cl Rest^
1
2
3
1.5
2.0
2.5
91
97
98
77.5
62.3
56.5
19.2
35.3
35.3
0.4
0.8
0.3
2.9
1.6
7.9
Es wurde nach Beispiel 1 bis 3 gearbeitet,wobei jedoch das gesamte Sulfurylchlorid dem Reaktionsgemisch gleich zu Anfang und nicht erst tropfenweise im Verlauf der Umsetzung
8 09815/0675
-6-
27U603
zugesetzt wurde. Die Reaktionszeit betrug in beiden Beispielen 4 und 5 fünf Stunden, und in Beispiel 4 wurde unter Stickstoff gearbeitet. Die Resultate gehen aus Tabelle Il hervor.
Tabelle II
BeispJ SO-Cl9
Nr. Äqttivr/
Mol
3-POT
Umsetzung 3-POT
Zusammensetzung des Produktes
R-CH0Cl
R-CHCl,
Ring-Cl
Rest
2.5
2.5
100 100
43.5 52.3
42.0 32.4
10.5 13.1
Wie ersichtlich erfolgt zwar eine vollständige Umsetzung des 3-Phenoxytoluols, jedoch enthält das Endprodukt einen
größeren Anteil an ringchlorierten Substanzen.
Beispiele 6 und 7
Es wurde nach Beispiel 1 bis 3 gearbeitet, wobei jedoch zusätzlich Benzoylperoxid als Katalysator verwendet wurde. Die Reaktionszeit betrug 6 Stunden und es wurde unter Stickstoff
gearbeitet. Die Resultate gehen aus Tabelle III hervor.
Tabelle III
Beisp.
Nr.
SO9Cl9
ÄqQivT/
Umset
zung
Zusammensetzung des Produktes R-CHCl2 Ring-Cl Rest
6
.7
Mol
3-POT
3-POT R-CH2Cl 29.6
40.8
2.2
2.3
-
1.5
2.0
88
98
68.2
56.9
809815/0675

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus meta-Aryloxybenzylchlorid und meta-Aryloxybenzalchlorid durch Chlorierung von meta-Aryloxytoluol, dadurch gekennzeichnet, daß man die Chlorierung mit Sulfurylchlorid in Anwesenheit eines Freiradikalinitiators unter derartigen Bedingungen durchführt, daß die Bildung von ringchlorierten Derivaten soweit wie möglich unterdrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Sulfurylchlorid im molaren Überschuß von 50 bis 200fo verwendet.
;>. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Sulfurylchlorid dem Reaktionsgemisch innerhalb 1 bis 5 Stunden zufügt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, uaß man in einem chlorierten Kohlenwasserstoff als Reaktionsmedium arbeitet.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch geke nnzeichnet, daß man die Chlorierung bei
50 bis 1000C durchführt.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den bei der Chlorierung gebildeten Chlorwasserstoff während der Umsetzung entfernt.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß man als Freiradikalinitiator eine Azo- oder Peroxyverbindung verwendet.
809815/0675
DE2744603A 1976-10-06 1977-10-04 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus m-Aryloxybenzylchlorid und m-Aryloxybenzalchlorid Expired DE2744603C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41526/76A GB1588517A (en) 1976-10-06 1976-10-06 Preparation of m-aryloxybenzyl chloride and m-aryloxybenzal chloride

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744603A1 true DE2744603A1 (de) 1978-04-13
DE2744603C2 DE2744603C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=10420094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744603A Expired DE2744603C2 (de) 1976-10-06 1977-10-04 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus m-Aryloxybenzylchlorid und m-Aryloxybenzalchlorid

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4146737A (de)
JP (1) JPS5346929A (de)
BE (1) BE859358A (de)
BR (1) BR7706612A (de)
CA (1) CA1104159A (de)
CH (1) CH630053A5 (de)
DE (1) DE2744603C2 (de)
FR (1) FR2367039A1 (de)
GB (1) GB1588517A (de)
IT (1) IT1143702B (de)
MX (1) MX5162E (de)
NL (1) NL188571C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810305A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Roussel Uclaf Neue benzylidenhalogenide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von metaphenoxybenzaldehyd

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4377713A (en) * 1977-09-26 1983-03-22 Ethyl Corporation Chemical process for preparing 3-phenoxybenzyl chloride
US4250340A (en) * 1977-12-22 1981-02-10 Croda Synthetic Chemicals Limited Process for preparing aralkyl halides
US4399075A (en) * 1981-06-25 1983-08-16 Asahi Chemical Company, Limited Process for producing chlorinated phenoxytoluene derivatives
CN107162880A (zh) * 2017-06-14 2017-09-15 山西千岫制药有限公司 一种4‑甲氧基苄氯的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402457B2 (de) * 1973-01-19 1975-08-14 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka (Japan) Verfahren zur Herstellung von m-Phenoxybenzylalkohol

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302228A (en) * 1940-04-02 1942-11-17 Du Pont Method of chlorination with sulphuryl chloride and production of monochloro-trimethyl acetic acid
US3920757A (en) * 1971-08-25 1975-11-18 Dow Chemical Co Chlorination with sulfuryl chloride

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402457B2 (de) * 1973-01-19 1975-08-14 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka (Japan) Verfahren zur Herstellung von m-Phenoxybenzylalkohol

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Houben-Weyl: Methoden der organischen Chemie, 4. Aufl., Bd. V/3, 1962, S. 873 u. 890-92 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810305A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Roussel Uclaf Neue benzylidenhalogenide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von metaphenoxybenzaldehyd

Also Published As

Publication number Publication date
FR2367039A1 (fr) 1978-05-05
MX5162E (es) 1983-04-14
DE2744603C2 (de) 1986-11-13
NL188571B (nl) 1992-03-02
CA1104159A (en) 1981-06-30
CH630053A5 (de) 1982-05-28
BE859358A (fr) 1978-04-04
NL188571C (nl) 1992-08-03
JPS618809B2 (de) 1986-03-18
BR7706612A (pt) 1978-06-06
US4146737A (en) 1979-03-27
FR2367039B1 (de) 1980-01-18
GB1588517A (en) 1981-04-23
IT1143702B (it) 1986-10-22
NL7710837A (nl) 1978-04-10
JPS5346929A (en) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851496C (de) Verfahren zur Herstellung symmetrischer oder unsymmetrischer aliphatischer, ditertiaerer Peroxyde
DE2542496C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkyljodidtelomeren
DE2063515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unge sattigten Carbonsaureestern
DE2744603A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid
EP0407990B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluor-2,2-dichlorethan unter erhöhtem Druck
DE2164567A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkyljodiden
DE2527289A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylacetophenonen
DE3422936C2 (de)
EP0586987B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von R/S-gamma-Liponsäure oder R/S-alpha-Liponsäure
DE2240663C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a -Chloraciylsäure
DE1768642A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 1-Perfluoralkyl-2-Jodaethanen und 1-Perfluoralkyl-2-Jodaethenen
DE2421268A1 (de) Verfahren zu der herstellung von benzoylchlorid
DE1256637B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 3-Trichlorbutan
DE2548625A1 (de) Verfahren zur addition von mindestens drei chloratome enthaltendem methan an einen aethylenisch-ungesaettigten kohlenwasserstoff
DE3813453C2 (de)
DE2758164A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluor(niedrig)alkylbenzolen
EP0301446B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurehalogeniden
DE2737945A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-methyl-2-(4-halogenphenyl)-butyronitril
DE2553301C3 (de) Verfahren zur großtechnischen Herstellung von [Diphenyl-0-trifluormethyl-phenyl)] methylchlorid
DE2052821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-o-kresol
EP0473053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären fluorhaltigen Alkoholen
DE2148150A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpivalinsäure
DE2622980A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,3,4,4-tetrachlortetrahydrothiophen- 1,1-dioxid
DE1518677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen
DE1568470C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition