DE2744191A1 - Zirkonlegierungen - Google Patents

Zirkonlegierungen

Info

Publication number
DE2744191A1
DE2744191A1 DE19772744191 DE2744191A DE2744191A1 DE 2744191 A1 DE2744191 A1 DE 2744191A1 DE 19772744191 DE19772744191 DE 19772744191 DE 2744191 A DE2744191 A DE 2744191A DE 2744191 A1 DE2744191 A1 DE 2744191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
alloys
formula
alloy according
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744191
Other languages
English (en)
Inventor
Dan Davidov
Itzhak Jacob
David Shaltiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Original Assignee
Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem filed Critical Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Priority to DE19772744191 priority Critical patent/DE2744191A1/de
Publication of DE2744191A1 publication Critical patent/DE2744191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C16/00Alloys based on zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Description

  • Zirkonlegierungen
  • B e s c h r i b U il g Die Erfindung betrifft neue Systeme zur Lagerung von Wasserstoff in geeigneter Form, um diesen für verschiedene Anwendungszwecke, beispielsweise zum Antrieb für Kraftfahrzeuge und dergleichen, zu verwenden.
  • Nach Meinung von Geologen werden derzeit die fossilen Treibstoffvorräte rasch erschöpft und sie können in naher Zukunft schon zum Erliegen kommen. Dies bedeutet, daß es erforderlich ist, Planungen für eine Wirtschaft zu treffen, die auf einem unterschiedlichen Treibstoff aufgebaut ist.
  • Hierfür ist bereits Wasserstoff vorgeschlagen worden. Es sind auch schon verschiedene Gesichtspunkte der Lagerung und Verteilung und der Verwendung als Ersatz für Erdöl und Naturgas untersucht worden. Ein dabei auftretendes Problem ist Jedoch die wirksame Lagerung und kontrollierte Freisetzung von Wasserstoff in einem reversiblen System.
  • Von besonderem Interesse ist die Lagerung von Wasserstoff in Form von Metallhydriden. Es ist bekannt, daß einige Hydride mehr Wasserstoff als LH2 enthalten (vgl. Proc. 7th Intersociety Energy Conversion Eng. Conf. San Diego, 1972, Seite 1342). Es sind auch schon verschiedene Systeme untersucht worden (vgl. die obige Literaturstelle und Reilly et al., Inorg. Chem. 1967, 6, 2220; 1968 7, 2254, 1970, 9, 1678). Diese Systeme sind exotherm, d.h. bei der Absorption von Wasserstoff wird Wärme freigesetzt. Der Wasserstoff kann wiedergewonnen werden, indem man den Druck unterhalb den Druck, der für den Absorptionsprozeß erforderlich ist, abfallen läßt oder indem man die Temperatur oberhalb diejenige Temperatur erhöht, die für den Absorptionsprozeß erforderlich ist. Da alle Vorrichtungen, die Energie verbrauchen, Abwärme erzeugen, sollte es ziemlich leicht sein, diese Abwärme zur Zersetzung des Hydrids zu verwenden. Bei jeder Temperatur liegt das Hydrid im Gleichgewicht mit einem definierten Wasserstoffdruck, d.h. seinen Zersetzungsdruck, vor. Wenn Wasserstoff abgezogen wird, dann fällt der Druck ab und es erfolgt eine weitere Zersetzung, bis der Druck des freigesetzten Wasserstoffs gleich dem Zersetzungsdruck wird. Bis 1960 war das am besten bekannte binäre Lagerungshydrid MgH2, das 7,65% Wasserstoff enthält und eine Zersetzungstemperatur von 287°C bei 1 at H2 besitzt. Wie aus den obigen Literaturstellen hervorgeht, sind auch schon andere Systeme untersucht worden, bei denen Mg-Ni- und Mg-Cu-Legierungen verwendet worden sind.
  • Es sind auch schon andere Dihydride von V, Nb und ihre Legierungen sowie AB5-Legierungen, worin A für Seltene Erdmetalle steht und B für Fe, Co, Ni oder Cu steht, untersucht worden (vgl. Philips flesearch Rep. 1970, 25, 133). Diese Legierungen absorbieren bis zu sieben Atome Wasserstoff pro AB5-Einheit.
  • Es ist auch schon die Verwendung von Eisentitanhydrid als Wasserstoffquelle untersucht worden (vgl. Reily und Wiswall, Inorg. Chem., 13, 218 (1974)). Die verwendete Legierung enthielt maximal 2 Gew.-5'o Mangan, das zugesetzt wurde, um bis zu einem bestimmten Ausmaß den hohen Sauerstoffgehalt der Legierung auszugleichen.
  • Durch die Erfindung werden nun neue Legierungen zur Verfügung gestellt, die zur Lagerung und kontrollierten Freisetzung von Wasserstoff verwendet werden können. Die neuen Legierungen sind durch eine hohe Lagerungskapazität von Wasserstoff und auch durch geeignete Temperaturen gekennzeichnet, bei denen sie mit Wasserstoff unter Bildung von Hydriden umgesetzt werden können und bei denen Wasserstoff mit kontrollierter Geschwindigkeit freigesetzt werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen Legierungen können durch die allgemeine Formel: Zr(A1 -x3x2 angegeben werden, worin A und B voneinander verschieden sind und A für Vanadin, Chrom oder Mangan steht und B für Eisen oder Kobalt steht und worin x einen Wert zwischen 0,05 und 0,90 hat. Bevorzugte Verbindungen haben die Formel Zr(V1-xCox)2, Zr(Cr1Fex)2, Zr(Mn1-xFex)2 und Zr(Fe1-xVx)2.
  • Bevorzugte Legierungen absorbieren ein Atom oder mehr Wasserstoff pro Molekül. Der Abgabedruck des Wasserstoffs ist so, daß er bis zu 1000C oberhalb Atmosphärendruck liegt.
  • So absorbiert z.B. Zr(A1-xBx)2 etwa drei Atome Wasserstoff pro Molekül.
  • Eine Ausnahme ist Zr(V0,5Co0,5)2, bei welcher Verbindung der Abgabedruck selbst bei 100 C niedriger als Atmosphärendruck ist. Diese Verbindung wurde daher in die folgenden Tabellen nur zu Vergleichszwecken aufgenommen. Die Werte der folgenden Tabellen haben eine Genauigkeit von etwa +/-50C und hinsichtlich der gemessenen Mengen eine Genauigkeit von etwa +/-10%. Es wird angenommen, daß bessere Ergebnisse erhalten werden können, wenn die Legierungen einer thermischen Vorbehandlung unterworfen werden. Die Legierung Zr(Fe0,4Mn0,6)2 absorbiert mehr als drei Molekeile Wasserstoff. Ihr Wasserstoffgehalt nimmt bei 106°C auf etwa 0,2 Mol pro Molekül der Legierung ab. Die Legierung Zr(Fe0,75V0,25)2 absorbiert mehr als drei Moleküle Wasserstoff und ihr Wasserstoffgehalt nimmt bei 1060C auf etwa 0,5 Moleküle Wasserstoff ab. Die Legierungen, die Zirkon enthalten, sind vergleichsweise billig. Es ist somit möglich, Legierungen gemäß der Erfindung mit Wasserstoff bei niedrigeren Temperaturen und Drücken zu beladen. Dies stellt einen wichtigen Faktor für den Prozeß der Lagerung und kontrollierten Freisetzung von Wasserstoff dar.
  • Die erfindungsgemäßen Legierungen werden durch herkömmliche Methoden hergestellt. Sie werden als spröde Metallklumpen erhalten. Diese werden aufgebrochen und zu der gewünschten Größe vermahlen. Eine Größe entsprechend einer lichten Maschenweite von etwa 150 rm bis 75 µm ergab für die meisten Zwecke zufriedenstellende Ergebnisse. Es erscheint, daß die Teilchengröße nicht kritisch ist.
  • In den folgenden Tabellen sind die Ergebnisse von ausgedehnten Versuchen mit einer Anzahl von Legierungen zusammengestellt. Diese Tabellen zeigen die vorteilhaften Eigenschaften der neuen Legierungen als Lagerungsmittel für Wasserstoff und als Mittel zum Erhalt einer kontrollierten Abgabe des Wasserstoffs bei relativ angenehmen Temperaturbedingungen.
  • Zr(V0,5Co0,5)2 nHmax=3,7 pH2=15at T=20°C 74°C 106°C 156°C pH2 nH pH2 nH pH2 nH 13,9 3,5 15,3 3,3 14,7 3,1 2,4 3,3 4,8 3,2 5,8 2,9 0,25 2,9 0,9 2,9 0,9 2,4 0,02 2,4 0,24 2,5 0,1 1,4 0,05 1,9 0,03 1,0 0,027 1,6 Zr(V0,25Co0,75)2 nHmax=2,8 pH2=12,7 at T=20°C 48°C 76°C nH pH2 nH 12,9 2,1 15,3 2,3 5 1,7 11,0 2,0 2,8 1,3 4,7 1,0 1,4 0,3 1,3 0,1 0,8 0,2 0,4 0,06 Zr(Cr0,5Fe0,5)2 nHmax=3,5 pH2 = 14,6 at T = 200C LV 850C 1100C 2 nH pH2 11,4 2,85 13,7 2,8 5,6 2,7 4,8 2,5 1,3 2,3 2,7 2,2 0,8 2 2,3 2 0,6 0,7 1,9 0,6 0,4 0,2 0,5 0,2 0,04 0 0,1 0,07 Zr(Cr0,25Fe0,75)2 nHmax=2,9 pH2=15,5 at T=20°C 205°C 35°C 49°C pH2 nH pH2 nH pH2 13,2 2,5 13,2 2,7 13 2,5 7,0 2,4 6,1 2,5 6,3 2,2 2,1 2,0 2,4 1,9 2,2 0,2 1,3 0,5 1,1 0,5 0,5 0,04 0,6 0,1 0,4 0,3 0,001 0 Zr(Mn0,6Fe0,4)2 nH = 3,1 pH2 = 14,0 at T = 200C 18°C 106°C pH2 nH pH2 nH 5,5 2,4 8,0 2,4 2,5 1,7 4,3 1,7 1,4 1,0 2,6 1,0 0,9 0,5 1,7 0,5 nH = Anzahl der absorbierten Wasserstoffatome pro Molekül PH = Wasserstoffdruck, at.
  • In der nachfolgenden Tabelle sind thermodynamische Eigenschaften von einigen der erfindungsgemäßen Hydriden zusammengestellt.
  • Verbindung Wasserstoff- Bildungswärmeb Entropiseänderungb Plateaudruck Peqc(atm) kapazität #H(kcal mol-1) #S(cal mol-1 k-1) bei 50°C bei 80°C NH[H-Atome Molekül-1] Zr(Fe0.5V0.5)2 3.2(15) -11.5 -22.4 0.0012 0.0056 Zr(Fe0.75V0.25)2 3.2(15) -7.7 -21.0 0.25 0.7 Zr(Fe0.5Cr0.5)2 3.4(15) 3.7(40) -11.8 -32 0.1 0.6 Zr(Fe0.75Cr0.25)2 2.85(15) -5.8 -22 5.5 12 Zr(Fe0.4Mn0.6)2 3.2(13.5) -7.9 -23 0.4 1.4 Zr(Fe0.5Mn0.5)2 2.9(15) -7.2 -21.4 0.65 1.65 Zr(Co0.5V0.5)2 3.7(15) -11.8 -24.3 0.0023 0.01 Zr(Co0.75V0.25)2 3(15) -8.2 -26.2 1.5 4.5 Zr(Co0.5Cr0.5)2 3.2(15) -9.6 -29 0.9 2.6 Zr(Co0.75Cr0.25)2 1.6(15) 2(70)e f f f f Zr(Co0.25Mn0.75)2 3.4(15) -10.6 -28 0.08 0.3 Zr(Co0.4Mn0.6)2 3.1(15) -8.6 -25.2 0.5 1.6 Zr(Co0.5Mn0.5)2 3.1(15) -8.3 -26 1.2 3.7 Fußnote zu obiger Tabelle a) Bei Raumtemperatur (18-24°C) bei den in Spalte 2 in Klammern angegebenen Drücken gemessen b) Errechnet c) Durch Extrapolierung oder Interpolierung erhalten e) Bei dieser Verbindung verändert sich die NH Kapazität drastisch nach Veränderung der Temperatur um mehrere Grade. So wurden z.B. bei 24°C folgende Werte erhalten: NH=0.4(12), NH=1.2(60); die Werte oberhalb wurden bei 18°C gemessen.
  • f) Die Werte konnten wegen des Fehlens eines definierten Plateaudrucks in der Isotherme nicht bestimmt werden. Vermutlich liegt Tc bei dieser Verbindung unterhalb Raumtemperatur.
  • Ende der Beschreibung

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Zirkonlegierungen der allgemeinen Formel: Zr(A1-xBx)2 worin A und B verschieden sind und A für V oder Cr steht und B für Fe oder Co steht und x den Wert 0,05 bis 0,90 hat.
  2. 2. Legierungen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(Cr1-xCox)2, Zr(Mn1 xCox)2 oder Zr(V1 xCOx)2 haben.
  3. 3. Zirkonlegierung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(Cr1-xFex) hat.
  4. 4. Zirkonlegierung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(Mn1-xFex)2 hat.
  5. 5. Zirkonlegierung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(V1-xFex)2 hat.
  6. 6. Zirkonlegierung nach Anspruch 1, dadurc'n g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(Cr1-xCox)2 hat.
  7. 7. Zirkonlegierulg nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie die Formel Zr(lIn1 xCox)2 hat.
  8. 8. Zirkonlegierung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß x zwischen 0,2 und 0,85 variiert.
  9. 9. Lagerungssystem für Wasserstoff, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß es Hydride von Legierungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfaßt.
  10. 10. Verfahren zur kontrollierten Lagerung und Freisetzung von Wasserstoff, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß man eine Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Wasserstoff belädt und den Wasserstoff durch Anwendung einer geeigneten Temperatur mit vorgewählter Geschwindigkeit frei setzt.
DE19772744191 1977-09-30 1977-09-30 Zirkonlegierungen Withdrawn DE2744191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744191 DE2744191A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Zirkonlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744191 DE2744191A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Zirkonlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744191A1 true DE2744191A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6020385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744191 Withdrawn DE2744191A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Zirkonlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744191A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447745A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Getters Spa Procede d'adsorption d'eau, de vapeur d'eau et d'autres gaz, utilisant un alliage ternaire adsorbant non vaporisable
FR2484138A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Getters Spa Composition et structure de degazage utilisables en particulier a basse temperature, et leur utilisation dans la fabrication de recipients sous vide ou contenant des gaz rares
EP0504950A2 (de) * 1987-05-15 1992-09-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wasserstoffspeichernde Elektrode
US5194233A (en) * 1990-09-14 1993-03-16 Japan Pionics Co., Ltd. Process for purification of rare gas
CN112779439A (zh) * 2021-01-28 2021-05-11 桂林电子科技大学 一种掺杂V改善ZrCo储氢合金性能的储氢材料及其制备方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447745A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Getters Spa Procede d'adsorption d'eau, de vapeur d'eau et d'autres gaz, utilisant un alliage ternaire adsorbant non vaporisable
FR2484138A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Getters Spa Composition et structure de degazage utilisables en particulier a basse temperature, et leur utilisation dans la fabrication de recipients sous vide ou contenant des gaz rares
EP0504950A2 (de) * 1987-05-15 1992-09-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wasserstoffspeichernde Elektrode
EP0504949A2 (de) * 1987-05-15 1992-09-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wasserstoffspeichernde Elektrode
EP0522297A2 (de) * 1987-05-15 1993-01-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wasserstoffspeichernde Elektrode
EP0522297A3 (en) * 1987-05-15 1993-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Hydrogen storage electrode
EP0504950A3 (en) * 1987-05-15 1993-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Hydrogen storage electrode
EP0504949A3 (en) * 1987-05-15 1993-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd Hydrogen storage electrode
US5194233A (en) * 1990-09-14 1993-03-16 Japan Pionics Co., Ltd. Process for purification of rare gas
US5294422A (en) * 1990-09-14 1994-03-15 Japan Pionics Co., Ltd. Process for purification of rare gas
CN112779439A (zh) * 2021-01-28 2021-05-11 桂林电子科技大学 一种掺杂V改善ZrCo储氢合金性能的储氢材料及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003564B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydriden
DE69723977T2 (de) Verfahren zur induktion der wasserstoffdesorption aus einem metallhydrid
DE3210381C1 (de) Legierung zum Speichern von Wasserstoff
US4163666A (en) Hydrogen charged alloys of Zr(A1-x Bx)2 and method of hydrogen storage
DE3329245C2 (de)
EP2363375B1 (de) Wasserstoff speicherndes Kompositmaterial und seine Verwendung
EP0840707A1 (de) Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff
EP1042218B1 (de) Verfahren zur herstellung nanokristalliner metallhydride
DE2846672A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserstoffquelle
DE3639545C1 (de) Verfahren zur Waermespeicherung und -transformation sowie Kaelteerzeugung
WO2003053848A1 (de) Reversible speicherung von wasserstoff mit hilfe von dotierten alkalimetallaluminiumhydriden
DE2855049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von sauerstoff und wasserdampf aus wasserstoffgas
WO2001053195A1 (de) Katalyse der wasserstoffsorptionskinetik von hydriden durch nitride und carbide
EP0111923A2 (de) Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Wasserstoff
DE2744191A1 (de) Zirkonlegierungen
DE2707097C3 (de) Verwendung einer Ti-Zr-Cr-Mn-Legierung zur Speicherung von Wasserstoff
EP0675075A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff
DE3330647A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallhydrids auf vanadinbasis
DE102006043648A1 (de) Adsorbens, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung in Wärmespeichern und Wärmepumpen
EP1169263B1 (de) Metallhaltiger wasserstoffspeicherwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2531406C3 (de) Verwendung von Magnesiumlegierungen zur Wasserstoffabsorption
CH417541A (de) Katalysator zum Entfernen von Sauerstoff aus Gasmischungen
DE3613532A1 (de) Intermetallische verbindungen, deren hydride und verfahren zu ihrer herstellung
DE3529191C2 (de)
DE102013224039A1 (de) Behandlung von Synthesegasen aus einer Vergasungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant