DE2742405A1 - Ziehapparat mit sperrvorrichtung - Google Patents

Ziehapparat mit sperrvorrichtung

Info

Publication number
DE2742405A1
DE2742405A1 DE19772742405 DE2742405A DE2742405A1 DE 2742405 A1 DE2742405 A1 DE 2742405A1 DE 19772742405 DE19772742405 DE 19772742405 DE 2742405 A DE2742405 A DE 2742405A DE 2742405 A1 DE2742405 A1 DE 2742405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hydraulic cylinder
line
locking device
pressure box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742405
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dau
Gerd Ing Grad Olschewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19772742405 priority Critical patent/DE2742405A1/de
Publication of DE2742405A1 publication Critical patent/DE2742405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/08Pneumatically or hydraulically loaded blank holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Ziehapparat mit Sperrvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft einen Ziehapparat mit einem im Pressentisch geführten und über mindestens einen Pneumatikzylinder abgestützten Druckkasten, der über eine Kolbenstange mit einer einen koaxial mit dem Ziehapparat angeordneten Hydraulikzylinder aufweisenden Sperrvorrichtung verbunden ist.
  • Im Pressentisch eingebaute Ziehkissen sind u.a. zur Betätigung von Auswerferstiften vorgesehen. Durch das am Pressenstößel angebaute Ziehwerkzeug wird der Druckkasten des Ziehapparates entgegen der Wirkung des Pneumatikzylinders über das Werkstück und gegebenenfalls Druckstifte nach unten gedrückt. Um zu vermeiden, daß die vom Druckkasten des Ziehapparates gestützten Stifte das Werkstück nicht beschädigen, ist es wichtig, daß der Druckkasten nicht sofort nach dem unteren Umkehrpunkt des Pressenstößels mit nach oben geht.
  • Bei einem aus der DT-AS 24 08 096 bekannten Ziehapparat der eingangs genannten Art ist an den Hydraulikzylindern der Sperrvorrichtung in der dem Druckkasten zugewandten Hälfte ein weiterer Zylinder angeschlossen, in dem ein Kolben geführt ist, der durch eine pneumatisch betätigte Zylinder-Kolben-Einheit mit Steuerzylinder und Druckkammer betätigbar ist. Durch die Sperrung der in der dem Druckkasten zugewandten Hälfte des Hydraulikzylinders befindlichen Hydraulikflüssigkeit ist der Druckkasten zwar im Prinzip gehindert, nach oben, d.h.
  • in Richtung zum Ziehstößel zurückzugehen. Durch die pneumatische Betätigung eines durch die erwähnte Zylinder-Kolben-Einheit gebildeten pneumatischen Druckübersetzers ist aber immer noch ein geringes Rückfedern des Druckkasçens nach oben möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ziehapparat der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auch kleinste Rückbewegungen des Druckkastens ausgeschlossen werden können, solange das am Ziehstößel befestigte Ziehwerkzeug im Bereich des Unterwerkzeugs ist. Darüberhinaus soll der Ziehapparat so gestaltet sein, daß im unteren Umkehrpunkt des Ziehstößels eine geringfügige Weiterbewegung des Druckkastens vom Ziehstößel weg möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von dem unteren Raum des Hydraulikzylinders der Sperrvorrichtung eine Leitung zu einem unter Atmosphärendruck stehenden Behälter führt, in die ein schaltbares Sperrventil eingebaut ist, das im unteren Umkehrpunkt des Pressenstößels derart betätigbar ist, daß es den Durchgang von dem unteren Raum des Hydraulikzylinders zum Behälter freigibt.
  • Um das Sperrventil sicher und einwandfrei zu schalten, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Sperrventil durch einen Nocken eines synchron mit der Antriebswelle umlaufenden Schaltwerks betätigbar ist.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß die Auswerferstifte das Werkstück während des Hochgangs des Ziehstößels nicht beschädigen können.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Ziehapparat im Schnitt und die dazugehörige Schaltung in schematischer Darstellung Fig. 2 ein in dem Ziehapparat eingebautes Sperrventil im Längsschnitt und Fig. 3 ein Nockenschaltwerk zur Betätigung der Magnete von in dem Ziehapparat eingebauten Magnetventilen.
  • Der in dem Pressentisch 1 geführte Druckkasten 2 ruht auf einer Kolbenstange 3. Auf der Kolbenstange 3 sind zwei Kolben befestigt, von denen der eine - im allgemeinen der größere - Kolben 4 in einem auf der Bodenplatte 5 befestigten# Pneumatikzylinder 6 und der andere - demnach kleinere - Kolben 7 in einem unter der Bodenplatte 5 befestigten Hydraulikzylinder 8 geführt ist.
  • Der untere Raum des Pneumatikzylinders 6 ist über einen Luftkessel 10 an ein Druckluftnetz oder einen Drucklufterzeuger angeschlossen.
  • Der obere Raum 11 des Hydraulikzylinders 8 ist über Leitungen 13 und 16 mit einer Druckmittelquelle 14 verbunden. Diese Druckmittelquelle ist zweckmäßigerweise als elektrisch angetriebene Pumpe ausgebildet, die die Hydraulikflüesigkeit aus einem Behälter 15 ansaugt. In die Leitung 16 kann - wie ansich bekannt - ein (nicht dargestellter) Druckfilter mit optischer Verschmutzungsanzeige eingebaut sein. Zum Schutz des Druckfilters und der Pumpe 14 ist ein Rückschlagventil 17 in die Leitung 16 eingebaut. Zwischen die Leitungen 13 und 16 ist ein Zwei-Wege-Elektroventil 18 eingebaut, das die Verbindung zwischen den beiden Leitungen herstellen und unterbrechen kann.
  • Von der unteren Hälfte 12 des Hydraulikzylinders 8 führen die Leitungen 19, 20 und 21 zu dem Behälter 15, wobei zwischen den beiden Leitungen 20 und 21 ein steuerbares Sperrventil 22 mit der Funktion eines Logikelements eingebaut ist. Zwischen der Leitung 20 und einer weiteren Leitung 24 ist ein Sperrventil 23 eingebaut,das zweckmäßigerweise den gleichen Aufbau aufweist wie das Ventil 22.
  • Von der Leitung 16 zweigt eine Leitung 25 ab, von der wiederum ein Leitungsweg 26a, 26b zu dem Sperrventil 22 und ein anderer Leitungsweg 27a, 27b zu dem Sperrventil 23 führt. Zwischen den Leitungsabschnitten 26a und 26#b bzw. 27a und 27b ist jeweils ein Magnetventil 32 bzw. 33 eingebaut. Mit Hilfe der Magnetventile 32 und 33 können die Sperrventile 22 bzw. 23 über die Leitungsabschnitte 26b bzw. 27b mit Druck beaufschlagt werden.
  • Die Leitungen 13 und 19 sind durch eine weitere Leitung 28 verbunden, in die ein Rückschlagventil 29 derart eingebaut ist, daß Hydraulikflüssigkeit lediglich von dem unteren Raum 12 des Hydraulikzylinders 8 in dessen oberen Raum 11 - also bei Abwärtsbewegung des Druckkastens 2 -fließen kann.
  • Die Ventile 22, 23, 32, 33 und 29 sowie die zugehörigen Leitungen können zweckmäßigerweise, kompakt in einem Steuerblock 30 untergebracht werden.
  • In Fig. 2 ist das Sperrventil 22 mit den entsprechenden Leitungswegen dargestellt. Das Ventil 22 weist ein von dem Deckel 35 verschlossenes Gehäuse 34 auf. Das Gehäuse 34 besitzt eine Bohrung 36, die an ihrem unteren Ende durch einen Innenflansch 37 mit konusförmiger Innenfläche 38 begrenzt ist. Das Ventil 22 weist außerdem drei öffnungen 39, 40 und 41 auf. An die öffnung 39, die sich im Boden des Gehäuses 34 befindet, ist die Leitung 21 angeschlossen. An die öffnung 40, die sich in der Zylinderwand des Gehäuses 34 befindet, ist die Leitung 20 angeschlossen. Die Leitung 26b ist an die öffnung 41 angeschlossen, die sich im Deckel 35 des Sperrventils 22 befindet.
  • In der Bohrung 36 befindet sich der Ventileinsatz 42, der durch die Feder 43 gegen die konische Innenfläche 38 gedrückt wird. Der Ventileinsatz 42 weist zwei obere Teilflächen A1 und A2 und zwei untere Teilflächen A3, A4 und A5 auf, wobei insbesondere die Teilfläche A4 den gleichen Konus aufweist wie die Innenfläche 38. Durch die Feder 43 wird der Ventileinsatz 42 mit einer vorgebbaren Kraft F in Richtung auf die Innenfläche 38 gedrückt. Wenn in der öffnung 40 eine Hydraulikflüssigkeit mit dem Druck p vorhanden ist, so wird der Ventileinsatz 42 durch Beaufschlagen der Fläche A5 mit dem Druck p angehoben, es entsteht also ein Spalt zwischen der Teilfläche A4 des Ventileinsatzes 42 und der konischen Innenfläche 38, so daß eine Verbindung von der Leittiag 20 zur Leitung 21 und umgekehrt hergestellt ist. Voraussetzung für das Anheben des Ventileinsatzes ist, daß p A5 > F ist. Gelangt jedoch durch die Leitung 26b Hydraulikflüssigkeit mit dem gleichen Druck p, wie er in der öffnung 40 vorhanden ist, dann bleibt der Ventileinsatz unten bzw. er wird nach unten gedrückt, da die Teilflächen A1 und A2 wesentlich grösser als die Teilfläche A5 sind: der Durchfluß durch das Ventil 22 von der öffnung 40 zur öffnung 39 bzw. umgekehrt wird oder bleibt gesperrt.
  • Zur Schaltung der Magnetventile 32 und 33 sind zwei Nocken 44 und 45 eines Schaltwerkes vorgesehen, die je einen Endtaster 46 bzw. 47 betätigen, die wiederum elektrisch mit den Magneten der Ventile 32 und 33 verbunden sind.
  • Die Betriebsbereitschaft des Ziehapparates wird folgendermaßen erreicht. Das Magnetventil 32 ist in der Stellung b, so daß das Sperrventil 22 geschlossen ist. Das Elektroventil 18 wird in die Stellung b überführt, so daß der obere Raum 11 des Hydraulikzylinders 8 durch die Leitungen 16 und 13 mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden kann.
  • Das Magnetventil 33 verbleibt in der Stellung a; das Sperrventil 23 bleibt demnach aufgesteuert und gibt den Weg von der Leitung 24 zu den Leitungen 20 und 19 frei, so daß auch die untere Hälfte 12 des Hydraulikzylinders 8 mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden kann.
  • Während der Abwärtsbewegung des Druckkastens 2 bei der die Hydraulikflüssigkeit aus dem unteren Raum 12 entweichen und in den oberen Raum 11 des Hydraulikzylinders 8 nachströmen muß, bleibt die Stellung der Ventile unverändert. Die Hydraulikflüssigkeit strömt von dem unteren Raum 12 durch die Leitung 19, das (aufgesteuerte) Sperrventil 23 und die Leitungen 24 und 13 in den oberen Raum 11. Das Rückschlagventil 48 verhindert einen Abfluß der Flüssigkeit zur Druckmittelquelle 14.
  • Für den Fall einer Ventilstörung kann das Umströmen der Hydraulikflüssigkeit von dem unteren Raum 12 in den oberen Raum 11 auch über die Leitung 28 erfolgen.
  • Im unteren Umkehrpunkt des Stößels - das ist auch die untere Stellung des Druckkastens - schließt der Nocken 44 den Näherungstaster 46, der wiederum den Magneten des Magnetventils 32 erregt, so daß das Ventil 32 in die Stellung a überführt wird, und die Leitung 26b drucklos und das Sperrventil 22 aufgesteuert wird. Auf die gleiche Art und Weise öffnet der Nocken 45 den Näherungstaster 47, so daß das Ventil 33 in die Stellung b zurückgeführt wird und das Sperrventil 23 geschlossen wird. In gleicher Weise wird auch das Elektroventil 18 in die Stellung b überführt, wodurch die Leitungen 13 und 16 voneinander getrennt sind. Durch das Aufsteuern des Sperrventils 22 kann die Hydraulikflüssigkeit durch die Leitungen 19, 20 und 21 entweichen; die Flüssigkeit wird in den Behälter 15 abgespritzt, wodurch sich der Druck in dem unteren Raum 12 des Hydraulikzylinders 8 gemäß der Lösung der Erfindung abbaut. Dadurch daß in dem oberen Raum 11 des Hydraulikzylinders 8 noch der volle Druck p ansteht, kann der Druckkasten 2 nicht nur nicht nach oben zurückfedern, der Druckkasten sinkt -wie dies die Aufgabe vorsieht - um einige Zehntel Millimeter nach unten. Bei einer vorgebbaren Stellung des Ziehstößels wird das Sperrventil 22 wieder geschlossen und das Sperrventil 23 wieder aufgesteuert, wodurch die Sperrwirkung auf den Druckkasten 2 wieder aufgehoben wird. Dazu muß - ausgelöst durch das Nockenschaltwerk - das Magnetventil 32 in die Stellung b und das Magnetventil 33 in die Stellung a gebracht werden.
  • Ebenso wird das Elektroventil 18 geöffnet, so daß die beiden Räume 11 und 12 des Hydraulikzylinders 8 wieder mit Druck beaufschlagt werden können.

Claims (2)

  1. A n 5 p r ii c h e Ziehapparat mit einem im Pressentisch geführten und über einen Pneumatikzylinder abgestützten Druckkasten, der über mindestens eine Kolhenstange mit einer einen koaxial mit dem Ziehapparat angeordneten Hydraulikzylinder aufweisenden Sperrvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß von dem unteren Raum (12) des Hydraulikzylinders (8) der Sperrvorrichtung eine Leitung (19, 20, 21) zu einem unter Atmosphärendruck stehenden Behälter (15) führt, in die ein schaltbares Sperrventil (22) eingebaut ist, das im unteren Umkehrpunkt des Pressenstößels derart betätigbar ist, daß es den Durchgang von dem unteren Raum (12) des Hydraulikzylinders (8) zum Behälter (15) frei#ibt.
  2. 2. Ziehapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (22) über ein Magnetventil (32) durch einen Nocken (44) eines synchron mit der Antriebswelle umlaufenden Schaltwerkes betätigbar ist.
DE19772742405 1977-09-21 1977-09-21 Ziehapparat mit sperrvorrichtung Withdrawn DE2742405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742405 DE2742405A1 (de) 1977-09-21 1977-09-21 Ziehapparat mit sperrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742405 DE2742405A1 (de) 1977-09-21 1977-09-21 Ziehapparat mit sperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742405A1 true DE2742405A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6019472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742405 Withdrawn DE2742405A1 (de) 1977-09-21 1977-09-21 Ziehapparat mit sperrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742405A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514691A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Warnke Umformtech Veb K Coussin d'emboutissage pour presses
FR2514692A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Warnke Umformtech Veb K Coussin d'emboutissage pour presses
FR2520271A1 (fr) * 1982-01-23 1983-07-29 Mueller Weingarten Maschf Dispositif pneumatique de soulevement de pieces faconnees, muni d'une jumelle de pression guidee dans la table de presse
EP0192115A2 (de) * 1985-02-21 1986-08-27 L. SCHULER GmbH Ziehapparat an Pressen
DE3718159A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Schuler Gmbh L Ziehapparat an pressen
EP2174730A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-14 Dadco, Inc. Reaktionsvorrichtung für eine Umformvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514691A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Warnke Umformtech Veb K Coussin d'emboutissage pour presses
FR2514692A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Warnke Umformtech Veb K Coussin d'emboutissage pour presses
FR2520271A1 (fr) * 1982-01-23 1983-07-29 Mueller Weingarten Maschf Dispositif pneumatique de soulevement de pieces faconnees, muni d'une jumelle de pression guidee dans la table de presse
EP0192115A2 (de) * 1985-02-21 1986-08-27 L. SCHULER GmbH Ziehapparat an Pressen
EP0192115A3 (en) * 1985-02-21 1987-09-16 L. Schuler Gmbh Drawing apparatus for presses
DE3718159A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Schuler Gmbh L Ziehapparat an pressen
EP2174730A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-14 Dadco, Inc. Reaktionsvorrichtung für eine Umformvorrichtung
CN101758637A (zh) * 2008-10-07 2010-06-30 达德科公司 成型设备的反作用装置
US8348249B2 (en) 2008-10-07 2013-01-08 Dadco, Inc. Reaction device for forming equipment
CN101758637B (zh) * 2008-10-07 2014-08-13 达德科公司 成型设备的反作用装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920184C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Bewegen mehrerer, durch Druckmittel betriebener Arbeitszylinder
DE2436942C2 (de) Steuerventilvorrichtung für einen hydraulischen Spannzylinder
DE2405143C3 (de) Mit einem Auswerfer versehene Tür oder Klappe
DE2742405A1 (de) Ziehapparat mit sperrvorrichtung
DE1289500B (de) Einrichtung zur Verhinderung der Leerlaufbetaetigung von Schlagwerkzeugen
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE713157C (de) Kernblasmaschine mit Druckluftbetaetigung
DE1442531B2 (de) Druck und Vakuumgefäß
DE7036144U (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und verunreinigungen aus druckgas.
DE2050761A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungssteuerung mittels eines hydraulischen Druckzylin ders
DE2206672C3 (de) Pneumatische Vorrichtung zum zwangsweisen Füllen von Kern- und Formkästen mit Formstoff
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE1290398B (de) Einrichtung zur Ermittlung der Stellung eines Ventilverschlusskoerpers
DE1752761A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser,becherfoermiger Behaelter durch Ziehen
DE2202625C3 (de) Indirekt steuerbares Servoventil, insbesondere mechanisch fernbetätigbarer Art
DE68907855T2 (de) Betätigungsvorrichtung für den Abfluss eines unter Druck stehenden Mediums aus einem Behälter.
DE676437C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Formkastentragrahmens beim Absenken nach dem Verdichten des Formsandes an Formmaschinen
DE3104286C2 (de)
DE1577756C3 (de) Handspritzgerät für Kitt od.dgl
DE895563C (de) Steuer- und Sicherheitsvorrichtung fuer eine Presse, insbesondere fuer eine Schraubenspindelpresse
DE175648C (de)
AT271142B (de) Schlagbearbeitungsmaschine
DE730726C (de) Liegende Presse zur Behandlung von Cellulosetafeln mit Alkalilauge
DE1959557C3 (de) Block- und Brammenschere o.dgl. Werkzeugmaschinen wie z.B. Pressen
DE900300C (de) Steuervorrichtung zum Beaufschlagen des Kolbens einer hydraulischen Presse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal