DE2742275A1 - Carbodiimide - Google Patents
CarbodiimideInfo
- Publication number
- DE2742275A1 DE2742275A1 DE19772742275 DE2742275A DE2742275A1 DE 2742275 A1 DE2742275 A1 DE 2742275A1 DE 19772742275 DE19772742275 DE 19772742275 DE 2742275 A DE2742275 A DE 2742275A DE 2742275 A1 DE2742275 A1 DE 2742275A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- isocyanate
- isocyanate groups
- groups
- parts
- carbodiimide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/77—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
- C08G18/78—Nitrogen
- C08G18/79—Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/797—Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing carbodiimide and/or uretone-imine groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C267/00—Carbodiimides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/02—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only
- C08G18/022—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only the polymeric products containing isocyanurate groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/02—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only
- C08G18/025—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only the polymeric products containing carbodiimide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/09—Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture
- C08G18/092—Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture oligomerisation to isocyanurate groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/2805—Compounds having only one group containing active hydrogen
- C08G18/2815—Monohydroxy compounds
- C08G18/282—Alkanols, cycloalkanols or arylalkanols including terpenealcohols
- C08G18/2825—Alkanols, cycloalkanols or arylalkanols including terpenealcohols having at least 6 carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/32—Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
- C08G18/3203—Polyhydroxy compounds
- C08G18/3206—Polyhydroxy compounds aliphatic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/42—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
- C08G18/4236—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups
- C08G18/4238—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups derived from dicarboxylic acids and dialcohols
- C08G18/4241—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups derived from dicarboxylic acids and dialcohols from dicarboxylic acids and dialcohols in combination with polycarboxylic acids and/or polyhydroxy compounds which are at least trifunctional
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4804—Two or more polyethers of different physical or chemical nature
- C08G18/4812—Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4825—Polyethers containing two hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4829—Polyethers containing at least three hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4833—Polyethers containing oxyethylene units
- C08G18/4837—Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
- C08G18/485—Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units containing mixed oxyethylene-oxypropylene or oxyethylene-higher oxyalkylene end groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/50—Polyethers having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/5021—Polyethers having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/65—Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
- C08G18/66—Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
- C08G18/6666—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
- C08G18/667—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
- C08G18/6674—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
- C08G18/7671—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2101/00—Manufacture of cellular products
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
γ:,·:.. ■:.■■■■ ^- ■ ν..--ϋΠ
'■■ '·'L'"Γ" : T r'u3 r ία 3ς ICI CASE No· Du.29068
UNCHLN 5
8ÜÜ0 MUNCHLN 5 Mappe
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London» Großbritannien
Carbodiimide
809812/0970
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung von Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen in Gegenwart von
Katalysatoren für diese Umwandlung sowie in Gegenwart einer stickstoffhaltigen Base. Das Verfahren läßt sich sowohl an
Monoisocyanaten als auch an Polyisocyanaten durchführen; im letzteren Falle betrifft die Erfindung auch die Herstellung
von Polymeren auf Isocyanatbasis aus den Produkten des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
Die Umwandlung von Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen
in Gegenwart der verschiedensten Katalysatoren» insbesondere von cyclischen, phosphorhaltigen Katalysatoren, ist
bekannt. Wenn das Isocyanat, wie es bei durch Phosgenierung
erzeugten Isocyanaten der Fall ist, Spuren von sauren Substanzen enthält, wird die Umwandlung der Isocyanatgruppen
in Carbodiimidgruppen in Gegenwart solcher Katalysatoren gehemmt. In der GB-PS 1 476 088 wird vorgeschlagen, dieses
Problem durch den Einsatz bestimmter Säureakzeptoren zu lösen. Nunmehr wurde festgestellt, daß bei Durchführung des
Umwandlungsprozesses in Gegenwart einer stickstoffhaltigen Base die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird und die Umsetzung
in befriedigender Weise auch an Isocyanaten mit ziemlich hohen Säurewerten durchgeführt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Umwandlung von Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß man die die Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung in Gegenwart einer stickstoffhaltigen
Base mit einer die Umwandlung katalysierenden cyclischen Phosphorverbindung in Berührung bringt.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auf jede beliebige,
809812/0970
Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung, beispielsweise
organische Isocyanate, anorganische Isocyanate oder Acylieocyanate,
anwenden.
Beispiele für solche isocyanatgruppenhaltige Verbindungen
sind organische Isocyanate, wie Phenylisocyanat, o-, m-
oder p-Tolylisocyanat, p-Chlorphenylisocyanat, Naphthylisocyanat,
Toluylen-2,4-diisocyanat oder Toluylen-2,6-diisocyanat
Qder Gemische davon, p-Phenylendiisocyanat,
Chlorphenylen-2,4-diisocyanat, Hexamethylendiisocyanat,
4t4'-Diphenylmethandiisocyanat oder 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat
oder Gemische dieser Isomeren und anderer isomerer Diphenylmethandilsocyanate. Das erfindungsgemäße
Verfahren kann auch auf rohe Gemische von Polyisocyanaten angewendet werden, beispielsweise auf die
Mischungen von Methylenbrücken aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten, die durch Phosgenierung von der Kondensation
von Anilin mit Formaldehyd in Gegenwart eines Katalysators erzeugten Polyamingemisehen erhalten werden. Eine
große Vielzahl solcher Polyisocyanatgemische mit unterschiedlicher
Zusammensetzung hinsichtlich des Diisocyanate und Gehalts an Polyisocyanaten mit höherer Funktionalität
ist bekannt und wird in der Literatur beschrieben. Das Verfahren der Erfindung kann auf beliebige dieser Gemische
oder beliebige Gemische von Methylenbrücken aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten, die im Handel erhältlich sind,
angewendet werden.
Das Verfahren der Erfindung eignet sich insbesondere für aromatische Polyisocyanate, d.h. aromatische Isocyanate
mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen. Beispiele für diese Polyisocyanate sind Toluylendiisocyanat und die handelsüblichen
Gemische der Isomeren davon, Diphenylmethandiisocyanate sowie die vorgenannten Gemische von Methylenbrüeken
aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten. Von besonderem Wert
809812/0970
ist das Verfahren für Gemische von Polyphenylpolyisocyanaten
mit Methylenbrücken.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können sämtliche Isocyanatgruppen
eines Isocyanate in Carbodiimidgruppen umgewandelt werden. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß das
Verfahren besonders gut zur Umwandlung lediglich eines Teils der Isocyanatgruppen geeignet ist. Im Falle von Diisocyanaten
und höheren Polyisocyanaten kann das Verfahren zur überführung von 3 bis 35 # der Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen
herangezogen werden. Mit Hilfe des Verfahrens der Erfindung können in das Isocyanat Uretonimingruppen eingeführt werden, die als Addukte einer Carbodiimidgruppe und
einer Ieocyanatgruppe entstehen.
Uretonimingruppen werden durch Umsetzung einer Isocyanatgruppe mit einer Carbodiimidgruppe gebildet und können
leicht in ein Isocyanat eingeführt werden, indem man einige der Isocyanatgruppen durch das erfindungsgemäße Verfahren
in Carbodiimidgruppen umwandelt und diese anschließend mit nicht-umgesetzten Isocyanatgruppen zu Uretonimingruppen
reagieren läßt.
Die Bildung eines Uretonimins findet nach folgender Reaktionsgleichung
statt:
-N = C = N- + -NCO > J
Carbodiimidgruppe Isocyanat gruppe /^\
-N N-
N0/
ti
0 Uretonimingruppe
809812/0970
L·
20,2215
Die Umeeteung ist reversibel; das Addukt neigt beim Erhitzen
zur Aufspaltung in Carbodiimid und Isocyanat.
Nach Einführung von Carbodiimidgruppen in ein Isocyanat
reagieren diese mit Isocyanatgruppen unter Bildung von
Uretonimingruppen. Damit diese Umsetzung nahezu vollständig
ablaufen kann, muß man das Isocyanat/Carbodiimid-Reaktionsgemisch
normalerweise eine Zeitlang bei Raumtemperatur stehen lassen* damit die uretoniminbildende
Reaktion stattfinden kann. Es kann der Fall eintreten, daß die Umwandlung nicht absolut vollständig abläuft,
und zuteilen bleibt im Ansatz eine geringe Menge Carbodiimid zurück, das trotz des Vorhandenseins von überschüssigen
Isocyanatgruppen nicht in Uretonimin übergeführt
wird.
Somit kann man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine
Anzahl von Carbodiimidgruppen in ein Polyisocyanat einführen und das Produkt stehen lassen, um zumindest einen
Teil der Carbodiimidgruppen durch weitere Reaktion in Uretonimingruppen überzuführen. Die einen Anteil von Uretonimingruppen
enthaltenden Endprodukte eignen sich als Polyisocyanatkomponenten für die Herstellung von PoIyurethanschaumstoffen,
insbesondere jenen des mikrozelligen Typs» die häufig als "mlkrozellige Elastomere" bezeichnet
werden und zahlreiche wertvolle Eigenschaften besitzen.
Gereinigte (d.h. destillierte oder kristallisierte) Diphenylmethandiisocyanate
sind bei etwa 4O0C schmelzende Peststoffe. Das Verfahren, bei dem die Isocyanatgruppen
teilweise (zu 3 bis 35 f>) in Carbodiimidgruppen umgewandelt
werden, eignet sich besonders gut für solche Diphenylmethandiisocyanate,
da es das feste Diisocyanat in ein flüssiges Material überführt, welches sich zur HerstelJung von PoIy-
809812/0970
■*?
urethanen eignet, insbesondere, weil es als Flüssigkeit
dem polyurethanbildenden Gemisch ohne die bei der Zugabe eines niedrigschmelzenden Feststoffs auftretenden Schwierigkeiten
einverleibt werden kann.
Beispiele für im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare
cyclische phosphorhaltige Katalysatoren sind die Verbindungen
der allgemeinen Formeln I und II
(II)
sowie die 2,3- oder 3,4-monoungesättigten analogen Verbindungen, wobei R für einen gegebenenfalls substituierten
1 ft
Kohlenwasserstoffrest, R bis R , die gleich oder verschieden
sein können, jeweils für ein Wasserstoff- oder Chloratom oder einen Nieder-alkylrest und X und Y jeweils
für ein Chlor- oder Bromatom stehen oder X und Y zusammengenommen die zweiwertigen Atome =0 oder =S oder den zweiwertigen
Rest =N-Aryl darstellen.
Unter "Nieder-alkylresten" sind in der vorliegenden Beschreibung
stets Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Die 2,3- und 3,4-monoungesättigten analogen Verbindungen im Hinblick auf die vorstehend definierten Katalysatoren
sind die Verbindungen der allgemeinen Formeln III bzw. IV
809812/0970
-χ-
H* | |
r | |
(IV) (III) Y
wobei die verschiedenen Reste R sowie X und Y jeweils die vorgenannte Bedeutung haben, bzw. die entsprechenden Verbindungen,
bei denen X und Y fehlen.
Spezielle Beispiele für die Reete R in den obigen, die
Katalysatoren darstellenden Formeln sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Ieopropyl-, η-Butyl-, tert.-Butyl-,
Cyclohexyl-t n-Dodecyl-, Phenyl-, ο-, m- oder p-Tolyl-,
IyIyI-, Naphthyl-, 4-Diphenyl-, 2-Phenyläthyl-, 2-Chloräthyl-,
2-Methoxyäthyl-, o-, m- und p-Chlorphenyl-,
p-Methoxyphenyl- und ρ-Ν,Ν-Dimethylaminophenylgruppe.
Spezielle Beispiele für R bis R8, die gleich oder verschieden
sein können, sind das Wasserstoff- und Chloratom sowie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- und Butylgruppe;
ein bevorzugter Nieder-alkylrest ist die Methylgruppe
.
Spezielle Beispiele für X und Y, die gleich oder verschieden sein können, sind das Chlor- und Bromatom.
Durch Verbindung der Reste X und Y werden z.B. die zweiwertigen Atome 0= oder S= oder die zweiwertigen Reste =N-Aryl
gebildet; Beispiele für Reste =N-Aryl sind die Phenylimino- und p-Tolylirainogruppe sowie die Reste =N-TolyJen-N-V
und =N-Phenylen-N=V, wob«! V ein über die XY-Positionon verknüpfter
Rest der Formel I ist.
80981 2/0970
Spezielle Beispiele für im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare
Katalysatoren sind
i-Phenyl-3-methylphoBpholenoxid,
1-Benzyl-3-methylphospholenoxid,
1-Äthyl-3-methylphoepholenoxid»
i-I'henyl-3-methylphospholendichlorid» 1-Benzyl-3-methylphospholendichlorid, 1-Äthyl-3-methylphospholendichlorid» i-Phenyl-3-methylphospholeneulfid, 1-Benzyl-3-methylphospholensulfid» 1-Äthyl-3-methylphospholensulfid,
i-Phenyl-3-methylphoBpholenoxid,
1-Benzyl-3-methylphospholenoxid,
1-Äthyl-3-methylphoepholenoxid»
i-I'henyl-3-methylphospholendichlorid» 1-Benzyl-3-methylphospholendichlorid, 1-Äthyl-3-methylphospholendichlorid» i-Phenyl-3-methylphospholeneulfid, 1-Benzyl-3-methylphospholensulfid» 1-Äthyl-3-methylphospholensulfid,
1-Phenyl-i-phenylimino-3-methylphospholenoxid,
1-Benzyl-1-phenylimino-3-methylphospholenoxid,
1-Äthyl-1-phenylimino-3-methylphospholenoxid,
1-Phenylphospholidin,
1-Benzylphospholidinf
1-Äthylphospholidin und
1-Phenyl-3-methylphospholenoxid.
Als Katalysatoren bevorzugt werden jene Verbindungen der Formel III oder IV (oder Gemische davon), bei denen R
eine Phenylgruppe, R1, R2, R5, R6, R7 und R8 jeweils ein
Wasserstoffatom, R eine Methylgruppe oder ein Chloratom (insbesondere eine Methylgruppe) sind und X und Y jeweils
die vorstehend angegebene Bedeutung haben. X und Y bilden vorzugsweise zusammen ein zweiwertiges Sauerstoffatom.
Ein besondere bevorzugter Katalysator ist 1-Phenyl-3~
methylphospholenoxid.
Der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Katalysatoranteil kann abhängig vom jeweiligen Katalysator sowie der
gewünschten Umwandlungsgeschwindigkeit und dem gewünschten Umwandlungsgrad der Isocyanatgruppen weitgehend variiert
werden.
809812/0970
Ein spezielles Merkmal der Erfindung besteht darinf daß
nur sehr geringe Katalysatoranteile benötigt werden. Obwohl Katalysatoranteile von 1 ppm bis zu 100 ppm angewendet
werden können» werden optimale Resultate unter Verwendung beträchtlich geringerer Mengen, beispielsweise
von weniger als 25 ppm, vorzugsweise weniger als 10 ppm, wenn ein Isocyanat mit geringer Azidität verwendet wird,
erzielt.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Katalysatoren können nach herkömmlichen Methoden hergestellt werden. Beispielsweise
können jene Katalysatoren, bei denen X und X Halogenatome darstellen, durch direkte Anlagerung eines Dichloride an
ein 1,3-Dien nach folgender Reaktionsgleichung erzeugt werden:
Aue dem Chlorid kann man das Oxid und Sulfid durch Hydrolyse
oder Umsetzung mit Natriumsulfid herstellen. Die Phospholene können durch Halogenabspaltung durch Umsetzung
mit Magnesium erzeugt werden. Die Phoephinimine können
durch Reaktion von Phosphinen mit dem passenden Azid hergestellt werden.
Während dieser Reaktionen kann eine Isomerisierung der
Doppelbindung im Ring stattfinden.
809812/0970
Verbindungen, deren Ring gesättigt ist, können zweckmäßig durch Addition von Chlor an die Umsetzungsprodukte von z.B.
dem Grignard-Reagenβ von 1,4-Dichlorbutan und Phenyldichlorphoephin
erzeugt werden, d.h. gemäß folgender Reaktionsgleichung:
ClMg(CH2)4MgCl
C6H5PCl2
C6H5
Ci2
Cl
Als Katalysatoren können auch die in den schwebenden GB-Patentanmeldüngen
Nr. 32839/76, 32840/76 und 32841/76 beschriebenen cyclischen Phosphorverbindungen verwendet werden.
Als stickstoffhaltige Basen können im erfindungsgemäßen Verfahren beliebige tertiäre Amine oder deren Oxide, die
frei von direkten Verbindungen mit aromatischen Kernen sind oder Guanidine mit mindestens drei an Stickstoff gebundenen
Alkylresten im Molekül verwendet werden. Beispiele für besonders aktive tertiäre Amine sind 1,4-Diazabicyclo[2,2,2J-octan,
Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin, Triäthylamin und
Pyrrolizidin. Spezielle Beispiele für geeignete Guanidine sind Tetramethylguanidin und 1,3-Dicyclohexyl-2-methylguanidin.
Als Aminoxide können Aminoxide mit für normale experimentelle Zwecke ausreichender Stabilität verwendet
werden, z.B. Triäthylaminoxid.
Ein besonders bevorzugtes tertiäres Ainin ist 1,4-Diazabicyclo
[2,2,2Joctan.
809812/0970
Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Basenmenge wird am besten auf die Azidität des Isocyanate abgestimmt.
Pro Säuremol im Ieocyanat kann man somit zweckmäßig 0*1
bis 3 Mol stickstoffhaltige Base einsetzen» jedoch sind auch außerhalb dieses Bereichs liegende Basenanteile ohne
schädliche Auswirkung verwendbar.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden der Katalysator und das tertiäre Amin als solche oder in
einem gegenüber Isocyanaten inerten organischen Lösungsmittel dem Ieocyanat einverleibt. Das Gemisch wird während
einer Zeitspanne· die zur Erzielung des gewünschten Grades der Umwandlung der Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen
ausreicht, auf die gewünschte Reaktionstemperatur erhitzt. Die zur Erzielung eines gewünschten Umwandlungsgrads anzuwendende
Reaktionszeit und -temperatur sind eng voneinander abhängig. Man arbeitet vorzugsweise unterhalb 1500C, um
Nebenreaktionen (z.B. eine Dimerisierung, die bei der Lagerung
des Produkte zur Sedimentation führen kann) möglichst weitgehend auszuschalten. Temperaturen von 80 bis
HO0C haben sich als zweckmäßig erwiesen; je niedriger die Temperatur ist» umso langsamer erfolgt die Dimerbildung.
Beispiele für inerte organische Lösungsmittel» die zur Einverleibung des Katalysators verwendet werden können,
sind Chlorkohlenwasserstoffe» wie Methylendichlorid, Perchloräthylen
oder Monochlorbenzol, sowie Äther, wie Dibutyläther oder Glykol-bis-äther.
Nach Abschluß der Umwandlung kühlt man das Reaktionsgemisch
auf Raumtemperatur ab. Der Katalysator wird nach Bedarf desaktiviert.
809812/0970
211,2215
Die Deeaktivierung kann durch Adsorption des Katalysators
an einem Substrat und anschließende Entfernung des Substrats auf physikalischem Wege oder durch Zugabe eines
HalogenwasserstoffSt Phosphor- oder Zinnhalogenide oder
Phosphor- oder Schwefeloxyhalogenids oder eines Gemisches solcher Verbindungen durchgeführt werden.
Wenn man den Katalysator unter Verwendung eines Substrats desaktiviert, behandelt man das Reaktionsgemisch - gegebenenfalls
nach Abkühlung auf Raumtemperatur - mit einem festen, adsorbierenden Substrat. Beispiele für als Substrate geeignete
feste Adsorptionsmittel sind Kieselerden und adsorbierende KohlenstoffSorten. Spezielle Beispiele für
diese Substrate sind Holzkohle, Aktivkohlesorten, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und komplexe Silikate, wie Tone,
Kieselgur, Bentonit, Fullererde oder Zeolite. Kieselerden (siliceous earths) sind besonders gut brauchbare Adsorptionsmittel.
Die Behandlung des Reaktionsgemisches mit dem Substrat kann dadurch vorgenommen werden, daß man das Substrat kurzzeitig
(z.B. 1 Minute bis einige Stunden) im Reaktionsgemisch bewegt. Die Behandlung kann bei einer beliebigen zweckmässigen
Temperatur erfolgen, vorzugsweise im Bereich zwischen Raumtemperatur und der zur Herstellung des Produkts angewendeten
Reaktionstemperatur.
Die Abtrennung des als Substrat dienenden festen Adsorptionsmittels vom Reaktionsgemisch kann durch Dekantieren,
Filtrieren oder Zentrifugieren vorgenommen werden.
Man kann die Behandlung diskontinuierlich oder gewünschtenfalls
kontinuierlich durchführen.
809812/0970
Weder der Katalysator noch das Substrat stören die Bildung der Uretonimingruppen durch Umsetzung von Isocyanat mit
Carbodiimidgruppen.
Wenn der Katalysator durch Zugabe eines Halogenwasserstoffe
oder Phosphor- oder Zinnhalogenide desaktiviert wird, kann man als Desaktivatoren z.B. Chlorwasserstoff» Bromwasserstoff»
Phosphortrichlorid» Phosphorpentachlorid, Zinntetrachlorid»
Zinntetrabromid oder Zinnbromtrichlorid einsetzen.
Bei einer Desaktivierung des Katalysators durch Zugabe eines Phosphor- oder Schwefeloxyhalogenids kann man als
Desaktivatoren z.B. Thionylchlorid, Sulfurylchlorid, Phosphorpentachlorid oder Phosphoroxychlorid verwenden.
Vor der Zugabe eines chemischen Desaktivators kann man das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen; dies
ist jedoch nicht unbedingt notwendig.
Die chemischen Desaktivatoren können in beliebigen zweckmäßigen, die Desaktivierung bewirkenden Anteilen eingesetzt
werden. Sie werden vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 30 Mol Desaktivierungsmittel pro Mol Katalysator
verwendet.
Wenn die Desaktivierung stattgefunden hat» werden weder der Katalysator noch der Desaktivator für die Umsetzung
der Carbodiimidgruppen mit Isocyanatgruppen zu Uretonimingruppen benötigt bzw. diese Reaktion wird durch den Katalysator
und Desaktivator nicht gestört.
Die Desaktivierung durch Adsorption ist im allgemeinen die
bessere Desaktivierungsmethode» da sie ein Produkt mit höherer thermischer Beständigkeit ergibt. Die chemische
809812/0970
Desaktivierung ist jedoch ebenfalls auereichend und darüber
hinaus einfacher und attraktiver» da sie keinen zusätzlichen apparativen Aufwand, wie Trenn- oder Filtriervorrichtungen,
erfordert. Im Hinblick auf ihre einfache Durchführbarkeit wird die chemische Desaktivierung somit bevorzugt.
Ein bevorzugter Desaktivator ist Thionylchlorid.
Um einen bestimmten Grad der Umwandlung der Isocyanatgruppen
in Carbodiimidgruppen zu erzielen, kann man die Umwandlung in der vorstehend beschriebenen Weise durchführen und durch
Desaktivierung abbrechen, wenn der Isocyanatgruppengehalt auf den gewünschten Wert (bestimmt durch bekannte Analysenmethoden)
abgesunken ist. Wahlweise kann man die Umwandlung über den gewünschten Endwert hinaus durchführen und das erhaltene
Produkt mit zusätzlichem Ausgangs!socyanat vermischen,
wobei man ein Produkt erhält, das schließlich insgesamt die gewünschte Anzahl an nicht-umgewandelten Isocyanatgruppen
aufweist. Wenn somit ein Produkt benötigt wird, bei dem 15 i° der Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen
und damit Uretonimlngruppen umgewandelt wurden, kann man z.B. 20# der Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen überführen
und das erhaltene Produkt mit weiterem Ausgangsisocyanat verdünnen, bis das gewünschte Produkt mit 85 i» des
Isocyanatgruppengehalts des Ausgangs!socyanats erhalten
wird. Auf diese Weise läßt sich das Verfahren vereinfachen, da man anstelle einer ständigen Überwachung des Isocyanatgruppengehalts
während der Umwandlung die Umwandlung während einer vorgegebenen Dauer durchführen und dann abbrechen,
den Isocyanatgehalt bestimmen und das erhaltene Produkt bis zum erforderlichen Isocyanatwert verdünnen kann.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zusammensetzungen
weisen eine höhere Raumtemperatur-Lagerbeständigkeit und höhere thermische Beständigkeit bei Temperaturen
809812/0970
von z.B. bis 800C auf.
Die erfindungsgemäß hergestellten, freie Isocyanatgruppen
aufweisenden Produkte eignen sich zur Herstellung von Polymeren auf Isocyanatgrundlage» vie Polyurethanen, Isocyanuraten
oder Carbodiimides Durch die Erfindung wird somit ferner
ein Verfahren zur Herstellung von Polymeren auf Isocyanatgrundlage (wie Polyurethanen, Isocyanuraten oder Carbodiimidpolymeren)
geschaffen, bei dem als Isocyanat-Ausgangsmaterial ein freie Isocyanatgruppen aufweisendes, nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Produkt verwendet wird.
Die genannten Polymeren auf Isocyanatbasis können nach einem beliebigen bekannten Verfahren hergestellt werden. Die Polyurethane
können z.B. durch Umsetzung des isocyanatgruppenhaltigen
Produkts mit zwei oder mehr aktive Wasserstoffatome enthaltenden Verbindungen erzeugt werden. Die Polymeren
auf Isocyanatgrundlage können in Form von geschäumten, zelligen Polymeren oder Elastomeren vorliegen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte eignen sich insbesondere
für die Herstellung von mikrozelligen Polyurethanelastomeren und Hartschaumstoffen mit Carbodiimid- und
Isocyanuratresten, welche eine verbesserte Beständigkeit gegenüber der Zersetzung bei hohen Temperaturen aufweisen.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte können ferner mit einem Anteil eines Glykole oder Gemisches von Glykolen zu
Materialien umgesetzt werden, die für die Polyurethanerzpugung verwendbar sind.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern; sämtliche Teil- und Prozentangaben beziehen sich
auf das Gewicht, sofern es nicht anders angegeben ist.
809812/0970
Beispiel 1
Herstellung von Di-p-tolylcarbodiimid
15O Teile p-Tolylieocyanat werden in einer Stickstoffatmosphäre
bei 1150C mit einer der Azidität des Isocyanate
(0,14 Teile) äquivalenten Menge von 2,2,2-Diazabicyclooctan
sowie 0,75 Teilen einer 0»1#igen Perchloräthylenlösung
von 1-Phenyl-3-methylpho8pholen-1-oxid (Anteil von 5 ppm» bezogen auf das Isocyanat) verrührt. Nach 8 Std.
ergibt die IR-Analyse, daß sämtliche Isocyanatgruppen
verschwunden sind. Die rotbraune» einphasige Flüssigkeit wird im Vakuum destilliert. Man erhält 96»2 Teile (77 +
der Theorie) Di-p-tolylcarbodiimid.
Wenn man den Versuch unter Verwendung von Epichlorhydrin anstelle von 2,2,2-Diazabicyclooctan und Verwendung von
25 ppm Katalysator wiederholt, werden 24 Std. bis zum
vollständigen Ablauf der Reaktion benötigt, und das Produkt enthält einen hohen Anteil eines Feststoffs, dessen
Schmelzpunkt oberhalb jenes von Di-p-tolylcarbodiimid liegt,
200 Teile von Methylenbrücken aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten
mit einem Gehalt von 45 # Diphenylmethandiisocyanaten und einer durchschnittlichen Isocyanatfunktionalität
von 2,8 sowie einer Azidität von 706 ppm, die durch Phosgenierung des durch Kondensation von Anilin mit Formaldehyd
(Molverhältnis 1,85:1) in Gegenwart von Salzsäure erhaltenen Gemisches von Polyarylaminen hergestellt wurden,
werden mit 5 ppm i-Phenyl-3-methylphospholen-i-oxid und
0,43 Teilen 1»4-Diazabicyclo/?,2,2/octan versetzt. Nach
17 Stunden langem Erhitzen auf 115°C beträgt der Isocyanatgehalt
des schwach viskosen Produkts 29»7 #.
809812/0970
Wenn man den obigen Versuch unter Verdoppelung des Anteils des tertiären Amins wiederholt» verringert sich der Isocyanatgehalt
innerhalb von 2 Stunden bei 1150C auf 26,2 #.
Bei einer weiteren Wiederholung des Versuchs, bei der man lediglich 2 ppm desselben Phospholenoxid-Katalysators und
0,86 Teil des tertiären Amins einsetzt, verringert sich der Isocyanatgehalt innerhalb von 2 Std. auf 27,05 #.
In Abwesenheit des tertiären Amins findet nur eine vernachlässigbare
Reaktion statt. Alle Produkte zeigen eine IR-Abeorption bei 1370 cm , die das Vorhandensein von
Uretoniminresten anzeigt.
Eine Probe von destilliertem 4»4'-Diisocyanatodiphenylmethan
mit einem Gehalt von 18 # des 2,4'-Diisocyanate und einer Azidität von 299 ppm wird mit 2 ppm (0,5 Teil
einer 0,1 gew./vol.-prozentigen Lösung) von 1-Phenyl-3-methylphospholen-1-oxid
vermischt. Man fügt die aus der nachstehenden Gegenüberstellung ersichtlichen Substanzen
in im Hinblick auf die Azidität des Isocyanats äquimolaren Anteilen hinzu und erhitzt die lösung auf 1150C.
809812/0970
Substanz
Triäthylphosphit Epichiorhydrin
2-Methyl-1,3-di-ptolylisoharnstoff
Epichlorhydrin
plus
2,2,2-Diazabicyclooc tan
2,2,2-Diazabicyclooctan
keine
Menge pro 250 Teile
Isocyanat
(Teile 10%ige Per-
chloräthylenlösung)
Zeit bis zu einem Isocyanatgruppengehalt von 31 7>* Min.
3,39 | 130 |
1,89 | 90 |
5,18 | 100 |
1,89 | 70 |
2,29 | |
2,29 | 70 |
keine Reaktion
innerhalb von 120 Min. fest gestellt |
250 g von gerade geschmolzenem Diisocyanatodiphenylmethan
(etwa 18 36 2,4'-Isomeres und 82 £ 4»4'-Isomeres) mit einer
Azidität (gemessen als HCl) von 299 ppm werden mit 0,5 ml einer 0,1 gew./vol.-prozentigen Lösung von 1-Phenyl-3-methylphospholen-1-oxid und 2,29 ml einer 10 gew./vol.-prozentigen Lösung von 1,4-Diazabicyclo[2,2,2Joetan in
Perchloräthylen versetzt. Man erhitzt den Ansatz rasch auf 11^°C und bestimmt die Verminderung des Isocyanatgehalt e im Verlauf der Zeit. Nach 90 Min. ist der Iaocyanatgehalt auf 31»3 £ abgesunken. Sie IR-Analyse ergibt die
Gegenwart von Uretoniminresten (1570 cm~ ) im Produkt.
In genau derselben Weise werden nach 90 Minuten langer Reaktion folgende Resultate erzielt:
809812/0970
Isocyanatgehalt
(# neue Gruppen)
N,N-Dimethylanilin | unverändert |
Triäthylaminoxid | 32,2 |
Tetramethylguanidin | 30,3 |
Imidazol | 32,6 |
1,2-Dimethylimidazol | 32,6 |
2-Methylimidazol | 31,9 |
Pyrroliaidin | 31,2 |
N.N-Dimethylcyclohexylamin | 31,2 |
Triäthylamin | 31,1 |
Beispiel 5
250 Teile 4»4-Düsocyanatodiphenylmethan mit einer Azidität
von 45 ppm werden bei 450C mit 1,25 Teilen einer 0,1
gew./vol.-proeentigen Lösung von i-Phenyl-3-methylphospholen-1-oxid und 3»5 Teilen 1 gew./vol.-prozentigen Lö
sung von Tetramethylguanidin in Perchloräthylen versetzt. Man erhitzt die Lösung 90 Min. auf 1150C, wobei der Iso-
cyanatgehalt bis auf 27.5 % absinkt. 200 Teile des erhaltenen
Produkts werden mit 343 Teilen des AusgangBiso
cyanat s versetzt; dabei erhält man ein Polyisocyanat mit einem Isocyanatgehalt von 31.2 $. Zu 200 Teilen dieses
Materials gibt man dann innerhalb von 1 Std. bei 800C
0»03 Teil Benzoylchlorld sowie 9»04 Teile einer äquimo- laren Mischung von 1,2-Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol
und Diäthylenglykol. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur
stellt das Produkt eine sehr helle, strohfarbene, schwach- trübe Flüssigkeit mit guter Niedertemperaturbeständigkeit
dar.
809812/0970
4000 Teile Diisocyanatodiphenylmethan mit einem Gehalt von 18 fi des 2,4'-Isomeren und 81 i» des 4»4'-Isomeren, das eine
Azidität von 329 ppm aufweist und durch Zugabe von etwa 330 ppm Tri >henylphosphit und 670 ppm 2,4-Dimethyl-6-(amethylcyclo.iexyl)-phenol
gegenüber der Oxidation stabilisiert ist, werden mit 0,8 Teilen einer 1 gew./vol.-prozentigen
Lösung von 1-Phenyl-3-methylphospholen-1-oxid und 21,1 Teilen einer 10#igen Lösung von Tetramethylguanidin in
Perchloräthylen versetzt. Man erhitzt die Lösung 3 Std. auf 1100C, wobei ihr Isocyanatgehalt auf 31 »2 56 absinkt.
Das erhaltene Produkt wird auf 800C abgekühlt. Man fügt
0,45 Teile Benzoylchlorid und sodann 172 Teile einer äquimolaren Mischung von 1,2-Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol
und Diäthylenglykol während 1 Std. bei 800C hinzu. Das Produkt ist eine klare, orangefarbene Flüssigkeit mit
einem Isocyanatgehalt von 26,2 1» und einer Viskosität
(Lm gerade hergestellten Zustand) von 93,2 cP.
129 Teile des Produkts von Beispiel 6 werden zu 7 Teilen eines Gemisches von Trichlorfluormethan und Methylendichlorid
(Gewichtsverhältnis 2:1) sowie 200 Teilen einer Polyolmischung gegeben.
Die Polyolmischung besteht aus 70 Teilen eines oxyäthylierten und oxypropylierten Diäthylenglykols, wobei der (endständige)
Oxyäthylenanteil 20 Gew.-$>
des Moleküls ausmacht und die Hydroxylzahl 30 mg KOH/g beträgt, sowie
30 Teilen eines oxyäthylierten und oxypropylierten Glycerins
mit einem Oxyäthylengehalt von 13 # und einer Hydroxylzahl
von 32 mg KOH/g, bei dem 75 % der Hydroxylgruppen primäre
809812/0970
Hydroxylgruppen sind» sowie 15»3 Teilen Butandiol, 1,5 Teilen Äthylenglykol, 2,1 Teilen DABCO 33LV und 0,05
Teilen Di-n-butylzinndilaurat. Das erhaltene Gemisch
beginnt nach 13 Sek. zu schäumen. Nach 26 Sek. ist der Schaumvorgang beendet, und man erhält ein hartes, mikrozelliges
elastomeres Material.
1000 Teile eines Gemisches aus 80 i» 2,4-Toluylendiisocyanat
und 20 f> 2,6-Toluylendiisocyanat mit einer Azidität
von 14'ppm (als HCl) werden bei 500C unter Stickstoff mit
0,34 Teil einer 10 gew./vol.-prozentigen Lösung von N,N1-Dirnethylcyclohexylamin in Diäthylenglykoldimethyläther
versetzt. Nach 15 Minuten langem Rühren fügt man 5 ppm (0,5 Teile einer 1 gew./vol.-prozentigen Lösung in
Diäthylenglykoldimethyläther) i-Phenyl-3-methylphoepholen-1-oxid
hinzu.
Nach 80 Minuten langem Erhitzen auf 1250C sinkt der Isocyanatgehalt
auf 36,5 1> ab. Nach dem Abkühlen versetzt man
das strohfarbene Produkt mit 50 ppm (0,5 Teil einer 10 gew./vol.-prozentigen Lösung in Perchloräthylen) Thionylchlorid
als Stabilisator.
Man vermischt 117,5 Teile des Produkts von Beispiel 8 mit
30 Teilen Trichlorfluormethan und 60,4 Teilen einer Folyolmischung
aus
50 Teilen eines oxypropylierten Glycerins mit einer Hydroxyl zahl von 550 mg KOH/g,
809812/0970
7,5 Teilen eines oxypropylierten Glycerins mit einer
Hydroxylzahl von 1120 mg KOH/g,
1,5 Teilen Wasser,
0,4 Teil eines Polyoxyalkylenpolysiloxans (oberflächenaktives Mittel) und
1 Teil NiN'-Dimethylcyclohexylamin.
Der Ansatz wird 10 Sekunden bei 2000 Upni durchgemischt und
in eine Form gegossen.
Ss bildet sich ein Urethanschaum mit Garbodiimid- und
Uretoniminverknüpfungen. Der Schaum erreicht innerhalb von 50 Sek. 50 # seiner Gesamthöhe.
Beispiel 10
Man vermischt 350 Teile des Produkts von Beispiel 8 mit 20 Teilen Trichlorfluormethan und 133»2 Teilen einer Polyolmischung
aus 39»9 Teilen eines glycerinmodifizierten Polyesters
auf Basis von Adipinsäure, Phthalsäureanhydrid und Propylenglykol mit einer Hydroxylzahl von 260 mg KOH/g und
einer Viskosität von 250 Poise (250C), 31,5 Teilen von oxypropyliertem Toluylendiamin/Triäthanolamin
(1:1-molares Gemisch) mit einer Hydroxylzahl von 490 mg
KOH/g,
35 Teilen Trischlorpropylphosphate,
7 Teilen eines difunktionellen Polyols, hergestellt durch Ankondensation
von Äthylenoxid an ein oxypropyliertes Äthylenglykol,
7 Teilen eines Äthylenoxidkondensats eines langkettigen Fettalkohols,
2,8 Teilen eines Polyoxyalkylenpolysiloxans (oberflächenaktives Mittel) und
10 Teilen eines Katalysatorgemisches aus gleichen Gewichts-
10 Teilen eines Katalysatorgemisches aus gleichen Gewichts-
809812/0970
teilen Kalium-2-äthylhexanoat und Äthylenglykol mit einem
Wassergehalt von 5 #· Der Ansatz wird 5 Sek. bei 2000 Upm
durchgemischt. Es entsteht ein Isocyanurat/Urethanschaum mit Carbodiimidverknüpfungen.
Beispiel 11
5000 Teile von Methylenbrücken aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten
mit einem Gehalt von 45 % Diphenylmethandiisocyanaten und einer durchschnittlichen Isocyanatfunktionalität
von 2,8 sowie einer Azidität von 615 ppm, hergestellt durch Phosgenierung des durch Kondensation
von Anilin und Formaldehyd (Molverhältnis 1,85:1) in Gegenwart von Salzsäure erhaltenen Gemisches von Polyarylaminen,
werden getrennt bei Raumtemperatur in einer Stickstoff
atmosphäre mit 7,5 Teilen Ν,Ν'-Dimethylcyclohexylamin
und 20 ppm (1 Teil einer 10 gew./vol.-prozentigen
Lösung in Perchloräthylen) i-Phenyl-3-methylphospholen-ioxid
versetzt. Man erhitzt den Ansatz 80 Min. auf 1150C.
Nach dem Abkühlen beträgt der Isocyanatgehalt des viskosen Produkts 26,1 %. Die bei der IR-Analyse festgestellte
Absorption b
Uretoniminresten an.
Uretoniminresten an.
stellte Absorption bei 1370 cm zeigt die Gegenwart von
Beispiel 12
500 Teile des Produkts von Beispiel 11 werden mit 120
Teilen Trichlorfluormethan und 190,3 Teilen der in Beispiel 10 beschriebenen Polyolmischung vermischt. Der Ansatz
wird 10 Sek. bei 2000 Upm durchgemischt.
Es entsteht ein Isocyanurat/Urethanschaum, derUretonimingruppen
enthält. Der Schaum erreicht nach 4fί Sekunden
809812/0970
50 i» seiner Gesamthöhe. Der Schaumetoff weist gegenüber
einem Vergleichsschaumetoff, der unter Verwendung eines
nicht-uretoniminmodifizierten Polyisocyanats hergestellt
wird» eine sehr geringe Sprödigkeit auf.
Beispiel 13
Man vermischt 500 Teile des Produkts von Beispiel 11 mit
120 Teilen Trichlorfluormethan und 32,75 Teilen einer Mischung
von
10 Teilen eines difunktionellen Polyols, hergestellt durch Ankondensation
von Äthylenoxid an ein oxypropyliertes Äthylenglyköl,
10 Teilen eines Äthylenoxidkondensats eines langkettigen Fettalkohols,
4 Teilen eines Polyoxyalkylenpolysiloxans (oberflächenaktives Mittel) und
8,75 Teilen eines Katalysatorgemisches aus gleichen Gewichtsteilen
Kalium-2-äthylhexanoat und Äthylenglykol mit einem Wassergehalt von 5 #·
Es bildet sich ein Isocyanurat schaum mit einigen Uretonimingruppen.
Der Schaum erreicht innerhalb von 100 Sekunden 50 it seiner Gesamthöhe.
Man vermischt 235 Teile des Produkts von Beispiel 11 mit
60 Teilen Trichlorfluormethan und 124»2 Teilen einer Polyolmischung
aus
80981 2/0970
->r- Js
100 Teilen einee oxypropylierten Glycerins mit einer
Hydroxylzahl von 550 mg KOH/g,
15 Teilen eines oxypropylierten Glycerins mit einer Hydroxylzahl von 1120 mg KOH/g,
3 Teilen Wasser,
3,2 Teilen eines Polyoxyalkylenpolysiloxans (oberflächenaktives Mittel) und
3 Teilen N,N'-Dimethylcyclohexylamin.
Der Ansatz wird 10 Sekunden bei 2000 Upm durchgemischt. Ee entsteht ein Uretoniminreste aufweisender Urethanschaum,
der innerhalb von 120 Sekunden 50 % seiner Gesamthöhe erreicht
.
80981 2/0970
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEVerfahren zur Umwandlung von Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen» dadurch gekennzeichnet, daß man die die Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung in Gegenwart einer stickstoffhaltigen Base (gemäß vorstehender Definition) mit einer die Umwandlung katalysierenden cyclischen Phosphorverbindung in Berührung bringt.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung ein aromatisches Polyisocyanat verwendet.Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatisches Polyisocyanat ein Gemisch von Methylenbrücken aufweisenden Polyphenylpolyisocyanaten einsetzt.Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man als Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung ein Diisocyanat oder höheres Polyisocyanat einsetzt und 3 bis 35 % der Isocyanatgruppen in Carbodiimidgruppen umwandelt.Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Isocyanatgruppen enthaltende Verbindung ein destilliertes oder kristallisiertes Diphenyl methandiisocyanat verwendet.Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator eine Verbindung dor nachstehen-809812/0970fNSPECTEDden allgemeinen Formelnoderin denen R für eine Phenylgruppe, R ,R jeweils für ein Wasserstoffatom,R2,H*.H6,R7 undfür eine Methylgruppe oder ein Chloratom und X und Y für ein Chloroder Bromatom stehen oder X und Y zusammengenommen die zweiwertigen Atome =0 oder =S oder den zweiwertigen Rest =N-Aryl darstellen.7. Verfahren nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator 1-Phenyl-3-methylphospholenoxid verwendet.8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß man als stickstoffhaltige Base 1,4-Diazabicyclo-[2,2,2Joctan, Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin, Triethylamin oder Pyrrolizidin verwendet.9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als stickstoffhaltige Base 1,4-Diazabicyclo[2,2,2J- octan einsetzt.10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die stickstoffhaJtige Base in einem Anteil von 0,1 bis 3 Mol Base pro Mol der Azidität in der Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindung einsetzt.11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,809812/0970daß man die Komponenten gemeinsam auf 80 bis 1400C erhitzt.12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator nach dem Abschluß der Umwandlung desaktiviert.13. Verwendung eines nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1
bis 12 hergestellten, freie Isocyanatgruppen enthaltenden Produkts als Isocyanat-Ausgangsmaterial fur die Herstellung von Polymeren auf Isocyanatgrundlage, wie Polyurethanen, Isocyanuraten oder Carbodiimidpolymeren.80981 2/0970
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB39266/76A GB1584153A (en) | 1976-09-22 | 1976-09-22 | Carbodimides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2742275A1 true DE2742275A1 (de) | 1978-03-23 |
Family
ID=10408603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772742275 Ceased DE2742275A1 (de) | 1976-09-22 | 1977-09-20 | Carbodiimide |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4085140A (de) |
JP (1) | JPS5340739A (de) |
DE (1) | DE2742275A1 (de) |
GB (1) | GB1584153A (de) |
NL (1) | NL7709827A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057862A1 (de) * | 1981-02-05 | 1982-08-18 | Mobay Chemical Corporation | Bei niedriger Temperatur lagerbeständiges, teilweise carbodiimidisiertes Methylenbis (phenylisocyanat), ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Ausgangsstoff für die Diisocyanat-Polyadditionsreaktion |
EP0180973A2 (de) * | 1984-11-06 | 1986-05-14 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Zusammensetzung von thermoplastischem Elastomer |
EP0189156A2 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-30 | BASF Corporation | Bei niedrigen Temperaturen stabile Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanate |
EP0308710A1 (de) * | 1987-09-14 | 1989-03-29 | BASF Corporation | Flüssige Carbodiimid-Uretonimin-modifizierte Polyphenylen-Polyisocyanate sowie die daraus hergestellten Polyurethan-Schaumstoffe |
DE102009034090A1 (de) * | 2009-07-21 | 2011-01-27 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Verfahren zur Darstellung anorganischer Harze auf der Basis wasserstofffreier, polymerer Isocyanate zur Darstellung nitridischer, carbidischer und carbonitridischer Netzwerke und deren Verwendung als Schutzüberzüge |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4154752A (en) * | 1978-05-05 | 1979-05-15 | Mobay Chemical Corporation | Preparation of partially carbodiimidized methylenebis (phenyl isocyanate) |
US4397966A (en) * | 1981-12-01 | 1983-08-09 | Basf Wyandotte Corporation | Alkylene oxide adducts of vicinal toluenediamine |
DE3643241C2 (de) * | 1985-03-29 | 1990-07-26 | Nisshinbo Industries, Inc., Tokio/Tokyo, Jp | |
US5089534A (en) * | 1990-03-23 | 1992-02-18 | The Dow Chemical Company | Process for preparing flexible polyurethane foam |
US5512603A (en) * | 1994-02-22 | 1996-04-30 | Air Products And Chemicals, Inc. | Hydroxy and amino functional pyrrolizidine catalyst compositions for the production of polyurethanes |
TWI231302B (en) * | 1999-05-18 | 2005-04-21 | Rohm & Haas | Method of improving stability of aromatic polycarbodiimides |
US6362247B1 (en) | 2000-05-08 | 2002-03-26 | Rohm And Haas Company | Method of improving stability of aromatic polycarbodiimides |
CA2416126C (en) | 2000-07-28 | 2011-07-05 | Anika Therapeutics, Inc. | Bioabsorbable composites of derivatized hyaluronic acid |
ATE312076T1 (de) | 2001-02-22 | 2005-12-15 | Anika Therapeutics Inc | Thiol-modifizierte hyaluronan-derivate |
DE10351534A1 (de) * | 2003-11-03 | 2005-06-09 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Carbodiimiden |
US8124120B2 (en) | 2003-12-22 | 2012-02-28 | Anika Therapeutics, Inc. | Crosslinked hyaluronic acid compositions for tissue augmentation |
EP1904548A1 (de) * | 2005-07-07 | 2008-04-02 | Huntsman International Llc | Herstellungsverfahren für eine lagerungsstabile und farblose flüssige polyisocyanatzusammensetzung mit carbodiimid- und/oder uretonimingruppen |
US20070202084A1 (en) | 2005-12-14 | 2007-08-30 | Anika Therapeutics, Inc. | Bioabsorbable implant of hyaluronic acid derivative for treatment of osteochondral and chondral defects |
DE102006000833A1 (de) * | 2006-01-05 | 2007-07-12 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung flüssiger, lagerstabiler Carbodiimid- und/oder Uretonimingruppen aufweisender organischer Isocyanate |
US7790907B2 (en) * | 2006-07-21 | 2010-09-07 | Basf Corporation | Method of producing a uretonimine-modified isocyanate composition |
US20080085987A1 (en) * | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Thomas Savino | Method of producing a uretonimine-modified isocyanate composition |
WO2015123416A1 (en) * | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Basf Se | Method of preparing a polycarbodiimide polymer and polycarbodiimide polymer prepared thereby |
HUP1400402A2 (hu) * | 2014-08-29 | 2016-03-29 | Borsodchem Zrt | Eljárás világos színû, stabilan tárolható uretonimin modifikált poliizocianát elõállítására |
KR20190009303A (ko) | 2016-04-27 | 2019-01-28 | 아니카 테라퓨틱스, 인코포레이티드 | 건 퇴행의 치료에 사용하기 위한 조성물 |
WO2021130091A1 (en) * | 2019-12-24 | 2021-07-01 | Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg | Polyurethane resin composition and polyurethane resin molded product |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2853473A (en) * | 1956-08-27 | 1958-09-23 | Du Pont | Production of carbodiimides |
DE2245634A1 (de) * | 1972-09-16 | 1974-03-21 | Bayer Ag | Neue phosphorhaltige anlagerungsverbindungen und ihre verwendung als katalysatoren bei der herstellung von carbodiimidgruppen aufweisenden schaumstoffen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1476088A (en) * | 1975-04-03 | 1977-06-10 | Ici Ltd | Carbodiimides |
-
1976
- 1976-09-22 GB GB39266/76A patent/GB1584153A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-08-23 US US05/827,097 patent/US4085140A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-09-07 NL NL7709827A patent/NL7709827A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-09-20 DE DE19772742275 patent/DE2742275A1/de not_active Ceased
- 1977-09-22 JP JP11449777A patent/JPS5340739A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2853473A (en) * | 1956-08-27 | 1958-09-23 | Du Pont | Production of carbodiimides |
DE2245634A1 (de) * | 1972-09-16 | 1974-03-21 | Bayer Ag | Neue phosphorhaltige anlagerungsverbindungen und ihre verwendung als katalysatoren bei der herstellung von carbodiimidgruppen aufweisenden schaumstoffen |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
Chem. Reviews 67, 1967, 110-111 * |
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 26 14 323 Angew. Chem. 74, 1962, S. 801-806 * |
J. org. Chem. 28, 1963, 2069-2075 * |
J. org. Chem. 31, 1966, 2321-2324 * |
JACS 84, 1962, 1493 * |
JACS 84, 1962, 3673-3677 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057862A1 (de) * | 1981-02-05 | 1982-08-18 | Mobay Chemical Corporation | Bei niedriger Temperatur lagerbeständiges, teilweise carbodiimidisiertes Methylenbis (phenylisocyanat), ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Ausgangsstoff für die Diisocyanat-Polyadditionsreaktion |
EP0180973A2 (de) * | 1984-11-06 | 1986-05-14 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Zusammensetzung von thermoplastischem Elastomer |
EP0180973A3 (en) * | 1984-11-06 | 1987-11-19 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Thermoplastic elastomer composition |
EP0189156A2 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-30 | BASF Corporation | Bei niedrigen Temperaturen stabile Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanate |
EP0189156A3 (de) * | 1985-01-25 | 1988-02-10 | BASF Corporation | Bei niedrigen Temperaturen stabile Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanate |
EP0308710A1 (de) * | 1987-09-14 | 1989-03-29 | BASF Corporation | Flüssige Carbodiimid-Uretonimin-modifizierte Polyphenylen-Polyisocyanate sowie die daraus hergestellten Polyurethan-Schaumstoffe |
DE102009034090A1 (de) * | 2009-07-21 | 2011-01-27 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Verfahren zur Darstellung anorganischer Harze auf der Basis wasserstofffreier, polymerer Isocyanate zur Darstellung nitridischer, carbidischer und carbonitridischer Netzwerke und deren Verwendung als Schutzüberzüge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1584153A (en) | 1981-02-04 |
NL7709827A (nl) | 1978-03-28 |
JPS5340739A (en) | 1978-04-13 |
US4085140A (en) | 1978-04-18 |
JPS6117815B2 (de) | 1986-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742275A1 (de) | Carbodiimide | |
DE2614323C2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Isocyanatgruppen in einem organischen Isocyanat in Carbodiimidgruppen | |
US4031026A (en) | Diphenylmethane diisocyanate compositions | |
EP0515933B1 (de) | Verfahren zur Herstellung flüssiger, lagerstabiler Carbodiimid- und/oder Uretonimingruppen aufweisender organischer Isocyanate und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen | |
EP0005233B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flüssigem, lagerstabilem, teilweise carbodiimidisiertem Methylen-bis-(phenylisocyanat), sowie seine Verwendung als Isocyanatkomponente bei der Durchführung des Isocyanat-Polyadditionsverfahrens | |
DE1108904B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE2837770C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen, flüssigen, Carbodiimidgruppen aufweisenden Polyisocyanaten | |
DE102006000833A1 (de) | Verfahren zur Herstellung flüssiger, lagerstabiler Carbodiimid- und/oder Uretonimingruppen aufweisender organischer Isocyanate | |
EP0524507B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Polyisocyanaten | |
DD246763A5 (de) | Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten-polyisocyanuraten | |
EP0111189B1 (de) | Neue Polyisocyanatgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen | |
DE2425657A1 (de) | Polyurethanschaeume | |
EP1379569A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mdi, insbesondere von 2,4'-mdi | |
DE2403858A1 (de) | Stabile, fluessige amid- und/oder acylharnstoffgruppenhaltige isocyanurat-polyisocyanatloesungen | |
DE2102604A1 (de) | Polymerschaumstoffe und ihre Her stellung | |
DE2624526A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyisocyanat-mischungen | |
DE2649226A1 (de) | Polyole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der herstellung feuerhemmender schaumstoffe | |
DE2527580B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratringe enthaltenden Polyurethanen | |
DE2027089A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polyolen für die Herstellung von flammfesten und hydrolysebeständigen Polyurethanen und dafür brauchbaren lagerbeständigen Vorgemischen | |
DE1243865B (de) | Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen | |
DE1803723C3 (de) | Gemische auf Basis aromatischer Polyisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE2246646A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanaten | |
DE1161686B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE3781758T2 (de) | Harnstoffmodifizierte isocyanate. | |
JP3319695B2 (ja) | ポリウレタンジエル状組成物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |