DE2742248A1 - Kolbenpumpe zum abfuellen von fluessigkeiten in hartgelatinekapseln - Google Patents

Kolbenpumpe zum abfuellen von fluessigkeiten in hartgelatinekapseln

Info

Publication number
DE2742248A1
DE2742248A1 DE19772742248 DE2742248A DE2742248A1 DE 2742248 A1 DE2742248 A1 DE 2742248A1 DE 19772742248 DE19772742248 DE 19772742248 DE 2742248 A DE2742248 A DE 2742248A DE 2742248 A1 DE2742248 A1 DE 2742248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pump
bore
control slide
pump according
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742248
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742248C2 (de
Inventor
Theo Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2742248A priority Critical patent/DE2742248C2/de
Priority to IT2998277A priority patent/IT1089109B/it
Priority to JP6758878A priority patent/JPS5447104A/ja
Priority to CH947578A priority patent/CH636567A5/de
Priority to GB7837202A priority patent/GB2005763B/en
Priority to NL7809538A priority patent/NL7809538A/xx
Priority to US05/943,900 priority patent/US4192361A/en
Priority to ES473477A priority patent/ES473477A1/es
Priority to FR7826990A priority patent/FR2403471A1/fr
Publication of DE2742248A1 publication Critical patent/DE2742248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742248C2 publication Critical patent/DE2742248C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • F04B23/025Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir
    • F04B23/026Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir a pump-side forming a wall of the reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0003Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber
    • F04B7/0015Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber and having a slidable movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86558Plural noncommunicating flow paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

27A22A8
Robert Bosch GmbH VM 614
Stuttgart
Stand der Technik
Hartgelatinekapseln wurden bisher im allgemeinen nur zur Aufnahme von pulverförmigen oder körnigen Arzneimitteln verwendet. Die entsprechenden Abfüllvorrichtungen für diese pulverförmigen Stoffe arbeiten im allgemeinen in der Weise, daß ein Pfropfen pulverförinigen Materials gebildet wird, der dann in die Hartgelatinekapselhälfte eingebracht wird. Aus den verschiedensten Gründen ist es jedoch seitens der pharmazeutischen Industrie wünschenswert, auch Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln abzufüllen. Dies ist Jedoch nicht ohne weiteres möglich, da die aus zwei Hälften bestehenden Hartgelatinekapseln nicht flüssigkeitsdicht sind. Zum anderen ergeben sich beim Abfüllen insofern Schwierigkeiten, als bei einer randvollen Füllung der Kapselunterhälfte beim Weitertransport dieser Kapselhälfte von der Füllstation zur Schließstation die Gefahr des Überschwappens der Flüssigkeit besteht. Um dies zu vermeiden, dürfte die Kapsel nicht randvoll gefüllt werden, was jedoch zu einer nur beispielsweise halbvoll gefüllten Hartgelatinekapsel führen würde. Abgesehen von dem möglicherweise entstehenden Vorwurf der Erzeugung einer sogenannten Mogelpackung, ergibt sich ein sehr schlechtes Verhältnis zwischen dem möglichen Füllvolumen der Hartgelatinekapsel und dem tatsächlich abgefüllten Flüssigkeitsvolumen. Darüber hinaus würden die bisherigen Kapselgrößen nicht ausreichen, die zur jeweiligen
909812/0551 - ο -
Robert Bosch GmbH VM
Stuttgart
Behandlung erforderliche flüssige Arzneimittelmenge aufzunehmen .
Um diese Schwierigkeiten zu beheben, wurde seitens der pharmazeutischen Industrie eine Flüssigkeit entwickelt, die nach dem Einfüllen in eine Hartgelatinekapselhälfte erstarrt. Um eine derartige Flüssigkeit abfüllen zu können, mußte nun eine entsprechende Abfüllpumpe entwickelt werden, die gewährleistet, daß die Flüssigkeit während des Abfüllvorganges, d.h. innerhalb der Pumpe und der Abfüllnadel flüssig bleibt und nicht zu früh erstarrt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß durch die besondere Ausbildung des Steuerschiebers auch beim Fehlen einer zu füllenden Kapsel, der Pumpenkolben seine Saug- und Pumpbewegung ausführen kann, so daß das Produkt zwischen Pumpenkolbenraum und Vorratsbehälter auch wenn nicht abgefüllt wird, in Bewegung bleibt. Dies hat zur Folge, daß Produkte, die im ruhenden Zustand eindicken würden, flüssig bleiben. Dabei ist weiterhin als vorteilhaft anzusehen, daß das Flüssighalten der jeweils abzu-
909812/0551
Robert Bosch GmbH VM 61U-
Stuttgart
füllenden Produkte mit verhältnismäßig einfachen Mitteln erreicht wird und sich die verwendete Pumpe durch einen sehr einfachen Aufbau auszeichnet.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Pumpenaufbaus möglich.
Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zwei Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Pumpe in der Pumpstellung zusammen mit dem Vorratsbehälter, Fig. die Pumpe in der Saugstellung.
Wie die Figuren erkennen lassen, zeichnet sich die erfindungsgemäße Pumpe durch einen sehr einfachen Aufbau aus. In einem Gehäuse 3, das unterhalb eines Vorratsbehälters angeordnet ist, befindet sich eine senkrechte Bohrung 3, in der ein Steuerschieber 4· auf- und abbewegbar geführt ist. Dieser Steuerschieber 4 ist gleichzeitig als Füllnadel 5 ausgebildet, die in die zu füllende Hartgelatinekapselhälfte 6 eintauchbar ausgeführt ist. Weiterhin weist der Steuerschieber 4- eine senkrechte Bohrung 7 auf, die im
909812/0551
Robert Bosch GmbH VM
Stuttgart
oberen Bereich in eine Querbohrung 8 mündet und der sich im unteren, d.h. im Füllbereich, eine Bohrung 9 geringeren Durchmessers anschließt. Ferner weist der Steuerschieber 4-an seinem Umfang eine Ausnehmung 10 auf.
Im Gehäuse 1 sind zwei waagerecht verlaufende, untereinanderliegende Bohrungen 11 und12 vorgesehen, die mit der senkrecht verlaufenden Bohrung 3 für den Steuerschieber 4- in Verbindung stehen. Die Bohrung 11 dient zur Aufnahme eines Kolbens 13, während die Bohrung 12 über eine weitere Bohrung 14- mit dem Vorratsbehälter 2 in Verbindung steht. Der Kolben 13 wird über eine Kolbenstange 15* die an einem Hebel 16 befestigt ist, durch nicht näher dargestellte Antriebsmittel gesteuert. Ebenfalls wird der Steuerschieber 4- durch nicht dargestellte Mittel im Takt des Arbeitsganges betätigt, wobei mit Hilfe von bekannten Mitteln eine Sperrung des Steuerschiebers in der Pumpstellung erfolgt, wenn sich in der Füllstation keine Hartgelatinekapselhälfte 6 befindet.
Die Wirkungsweise der Pumpe ist folgende:
In der mit Fig. 1 dargestellten Lage des Steuerschiebers 4· wird mit Hilfe des Kolbens 13 die in der Bohrung 11 befindliche Flüssigkeit durch die Bohrungen 8, 7 und 9 des Steuerschiebers 4 in die Hartgelatinekapselhälfte 6 gepumpt. Nach erfolgter Füllung wird der Steuerschieber 4- aufwärts
909812/0551 - 3 -
Robert Bosch GmbH VM 614
Stuttgart
in die mit Pig. 2 dargestellte Lage bewegt. Hierbei wird durch die Ausnehmung 10 des Steuerschiebers 4 eine Verbindung zwischen den Bohrungen 11 und 12 hergestellt, so daß beim Zurückbewegen des Kolbens 13 Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 2 über die Bohrungen 14 und 12 in die Bohrung 11 gelangen kann. Die Dosierung der Flüssigkeit erfolgt in bekannter Weise durch Verstellung des Kolbenhubes. Befindet sich nun, wie bereits erwähnt, in der Füllstation keine zu füllende Hartgelatinekapselhälfte 6, so bleibt der Steuerschieber 4 in der mit Fig. 2 dargestellten Lage, während der Kolben 13 seine übliche Bewegung auaTührt. Dabei wird die Flüssigkeit von der Bohrung 11 über die Ausnehmung 10 wieder in die Bohrung 12 gedrückt und gelangt über die Bohrung 14 in den Vorratsbehälter 2. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß einmal der Kolben 13 keine zusätzliche Steuerung erfahren muß, sondern unabhängig vom Steuerschieber 4 seinen Arbeitshub ständig ausführen kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Flüssigkeit auch beim Nichtabfüllen in Bewegung gehalten wird, so daß Produkte, die im ruhenden Zustand zum Eindicken neigen, flüssig bleiben.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft herausgestellt, den Vorratsbehälter 2 mit einem Hohlraum 17 zu umgeben und ferner das Gehäuse 1 mit Hohlräumen 17'zu versehen. Diese Hohlräume
909812/0551
- AO -
Robert Bosch GmbH
Stuttgart
des Vorratsbehälters 2 und die Hohlräume 17' des Gehäuses 1 sind über die Anschlußstücke 18, 18' durch einen nicht dargestellten Schlauch oder dgl. miteinander verbunden und werden je nach abzufüllendem Produkt von einem Heiz- bzw. Kühlmittel durchflossen. Damit wird das Flüssighalten verschiedener Produkte unterstützt.
909812/0551
Leerseite

Claims (8)

/742248 VM 614 Pf/vo 15.9.1977 Robert Bosch GmbH, Stuttgart Ansprüche
1. iKolbenpumpe zum Abfüllen von flüssigen, pastösen oder
l. Stoffen, vorzugsweise zum Abfüllen von Arzneimittel enthaltenden Stoffen, in Hartgelatinekapseln oder ähnliche Kleinbehältnisse, gekennzeichnet durch einen in die jeweils zu füllende Hartgelatinekapselhälfte (6) eintauchbaren als Füllnadel (5) ausgebildeten Steuerschieber (4), der gleichzeitig zur Steuerung von Ein- und Auslaß der Pumpe ausgebildet ist.
2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (4) in einer Bohrung (3) eines Gehäuses (1) senkrecht auf- und abbewegbar angeordnet ist und ferner in dem Gehäuse (1) zwei übereinanderliegende
. waagerecht verlaufende Bohrungen (11, 12) vorgesehen sind, die mit der senkrecht verlaufenden Bohrung (3) in Verbindung stehen.
909812/0551
Robert Bosch GmbH VM 614-
Stuttgart
3· Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere waagerecht verlaufende Bohrung (12) mit einem oberhalb des Gehäuses (1) angeordneten Vorratsbehälter (2) in Verbindung steht und die obere waagerecht verlaufende Bohrung (11) einen hin- und herbewegbaren Kolben (13) aufweist.
4·. Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (4) am Umfang mit einer Ausnehmung (10) versehen ist, deren Länge dem Abstand der beiden waagerecht verlaufenden Bohrungen (11, 12) zueinander angepaßt ist.
5. Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1- A-, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (4-) mit einer Längsbohrung (7) versehen ist, die in einer Querbohrung (8) endet, die ihrerseits bei einer bestimmten Stellung des Steuerschiebers (4-) mit der den Kolben (13) aufweisenden Bohrung (11) in Verbindung steht.
6. Kolbenpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Vorratsbehälter (2) als auch das gesamte Gehäuse (1) heiz- bzw. kühlbar ausgebildet sind.
909812/0551 ~~ 3 -
Robert Bosch GmbH VM 614
Stuttgart
7. Kolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Vorratsbehälter (2) als auch das gesamte Gehäuse (1) heiz- bzw. kühlmitteldurchflossene Hohlräume (17) aufweist.
8. Kolbenpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegung des Kolbens (13) unabhängig von der Auf- und Abwärtsbewegung des Steuerschiebers (4) steuerbar ausgebildet ist.
9098 12/0551
DE2742248A 1977-09-20 1977-09-20 Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln Expired DE2742248C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2742248A DE2742248C2 (de) 1977-09-20 1977-09-20 Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln
IT2998277A IT1089109B (it) 1977-09-20 1977-11-24 Pompa a pistone per riempire con liquidi capsule di gelatina indurita
JP6758878A JPS5447104A (en) 1977-09-20 1978-06-05 Piston pump for pouring liquid into hard gelatine capsule
CH947578A CH636567A5 (de) 1977-09-20 1978-09-11 Kolbenpumpe zum abfuellen von fluessigen oder pastoesen stoffen in kleinbehaeltnisse.
GB7837202A GB2005763B (en) 1977-09-20 1978-09-18 Piston pump for filling liquids into hard gelatin capsules
NL7809538A NL7809538A (nl) 1977-09-20 1978-09-19 Zuigerpomp voor het vullen van vloeistoffen in harde- -gelatine capsules.
US05/943,900 US4192361A (en) 1977-09-20 1978-09-19 Apparatus for filling capsules and the like
ES473477A ES473477A1 (es) 1977-09-20 1978-09-19 Perfeccionamientos en bombas de embolo para envasar sustan- cias liquidas, pastosas o similares
FR7826990A FR2403471A1 (fr) 1977-09-20 1978-09-20 Pompe a piston pour remplir des gelules dures avec un liquide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2742248A DE2742248C2 (de) 1977-09-20 1977-09-20 Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742248A1 true DE2742248A1 (de) 1979-03-22
DE2742248C2 DE2742248C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=6019406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742248A Expired DE2742248C2 (de) 1977-09-20 1977-09-20 Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4192361A (de)
JP (1) JPS5447104A (de)
CH (1) CH636567A5 (de)
DE (1) DE2742248C2 (de)
ES (1) ES473477A1 (de)
FR (1) FR2403471A1 (de)
GB (1) GB2005763B (de)
IT (1) IT1089109B (de)
NL (1) NL7809538A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004708B4 (de) * 2008-01-16 2012-07-26 Scheugenpflug Ag Querschnitt-Weg-Dispenser

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281763A (en) * 1979-10-31 1981-08-04 Pace Joseph A Two-piece hardshell, soluble and digestible liquid containing gelatin capsule
JPS56163656A (en) * 1980-05-22 1981-12-16 Nippon Elanco Device for filling hard gelatin capsule with viscous substance
US4479758A (en) * 1980-12-16 1984-10-30 Societe D'assistance Technique Pour Produits Nestle S.A. Piston filler
GB2089440B (en) * 1980-12-16 1984-08-01 Nestle Sa Pump
US4688609A (en) * 1982-09-23 1987-08-25 Fluid Packaging Company System including nozzle for injecting molten product into deodorant stick containers
US4871001A (en) * 1987-12-31 1989-10-03 House Food Industrial Company, Ltd. Device for filling viscous material
US5016446A (en) * 1990-01-18 1991-05-21 International Freezer Corporation Recirculation system for soft serve ice cream apparatus
IT1238551B (it) * 1990-04-12 1993-08-18 Mg 2 Spa Macchina per il dosaggio di prodotti farmaceutici particolarmente in capsule.
DE102004046875A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum dosierten Abfüllen einer Flüssigkeit
US8069886B1 (en) 2006-06-02 2011-12-06 Vulcan Lead, Inc. Capsule preparation system
EP2031247A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-04 Pfizer Inc. Flüssigkeitspumpe
FI121063B (fi) * 2008-08-22 2010-06-30 Lamican Oy Täytön säätölaite
US9388940B2 (en) 2010-11-29 2016-07-12 Lincoln Industrial Corporation Variable speed stepper motor driving a lubrication pump system
US9222618B2 (en) 2010-11-29 2015-12-29 Lincoln Industrial Corporation Stepper motor driving a lubrication pump providing uninterrupted lubricant flow
US9140407B2 (en) 2010-11-29 2015-09-22 Lincoln Industrial Corporation Pump having stirrer and direct feed
US9671065B2 (en) 2013-10-17 2017-06-06 Lincoln Industrial Corporation Pump having wear and wear rate detection
CN104207459B (zh) * 2014-09-24 2016-10-05 丽鑫生技化妆品(上海)有限公司 一种睫毛纤维体的灌装方法及灌装装置
CN104287968A (zh) * 2014-09-25 2015-01-21 安徽华盛科技控股股份有限公司 Cit胶囊生产自动放液装置
CN106074168B (zh) * 2016-08-10 2023-05-02 山东新马制药装备有限公司 液料硬胶囊充填装置
CN112513587A (zh) 2018-05-10 2021-03-16 阿卡斯蒂制药股份有限公司 用于计量和分配粘性物质的设备
CN110525706A (zh) * 2019-09-18 2019-12-03 付素珍 一种化妆品半自动灌装机
US20210137791A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-13 Joey R. Gonzales Capsule filler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1946025A (en) * 1931-09-30 1934-02-06 Fmc Corp Filling machine
US2249240A (en) * 1940-02-09 1941-07-15 Rk Leblond Machine Tool Co Power chucking device
US3817300A (en) * 1971-06-09 1974-06-18 Formseal Gmbh Filling and dosing apparatus for viscous substances
DE2249240B2 (de) * 1972-04-18 1976-12-02 Takeda Chemical Industries, Ltd., Osaka (Japan) Abfuellvorrichtung fuer ampullen oder dergleichen offene behaelter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275102A (en) * 1963-09-11 1966-09-27 Mobil Oil Corp High temperature lubrication process
US3580302A (en) * 1968-05-27 1971-05-25 Consolidated Packaging Machine Container filling machine
DE2417513A1 (de) * 1974-04-10 1976-03-25 Elastogran Gmbh Mischvorrichtung fuer mehrkommponentenkunststoffe, insbesondere polyurethan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1946025A (en) * 1931-09-30 1934-02-06 Fmc Corp Filling machine
US2249240A (en) * 1940-02-09 1941-07-15 Rk Leblond Machine Tool Co Power chucking device
US3817300A (en) * 1971-06-09 1974-06-18 Formseal Gmbh Filling and dosing apparatus for viscous substances
DE2249240B2 (de) * 1972-04-18 1976-12-02 Takeda Chemical Industries, Ltd., Osaka (Japan) Abfuellvorrichtung fuer ampullen oder dergleichen offene behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004708B4 (de) * 2008-01-16 2012-07-26 Scheugenpflug Ag Querschnitt-Weg-Dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2403471A1 (fr) 1979-04-13
DE2742248C2 (de) 1981-12-17
JPS6224635B2 (de) 1987-05-29
ES473477A1 (es) 1979-04-01
IT1089109B (it) 1985-06-18
NL7809538A (nl) 1979-03-22
GB2005763B (en) 1982-01-13
GB2005763A (en) 1979-04-25
FR2403471B1 (de) 1984-01-20
JPS5447104A (en) 1979-04-13
CH636567A5 (de) 1983-06-15
US4192361A (en) 1980-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742248A1 (de) Kolbenpumpe zum abfuellen von fluessigkeiten in hartgelatinekapseln
DE3721308C2 (de)
DE2921236A1 (de) Dosiervorrichtung zum keimfreien abmessen und abfuellen von fluessigem gut
DE2101445B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Behälter in Form eines Sprühstrahls oder von Sprühnebel
DE1502151A1 (de) Presse
DE19918430C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität
EP1072321A2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Primärpackmitteln und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2229370A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Meßpumpe für Stoffe mit niedriger, mittlerer oder hoher Viskosität, einschließlich thixotrope Stoffe
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
DE7729091U1 (de) Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln
DE3241108C3 (de) Vorrichtung für die dosierte Abgabe von Teilmengen zähflüssiger Stoffe, wie Gießharz
EP0379102B1 (de) Vorrichtung zum portionsweisen Abfüllen von flüssigem oder pastösem Füllgut in Behältnisse
DE19845702C2 (de) Rühr- und Mischeinrichtung für einen Vorratsbehälter mit Dosiereinrichtung für zähflüssige Stoffe, wie Gießharz
DE2134207A1 (de) Fuell- und dosiergeraet fuer zaehfluessige und/oder faedenziehende fluessigkeiten
DE2331167A1 (de) Vorrichtung zum sofortigen vermischen von substanzen
DE2113149A1 (de) Vorrichtung fuer die Ausgabe dosierter Mengen eines Materials,z.B. Seife
WO2009040121A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE532531C (de) Mischvorrichtung
AT323332B (de) Dosiervorrichtung für flüssigkeiten, insbesondere für flüssige medikamente
DE2133117C3 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas
DE1778396C (de) Vorrichtung fur die dosierte Abgabe von Teilmengen zähflüssiger Stoffe aus einem Vorratsbehälter
DE2249240C3 (de) Abfüllvorrichtung für Ampullen oder dergleichen offene Behälter
DE1921907A1 (de) Kolben-Abfuellkopf zum Fluessigkeitsdosieren unter Druck
AT200465B (de) Gerät zum Abfüllen von Flüssigkeiten und pastösen Massen aus einem Vorratsbehälter in ein kleineres Behältnis
DE1987730U (de) Vorrichtung zum mischen plastischer oder fluessiger stoffe.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)