DE7729091U1 - Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln - Google Patents

Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln

Info

Publication number
DE7729091U1
DE7729091U1 DE7729091U DE7729091DU DE7729091U1 DE 7729091 U1 DE7729091 U1 DE 7729091U1 DE 7729091 U DE7729091 U DE 7729091U DE 7729091D U DE7729091D U DE 7729091DU DE 7729091 U1 DE7729091 U1 DE 7729091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pump
control slide
piston
bore
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7729091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Publication of DE7729091U1 publication Critical patent/DE7729091U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln
Zusammenfassung
Es wird eine Kolbenpumpe zum Abfüllen von flüssigen, pastösen oder dgl. Stoffen, vorzugsweise Arzneimittel enthaltende Stoffe, in Hartgelatinekapseln oder ähnliche kleine Behältnisse vorgeschlagen, bei der ein Steuerschieber gleichzeitig Ein- und Auslaß der Kolbenpumpe steuert, dabei zur Füllung in die Kapsel eintaucht, nach erfolgter Füllung sich wieder aus der Kapsel nach oben zurückbewegt, wobei eine Umsteuerung auf Ansaugung des Produktes durch den Pumpenkolben vom Vorratsbehälter erfolgt und dabei der Füllstrom von der Fülldüse zur Kapsel ohne zusätzliche Füllstromrucksaugung abreißt.
- s-
7729091 22.06.78
Robert Bosch GmbH VfI
Stuttgart
Stand der Technik
Hartgelatinekapseln wurden bisher im allgemeinen nur zur
Aufnahme von pulverförmigen oder körnigen Arzneimitteln
verwendet. Die entsprechenden Abfüllvorrichtungen für \
diese pulverförmigen Stoffe arbeiten im allgemeinen in
der Weise, daß ein Pfropfen pulverformigen Materials ge- : bildet wird, der dann in die Hartgelatinekapselhälfte
eingebracht wird. Aus den verschiedensten Gründen ist es
jedoch seitens der pharmazeutischen Industrie wünschenswert, auch Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln abzufüllen.
Dies ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, da die aus zwei ί Hälften bestehenden Hartgelatinekapseln nicht flüssigksits- I dicht sind. Zum anderen ergeben sich beim Abfüllen insofern | Schwierigkeiten, als bei einer randvollen Füllung der Kapsel- ] unterhälfte beim Weitertransport dieser Kapselhälfte von der s Füllstation zur Schließstation die Gefahr des Überschwappens · der Flüssigkeit besteht. Um dies zu vermeiden, dürfte die ' Kapsel nicht randvoll gefüllt werden, was jedoch zu einer >
I nur beispielsweise halbvoll gefüllten Hartgelatinekapsel ?
führen würde. Abgesehen von dem möglicherweise entstehenden ! t Vorwurf der Erzeugung einer sogenannten Mogelpackung, ergibt f sich ein sehr schlechtes Verhältnis zwischen dem möglichen
Füllvolumen der Hartgelatinekapsei und dem tatsächlich abgefüllten Flüssigkeitsvolumen. Darüber hinaus wurden die bisherigen Kapselgrößen nicht Eusreichen, die zur jeweiligen
- 6 -7729091 22.06.78
Robert Bosch GmbH VM
Stuttgart
Behandlung erforderliche flüssige Arzneimittelmenge aufzunehmen.
Um diese Schwierigkeiten zu beheben, wurde seitens der pharmazeutischen Industrie eine Flüssigkeit entwickelt, die nach dem Einfüllen in eine Hartgelatinekapselhälfte erstarrt. Um eine derartige Flüssigkeit abfüllen zu können, mußte nun eine entsprechende Abfüllpampe entwickelt werden, die gewährleistet, daß die Flüssigkeit während des Abfüllvorganges, d.h. innerhalb der Pumpe und der Abfüllnadel flüssig bleibt und nicht zu früh erstarrt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung cut den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß durch die besondere Ausbildung des Steuerschiebers auch bein Fehlen einer zu füllenden Kapsel, der Pumpenkolben seine Saug- und Pumpbewegung ausführen kann, so daß das Produkt zwischen Pumpenkolbenrauin. und Vorratsbehälter auch wenn nicht abgefüllt wird, in Bewegung bleibt. Dies hat zur Folge, daß Produkte, die im ruhenden Zustand eindicken würden, flüssig bleiben. Dabei ist weiterhin als vorteilhaft anzusehen, daß das Flüssighalten der Jeweils abzu-
7729091 22.06.78
Robert Bosch GnbH VM 614
Stuttgart
füllenden Produkte mit verhältnismäßig einfachen Mitteln erreicht wird und sich die verwendete Pumpe durch einen sehr einfachen Aufbau auszeichnet.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Pumpenaufbaus möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zwei Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Pumpe in der Pumpstellung zusammen mit dem Vorratsbehälter, Fig. 2 die Pumpe in der Saugstellung.
Wie die Figuren erkennen lassen, zeichnet sich die erfindungsgemäße Pumpe durch einen sehr einfachen Aufbau aus. In einem Gehäuse il, das unterhalb eines Vorratsbehälters angeordnet ist, befindet sich eine senkrechte Bohrung 3> in der ein Steuerschieber 4 auf- und abbewegbar geführt ist. Dieser Steuerschieber 4 ist gleichzeitig als Füllnadel 5 ausgebildet, die in die zu füllende Hartgelatinekapselhälfte 6 eintauchbar ausgeführt ist. Weiterhin weist der Steuerschieber 4 eine senkrechte Bohrung 7 auf, die im
-S-
7729091 22.06.78
• a ·■ a » t · *
Robert Bosch GmbH VM 614-
Stuttgart
oberen Bereich ir. eine Querbohrung 8 mündet und der sich im unteren, d.h. im Füllbereich, eine Bohrung 9 geringeren Durchmessers anschließt. Ferner weist der Steuerschieber 4-an seinem Umfang eine Ausnehmung 10 auf.
Im Gehäuse 1 sind zwei waagerecht verlaufende, untereinanderliegende Bohrungen 11 und 12 vorgesehen, die mit der senkrecht verlaufenden Bohrung 3 für den Steuerschieber 4· in Verbindung stehen. Die Bohrung 11 dient zur Aufnahme eines Kolbens 13, während die Bohrung 12 über eine weitere Bohrung 14- mit dem Vorratsbehälter 2 in Verbindung steht. Der Kolben 13 wird über eine Kolbenstange 15, die an einem Hebel 16 befestigt ist, durch nicht näher dargestellte Antriebsmittel gesteuert. Ebenfalls wird der Steuerschieber 4- durch nicht dargestellte Mittel im Takt des Arbeitsganges betätigt, wobei mit Hilfe von bekannten Mitteln eine Sperrung des Steuerschiebers in der Pumpstellung erfolgt, wenn sich in der Füllstation keine Hartgelatinekapselhälfte 6 befindet.
Die Wirkungsveise der Pumpe ist folgende:
In der mit Fig. 1 dargestellten Lage des Steuerschiebers 4 wird mit Hilfe des Kolbens 13 die in der Bohrung 11 befindliche Flüssigkeit durch die Bohrungen 8, 7 und 9 des Steuerschiebers 4 in die Hartgelatinekapselhälfte 6 gepumpt. Nach erfolgter Füllung wird der Steuerschieber 4- aufwärts
7729091 7.2.06.78
• » · · N-I ■ · ·
7729091 22.06.78
Robert Bosch GmbH VH 614
Stuttgart
in die mit Fig« 2 dargestellte Lage bewegt. Hierbei wird durch die Ausnehmung 10 des Steuerschiebers 4 eine Verbindung zwischen den Bohrungen 11 und 12 hergestellt, so daß bein Zurückbewegen des Kolbens 13 Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 2 über die Bohrungen 14 und 12 in die Bohrung ! 11 gelangen kann. Tie Dosierung der Flüssigkeit erfolgt in bekannter Weise durch Verstellung des Kolbenhubes. Befindet sich nun, wie bereits erwähnt, in der Füllstation keine zu füllende Hartgelatinekapselhälfte 6, so bleibt der Steuer-
schieber 4 in der mit Fig. 2 dargestellten Lage, während der f Kolben 13 seine übliche Bewegung auführt. Dabei wird die |
I Flüssigkeit von der Bohrung 11 über die Ausnehmung 10 wieder in die Bohrung 12 gedrückt und gelangt über die Bohrung 14 in den Vorratsbehälter 2. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß einmal der Kolben 13 keine zusätzliche Steuerung erfahren muß, sondern unabhängig vom Steuerschieber 4 seinen Arbeitshub ständig ausführen kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Flüssigkeit auch beim Nichtabfüllen in Bewegung gehalten wird, so daß Produkte, die im ruhenden Zustand zum Eindicken neigen, flüssig bleiben.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft herausgestellt, den Vorratsbehälter 2 mit einem Hohlraum 17 zn umgeben und ferner das Gehäuse 1 mit Hohlräumen 17'zu versehen. Diese Hohlräume
Robert Bosch GmbH VK 614-
Stuttgart
des Vorratsbehälters 2 und die Hohlräume 17' des Gehäuses 1 sind über die Anschlußstücke 18, 18' durch einen nicht dargestellten Schlauch oder dgl. miteinander verbunden und werden je nach abzufüllenden Produkt von einem Heiz- bzw. j Kühlmittel durchflossen. Damit wird das Flüssighalten ver- | schiedener Produkte unterstützt.
7729091 22.06.78

Claims (8)

VM 614 Pf/vo 15-9-1977 Robert Bosch. GmbH, Stuttgart Ansprüche
1. Kolbenpumpe zum Abfüllen von flüssigen, pastösen oder dgl. Stoffen, vorzugsweise zum Abfüllen von Arzneimittel enthaltenden Stoffen, in Hartgelatinekapseln oder ähnliche Kleinbehältnisse, gekennzeichnet durch einen in die jeweils zu füllende Hartgelatinekapselhälfte (6) eintauchbaren als Füllnadel (5) ausgebildeten Steuerschieber (4), der gleichzeitig zur Steuerung von Ein- und Auslaß der Pumpe ausgebildet ist.
2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (4) in einer Bohrung (3) eines Gehäuses (1) senkrecht auf- und abbewegbar angeordnet ist und ferner in dem Gehäuse (1) zwei übereinanderliegende waagerecht verlaufende Bohrungen (11, 12) vorgesehen sind, die mit der senkrecht verlaufenden Bohrung (3) in Verbindung stehen.
- Z -7729091 22.06.78
bildet sind.
Robert Bosch GmbH VIl 61 ^
Stuttgart
3· Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere waagerecht verlaufende Bohrung (12) mit einem oberhalb des Gehäuses (1) angeordneten Vorratsbehälter (2) in Verbindung steht und die obere waagerecht verlaufende Bohrung (Tl) einen hin- und herbewegbaren Kolben (13) aufweist.
4. Kolbenpunpe nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (4-) am Umfang mit einer Ausnehmung (10) versehen ist, deren Länge dem Abstand der beiden waagerecht verlaufenden Bohrungen (11, 12) zueinarier angepaßt ist.
5- Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1- 4, dadurch gekennzeichnet, daß dar Steuerschieber (4-) mit einer Längsbohrung (7) versehen ist, die in einer Querbohrung (8) endet, die ihrerseits bei einer bestimmten Stellung des Steuerschiebers (4) mit der den Kolben (13) aufweisenden Bohrung (11) in Verbindung steht.
6. Kolbenpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5-dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Vorratsbehälter (2) als auch das gesamte Gehäuse (1.) heiz- bzw. kühlbar ausge-
- 3 7729091 22.06.78
Robert Bosch GmbH VM 614-
Stuttgart
7- Kolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Vorratsbehälter (2) als auch das gesamte Gehäuse (1) heiz- bzw. kühlmitteldurchflossene Hohlräume (17) aufweist.
8. Kolbenpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegung des Kolbens (13) unabhängig von der Auf- und Abwärtsbewegung des Steuerschiebers (4) steuerbar ausgebildet ist.
7729091 2 2. oa 78
DE7729091U Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln Expired DE7729091U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7729091U1 true DE7729091U1 (de) 1978-06-22

Family

ID=1321521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7729091U Expired DE7729091U1 (de) Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7729091U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742248A1 (de) Kolbenpumpe zum abfuellen von fluessigkeiten in hartgelatinekapseln
DE69100348T2 (de) Dosierpumpe für Druckspritzen mit intrinsischer Sicherheit.
EP0298227A1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69103609T2 (de) Verfahren zum Vakuumverpacken von flüssigen oder pastösen Produkten in Spender, Vorrichtung dafür und so erhaltene Spender.
DE3210668A1 (de) Absperrorgan
DE2921236A1 (de) Dosiervorrichtung zum keimfreien abmessen und abfuellen von fluessigem gut
DE69206837T2 (de) Verpackung für pastöse Medien
DE3636804C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen von fliessfaehigem oder pastoesem Fuellgut in Behaelter
DE69120429T2 (de) Dosier- und ausgiessvorrichtung
DE19918430C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität
DE69529287T2 (de) Füllvorrichtung mit einer hin-und herbewegenden düse
DE7729091U1 (de) Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln
EP0434617B1 (de) Förderanlage für zähflüssige, pastöse oder in kaltem Zustand feste Massen, insbesondere für heissschmelzende Kleber
DE3204611A1 (de) Fuellmaschine
EP0564807B1 (de) Vorrichtung zum Fördern oder Dosieren von viskosen Massen
EP0379102B1 (de) Vorrichtung zum portionsweisen Abfüllen von flüssigem oder pastösem Füllgut in Behältnisse
DE2134207A1 (de) Fuell- und dosiergeraet fuer zaehfluessige und/oder faedenziehende fluessigkeiten
DE19845702C2 (de) Rühr- und Mischeinrichtung für einen Vorratsbehälter mit Dosiereinrichtung für zähflüssige Stoffe, wie Gießharz
EP4028152B1 (de) Mischvorrichtung für kosmetika, dispenser und verwendung der mischvorrichtung
DE2121006B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Portionieren und Abdrehen einer pastenförmigen Masse
DE2320699A1 (de) Abfuellmaschine
DE2249240C3 (de) Abfüllvorrichtung für Ampullen oder dergleichen offene Behälter
DE102023109238A1 (de) Von Hand betätigbare Vorrichtung zum portionierten Austragen einer Flüssigkeit
DE2265566C2 (de) Vorrichtung zum Portionieren und Abdrehen einer pastenförmigen Masse, insbesondere Wurstmasse, in einer schlauchförmigen Hülle
DE2101351B2 (de) Vorrichtung zum portionierten abfuellen von zaehfluessigem, insbesondere hochviskosem fuellgut