DE2741980A1 - Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden

Info

Publication number
DE2741980A1
DE2741980A1 DE19772741980 DE2741980A DE2741980A1 DE 2741980 A1 DE2741980 A1 DE 2741980A1 DE 19772741980 DE19772741980 DE 19772741980 DE 2741980 A DE2741980 A DE 2741980A DE 2741980 A1 DE2741980 A1 DE 2741980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorides
chloride
tert
alkyl
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772741980
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Chem Dr Koenig
Christian Dipl Chem Dr Reitel
Dietrich Dipl Chem Dr Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772741980 priority Critical patent/DE2741980A1/de
Priority to IT25131/78A priority patent/IT1096870B/it
Priority to DE7878100284T priority patent/DE2860132D1/de
Priority to EP78100284A priority patent/EP0000362B1/de
Priority to US05/921,312 priority patent/US4235814A/en
Priority to IL55106A priority patent/IL55106A/xx
Priority to AU37855/78A priority patent/AU517065B2/en
Priority to CA307,241A priority patent/CA1107759A/en
Priority to PL1978208386A priority patent/PL108071B1/pl
Priority to JP8524578A priority patent/JPS5419916A/ja
Priority to HU78BA3679A priority patent/HU179671B/hu
Priority to BR7804551A priority patent/BR7804551A/pt
Priority to DD78206730A priority patent/DD137223A5/de
Priority to SU782635898A priority patent/SU906371A3/ru
Publication of DE2741980A1 publication Critical patent/DE2741980A1/de
Priority to CS792616A priority patent/CS201012B2/cs
Priority to AT773079A priority patent/AT359520B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/04Carbamic acid halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C381/00Compounds containing carbon and sulfur and having functional groups not covered by groups C07C301/00 - C07C337/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C269/00Preparation of derivatives of carbamic acid, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

- 2 - O.ζ. 32 794
Verfahren zur Herstellung von oC-Chloralkylcarbamoylchloriden Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 27 32 234.5)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von o^-Chloralkylcarbamoylchloriden durch Umsetzung von N-tert Alkyl-M-alkenylcarbamoylchloriden mit Chlorwasserstoff.
Gegenstand des .Hauptpatents sind die neuen oC-Halogenäthylcarbamidsäurehalogenide, sowie deren Herstellung durch Umsetzung von Vinylisocyanat mit Halogenwasserstoff bei einer Temperatur von -78°C bis +400C.
überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man in einfacher und origineller Weise die jd-Chloralkylcarbamidsäurechloride erhält, wenn man N-tert.Alkyl-N-l-alkenylcarbamoylchlorid mit Chlorwasserstoff umsetzt.
Dabei tritt entsprechend der Reaktionsgleichung quantitativ eine Fragmentierung in tert .Alkylchlorid und oC -Chloräthylcarbamoylchlorid ein.
2 1
Rl r*nr\ ι RR HHO
\ /COOl , , ^
^C-N. + 2HCl ) ^C-Cl + CH0-C-N-C
P^U \ I -? IJl^ · \
R R-5 CH=CH R-' RM Cl Cl
Als tertiäre Alkylreste kommen solche mit 4 bis 20, insbesondere 4 bis 12 Kohlenstoffatomen in Betracht. Insbesondere sind der tert.Butyl- und tert.Amylrest zu nennen. Demgemäß können die Reste R bis R^ in der angegebenen Formel Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl und Xthyl bedeuten.
R bezeichnet vorteilhaft Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 20, insbesondere 1 bis 12, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff atomen; bevorzugt sind Wasserstoff, Methyl und Äthyl.
-3-9098U/0021
- 3 - ο.Ζ. 32
Die Umsetzung von tert.Alkyl-M-(l-alkenyl)-carbamoylchloriden mit Chlorwasserstoff gestattet es somit, in besonders reiner Form und unter schonenden Reaktionsbedingungen das thermolabile «^-Chloralkylcarbamoylchlorid herzustellen, wohingegen bei der Einwirkung von elementarem Halogen auf Alkylcarbamoylchloride (Ang. 71J, 884 (1962)) Produktgemische hinsichtlich der Stellung des eintretenden Halogenatoms sowie des Halogenierungsgrades erhalten werden.
Das bei der Reaktion gleichzeitig anfallende tert.Alkylchlorid ist unter den üblichen Reaktionsbedingungen inert und muß daher in der Regel bei den weiteren Umsetzungen des oc-Chloralkylcarbamoylchlorids nicht entfernt werden.
Die Addition von HCl an N-tert.Alkyl-(l-alkenyl)-carbamoylchloride kann lösungsmittelfrei oder in Lösungsmittel erfolgen. Zweckmäßigerweise löst man aber das Ausgangsmaterial in einem inerten Lösungsmittel bzw. Lösungsmittel gemisch.
Geeignete, unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan, Octan, Methylcyclohexan; halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,2-Dichloräthan, 1,2-Dichlorpropan, Propylbromid; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, aromatische Äther; aliphatische Äther wie Diäthyläther, Diisopropylather, Tetrahydrofuran, Dioxan; Ketone wie Aceton, Äthylmethylketon, Acetophenon; Ester wie Ameisensaureäthylester, Essigsäureäthylester, Propionsäureester und höher siedende Ester.
Wegen der Reaktivität der entstehenden oc-Chloralkylcarbamoylchloride arbeitet man bevorzugt wasserfrei; prinzipiell kann man aber auch mit wäßriger Salzsäure arbeiten.
Die Konzentration der Lösungen der N-tert.Alky1-N-(1-alkenyl)-carbamoylchloride ist in weiten Grenzen variabel. Bevorzugt wird
-4-
9098U/0021
- k - ο. ζ. 32 79^
ein Konzentrationsbereich zwischen 1 und 50 Gewichtsprozent angewandt.
Die Halogenwasserstoffaddition wird vorteilhaft in der Regel bei einer Temperatur zwischen 8o°C und -780C, vorteilhaft von -780C bis +400C, vorzugsweise zwischen -100C und +200C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich vorgenommen. Man verwendet den Chlorwasserstoff in stöchiometrischer Menge oder im Überschuß, vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 2,2 Mol Halogenwasserstoff je Mol Carbamoylchlorid.
Die Reaktion kann im einzelnen wie folgt durchgeführt werden:
Das N-tert.Alkyl-N-(l-alkenyl)-carbamoylchlorid wird in einem inerten Lösungsmittel vorgelegt und bei einer Temperatur von z.B. -10°C bis O0C mit Chlorwasserstoff begast. Nach Beendigung der Umsetzung rührt man die Reaktionslösung einige Zeit, z.B. 15 Minuten nach und bläst überschüssigen HCL mittels Np aus.
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten «c-Chloralkylcarbamidsäurechloride, insbesondere das ot-Chloräthylcarbamidsäurechlorid, sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Lackrohstoffen, Textilbeschichtungsmitteln, Farbstoffen, Pharmaceutica und Pflanzenschutzmitteln.
«
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
Herstellung von et -Chloräthylcarbamoylchlorid
l6l,5 Teile N-tert.butyl-N-vinylcarbamoylchlorid werden bei 00C vorgelegt und hierzu innerhalb 60 Minuten 75 Teile Chlorwasserstoff eingegast. Die Reaktionsmischung wird 15 Minuten bei dieser Temperatur nachgerührt und überschüssiger HCl mit N2 ausgeblasen.
-5-909814/0021
- 5 - O. Z. 32 794
Tert.ButylChlorid wird bei vermindertem Druck abgezogen und das ei-Chloräthylcarbamoylchlorid in CCl1. umkristallisiert. 136 Teile (95 % der Theorie); Fp. 2O/21°C.
Beispiel 2
175,5 Teile N-tert.Amyl-N-vinylcarbaminsäurechlorid werden bei 100C vorgelegt und unter Rühren 75 Teile HCl eingeleitet.
Nach Beendigung der Umsetzung wird die Reaktionsmischung noch 30 Minuten bei Raumtemperatur nachgerührt und überschüssiger HCl rait Np ausgeblasen.
Das tert. Amylchlorid wird bei vermindertem Druck abgezogen.
Es hinterbleiben 130 Teile (91,5 % der Theorie) oC-Chloräthylcarbaminsäurechlorid vom Fp. 200C.
BASF Aktiengesellschaft
Λ-1
Ö098U/0021

Claims (1)

  1. BASF Aktiengesellschaft
    Unser Zeichen: O. Z. 32 791* WB/Gl 6700 Ludwigshafen, 16.09.1977
    Pateηtansorucn
    Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von oC-Chloralkylcarbamoylchloriden gemäß Patent (Patentanmeldung
    P 27 32 284.5), dadurch gekennzeichnet, daß man N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)carbamoylchloride mit Chlorwasserstoff umsetzt.
    391/77 -2-
    0 9 8 j 4 / 0 0 2 1
DE19772741980 1977-07-16 1977-09-17 Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden Withdrawn DE2741980A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741980 DE2741980A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden
IT25131/78A IT1096870B (it) 1977-07-16 1978-06-29 Processo per la preparazione di alogenuri di acidi alfa-alogenoalchil-carbamici
DE7878100284T DE2860132D1 (en) 1977-07-16 1978-06-30 Alpha-halogeno-alkyl carbamyl halides and preparation thereof.
EP78100284A EP0000362B1 (de) 1977-07-16 1978-06-30 Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung.
US05/921,312 US4235814A (en) 1977-09-17 1978-07-03 Manufacture of α-haloalkylcarbamyl halides
IL55106A IL55106A (en) 1977-07-16 1978-07-07 N-(alpha-haloalkyl)carbamyl halides and their preparation
AU37855/78A AU517065B2 (en) 1977-07-16 1978-07-07 Manufacture of alpha-haloalkylcarbamyl halides
CA307,241A CA1107759A (en) 1977-07-16 1978-07-12 MANUFACTURE OF .alpha.-HALOALKYLCARBAMYL HALIDES
PL1978208386A PL108071B1 (pl) 1977-07-16 1978-07-13 Sposob wytwarzania halogenkow kwasow alfa-chlorowcoalkilokarbaminowych
JP8524578A JPS5419916A (en) 1977-07-16 1978-07-14 Process for preparing alphaahalogenalkyl carbamic halogenide
HU78BA3679A HU179671B (en) 1977-07-16 1978-07-14 Process for preparing alpha-haloalkyl-caraamicid acid halides
BR7804551A BR7804551A (pt) 1977-07-16 1978-07-14 Processo para fabricacao de halogenetos de acido de alfa-halogeno-alquil-carbomida
DD78206730A DD137223A5 (de) 1977-07-16 1978-07-14 Verfahren zur herstellung von alpha-halogenalkylcarbamidsaeurehalogeniden
SU782635898A SU906371A3 (ru) 1977-07-16 1978-07-14 Способ получени галогенангидридов @ -галогеналкилкарбаминовой кислоты
CS792616A CS201012B2 (cs) 1977-09-17 1979-04-17 ) Způsob výroby halogenidů alfa-halogenalkylkarbamové kyseliny
AT773079A AT359520B (de) 1977-09-17 1979-12-06 Verfahren zur herstellung von alfa-halogen- alkylcarbamidsaeurehalogeniden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741980 DE2741980A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741980A1 true DE2741980A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6019243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741980 Withdrawn DE2741980A1 (de) 1977-07-16 1977-09-17 Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4235814A (de)
DE (1) DE2741980A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA763948A (en) * 1967-07-25 Koenig Karl-Heinz PRODUCTION OF .alpha.,.beta.-UNSATURATED ALIPHATIC ISOCYANATES AND CARBAMYL HALIDES

Also Published As

Publication number Publication date
US4235814A (en) 1980-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629657C2 (de)
DE2741980A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden
DE1126668B (de) Fungizides Mittel
AT359520B (de) Verfahren zur herstellung von alfa-halogen- alkylcarbamidsaeurehalogeniden
EP0000362B1 (de) Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung.
DE887650C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Carbonate
DE1108687B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Chloraethanphosphonsaeuredichlorid
DE715541C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenwasserstoffsauren Salzen substituierter Isothioharnstoffe
DE857956C (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen
CH630593A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-brom-2-chlorphenol.
EP0153646B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylsulfonylisocyanaten
DE1140583B (de) Verfahren zur Herstellung von o-[Bis-(2-chloraethyl)-amino]-phenyl-alanin
DE1593105C (de) Verfahren zur Herstellung quater narer Ammoniumhalogenide
EP0010281B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-Dihalogenalkylisocyanaten
DE1593389C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5,6,7,8,8-Heptachlor-4,7-methano-3a, 4,7,7a-tetrahydroindan
DE1247294B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-oxobuttersaeureamiden
DE859157C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Isocyanate
DE2032136C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenäthylphosphonyldihalogeniden
EP0755908A2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Chloraromaten
DE2937006A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-halogenalkylisocyanaten und 1-alkenylisocyanaten
DE1960961B2 (de) Verfahren zur herstellung von trialkylphosphit
DE10208255A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylpropanphosphonat
DE2732284A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- halogenaethylcarbamidsaeurehalogeniden
DE1136338B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Salzen von 1-substituierten 3-Oxypyrrolidinbenzil-saeureestern
DE1136343B (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-Dialkyl-N, N'-diacetyl-diaza-cyclopropanen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination