EP0000362B1 - Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung. - Google Patents

Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung. Download PDF

Info

Publication number
EP0000362B1
EP0000362B1 EP78100284A EP78100284A EP0000362B1 EP 0000362 B1 EP0000362 B1 EP 0000362B1 EP 78100284 A EP78100284 A EP 78100284A EP 78100284 A EP78100284 A EP 78100284A EP 0000362 B1 EP0000362 B1 EP 0000362B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
chloride
dimethyl ether
hydrogen
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78100284A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000362A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr. Koenig
Christian Dr. Reitel
Dietrich Dr. Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19772732284 external-priority patent/DE2732284A1/de
Priority claimed from DE19772741980 external-priority patent/DE2741980A1/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0000362A1 publication Critical patent/EP0000362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000362B1 publication Critical patent/EP0000362B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/04Carbamic acid halides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von α-Halogenalkylcarbamidsäurehalogeniden durch Umsetzung von Vinylisocyanat oder N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)carbamidsäure- halogeniden mit Halogenwasserstoff bei -78°C bis +80°C.
  • Es ist aus der Angewandten Chemie, Band 74 (1962), Seiten 848 bis 855 bekannt, daß man Alkylcarbamidsäurechloride mit elementarem Chlor in die entsprechenden a-Chloralkylcarbamidsäurechloride umsetzt. Die dabei anfallenden Produkte sind jedoch Gemische sowohl mit Bezug auf den halogenierungsgrad wie auf die Stellung der eintretenden Halogenatome. Das Verfahren ist im Hinblick auf Ausbeute und Reinheit des Endstoffs sowie einfachen und wirtschaftlichen Betrieb nicht befriedigend.
  • Es werden nun die neuen a-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide der Formel
    Figure imgb0001
    worin R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatom bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, gefunden.
  • Es wurde weiterhin gefunden, daß man a-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide der Formel
    Figure imgb0002
    worin R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, vorteilhaft erhält, wenn man Vinylisocyanat oder N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)-carbamidsäurehalogenide der Formel
    Figure imgb0003
    worin R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, die Reste R', R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils Alkylreste bedeuten, mit Halogenwasserstoff bei einer Temperatur von -78°C bis +80°C umsetzt.
  • Weiterhin wurden die neuen a-Halogenäthylcarbamidsäurehalogenide, insbesondere das neue a-Chloräthylcarbamidsäurechlorid, gefunden.
  • Die Umsetzung kann im Falle der Verwendung von Vinylisocyanat und Chlorwasserstoff durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden:
    Figure imgb0004
  • Im Falle der N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)-carbamidsäurehalogenide, z.B. der Chloride, tritt entsprechend der Reaktionsgleichung quantitativ ein Fragmentierung in tert. Alkylchlorid und a-Chloräthylcarbamidchlorid ein.
    Figure imgb0005
  • Im Hindblick auf das bekannte Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfacherem und wirtschaftlicherem Wege α-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide in besserer Ausbeute und Reinheit. Die Aufarbeitung ist wesentlich einfacher, da kein komponentenreiches Reaktionsgemisch erhalten wird.
  • Die Umsetzung von tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)-carbamidsäurehalogeniden, insbesondere den Chloriden, mit Halogen-wasserstoff, insbesondere Chlorwasserstoff, gestattet es, in besonders reiner Form und unter schonenden Reaktionsbedingungen das thermostabile Halogenid, insbesondre a-Chloralkylcarbamidsäurechlorid, herzustellen, wohingegegen bei der Einwirkung von elementarem Halogen auf Alkylcarbamidsäurechloride (Ang., loc. cit.) Produktgemische hinsichtlich der Stellung des eintretenden Halogenatoms sowie des Halogenierungsgrades erhalten werden. Das bei der Reaktion gleichzeitig anfallende tert.Alkylhalogenid ist unter den üblichen Reaktionsbedindungen inert und muß daher in der Regel bei den weiteren Umsetzungen des a-Chloralkylcarbamidsäurechlorids nicht entfernt werden.
  • Alle diese vorteilhaften Ergebnisse sind überraschend, denn angesichts der sehr reaktionsfreudigen Ausgangsstoffe war mit der Bildung verschiedenartiger Reaktionsprodukte zu rechnen. Auch war zu vermuten, daß a,ß-ungesättigte Stickstoffverbindungen sehr leicht unter der Einwirkung von Säuren polymerisieren oder hydrolysieren. So geht z.B. N-Vinylpyrrolidon durch Einwirkung schon geringer Mengen an anorganischen Säuren in ein Gemisch von Oligomeren über (Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, Band 14, Seite 261). Bull. Soc. Chim. Belg., Band 65, Seiten 291 bis 296 (1956) zeigt, daß Vinylisocyanat mit wäßriger 12-N-Salzsäure in Aceton zu Acetaldehyd hydrolysiert.
  • Vinylisocyanat kann z.B. durch Umsetzung von Acrylsäurechlorid mit Natriumazid (Bull., loc. cit.) oder durch thermische Zerlegung von N-tert.-Butyl-N-vinylcarbamidsäurechlorid hergestellt werden. Man verwendet den Halogenwasserstoff, vorteilhaft Bromwasserstoff und insbesondere Chlorwasserstoff, in stöchiometrischer Menge oder im Überschuß, vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 2,2' Mol Halogenwasserstoff je Mol Vinylisocyanat oder N-tert.Alkyl-N-( 1-alkenyl)-carbamidsäurehalogenid.
  • Als tertiäre Alkylreste, R1, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, solche mit 4 bis 20 insbesondere 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, in Betracht. Insbesondere sind der tert.Butyl- und tert.A-mylrest zu nennen. Demgemäß können die Reste R'.bis R3 in der angegebenen Formel Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondre Methyl und Äthyl bedeuten. R4 bezeichnet vorteilhaft Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 20, insbesondere 1 bis 12, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; bevorzugt sind Wasserstoff, Methyl und Äthyl.
  • Die Umsetzung wird bei einer Temperatur von -78°C bis +80°C, vorteilhaft von +40°C bis -78°C, vorzugsweise im Falle von Vinylisocyanat von +30°C bis -78°C, insbesondere bei 0°C bis -40°C, vorzugsweise im Falle von N7tert.Alkyl-N-(1-Alkenyl)-carbamidsäurehalogeniden von -10°C bis 20°C, drucklos oder unter Druck, vorzugsweise bei 0,7 bis 2 bar, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt. Man kann ohne Lösungsmittel unsetzen, zweckmäßig verwendet man aber unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel, Wasser wird in Falle von Vinylisocyanat nicht verwendet. Wegen der Reaktivität der entstehenden a-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide arbeitet man bevorzugt wasserfrei; prinzipiell kann man aber auch mit wäßriger Salzasäure arbeiten. Bevorzugt arbeitet man in Lösungsmitteln, die bei der weiteren Umsetzung des Endsstoffs, insbesondere des a-Chlor- äthylencarbamidsäurechlorids, als Reaktionsmedium Verwendung finden. Als Lösungsmittel kommen z.B. in Frage: aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, Äthylbenzol, o-, m-, p-Xylol, Isopropylbenzol, Methylnaphthalin, aromatische Äther; Halogenkohlenwasserstoffe, insbesondere Chlorkohlenwasserstoff, z.B. Tetrachloräthylen, 1,1,2,2- oder 1,1,1;2-Tetrachioräthan, Amylchlorid, Cyclohexylchlorid, 1,2,-Dichlorpropan, Methylenchlorid, Dichlorbutan, Isopropylbromid, n-Propylbromid, Butylbromid, Chloroform, Äthyljodid, Propyljodid, Chlornaphthalin, Dichlornaphthalin, Tetrachlorkohlenstoff,1,1,1- oder 1,1,2-Trichloräthan, Trichloräthylen, Pentachloräthyn, 1,2-Dichloräthan, 1,1-Dichloräthan, n-Propylchlorid, 1,2-cis-Dichloräthylen, n-Butylchlorid, 2-, 3- und iso-Butylchlorid, Chlorbenzol, Fluorbenzol, Brombenzol, Jodbenzol, o-, p- und m-Dichlorbenzol, o-, p-, m-Dibrombenzol, o-, m-, p-Chlortoluol, 1,2,4-Trichlorbenzol, 1,10-Dibromdekan, 1,4-Dibrombutän; Äther," z.B. Äthylenpropyläther, Methyl-tert.-butyläther, n-Butyläther, Di-n-butyläther, Diisobutyl- äther, Diisoamyläther, Diisopropyläther, Anisol, Phenetol, Cyclohexylmethyläther, Diäthyläther, Äthylenglykoldimethyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Thianisol, ß,ß'-Dichlordiäthyläther; Ketone wie Methyläthylketon, Aceton, Diisopropylketon, Diäthylketon, Methylisobutylketon, Mesityloxid, Acetophenon, Cyclohexanon, Äthylisoamylketon, Diisobutylketon, Methylcyclohexanon, Dimethylcyclohexanon; Ester wie Methylacetat, n-Propylacetat, Methylpropionat, Butylacetat, Äthylformiat, Phthalsäuremethylester, Benzoesäuremethylester, Essigester, Phenylacetat und höher siedende Ester; aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoff, z.B. Pentan, Heptan, Pinan, Nonan, Benzinfraktionen innerhalb eines Siedepunktintervalls von 70 bis 190°C, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Dekalin, Petroläther, Hexan, Ligroin, 2,2,4-Trimethylpentan, 2,2,3-Trimethylpentan, 2,3,3,-Trimethylpentan, Octan; und entsprechende Gemische. Zweckmäßig verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 200 bis 10 000 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 300 bis 2 000 Gewichtsprozent, bezogen auf den Ausgangsstoff Vinylisocyanat.
  • Die Konzentration der Lösungen der N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)-carbamidsäurechloride ist in weiten Grenzen variabel. Bevorzugt wird ein Konzentrationsbereich zwischen 1 und 50 Gewichtsprozent angewandt.
  • Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch der Ausgangsstoffe und zweckmäßig Lösungsmittel wird während 0,1 bis 4 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten. Vinylisocyanat wird vorteilhaft im Lösungsmittel vorgelegt und bei der Reaktionstemperatur mit dem Halogen- wasserstoff begast. Zweckmäßig rührt man die Reaktionslösung 0,25 Stunden bis ein Stunde nach. Das N-tert.Alkyl-N-(1-alkenyl)-carbamidsäurehalogenid wird zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel vorgelegt und bei einer Temperatur von z.B. -10°C bis 0°C mit Halogenwasserstoff begast. Nach Beendigung der Umsetzung rührt man die Reaktionslösung einige Zeit, z.B. 15 Minuten, nach und bläst überschüssigen Halogenwasserstoff mittels N2 aus. Dann wird der Endstoff aus dem Gemisch in üblicher Weise, z.B. durch Kristallisation und Filtration, abgetrennt.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten a-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide, insbesondere das a-Chloräthylcarbamidsäurechlorid, sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Lackrohstoffen, Textilbeschichtungsmitteln, Farbstoffen, Pharmaceutica und Pflanzenschutzmitteln.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • 69 Teile Vinylisocyanat werden in 250 Teilen Tetrachlorkohlenstoff vorgelegt. In diese Lösung werden bei -35°C innerhalb einer Stund 73 Teile Chlorwasserstoff eingeleitet. Die Reaktionslösung wird weitere 15 Minuten bei dieser Temperatur gerührt. Man erhält nach Filtration 137 Teile (95% der Theorie) a-Chloräthylcarbamidsäurechlorid vom Fp. 21 °C und NMR-Spektrum in CCI4 (Standard Tetramethylsilan).
  • Figure imgb0006
  • Beispiel 2
  • 161,5 Teile N-tert.butyl-N-vinylcarbamidsäurechlorid werden bei 0°C vorgelegt und hierzu innerhalb 60 Minuten 75 Teile Chlorwasserstoff eingegast. Die Reaktionsmischung wird 15 Minuten bei dieser Temperatur nachgerührt und überschüssiger HCI mit N2 ausgeblasen. Tert.Butylchlorid wird bei vermindertem Druck abgezogen und das α-Chloräthylcarbamidsaürechlorid in CCI4 umkristallisiert. 136 Teile (95% der Theorie); Fp. 20/21 °C.
  • Beispiel 3
  • 175,5 Teile N-tert.Amyl-N-vinylcarbamidsäurechlorid werden bei 10°C vorgelegt und unter Rühren 75 Teile HCI eingeleitet.
  • Nach Beendigung der Umsetzung wird die Reaktionsmischung noch 30 Minuten bei Raumtemperatur nachgerührt und überschüssiger HCI mit N2 ausgeblasen.
  • Das tert. Amylchlorid wird bei vermindertem Druck abgezogen.
  • Es hinterbleiben 130 Teile (91,5% der Theorie) a-Chloräthylcarbamidsäurechlorid vom Fp. 20°C.
  • Beispiel 4
  • 50 Teile Vinylisocanat werden in 150 Teilen Dichlormethan vorgelegt. Innerhalb von 70 Minuten werden in diese Lösung 125 Teile Bromwasserstoff bei -20°C eingeleitet. Die Reaktionslösung wird weitere 40 Minuten bei dieser Temperatur gerührt. Nach Filtration erhält man 150 Teile (90% der Theorie) a-Bromäthylcarbamidsäurebromid vom Fp. 55°C und NMR-Spektrum in CDCI3 (Standard Tetramethylsilan).
  • Figure imgb0007

Claims (4)

1. a-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide der Formel
Figure imgb0008
worin R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet.
2. Verfahren zur Herstellung von α-Halogenalkylcarbamidsäurehalogeniden der Formel
Figure imgb0009
worin R4 ein Wasserstoffafom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein-Halogenatom bezeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß man Vinylisocyanat oder N-tert.Alkyl-N-(1- alkenyl)-carbamid-säurehalogenide der Formel
Figure imgb0010
worin R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, die Reste R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils Alkylreste bedeuten, mit Halogenwasserstoff bei einer Temperatur von -78°C bis +80°C umsetzt.
EP78100284A 1977-07-16 1978-06-30 Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung. Expired EP0000362B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2732284 1977-07-16
DE19772732284 DE2732284A1 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Verfahren zur herstellung von alpha- halogenaethylcarbamidsaeurehalogeniden
DE19772741980 DE2741980A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkylcarbamoylchloriden
DE2741980 1977-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000362A1 EP0000362A1 (de) 1979-01-24
EP0000362B1 true EP0000362B1 (de) 1980-09-03

Family

ID=25772337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100284A Expired EP0000362B1 (de) 1977-07-16 1978-06-30 Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung.

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0000362B1 (de)
JP (1) JPS5419916A (de)
AU (1) AU517065B2 (de)
BR (1) BR7804551A (de)
CA (1) CA1107759A (de)
DD (1) DD137223A5 (de)
DE (1) DE2860132D1 (de)
HU (1) HU179671B (de)
IL (1) IL55106A (de)
IT (1) IT1096870B (de)
PL (1) PL108071B1 (de)
SU (1) SU906371A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830969A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-31 Basf Ag Neue alpha -halogenalkylcarbamidsaeurehalogenide und verfahren zur herstellung von alpha -halogenalkylcarbamidsaeurehalogeniden
AU2012299239A1 (en) 2011-08-23 2013-11-21 Rohm And Haas Company A multi-stage polymer composition and films and polarizer plates made therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
AU517065B2 (en) 1981-07-09
SU906371A3 (ru) 1982-02-15
IT7825131A0 (it) 1978-06-29
DE2860132D1 (en) 1980-12-11
PL208386A1 (pl) 1979-06-04
AU3785578A (en) 1980-01-10
PL108071B1 (pl) 1980-03-31
DD137223A5 (de) 1979-08-22
EP0000362A1 (de) 1979-01-24
BR7804551A (pt) 1979-03-06
CA1107759A (en) 1981-08-25
HU179671B (en) 1982-11-29
IL55106A (en) 1981-12-31
IL55106A0 (en) 1978-09-29
IT1096870B (it) 1985-08-26
JPS5419916A (en) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000362B1 (de) Alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0718261A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Fluor-4,6-dichlortoluol
DE1123663B (de) Verfahren zur Herstellung von hochchlorierten Arylsulfiden
DE3038404A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefeltetrafluorid
EP0007498A1 (de) Neue alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogenide und Verfahren zur Herstellung von alpha-Halogenalkylcarbamidsäurehalogeniden
DE2732284A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- halogenaethylcarbamidsaeurehalogeniden
DE1154089B (de) Verfahren zur Herstellung N-substituierter Imino-halogen-kohlensaeurethioester
CH631991A5 (de) Verfahren zur herstellung von triorganozinnhalogeniden.
EP0082398B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolin-3-onen
CH615438A5 (de)
AT359520B (de) Verfahren zur herstellung von alfa-halogen- alkylcarbamidsaeurehalogeniden
EP0755908B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Chloraromaten
CH630593A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-brom-2-chlorphenol.
EP0086424B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkenylisocyanaten
EP0007439A1 (de) Neue Sulfamidsäurehalogenide und Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden
EP0010281B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-Dihalogenalkylisocyanaten
DE2360248C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Thiolcarbaminsäuren
EP0153646B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylsulfonylisocyanaten
DE1212554B (de) Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten O, O-Dialkyl-S-phenyl-thiolphosphorsaeureestern
EP0071790B1 (de) Neue Fluormethylthiobenzoylfluoride und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0079515A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N'-disubstituierten Allophansäureestern
EP0073480B1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise neuen 1,2-Dihalogenalkyl- und -cycloalkylsulfonylisocyanaten
DE2301659A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenierten harnstoffen und carbamaten
EP0025552A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Halogenalkylisocyanaten und 1-Alkenylisocyanaten
DE2148225A1 (de) Perchlor-diaza-polycyclen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860132

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19801211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890524

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890613

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900630

Ref country code: BE

Effective date: 19900630

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF A.G.

Effective date: 19900630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920514

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920624

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19930630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940301

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT