DE2741023A1 - Elektrischer grillmotor - Google Patents

Elektrischer grillmotor

Info

Publication number
DE2741023A1
DE2741023A1 DE19772741023 DE2741023A DE2741023A1 DE 2741023 A1 DE2741023 A1 DE 2741023A1 DE 19772741023 DE19772741023 DE 19772741023 DE 2741023 A DE2741023 A DE 2741023A DE 2741023 A1 DE2741023 A1 DE 2741023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
grill
spit
drive
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772741023
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hotzy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mack & Co Reinhold GmbH
Original Assignee
Mack & Co Reinhold GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mack & Co Reinhold GmbH filed Critical Mack & Co Reinhold GmbH
Priority to DE19772741023 priority Critical patent/DE2741023A1/de
Publication of DE2741023A1 publication Critical patent/DE2741023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Elektrischer Grillmotor
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Grillmotor, insbesondere Batterienmotor in Stabform für transportable Holzkohlen -Gartengrillgeräte, bei welchem der Motor- bzw. Getriebekopf auf die Außenseite des Windschutzblechs aufsetzbar ist und einen Einsteckanschluß für einen drehbaren Grillspieß aufweist.
  • Da derartige Motoren somit nur nach dem Erreichen der für einwandfreies Grillen notwendigen Glut und auch dann nur, falls mittels Drehspieß gegrillt werden soll, Anwendung finden, ist ihre Einsatzmöglichkeit sehr gering.
  • Gleiches gilt für ein weiteres Grillzubehörteil, nämlich die ebenfalls bereits seit längerem auf dem Markt befindlichen, batteriegetriebenen Gebläse zum Anfachen der Grillgut.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich daher - ausgehend von dem Grundgedanken der Verringerung von Einzelteilen - zur Aufgabe gemacht, einen Grillmotor der eingangs beschriebenen Art in einfacher Weise derart umzugestalten, daß Er als echtes Kombigerät, wechselweise als Luftstromerzeuger oder als Grillspießantrieb, verwendet werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe im Prinzip durch Ausbildung des Luftstromerzeugers als Grillmotorvorsatzgerät ohne Eigenantrieb und Erweiterung des Grillmotors um mindestens einen zusätzlichen Einsteckanschluß o.dgl., zur Aufnahme und Verbindung der Lüfterwelle mit einem schnellaufenden Getriebeteil, vorzugsweise dem Antriebsritzel der Motorwelle selbst.
  • Die mit der vorliegenden Erfindung erzielten Vorteile liegen also in der Erweiterung des Verwendungsbereiches eines sogenannten Grillmotors und zugleich in der Einsparung einer Antriebseinheit für den motorisch betriebenen Luftströmerzeuger, der wegen der Vorteile seines gleichmaßigen Luftströmes, ohnehin mehr und mehr den bislang gebräuchlichen Elasehaig ablöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel und Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung, teils schema,isch dargestellt und anschließend näher beschrieben, Es zeigen: Fig. 1 eine Grillmotoreinheit in teilweise geschnittener Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht zu Fig. 1, Fig. 3 in verkleinertem Maßstab, eine Vorderansicht mit aufgesetztem Lüfterrad, Fig. 4 dasselbe mit aufgesEtztem Gebläse und Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 4.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Grillmotor besteht aus den beiden stabförmigen, von einander lösbaren Gehäuseteilen 1 und 2 mit eingesetzter Batterie 3, innenliegendem Motor 4, sowie Andruckfeder 5, Kontakt 6, Spannungsleitern , 8 und Ein- bzw. Ausschalter 9.
  • An den Stabteil 2 schließt dabei Motor- bzw. GetriebekopF 10 an, in den die Motorwelle 11, die das Antriebsritzel 12 trägt, hineingeführt ist. Mehrere Untersetzungsstufen, z.B. 13, 14, zum Abtriebsrad 15 bewirken nun die langsame Drehung des Zapfens 16, der den Einsteckanschluß 17 für den Grillspieß 18 trägt. Ein gemeinsames Lagerschild 19, befestigt an den Gehäusezapfen 20, dient zur Führung des Untersetzungsgetriebes 13 bis 16; die abnehmbare Abdeckhaube 21 des Getriebekopfes 10 vervollständigt den Grillmotor in seinem Grundaufbau, wobei der Zapfen 22 der Einhängung in die Führungsschlitze des nicht dagestellten Windschutzblechs einer ebenfalls nicht gezeigten Grillvorrichtung dient.
  • Gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung ist nun das Antriebsritzel 12 mit einem Einsteck- oder Einschraubanschluß 23 versehen, in den ein entsprechend ausgebildeter Anschlußzapfen 24, am freien Wellenende 25 eines Luftstromerzeugers sitzend, durch die Haubenöffnung 26 eingeführt werden kann. Dieser Luftstromerzeuger kann dabei als Flügelrad 27, oder Radial- bzw. Tangentialgebläse 28 mit innenliegendem Gebläserad 29, Ansaugöffnung 30 und Düse 31 ausgebildet sein, stellt also ein Motorvorsatzgerät dar. Neben dem Anschlußzapfen 24 kann als weitere Halterung für das Gebläsegehuse 28 der Einhängezapfen 22 dienen.
  • Die ursprünglich und bislang nur als reiner Grillmotor gedachte Einrichtung wird somit durch ein Zusatzgerät ohne eigenes Antriebssystem, in seinem Anwendungsbereich mit einfachen Mitteln erheblich erweitert, also ein echtes Kombigerät.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Elektrischer Grillmotor, insbesonders Batterienmotor in Stabform für transportable Holzohlen - Gartengrillgeräte, bei welchem der Motor- bzw. Getriebekopf auf die haubenseite des Windschutzbleche aufsetzbar ist und einen Einteckanschluß für einen derhbaren Grillspieß aufweist, gekennzeichnet durch mindestens einen weiteren Einsteckanschluß (23) zur Aufnhrip des freien Wellenendes ( 25 ) hzLi. Anschlußzapfens ( 24 ) eines Luftströmerzeugers als Motorvorsatzgerät.
  2. 2. Elektrischer Grillmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstromerzeuger als Flügelrad ( 27 ), Tangential-bzw. Radialgebläse (28) o. dgl. ausgebildet und der Anschlußzapfen ( 24 ) des jeweiligen, freien Wellenendes ( 25 ) mit einem der schnellaufenden Teile des Getriebes ( 12 bis 15 ) verbindbar ist.
  3. 3. Elektrischer Grillmotor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußzapfen ( 24 ) in eine Bohrung ( 23 ) des auf der Motorwelle ( 11 ) sitzenden Antriebsritzels ( 12 ) einsteckbar ist.
  4. 4. Elektrischer Grillmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Verriegelung bzw. Festsetzung des Luftströmerzeugers ( 28 ) gegenüber dem Motor- bzw. Getriebekopf ( 10 ) durch den Einhängezapfen ( 22 ).
DE19772741023 1977-09-12 1977-09-12 Elektrischer grillmotor Pending DE2741023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741023 DE2741023A1 (de) 1977-09-12 1977-09-12 Elektrischer grillmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741023 DE2741023A1 (de) 1977-09-12 1977-09-12 Elektrischer grillmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741023A1 true DE2741023A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6018747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741023 Pending DE2741023A1 (de) 1977-09-12 1977-09-12 Elektrischer grillmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741023A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101009A2 (de) * 1982-08-12 1984-02-22 Emilio Petrongolo Vorrichtung für eine drehbare Treibstange einer Markisenbetätigung
FR2551185A1 (fr) * 1983-03-25 1985-03-01 Fiescourt Claude Chaleur tournante pour fours
DE3930570A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Takara Co Ltd Drehantriebsvorrichtung
DE3930968A1 (de) * 1988-09-22 1990-04-05 Takara Co Ltd Bewegungsvorrichtung fuer einen gegenstand oder eine form
EP0395595A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-31 SMEG S.p.A. Getriebe-Motoreinheit für einen Drehspiess in einem Kochofen mit Zentrifugalgebläse zur Abkühlung des Motors und der Ofenwände

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101009A2 (de) * 1982-08-12 1984-02-22 Emilio Petrongolo Vorrichtung für eine drehbare Treibstange einer Markisenbetätigung
EP0101009A3 (de) * 1982-08-12 1984-11-14 Emilio Petrongolo Vorrichtung für eine drehbare Treibstange einer Markisenbetätigung
FR2551185A1 (fr) * 1983-03-25 1985-03-01 Fiescourt Claude Chaleur tournante pour fours
DE3930968A1 (de) * 1988-09-22 1990-04-05 Takara Co Ltd Bewegungsvorrichtung fuer einen gegenstand oder eine form
DE3930570A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Takara Co Ltd Drehantriebsvorrichtung
EP0395595A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-31 SMEG S.p.A. Getriebe-Motoreinheit für einen Drehspiess in einem Kochofen mit Zentrifugalgebläse zur Abkühlung des Motors und der Ofenwände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819513C3 (de) Gerät zur Gesichtspflege
DE2741023A1 (de) Elektrischer grillmotor
DE2303710A1 (de) Gasspuergeraet unter verwendung von pruefroehrchen
DE202007015966U1 (de) Manuell betätigte Antriebsvorrichtung
DE1555101A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge mit Frontantrieb
DE69818143T2 (de) Bewegungsmechanismus, insbesondere für die Beine einer Puppe
DE856534C (de) Antriebsanordnung fuer Organe und/oder Hilfsmaschinen von Motoren mit V-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE645701C (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer kleinere Arbeitsmaschinen, insbesondere Haushaltsmaschinen
DE698817C (de) Staubsauger mit mechanischer Klopfeinrichtung fuer das Filter
EP0056252A3 (de) Bodenkehrmaschine
DE507249C (de) Tierputzvorrichtung mit Staubabsaugung
DE572719C (de) Rotierende Zahnbuerste
DE850083C (de) Viehbuerste zur Reinigung von Kurzhaarvieh
DE639180C (de) Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb
DE708501C (de) Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge
DE202004017066U1 (de) Rauchführende Vorrichtung
DE374508C (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung zur Koerperpflege
DE838161C (de) Vorrichtung zum Schutz des Kommutators und der Bürsten einer elektrischen Maschine
DE2026908A1 (de) Zusatzeinrichtung für einen batteriebetriebenen Antriebsmotor für den Drehspieß eines Grillgerätes
DE282312C (de)
DE2906152A1 (de) Klosettsitz
DE8619231U1 (de) Radiergummi mit Gehäuse
DE2940279A1 (de) Kompressorbaugruppe
DE8000034U1 (de) Handstaubsauger
DE2003556A1 (de) Aussenbordmotor fuer Wasserspielfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee