DE2740787C2 - Einrichtung zur Phasensynchronisierung von Horizontalfrequenzimpulsen - Google Patents
Einrichtung zur Phasensynchronisierung von HorizontalfrequenzimpulsenInfo
- Publication number
- DE2740787C2 DE2740787C2 DE2740787A DE2740787A DE2740787C2 DE 2740787 C2 DE2740787 C2 DE 2740787C2 DE 2740787 A DE2740787 A DE 2740787A DE 2740787 A DE2740787 A DE 2740787A DE 2740787 C2 DE2740787 C2 DE 2740787C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- oscillator
- counter
- camera
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/04—Synchronising
- H04N5/06—Generation of synchronising signals
- H04N5/067—Arrangements or circuits at the transmitter end
- H04N5/073—Arrangements or circuits at the transmitter end for mutually locking plural sources of synchronising signals, e.g. studios or relay stations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Phasensynchronisierung
von empfangsseitigen Horizontalfrequenzimpulsen,
die in der Steuereinheit einer Fernsehkamera für die Bildung der Horizontalfrequenzsignale
erzeugt werden, mit aus der Kamera stammenden Horizontalfrequenz-Referenzimpulsen, wobei die Einrichtung
eine Regelschleife enthält, die in der Steuereinheit eine Schaltung zum Vergleichen der Phase der
empfangsseitigen Impulse mit der der Referenzimpulse aufweist.
Bekanntlich sind in Fernsehaufnahmeanhgen, die
beispielsweise bei Reportagen benutzt werden, die vom Kameramann getragene Kamera und die Steuereinheit
für die Kamera durch ein Kabel miteinander verbunden.
dessen Länge sich ändert. Diese Länge kann sich von einem geringen Wert bis beispielsweise 1500 m ändern.
Es ist natürlich erforderlich, daß die in der Steuereinheit aufgrund der empfangsseitigen Impulse
erhaltenen Horizontalfrequenzsignale mit dem von der Kamera empfangen _·η Videosignal in Phase sind.
Die Erzeugung der empfangsseitigen Impulse kann durch Referenzimpulse gesteuert werden, die aus der
Kamera empfangen und mit Hilfe eines in der Kamera enthaltenen Oszillators erzeugt werden; die Referenzimpulse
können auch selbst als empfangsseitige Impulse benutzt werden. Das kollidiert aber mit der Tatsache,
daß die empfangsseitigen Impulse im allgemeinen eine bestimmte Phasenverschiebung gegenüber den Horizontalfrequenzsignalen
haben sollen, die von außen (aus der Fernsehzentrale, für die die Reportagen ir dem
genannten Beispiel bestimmt sind) kommen und im allgemeinen liber Funk /u der Steuereinheit übertragen
werden Diese letzteren Signale werden als Eingangsimpulse
bezeichnet.
F.s ist bekannt (DE-OS 21 55 600). zur Erzielung des
gewünschten Ergebnisses in der Steuereinheit empfangsseitige Impulse zu erzeugen, die die gewünschte
Phase gegenüber den Eingangsimpulsen aufweisen, in der Kamera die Horizontalfrequenzsignale zu erzeugen,
die darin benutzt werden (Ablenksignale und Voraustastsignale), wobei die Generatoren dieser Signale
durch einen durch eine Spannung gesteuerten Kameraoszillator gesteuert werden, und in die von der Kamera
zu der Steuereinheit übertragenen Signale Referenzim pulse einzufügen, deren Phase mit der des Oszillators
der Kamera verknüpft ist. In der Steuereinheit empfängt ein Phasenvergleicher diese Impulse und die
empfangsseitigen Impulse, und sein Ausgangssignal wird zu der Kamera übertragen, in welcher es an den
Steuereingang des Oszillators angelegt wird. Auf diese
Weise werden die empfangsseitigen Impulse den Eingangsimpulsen und der Kameraoszillator den emp
fangsseitigen Impulsen nachgeregelt. Diese L-inrichtung
hat den Nachteil, daß sie einen sehr stabilen Oszillator in der Kamera erfordert, wenn nicht ständig die
Steuerspannung übertragen werden kann, was in einer MültiplexVef bindung häufig der Fall ist.
Aus der DE-AS 12 58 890 ist eine Phasensynchronisationsschal tufig der eingangs genannten Art bekannt, bei
def für die Steuereinheit und die Kamera ein einziger
Oszillator verwendet wird. Zur Synchronisation werden
die aus dem Oszillator gewonnenen Horizontalfrequenzimpulse nach Verzögerung in einem monostabilen
Multivibrator mit variabler Verzögerung über ein Koaxialkabel der Kamera zugeführt und von dort zur
Steuereinheit zurückübertragen. Durch Phasenvergleich zwischen diesen zurückübertragenen Impulsen
und den direkten Ausgangsimpulsen des Oszillators wird eine Fehlerspannung abgeleitet, welche die
Verzögerungsdauer des monostabilen Multivibrators nachregelt. Die auf diese Weise erzeugte Synchronisation
ist jedoch nicht fehlerfrei, sondern mit Bildinstabilitäten .(jitter) behaftet, da die Auslösung des monostabifen
Multivibrators prinzipbedingt und aufgrund der Einwirkung von Störsignaien sowie durch Unvollkommenheiten
der Regelschleife Schwankungen unterwor- !5 fen ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zur Phasensynchronisierung von empfangs-
«eitigen Horizontalfrequenzimpulsen mit Horizontal-Referenzimpulsen
aus der Kamera, bei der Synchronisatinnsfehler (jitter) vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung zur
Phasensynchronisierung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in an sich
bekannter Weise die empfangsseitigen Impulse mit Hilfe eines Oszillators erzeugt werden, der Impulse mit
einer Frequenz liefert, die gleich einem Vielfachen NF der Horizontalfrequenz F ist, und mit Hilfe eines
Modulo-MZählers. der einen empfangsseitigen Impuls
iefert, wenn sein Zählerstand um N erhöht worden ist. wobei dieser verzögerte Zähler durch den Oszillator
•ber einen Schalter versorgt wird, welcher durch die Phasenvergleichsschaltung gesteuert wird, und daß die
Referenzimpulse aufgrund der Ausgangssignale des Oszillators der Frequenz /VFerzeugt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung liefert der von dem Oszillator angesteuerte Zähler direkt die
Horizontalfrequenzimpulse für die Verbraucherschallung. wenn die Phasenvergleichsschaltung den Schalter
geschlossen hat, d. h. die gewünschte Phasenlage !wischen Referenzimpulsen und den Ausgangssignalen
des Oszillators hergestellt ist. Daher können keine
Synchronisationsfehler auftreten.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann leicht in Digitaltechnik verwirklicht werden und bietet daher
eine leicht · Anpassung an eine zweiseitige Multiplexübertragung
zwischen der Steuereinheit und der Kamera, weil die im Rahmen dieser Synchronisierung
tbertragenen Signale nur einen geringen Teil der Zeit fceanspruchen. Ferner t:;steht die Möglichkeit eines
Betriebes mit offener Schleife für eine bestimmte Kabellänge, nachdem die korrekte Phasenlage herge·
Hellt ist Mit wenigen zusätzlichen Elementen kann auch
Händig die Länge des Kabels gemessen werden, Wodurch ferner ermöglicht wird, die Versorgungsspaniung
der Kamera in Abhängigkeit von der Länge des Kabels einzustellen und so eine Energieverschwendung
tu vermeiden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen angegeben. 6n
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden 5m folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung näher beschrieben, deren einzige Figur das Blockschaltbild einer Synchronisiereinrichtung nach der
Erfindung zeigt
In der Figur ist angenommen worden, daß die Übertragung der zu der i'.ier betrachteten Synchronisierung
gehörenden Signale zwischen der Kamera und der Steuereinheit mit Hilfe von zwei Leitungen 1 und 2
erfolgt, die in der Richtung Steuereinheit Kamera b.-?w.
in der Richtung Kamera-Steuereinheit übertragen, in den modernen Aufnahmeanlagen werden die Übertragungen
für einen Kanal bestimmter Frequenz vorzugsweise frequenz- und zeitmultiplexiert, so daß nur eine
einzige Koaxialleitung erforderlich ist Da das jedoch außerhalb der Erfindung liegt, ist zur Vereinfachung der
Beschreibung angenommen worden, daß die Übertragungen, die für die Synchronisiereinrichtung erforderlich
sind, in der Richtung Steuereinheit-Kamera mit Hilfe einer Leitung 1 und in der Richtung Kamera-Steuereinheit
mit Hilfe einer Leitung 2 erfolgen.
Die Figur zeigt einen Oszillator 3, der ein Rechtecksignal liefert sich in der Steuereinheit einer
Bildaufnahmeanlage befindet und mit dem /V-fachen der Horizontalfrequenz schwingt, woboi /V= 320 ist Für
eine Horizontalperiode von 64 μ^ beträgt die Periode r
des Oszillators daher 02 μδ. Der Oszillator 3 versorgt
einen Modulo-/V-Binärzähler 4, der ·η den Zustand 0
geht, nachdem er N Impulse gezählt im und dann einen
Ausgangsimpuls liefert, so daß er eine Teilerstufe im Verhältnis 1 : Λ' darstellt. Der Zähler 4 liefert daher
Horizontalfrequenzimpulse, die als Steuerimpulse bezeichnet
werden und über die Leitung 1 zu der Kamera übertragen werden, in der sie an eine Schaltung 20. die
die Horizontalfrequenzsignale liefen, welche in der Kamera benutz! wtrden. und an eine Formgebungischaltung
21 angelegt werden, die für jeder, von ihnen
einen Referenzimpuls der Dauer L liefert Die Dauer L
muß größer sein als die Penode r des Oszillators 3 und
wird um so kleiner gewählt, je größer die gewünschte
Genauigkeit ist. Sie wird beispielsweise gleich 0,3μs = 3r/2 gemacht. Die Referenzirnpulse werden
über die Leitung 2 zu der S.euereinheit übertragen
Die übrigen Teile der Kamera sind nicht dargesiellt
worden.
In der Steuereinheit werden die empfangsseitigen Impulse, die in einer Verbraucherschaltung 25 iur die
Verarbeitung des aus der Kamera empfangenen Videosignals benutzt werden, mit Hilfe des Oszillators 3
und einer Teilerstufe im Verhältnis I : N erhalten, die
aus einem Modulo-MBinärzähler 8 besteht, der den
gleichen Aufbau wie der Zähler 4 hat. abei durch den Oszillator 3 über einen Schalter versorjt wird, welcher
aus einer UND-Schaltung 9 besteht. Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß bei Verwendung dieser Torschaltung
zum Unterdrücken der Übertragung einer Anzahl m von Impulsen von dem Oszillator 3 zu dem Zähler 8 die
von dem Zähler 8 gelieferten empfangsseitigen Impulse gegenüber den an die Leitung 1 angelegten Steuerimpulsen
(und infolgedessen gegenüber den Referenzimpulsen um jede Dauer verzögert werden können, die ein
Vieltaches von r = T/N und kleiner als 7"ist. wobei Tdie
Horizontalperiode ist Eine Verzögerung, die gleich
oder größer r ist, hätte offenbar keinen Vorteil
Zu diesem Zweck werden die empfangssemgen
Impulse und die Referenzimpulse an eine Phasenver gleichsschaltung . /igelegt die so aufgebaut ist. daß sie
ein die ' 'bertragung eines Impulse^ .lurch die
UND-Schaltung 9 blockierendes Signal bei jedem Nichtzusammenfallen der Vorderflank·: eines empfangsseitigen
Impulses mit einem Referenzimpuls liefert
Diese Phasenveig'eichsschaltung enthält als erstes
eine D-Kippschaltung 11, die an ihrem Signaleingang D
die Referenzimpulse und an ihrem Takieingang H die eriipfangsseiligen Impulse empfängt.
Nimmt man an, daß die Referenzimpulse positive Impulse mit dem Digilalwert I sind, welche durch
impulsdächer mit dem Digitalwert 0 voneinander getrennt sind, und daß der Takteingang der Kippschaltung
auf die Vorderflanke der empfangsseiiigeii Impulse
anspricht, so ist zu erkennen, daß die Kippschaltung 11
in dem Zustand 0 ist, solange die Vorderflanke der empfangsseitigen Impulse nicht während der Dauer der
Referenzimpulse erscheint. Um zu allererst ein Signal für jeden empfangsseitigen Impuls zu erhalten, der auf
diese Weise nicht mit einem Referehzirripuls synchronisiert
ist, ist der Ausgang Qder Kippschaltung 11, der das
Signal 1 liefert, wenn die Kippschaltung in dem Zustand 0 ist. mit dem ersten Eingang einer UND-Schaltung 13
verbunden, deren zweiter Eingang die empfangsseitigen impulse empfängt.
Die Phasenvergleichsschaltung enthält schließlich eine monostabile Kippschaltung 14, die durch die
Vordsrilsriken dsr Aus"an"5im'>u!ss der UMD Scha!
tung 13 ausgelöst wird und für jede Auslösung einen Blockierungsimpuls liefert.
Die Dauer B dieses Blockierungsimpulses wird bestimmt, indem berücksichtigt wird, daß der Oszillator
3 der Periode r Impulse der Dauer τ/2 liefert, daß die
Vorderflanke des Blockierungssignals bis auf eine geringe Verzögerung R mit einem Impuls des
Oszillators 3 in Phase ist und daß die UND-Schaltung 9 einen Ausgangsimpuls des Oszillators 3 insgesamt
blockieren soll, um ihn an der Betätigung des Zählers 8 zu hindern. Das ergibt für die Dauer B eine theoretische
untere Grenze von 3 r/2- R und eine theoretische obere Grenze von 5 r/2 - R.
Für die Dauer B wird vorzugsweise ein Wert von 2 r genommen.
Für jede Vorderflanke eines empfangsseitigen Impulses, die zeitlich nicht mit einem Referenzimpuls
zusammenfällt, nimmt daher die durch den Zähler erzeugte Verzögerung um r zu. bis die Phasenvergleichsschaltung
11,13,14 kein Blockierungssignal mehr
liefert.
Die Vorderflanke der empfangsseitigen Impulse ist dann entweder in Phase mit der Vorderflanke der
Referenzimpulse oder gegenüber diesen um eine Dauer verzögert, die kleiner als L = 3 r/2 ist. welches Ergebnis
immer erzielt werden kann, da der Schritt r der Verzögerung, die durch den Zähler 8 hervorgerufen
wird, kleiner als L ist.
Wenn die Länge des Kabels gegenüber seiner vorherigen Länge kleiner wird, so daß die Phase der
empfangsseitigen Impulse um etwa mc gegenüber der der Referenziippulse verzögert wäre, wird die gewünschte
Phasenvoreilung der empfangsseitigen Impulse durch Austastung von (n-m) Eingangsimpulsen des
Zählers 8 erhalten.
In allen Fällen wird in einem stabilen Zustand (UND-Schaltung 9 leitend), wenn der Zähler 8 Null
anzeigt, der Zähler 4 eine Zahl m anzeigen, die der
Verzögerung rm entspricht, weiche den empfangsseitigen
Impulsen gegenüber den Steuerimpulsen gegeben wird, um das Doppelte des eiektrischen Weges zwischen
der Kamera und der Steuereinheit zu kompensieren. Die Zahl m ist daher ein Maß für die Länge des Kabels
und dieses Maß ist eindeutig, wenn das Doppelte der Dauer der Bahn nicht A/r erreichen kann (was einer
Länge von etwa 20 km entsprechen würde).
Der Zähler 8 gehl aber in den Zustand 0, wenn er N Impulse gezählt hat, und liefert dann einen empfangsseitigen
Impuls. Dieser empfangsseitige Impuls wird an den Schreibeingang /eines Registers 27 angelegt.
Das Register 27 versorgt eine nicht dargestellte Anzeigeeinrichtung für den von ihm angezeigten
Zählerstand.
Die Anzahl der Stufen des Registers 27 kann verkleinert werden, indem die Bits mit dem größten
Stellenwert unter Berücksichtigung der Maximallänge des Kabels oder die Bits mit dem kleinsten Stellenwert
Unter Berücksichtigung der gewünschten Genauigkeit nicht registriert werden.
An anderer Stelle ist erwähnt worden, daß die empfangsseitigen Impulse im allgemeinen auch mit den
Horizontalfrequrnzeingangsimpulsen phasensynchronisiert
sein sollen
Zur Erfüllung dieser Forderung ist der Oszillator 3 ein spannungsgesteuerter Oszillator und sein Steuereingang
ist mit dem Ausgang eines Impulsphasenvergleichers 30 verbunden, der ein Gleichspannungsfehlersignal
liefert und an seinen Eingängen 32 und 31 die Eingangsimpulse bzw. die empfangsseitigen Impulse
empfängt.
Wie erwähnt, sind, um nicht in außerhalb der Erfinri ing liegende Einzelheiten einzutreten, zwei
autonome Leitungen für die zu der Synchronisierein-
richtung gehörenden Übertragungen angenommen worden.
In dem Fall eines mehradrigen Kabels zwischen der
Kamera und der Steuereinhiet werden die Referenzimpulse vorzugsweise in die Austastintervalle des von der
Kamere gelieferten Bildsignals eingefügt. Wenn eine einzige Koaxialleitung benutzt wird, können die
Steuerimpulse mit anderen Betriebssignalen zeitmultiplexiert werden, die auf einem Frequenzkanal des
Multiplex übertragen werden.
Die Impulse, die zur der Kamera geschickt werden,
könnten eine Frequenz qFhaben. die ein Vielfaches der
Frequenz Fist, indem eine Teilerstufe im Verhältnis I : q in die Kamera eingefügt wird. Das könnte der Fall sein,
wenn die Frequenz qF in der Kamera für eine Digitalübertragung von Betriebssignalen von Nutzen
ist.
Andererseits brauchen auch die Referenzimpulse nicht für jede Horizontalperiode übertragen oder
benutzt zu werden, sofern ihre Phase korrekt ist Sie
so brauchen beispielsweise nur während der Vertikalaustastintervalle
benutzt zu werden, indem die UND Schaltung 13 nur während dieser Intervalle freigegeben wird,
wobei diese UND-Schaltung dann einen dritten Eingang hat.
Schließlich sei angemerkt, daß alle Phasensynchronisierungen,
von denen die Rede gewesen ist, nicht notwendigerweise jeweils ein Inphasebringen bedeuten,
sondern in der einen oder anderen Richtung vorbestimmte Phasenverschiebungen sein können. Dieses
Ergebnis kann mit Hilfe einer Einrichtung mit fester Phasenverzögerung immer erreicht werden, die in den
einen oder den anderen der Eingangskanäle einer Phasenvergleichsschahung eingefügt wird
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Einrichtung zur Phasensynchronisierung von
empfangsseitigen Horizontalfrequenzimpulsen, die in der Steuereinheit einer Fernsehkamera für die
Bildung der Horizontalfrequenzsignale erzeugt werden, die in das aus der Kamera empfangene
Videosignal eingefügt werden, mit Horizontalfrequenz-Referenzimpulsen aus der Kamera, wobei die
Einrichtung eine Regelschleife enthält, die in der Steuereinheit eine Schaltung zum Vergleichen der
Phase der empfangsseitigen Impulse mit der der Referenzimpulse aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß in an sich bekannter Weise die empfangsseitigen Impulse mit Hilfe eines Oszillators
erzeugt werden, der Impulse mit einer Frequenz liefert, die gleich einem Vielfachen NF der
Horizontalfrequenz F ist, und mit Hilfe eines Modulo- N-Zählers, der einen empfangsseitigen
Impuls liefert, wenn sein Zählerstand um N erhöht
worden ist, wobei dieser verzögerte Zähler durch den Oszillator über einen Schalter versorgt wird,
welcher durch die Phasenvergleichsschaltung gesteuert wird, und daß die Referenzimpulse aufgrund
der Ausgangssignale des Oszillators der Frequenz
JVFerzeugt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1. mit einer Regeleinrichtung, die die empfangsseitigen Impulse
in der Phase Horizontalfrequenz-Eingangsimpulsen nachregelt, -vclche die Steuereinheit von außen
empfängt, wobei die Regeleinrichtung eine Einrichtung zum Vergleichen der Phase der Eingangsimpul-
$e und der empfangbseitigen Impulse enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß ~iese Regelung mit Hilfe des Oszillators der Frequenz NF erfolgt, der
einen mit der Vergleichseinrichtung verbundenen Steuereingang hat, und daß die Synchronisiereinrichtung
einen zweiten Modulo-NZähler enthält, der den gleichen Aufbau wie der verzögerte Zähler
hat und kontinuierlich durch den Oszillator gespeist Wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Referenzimpulse
größer als die Periode des Oszillators gewählt wird und daß die Phasenvergleichsschaltung enthält: eine
D-Kippschaltung mit einem Signaleingang und einem Takteingang, wobei einer dieser Eingänge die
Referenzimpulse aus der Kamera und der andere die empfangsseitigen Impulse empfängt, eine UND-Schaltung,
die das Signal des Ausgangs mit Negation der Kippschaltung empfängt und die gleichen
Impulse wie der Takteingang derselben, und eine
ffionostabile Kippschaltung, deren Eingang mit dem
Ausgang der UND-Schaltung verbunden isl und tieren Ausgang den Ausgang der Phasenvergleich«;
Schaltung darstellt, wobei der Schalter für die Dauer des quasistabtlen Zustandes der monostabilen
Kippschaltung blockiert ist und wobei diese Dauer to gewählt ist. daß der Schalter die Übertragung von
einem und nur einem Impuls des Oszillators zu dem verzögerten Zähler verhindert
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Gewinnung eines Meßwertes der Länge der elektrischen Bahn
der Signale zwischen der Kamera und der Steuereinheit eine Aufzeichhungseinfichlttng enthält,
die alle oder einen Teil ddt* Bits des durch den
zweiten Zähler angezeigten Zählerstandes aufzeichnet, v/enn der verzögerte Zähler den Zählerstand 0
passiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7627290A FR2364579A1 (fr) | 1976-09-10 | 1976-09-10 | Dispositif de synchronisation d'un equipement de prises de vue de television |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2740787A1 DE2740787A1 (de) | 1978-03-16 |
DE2740787C2 true DE2740787C2 (de) | 1982-04-29 |
Family
ID=9177577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2740787A Expired DE2740787C2 (de) | 1976-09-10 | 1977-09-09 | Einrichtung zur Phasensynchronisierung von Horizontalfrequenzimpulsen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4155099A (de) |
JP (1) | JPS5335316A (de) |
DE (1) | DE2740787C2 (de) |
FR (1) | FR2364579A1 (de) |
GB (1) | GB1551195A (de) |
NL (1) | NL181318C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4489348A (en) * | 1982-09-23 | 1984-12-18 | Gordon W. Hueschen | Video camera synchronizer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1002130A (en) * | 1961-04-05 | 1965-08-25 | Pye Ltd | Television camera control apparatus |
FR2156421B1 (de) * | 1971-10-18 | 1976-10-29 | Thomson Csf |
-
1976
- 1976-09-10 FR FR7627290A patent/FR2364579A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-09-06 JP JP10637177A patent/JPS5335316A/ja active Granted
- 1977-09-06 US US05/831,048 patent/US4155099A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-09-07 GB GB37422/77A patent/GB1551195A/en not_active Expired
- 1977-09-07 NL NLAANVRAGE7709821,A patent/NL181318C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-09-09 DE DE2740787A patent/DE2740787C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5335316A (en) | 1978-04-01 |
FR2364579A1 (fr) | 1978-04-07 |
FR2364579B1 (de) | 1982-01-22 |
NL181318B (nl) | 1987-02-16 |
NL181318C (nl) | 1987-07-16 |
US4155099A (en) | 1979-05-15 |
NL7709821A (nl) | 1978-03-14 |
JPS628067B2 (de) | 1987-02-20 |
GB1551195A (en) | 1979-08-22 |
DE2740787A1 (de) | 1978-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635039C2 (de) | Fernsehübertragungssystem | |
DE3151207C2 (de) | Speicheranordnung für eine PCM-Fernmeldevermittlungsanlage | |
DE2115958C3 (de) | Variable Verzögerungsanordnung zur Einstellung der Phasenbeziehung zwischen zwei Signalen | |
DE1903636A1 (de) | Zeitmultiplexsystem zum Senden und Empfangen von Zusatznachrichten zusaetzlich zu den Bild-und Ablenksignalen einer Fernsehuebertragung | |
DE3316192C2 (de) | Horizontalablenkfrequenzmultiplizierschaltung | |
DE2121405A1 (de) | Synchronisationseinrichtung für digitale Datensignale | |
DE3215783C2 (de) | Digitale Datenübertragungsanlage mit störungsfreiem Umschalten von regulären Kanälen auf einen Reservekanal | |
DE1044152B (de) | Verfahren zur Pegelhaltung in Fernsehsendern | |
DE2114250C3 (de) | Verfahren zur automatischen Einstellung eines Transversalfilters zur Impulsentzerrung | |
EP0079971A1 (de) | Digitalschaltung zur Abgabe eines Binärsignals beim Auftreten des Frequenzverhältnisses von Zeilen- und Bildfrequenz | |
DE2623002C3 (de) | Konverter zur Umsetzung der Taktfrequenz digitaler Signale | |
DE2622635B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Bildung | |
DE2740787C2 (de) | Einrichtung zur Phasensynchronisierung von Horizontalfrequenzimpulsen | |
DE69421899T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erzeugung periodischer synchronisationsreferenzen zur bildung eines synchronisationssignals | |
DE3343455A1 (de) | Schaltungsanordnung zum erkennen der vertikalaustastluecke in einem bildsignal | |
DE1964191A1 (de) | Zeitmultiplexanordnung | |
DE3132227C2 (de) | Anordnung zur erfassung von geistersignalen in einem fernsehsignal | |
DE2808762A1 (de) | Schaltkreisanordnung fuer die vertikale synchronisation eines fernsehempfaengers | |
DE3528086A1 (de) | Generator fuer burst-tastimpulse | |
DE3110890A1 (de) | "schaltungsanordnung fuer die vertikalabtastung" | |
DE2438478A1 (de) | Einrichtung zur erzeugung von abfrageimpulsen in einer bilduebertragungsanlage | |
DE2155600C3 (de) | Synchronisieranordnung für eine Fernsehabtasteinrichtung | |
DE2521797B2 (de) | Schaltungsanordnung zur horizontal- synchronisation in einem fernsehempfaenger | |
DE3832330C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Ableitung von horizontalfrequenten und veritikalfrequenten Impulsen | |
DE2631730C3 (de) | Empfangseinrichtung einer Zeitmultlplex-Übertragungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |