DE274076C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274076C
DE274076C DENDAT274076D DE274076DA DE274076C DE 274076 C DE274076 C DE 274076C DE NDAT274076 D DENDAT274076 D DE NDAT274076D DE 274076D A DE274076D A DE 274076DA DE 274076 C DE274076 C DE 274076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
upper belts
cylinder
sheet
printing cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274076D
Other languages
English (en)
Publication of DE274076C publication Critical patent/DE274076C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 274076 KLASSE \5d. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. November 1913 ab.
Das Bedrucken der Köpfe von Geschäftsbücherseiten u. dgl. erfolgt bisher, abgesehen von den üblichen Tiegeldruckpressen, auf den bekannten Buchdruckschnellpressen, welche zu diesem Zwecke mit einem wesentlich kleineren Druckfundament versehen werden. Dadurch entsteht ein Mißverhältnis zwischen Druckzylinder und Druckfundament. Ersterer muß nämlich die Abmessungen erhalten, welche erforderlich sind, um den ganzen Bogen zu bedrucken, da dieser sonst bei der Durchführung durch die Maschine verschmiert wird, während das Druckfundament, wie bereits erwähnt, kleiner ist. Aus diesem Grunde ist die Verwendung der Buchdruckschnellpressen als Kopfdruckpressen infolge der großen Formate der modernen Geschäftsbücher unwirtschaftlich. Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, welche es ermöglicht, das Verschmieren der Druckbögen auch bei einem gegenüber der Höhe des Druckbogens kleineren Umfang des Druckzylinders zu vermeiden, d. h. die Abmessungen von Druckzylinder und Druckfundament einander derart anzupassen, daß ein wirtschaftliches Arbeiten möglich ist.
Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, auf welcher Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine bekannte Buchdruckhaltzylinderpresse erkennen läßt, während Fig. 2 und 3 zwei verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes in entsprechender Darstellung wiedergeben.
Bei der bekannten Buchdruckschnellpresse mit Haltzylinder besitzt der Druckzylinder a eine Aussparung b für die Greifer b1 und eine andere Aussparung c für die Spannvorrichtung c1 des Aufzuges. Die Aussparung c dient gleichzeitig dazu, beim Stillstand des Druckzylinders den freien Rückgang der Druckform zu ermöglichen. Um den Druckzylinder laufen die Oberbänder d, die außerdem über die Brückenwalze h und um die Spannrollen β geführt sind. Die Spannrollen e werden von Winkelhebeln getragen, die am wagerechten freien Arm durch Gewichte f belastet sind und um die oberhalb der Rollen e angeordnete feste Achse g schwingen. Die Oberbänder dienen zur Überführung des Bogens von dem Druckzylinder α auf die Brückenwalze h, von wo er durch die Ausführbänder i zum Ausleger k gebracht wird, der ihn auf den Auslegetisch I ablegt. Außerdem sind Unterbänder m vorgesehen, welche verhindern, daß der hintere Rand des Druckbogens sich unten von dem Druckzylinder a abhebt. Die Unterbänder werden in ähnlicher Weise wie die Oberbänder durcn Spannrollen und gewichtsbelastete Winkelhebel gespannt.
Die Wirkungsweise dieser bekannten Haltzylinderschnellpresse ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Druckzylinder α als auch die Brückenwalze h vorübergehend zum Stillstand kommen, sobald der Druckbogen die in Fig. ι mit einem dicken Strich angedeutete Lage erreicht hat. Während der Pause kehrt der Karren mit der Druckform in die Bereitschaftslage für den nächsten Druck zurück. Während der nächsten Teildrehung des Druckzylinders wird gleichzeitig einerseits ein neuer Bogen von den Greifern erfaßt und auf der Vorderseite des Druckzylinders angelgt, andererseits der bereits bedruckte Bogen vollständig auf die Brückenwalze übergeführt.

Claims (4)

Es können nur solche Bogen bedruckt wer- ' den, deren Länge die Umfangslänge des Druck- I Zylinders zwischen den Aussparungen b und c auf der Seite der Brückenwalze nicht übersteigt (vgl. den eingetragenen, an den beiden Enden mit Pfeilen versehenen Kreisbogen A). Bei größerer Druckbogenlänge würde die zurückkehrende Druckform den Druckbogen verschmieren. Da die Länge des Druckbogens .10 gegeben ist, muß bei der Berechnung der Maschine der Durchmesser des Druckzylinders so bestimmt werden, daß die Länge des Kreisbogens A größer ausfällt als die vorgeschriebene Druckbogenhöhe. Gemäß der Erfindung wird für die Dauer der Zurückbewegung des Karrens lediglich der Druckzylinder stillgesetzt, während die Brückenwalze sich weiterbewegt und den auf der Unterseits des stillstehenden Druckzylinders befindliehen Druckbogen längs des Druckzylinders wegzieht, derart, daß die zurückkehrende Druckform den Druckbogen nicht erreichen und ihn somit nicht verschmieren kann. Dieses Entlangziehen des Druckbogens würde ausgeschlossen sein, wenn die Oberbänder in der bekannten Weise ausgebildet wären. Um diese Behinderung des angestrebten Vorganges auszuschalten, werden die bekannten Aussparungen b und c (Fig. 1) zu einer einzigen Aussparung η (Fig. 2 und 3) vereinigt. Daher sind die Stücke der Oberbänder, welche sich bei der aus Fig. 2 ersichtlichen Lage des Druckzylinders in die Aussparung η einlegen, kürzer als die Stücke, welche erforderlich sein würden, wenn die Oberbänder in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise auf dem kreiszylindrischen Umfang des Druckzylinders α liegen blieben. Infolgedessen tritt zunächst eine Verstellung der Spannvorrichtung e, f, g in dem Sinne ein, daß die Gewichte f nach unten gehen. Unterhalb der Gewichte f oder bei den zugehörigen Hebelarmen sind feste Anschläge 0 derart vorgesehen, daß in einer bestimmten Endlage die Spannvorrichtung zu wirken aufhört und somit die Oberbänder ihre Spannung verlieren. Dadurch kommen die Oberbänder in lose Berührung mit dem Druckzylinder und dem Papier, sind also aueü'nicht imstande, fernerhin den Druckbogen mitzunehmen. Um die zuletzt erwähnte Wirkung der Oberbänder zu ersetzen, sind bei der ersten Ausführungsform (Fig. 2) oberhalb der Brückenwalze h besondere Förderrollen p vorgesehen, welche den Druckbogen weiterbewegen, nachdem die Spannung der Oberbänder nachgelassen hat. Statt die Spannung der Oberbänder aufzuheben, kann man die gleitende Reibung zwischen den weiterlaufenden Oberbändern und dem zum Stillstand kommenden Druckzylinder beseitigen, indem man gemäß Fig. 3 in die Aussparung η lose drehbare Leitrollen q für die Oberbänder versenkt. In diesem Falle sind sowohl die Anschläge 0 als auch die Förderrollen p (Fig. 2) wegzulassen. Paten τ-Ansprüche:
1. Haltzylinderschnellpresse mit Ober- und Unterband zum Drucken von Köpfen, dadurch gekennzeichnet, daß während der Rückbewegung des Karrens lediglich der Druckzylinder (α) stillgesetzt, hingegen die Brückenwalze (h) weitergedreht und der Druckbogen am stillstehenden Druckzylinder entlang abgezogen wird.
2. Haltzylinderschnellpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer und die Spannvorrichtung in einer einzigen Aussparung (n) des Druckzylinders vorgesehen sind, in welcher der Druckbogen während des Abziehens vom Druckzylinder versenkt liegt.
3. Haltzylinderschnellpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Gegengewichten (k) belasteten, die Spannrollen (e) der Oberbänder (d) tragenden Winkelhebel an festen Anschlägen (0) zum Aufliegen kommen, wodurch eine Entspannung der Oberbänder eintritt und nach Eintritt dieser Entspannung der Druckbogen von Förder rollen (p) weiterbewegt wird, die mit der Brückenwalze (h) zusammenwirken.
4. Haltzylinderschnellpresse nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aussparung (n) des Druckzylinders eine Reihe von lose drehbaren Leitrollen (q) für die Oberbänder (d) versenkt angeordnet ist, welche einer Entspannung der letzteren entgegenwirken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT274076D Active DE274076C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274076C true DE274076C (de)

Family

ID=530474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274076D Active DE274076C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274076C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211221B (de) * 1964-06-12 1966-02-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Antrieb fuer Zylinderschnellpressen mit ungleichfoermig umlaufendem Druckzylinder
US5549107A (en) * 1995-08-08 1996-08-27 Under Sea Industries, Inc. Second stage scuba diving regulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211221B (de) * 1964-06-12 1966-02-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Antrieb fuer Zylinderschnellpressen mit ungleichfoermig umlaufendem Druckzylinder
US5549107A (en) * 1995-08-08 1996-08-27 Under Sea Industries, Inc. Second stage scuba diving regulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416549A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von bankbuechern, sparbuechern und dergleichen
DE2531072A1 (de) Verfahren zum transport und zur verarbeitung von bogen in einer stanztiegelpresse o.dgl. sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE274076C (de)
DE2307893C3 (de) AnpreBvorrichtung für den Aufzeichnungsträger an einem Druckwerk mit beweglichem Druckkopf oder dergleichen Maschine
DE3617597C1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer Druckwerke
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE264371C (de)
DE364053C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren und Ablegen der Bogen an Druckmaschinen
DE390192C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE184568C (de)
DE152065C (de)
DE666522C (de) Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. mit einem entsprechend den verschieden breiten Buchstabentypen veraenderlichen Schaltschritt
DE1118807B (de) Einrichtung zum Befestigen von Bogen an den Druckzylindern von Druckmaschinen, insbesondere von Rotationsvervielfaeltigern
AT22778B (de) Arretierungsvorrichtung für die Papierführung an Tiegeldruckpressen.
DE248002C (de)
DE527240C (de) Buchschreibmaschine mit mehreren Schreibplatten
DE255542C (de)
DE246494C (de)
DE234095C (de)
DE258708C (de)
DE65486C (de) Papierführung für Vielfarbendruckmaschinen
DE65748C (de) Typenschreibmaschine
DE380759C (de) Maschine zum Drucken von Preis- und Anhaengezetteln, Karten u. dgl. von einer der Drucksachenbreite entsprechenden Papierrolle
DE248788C (de)
AT18719B (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung mit schrittweise vorbewegtem Stapelträger für Druckpressen und andere Maschinen.