DE2739650A1 - Bewaesserungsventileinrichtung - Google Patents

Bewaesserungsventileinrichtung

Info

Publication number
DE2739650A1
DE2739650A1 DE19772739650 DE2739650A DE2739650A1 DE 2739650 A1 DE2739650 A1 DE 2739650A1 DE 19772739650 DE19772739650 DE 19772739650 DE 2739650 A DE2739650 A DE 2739650A DE 2739650 A1 DE2739650 A1 DE 2739650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
swelling
swelling body
water
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739650
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739650B1 (de
DE2739650C2 (de
Inventor
Gerhard Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2739650A priority Critical patent/DE2739650C2/de
Priority to US05/937,600 priority patent/US4214701A/en
Priority to GR57106A priority patent/GR64020B/el
Priority to CH911878A priority patent/CH632393A5/de
Priority to IL55462A priority patent/IL55462A/xx
Priority to SE7809116A priority patent/SE7809116L/xx
Priority to AU39438/78A priority patent/AU523482B2/en
Priority to FR7825144A priority patent/FR2401607A1/fr
Priority to ZA00784976A priority patent/ZA784976B/xx
Priority to IT27249/78A priority patent/IT1098784B/it
Priority to JP10802078A priority patent/JPS5449844A/ja
Priority to NL7809003A priority patent/NL7809003A/xx
Priority to GB7835370A priority patent/GB2017868B/en
Publication of DE2739650A1 publication Critical patent/DE2739650A1/de
Publication of DE2739650B1 publication Critical patent/DE2739650B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739650C2 publication Critical patent/DE2739650C2/de
Priority to JP1984078547U priority patent/JPS6017666U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/16Control of watering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/02Watering arrangements located above the soil which make use of perforated pipe-lines or pipe-lines with dispensing fittings, e.g. for drip irrigation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/10Measuring moisture content, e.g. by measuring change in length of hygroscopic filament; Hygrometers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Bewässerungsventileinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bewässerungsventileinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein bekanntes Bewässerungsventil dieser Art weist einen Quellkörper aus Holzstücken auf, die in einem Lochzylinder untergebracht sind und auf ein Magnetventil einwirken. Das Magnetventil ist in eine Bewässerungsleitung eingeschaltet, die einen Rasensprenger speist. Dieser ist so angeordnet, daß das von ihm abgegebene Beregnungswasser den horizontal angeordneten Lochzylinder erreicht und durch die oeffnungen des Lochzylinders hindurch auf den Quellkörper gelangt.
  • Bei genügender Wasseraufnahme schließt der Quellkörper das Magnetventil. Zur Regelung der Durchflußmenge hat der Lochzylinder auf seinem Umfang in Anzahl und Durchmesser verschiedene Öffnungen. Durch Drehen des Lochzylinders wird dem Beregnungswasser ein unterschiedlich großer Gesamtquerschnitt zum Durchtritt zum Quellkörper dargeboten, so daß dieser bei gleicher Beregnungsstärke; mehr oder weniger Wasser erhält. Ein Nachteil dieses Bewasserungsventils liegt darin, daß der Lochzylinder den Quellkörper sehr stark nach außen abdeckt, so daß die Umgebungsluft zum Trocknen desselben nicht frei zutreten kann. Die Folge hiervon ist eine sehr lange Trocknungszeit, während der keine Beregnung erfolgen kann. Dieses Problem könnte zwar durch einen sehr langen Quellkörper, der den für die Ventilschaltung erforderlichen Schwund in kürzerer Zeit erreicht, gemildert werden. Eine große Baulänge des Quellkörpers ist andererseits aber auch unerwünscht, da die Bewässerungsventileinrichtung dann unhandlich wird. Darüber hinaus ist das Magnetventil entweder offen oder geschlossen, so daß in der Offenstellung des Magnetventils ein Überangebot an Wasser erfolgen muß, damit die Pflanzen die Abschaltzeit des Magnets überbrücken können.
  • Eine künstliche Bewässerung ist aber umso rationeller und wirkungsvoller je kontinuierlicher die Wasserzufuhr durchgeführt wird. Ideal wäre eine kontinuierliche Wasserzufuhrin genau dem MaBe, in dem die Pflanzen Wasser aufnehmen. Selbst wenn eine derartige Dosierung schwierig ist, sollte angestrebt werden, den Pflanzen das Bewässerungswasser in möglichst vielen kleinen Portionen zuzuführen.
  • In der deutschen Gebrauchsmusterschrift 77 06 643 ist eine weitere Bewässerungsventileinrichtung der eingangs genannten Art beschrieben, die mit einem in einem Lochzylinder untergebrachten Quellkörper aus Holz arbeitet, der mit seinem einem Ende auf ein Membranventil einwirkt und mit seinem anderen Ende an einem Gewindestopfen abgestützt ist. Durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben des Stopfens in den Lochzylinder kann die Ansprechschwelle dieses bekannten Hygrostaten eingestellt werden.
  • Da diese bekannte Bewässerungsventileinrichtung dazu bestimmt ist, ins Erdreich eingegraben zu werden, ist eine Justierung der Ansprechschwelle des Ventils durch Verdrehen des Stopfens von vornherein sehr umständlich, da das Ventil infolge des an seinem unteren Ende befindlichen Stopfens vollständig aus der Erde ausgegraben werden muß. Darüber hinaus ist die Justierung des Spiels für den Quellkörper grundsätzlich kein ausreichendes Mittel, eine optimale künstliche Bewässerung sicherzustellen, da wegen der im wesentlichen linearen Abhängigkeit der Längenzunahme des Quellkörpers von der Feuchtigkeitszunahme nur die Quelllänge festgelegt wird, bei der das Ventil schließt bzw.
  • öffnet. Es läßt sich also tatsächlich nur die Feuchtigkeitsansprechschwelle einstellen, nicht aber beispielsweise die Schaltfrequenz variieren. Auf einen solchen Einstellmechanismus wirkt sich insbesondere das Nachquellen des hölzernen Quellkörpers nachteilig aus. Holz, das nicht schon seine maximale Quellung erreicht hat, quillt nämlich nach der Benetzung mit Wasser weiter. Das bedeutet bei der bekannten Bewässerungsventileinrichtung, daß sich der Quellkörper nach dem Abschalten des Ventils noch weiter verlängert.
  • Diese Verlängerung wird von einer Feder in dem Stopfen aufgenommen und wirkt sich auf die Empfindlichkeit der Bewässerungsventileinrichtung nachteilig aus. Zunächst muß'der Quellkörper nämlich um den der Nachquellung entsprechenden Federweg schwinden. Erst dann erfolgt mit dem weiteren Schwinden des Quellkörpers das Öffnen des Ventils. Der Einbau des Hygrostaten in die Erde hat neben der schlechten Zugänglichkeit des Stopfens zum Einstellen der Ansprechschwelle den weiteren Nachteil, daß der Quellkörper von der austrocknenden Außenluft abgeschlossen ist. Die Feuchtigkeitsabgabe des Holzes in der Erde ist für eine Pflanzenbewässerung jedoch zu langsam, da der Holzkörper im Gegensatz zu einer Pflanze der Erde ja kein Wasser entzieht und somit die Erde im Bereich des Holz körpers länger feucht bleibt als im Bereich einer wasserverbrauchenden Pflanze. Diese langen Abschaltzeiten müssen durch entsprechend starke Bewässerung der Pflanzen während der Öffnungszeiten des Ventils kompensiert werden, was dem Ziel einer häufigen Wasserzugabe in kleinen Mengen widerspricht.
  • In der DT-AS 1 191 163 ist eine Vorrichtung beschrieber, bei der ein Quellkörper in Form eines Holzstabs infolge seiner Quellung einen Wasserschlauch abquetscht und damit die Wasserzufuhr in einen Pflanzenbehälter unterbindet, wobei der Quellkörper über einen Saugschwamm im Boden des Pflanzenbehälters mit Flüssigkeit aus dem Erdreich beaufschlagt wird. Auch bei dieser Vorrichtung ist eine Stellschraube für das Spiel des Quellkörpers vorgesehen, mit der lediglich das Maß der Quellung des Quellkörpers eingestellt werden kann, bei der der Schlauch abgequetscht ist.
  • Schließlich beschreibt die DT-AS 1 039 296 eine selbsttätige Bewässerungsvorrichtung für Kulturpflanzen, bei der am Ende eines in den Boden einsteckbaren Rohres ein Hygrometer angeordnet ist, welches ein am anderen Rohrende angeordnetes Flüssigkeitsventil steuert. Die Feuchtigkeitsschwelle, bei der die Auslösung des Ventils erfolgen soll, kann zum Beispiel durch eine Stellschraube reguliert werden. Auch dieser Bewässerungsvorrichtung sind somit die Nachteile eigen, die sich durch das Unterbringen des Hygrometers im Erdreich ergeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bewässerungsventileinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die optimal justierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene höhenverstellbare Zufuhr des Quellwassers an den Quellkörper wird dieser praktisch in einen oberen und einen unteren Abschnitt unterteilt, wobei der untere Abschnitt von dem Quellwasser benetzt und der obere Abschnitt infolge Kapiarwirkung im Quellkörper durchfeuchtet wird. Hierdurch ergibt sich eine ausgezeichnete Justierbarkeit der Bewässerungsventileinrichtung, da beispielsweise Holz als Quellkörper unterschiedliche Quellgeschwindigkeit bei Wässerung und bei kapiflarer Wasseraufnahme zeigt. Indem die Größendes direkt benetzten unteren Abschnitts des Quellkörpers und des nicht benetzten oberen Abschnitts des Quellkörpers verändert werden, wird die Zeit bis zum Erreichen eines vorgegebenen Quellwerts ebenfalls verändert. Praktisch stellt diese Zeit die Summe der Längenänderungszeiten aus dem unteren und dem oberen Teil des Quellkörpers dar. Sie verlängert sich durch Verschieben der Quellwasserzufuhr nach unten und verkürzt sich durch Verschieben der Quellwasserzufuhr nach oben, da das Quellen bei direkter Benetzung bzw. Wässerung wesentlich schneller erfolgt als bei einer durch KapilIarwirkung erfolgenden Feuchtigkeitsaufnahme.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist. der Quellkörper länglich ausgebildet und senkrecht oder schräg angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine weitere Möglichkeit der Beeinflussung der Quellzeit, und zwar desjenigen Zeitanteils, der auf die kapilhre Durchfeuchtung zurückzuführen ist. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die Quellung eines länglichen Quellkörpers bei kapillare Wasseraufnahme umso schneller erfolgt, je stärker der längliche Körper gegenüber der Vertikalen geneigt wird. Darüber hinaus wird die durch kapilare Wasseraufnahme überhaupt wässerbare und damit quellbare Länge umso größer, je stärker der Quellkörper gegenüber der Senkrechten geneigt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge des Quellkörpers bzw. der im Ventilgehäuse für diesen zur Verfügung stehende Raum so bemessen bzw.
  • einstellbar, daß das Ventil bei maximal gequollenem Quellkörper gerade geschlossen ist. Dies bedeutet, daß bereits das geringste Schwinden des Quellkörpers im Anschluß an das Schließen des Ventils das Ventil sogleich wieder öffnet, so daß die Ventilschließzeiten relativ kurz gehalten werden können und damit das Bewässerungswasser den Pflanzen in vielen kleinen Portionen. zugeführt werden kann. Das Bewässerungsventil läßt sich damit in einen Gleichgewichtszustand versetzen jn dem es gerade so viel Wasser abgibt, wie es andererseits benötigt, um diesen Zustand aufrecht zu erhalten. Beobachtungen haben gezeigt, daß das gerade dann der Fall ist, wenn die Sonne intensiv scheint oder eine geringe Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Die Verdunstung im kapillaren Teil des Quellkörpers hält dann dem auf steht genden Wasser das Gleichgewicht. Eine solche Bewässerung ist für die Pflanzen ideal, da der Wasserbedarf bei geringer Luftfeuchtigkeit und Sonnenschein steigt.
  • Vorteilhaft ist der Quellkörper über der Erde angeordnet.
  • Eine Möglichkeit für die Zufuhr des Quellwasser besteht dann darin, daß eine Steuerleitung für das Quellwasser höhenverstellbar an dem Quellkörper mündet, die mit einer Bewässerungsleitung stromab des Ventils verbunden ist. Das aus der Steuerleitung austretende Quellwasser benetzt dann den unteren Teil des Quellkörpers direkt, während der oberhalb der Quellwasserzufuhrstelle liegende Teil des Quellkörpers kapillar durchfeuchtet wird. Beide Abschnitte sind also der Umgebungsluft ausgesetzt und beginnen nach Beendigung der Quellwasserzufuhr relativ schnell zu schwinden.
  • Die Bewässerungsventileinrichtung kann aber auch so aufgebaut sein, daß der Quellkörper mit seinem unteren Ende die Erde berührt oder ein Stück in die Erde eintaucht. Der unterhalb der Erdoberfläche befindliche Abschnitt des Körpers wird dann durch Wasser aus der Erde direkt benetzt, während der über der Erdoberfläche liegende Abschnitt des Quellkörpers infolge Kapilarwirkung durchfeuchtet wird.
  • Die Höhenverstellbarkeit der Quellwasserzufuhr ist also durch mehr oder weniger tiefes Eintauchen des Quellkörpers in die Erde gegeben. Darüber hinaus kann auch bei dieser Ausführung der Erfindung eine mehr oder weniger starke Neigung eines länglichen Quellkörpers gegenüber der Senkrechten vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist Quellwasser in einstellbarem Abstand von dem Quellkörper in die Erde einleitbar. Auf diese Weise ergibt sich ein dritter einstellbarer Faktor für die bis zum Schließen des Ventils verstreichende Zeit, die Zeit nämlich, die das in die Erde geleitete Quellwasser benötigt, um durch Kapilarwirkung in der Erde an den in die Erde eingetauchten Abschnitt des Quellkörpers zu gelangen.
  • Eine sehr einfache Ventilkonstruktion ist dadurch gegeben, daß der Quellkörper gegebenenfalls über einen bewegbar im Ventilkörper geführten Quetschbalken auf einen in an sich bekannter Weise durch das Ventilgehäuse geführten Quetschschlauch einwirkt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Ventil als Sitzventil ausgebildet.
  • Hierdurch wird es beispielsweise möglich, den Ventilkörper als in eine Bewässerungsleitung einsetzbaren Tropfnippel zum teilweisen Einstecken ins Erdreich auszubilden, wobei der Ventilsitz im Innern der Bewässerungsleitung vorgesehen ist. Es können damit an einer Bewässerungsleitung eine Vielzahl derartiger Tropfnippel angebracht werden, wobei die Wasserabgabe jedes einzelnen Tropfnippel durch Veränderung der Einstecktiefe des Tropfnippels ins Erdreich dem jeweiligen Wasserbedarf angepaßt werden kann.
  • Der Ventilsitz kann aber auch in einer mit einem Wasserzulauf versehenen Ventilkammer am unteren Ende einer Ventil stange untergebracht sein und über eine Nut in der Ventilstange mit einem Wasserablauf verstellbarEn Querschnitts und darüber hinaus mit übereinander angeordneten Öffnungen in einer zwischen der Ventilstange und dem hohlzylindrischen Quellkörper angeordneten Buchse verbunden sein. Der Querschnitt des Wasserablaufs bestimmt den Druck des Wassers bei geöffnetem Ventilsitz stromab des Ventilsitzes und damit die Höhe, bis zu der das Wasser entlang der Ventilstange hochsteigt. Infolge der Öffnungen in der zwischenventilstange und Quellkörper vorgesehenen Buchse gelangt das aufsteigende Wasser an den Quellkörper, so daß sich wiederum ein direkt benetzter Quellkörperabschnitt und ein unter Kapilhrwirkung durchfeuchteter Abschnitt des Quellkörpers ergibt. Wird der Wasserablaufquerschnitt verringert, steigt das Wasser an der Ventilstange höher, so daß der direkt benetzte Abschnitt des Quellkörpers länger wird und damit der Quellkörper schneller schwillt. Dies hat also eine verringerte Bewässerungszeit bei verringertem Wasseraustrittsquerschnitt zur Folge.
  • Als Quellkörpermaterial ist vorzugsweise Holz, insbesondere Fichtenholz vorgesehen.
  • Da Holz tangential zu den Jahresringen am stärksten quillt, ist die ausgenützte Quellung tangential zu den Jahresringen gerichtet. Die Längenzunahme von Fichtenholz zum Beispiel beträgt tangential zu den Jahresringen 6 bis 8% bei einer 24-stündigen Wässerung eines trockenen Holzstabs von 1 0x1 0mm Querschnitt.
  • Als Quellkörpermaterial kommen aber auch hydrophile Kunststoffe mit ausreichender Quellung in Betracht, die eine Durchfeuchtung unter Kapilärwirkung haben. Diese Wirkung zeigen hydrophile Kunststoffe auf Polyurethanbasis.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von: Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Diagramm über die Längenänderung von Fichtenholz durch Wasseraufnahme in Abhängigkeit von der Zeit, Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bewässerungsventileinrichtung mit über der Erde angeordnetem Quellkörper und höhenverstellbarer Quellwasserzufuhr, Fig. 3 den Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Bewässerungsventileinrichtung, bei dem der Quellkörper ins Erdreich eindringt, Fig. 5 eine Variante des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4, Fig. 6 eine andere Fußform der Ausführung gemäß Fig. 5, Fig. 7 einen ein Gelenk aufweisenden Fuß für die Ausführungsformen gemäß Fig. 5, Fig. 8 eine Bewässerungsventileinrichtung in rorm einer Schere, Fig. 9 eine Bewässerungsventileinrichtung in Form eines Tropfnippels, Fig. 10 den Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 9, Fig. 11 eine Bewässerungsventileinrichtung mit einem Sitzventil und Fig. 12 ein Einzelteil der Ausführung gemäß Fig. 11 in Seitenansicht.
  • Das Diagramm in Fig. 1 zeigt die Längenänderung von Fichtenholz durch Wasseraufnahme, die an einem Probestab von 10x10mm Querschnitt und 100 mm Länge gemessen wurde. Die Stablängsrichtung verläuft etwa tangential zu den Jahresringen des Holzmaterials. Zunächst wurde die Längenänderung während einer 24-stündigen Wässerung des Probestabs gemessen.
  • Dabei beträgt die Längenzunnahme der ersten Stunde bereits mehr als Dreiviertel der später erreichten Gesamtzunahme, wie die oberste Diagrammkurve erkennen läßt. Die Schrumpfung des gewässerten Holzstabes setzt bei 70% relativer Luftfeuchtigkeit nach vier bis fünf Stunden ein. Erst nach etwa 15 bis 20 Stunden wird die kleinste Länge entsprechend der herrschenden Luftfeuchtigkeit erreicht. Derselbe Versuch wurde mit einem Holzstab von 20x20 mm Querschnitt durchgeführt, wobei sich zeigte, daß eine Schrumpfung erst ca.
  • 20 Stunden nach der Wässerung einsetzte und bis zum Erreichen der kleinsten Länge 40 bis 60 Stunden vergingen.
  • Es empfiehlt sich daher zur Erzielung einer möglichst kontinuierlichen Bewässerung ein möglichst geringer Quellkörperquerschnitt. Die relativ lange Zeit bis zum Beginn der Schrumpfung tritt allerdings im praktischen Betrieb der Bewässerungsventileinrichtung nicht auf, da ein Holzkörper bereits dann seine maximale Länge erreicht, wenn er 30% derjenigen Wassermenge aufgenommen hat, die er bei einer lang andauernden Wässerung aufnehmen kann. Diese überschüssige Wassermenge erhält der Quellkörper allenfalls infolge länger andauernden Regnens, nicht jedoch bei Trockenheit, bei der er das Ventil bei Erreichen einer bestimmten Längenzunahme schließt und dann nur noch in begrenztem Umfang Wasser aufnimmt.
  • Wie einleitend bereits erwähnt, erfolgt die Wasseraufnahme und somit die Längenzunahme (ebenfalls tangential zu den Jahresringen) durch Kapilarwirkung erheblich langsamer. Um dies zu messen, wurde der Probestab an seinem unteren Ende ins Wasser eingetaucht und in unterschiedlicher Neigung zur Senkrechten gehalten. Dabei ergab sich die dem Diagramm zu entnehmende Schar von drei Kurven für O - Grad, 34 Grad und 45 Grad Neigung. Die Kurvenschar läßt erkennen, daß die Längenzunahme bei senkrechter Anordnung des Probe stabs am langsamsten vor sich geht und sich der geringste Endwert für die erreichbare Länge ergibt. Letzteres rührt daher, daß bei kapillare Wasseraufnahme eine bestimmte Steighöhe nicht überschritten wird.
  • Diese sogenannte Saughöhe des Kapilarwassers liegt bei trockenem Fichtenholz in 24 Stunden bei ca. 60 bis 90 mm.
  • Während die Längenzunahme bei Wässerung des Holzes prozentual zur Gesamtlänge des Holzes zunimmt, also bei entsprechend langem Holzstab auch große Werte erreichen kann, ist die Längenzunahme durch Kapillarwirkung wie vorbeschrieben begrenzt. Durch Neigung des senkrecht stehenden Probestabes nehmen die SteiglänW und die Steiggeschwindflceit des Kapilarwassers zu, womit auch die Längenänderung des Quellkörpers durch Neigung bei kapil;brer Wasseraufnahme schneller vonstatten geht und einen höheren Wert erreicht. Dies zeigen die für 34 Grad und 45 Grad Neigung ermittelten Kurven. Der schraffierte Bereich zwischen der untersten und der obersten Kurve wird von den nachstehend beschriebenen Bewässerungsventileinrichtungen durch Kombination direkter Wasseraufnahme und kapillare Wasseraufnahme und in einigen Fällen zusätzlicher Neigung des Quellkörpers ausgenützt.
  • Die Bewässerungsventileinrichtung gemäß Fig. 2 dient der Bewässerung größerer Flächen. Der Quellkörper 1, der - wie aus Fig. 3 ersichtlich - quadratischen Querschnitt besitzt und beispielsweise aus Fichtenholz besteht, wobei die Längsrichtung des Quellkörpers 1 tangential zu den Jahresringen verläuft, wirkt über einen gegen Verkanten geführten Quetschbalken 2 auf einen Quetschschlauch 3. Der Quellkörper 1 ist in einem Ventilkörper 5 in Form eines ins Erdreich einsteckbaren Herings untergebracht und durch vier Führungsrippen 6 (Fi.g 3) geführt und gegen Ausknicken gesichert.
  • Der Ventilkörper besitzt an seinem oberen Ende eine Einstecköffnung für den Quellkörper 1, die durch eine Stellschraube 4 verschlossen ist. Der Quetschschlauch 3 tritt zwischen den Führungsrippen 6 durch den Ventilkörper hindurch und liegt auf einem unteren, im Ventilkörper ausgebildeten Quetschbalken 7 auf. Dieser Quetschbalken 7 hat nach unten abfallende Flanken, damit bei der Bewässerung angeschwemmte Erde die Funktion des Ventils nicht stören kann. Der Quetschschlauch 3'steht auf der gemäß Fig. 2 linken Seite mit einem Wasseranschluß in Verbindung und speist bei geöffnetem Ventil einen Bewässerungsschlauch 8, der auf dem Erdboden liegend zu den zu bewässernden Pflanzen reicht. In gewünschten Abständen sind Tropfschläuche 9 oder Tropfnippel am Bewässerungsschlauch angeschlossen. Der dem Ventil am nächsten liegende Tropfschlauch 9 ist auf einen Reiter 10 aufgesteckt, der auf zwei nebeneinander liegenden Führungsrippen 6 höhenverstellbar angeordnet ist. Das aus diesem Tropfschlauch austretende Wasser tropf auf eine im Reiter ausgebildete Wasserrinne 11 und von dort an den Quellkörper 1, an dem es herabrinnt. Somit wird der unterhalb des Reiters liegende Abschnitt, der in Fig. 2 mit b bezeichnet ist, direkt mit Quellwasser benetzt, während der oberhalb des Reiters liegende Abschnitt des Quellkörpers 1, der in Fig. 2 mit a bezeichnet ist, unter Kapiihrwirkung durchfeuchtet wird. Da die Quellzeiten für a relativ lang und für b relativ kurz sind, kann man durch entsprechende Verschiebung des Reiters 10 die gewünschte Bewässerungsdauer einstellen.
  • Zunächst wird der Quellkörper 1 24 Stunden lang gewässert und dann in den Ventilkörper 5 eingesetzt. Die Stellschraube 4 wird dann gerade so weit zugedreht, daß kein Wasser mehr durch den Quetschschlauch fließt. Dadurch wird sichergestellt, daß jedes Schrumpfen des Quellkörpers 1 einen Wasserdurchgang durch das Ventil zur Folge hat.
  • Da in der Praxis die einzelnen Tropfstellen nicht genau in der gleichen Höhe liegen, muß bei dieser Ausführung der Bewässerungsventileinrichtung ein genügender Wasser druck, zum Beispiel 5 mWS zur Verfügung stehen, damit die inneren Durchflußwiderstände, kleinen H6henunterschiede, Luftbläschen usw. überwunden werden können und die Tropfung an allen Tropfstellen in Gang monat.
  • Die Lange des Quellkörpers muß auf den Durchmesser des Quetschschlauchs abgestimmt sein. Zur Erreichung einer großen Durchflußmenge muß der Quetschschlauch 3 einen großen Durchmesser haben und dementsprechend muß der Quellkörper 1, der quadratischen Querschnitt von etwa 10 mm Kantenlänge hat, lang ausgeführt werden, damit ein genügend großer Schrumpfweg zur Öffnung des Ventils zur Verfügung steht.
  • Neben der Höhenverstellbarkeit des Reiters 10 kann eine weitere Justierung durch Neigung des Ventilkörpersçund damit des Quellkörpers 1 erfolgen, was aus den vorhergehenden Erläuterungen der kapilaren Wasseraufnahme ohne weiteres erklärlich ist.
  • Der Quetschschlauch 3 besteht zweckmaßig aus beständigem Silikon oder Neopren. Der an den Quetschschlauch 3 angeschlossene Bewässerungsschlauch 8 besteht aus Polyäthylen.
  • Der Ventilkörper selbst kann aus beständigem Metall oder Kunststoff hergestellt sein.
  • In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Bewasserungsventileinrichtung beschrieben, bei dem der Ventilkõrpersähnlich dem des ersten Ausführungsbeispiels aufgebaut ist. Der Quetschschlauch 3 liegt jedoch über den Quellkörper 1 zwischen zwei im Ventilkörper geführten Quetschbalken 13. Der Ventilkörper 5 ist so weit ins Erdreich eingesteckt, daß der Quellkörper 1 um den Abschnitt b in das Erdreich eintaucht. Die Steuerung der Bewässerungszeit erfolgt durch einen Tropfnippel 14 in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen dem Quetschschlauch 3 und dem Bewässerungsschlauch 8.
  • Das bei geöffnetem Ventil aus dem Tropfnippel 14 austretende Tropfwasser muß zunächst durch die Erde über Kapilhrwirkung zum Quellkörper 1 gelangen und dabei die Strecke c zurücklegen. Durch Verschieben des Quetschschlauches 3 im Ventil kann dieser Tropfabstand c verändert werden. Die Eintauchtiefe des Quellkörpers 1 in die Erde bestimmt dann die Abschnitte b bzw. a der direkten Benetzung des Quellkörpers bzw. der kapilaren Wasseraufnahme. Die Gesamtbewässerungszeit ermittelt sich also aus der Summe der den Abschnitten a, b und c entsprechenden Zeiten. Auch hier kann eine weitere Justierung durch schräges Einstecken des Ventilkörpers 5 ins Erdreich erfolgen. Darüber hinaus erfolgt die Einstellung der Stellschraube wie beim ersten Ausführungsbeispiel in der Weise, daß der Quetschschlauch 3 bei vollständig gewässertem Quellkörper gerade geschlossen wird.
  • Während die Bewässerungsventileinrichtungen nach den Fig.
  • 2 und 4 für mehrere Tropfstellen und entsprechend hohem Wasserdruck geeignet sind, ist die in Fig. 5 beschriebene Bewässerungsventileinrichtung auch für geringen Wasserdruck (z. B. für Hausgärten aus einer Regentonne heraus) geeignet. Und zwar ist das in Fig. 5 gezeigte Ventil für jede Tropfstelle vorgesehen. Der Quellkörper 1 ist durchbohrt und auf den Ventilkörper 15 agesteckt. Der Ventilkörper 15 besitzt oberhalb der unteren Einsteckspitze einen Flansch 16, gegen den sich der Quellkörper 1 abstützt, und einen darüber liegenden Ansatz 17, der den Quellkörper 1 unten zentriert. An seinem oberen Ende wird der Quellkörper 1 von einem auf dem Ventilkörper 15 gleitenden Ventilteil 18 zentriert, zwischen dem und einem darüber angeordneten Ventilteil 19 der Quetschschlauch 3 durch eine Bohrung oder ein Langloch 20 im Ventilkörper 15 verläuft. Die Ventilteile 19'und 20 weisen jeweils einen Quetschwulst 21 auf, zwischen denen der Quetschschlauch 3 zusammengepreßt wird. Dabei hat der untere Quetschwulst einen kleineren Durchmesser als der obere, damit der Quetschschlauch 3 bogenförmig nach unten geneigt wird. Die Tropfstelle liegt damit eindeutig fest und das Tropfwasser kann nicht am Quetschschlauch 3 entlanglaufen, was bei waagerecht verlaufendem Quetschschlauch 3 leicht geschehen könnte. Die Lage des oberen Ventilteils 19 wird durch eine auf das obere Ende des Ventilkörpers 15 aufgeschraubte Kappe 22 festgelegt. Das Ventilteil 19 besitzt auf seiner Oberseite eine Einstellskala 23, während die Kappe eine entsprechende Nase 24 aufweist. Zweckmäßig ist das obere Ventilteil 19 dann nur längs verschiebbar aber nicht drehbar auf den Ventilkörper 15 geführt. Unter dem Quellkörper 1 kann eine Filzscheibe 25 angeordnet sein. Hinsichtlich der Einstellung der Bewässerungszeit gilt das zu der Ausführung gemäß Fig. 4 Gesagte. Das heißt, daß der Abstand c durch Verschieben des Quetschschlauchs 3 und die Abschnitte a und b durch mehr oder weniger tiefes Einstecken ins Erdreich variiert werden können. Auch hier ist eine Neigung des Ventilkörpers als zusätzliche Justiermöglichkeit gegeben.
  • Fig. 6 zeigt einen anderen Fuß des in Fig. 5 gezeigten Ventilkörpers. Und zwar ist der Fuß als flach angeordnete Scheibe 26 ausgebildet. Diese Ausführung ist für Pflanzenkasten gedacht, wobei das Wasser im wesentlichen von dem Vlies 27 zum Quellkörper 1 transportiert wird.
  • Gemäß Fig. 7 weist der Ventilkörper 15 ein Gelenk 28 zum seitlichen Neigen des Quellkörpers 1 auf.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 8 gezeigt ist, ist der Ventilkörper als Schere 29 ausgebildet, deren eines Hebelpaar 30 den Quellkörper 1 verstellbar einklemmt und deren anderes Hebelpaar 31 den Quetschschlauch 3 einklemmt. Die Hebel 31 wirken zweckmäßig nicht direkt auf den Quetschschlauch 3 sondern über schwenkbar gelagerte Zwischenstücke 32, an denen Quetschbalken ausgebildet sind. Der Vorteil der Verwendung der Schere 29 liegt darin, daß der Quellkörper infolge der möglichen Obersetzungswirkung durch unterschiedlich lange Hebel relativ kurz ausgebildet werden kann. Die Funktion ist mit der in der Ausführung gemäß Fig. 4 identisch.
  • Die in Fig. 9 gezeigte Bewässerungsventileinrichtung ist in Form ein Tropfnippels direkt in eine Bewässerungsleitung 34 aus Polyäthylen eingesetzt. Der Ventilkörper 35 weist eine Ringnut 36 auf, in die sich die Randabschnitte eines Lochs in der Bewässerungsleitung so dicht einlegen, daß kein Wasser austritt. Der Ventilkörper 35 ist durchbohrt und von einer Ventilstange 37 durchsetzt. Die Ventilstange 37 trägt an ihrem oberen Ende einen Ventilteller 38 und einen O-Ring 39, der mit einer dem Ventilteller 38 gegenüberliegenden Sitzfläche 40 des Ventilkörpers 35 zusammenwirkt. Zwischen dem Ventilteller 38 und der Sitzfläche 40 ist eine Schraubenfeder 41 wirksam, die den Ventilteller 38 zusammen mit dem O-Ring von der Sitzfläche 40 abzuheben sucht. Die Ventilstange 37 ist mit einer durchgehenden Längsnut 42 in Form einer Abflachung (Fig. 10) versehen, so daß dann, wenn die Schraubenfeder 41 den O-Ring 39 von der Sitzfläche 40 abhebt, Wasser aus der Bewässerungsleitung 34 durch die Nut 42 nach unten ausströmt. Der Ventilkörper 35 durchsetzt den Quellkörper 1, der die Form eines Hohlzylinders hat und sich an seinem oberen Ende an einem Flansch 43 des Ventilkörpers 35 abstützt. Das untere Ende des Quellkörpers greift über einen Zwischenring 44 und eine Einstellmutter 45 in der Weise an der Ventilstange 37 an, daß ein Quellen des Quellkörpers 1 die Ventilstange 37 nach unten bewegt und'das Ventil geschlossen wird. Die Einstellung der Einstellmutter 45 erfolgt wie auch bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen in der Weise, daß bei vollständig gewässertem Quellkörper 1 das Ventil gerade geschlossen ist. Diese Ventileinrichtung in Form eines Tropfnippels wird in der Nähe der zu bewässernden Pflanze ins Erdreich gesteckt, so daß die bereits erwähnten Abschnitte a und b entstehen, durch deren Änderung die Bewässerungszeit geändert werden kann. Ebenso ist eine geneigte Anordnung des Tropfnippels zusätzlich möglich. Bei geöffnetem Ventil gelangt das aus der Bewässerungsleitung 34 austretende Wasser am unteren Ende der Ventilstange 37 ins Erdreich und befeuchtet sowohl die zu bewässernde Pflanze als auch den unteren Abschnitt b des Quellkörpers 1.
  • Die in den Figuren 11 und 12 gezeigte Bewässerungsventileinrichtung ist ähnlich wie die Ausführung gemäß den Figuren 9 und 10 als Sitzventil ausgebildet Sie dient jedoch der Einschaltung in eine Bewässerungsleitung, die mehrere Tropfstellen aufweisen kann und ähnelt in ihrer Funktion der Ausführung gemäß Fig. 2, da auch hier aus dem Ventil hindurchgetretenes Wasser als Quellwasser für den Quellkörper 1 abgezweigt wird. Das Ventil besitzt einen einen Wasserzulauf 46 aufweisenden Bodenkörper 47, der an seiner Unterseite mit einer Einsteckspitze 48 versehen ist und eine Ventilkammer 49 umschließt, die nach oben durch einen wasserdicht aufgesetzten Nabenkörper 50 abgeschlossen ist.
  • Tn dem Nabenkörper ist die mit ihrem am unteren Ende angebrachten Ventilteller 38 in die Ventilkammer 49 hineinragende Ventil stange 37 verschiebbar gelagert. Dem Ventilteller 38 gegenüberliegend ist die Sitzfläche 40 am Nabenkörper 50 ausgebildet. Zwischen Ventilteller 38 und Nabenkörper 50 wirkt die Schraubenfeder 41 in Ventilöffnungsrichtung. Am oberen Ende des Nabenkörpers 50 besitzt dieser einen nabenförmigen Abschnitt 51, auf dem ein Stellring 52 verdrehbar aufsitzt. Der Stellring 52 besitzt eine radiale Bohrung 54,die sich in einer Schlauchtülle 53 als Wasserablauf fortsetzt. Entsprechend ist eine radiale Bohrung 55 im nabenförmigen Abschnitt 51 derart vorgesehen, daß bei fluchtenden Bohrungen 54 und 55 in der Nut 42 der Ventilstange 37 befindliches Wasser aus dem Ventil austreten kann. In der zylindrischen Umfangsfläche des nabenförmigen Abschnitts 52 ist eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut 56 vorgesehen, deren Querschnitt sich mit zunehmendem Abstand von der Bohrung 55 verringert (Fig. 12)Wenn daher der Stellring 52 aus der Stellung, in der die Bohrungen 54 und 55 fluchten, verdreht wird, nimmt der Wasserauslaufquerschnitt mit zunehmender Verdrehung ab.
  • Oberhalb des Stellrings 52 ist eine Buchse 57 auf die Ventilstange 37 aufgesteckt, auf die ihrerseits der Quellkörper 1 in Form einzelner hohlzylindrische Stücke aügesetzt ist, der die Buchse 57 nach oben ein Stückchen überragt. Der Quellkörper 1 wirkt über eine Scheibe 58 und die Einstellmutter 45 auf die Ventilstange 37. Die Buchse 57 weist eine Reihe übereinander liegender Öffnungen 59 auf, die das Innere der Nut 42 in der Ventilstange 37 mit dem Quellkörper 1 verbinden.
  • Die Wirkungsweise der Ventileinrichtung gemäß den Fig. 11 und 12 ist folgende: Zunächst wird die Einstellmutter so eingestellt, daß das Ventil bei vollständig gewässertem Quellkörper 1 gerade schließt. Beim Schwinden des Quellkörpers 1 infolge seines Austrocknens öffnet somit das Ventil unter dem Einfluß der Feder 41so daß Wasser aus der Ventilkammer 49 in die Nut 42 der Ventilstange 37 eintreten kann. Dieses Wasser gelangt von der Nut 42 in die Schlauchtülle.53 zur Bewässerung, wobei der durch die Stellung des Stellrings 52 bestimmte Austrittsquerschnitt den Wasserdruck bestimmt, der sich in der Nut 42 einstellt.
  • Ist dieser Druck infolge eines kleinen Austrittsquerschnitts sehr hoch, steigt das Wasser ein beträchtliches Maß in der Nut 42 nach oben und benetzt durch die Offnungen 59 hindurch den Quellkörper 1. Mit dem Stellring 52 kann somit die Länge der Abschnitt a und b bestimmt und variiert werden, indem die Steighöhe so eingestellt wird, daß das Wasser in der Nut 42 entweder nur die unterste oder die unterste und die mittlere oder alle Öffnungen 59 der Buchse 57 erreicht.
  • Leerseite

Claims (40)

  1. Patentansprüche 1. Bewässerungsventileinrichtung mit einem Ventil und einem Quellkörper, der das Ventil in Abhängigkeit von seinem Feuchtigkeitsgehalt steuert und unter dem Einfluß des durch das Ventil hindurchtretenden Wassers und gegebenenfalls des Regenwassers steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr von Quellwasser an den Quellkörper (1), das das Ventil passiert hat, höhenverstellbar und der Quellkörper so angeordnet ist, daß der untere Abschnitt (b) desselben von dem Quellwasser benetzt und der obere Abschnitt (a) infolge Kapigarwirkung im Quellkörper durchfeuchtet wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1-mit einem länglichen Quellkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper.tI) senkrecht oder geneigt angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder'2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Quellkörpers (1) bzw. der im Ventilgehäuse für diesen zur Verfügung stehende Raum so bemessen bzw. einstellbar ist, daß das Ventil bei maximal gequollenem Quellkörper (1) gerade geschlossen ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (1) über der Erde angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerleitung (9) für das Quellwasser höhenverstellbar an dem Quellkörper (1) mündet, die mit einer Bewässerungsleitung (8) stromab des Ventils verbunden ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper mit seinem unteren Ende die Erde berührt oder ein Stück (b) in die Erde eintaucht.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Quellwasser in einstellbarem Abstand (c) von dem Quellkörper (1) in die Erde einleitbar ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsleitung (3) des Ventils in einstellbarem Abstand vom Quellkörper (1) endet oder eine Tropfstelle (14) aufweist.
  9. 9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (1) von Führungsrippen (6) des Ventilkörpers (5) umgeben ist, die die Oberfläche des Quellkörpers nahezu vollständig freiliegen lassen.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Führungsrippen (6) ein Reiter (10) für das Ende eines Tropfschlauchs (9) als Steuerleitung höhenverstellbar angebracht ist.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiter (10)eine Wasserrinne (11) aufweist, in der das aus dem Tropfschlauch (9) austretende Wasser zum Quellkörper(1)fließt.
  12. 12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (1) gegebenenfalls über einen bewegbar im Ventilkörper (5, 15) geführten Quetschbalken (2, 13, 21, 32) auf einen durch das Ventilgehäuse geführten Quetschschlauch (3) einwirkt.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerlager für den durch den Ventilkörper geführten Quetschschlauch (3) ein zweiter Quetschbalken (7, 13, 21, 32) im Ventilkörper geführt oder am Ventilkörper (5) befestigt ist.
  14. 14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (5, 15) als ins Erdreich einsteckbarer Hering ausgebildet ist, dessen Rippen (6) in ihrem oberen Bereich den Quellkörper (1) führen, ohne ihn abzudecken, und an dessen oberem Ende ein Kopfstück in Form einer mit einer Stellschraube (4) verschließbaren Gewindebuchse zur Aufnahme des Quellkörpers vorgesehen ist.
  15. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der-durch den Quellkörpa. abquetschbare Quetschschlauch (3) am untren Ende des Quellkörpers durch die Führungsrippen (6) hindurchläuft.
  16. 16. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Quellkörper (1) abquetschbare Quetschschlauch (3) am oberen Ende des Quellkörpers durch entsprechende Ausnehmungen der Gewindebuchse hindurchläuft.
  17. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche.6 bis 8 und 12, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper als Schere (29) ausgebildet ist, deren eines Hebelpaar (30) den Quellkörper (1) gegebenenfalls verstellbar einklemmt und deren anderes Hebelpaar (31) den Quetschschlauch (3) gegebenenfalls verstellbar einklemmt.
  18. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8 und 12, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (15) eine Längsbohrung des Quellkörpers (1) durchdringt und am oberen Ende des auf einem Anschlag (16) des Ventilkörpers aufsitzenden Quellkörpers eine Querausnehmung (20) zur Aufnahme des Quetschschlauchs (3) aufweist, dessen Widerlager von einer einstellbar auf dem Ventilkörper sitzenden Buchse (19) gebildet wird.
  19. 19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem oberen Ende des Quellkörpers (1) ein einen nach oben weisenden Ringwulst (21) besitzendes Zentrierstück (18) verschiebbar aufsitzt und die Buchse (19) einen nach unten weisenden Ringwulst (21) größeren Durchmessers besitzt.
  20. 20. Einrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (19) mittels einer auf das obere Ende des Ventilkörpers (15) aufschraubbaren Kappe (22) einstellbar ist.
  21. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (19) drehfest sitzt und auf ihrer Oberseite eine Skala (23) aufweist, während die Kappe (22) eine entspEchende Markierung (24) besitzt.
  22. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (15) unterhalb des Anschlags (16) für den Quellkörper (1) als Einsteckspitze ausgebildet ist und der Ventilkörper gegebenenfalls mittels eines Gelenks (28) relativ zur Einsteckspitze abschwenkbar ist.
  23. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag des Ventilkörpers (15) für den Quellkörper (1) als Fußscheibe (26) des Ventilkörpers ausgebildet ist.
  24. 24. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Sitzventil ausgebildet ist.
  25. 25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzventil eine im Ventilkörper (35, 50) verschiebbare Ventilstange (37) aufweist, an deren einem Ende ein Ventilteller (38) ausgebildet ist, der mit einer entsprechenden Sitzfläche (40) des Ventilkörpers zusammenwirkt und mittels Federkraft in Ventilöffnungsrichtung vorgespannt ist, und'an deren anderem Ende der Quellkörper (1) über einen Zwischenring (44, 58) in Ventilschließrichtung angreift.
  26. 26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (1) in Form eines Hohlzylinders die Ventilstange (37) umschließt und zwischen dem Zwischenring (44, 58) und dem Ventilkörper (35, 50) abgestützt ist und daß die Lage des Zwischenrings mittels einer Gewindeverbindung auf der Ventilstange (37) einstellbar ist,
  27. 27. Einrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange (37) für den Wasserdurchfluß bei geöffnetem Ventil eine Längsnut (42) aufweist.
  28. 28. Einrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzaeKctçne u daß die Längsnut (42) die Form einer durchgehenden Abflachung der Ventilstange hat.
  29. 29. Einrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz einen O-Ring (39) als Dichtungselement aufweist und zwischen dem Ventilteller (38) und der diesem zugewandten Stirnfläche des Ventilkörpers (35, 50) eine Feder (41) vorgesehen ist, die den Ventilteller entgegen der Richtung der Quellkraft des Quellkörpers (1) in Ventilöffnungsrichtung vorspannt.
  30. 30. Einrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (35) als in eine Bewässerungsleitung (34) einsetzbarer Tropfnippel zum teilweisen Einstecken ins Erdreich ausgebildet ist, wobei der Ventilsitz (38, 40) im Inneren der Bewässerungsleitung vorgesehen ist.
  31. 31. Einrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Quellkörper den die Ventilstange (37) verschiebbar führenden Ventilkörper (35) umschließt und auf einem leitungsäußeren, gleichzeitig der Halterung des Ventilkörpers in der Bewässerungsleitungswand dienenden Ventilkörperflansch (43) abgestützt ist.
  32. 32. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (38,40) in einer mit einem Wasserzulauf (46) versehenen Ventilkammer (49) am unteren Ende der Ventilstange (37) untergebracht ist und über die Nut (42) in der Ventilstange mit einem Wasserablauf (51 - 56) verstellbaren Querschnitts und darüber hinaus mit übereinander angeordneten Öffnungen (59) in einer zwischen der Ventilstange und dem hohlzylindrischen Quellkörper angeordzten Buchse (57) verbunden ist.
  33. 33. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Quellkörper (1) in einzelne Ringe unterteilt ist.
  34. 34. Einrichtung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (47, 50) einen nabenförmigen Abschnitt (51) aufweist, auf dem ein Stellring (52) verdrehbar aufsitzt, wobei beide jeweils eine radiale Bohrung (55 bzw. 54) besitzen, die bei Fluchtung ein Anschlußstück (53) an der Bohrung (54) des Stellrings mit der Längsnut (42) der Ventilstange (37) verbinden und die beim Verdrehen des Stellrings über eine Umfangsnut (56) in der Außenfläche des nabenförmigen Abschnitts oder der Innenfläche des Stellrings miteinander verbunden sind, deren Querschnitt mit zunehmendem Abstand von der Bohrung, in die sie mündet, abnimmt.
  35. 35. Einrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Ventilkammer (49) eine Einsteckspitze (48) vorgesehen ist.
  36. 36. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Quellkörpermaterial Holz, insbesondere Fichtenholz, vorgesehen ist.
  37. 37. Einrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgenützte Quellung tangential zu den Jahresringen gerichtet ist.
  38. 38. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß als Quellkörpermaterial hydrophiler Kunststoff auf Polyurethanbasis vorgesehen ist.
  39. 39. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Quetschschlauch (3) aus Silikon oder Neopren besteht.
  40. 40. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper aus Kunststoff besteht.
DE2739650A 1977-09-02 1977-09-02 Bewässerungsventileinrichtung Expired DE2739650C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739650A DE2739650C2 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Bewässerungsventileinrichtung
US05/937,600 US4214701A (en) 1977-09-02 1978-08-28 Irrigation valve device
GR57106A GR64020B (en) 1977-09-02 1978-08-28 Valve arrangement for irrigation
IL55462A IL55462A (en) 1977-09-02 1978-08-30 Irrigation valve device
SE7809116A SE7809116L (sv) 1977-09-02 1978-08-30 Bevattningsventilanordning
CH911878A CH632393A5 (de) 1977-09-02 1978-08-30 Bewaesserungseinrichtung.
FR7825144A FR2401607A1 (fr) 1977-09-02 1978-08-31 Dispositif de vanne d'irrigation
ZA00784976A ZA784976B (en) 1977-09-02 1978-08-31 Irrigation valve device
AU39438/78A AU523482B2 (en) 1977-09-02 1978-08-31 Irrigation valve device
IT27249/78A IT1098784B (it) 1977-09-02 1978-09-01 Dispositivo di irrigazione a valvola
JP10802078A JPS5449844A (en) 1977-09-02 1978-09-01 Valve apparatus for irrigation
NL7809003A NL7809003A (nl) 1977-09-02 1978-09-01 Bewateringsklepinrichting.
GB7835370A GB2017868B (en) 1977-09-02 1978-09-01 Irrigation valve device
JP1984078547U JPS6017666U (ja) 1977-09-02 1984-05-28 潅漑用弁装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739650A DE2739650C2 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Bewässerungsventileinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2739650A1 true DE2739650A1 (de) 1979-03-08
DE2739650B1 DE2739650B1 (de) 1979-03-15
DE2739650C2 DE2739650C2 (de) 1979-11-08

Family

ID=6017994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739650A Expired DE2739650C2 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Bewässerungsventileinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2739650C2 (de)
ZA (1) ZA784976B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207992C1 (de) * 1982-03-05 1983-10-27 Gerhard 7988 Wangen Beckmann Verwendung einer Bewässerungsventileinrichtung für Topfpflanzen
AT392871B (de) * 1986-10-17 1991-06-25 Claas Saulgau Gmbh Erntemaschine fuer maispflanzen
WO2002096189A2 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Terra Spase, Inc. System for automated monitoring and maintenance of crops including computer control of irrigation and chemical delivery using multiple channel conduit
CN111278275A (zh) * 2017-09-06 2020-06-12 索里德李普公司 自主灌溉系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835093C3 (de) * 1978-08-10 1981-05-27 Gerhard 7988 Wangen Beckmann Bewässerungsventileinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207992C1 (de) * 1982-03-05 1983-10-27 Gerhard 7988 Wangen Beckmann Verwendung einer Bewässerungsventileinrichtung für Topfpflanzen
AT392871B (de) * 1986-10-17 1991-06-25 Claas Saulgau Gmbh Erntemaschine fuer maispflanzen
WO2002096189A2 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Terra Spase, Inc. System for automated monitoring and maintenance of crops including computer control of irrigation and chemical delivery using multiple channel conduit
WO2002096189A3 (en) * 2001-05-31 2003-06-26 Terra Spase Inc System for automated monitoring and maintenance of crops including computer control of irrigation and chemical delivery using multiple channel conduit
US6874707B2 (en) 2001-05-31 2005-04-05 Terra Spase System for automated monitoring and maintenance of crops including computer control of irrigation and chemical delivery using multiple channel conduit
US7487925B2 (en) 2001-05-31 2009-02-10 Skinner Paul W Conduit including sensors for monitoring and maintenance of vegetation
US10645881B2 (en) 2001-05-31 2020-05-12 Paul W. Skinner Plant growing system using external data
CN111278275A (zh) * 2017-09-06 2020-06-12 索里德李普公司 自主灌溉系统
EP3678472A4 (de) * 2017-09-06 2021-05-26 Solidrip Ltd. System zur autonomen bewässerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739650B1 (de) 1979-03-15
ZA784976B (en) 1979-08-29
DE2739650C2 (de) 1979-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632393A5 (de) Bewaesserungseinrichtung.
DE3538162C2 (de) Selbsttätige Bewässerungsvorrichtung für bepflanzte Erde
DE2207324B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen bewaessern von rankenden, in pflanzentoepfen gehaltenen pflanzen
DE2704414A1 (de) Uebereinanderliegende pflanzbehaelter mit integriertem wasserbevorratungs- und befeuchtungssystem
DE2241215C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Wasserzufuhr für Einrichtungen zur selbsttätigen Pflanzenbewässerung
DE2739650A1 (de) Bewaesserungsventileinrichtung
DE2655656A1 (de) Einrichtung zur versorgung von kulturpflanzen
DE3207992C1 (de) Verwendung einer Bewässerungsventileinrichtung für Topfpflanzen
DE2645995C3 (de) Bewässerungsvorrichtung für Pflanzen
DE7727275U1 (de) Bewaesserungsventileinrichtung
DE2835093C3 (de) Bewässerungsventileinrichtung
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
CH568513A5 (en) Automatic valve for liquids - has actuator of absorbent material shutting when swollen, useful for automatically watering plants
DE19610241A1 (de) Vorrichtung zur Langzeitbefeuchtung des Wurzelballens von Topfpflanzen
AT398021B (de) Selbsttätige bewässerungsvorrichtung für bepflanzte erde
DE2555470A1 (de) Pflanzenbehaelter
DE3304800A1 (de) Anordnung zum giessen von kulturen in gartenbaubetrieben, gewaechshaeusern oder dgl.
DE2846370A1 (de) Vorrichtung zur automatischen dosierten zugabe von wasser in pflanzbehaelter o.dgl.
DE2631116A1 (de) Pflanzenbehaelter
DE2754307A1 (de) Bewaesserungsventileinrichtung
AT299599B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Bewässern von Kulturflächen mit einem feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Quetschventil
DE2216538C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Pflanzenbewässerung
DE1582828C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Be wassern von Kulturflachen mit einem feuch ügkeit und temperaturabhängig gesteuer ten Ventil
AT243554B (de) Den Flüssigkeitszulauf durch Klemmwirkung auf die aus elastischem Material bestehende Flüssigkeitszuleitung steuernden Steuervorrichtung für einen auf einem Untersatz ruhenden Pflanzbehälter
DE585727C (de) Anlage zum Erwaermen und Befeuchten von Freilandkulturen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
8339 Ceased/non-payment of the annual fee