DE2739119A1 - Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern - Google Patents

Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern

Info

Publication number
DE2739119A1
DE2739119A1 DE19772739119 DE2739119A DE2739119A1 DE 2739119 A1 DE2739119 A1 DE 2739119A1 DE 19772739119 DE19772739119 DE 19772739119 DE 2739119 A DE2739119 A DE 2739119A DE 2739119 A1 DE2739119 A1 DE 2739119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polygon
lens arrangement
lens
correcting image
image defects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772739119
Other languages
English (en)
Inventor
J F Dipl Ing Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Optik GmbH and Co KG
Original Assignee
Elektro Optik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Optik GmbH and Co KG filed Critical Elektro Optik GmbH and Co KG
Priority to DE19772739119 priority Critical patent/DE2739119A1/de
Priority to NL7808370A priority patent/NL7808370A/xx
Priority to SE7808927A priority patent/SE7808927L/xx
Priority to GB7834410A priority patent/GB2010522A/en
Priority to FR7825026A priority patent/FR2441192A1/fr
Publication of DE2739119A1 publication Critical patent/DE2739119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • G02B27/0031Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration for scanning purposes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/108Scanning systems having one or more prisms as scanning elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

ι NACHeur,Eicmr|
PATENT-INGENIEUR MANFRED RIECKE 2739 1 1
19.11.1977 Μ33 Braunfela
7177 / ri Neuköllner Straße
!•toten (064 42) 43
•lektro-optik GmbH & Co. KG
Mehrgliedrige Linaenanordnung zur^Korrektur von Bildfehlern
909811/0127
Die Erfindung betrifft eine mehrgliedrige Linsenanordnung zur Korrektur von Bildfehlern in einer Vorrichtung zum Abtasten thermischer Bilder mit;einem umlaufenden Polygonalprisma im konvergenten Strahlengang, bei der vor das Polygonalprisma eine Linse geschaltet ist.
Es ist bekannt, daß Bilder, die von Abtastvorrichtungen entworfen werden, die mit refraktiven Polygonen mit Planparallelflächen arbeiten, im wesentlichen mit zwei Arten von Abbildungsfehlern behaftet sind, nämlich bei Versetzung des'Zentralstrahles mit Bildfeldwölbung, und
Astigmatismus.
Diese Fehler sind bei herkömmlichen Systemen bei BiIdwinkeln, die größer als 2,5° sind, zum Rande des Bildes hin derart gravierend, daß die Geräte für solche größeren Bildwinkel unbrauchbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Abbildungsfehler zu minimieren bzw. ganz zu beseitigen.
909811/0127
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß entsprechend der Schlüsselweite des Polygons,
des Brechungsindexes, der Flächenzahl eine oder mehrere Linsen so berechnet und gefertigt werden, damit der Astigmatismus und die Bildfeldwölbung des Polygons korrigiert wird.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Polygone, ob dieselben nun 8-, 12- oder l6flächig sind, entsprechend ihrer Flächenzahl nur eine bestimmte Apertur des Eintritt-Objektivs durch ihre Flächen ohne Beschneidung hindurch lassen. So beträgt z.B. bei einem 12er Polygon die durchgelassene Apertur nur etwa die Hälfte der Apertur des Eintrittsobjektivs (2:1),und bei einem l6er Polygon nur etwa 2,5: 1·
Diese geringe Apertur ermöglicht es, mit Hilfe dieser,
im Zusammenhang m^t dem Eingangsobjektiv und dem Polygon berechneten Korrekturlinse die Versetzung des Zentralstrahles, die Bildfeldwölbung und den Astigmatismus des Polygons in horizontaler und in vertikaler Richtung des Bildes voll auszukorrigieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird außerdem noch vorgeschlagen, die Korrekturlinse entsprechend
909811/0127
ihres Wellenlängenbereiches schmalbandig oberflächenzuvergiiten. · ι
Oarüberhinaus kann auch die hinter dem Polygon austretende Apertur durch seitlich angebrachte Spiegel begrenzt werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungs-
beispiel dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 den Verlauf der Abbildungsstrahlen bei einem
12-flächigen Polygon, Fig. 2 den Strahlenverlauf der Fig.1 mit zwischengeschalteter Korrekturlinse,
Fig. 3 schematisch eine zeichnerische Ermittlung der Bildfeldwölbung, und
In Fig. 1 ist schematisch die Lage der Bildebene in einem Polygon 1 dargestellt. Eingezeichnet sind der zugehörige Aperturwinkel , der Bildwinkel , der -Winkel, und der Winkel . Mit diesen Winkeln, dem Zwischenlot, sowie weiteren Winkeln kann das meridionale Querkoma berechnet werden nach der Formel
009811/0127
»»· -π ('" (1-|^7> - *«3 o-Hrr'l
mit sinw = η «sin ω1
sinf = η · ain £'
tg Λ. = tgP + tS f
und £ = Φ + §
In Fig.2 ist eine Korrekturlinse 2 eingezeichnet. Auf Grund der vorherigen Berechnung können die Krümmungsradien dieser Korrekturlinse 2 derart gewählt werden, und die Linse kann so positioniert werden, daß sie einemBildfeldwölbungsfehler (=j\stigmatismus des Polygons) entgegenwirkt und somit voll den Bildfehler innerhalb des Polygons 1 korrigiert.
Fig.3 zeigt die zeichnerische Ermittlung der Bildfelbwölbung bei einem 12-flächigen Polygon 1 mit *tO mm Schlüsselweite und einem Eintrittsobjektiv k der Brennweite f= 200 mm und dem Cffnungsverhaltnis 1:2. Des weiteren sind in Fig.3 die durch den Kreis 5 vermerkten und begrenzten Aperturen eingetragen.
909811/0127

Claims (2)

Ansprüche
1.) Mehrgliedrige Linsenanordnung zur Korrektur von Bildfehlern in einer Vorrichtung zum Abtasten thermischer Bilder mit einem umlaufenden Polygonalprisma im konvergenten Strahlengang, bei der vor das Polygonalprisma eine Linse geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Schliisselweite des Polygons (l), des Brechungsindexes, der Flächenzahl eine oder mehrere Linsen (2) so berechnet und gefertigt werden, damit der Astigmatismus und die Bildfeldwölbung des Polygons korrigiert wird.
2.) Linsenanordnung vor einem Polygon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturlinse (2) entsprechend/ihres Wellenlängenbereiches schmalbandig oberflächenvergUtet ist.
90981 1/0127
ORIGINAL INSPECTED
DE19772739119 1977-08-31 1977-08-31 Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern Pending DE2739119A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739119 DE2739119A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern
NL7808370A NL7808370A (nl) 1977-08-31 1978-08-10 Lensstelsel.
SE7808927A SE7808927L (sv) 1977-08-31 1978-08-24 Anordning med flera linselement for korrektion av bildfel
GB7834410A GB2010522A (en) 1977-08-31 1978-08-24 Opto-Mechanical Scanner
FR7825026A FR2441192A1 (fr) 1977-08-31 1978-08-30 Arrangement de lentilles en plusieurs elements pour corriger les defauts d'images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739119 DE2739119A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739119A1 true DE2739119A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=6017696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739119 Pending DE2739119A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2739119A1 (de)
FR (1) FR2441192A1 (de)
GB (1) GB2010522A (de)
NL (1) NL7808370A (de)
SE (1) SE7808927L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459493A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Elektro Optik Gmbh & Co Kg Dispositif d'exploration pour produire des images par rayonnement de chaleur
DE3020342A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg Abtastvorrichtung fuer kartesische waermebilder
EP0083677A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-20 Ottmar Haberkern Optisches System für die Laufbildprojektion
EP0686864A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-13 International Business Machines Corporation Objektiv-interner Laserscanner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586520B2 (fr) * 1978-11-06 1988-05-13 Trt Telecom Radio Electr Dispositif de balayage optico-mecanique
DE102004053659B3 (de) * 2004-11-03 2006-04-13 My Optical Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Erfassung von thermischen Eigenschaften einer Objektoberfläche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459493A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Elektro Optik Gmbh & Co Kg Dispositif d'exploration pour produire des images par rayonnement de chaleur
DE2924839A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Elektro Optik Gmbh & Co Kg Abtastvorrichtung zur erzeugung von waermebildern
DE3020342A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg Abtastvorrichtung fuer kartesische waermebilder
EP0083677A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-20 Ottmar Haberkern Optisches System für die Laufbildprojektion
EP0686864A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-13 International Business Machines Corporation Objektiv-interner Laserscanner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2441192A1 (fr) 1980-06-06
NL7808370A (nl) 1979-03-02
GB2010522A (en) 1979-06-27
SE7808927L (sv) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808043C3 (de) Optisches Systems für Nachsichtbrillen
DE3826069A1 (de) Prismensystem fuer ein stereoskopisches mikroskop
DE3447893A1 (de) Optisches system fuer endoskope
DE2261243A1 (de) Auf kopfhoehe angeordnetes, optisches sichtgeraet
DE2739119A1 (de) Mehrgliedrige linsenanordnung zur korrektur von bildfehlern
DE19904687A1 (de) Richtbare Teleskopanordnung
DE2458306C3 (de) Optisches System mit schräg nach vorn gerichtetem Sichtfeld
DE7408797U (de) Optisches system fuer eine farbfernsehkamera mit zwei aufnahmeroehren
AT166197B (de)
DE850079C (de) Optisches Gelenk, insbesondere fuer Doppelfernrohre
DE3020342A1 (de) Abtastvorrichtung fuer kartesische waermebilder
DE2224324C2 (de) Visiergerät mit einem Fernrohr zur Beobachtung eines Zieles
DE2238036B2 (de) Apochromatisches Mikroskop-Objektiv
DE909503C (de) Linsensystem grosser Lichtstaerke
DE675912C (de) Vorrichtung zur optischen Nachpruefung der raeumlichen Lage einer Lichtquelle
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE3209209A1 (de) Warn- und zielvorrichtung
DE581534C (de) Fernrohr mit bildumkehrendem Prismensystem
DD148391B1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE573294C (de) Achsensymmetrische Linsenanordnung
DE749932C (de) Optisches System zur prismatischen Strahlenablenkung
DE2258106A1 (de) Monochromator
DE427048C (de) Okular
DE1572811C (de) Anordnung zur Temperaturstabilisierung in digitalen optischen Ablenksystemen
DE3436167A1 (de) Prismensystem zur drehung der bildlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee