DE2738860A1 - Kupplungsnabe - Google Patents

Kupplungsnabe

Info

Publication number
DE2738860A1
DE2738860A1 DE19772738860 DE2738860A DE2738860A1 DE 2738860 A1 DE2738860 A1 DE 2738860A1 DE 19772738860 DE19772738860 DE 19772738860 DE 2738860 A DE2738860 A DE 2738860A DE 2738860 A1 DE2738860 A1 DE 2738860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
hub
piece
stamped
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738860
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738860B2 (de
DE2738860C3 (de
Inventor
William Lee Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2738860A1 publication Critical patent/DE2738860A1/de
Publication of DE2738860B2 publication Critical patent/DE2738860B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738860C3 publication Critical patent/DE2738860C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/644Hub construction

Description

KuppIungsnabe
Schwingungsdämpfer für Reib- oder Rutschkupplungen sind seit vielen Jahren im Einsatz, um Torsionsschwingungen vom Fahrzeugmotor zu neutralisieren, die sonst Störgeräusche im Getriebe und in der Kraftübertragung bewirken würden. Der Schwingungsdämpfer wird bei einer herkömmlichen Kupplung vor einem handbetätigten Getriebe für ein Kraftfahrzeug verwendet oder wo eine Sperr- oder Schaltkupplung in einem Drehmomentwandler bei einem automatischen Getriebe eingesetzt ist.
Ein Schwingungsdämpfer umfaßt normalerweise eine intern mit einer Abtriebswelle verkeilte Abtriebsnabe, einen aus der Nabe radial herausragenden Vorsprung oder Flansch sowie eine Federhalterungsoder Lagerscheibe und eine Kupplungsscheibe, welche den Flansch in Sandwich-Bauweise umschließen. An ihrem Außenumfang trägt die Kupplungsscheibe Reibflächen und ist mit einer Anzahl von durch bogenförmige Ausnehmungen im Außenumfang des Flansches hindurchragende Nieten an der Federlagerscheibe befestigt. Flansch und Scheiben besitzen fluchtende am Umfang verteilte öffnungen zur Auf-
809810/0821
nähme der Dämpfungsfedern, welche eine begrenzte Relativdrehung zwischen Nabe und Scheiben gestatten. Die Nabe ist herkömmlicherweise ein Schmiedestück und umfaßt Absätze am Flansch sowie eine Trommel, welche entsprechende Führungen für die Mittelöffnungen in den Scheiben besitzt. Die Erfindung bietet einen verbesserten Schwindungsdämpfer.
Die Erfindung betrifft einen verbesserten Schwingungsdämpfer unter Verwendung einer einteiligen gestanzten Kupplungsnabe. Ganz auf einer Seite des Flansches ist die Kupplungsnabe mit einer Trommel versehen, die keine Absätze für Führungen zur Positionierung der Federlager- und der Kupplungsscheibe sowie von Beilagscheiben besitzt, welche den Flansch in Sandwich-Bauweise beidseitig einfassen. Positioniervorrichtungen sind einstückig mit dem Flansch ausgeformt, um den Teilen zu beiden Seiten des Flansches eine Führung zu geben.
Die Erfindung umfaßt auch eine einteilige gestanzte Kupplungsnabe mit Flansch für einen Schwingungsdämpfer, bei welcher eine Anzahl von Vorsprüngen an jeder Flanschoberfläche neben der Nabentrommel ausgeformt sind, um den zur Ausbildung des Dämpfers mit der Nabe und dem Flansch zusammengebauten Scheiben und Beilagscheiben eine Führung zu geben. Ein einfacher Stanzvorgang dient zur gleichzeitigen Ausbildung der Führungsnasen an jeder Seite des Flansches und gestattet die Verwendung eines ebenen Bleches für die Kupplung snabe bei erheblicher Kosteneinsparung gegenüber anderen bekannten Konstruktionen.
Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Be-
809810/0821
Schreibung enthaltenen Merkmale und Maßnahmen können von erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Die Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein vorderer Aufriß von der rechten Seite der Fig. 2 eines Schwingungsdämpfers unter Verwendung einer gestanzten einteiligen Kupplungsnabe. Fig. 2 ein senkrechter Querschnitt des Schwingungsdämpfers längs der unregelmäßigen Linie 2-2 der Fig. 1.
Fig. 3 ein vorderer Aufriß der gestanzten einteiligen Kupplungsnabe der Fig. 1.
Fig. 4 ein senkrechter Querschnitt längs der unregelmäßigen Linie 4-4 der Fig. 3.
Fig. 5 ein vergrößerter Teilquerschnitt einer Führungsnase. Fig. 6 ein vorderer Aufriß eines anderen Ausführungsbeispiels der gestanzten KuppIungsnabe.
Fig. 7 ein senkrechter Querschnitt längs der unregelmäßigen Linie 7-7 der Fig. 6.
Fig. 1 und 2 zeigen einen Schwingungsdämpfer 10 zur Verwendung bei einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges oder eines anderen Industrieerzeugnisses. Der Schwingungsdämpfer umfaßt eine gestanzte einteilige Kupplungsnabe 11, eine im allgemeinen ringförmige Federlager- oder Befestigungsscheibe 12, eine Abtriebsscheibe 13 und einen oder mehrere ringförmige Beilagscheiben bzw. Sprengringe 14. Die Federlagerscheibe 12 ist im allgemeinen kreisförmig mit einer Mittelöffnung 15 und besitzt vier am Umfang verteilte Federtaschen 16. Jede Tasche besitzt gegenüberliegende Endwände 17,17 sowie eine nach außen und oben kurvenförmig verlaufende Innenzunge 18 und eine nach außen und abwärts bogenförmig verlaufende Außenzunge 19. Zwischen jeweils zwei benachbarten Taschen befindet sich eine
809810/0821
öffnung 21 zur Aufnahme eines Absatzes oder eines Anschlagstiftes 22, der in die öffnung hineinragt und die Scheiben 12 und 13 aneinander befestigt.
Die Abtriebsscheibe 13 ist ebenfalls im allgemeinen kreisförmig mit einer Mittelöffnung 23, der gleichen Anzahl von Federtaschen 24 wie die Taschen 16 in der Scheibe 12, mit denen sie auch fluchten, ferner mit öffnungen 25 zur Aufnahme der Absätze oder Anschlagstifte 22 und schließlich mit einer Anzahl von Öffnungen 26, 26' am Umfang der Scheibe. Die einzelnen Federtaschen 24 besitzen gegenüberliegende Abschlußwände 27,27, eine aufwärts und nach außen gebogene Innenzunge 28 sowie eine abwärts und auswärts gebogene kurvenförmige Außenzunge 29. Die öffnungen 26', die in Abständen zwischen der Reihe der öffnungen 26 angeordnet sind, sind mit den Schlitzen 31 versehen. Eine Anzahl von am Umfang verteilten radial nach außen ragenden Federpolstern 3 2 sind am Außenumfang der Scheibe 1 3 mit Nieten 33 vernietet, die mit Ausnahme der öffnungen 26* in einige oder alle öffnungen 26 hineinragen. Weitere Nieten 3 4
in
können einer oder mehreren öffnungen 26' angeordnet sein, um das Aggregat zur Verwendung bei einer Kupplung auszuwuchten. Die Polster 32 tragen wiederum allgemein ringförmige Reibbeläge 35 auf ihren gegenüberliegenden Seiten, die zwischen den Mitnehmern in herkömmlicher Kupplungstechnik positioniert sein sollen. Die Reibbeläge 35 sind mit Nieten 36 entsprechend an den Polstern 32 befestigt.
Die einteilige Kupplungsnabe 11 ist aus ebenen Blech wie Stahlblech Republic Maxi-Form 50 herausgestanzt, wobei ganz auf einer Seite eines einstückigen radial nach außen ragenden Federstütz-
809810/0821
flansehes 38 eine Trommel 37 ausgeformt ist. Die Nabe ist mit In-
jnenkeilen 39 zur Wirkverbindung mit einer nicht gezeigten Abtriebs-WeHe versehen. Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, ist der !Flansch 38 mit vier gleichmäßig am Umfang verteilten Federöffnungen versehen, welche die Ausnehmungen oder Taschen 41 umfassen, die zum Umfang der Scheibe offen sind und mit den Federtaschen 16 und 24 der Scheiben 12 und 13 fluchten sollen. Zwischen zwei benachbarten Federöffnungen ist eine flachere Ausnehmung 42 vorgesehen, die zum Scheibenumfang hin offen ist und mit den Anschlagstiften 22 fluchten soll.
Neben der Nabentrommel 37 ist eine Anzahl von Führungen mit den Führungsnasen 43,44 ausgeformt, wobei abwechselnde Nasen aus den entgegengesetzten Seiten des Flansches 38 herausragen. Aus der linken Seite des Flansches ragen drei Vorsprünge oder Nasen 43 (Fig. 4) und aus der Trommelseite des Flansches drei Vorsprünge oder Nasen 44 heraus. Diese Vorsprünge werden während des Stanzvorgangs zur Ausbildung der Nabe aus dem Flansch ausgepreßt, wobei sich beim Auspressen der Nasen die Ausnehmungen 45 hinter den Vorsprüngen 43,44 bilden. Die Nasen dienen zur Führung von Abstandsstücken oder Federscheiben 14, um die Schlagfreiheit zwischen der Nabe und den Beilagscheiben beizubehalten, wobei auch die Federlagerscheibe 12 und die Abtriebsscheibe 13 in der gleichen Weise geführt sein können, um auch deren Konzentrizität zu erhalten. Andererseits kann den öffnungen 15 und 23 in den Scheiben ein geringes Spiel gegenüber den Nasen gegeben werden, damit sich die Scheiben selbst gegenüber der Nabe durch die vier Dämpfungsfedern 46 führen können, die in den fluchtenden Federtaschen 16,41 und 24 gelagert sind.
809810/0821
Zur Montage des Schwingungsdämpfers 10 werden die Absranasstücke bzw. die Federscheiben 14 auf die Vorsprünge 43,44 zu beiden Seiten des Flansches 38 aufgeschoben, wobei die Federlagerscheibe 12 auf der Trommel 37 der Nabe 11 positioniert wird, und die Dämpfungsfedern 46 in die Ausnehmungen 41 des Flansches und die Federtaschen 16 der Scheibe 12 eingesetzt werden. Die Anschlagstifte 22 sind in den Ausnehmungen 4 2 angeordnet und ragen in die öffnungen 21 hinein, und die Abtriebsscheibe wird auf der entgegengesetzten Seite des Flansches angeordnet, wobei die Federtaschen 24 die Federn 46 und die öffnungen 25 die anderen Enden der Stifte 22 aufnehmen. Die entgegengesetzten Enden der Anschlagstifte 22 werden dann vernietet (47) , um das Aggregat zusammenzuhalten.
In der Praxis wird der Schwingungsdämpfer 10 in einer herkömmlichen Kupplung zwischen einem Schwungrad und einer Kupplungsdruckplatte angeordnet, wobei die Trommel 37 der Nabe 11 über die Keile 39 mit dem verkeilten Ende einer Abtriebswelle in Wirkverbindung steht. Die Dämpfungsfedern 46 gestatten nur eine begrenzte Relativdrehung zwischen den verbundenen Scheiben 12 und 13 sowie der Trommel 37 und dem Flansch 38, wenn die Kupplung betätigt wird. Die Ausnehmungen 42 im Flansch 38 wirken mit den Anschlagstiften 22 zusammen, um die Bogenbewegung der Scheiben gegenüber der Nabe zu begrenzen. Der Schwingungsdämpfer arbeitet in herkömmlicher Weise, wie sie aus früheren Dämpfern bekannt ist.
Die Fig. 6 und 7 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel der Nabe 51 mit einer Trommel 52, welche sich insgesamt auf einer Seite eines Flansches 54 erstreckt, mit welchem sie einstückig ausge- ί führt ist, wobei die Trommel eine Anzahl von Innenkeilen 53 be-
909810/0821
sitzt. Der Flansch 54 ist in seiner Radialabmessung größer als der Flansch 38 der Nabe 11 und mit einer Anzahl (beispielsweise sechs) von am Umfang verteilten Federöffnungen 55 versehen. Auch ist eine Anzahl von Vertiefungen 56 gleichmäßig am Umfang des Flansches verteilt. Die Ausnehmungen, bei diesem Ausführungsbeispiel drei, sind zwischen zwei jeweils benachbarten Federöffnungen 55 angeordnet.
Wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel sind auch hier drei Nasen oder Vorsprünge 57 aus der Trommelseite des Flansches 54 und drei Nasen 58 aus der gegenüberliegenden Seite des Flansches herausgepreßt. Die Montage und Arbeitsweise eines mit dieser Nabe 51 arbeitenden Schwingungsdämpfers sind im wesentlichen identisch mit denen des ersten Ausführungsbeispiels.
Obwohl nur drei runde zu beiden Seiten des Flansches auf der Nabe herausragende Vorsprünge oder Nasen gezeigt sind, ist es offensichtlich, daß jede beliebige Anzahl von Nasen bzw. anderen Formen der Vorsprünge verwendet werden kann.
809810/0821

Claims (5)

  1. Borg-Warner Corporation , .·,h|i vv. h· ι-·r-.·r.·
    South Michigan Ave. ,''/,*'' .,''.' w \i;i ... t 25. August 1977
    Chicago, 111.60604, USA ^J, s-, . ϋ * · ι Anwältsakte M-4344
    Patentansprüche
    ( 1. Nabe für eine Kupplungsscheibe mit zwischen der Nabe und der Abtriebsscheibe gelagerten Spiralfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe ein gestanztes einteiliges Bauteil mit einer Nabentrommel (37) und einem einstückigen federstützenden Flansch (38) ist, ferner dadurch, daß die Trommel (37) ganz aus einer Seite des Flansches (38) herausragt und daß der Flansch mit öffnungen (41) zur Aufnahme von Spiralfedern (46) versehen ist sowie dadurch, daß Führungen (43,44) am Flansch (38) zur Positionierung der Einzelscheiben (12,13) der Kupplungsscheibe ausgeformt sind.
  2. 2. Gestanzte einteilige Nabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (43,44) aus mindestens einer Seite des Flansches (38) nahe an der Trommel (37) herausragen.
  3. 3. Gestanzte einteilige Nabe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (43,44) während des Stanzvorganges aus dem Flansch (38) ausgepreßt werden, um die Nabe (37) zu bilden und aus entgegengesetzten Flächen des Flansches (38) herauszuragen. 809810/0821
  4. 4. Gestanzte einteilige Nabe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd angeordnete Nasen (43,44) aus entgegengesetzten Flächen des Flansches (38) herausragen.
  5. 5. Gestanzte einteilige Nabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federöffnungen (41) sich zum Umfang des Flansches (38) hin öffnen und im allgemeinen gleichmäßig am Umfang verteilt sind sowie dadurch, daß sich eine Anzahl von Vertiefungen (42) zum Flanschumfang hin zwischen den Ausnehmungen öffnet, um bewegungsbegrenzende Vorrichtungen (22) in der Abtriebsscheibe aufzunehmen.
    809810/0821 " 3 -
DE2738860A 1976-09-02 1977-08-29 Mit Schwingungsdämpfer versehene Kupplungsscheibe Expired DE2738860C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/720,037 US4088212A (en) 1976-09-02 1976-09-02 One piece stamped clutch hub

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2738860A1 true DE2738860A1 (de) 1978-03-09
DE2738860B2 DE2738860B2 (de) 1980-02-21
DE2738860C3 DE2738860C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=24892392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738860A Expired DE2738860C3 (de) 1976-09-02 1977-08-29 Mit Schwingungsdämpfer versehene Kupplungsscheibe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4088212A (de)
JP (1) JPS604379B2 (de)
AR (1) AR213862A1 (de)
AU (1) AU514394B2 (de)
BR (1) BR7705862A (de)
CA (1) CA1076500A (de)
DE (1) DE2738860C3 (de)
ES (1) ES462021A1 (de)
FR (1) FR2363731A1 (de)
GB (1) GB1569436A (de)
IT (1) IT1192189B (de)
SE (1) SE432297B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698561A3 (de) * 2012-08-16 2018-02-07 ZF Friedrichshafen AG Dämpfbare Nabenscheibe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5936776Y2 (ja) * 1980-07-28 1984-10-11 トヨタ自動車株式会社 直結クラツチ付き流体式トルクコンバ−タ
US4679678A (en) * 1983-12-22 1987-07-14 Borg-Warner Corporation Minimum complexity vibration damper
US4555009A (en) * 1983-12-22 1985-11-26 Borg-Warner Corporation Minimum complexity vibration damper
IT1185932B (it) * 1985-09-18 1987-11-18 Automotive Products Borg & Bec Disco condotto di frizione
JPS62100343U (de) * 1985-12-16 1987-06-26
FR2636551A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Valeo Procede de fabrication par forgeage d'un moyeu monobloc, notamment pour vehicule automobile et moyeu obtenu par un tel procede
US5337867A (en) * 1993-01-13 1994-08-16 Borg-Warner Automotive, Inc. Torque converter having a continuous slip bypass clutch with multiple friction plates
KR100448360B1 (ko) * 2001-09-18 2004-09-10 현대자동차주식회사 이중 질량 플라이휠
CN105299080A (zh) * 2015-11-23 2016-02-03 重庆万事通机械制造有限公司 一种离合器盘毂芯

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2210074A (en) * 1938-10-07 1940-08-06 Automotive Devices Company Clutch plate
DE1425262B2 (de) * 1963-04-04 1971-01-21 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe fur Reibungskupplun gen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
US3373855A (en) * 1965-05-25 1968-03-19 Borg Warner Volute spring clutch damper
US3799309A (en) * 1972-07-10 1974-03-26 Borg Warner Clutch driven member assembly with vibration damper
JPS52104282A (en) * 1976-02-27 1977-09-01 Nippon Steel Corp Detection method of scaratches on surface of intermmediate metal mater ials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698561A3 (de) * 2012-08-16 2018-02-07 ZF Friedrichshafen AG Dämpfbare Nabenscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
SE7709163L (sv) 1978-03-03
BR7705862A (pt) 1978-05-02
AU514394B2 (en) 1981-02-05
FR2363731B1 (de) 1981-05-08
ES462021A1 (es) 1978-06-01
DE2738860B2 (de) 1980-02-21
US4088212A (en) 1978-05-09
SE432297B (sv) 1984-03-26
JPS604379B2 (ja) 1985-02-04
AU2728377A (en) 1979-02-01
DE2738860C3 (de) 1980-10-09
AR213862A1 (es) 1979-03-30
CA1076500A (en) 1980-04-29
JPS5331051A (en) 1978-03-23
FR2363731A1 (fr) 1978-03-31
GB1569436A (en) 1980-06-18
IT1192189B (it) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855399C2 (de) Drehschwingungsdämpfende Kupplung
DE2941662C2 (de) Drehschwingungsdämpfende Kupplung
DE102004011153C5 (de) Dämpfer und Überbrückungskupplung
DE4040605B4 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Torsionsschwingungen
DE3047039A1 (de) Zweistufiger drehschwingungsdaempfer
DE4209511A1 (de) Drehschwingungsdaempfer mit gehaeuse-vordaempfer mit hakenklammern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2823894C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE4418390C2 (de) Schwungrad mit einer reibungserzeugenden Anordnung
DE102008043211A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE1600192C3 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE1193741B (de) Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen
DE4435615A1 (de) Dämpfungsscheibenausbildung
DE10338673B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2738860A1 (de) Kupplungsnabe
DE102017106015A1 (de) Federanordnung und diese enthaltende Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE10311333A1 (de) Kolbenverbindungsvorrichtung und Überbrückungsvorrichtung für eine damit ausgestattete Drehmomentübertragungsvorrichtung eine Fluidtyps
DE3810922C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere Reibscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE4417660B4 (de) Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer
DE19855698B4 (de) Kupplungsscheibe
DE19711518C2 (de) Überbrückungskupplung für einen Drehmomentwandler mit einem Feder-Halteelement
DE4403354A1 (de) Reibungskupplungs- und Dämpferanordnung
DE3149218A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3334657C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee